Search (178 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × type_ss:"a"
  1. Aufbau eines zentralen Fachportals für Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (2005) 0.07
    0.06757589 = product of:
      0.21624285 = sum of:
        0.07915667 = weight(_text_:buch in 4308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07915667 = score(doc=4308,freq=12.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.6291363 = fieldWeight in 4308, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4308)
        0.030278297 = weight(_text_:und in 4308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030278297 = score(doc=4308,freq=34.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.50482535 = fieldWeight in 4308, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4308)
        0.021005107 = product of:
          0.042010214 = sum of:
            0.042010214 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042010214 = score(doc=4308,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34825563 = fieldWeight in 4308, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4308)
          0.5 = coord(1/2)
        0.04290139 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04290139 = score(doc=4308,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 4308, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4308)
        0.04290139 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04290139 = score(doc=4308,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 4308, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4308)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser "Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften" (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Nutzer findet hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines "one-stop-shop" der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetressourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die u.a. historische, betriebs- und sozialwissenschaftliche, sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheks- und Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich bei der Entwicklung zu beteiligen Partner beim Aufbau des Portals: - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam - Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband Berlin (DBV) - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg - und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach "Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" die Entwicklung koordiniert. Teilangebote sind schon jetzt online über die Homepages der beteiligten Einrichtungen verfügbar. Links: informationswissenschaften.fh-potsdam.de, knb.bibliotheksverband.de, www.buchwiss.uni-erlangen.de, www.sub.uni-goettingen.de Kontakt. Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen, Tel.: 0551 / 39-3882, E-Mail: hillenkoetter@mail.sub.uni-goettingen.de
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  2. Information digital: »ViFa BBI« : Zentrales Fachportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (2005) 0.07
    0.06729338 = product of:
      0.21533883 = sum of:
        0.07915667 = weight(_text_:buch in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07915667 = score(doc=4526,freq=12.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.6291363 = fieldWeight in 4526, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
        0.029374264 = weight(_text_:und in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029374264 = score(doc=4526,freq=32.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4526, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
        0.021005107 = product of:
          0.042010214 = sum of:
            0.042010214 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042010214 = score(doc=4526,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34825563 = fieldWeight in 4526, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
          0.5 = coord(1/2)
        0.04290139 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04290139 = score(doc=4526,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 4526, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
        0.04290139 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04290139 = score(doc=4526,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 4526, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser »Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften« (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Der Nutzer findet hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines »one-stop-shop« der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetressourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die unter anderem historische, betriebsund sozialwissenschaftliche sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheks- und Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich bei der Entwicklung zu beteiligen. Partner beim Aufbau des Portals sind der - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam, das - Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam, das - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband, die - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg und die - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach »Informations-, Buch- und Bibliothekswesen« die Entwicklung koordiniert.
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  3. b2i: Alles auf einen Klick : Nationales Informationsportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften gestartet (2007) 0.06
    0.056687813 = product of:
      0.181401 = sum of:
        0.06839918 = weight(_text_:buch in 427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06839918 = score(doc=427,freq=14.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.54363596 = fieldWeight in 427, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=427)
        0.027555501 = weight(_text_:und in 427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027555501 = score(doc=427,freq=44.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 427, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=427)
        0.016804086 = product of:
          0.033608172 = sum of:
            0.033608172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 427) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033608172 = score(doc=427,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.2786045 = fieldWeight in 427, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=427)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03432111 = weight(_text_:informationswissenschaft in 427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432111 = score(doc=427,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 427, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=427)
        0.03432111 = weight(_text_:informationswissenschaft in 427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432111 = score(doc=427,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 427, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=427)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Seit Mai ist b2i, das zentrale Wissenschaftsportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften, online (www.b2i.de). Dies teilte die Fachhochschule Potsdam mit. Der Name »b2i« fasst die Anfangsbuchstaben der beteiligten drei Wissenschaftsdisziplinen (Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften) zusammen. Mit diesem Portal steht den drei Disziplinen zum ersten Mal ein umfassendes Angebot an Fachinformation mit bibliografischen Nachweisen und Zugang zu wissenschaftlichen Texten interdisziplinär zur Verfügung. Eine Reihe von Datenbanken wurde überhaupt erst im Zusammenhang mit dem Projekt erarbeitet beziehungsweise digitalisiert.
    Content
    "Das Fachportal wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Partner in diesem Kooperationsprojekt sind die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), der als zuständiger Sondersammelgebietsbibliothek auch die Koordination obliegt, das Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis (IZ) der Fachhochschule Potsdam, der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband Berlin und die Buchwissenschaft der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach dem Vorbild der virtuellen Fachbibliotheken bündelt b2i Fachinformation, Datenbanken und Bibliothekskataloge der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften und macht sie über eine gemeinsame Oberfläche zugänglich. Eine integrierte Suchmaschine ermöglicht die gleichzeitige Recherche in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, qualitätskontrollierten Internetressourcen und Fakteninformationen. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monografien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Damit wird b2i für Interessierte aus Wissenschaft, Studium und Praxis zu einem interdisziplinären »one-stop-shop« der Fachinformation für die Informationswissenschaften.
