Search (34 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Lengelsen, H.: Informationsvermittlung in interdisziplinären Fächern : Fachinformation für Materialwissenschaftler in den Naturwissenschaften am Beispiel ausgewählter Internetquellen (2002) 0.04
    0.043345463 = product of:
      0.2167273 = sum of:
        0.2167273 = weight(_text_:naturwissenschaften in 858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2167273 = score(doc=858,freq=2.0), product of:
            0.2552727 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03986404 = queryNorm
            0.8490031 = fieldWeight in 858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=858)
      0.2 = coord(1/5)
    
  2. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.03
    0.033217795 = product of:
      0.083044484 = sum of:
        0.07224243 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07224243 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.2552727 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03986404 = queryNorm
            0.28300104 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.010802054 = product of:
          0.021604108 = sum of:
            0.021604108 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021604108 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  3. Stock, M.; Stock, W.G.: Online-Hosts für Wissenschaft, Technik und Medizin auf dem deutschen Informationsmarkt : Eine komparative Analyse (2005) 0.03
    0.028896973 = product of:
      0.14448486 = sum of:
        0.14448486 = weight(_text_:naturwissenschaften in 3335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14448486 = score(doc=3335,freq=2.0), product of:
            0.2552727 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03986404 = queryNorm
            0.5660021 = fieldWeight in 3335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3335)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Field
    Naturwissenschaften
  4. Burblies, C; Pianos, T.: National, regional, lokal : Workshop in Der Deutschen Bibliothek (2003) 0.01
    0.010836366 = product of:
      0.054181825 = sum of:
        0.054181825 = weight(_text_:naturwissenschaften in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054181825 = score(doc=1801,freq=2.0), product of:
            0.2552727 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.03986404 = queryNorm
            0.21225077 = fieldWeight in 1801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Anfang März fand in Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt a.M. ein Workshop der nationalen Projekte im Bereich Digitale Bibliothek sowie der regionalen bzw. lokalen Projekte statt. Zunächst wurde vascoda, das gemeinsam von BMBF und DFG geförderte Portal, vorgestellt. Derzeit arbeiten die Virtuellen Fachbibliotheken, die Informationsverbünde und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) an der Realisierung von vascoda, einem zentralen Portal, das auf der IFLA in Berlin im August 2003 vorgestellt werden soll. Es wurde der momentane Stand der Entwicklung präsentiert und die Möglichkeiten der Kooperation aufgezeigt. Ferner stellten die Bibliotheksverbünde und jeweils eine Bibliothek jedes Verbundes sowie die Zeitschriftendatenbank (ZDB), Die Deutsche Bibliothek (DDB) und die Deutsche Internetbibliothek (DBV mit Bertelsmann Stiftung) ihre Tätigkeit in Hinblick auf eine digitale Bibliothek vor. Der Workshop war gemeinsam organisiert vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) für die regionalen Verbünde, Repräsentanten der Bibliotheken, Der Deutschen Bibliothek und ZDB einerseits sowie von der Koordinierungsstelle von vascoda für die Informationsverbünde und Virtuellen Fachbibliotheken andererseits. Er war als Informationsveranstaltung konzipiert, sollte also als Einstiegsveranstaltung für eine intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten dienen. So sollte insbesondere der Austausch über die Aktivitäten aller Beteiligten im Hinblick auf laufende Projekte zur Informationsvermittlung im Zeitalter des Internet im Mittelpunkt stehen. Zu diesem Zweck wurde vascoda - in einem Überblicksvortrag und in Einzelvorträgen über die Tätigkeiten in einzelnen Arbeitsgruppen und Fachgebieten - vorgestellt. Die Sprecherinnen der Arbeitsgruppen erläuterten die Zielsetzungen und bereits zu verzeichnenden Erfolge in den Bereichen Content und Technik. In Überblicksvorträgen und kurzen Statements wurden die Angebote der Einzelprojekte in den Fachbereichen Geisteswissenschaften und Regionen, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften / Psychologie und im Bereich Medizin vorgestellt. Außerdem wurde erläutert, wie die EZB ihre Angebote in das gemeinsame Portal einbringen wird bzw. welche Erweiterungen es geben wird. Die Bibliotheksverbünde