Search (511 results, page 2 of 26)

  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"a"
  1. Pöppel, E.: Wissen - und wie es kommuniziert werden kann (2007) 0.04
    0.038309097 = product of:
      0.09577274 = sum of:
        0.010888893 = product of:
          0.021777786 = sum of:
            0.021777786 = weight(_text_:wissenschaft in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021777786 = score(doc=1943,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.17542224 = fieldWeight in 1943, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0327136 = weight(_text_:forschung in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0327136 = score(doc=1943,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 1943, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
        0.02036944 = weight(_text_:und in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02036944 = score(doc=1943,freq=18.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1943, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
        0.031800807 = weight(_text_:des in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031800807 = score(doc=1943,freq=18.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 1943, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    "Ist es nicht eigentlich verwunderlich zu glauben, dass mit gezielter Planung, auf der Grundlage von Wissen, das man hat, und wenn man es nicht hat, das man sich besorgen kann, ( was man dann Wissenschaft nennt), alle Probleme der Welt gemeistert werden können? Es ist wohl die Erwartung vieler, die auf die Wissenschaften schauen, (aber die nicht selber in der Forschung tätig sind), dass Wissensvermehrung in erster Linie der Problembewältigung gilt. Schaut man aber um sich (und auch in sich), dann muss man feststellen, dass wir mit dem angereicherten Wissen, das immer mehr wird, (und das niemand mehr überblicken kann), bei der Lösung von Problemen nicht weit gekommen sind; im Gegenteil: man gewinnt den Eindruck, dass durch mehr Wissen mehr Probleme geschaffen werden. Ein Grund (nur ein Grund) dafür, mit den Problemen der Welt und mit unseren eigenen Problemen nicht zurecht zu kommen, ist ein falsches oder besser: ein zu eingeschränktes Wissen über das Wissen selbst, sich nämlich auf nur einen Teil dessen, was Wissen umfasst, zu beziehen."
    Fazit: "Doch wie kann man dies alles kommunizieren? Es ist offenkundig, dass die drei Formen des Wissens in jeweils unterschiedlicher Weise vermittelt werden und vermittelt werden müssen. Doch wissenschaftliche Kompetenz und wissenschaftlicher Erfolg beruhen auf allen Formen des Wissens. Hier stellt sich eine völlig neue Herausforderung der Wissensvermittlung, die über die Repräsentation des expliziten oder des topologischen bildlichen Wissens in den üblichen Formen weit hinausgeht. Bibliotheken müssen auch Orte sein, in denen alle Formen des Wissens zur Geltung kommen."
    Content
    Dieser Text ist eine gekürzte und wesentlich überarbeitete Version des Kapitels "Drei Formen des Wissens" aus: Ernst Pöppel: "Der Rahmen. Ein Blick des Gehirns auf unser Ich", Hanser-Verlag München, 2006.
    Series
    Konferenz der Zentralbibliothek ... ; 4)(Schriften des Forschungszentrums Jülich : Reihe Bibliothek ; Bd. 18
    Source
    Wissenschaftskommunikation der Zukunft (WissKom 2007): 4. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich : 6. - 8. November 2007 ; Beiträge und Poster / [WissKom 2007]. Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek. Rafael Ball (Hrsg.). [Mit einem Festvortrag von Ernst Pöppel]. Hrsg.: R. Ball
  2. Polke, M.: Gedanken zur Vereinfachung des Umgangs mit Informationen : Themenhinführung anlässlich des Gkl Erfurter Symposiums 1999 (2001) 0.04
    0.0373685 = product of:
      0.09342124 = sum of:
        0.021777786 = product of:
          0.043555573 = sum of:
            0.043555573 = weight(_text_:wissenschaft in 5597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043555573 = score(doc=5597,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.35084447 = fieldWeight in 5597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5597)
          0.5 = coord(1/2)
        0.023520604 = weight(_text_:und in 5597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023520604 = score(doc=5597,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 5597, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5597)
        0.036720414 = weight(_text_:des in 5597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036720414 = score(doc=5597,freq=6.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.42396194 = fieldWeight in 5597, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5597)
        0.011402438 = product of:
          0.034207314 = sum of:
            0.034207314 = weight(_text_:29 in 5597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034207314 = score(doc=5597,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5597)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Zum Kern der Informatik gehört die Strukturierung und Modellierung von Informationen. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Methoden aus der Praxis beschrieben. Das Erlernen dieser Methoden, Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen eines verpflichtenden Informatikunterrichts der Schule wird in der Erfurter Resolution des Gesprächskreises Informatik nachdrücklich gefordert. Die Vermittlung von Medienkompetenz alleine reicht nicht aus
    Date
    6. 2.2001 10:29:24
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.1, S.15-21
  3. Stoyan, H.: Information in der Informatik (2004) 0.04
    0.036512844 = product of:
      0.07302569 = sum of:
        0.0073194965 = product of:
          0.021958489 = sum of:
            0.021958489 = weight(_text_:f in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021958489 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 2959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.01539922 = product of:
          0.03079844 = sum of:
            0.03079844 = weight(_text_:wissenschaft in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03079844 = score(doc=2959,freq=4.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.2480845 = fieldWeight in 2959, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.5 = coord(1/2)
        0.026296835 = weight(_text_:und in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026296835 = score(doc=2959,freq=30.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.018360207 = weight(_text_:des in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018360207 = score(doc=2959,freq=6.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21198097 = fieldWeight in 2959, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.0056499327 = product of:
          0.016949797 = sum of:
            0.016949797 = weight(_text_:22 in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016949797 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Abstract