    Zum Angebot von b2i gehört auch Volltextrecherche. Bereits jetzt sind der Potsdamer Volltextserver INFODATA eDepot und der GOEDOCDokumentenserver der SUB Göttingen einbezogen. Thematisch erschlossene Nachweise auf Artikelebene bieten die informationswissenschaftliche Datenbank INFODATA und der spezifische Fachausschnitt »Informations-, Buch- und Bibliothekswesen« aus der Aufsatzdatenbank Online Contents (OLC-SSG). Für die Buch- und Bibliothekswissenschaft verbessert sich die Nachweissituation erheblich durch die Einbindung der nunmehr erstmals in elektronischer Form verfügbaren »Bibliographie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte« (BBB) und des von Bernhard Fabian herausgegebenen »Handbuch der historischen Buchbestände«, das in Form eines interaktiven Wikis kostenfrei zugänglich gemacht wird. Der »b2i Guide« enthält eine Sammlung von intellektuell erschlossenen, fachrelevanten Internetquellen, in die auch die Fachausschnitte aus der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und des DatenbankInformationssystems (DBIS) eingebunden sind. Beiträge zu aktuellen Fachthemen aus der Bibliotheksszene ergänzen das Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken. Ansprechpartner für weitergehende Informationen an der Fachhochschule Potsdam sind: Prof. Hans-Christoph Hobohm (Fachbereich Informationswissenschaften, 03 31/580-15 14, hobohm@fh-potsdam.de) und Karen Falke (Informationszentrum / IZ, 0331/580-2210, falke@fh-potsdam.de) sowie an der SUB Göttingen Kristine Hillenkötter (0551/39-38 82, hillenkoetter@mail.sub.uni-goettingen.de)."
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  4. Wissenschaftsportal b2i - das zentrale Fachportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften online! (2007) 0.05
    0.054904252 = product of:
      0.1756936 = sum of:
        0.06332533 = weight(_text_:buch in 392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06332533 = score(doc=392,freq=12.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.5033091 = fieldWeight in 392, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=392)
        0.026921958 = weight(_text_:und in 392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026921958 = score(doc=392,freq=42.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 392, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=392)
        0.016804086 = product of:
          0.033608172 = sum of:
            0.033608172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 392) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033608172 = score(doc=392,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.2786045 = fieldWeight in 392, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=392)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03432111 = weight(_text_:informationswissenschaft in 392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432111 = score(doc=392,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 392, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=392)
        0.03432111 = weight(_text_:informationswissenschaft in 392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432111 = score(doc=392,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 392, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=392)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Content
    "Seit dem 8. Mai 2007 ist b2i, das zentrale Wissenschaftsportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften, online (www.b2i.de). Sein Name "b2i" fasst die Anfangsbuchstaben der beteiligten drei Wissenschaftsdisziplinen zusammen. Das Fachportal wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und kooperativ entwickelt von: - der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) als zuständiger Sondersammelgebietsbibliothek (Projektleitung), - dem Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis (IZ) der Fachhochschule Potsdam, - dem Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, - dem Kompetenznetzwerkfür Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband Berlin - und der Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach dem Vorbild der virtuellen Fachbibliotheken bündelt b2i Fachinformation, Datenbanken und Bibliothekskataloge der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften und macht sie über eine gemeinsame Oberfläche bequem und komfortabel zugänglich. Eine integrierte Metasuchfunktion ermöglicht die gleichzeitige Recherche in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, qualitätskontrollierten Internetressourcen und Fakteninformationen. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Damit wird b2i für Interessierte aus Wissenschaft, Studium und Praxis zu einem interdisziplinären "One-stop-shop" der Fachinformation. Auch Volltexte gehören zum Angebot von b2i. Eingebunden sind bereits jetzt der Potsdamer Volltextserver INFODATA eDepot und der GOEDOC-Dokumentenserver der SUB Göttingen. Thematisch erschlossene Nachweise auf Artikelebene bieten die informationswissenschaftliche Datenbank INFODATA und der spezifische Fachausschnitt "Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" aus der Aufsatzdatenbank Online Contents (OLC-SSG). Für die Buch- und Bibliothekswissenschaft verbessert sich die Nachweissituation erheblich durch die Einbindung der nunmehr erstmals in elektronischer Form verfügbaren "Bibliographie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte" (BBB) und des von Bernhard Fabian herausgegebenen "Handbuch der historischen Buchbestände", das in Form eines interaktiven Wikis kostenfrei zugänglich gemacht wird. Der "b2i Guide" enthält eine Sammlung von intellektuell erschlossenen, fachrelevanten Internetquellen, in die auch die Fachausschnitte aus der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und des Datenbank-Informationssystems (DBIS) eingebunden sind. Beiträge zu aktuellen Fachthemen aus der Bibliotheksszene ergänzt das Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken."
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  5. ¬Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zentrales Fachportal für die Bibliotheks, Buch und Informationswissenschaften (2005) 0.05
    0.0523365 = product of:
      0.1674768 = sum of:
        0.05780786 = weight(_text_:buch in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05780786 = score(doc=4379,freq=10.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.45945624 = fieldWeight in 4379, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
        0.024222637 = weight(_text_:und in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024222637 = score(doc=4379,freq=34.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 4379, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
        0.016804086 = product of:
          0.033608172 = sum of:
            0.033608172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033608172 = score(doc=4379,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.2786045 = fieldWeight in 4379, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03432111 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432111 = score(doc=4379,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 4379, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
        0.03432111 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03432111 = score(doc=4379,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 4379, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Content
    "Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser "Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften" (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die das Projekt über einen Zeitraum von zwei Jahren mit einer Fördersumme von insgesamt 305.000 EUR fördert. Nutzer finden hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines "one-stop-shop" der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetre ssourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buchund Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die u.a. historische, betriebs- und sozialwissenschaftliche, sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheksund Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen Partner beim Aufbau des Portals im Rahmen des Förderprojekts sind - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam - Informationszentrum für Informations-wissenschaft und-praxis der Fachhochschule Potsdam - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband Berlin (DBV) - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach "Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" die Entwicklung koordiniert und bereits eine Stelle ausgeschrieben hat. Teilangebote sind schon jetzt online über die Websites der beteiligten Einrichtungen verfügbar."
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
    Footnote
    Links: informationswissenschaften.fh-potsdam. de Forge.fh-potsdam.de/-BiB/neu/bibizi024. htm knb.bibliotheksverband.de www buchwiss.uni-erlangen.de www.sub.uni-goettingen.de Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem von der DGI gemeinsam mit AGI Information Management Consultant, Neustadt im Jahr 2004 gestarteten Portal Informationswissenschaft - multilingual www. agi-imc.de/isearch/is dgi.nsf sollen im Verlauf des Projekts erörtert werden. Kontakt: Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen, Telefon: (05 51) 39-3882, E-Mail: hillenkoetter@mail.sub.uni-goettingen.de
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.7, S.354
  6. Meiert, M.: Elektronische Publikationen an Hochschulen : Modellierung des elektronischen Publikationsprozesses am Beispiel der Universität Hildesheim (2006) 0.05
    0.049926754 = product of:
      0.15976562 = sum of:
        0.027866872 = weight(_text_:und in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027866872 = score(doc=5974,freq=20.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 5974, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.03640303 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03640303 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 5974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.03640303 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03640303 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 5974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.04809339 = weight(_text_:theorie in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04809339 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34323892 = fieldWeight in 5974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.010999297 = product of:
          0.021998594 = sum of:
            0.021998594 = weight(_text_:22 in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021998594 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5974, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Abstract
    Das Internet verändert die Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publikationswesens einschneidend. Wissenschaftliche Dokumente sind zunehmend elektronisch verfügbar und beginnen, die klassischen Wissenschaftsmedien wie Fachbücher und Fachzeitschriften zu verdrängen. Die Implementierung eines elektronischen Publikationsprozesses ist Voraussetzung für die erfolgreiche Verbreitung wissenschaftlicher Dokumente per Internet. Die Umsetzung setzt jedoch die Einhaltung bestimmter Vorgaben und Regularien voraus, sonst drohen Inkompatibilitäten zwischen den Systemen. Im Kontext von Urheberrechtsnovellierung und Open Access-Bewegung erläutert dieser Beitrag technische und rechtliche Rahmenbedingungen von Online-Publikationen und stellt Projekte und Initiativen vor, die sich auf dem Feld des wissenschaftlichen Publikationswesens betätigen. Ausführlich wurden Problembereiche des aktuellen Publikationsprozesses von Abschlussarbeiten im Studiengang Internationales Informationsmanagement an der Universität Hildesheim mit Hilfe von Interviews untersucht. Auf Grundlage der Zustandsanalyse wurde anschließend der elekronische Publikationsprozess modelliert.
    Date
    1. 9.2006 13:22:15
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.45
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  7. Neustart des Wissenschaftsportals b2i für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (2009) 0.05
    0.04904239 = product of:
      0.15693565 = sum of:
        0.05597222 = weight(_text_:buch in 2904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05597222 = score(doc=2904,freq=6.0), product of:
            0.12581798 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4448666 = fieldWeight in 2904, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2904)
        0.02543886 = weight(_text_:und in 2904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02543886 = score(doc=2904,freq=24.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2904, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2904)
        0.014852853 = product of:
          0.029705705 = sum of:
            0.029705705 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2904) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029705705 = score(doc=2904,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.24625391 = fieldWeight in 2904, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2904)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03033586 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03033586 = score(doc=2904,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 2904, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2904)
        0.03033586 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03033586 = score(doc=2904,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 2904, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2904)
      0.3125 = coord(5/16)
    
    Content
    "Am 18. Mai 2009 wurde das zentrale Wissenschaftsportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften an der Bayerischen Staatsbibliothek neu eröffnet (www.b2i.de). Neuaufbau und Ausbau des Portals, das 2008 von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek übernommen wurde, werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Das bisherige Erscheinungsbild des Portals wurde weitgehend beibehalten, doch unter der Oberfläche birgt die Virtuelle Fachbibliothek zahlreiche technische Neuerungen. So konnte die Metasuche über aktuell 14 qualitätskontrollierte und fachrelevante Datenquellen (Bibliothekskataloge, Bibliografien, Zeitschriftenartikel, Internetressourcen und elektronische Volltexte) unter Einbindung der FAST-Suchmaschinentechnologie realisiert werden, was neben einer erheblichen Beschleunigung der Suche auch die Möglichkeit mit sich bringt, die Suchergebnisse nach bestimmten Kriterien (z.B. nach Erscheinungsjahr oder Thema) weiter zu filtern. Neben der zentralen Suche wurden die bisher gewohnten Services, vor allem die Bestellmöglichkeiten für Monografien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur, neu aufgebaut. b2i agiert für Interessierte aus Wissenschaft, Studium und Praxis als interdisziplinärer "One-stop-shop" der Fachinformation. Die bisherigen Partner beim Aufbau von b2i, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, das Institut für Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg, das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken beim DBV in Berlin, das Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam und der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam sowie das St. Galler Zentrum für das Buch an der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel unterstützten den Neuaufbau des Portals in München. Der Portalausbau mit der Unterstützung neuer Partner ist bereits in Vorbereitung."