    1957 hat Karl Steinbuch mit seinem Mitarbeiter Helmut Gröttrup den Begriff "Informatik" erfunden. Er gebrauchte diesen Begriff nicht zur Bezeichnung eines wissenschaftlichen Fachgebiets, sondern eher für seine Abteilung bei der Firma SEL in Stuttgart. Zu dieser Zeit standen sich in diesem Feld drei Parteien gegenüber: Die Mathematiker, die mit Rechenanlagen elektronisch rechneten, die Elektrotechniker, die Nachrichtenverarbeitung trieben und die Wirtschaftler und Lochkartenleute, die mit mechanisch-elektronischen Geräten zählten, buchten und aufsummierten. Während sich in den USA und England die Mathematiker mit dem Namen für das Gerät "Computer" durchsetzten und die Wissenschaft pragmatisch "Computer Science" genannt wurde, war in Deutschland die Diskussion bis in die 60er Jahre unentschieden: Die Abkürzung EDV hält sich noch immer gegenüber "Rechner" und "Computer"; Steinbuch selbst nannte 1962 sein Taschenbuch nicht "Taschenbuch der Informatik" sondern "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung". 1955 wurde eine Informatik-Tagung in Darmstadt noch "Elektronische Rechenanlagen und Informationsverarbeitung" genannt. Die Internationale Gesellschaft hieß "International Federation for Information Processing". 1957 aber definierte Steinbuch "Informatik" als "Automatische Informationsverarbeitung" und war auf diese Art den Mathematikern entgegengegangen. Als Firmenbezeichnung schien der Begriff geschützt zu sein. Noch 1967 wurde der Fachbeirat der Bundesregierung "für Datenverarbeitung" genannt. Erst als die Franzosen die Bezeichnung "Informatique" verwendeten, war der Weg frei für die Übernahme. So wurde der Ausschuss des Fachbeirats zur Etablierung des Hochschulstudiums bereits der "Einführung von Informatik-Studiengängen" gewidmet. Man überzeugte den damaligen Forschungsminister Stoltenberg und dieser machte in einer Rede den Begriff "Informatik" publik. Ende der 60er Jahre übernahmen F. L. Bauer und andere den Begriff, nannten 1969 die Berufsgenossenschaft "Gesellschaft für Informatik" und sorgten für die entsprechende Benennung des wissenschaftlichen Fachgebiets. Die strittigen Grundbegriffe dieses Prozesses: Information/Informationen, Nachrichten und Daten scheinen heute nur Nuancen zu trennen. Damals ging es natürlich auch um Politik, um Forschungsrichtungen, um den Geist der Wissenschaft, um die Ausrichtung. Mehr Mathematik, mehr Ingenieurwissenschaft oder mehr Betriebswirtschaft, so könnte man die Grundströmungen vereinfachen. Mit der Ausrichtung der Informatik nicht versöhnte Elektrotechniker nannten sich Informationstechniker, die Datenverarbeiter sammelten sich im Lager der Wirtschaftsinformatiker. Mit den Grundbegriffen der Informatik, Nachricht, Information, Datum, hat es seitdem umfangreiche Auseinandersetzungen gegeben. Lehrbücher mussten geschrieben werden, Lexika und Nachschlagewerke wurden verfasst, Arbeitsgruppen tagten. Die Arbeiten C. Shannons zur Kommunikation, mit denen eine statistische Informationstheorie eingeführt worden war, spielten dabei nur eine geringe Rolle.
    Date
    5. 4.2013 10:22:48
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  4. Radermacher, F.: Nachhaltigkeit konkret: Wissen: Information und Kommunikation : Chancen der digitalen Revolution (1999) 0.04
    0.03592741 = product of:
      0.08981852 = sum of:
        0.014638993 = product of:
          0.043916978 = sum of:
            0.043916978 = weight(_text_:f in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043916978 = score(doc=4572,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 4572, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4572)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.027159253 = weight(_text_:und in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027159253 = score(doc=4572,freq=8.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4572, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4572)
        0.036720414 = weight(_text_:des in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036720414 = score(doc=4572,freq=6.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.42396194 = fieldWeight in 4572, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4572)
        0.011299865 = product of:
          0.033899594 = sum of:
            0.033899594 = weight(_text_:22 in 4572) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033899594 = score(doc=4572,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4572, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4572)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Information und Kommunikation sind von zentralen Bedeutung im Rahmen der Evolution des Lebens auf diesem Globus. Dies gilt für die Weitergabe der Erbinformation, das Wirken des Immunsystems oder die Wechselwirkung von Lebewesen miteinander. Der Charakter der jeweils genutzten Informationen und die Mechanismen des Austauschs wurden dabei zunehmend kkomplexer und abstrakter
    Date
    2. 4.2000 14:38:22
  5. Speer, A.: Wovon lebt der Geist? (2016) 0.04
    0.035678968 = product of:
      0.11892989 = sum of:
        0.0654272 = weight(_text_:forschung in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0654272 = score(doc=3115,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 3115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
        0.023520604 = weight(_text_:und in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023520604 = score(doc=3115,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3115, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
        0.02998209 = weight(_text_:des in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02998209 = score(doc=3115,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.34616345 = fieldWeight in 3115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Geistiges Erkennen ist ohne die Träger des Geistes - z.B. Schriftrollen, Bücher oder digitale Daten - nicht möglich. Die Bibliotheken, in denen sie gesammelt, aufbewahrt und studiert werden, werden somit zu Institutionen des Geistes. Es gilt, all ihre Schätze, ob analog oder digital, zu heben.
    Content
    Vgl.: http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=21895&print=1.
    Source
    Forschung und Lehre. 23(2016) H.9, S.xx-xx
  6. Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen (1992) 0.04
    0.035579123 = product of:
      0.1778956 = sum of:
        0.1308544 = weight(_text_:forschung in 8990) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1308544 = score(doc=8990,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.86000687 = fieldWeight in 8990, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8990)
        0.047041208 = weight(_text_:und in 8990) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047041208 = score(doc=8990,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.67862105 = fieldWeight in 8990, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8990)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Footnote
    Erwiderung auf: Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 16(1992) H.2, S.264-266
  7. Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information (1991) 0.04
    0.035579123 = product of:
      0.1778956 = sum of:
        0.1308544 = weight(_text_:forschung in 1205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1308544 = score(doc=1205,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.86000687 = fieldWeight in 1205, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1205)
        0.047041208 = weight(_text_:und in 1205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047041208 = score(doc=1205,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.67862105 = fieldWeight in 1205, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1205)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Footnote
    Erwiderung darauf: Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 15(1991) H.3, S.390-