    Field
    Bibliothekswesen
  8. Klas, C.-P.; Kriewel, S.; Schaefer, A.; Fischer, G.: ¬Das DAFFODIL System : strategische Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken (2006) 0.05
    0.046174668 = product of:
      0.18469867 = sum of:
        0.02349941 = weight(_text_:und in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02349941 = score(doc=5014,freq=8.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5014, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5014)
        0.048537377 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048537377 = score(doc=5014,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 5014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5014)
        0.048537377 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048537377 = score(doc=5014,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 5014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5014)
        0.06412452 = weight(_text_:theorie in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06412452 = score(doc=5014,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.45765188 = fieldWeight in 5014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5014)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    DAFFODIL ist ein System zur integrierten Suche in verteilten, heterogenen Digitalen Bibliotheken mit der Zielsetzung der strategischen Unterstützung des Benutzers. In diesem Artikel wird ein Überblick bezüglich des aktuellen Standes der Funktionalität gegeben und darüber hinaus neue Forschungsrichtungen aufgezeigt.
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.45
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  9. Weber, M.: ¬Eine Virtuelle Fachbibliothek für den bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Sektor - überflüssig oder überfällig? (2004) 0.04
    0.04097672 = product of:
      0.16390689 = sum of:
        0.022989 = weight(_text_:und in 2308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022989 = score(doc=2308,freq=10.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 2308, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2308)
        0.020793993 = product of:
          0.041587986 = sum of:
            0.041587986 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041587986 = score(doc=2308,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 2308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2308)
          0.5 = coord(1/2)
        0.060061943 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060061943 = score(doc=2308,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 2308, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2308)
        0.060061943 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060061943 = score(doc=2308,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 2308, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2308)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Virtuelle Fachbibliotheken spielen in Deutschland bei der fachlichen Informationsversorgung eine wichtige Rolle. Auf Grund ihres Anspruchs, als hybride Bibliotheken sowohl Print-Medien als auch elektronische Publikationsformen nachzuweisen bzw einen Zugang zu diesen anzubieten, stellen sie für Fachwissenschaftler eine wichtige Anlaufstelle ihrer Literaturrecherchen dar. Virtuelle Fachbibliotheken für über 20 Wissenschaftsdisziplinen bekunden dies mittlerweile. Sie stehen für die Übertragung des deutschen Sondersammelgebietssystems (SSG-System) ins Internet-Zeitalter. Für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft gibt es in Deutschland gegenwärtig noch keine Virtuelle Fachbibliothek. Die Fragestellung dieses Beitrags ist, ob eine Virtuelle Fachbibliothek für diesen Fachbereich notwendig ist und wenn ja, wie sie idealtypisch aufgebaut sein könnte. Dabei werden auch potenzielle Träger und Mitwirkende am Aufbau berücksichtigt.
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.2, S.89-94
  10. Kübler, S.; Ratzek, W.; Wursthorn, L.; Ziltz, N.: Content is King : Projekt B.I.T.Wiki geht online! (2007) 0.03
    0.031574097 = product of:
      0.12629639 = sum of:
        0.020561984 = weight(_text_:und in 880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020561984 = score(doc=880,freq=8.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 880, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=880)
        0.020793993 = product of:
          0.041587986 = sum of:
            0.041587986 = weight(_text_:bibliothekswesen in 880) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041587986 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 880, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=880)
          0.5 = coord(1/2)
        0.042470206 = weight(_text_:informationswissenschaft in 880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042470206 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=880)
        0.042470206 = weight(_text_:informationswissenschaft in 880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042470206 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.348393 = fieldWeight in 880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=880)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Zwölf Studierende des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien in Stuttgart entwickelten ein Online-Wissens-Portal mit dem Schwerpunkt Informationswesen. Ziel des Projekts ist es, eine ausbaufähige Online-Plattform aufzubauen, die Informationsspezialisten einen kommunikativen Ort der Informationsbeschaffung und fachlichen Diskussion bietet. Bezugnehmend auf die aktuelle Thematik des Web 2.0 und der kollektiven Intelligenz, stellt das B.I.T.Wiki so eine zeitgemäße Möglichkeit dar, Beiträge rund um das Informationswesen der Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Alle Spezialisten aus dem Informationssektor sind aufgerufen, andere an ihrem Wissen teilhaben zu lassen und am Aufbau des Portals aktiv mitzuarbeiten.
    Field
    Bibliothekswesen
    Informationswissenschaft
  11. Kaizik, A.; Gödert, W.; Milanesi, C.: Erfahrungen und Ergebnisse aus der Evaluierung des EU-Projektes EULER im Rahmen des an der FH Köln angesiedelten Projektes EJECT (Evaluation von Subject Gateways des World Wide Web (2001) 0.03
    0.030496992 = product of:
      0.12198797 = sum of:
        0.023222396 = weight(_text_:und in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023222396 = score(doc=5801,freq=20.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5801, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.04290139 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04290139 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5801, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.04290139 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04290139 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
            0.12190316 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.35193008 = fieldWeight in 5801, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.012962796 = product of:
          0.025925592 = sum of:
            0.025925592 = weight(_text_:22 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025925592 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 5801, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Abstract
    Der Umfang und die Heterogenität des Informationsangebotes erfordert immer differenzierte Methoden und Hilfsmittel für das gezielte und möglichst ballastfreie Auffinden von Informationsquellen im Kontext eines bestimmten Fachgebietes oder einer wissenschaftlichen Disziplin. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in der letzten Zeit eine Reihe sog. Subject Gateways entwickelt. Bislang liegen weder viele Untersuchungen zur Qualität derartiger Hilfsmittel vor noch ist eine differenzierte Methodik für solche Bewertungen entwickelt worden. Das Projekt Evaluation von Subject Gateways des Internet (EJECT) verfolgte daher die Ziele: durch Analyse bereits realisierter Subject Gateways die Verwendungsvielfalt des Begriffes aufzuzeigen und zu einer Präzisierung der Begriffsbildung beizutragen; einen methodischen Weg zur qualitativen Bewertung von Subject Gateways aufzuzeigen; diesen Weg anhand einer Evaluation des Subject Gateways EULER zu testen, das im Rahmen eines EU-Projektes für das Fachgebiet Mathematik entwickelt wurde. Die Resultate der Evaluation werden hier in verkürzter Form vorgestellt und es wird aufgezeigt, inwieweit eine Übertragung auf die Bewertung anderer Gateways möglich ist
    Date
    22. 6.2002 19:42:22
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  12. Summann, F.; Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Von der Theorie zur Praxis (2005) 0.02
    0.023251094 = product of:
      0.12400583 = sum of:
        0.02627314 = weight(_text_:und in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02627314 = score(doc=4961,freq=10.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4961, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
        0.033608172 = product of:
          0.067216344 = sum of:
            0.067216344 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
              0.067216344 = score(doc=4961,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.557209 = fieldWeight in 4961, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06412452 = weight(_text_:theorie in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06412452 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.45765188 = fieldWeight in 4961, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Der folgende Aufsatz beschreibt aus technischer Sicht den Weg von der Konzeption und Vision einer modernen suchmaschinenbasierten Suchumgebung zu ihrer technologischen Umsetzung. Er nimmt den Faden, der im ersten Teil (ZfBB 51 (2004), 5/6) beschrieben wurde, unter technischen Gesichtspunkten wieder auf. Dabei werden neben den konzeptionellen Ausgangsüberlegungen schwerpunktmäßig die technologischen Aspekte beleuchtet.
    Footnote
    Bezugnahme auf: Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17
  13. Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen (2004) 0.02
    0.018968698 = product of:
      0.10116639 = sum of:
        0.027866872 = weight(_text_:und in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027866872 = score(doc=242,freq=20.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 242, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.025206128 = product of:
          0.050412256 = sum of:
            0.050412256 = weight(_text_:bibliothekswesen in 242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050412256 = score(doc=242,freq=4.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.41790676 = fieldWeight in 242, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=242)
          0.5 = coord(1/2)
        0.04809339 = weight(_text_:theorie in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04809339 = score(doc=242,freq=2.0), product of:
            0.14011636 = queryWeight, product of:
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34323892 = fieldWeight in 242, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.17774 = idf(docFreq=677, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Abstract
    Werden Google, Yahoo und Microsoft die einzigen Zugänge zum weltweiten Wissen im Jahre 2010 darstellen? Der Autor setzt sich für eine konzertierte Aktion der Bibliotheken ein, um mittels »State-of-the-Art«- Suchmaschinentechnologie verlässliche, qualitativ hochwertige Suchdienste für wissenschaftliche Informationen in Forschung und Lehre aufzubauen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem explosionsartigen Anwachsen wissenschaftlich relevanter Dokumente, die nicht selten ausschließlich über das Internet zugänglich sind und über derzeit verfügbare Informationsportale von Bibliotheken nicht oder nur sehr unzulänglich recherchiert werden können. Der Artikel beschreibt mögliche Wege der Kooperationen von Bibliotheken und anderen Informationsanbietern im nationalen und internationalen Kontext beim Aufbau eines offenen, verteilten wissenschaftlichen Internet-Indexes, der modular angelegt in beliebigen lokalen Umgebungen genutzt werden kann. Für die nutzerfreundliche Gestaltung des neuen Suchservices wird auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von etablierten, allgemeinen Internet-Suchdiensten eingegangen, die innerhalb kurzer Zeit eine hohe Popularität und Nutzerakzeptanz gewonnen haben.