  8. Becker, W.; Döge, P.; Fiack, A.; Heuermann, A.; Hunger, R.; Märtens, G.; Olek, A.; Poltermann, A.; Rohde, A.; Rosenhagen, H.; Sandow, B.; Weiss, T.; Stadermann, G.; Zimmer, D.: Neue Wege - neue Chancen : Bausteine einer grünen Wissenschafts- und Forschungspolitik (1999) 0.03
    0.034163352 = product of:
      0.085408375 = sum of:
        0.023575144 = product of:
          0.047150288 = sum of:
            0.047150288 = weight(_text_:wissenschaft in 5003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047150288 = score(doc=5003,freq=6.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.37980026 = fieldWeight in 5003, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5003)
          0.5 = coord(1/2)
        0.031756446 = weight(_text_:und in 5003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031756446 = score(doc=5003,freq=28.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 5003, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5003)
        0.022950258 = weight(_text_:des in 5003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022950258 = score(doc=5003,freq=6.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 5003, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5003)
        0.007126524 = product of:
          0.021379571 = sum of:
            0.021379571 = weight(_text_:29 in 5003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021379571 = score(doc=5003,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 5003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5003)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Nur weniges verändert unser Alltagsleben stärker als neue Entwicklungen in Wissenschaft und Technik - von der Stereoanlage und Flugreisen über PC und Internet bis zur Ultraschalldiagnostik und zum "Genetischen Fingerabdruck". Viele Neuerungen in Politik und Gesellschaft sind Reaktionen darauf. Der technische und gesellschaftliche Fortschritt geht dennoch mit gravierenden Fehlentwicklungen einher. Umweltbelastungen, steigender Ressourcenverbrauch und eine hohe Arbeitslosigkeit stellen die herkömmlichen Mechanismen der Industriegesellschaft in Frage
    Content
    "Wissen ist mehr als bloße Information. Seit der Karriere des Begriffs Informationsgesellschaft wird dieser Unterschied wieder sehr bewußt. Nur unter ganz bestimmten Umständen kann aufgenommene und verarbeitete Information zu Wissen kondensieren. Diese Umstände sind zu einem Teil von der individuellen Geschichte des Einzelnen abhängig. Zu einem sehr bedeutenden Teil sind sie aber auch von den sozialen Strukturen, kulturellen Umgebungen und somit von den gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen abhängig. Dazu gehören beispielsweise die Arten der Wissensvermittlung in Familie und Schulen, die pädagogischen Methoden, die Hochschulstruktur (Elite- oder Massenuniversität), Lehrpläne und Curricula etc." "Ist die Wissensgesellschaft das Ziel, dann ist auch ein neues, umfassenderes Verständnis von Wissenschaft notwendig. Während in der modernen Wissenschaft "wissenschaftliches" Wissen sehr verkürzt als lediglich "rationales" Faktenwissen wahrgenommen wird, muss die Wissensgesellschaft Wissen in all seinen Formen wahrnehmen. Auch soziale Kompetenz und moralisch-ethisches Wissen stellen Wissen dar. Alle Wissensformen bestimmen gemeinsam den Lebensstil des Einzelnen und befähigen ihn zum Handeln. Der Einzelne wird immer häufiger mit Problemen konfrontiert, deren Lösung es erfordert, dass er flexibel auf verschiedene Wissensformen zurückgreifen kann. Dies ist die Grundlage nachhaltigen Handelns"
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  9. Holenstein, E.: Menschliche Gleichartigkeit und inter- wie intrakulturelle Mannigfaltigkeit (1995) 0.03
    0.03405871 = product of:
      0.11352903 = sum of:
        0.0073194965 = product of:
          0.021958489 = sum of:
            0.021958489 = weight(_text_:f in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021958489 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 4080, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4080)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.027159253 = weight(_text_:und in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027159253 = score(doc=4080,freq=32.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4080, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4080)
        0.07905028 = weight(_text_:kultur in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07905028 = score(doc=4080,freq=6.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.43985528 = fieldWeight in 4080, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4080)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Bei den Fragen, was allen Menschen gemeinsam ist und wie sie sich unterscheiden, läßt sich im Verlauf der Geschichte ein Dreischritt ausmachen: von einer platonischen These über eine romantische Gegenthese zu der gegenwärtigen, von der Humanbiologie wie den Sprachwissenschaften nahegelegten Synthese.
    Nach einer »platonisch« zu nennenden These, die interkulturell weit verbreitet ist, haben es alle Menschen im wesentlichen mit denselben Themen und Problemen zu tun. Nur deren Ausdrucksformen variieren von Kultur zu Kultur. Zu einer Verständigung kommt man, wenn man »zu den Sachen selbst« zurückgeht und von den verschiedenen Worthülsen absieht. Nach der romantischen Gegenthese sind Inhalt und Form einer Sache, Bedeutung und Ausdruck und ebenso Text und Kontext einer Rede nicht unabhängig voneinander. Man kann sich nicht das eine ohne das andere aneignen. Eine Verständigung ist nur innerhalb ein und derselben Lebensform und Kultursprache möglich. Untereinander sind die verschiedenen Lebensformen »inkommensurabel« und die sprachlich determinierten Kulturen im Wesentlichen nicht ineinander übersetzbar.
    Nach der sich heute aufdrängenden Synthese gibt es neben ereignisgeschichtlich bedingten Lebensformen, Denkweisen und Ausdrucksformen, die für die einzelnen Kulturen charakteristisch zu sein scheinen, solche, die entwicklungsgeschichtlich bedingt allen Menschen gemeinsam sind. Die Verständigung zwischen den Kulturen wird durch die menschliche Fähigkeit zum Perspektivenwechsel ermöglicht, die für die Verständigung innerhalb ein und derselben Kultur (zwischen ihren diversen Regionen und desgleichen zwischen ihren verschiedene Standpunkte vertretenden Individuen) um nichts weniger erforderlich ist. Zusammen mit der klassischen Ganzheitsvorstellung von kompakten, homogen strukturierten »Kulturlereisen« ist auch das Vico- Prinzip der Hermeneutik revisionsreif Nach diesem verstehen Menschen nur, was sie selber machen können. Von ihrer kontingenten biologischen Natur her sind Menschen jedoch fähig, mehr zu verstehen>als sie selber spontan und kreativ zu schaffen vermögen.
    Content
    Weitgehend auch als: Intra- und interkulturelle Hermeneutik (Kap.9) in: Holenstein, E.: Kulturphilosophische Perspektiven: Schulbeispiel Schweiz. Europäische Identität auf dem Prüfstand. Globale Verständigungsmöglichkeiten. Frankfurt: Suhrkamp 1998. S.257-287.
    Vgl auch: https://books.google.de/books?id=zjJWbx1ClNEC&pg=PA39&lpg=PA39&dq=holenstein+Prague+Linguistic+mannigfaltigkeit&source=bl&ots=bKFR-fcCfg&sig=rwm-elkU7rUjE2G2nrxhWWxwMg8&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYuv7UzvDYAhXEWhQKHQ5JBZUQ6AEIKDAA#v=onepage&q=holenstein%20Prague%20Linguistic%20mannigfaltigkeit&f=false.
  10. Betz, F.: Selbstherstellung versus ökonomische Ausbeutung von Wissen und Information : zur Kritik des "kognitiven Kapitalismus" bei André Gorz (2009) 0.03
    0.03391063 = product of:
      0.08477657 = sum of:
        0.014638993 = product of:
          0.043916978 = sum of:
            0.043916978 = weight(_text_:f in 2637) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043916978 = score(doc=2637,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 2637, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2637)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.021777786 = product of:
          0.043555573 = sum of:
            0.043555573 = weight(_text_:wissenschaft in 2637) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043555573 = score(doc=2637,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.35084447 = fieldWeight in 2637, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2637)
          0.5 = coord(1/2)
        0.027159253 = weight(_text_:und in 2637) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027159253 = score(doc=2637,freq=8.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2637, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2637)
        0.02120054 = weight(_text_:des in 2637) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02120054 = score(doc=2637,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 2637, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2637)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Wie andere Kritiker, so argumentiert André Gorz überzeugend, dass die rezente Ökonomisierung von Wissen mit Ausschließungsmechanismen verbunden ist, die die kulturellen Voraussetzungen für Wissensgenerierung generell aushöhlen. Daher sollte Wissen nicht als Ware, sondern als kulturelles Gut betrachtet werden, das der individuellen Selbstherstellung dient. Allerdings tendiert die kritische Argumentation dazu, eine idealistische und idyllische Vorstellung von Wissen zu konstruieren: Es erscheint als Phänomen mit der Eigenschaft einer ursprünglichen Resistenz gegen ökonomische Verwertung und mit der Kraft, die strukturelle Entfremdung moderner Subjekte zu tilgen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.1, S.45-48
  11. Stahnke, A.: Sprache als sozialer Kitt und Stimulans für die Evolution des menschlichen Gehirns (1993) 0.03
    0.033876218 = product of:
      0.11292072 = sum of:
        0.03266668 = product of:
          0.06533336 = sum of:
            0.06533336 = weight(_text_:wissenschaft in 3626) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06533336 = score(doc=3626,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.5262667 = fieldWeight in 3626, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3626)
          0.5 = coord(1/2)
        0.035280906 = weight(_text_:und in 3626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035280906 = score(doc=3626,freq=6.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 3626, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3626)
        0.04497313 = weight(_text_:des in 3626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04497313 = score(doc=3626,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.51924515 = fieldWeight in 3626, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3626)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Die Gehirngröße des Menschen korrelliert mit seiner im Vergleich zu anderen Primaten größeren Sozialität - und die wird wesentlich dadurch gewährleistet, daß wir viel miteinander über uns und andere reden
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1993, April, S.30-32
  12. Scalla, M.: Bilder sehen Dich an : Horst Bredekamp auf den Spuren von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno (2005) 0.03
    0.033506393 = product of:
      0.08376598 = sum of:
        0.022773726 = weight(_text_:und in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022773726 = score(doc=4047,freq=40.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 4047, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4047)
        0.03422977 = weight(_text_:kultur in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03422977 = score(doc=4047,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.1904629 = fieldWeight in 4047, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4047)
        0.022486566 = weight(_text_:des in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022486566 = score(doc=4047,freq=16.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4047, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4047)
        0.0042759143 = product of:
          0.012827742 = sum of:
            0.012827742 = weight(_text_:29 in 4047) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012827742 = score(doc=4047,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 4047, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4047)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Content
    "Als Colin Powell im Februar 2003 im Gebäude der Vereinten Nationen in New York saß und die Weltöffentlichkeit von der Notwendigkeit eines Krieges überzeugen wollte, hing hinter ihm ein Wandteppich mit den Motiven von Picassos "Guernica". Allerdings konnte ihn niemand sehen; er wurde verhängt, denn natürlich hätten die berühmten Szenen ausgesprochen kontraproduktiv gewirkt. Die große Weltmacht hatte Angst vor einem Bild, und diese Angst führt mitten hinein in die Gemengelage um aktuelle Bilderkämpfe und hin zu Fragen, wie in diesem "Iconoclash", diesem Krieg der Bilder, die friedensstiftende Vernunft gestärkt werden kann. Nichts anderes war der Versuch des Berliner Kunsthistorikers Horst Bredekamp 2007 bei den Adorno-Vorlesungen, die nun als Buch herausgekommen sind. Bredekamp will aufklären - und er möchte Horkheimers und Adornos "Dialektik der Aufklärung", die noch nichts von einem "Iconic turn" wissen konnte, fortschreiben. Zu diesem Zweck nimmt er eine "lebendige Eigenkraft des Bildes" an. Dieses ist körperlich zu spüren. Es blickt den Betrachter nicht nur an, vielmehr entfaltet es, wie der amerikanische Bildtheoretiker W.J.T. Mitchell es formulierte, einen "Medusa-Effekt": Es möchte aus dem Betrachter wiederum ein Bild für den eigenen Blick machen. Diese Fähigkeit des Bildes hat in der Geschichte häufig zu ikonoklastischen Aktionen geführt. Die Taliban etwa wehrten sich militant gegen die Bildkraft und zerstörten Buddha-Statuen. Aber auch das Gegenteil, die Idolatrie, ist ein heimtückischer Gegner. Bilder werden Bredekamp zufolge zu "Primärwaffen", wenn Terrorkrieger Soldaten der Gegenseite exekutieren, nur um Videos von dieser Tat zu drehen und auf westlichen Bildschirmen Furcht und Schrecken verbreiten zu können.
    Zwischen den Extremen muss also vermittelt, ein Maß gefunden werden. Bredekamp hat einen besonderen und theoretisch herausragenden Weg gefunden. Angelehnt an die Sprechakttheorie von John Austin und John Searle entwickelt er eine Theorie des Bildaktes, in der er drei Bildakte untescheidet: den schematischen, den substitutiven und den intrinsischen. Ersterer bezeichnet die Verbindung von Bild und Körper, wie sie in den Tableaux vivants oder in den modernen Visionen, in denen sich Menschen mit Maschinen verbinden, erscheinen; der zweite Bildakt dreht sich um den Austausch von Bild und Körper und reicht vom Abbild Christi im Tuch bis zu gegenwärtigen Bilderstürmen. Der dritte Bildakt ist derjenige, der der Aufklärung den Weg weisen könnte. Dieser Akt führt, ganz auf der Linie Adornos, über die Form. Durch die Wahl einer bestimmten Form gewinnen Bilder oder Zeichnungen eine Kraft, die nur aus ihnen selbst kommt - daher der Ausdruck "intrinsisch" - und keiner Autorintention oder eines sonstigen äußeren Anstoßes bedarf. Sie wurde hergestellt, steckt aber ausschließlich im Werk selber. Als Charles Darwin die Evolution in der Gestalt eines Baumes visualisierte, gewann das Bild schnell eine Eigendynamik, wurde populär und verstellte letztlich die Vorstellung von der Evolution als einem komplexen, von vielen Faktoren abhängenden Prozess. Nicht minder einflussreich war das Bild der Doppelhelix, deren Form sich aus einer Zeichnung von Odile Crick, der Frau des Entdeckers der DNA, Francis Crick, herleitet. Es beherrschte aufgrund der Bildkraft die Vorstellung weit über die Fachgrenzen hinweg - und hat doch nicht sehr viel mit der biologischen Realität zu tun.