    Footnote
    Vgl. auch die Fortsetzung: Summann, F., N. Lossau: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Von der Theorie zur Praxis. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294
  14. Meinhardt, H.: Ungenutzte Potenziale : Konzept und Angebot der Deutschen Internetbibliothek (2004) 0.01
    0.013016753 = product of:
      0.10413402 = sum of:
        0.077860884 = weight(_text_:allgemeines in 2163) [ClassicSimilarity], result of:
          0.077860884 = score(doc=2163,freq=2.0), product of:
            0.15439615 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.5042929 = fieldWeight in 2163, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2163)
        0.02627314 = weight(_text_:und in 2163) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02627314 = score(doc=2163,freq=10.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 2163, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2163)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Mit der Deutschen Internetbibliothek soll einer breiten Öffentlichkeit ein allgemeines Themenportal im Netz zur Verfügung gestellt werden. Ähnlich wie das jüngst eröffnete Portal Vascoda als Dienstleistung der wissenschaftlichen Bibliotheken und Informationseinrichtungen wird auch die Deutsche Internetbibliothek in Kooperation erstellt und gepflegt: Rund siebzig deutsche und österreichische Öffentliche Bibliotheken suchen nach relevanten Internetquellen, bewerten und rubrizieren einschlägige Angebote im Web - ein erstes Resümee nach fast einjährigem Betrieb des »Wissensportals der Bibliotheken«.
  15. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (2003) 0.01
    0.0077687465 = product of:
      0.06214997 = sum of:
        0.020561984 = weight(_text_:und in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020561984 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
        0.041587986 = product of:
          0.08317597 = sum of:
            0.08317597 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08317597 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.68951094 = fieldWeight in 5626, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.4, S.227
  16. Baueregger, N.: Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) : Bedeutung und Herausforderung für die deutsche Bibliothekslandschaft (2012) 0.01
    0.0071247183 = product of:
      0.056997746 = sum of:
        0.033233184 = weight(_text_:und in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033233184 = score(doc=2441,freq=16.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 2441, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
        0.023764564 = product of:
          0.047529127 = sum of:
            0.047529127 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047529127 = score(doc=2441,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.39400625 = fieldWeight in 2441, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele, Inhalte und Hintergründe von Europeana sowie der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und leitet daraus als zentrale Bedeutung und Herausforderung an das deutsche Bibliothekswesen das Thema Integration auf interinstitutioneller, internationaler, zeitlicher und rechtlicher Ebene ab. Insbesondere geeignete integrierende, sparten- und länderübergreifende Organisationsstrukturen, Digitalisierung, Langzeitarchivierung, eine nachhaltige Finanzierung und offene Urheberrechtsfragen werden in diesem Zusammenhang kurz dargestellt.
  17. "Europeana", die digitale Bibliothek Europas, ist online (2009) 0.01
    0.0066059744 = product of:
      0.035231862 = sum of:
        0.023222396 = weight(_text_:und in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023222396 = score(doc=2670,freq=80.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 2670, product of:
              8.944272 = tf(freq=80.0), with freq of:
                80.0 = termFreq=80.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2670)
        0.0074264263 = product of:
          0.014852853 = sum of:
            0.014852853 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014852853 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.123126954 = fieldWeight in 2670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2670)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0045830403 = product of:
          0.0091660805 = sum of:
            0.0091660805 = weight(_text_:22 in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0091660805 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
                0.094764054 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 2670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1875 = coord(3/16)
    
    Content
    "Seit Ende 2008 ist Europeana, die multimediale Online-Bibliothek Europas, für die Öffentlichkeit zugänglich. Unter www.europeana.eu haben Internetnutzer aus aller Welt nun Zugriff auf über zwei Millionen Bücher, Landkarten, Aufnahmen, Fotografien, Archivdokumente, Gemälde und Filme aus Nationalbibliotheken und Kulturinstituten der 27 EU-Mitgliedstaaten. Europeana eröffnet neue Wege zur Erkundung des kulturellen Erbes Europas: jeder, der sich für Literatur, Kunst, Wissenschaft, Politik, Geschichte, Architektur, Musik oder Kino interessiert, hat freien Zugang zu Europas größten Sammlungen und Meisterwerken über ein einziges virtuelles Bibliotheksportal, das in allen EU-Sprachen verfügbar ist. Aber das ist erst der Anfang: 2010 wird Europeana den Zugang zu Millionen Objekten eröffnen, die Europas reiche kulturelle Vielfalt widerspiegeln, und interaktive Bereiche, beispielsweise Gemeinschaften für besondere Interessen, bieten. Zwischen 2009 und 2011 werden rund zwei Millionen Euro jährlich dafür bereitgestellt. Die Kommission will ferner den privaten Sektor in den weiteren Ausbau der digitalen Bibliothek Europas einbeziehen. Im September 2007 befürwortete das Europäische Parlament in einer mit überwältigender Mehrheit angenommenen Entschließung die Einrichtung einer digitalen europäischen Bibliothek. José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, erklärte: »Mit Europeana kombinieren wir Europas Wettbewerbsvorsprung in den Kommunikations- und Netztechnologien mit unserem reichen kulturellen Erbe. Die Europäer haben nun schnell und einfach über ein einziges Portal Zugang zu den riesigen Beständen unserer großartigen Sammlungen. Europeana ist mehr als eine Bibliothek: sie inspiriert die Europäer des 21. Jahrhunderts dazu, der Kreativität ihrer innovativen Vorfahren nachzueifern, wie es die treibenden Kräfte der Renaissance taten. Allein die Möglichkeiten, die Europeana Studenten, Kunstliebhabern oder Schülern bietet, sind faszinierend: sie haben online Zugang zu den Kulturschätzen aller Mitgliedstaaten, können sie kombinieren und gezielt suchen. Europeana ist ein deutlicher Beleg dafür, dass die Kultur im Zentrum der europäischen Integration steht.«
    Die für die Informationsgesellschaft und die Medien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding sagte: »Europeana ermöglicht eine Reise über Zeiten und Grenzen hinweg und regt zu neuen Gedanken darüber an, was unsere Kultur ausmacht. Mehr noch: sie verbindet Menschen mit ihrer Geschichte und - über interaktive Seiten und Werkzeuge - miteinander. Ich rufe nun alle europäischen Kulturinstitutionen, Verlage und Technologieunternehmen auf, Europeana mit weiteren digitalen Inhalten zu füllen. Europeana sollte allen Menschen die Gelegenheit bieten, interaktiv und kreativ ihr eigenes Stück europäischer Kultur zu schaffen und es mit anderen zu teilen. Mein Ziel ist, dass Europeana im Jahr 2010 mindestens 10 Millionen Objekte enthält.« Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Vorsitzende der European Digital Library Foundation (der Organisation hinter Europeana), fügte hinzu: »Durch Europeana werden kulturelle Einrichtungen interessanter für die Generation Web 2.0 - eine Generation, die zur gleichen Zeit am gleichen Ort Texte lesen, Videos sehen, Laute hören und Bilder sehen möchte. Dieses vollständige Multimediaangebot bringtjungen Menschen Europas Kultur, Vergangenheit und Zukunft näher.« Europeana ermöglicht es, die digitalisierten Sammlungen europäischer Bibliotheken, Archive und Museen gleichzeitig zu durchsuchen, d. h. die Nutzer können Themen erforschen, ohne eine Vielzahl von Internetseiten besuchen oder durchsuchen zu müssen. Im Jahr 2005 von der Europäischen Kommission initiiert, wurde Europeana in enger Zusammenarbeit der Nationalbibliotheken und anderer kultureller Einrichtungen der Mitgliedstaaten sowie mit nachdrücklicher Unterstützung des Europäischen Parlaments aufgebaut. Europeana wird von der European Digital Library Foundation betrieben, in der sich die wichtigsten europäischen Verbände von Bibliotheken,Archiven, Museen, audiovisuellen Archiven und kulturellen Einrichtungen zusammengeschlossen haben. Verwaltet wird Europeana von der niederländischen Nationalbibliothek, der Koninklijke Bibliotheek. Über -.000 Kulturorganisationen aus ganz Europa, etwa der Louvre in Paris und das Rijksmuseum in Amsterdam, haben Material, z. B. digitalisierte Gemälde und Objekte aus ihren Sammlungen, für Europeana bereitgestellt. Wichtige nationale Dokumente aus Staatsarchiven sind verfügbar und das Institut National de l'Audiovisuel (Frankreich) hat 80.000 Rundfunksendungen geliefert, die das gesamte 2o.Jahrhundert abdecken, angefangen mit einer Übertragung von den französischen Schlachtfeldern aus dem Jahr 1914. Nationalbibliotheken aus ganz Europa haben ferner gedrucktes und handschriftliches Material beigesteuert, darunter digitalisierte Kopien der »großen« Bücher, die der Welt neue Ideen geschenkt haben.
    In den Jahren 2009 bis 2010 werden im Rahmen des Europäischen Forschungsprogramms rund 69 Millionen Euro für die Forschung zu digitalen Bibliotheken bereitgestellt. Im gleichen Zeitraum werden aus dem Teil »Informationsgesellschaft« des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation rund 5o Millionen Euro für die Verbesserung des Zugangs zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Europas bereitgestellt. Hintergrund Die Europäische Kommission befasst sich bereits seit 2000 damit, wie kulturelles Material digitalisiert und online verfügbar gemacht werden kann. Zwischen 2000 und 2005 hat sie mehrere Forschungsprojekte kofinanziert und die bessere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten gefördert, die ihr kulturelles Erbe online verfügbar machen wollten. Im Juni 2005 machte Kommissarin Reding die digitale Bibliothek Europas zu einer Vorreiterinitiative der »i2010-Initiative« der EU für eine europäische Informationsgesellschaft, durch die Wachstum und Beschäftigung gefördert werden (IP/05/643). Im September 2005 skizzierte die Kommission die erforderlichen Massnahmen, um Europas kulturelles und wissenschaftliches Erbe allen zugänglich zu machen (IP/05/1202). Im August 2008 forderte die Kommission die Mitgliedstaaten auf, ihre Anstrengungen im Hinblick auf einen Beitrag zu Europeana zu verstärken, insbesondere durch die Bereitstellung von mehr Mitteln für die Digitalisierung und klare Zahlenangaben zu dem Material, das sie zu digitalisieren beabsichtigen (IP/08/1255, MEMO/08/546). Die Arbeit der Kommission an der digitalen europäischen Bibliothek wurde begleitet von einer hochrangigen Expertengruppe aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor in der kulturelle Einrichtungen, IKT-Industrie und Inhaber von Rechten vertreten waren. Die offizielle Eröffnung von Europeana fand am Donnerstag, den 20. November 2008 im »Palais de Charles de Lorraine« in der Nationalbibliothek in Brüssel statt. Anwesend waren Kommissionspräsident José Manuel Barroso, Kommissarin Viviane Reding (Informationsgesellschaft und Medien), die französische Kulturministerin und amtierende Präsidentin des EU-Rates der Kulturminister, Christine Albanel, die für Kultur und audiovisuelle Medien zuständigen Minister sowie Vertreter kultureller Einrichtungen Europas."