    Diese "lebendige Eigenkraft" der Bilder kann gefährlich, kann auch lästig werden, wenn sie zu unzulässiger Simplifizierung führt. Unschädlich lässt sie sich auf keinen Fall mehr machen, denn Bredekamp verortet sie bereits in frühen menschlichen Kulturen und erklärt sie zu einer anthropologischen Konstante. Verständnis und Distanz sind die Losungsworte des Wissenschaftlers. Die Menschen sollen Distanz gegenüber ihren autonomen Artefakten gewinnen. Wenn sie das schaffen, gilt: "Das Ich wird stärker, wenn es sich gegenüber der Aktivität des Bildes relativiert." Bredekamps Theorie hat unbestreitbar rationalisierende Effekte im Bilderkrieg. Doch ob das hier wahrlich nicht zum ersten Mal bemühte Ego das letzte Wort sein kann, ist eine offene Frage. Das wäre mehr "Minima moralia" als "Dialektik der Aufklärung". Wer soll dieses Ich sein? Der kunstgebildete Museumsbesucher, der Fälle von Idolatrie in der Gegenwart sofort entziffert? Der immun ist gegenüber ikonoklastischen Versuchungen? Oder ergibt sich aus dieser Theorie ein gesellschaftskritischer Ansatzpunkt, der institutionelle Hinweise für Museen, Medien oder Gesetzgeber enthält? Schließlich ist nicht nur die Moderne, sondern auch die Aufklärung ein unvollendetes Projekt." Besprechungsaufsatz zu: Bredekamp, H. Theorie des Bildakts. Frankfurt: Suhrkamp 2010.
    Footnote
    Vgl. auch: http://www.fr-online.de/kultur/literatur/bilder-sehen-dich-an/-/1472266/5033396/-/index.html.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.298 vom 23.12.2010, S.29
  13. Schmid, F.: »Information« ist Syntax, nicht Sinn : Quasisakrale Weltformel (2019) 0.03
    0.03340472 = product of:
      0.0835118 = sum of:
        0.0054896222 = product of:
          0.016468866 = sum of:
            0.016468866 = weight(_text_:f in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016468866 = score(doc=5289,freq=2.0), product of:
                0.12465895 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.13211139 = fieldWeight in 5289, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.027892005 = weight(_text_:und in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027892005 = score(doc=5289,freq=60.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 5289, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
        0.03422977 = weight(_text_:kultur in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03422977 = score(doc=5289,freq=2.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.1904629 = fieldWeight in 5289, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
        0.015900403 = weight(_text_:des in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015900403 = score(doc=5289,freq=8.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 5289, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Haben Sie sich einmal gefragt, was »Information« ist? Haben Sie vielleicht sogar versucht, so etwas zu finden wie eine exakte Definition? Schließlich leben wir im »Informationszeitalter«, in einer »Informationsgesellschaft« und beschäftigen uns andauernd damit, Informationen zu konsumieren, zu verarbeiten oder weiterzuverbreiten. Die öffentlich-rechtlichen Medien haben sogar einen »Informationsauftrag«. Und wer will nicht »informiert sein«?
    Content
    "Information, so scheint es, ist etwas Positives und ungemein Wichtiges, das gesellschaftliches Leben gestaltet. Aber eine griffige Definition des Wortes kennt nicht einmal die »Informationstheorie«, schreibt der Politologe Robert Feustel in seinem Essay »Am Anfang war die Information«. Für ihn ist »Information ein vom Menschenhirn erdachter Signifikant, der permanent schillert, Form und Sinn wechselt und gerade durch seine uferlose Verwendung entleert wird«. Dabei ist das Wort noch gar nicht lange derart präsent. Sein unglaublicher Aufschwung begann Mitte des 20. Jahrhunderts, als die »Kybernetik« die gesellschaftspolitische und philosophiegeschichtliche Bühne betrat. Hatte im 19. Jahrhundert noch die Angst vor »Entropie« und Chaos vorgeherrscht, das mancher in den Verwerfungen der Industrialisierung manifestiert sah, kommt in den 1950ern mit der Kybernetik ein Denkstil und eine Wissensordnung auf, die für Natur und Kultur, Technik und Gesellschaft einheitliche Steuerungsprinzipien annimmt. Einer ihrer Kernbegriffe ist eben die Information - und die späteren Diskurse der »Digitalisierung« setzten auf der Kybernetik auf. Bald, so schon die Kybernetiker, werde der Mensch, den auch sie sich bereits als Ansammlung von Daten und Informationen vorstellten, durch Maschinen ersetzbar sein.
    Doch obwohl das in der Science-Fiction schon tausendmal durchgespielt wurde, gibt es noch immer keinen Computer, der Menschen imitieren kann. Die Rechnerleistungen werden zwar immer größer, aber »dennoch sind die Computer so dumm wie zuvor (.) Sie prozessieren Informationen anhand einer bestimmten und von Menschen eingegebenen Syntax. Mit der Bedeutung, der Semantik, den Ergebnissen können sie nichts anfangen«, schreibt Feustel. Das klassische Beispiel ist der Android Data in der Serie »Star Trek«, der keine Witze versteht, so sehr er sich auch müht - so setzte die Kulturindustrie vor 30 Jahren diesen Vorbehalt in Szene. Heute überwiegen hingegen Plots wie im Film »Lucy« von Luc Besson, in dem Mensch und Maschine als zwei Arten von Informationsflüssen prinzipiell kompatibel sind. Angesichts von Big-Data-Strömen und den »Deep Learning«-Prozessen der viel beschworenen Algorithmen wird allenthalben die Hoffnung - oder Befürchtung - artikuliert, es könne plötzlich eine selbstständige Intelligenz im Netz entstehen, die eben nicht mehr nur syntaktisch verarbeitet, sondern »semantisches« Bewusstsein entwickelt. Die Information könne quasi lebendig werden und als Geist aus der Flasche steigen.
    Nicht nur der Google-Chefentwickler Ray Kurzweil hausiert schon seit Jahr und Tag mit dieser technizistischen Neuauflage jenes klassischen religiösen Ur-Moments, den Michelangelo auf dem berühmten Fresko in der Sixtinischen Kapelle festgehalten hat, auf dem Gott im Begriff ist, den erst körperlich erschaffenen Menschen durch eine Berührung der Fingerspitzen zu »beseelen«. Im Silicon Valley befassen sich ganze Think Tanks damit. Wie aber soll sich der Sprung vom Beschleunigen serieller Rechnungen mit Nullen und Einsen zum bewussten Denken, gar Fühlen und Begehren vollziehen? Darauf gibt es keine Antwort innerhalb der Ingenieurwissenschaft. Die Vorstellung, das Hirn sei nicht kategorisch von einer Anhäufung von Bits und Bytes zu unterscheiden - also von Informationen, die irgendwo hochgeladen oder maschinell generiert werden können -, erhebt die »Information« zu einer quasi sakralen Weltformel. Dieselbe hat aber natürlich sehr reale und rapide wachsende Auswirkungen auf unser soziales und politisches Leben. Das muntere Prozessieren von Informationen, die vor allem durch ihre Unmittelbarkeit enorme Wirkung entfalten, öffnet dem Gerücht, der Spekulation und den viel beschworenen Fake News Tür und Tor, wie Donald Trump mit seinen Tweets stets aufs Neue beweist. In digitalen Netzwerken vervielfachen sich Informationen, ihre semantische Stimmigkeit ist sekundär. »Alles, was prozessiert werden kann, hat Relevanz, von Aktienkursen über Theorien zur flachen Erde oder zu Reptiloiden. Es muss nicht stimmen, nur effektvoll zirkulieren«, schreibt Feustel - der auch als Mitautor des »Wörterbuchs des besorgten Bürgers« bekannt ist, in dem er und einige Wissenschaftskollegen sich kritisch mit den Begriffen der Neuen Rechten auseinandersetzen.