    Date
    22. 2.2009 19:08:56
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 56(2009) H.1, S.44-45
  18. Pianos, T.: Was macht vascoda? : Vision und Wirklichkeit (2005) 0.01
    0.006454621 = product of:
      0.051636968 = sum of:
        0.030842975 = weight(_text_:und in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030842975 = score(doc=3851,freq=18.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 3851, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
        0.020793993 = product of:
          0.041587986 = sum of:
            0.041587986 = weight(_text_:bibliothekswesen in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041587986 = score(doc=3851,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 3851, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Vascoda (www.vascoda.de), das Internetportal für wissenschaftliche Information, bietet einen interdisziplinären Zugriff auf hochwertige Ressourcen unterschiedlicher Publikationsformen und eine komfortable Navigation zu zahlreichen hochwertigen Fachportalen. Die Einzelportale und vascoda werden mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgebaut. Organisatorisch handelt es sich um einen einmaligen Zusammenschluss unterschiedlicher Informationsanbieter (Bibliotheken und Informationszentren). Dieser Artikel gibt eine Übersicht über den Hintergrund, das derzeitige Angebot und die Perspektiven von vascoda. Dabei werden die Serviceleistungen des Portals und der einzelnen Fachportale sowie Entwicklungen von Diensten beschrieben. Daneben versucht dieser Beitrag auch eine Definition der mit vascoda verbundenen Vision zu liefern.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.2, S.67-78
  19. Maier, G.; Wolf, C.: ¬Das Archivportal-D : eine spartenspezifische Sicht der Deutschen Digitalen Bibliothek (2015) 0.01
    0.006234129 = product of:
      0.04987303 = sum of:
        0.029079039 = weight(_text_:und in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029079039 = score(doc=2538,freq=16.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2538, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
        0.020793993 = product of:
          0.041587986 = sum of:
            0.041587986 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041587986 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Mit dem Aufbau des Archivportals-D als spartenspezifische Sicht der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) existiert erstmals ein Zugangspunkt auf nationaler Ebene, über den fachgerecht aufbereitete Informationen zu deutschen Archiven, deren Beständen, Findmitteln und Archivgut bereitgestellt werden. Der Aufsatz informiert über die Idee, die Umsetzung, die Funktionalitäten und Perspektiven des Archivportals für die Nutzerinnen und Nutzer sowie für die beteiligten Archive. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung des Archivportals mit der Deutschen Digitalen Bibliothek und den dabei vorhandenen Synergien und Vorteilen. Des Weiteren wird EAD(DDB), Encoded Archival Description, als einheitliches Datenlieferformat im Archivbereich in den Blick genommen und ein Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Deutschen Digitalen Bibliothek gegeben.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 62(2015) H.1, S.3-11
  20. Schwens, U.: Chancen und Risiken der Deutschen Digtitalen Bibliothek (2011) 0.01
    0.0059993677 = product of:
      0.04799494 = sum of:
        0.027200948 = weight(_text_:und in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027200948 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
            0.059977766 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027061297 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 196, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
        0.020793993 = product of:
          0.041587986 = sum of:
            0.041587986 = weight(_text_:bibliothekswesen in 196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041587986 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
                0.12063039 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.027061297 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Erstmals in Deutschland wird ein Portal aufgebaut, das eine Suche nicht nur innerhalb gleicher Institutionen (z. B. Bibliotheken oder Archive) erlaubt, sondern über Institutionstypen, Medienarten und lokale / regionale Gegebenheiten hinweg möglich macht. Was ist das Ziel eines solchen Vorhabens, welche Überlegungen stecken dahinter und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass es erfolgreich wird? Wer sind die Beteiligten und wie sieht die Finanzierung aus? Der Artikel informiert über den Stand der Planungen, wirbt für die Schaffung einer breiten Basis zur Digitalisierung unserer kulturellen und wissenschaftlichen »Schätze« und lädt zur weiteren Diskussion ein.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 58(2011) H.3/4, S.142-144

Languages

  • d 146
  • e 32