    Ist »Information« also am Ende gar nicht so bedeutsam oder wichtig, wie es scheint und man uns auch glauben machen will? Ist dieser Heilige Gral der Jetztzeit nicht viel mehr als eine leere Hülle, die als sinnstiftendes und das Chaos ausräumende Moment in unserem sozialen und politischen Leben völlig überbewertet wird? Diese Frage kann und sollte man sich stellen. Hinter der Information aber nun eine große Gefahr oder einen heimlichen Herrschaftsapparat zu vermuten, wäre gleichfalls Unsinn. Feustels Essay ist weit von Technikfeindlichkeit entfernt. Es geht darum, das inflationäre Reden über die Information, die in unserer Gesellschaft längst Fetischcharakter erlangt hat, ideologiekritisch anzuleuchten und sich - so Feustel - nicht von der »philosophischen Großspurigkeit der Kybernetik« an der Nase herumführen zu lassen. Für das Alltagsleben dürfte das eine gute Richtschnur sein. Es muss uns nicht nur darum gehen, am Informationsfluss beteiligt zu sein, sondern sich mit dessen Inhalt auseinanderzusetzen."
  14. Wersig, G.: Vereinheitlichte Medientheorie und ihre Sicht auf das Internet (2006) 0.03
    0.032924607 = product of:
      0.08231152 = sum of:
        0.023575144 = product of:
          0.047150288 = sum of:
            0.047150288 = weight(_text_:wissenschaft in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047150288 = score(doc=6065,freq=6.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.37980026 = fieldWeight in 6065, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03287104 = weight(_text_:und in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03287104 = score(doc=6065,freq=30.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 6065, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
        0.018738806 = weight(_text_:des in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018738806 = score(doc=6065,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 6065, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
        0.007126524 = product of:
          0.021379571 = sum of:
            0.021379571 = weight(_text_:29 in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021379571 = score(doc=6065,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 6065, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Ein noch wenig systematisch erforschtes Feld ist die Beziehung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, die langdauernder und intensiver zu wirken scheint, als man gemeinhin glaubt. Deutlich macht das z.B. derzeit das Einstein-Jahr, das daran erinnert, wie sehr Einstein und seine Arbeiten in der Öffentlichkeit standen und wie sehr die Öffentlichkeit sich auch auf seine Wissenschaft einließ. Vermutlich war es vor allem das Konzept der "Relativität", das an der Schnittstelle zur Öffentlichkeit besondere Aufmerksamkeit fand, weil es auch zum Zeitgeist der Zwanziger Jahre passte - weswegen eben Einstein ein Star und Planck nur Namensgeber der wichtigen Forschungsgemeinschaft wurde. Wahrscheinlich war es dann das Konzept des "Atom", das als Schnittstellenkonzept fungierte, und zwar schon vor der Atombombe als Konzept, das wegen seiner Bedeutung für den Aufbau der Welt faszinierend wirkte. In den Sechziger Jahren spielte als Schnittstellenkonzept ohne Zweifel das Konzept "Information" eine zentrale Rolle, ausgehend von Shannon/Weaver und dann mit der Kybernetik sich verbreitend. Das klang gleichzeitig nach Rationalität und Überwindung alter Grenzen, schließlich wurde die Kybernetik auch nicht ganz zu Unrecht als "transklassische Wissenschaft" bezeichnet. In den Sechziger und z.T. auch den Siebziger Jahren wurde viel und innovativ mit dem Informationskonzept experimentiert, entstanden interessante Ansätze zur Informationstheorie. Der Siegeszug der elektronischen Datenverarbeitung und später die rein kommerzielle Interpretation von "Information" im Kontext der Diskussionen zur "Informationsgesellschaft" trugen zur vollständigen semantischen Entleerung des Informationskonzeptes bei.
    Date
    13.10.2006 10:30:29
    Source
    Information und Sprache: Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen
  15. Roth, G.: Erkenntnis und Realität : das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (1990) 0.03
    0.03264598 = product of:
      0.10881993 = sum of:
        0.038111128 = product of:
          0.076222256 = sum of:
            0.076222256 = weight(_text_:wissenschaft in 4925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076222256 = score(doc=4925,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.61397785 = fieldWeight in 4925, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4925)
          0.5 = coord(1/2)
        0.033607863 = weight(_text_:und in 4925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033607863 = score(doc=4925,freq=4.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4925, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4925)
        0.03710094 = weight(_text_:des in 4925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03710094 = score(doc=4925,freq=2.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.4283554 = fieldWeight in 4925, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4925)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Series
    Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 636
    Source
    Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus. 3. Aufl. Hrsg.: S.J. Schmidt
  16. Albrecht, C.: ¬Die Entdeckung der Weitschweifigkeit : Über das Glück, mit Markow-Ketten zu rasseln: Die Schriften Claude E. Shannons (2001) 0.03
    0.032455925 = product of:
      0.08113981 = sum of:
        0.01849757 = weight(_text_:und in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01849757 = score(doc=5643,freq=38.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 5643, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.040340174 = weight(_text_:kultur in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040340174 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
            0.17971884 = queryWeight, product of:
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.22446269 = fieldWeight in 5643, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.746245 = idf(docFreq=383, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.018738806 = weight(_text_:des in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018738806 = score(doc=5643,freq=16.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 5643, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.003563262 = product of:
          0.010689786 = sum of:
            0.010689786 = weight(_text_:29 in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010689786 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 5643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Der Mathematiker und Elektrotechniker Claude Elwood Shannon, der am 24. Februar dieses Jahres starb (F.A.Z. vom 2. März), prägte 1948 den nachrichtentechnischen Begriff der Information. Er vermaß damit das Wahrscheinlichkeitsfeld, auf dem sich unsere elektronische Kultur auf ihrer abstraktesten Ebene abspielt. Soeben erschien ein Band ausgewählter Schriften Shannons über zum Teil skurrile mathematische Gegenstände: Kommunikations- und Nachrichtentheorie, Kryptologie, Schaltkreise, eine Vorhersage in Feuerleitsystemen, eine Schrift über eine Maschine, die in der Lage ist, ein Labyrinth durch Versuch und Irrtum zu lösen, ein Aufsatz zu einem Spiegelsystem, das es amerikanischen Autofahrern erlaubt, sich im antinapoleonischen Linksverkehr Großbritanniens zurechtzufinden. Den Abschluß bildet ein spaßiges Lied über den, Rubik-Würfel, der in den frühen achtziger Jahren bei vielen Spielern die Volkskrankheit des "Würfeldaumens" verursacht hat. Die Auswahl der Texte verdeutlicht bereits eine Philosophie, die alle Äußerungen des Lebens und des Todes auf Gesetze der Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik zurückführt: Unterhaltende Spiele oder eine mathematische Theorie der Vererbungsgesetze Mendels (davon handelt die in diesem Band nicht enthaltene Dissertation Shannons) lassen sich spiegelbildlich übersetzen in die Mathematik kriegsentscheidender und,gegebenenfalls todbringender Techniken wie Feuerleitsysteme und Kryptologie. Zu den fundamentalen Entdeckungen Shannons gehörte es etwa, daß sich Nachrichtentechnik und Kryptographie im Begriff der Redundanz aufeinander beziehen und ineinander überführen lassen. In der Nachrichtentechnik erhält man sichere Übertragungssysteme durch Vermehrung der Redundanz, also durch Weitschweifigkeit.
    Die Redundanz technischer Übertragungssysteme schützt Nachrichten vor Verstümmelung, ohne den Informationsgehalt der übertragenen Nachrichten zu erhöhen. Ein weitschweifiger Journalist erleichtert durch Vergleiche und Metaphern das Verständnis: "Anschaulichkeit' stellt sicher, daß eine Nachricht beim Leser "ankommt'; den Informationsgehalt erhöht sie damit nicht. Die Verminderung von Weitschweifigkeit führt dagegen zur Unverständlichkeit: Nachrichtendienste verschlüsseln Nachrichten durch Verminderung von Redundanz und sichern sich so, gegen das Abhören. Ähnlich vermindern Wissenschaftler die Redundanz ihrer Arbeiten, um nicht von Laien verstanden werden zu können. Für den Uneingeweihten klingen solche Kryptogramme wie Rauschen. Redundanz ist das Maß der inneren Regelmäßigkeit einer statistischen Struktur. Nachricht minus Redundanz ist Informationsgehalt. Für den Betrag der Information hat Shannon die Maßeinheit angegeben: das bit - die "basic indissoluble information unit" (nicht zu verwechseln mit der Einheit für die Darstellung von Daten mit Hilfe binärer Zeichen, dem großgeschriebenen "Bit" unserer Computer). Den Informationsgehalt einer Nachricht zu ermitteln ähnelt dem Frage-Antwort-Spiel beim "heiteren Beruferaten": Jede Ja/Nein-Antwort entspricht einem bit Information. Der "lnformationsgehalt' eines Berufs entspricht der Anzahl nötiger Fragen, ihn zu erraten - je exotischer, "interessanter" der Beruf, desto mehr bits oder Fünfmarkstücke.
    Der entscheidende Aspekt in Shannons mathematischer Theorie der Kommunikation ist, "daß die tatsächliche Nachricht aus einem Vorrat von möglichen Nachrichten ausgewählt wurde". Ahnlich in der binären Logik des Fernsehquiz': Hier wählen die Ratenden aus einer endlichen Zahl beruflicher Lebenswelten, die gleichsam durch sogenannte "typische Handbewegungen" in diskrete Einheiten zerhackt werden. Mathematik und Unterhaltung kommen dabei in einem überein: in der Bedeutungslosigkeit. Shannons Modell abstrahiert davon, ob Nachrichten "Bedeutung" haben, also sich "auf bestimmte physikalische oder begriffliche Größen" beziehen. Ihn interessiert nur, ob und wie die Informationen im gegebenen Kanal störungsfrei übertragen werden können. Die Unterhaltungsindustrie wiederum, deren binäre Logik auf der Unterscheidung zwischen dem Interessanten und dem Langweiligen beruht, kümmert sich nicht darum, ob sich die generierte Information auf wirtschaftliche oder politische Größen bezieht. Sie interessiert nur, ob der Fernseher eingeschaltet bleibt. Entscheidend ist für Shannon der Aspekt der Auswahl etwa aus Buchstaben eines Alphabets, weil damit die Statistik zum Zug kommen kann. Damit läßt sich beispielsweise der Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache messen. Nimmt man an, daß alle 30 Zeichen (29 Buchstaben plus Leerzeichen) gleich verteilt sind, ergibt sich ein Informationsgehalt von 4,9 bit. In Wirklichkeit ist jedoch die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der verschiedenen Buchstaben, Silben und Wörter in einer natürlichen Sprache in jedem Stadium des Prozesses von der vorhergegangenen Auswahl abhängig. Einen solchen Prozeß bezeichnet die Wahrscheinlichkeitstheorie als Markow-Prozeß oder Markow-Kette. Berücksichtigt man also die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Buchstabenfolgen, so erhält man einen viel kleineren mittleren Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache, nämlich 1,6 bit.
    Damit kann man ihre Redundanz errechnen: Sie ist 4,9 bit minus 1,6 bit gleich 3,3 bit. Das bedeutet, daß die Hälfte von dem, was wir schreiben, von vornherein weitschweifig ist; es wäre auch dann noch lesbar, wenn jedes zweite Zeichen fehlen würde. Fehlende Buchstaben von Wörtern zu ergänzen, ist deshalb seit dem "Großen Preis" eine beliebte Übung in QuizShows. Beim Raten der Buchstaben scheinen die Kandidaten mit ihren Markow-Ketten in den Köpfen zu rasseln, bis endlich das Wunder des Sinns aufscheint und dem Zufallsprozeß eine höhere Ordnung entsteigt. Die Kandidaten vermögen diese Glücksgefühle der Transsubstantiation von Unsinn in Sinn innerhalb eines Zeitraums hervorzurufen, der unter der durch-' schnittlichen Schwelle der Langeweile des Publikums liegt. Im Spektrum zwischen dem bedeutungsfreien Materialismus der Shannonschen Kommunikationstheorie, der Fernsehen oder automatische Waffensysteme ermöglicht, und der tatsächlich gesendeten menschenfreundlichen Idiotie liegt der Bereich der technischen und kulturellen Reproduktion der Gesellschaft. Dazwischen gibt es Effekte mehr oder weniger "bedeutsamer" Kommunikation, die mehr dem einen, dann mehr dem anderen Pol angenähert sind. Shannons Formeln nähern sich ihrem unanschaulichen Gegenstand, der Über-' tragung Von Information, den sie (abgesehen von den kurzen erläuternden Texten um die Formeln herum) redundanzfrei darstellen. Damit sind sie für normalgebildete Menschen schon unverständlich. Die Herausgeber seiner Schriften, ernste Archäologen eines digitalen Totenkults, stellen damit so etwas wie den Stein von Rosetta vor uns hin. Sie machen uns damit neugierig auf den Kommentarband, der Essays zu Leben, Werk und Bedeutung Shannons sowie andere Dokumente verspricht. Denn wir ahnen, daß die mathemat sc en Hieroglyphen der vorliegenden Textauswahl die Antwort auf die Preisfrage nach dem Wesen unserer technisch formierten Kultur enthalten. Aber erst eine mediengeschichtliche Kryptanalyse, die sie in kulturgeschichtlichen Sinn übersetzt, wird ihren Inhalt tauglich machen für "Wer wird Millionär?"
    Footnote
    Artikel aus Anlass des Todes von C. E. Shannon am 2.3.2001
  17. Roth, G.; Dicke, U.; Wiggers, W.: Wie das Gehirn eine Fliege erkennt (1999) 0.03
    0.032395083 = product of:
      0.10798361 = sum of:
        0.027222235 = product of:
          0.05444447 = sum of:
            0.05444447 = weight(_text_:wissenschaft in 4229) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05444447 = score(doc=4229,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.4385556 = fieldWeight in 4229, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4229)
          0.5 = coord(1/2)
        0.024005614 = weight(_text_:und in 4229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024005614 = score(doc=4229,freq=4.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 4229, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4229)
        0.056755763 = product of:
          0.08513364 = sum of:
            0.042759143 = weight(_text_:29 in 4229) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042759143 = score(doc=4229,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 4229, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4229)
            0.042374495 = weight(_text_:22 in 4229) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042374495 = score(doc=4229,freq=2.0), product of:
                0.10952279 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4229, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4229)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Amphibien verarbeiten Sinneseindrücke weitgehend ähnlich wie Säugetiere - ein unerwarteter Befund. Salamander und Frösche stellen das einfachste Modell dafür dar, wie ein Wirbeltier 'sieht' und das Wahrgenommene für eine Verhaltensreaktion 'verrechnet'
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    22. 7.2000 19:04:41
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.11, S.56-64
  18. Rusch, G.: Auffassen, begreifen und verstehen : neue Überlegungen zu einer konstruktivistischen Theorie des Verstehens (1992) 0.03
    0.031933967 = product of:
      0.10644655 = sum of:
        0.03266668 = product of:
          0.06533336 = sum of:
            0.06533336 = weight(_text_:wissenschaft in 4234) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06533336 = score(doc=4234,freq=2.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.5262667 = fieldWeight in 4234, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4234)
          0.5 = coord(1/2)
        0.028806739 = weight(_text_:und in 4234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028806739 = score(doc=4234,freq=4.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4234, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4234)
        0.04497313 = weight(_text_:des in 4234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04497313 = score(doc=4234,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.51924515 = fieldWeight in 4234, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4234)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Series
    Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 950
    Source
    Kognition und Gesellschaft: der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2. Hrsg.: S.J. Schmidt
  19. Fugmann, R.: Informationstheorie: Der Jahrhundertbluff : (Teil 1] (2007) 0.03
    0.03162537 = product of:
      0.07906342 = sum of:
        0.019249026 = product of:
          0.03849805 = sum of:
            0.03849805 = weight(_text_:wissenschaft in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03849805 = score(doc=1836,freq=4.0), product of:
                0.124144964 = queryWeight, product of:
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.31010562 = fieldWeight in 1836, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
          0.5 = coord(1/2)
        0.033949066 = weight(_text_:und in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033949066 = score(doc=1836,freq=32.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1836, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
        0.018738806 = weight(_text_:des in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018738806 = score(doc=1836,freq=4.0), product of:
            0.08661252 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 1836, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
        0.007126524 = product of:
          0.021379571 = sum of:
            0.021379571 = weight(_text_:29 in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021379571 = score(doc=1836,freq=2.0), product of:
                0.11001875 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031275876 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1836, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    In ihrer "Mathematical Theory of Communication" beschrieben Shannon und Weaver zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts die Technik einer möglichst ungestörten und wirtschaftlichen Nachrichten-Übertragung. Die Einbeziehung der Deutung (Interpretation und Semantik) und der Nutzung der Nachrichten (Pragmatik) blieben der späteren Entwicklung überlassen. Ohne dass es zu dieser Fortentwicklung gekommen wäre, wurde der Geltungsbereich der Theorie jedoch bald auf den gesamten Kommunikationsprozess ausgedehnt. Dies geschah dadurch, dass diese Theorie in "Information Theory" umbenannt wurde, mancherlei Widersprüchen aus der Fachwelt zum Trotz. Noch immer wurde kein Unterschied zwischen Nachricht und Information gemacht, und einer jeglichen Nachricht und jeglichem Signal wurde eine neu definierte Art von "Informationsmenge" zugewiesen. Dieser rein statistische Begriff ist weit entfernt von der ureigentlichen Bedeutung des Wortes "Information". Was eine Nachricht bedeutet und ob sie für den Empfänger verständlich, interessant und nützlich ist, bleibt in dieser Theorie außer Betracht. Die Ursachen, der Verlauf und die Folgen dieser Verirrung werden untersucht und kritisiert. Wenn und so lange auch die Informatik einen solchen "Informations"-Begriff zu ihrer Grundlage hat, entbehrt sie jeglicher Kompetenz auf dem Gebiet dessen, was traditionell und umgangsprachig unter Information verstanden wird. Durch die ungerechtfertigte Beanspruchung und Durchsetzung von Zuständigkeit für das Gesamtgebiet der Information hat die "Informations"-Theorie weitverbreitet großen Schaden verursacht. Dies gilt bei aller Anerkennung der großen Fortschritte in der Informatik bei der reinen Technik der Datenverarbeitung, die aufgrund dieser Theorie ebenfalls erzielt worden sind. Teil 1 behandelt die index-relevanten Aspekte der "Informationstheorie".
    Content
    Vgl. Teil 2 in: Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.3, S.59-164.
    Date
    12. 5.2008 16:29:20
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.449-458
  20. Wilbert, G.: Bibliothek - Information - neue Medien : terminologische Bemerkungen zu einem aktuellen Thema (1987) 0.03
    0.031602733 = product of:
      0.15801366 = sum of:
        0.1308544 = weight(_text_:forschung in 3764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1308544 = score(doc=3764,freq=2.0), product of:
            0.15215506 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.86000687 = fieldWeight in 3764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3764)
        0.027159253 = weight(_text_:und in 3764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027159253 = score(doc=3764,freq=2.0), product of:
            0.069318816 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.031275876 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3764)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 11(1987), S.73-97

Languages