und die ZDB erläuterten jeweils ihre eigenen Vorhaben und bekundeten Interesse an einer Zusammenarbeit mit vascoda. Eine vollständige Übersicht über die gehaltenen Vorträge und die dazugehörigen Folien sind unter der folgenden Adresse abgelegt: http://www.dlforum.de/foren/vascoda/index.html. Insgesamt besteht bei den nationalen Projekten weiterhin ein großer Abstimmungsbedarf auch im Hinblick auf eine strategische Neuausrichtung nach der Vereinigung der durch BMBF und DFG geförderten Projekte. Vor allem in den Bereichen Contentakquise, Metadaten und Technik muss es weitere Absprachen und Vereinheitlichungen geben. Das durch das gemeinsame Angebot abgedeckte Fächerspektrum muss in Zukunft kontinuierlich erweitert werden. In allen Bibliotheksverbünden wird derzeit an Projekten im Bereich digitale Bibliothek gearbeitet, die meist auf eine lokale oder regionale Portallösung ausgerichtet sind. Bei dem Gemeinschaftsprojekt Verteilter Zeitschriftenserver (VZS) wird an einer überregionalen Lösung gearbeitet. Besonders in diesem Fall ist eine enge Abstimmung mit vascoda anzustreben. In allen Beiträgen wurde deutlich, dass die Bereitschaft und der Wille zur Kooperation vorhanden ist. Die Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und die Details werden in weiteren Sitzungen einzelner Beteiligter zu besprechen sein. Die organisatorische Struktur der Kooperation ist noch nicht absehbar. Vorschläge dazu werden in einem Gespräch von vascoda, der AG Verbundsysteme und des DBV erarbeitet werden. Insgesamt geht es darum, ein Kompetenznetzwerk zu organisieren und eine arbeitsteilige Struktur umzusetzen.
  5. Gersmann, G.; Dörr, M.: ¬Der Server Frühe Neuzeit als Baustein für eine Virtuelle Fachbibliothek Geschichte (2001) 0.01
    0.007561438 = product of:
      0.03780719 = sum of:
        0.03780719 = product of:
          0.07561438 = sum of:
            0.07561438 = weight(_text_:22 in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07561438 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2001 11:57:52
  6. Schininà, A.: Literatur im Internet (2001) 0.01
    0.007561438 = product of:
      0.03780719 = sum of:
        0.03780719 = product of:
          0.07561438 = sum of:
            0.07561438 = weight(_text_:22 in 6879) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07561438 = score(doc=6879,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6879, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6879)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Online Mitteilungen. 2001, Nr.70, S.22-36 [=Mitteilungen VÖB 54(2001) H.2/3]
  7. Pipp, E.: E-Psyche - "die umfassendste, kostengünstigste und aktuellste Datenbank im Fachbereich Psychologie"??? (2001) 0.01
    0.0064812326 = product of:
      0.032406162 = sum of:
        0.032406162 = product of:
          0.064812325 = sum of:
            0.064812325 = weight(_text_:22 in 5963) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064812325 = score(doc=5963,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5963, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5963)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 1.2002 18:22:30
  8. Flemming, A.: Kurzbericht des Vorstandes des Deutschen Bibliotheksverbandes 1998 bis 2001 (2001) 0.01
    0.0064812326 = product of:
      0.032406162 = sum of:
        0.032406162 = product of:
          0.064812325 = sum of:
            0.064812325 = weight(_text_:22 in 6858) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064812325 = score(doc=6858,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6858, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6858)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11. 6.2004 13:22:23
  9. Berkemeyer, J.: Finanzinformationen online : Neue Entwicklungen im Bereich der Online-Finanzinformationssysteme (2001) 0.01
    0.0060798633 = product of:
      0.030399317 = sum of:
        0.030399317 = product of:
          0.060798634 = sum of:
            0.060798634 = weight(_text_:allgemein in 5869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060798634 = score(doc=5869,freq=2.0), product of:
                0.2094595 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.2902644 = fieldWeight in 5869, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5869)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Dem Privatanleger stehen heute umfassende Informationsangebote im Internet zur Verfügung. Der Vortrag präsentiert die aktuelle Situation auf dem Markt der Finanzinformationssysteme und weist auf Chancen und Risiken für den Endanwender dieser öffentlich zugänglichen Informationen hin. Das Informationsangebot für Privatanleger ist heute sehr umfassend. Aktuelle und historische Kurs- und Preisinformationen, Analysen, Branchenberichte, Wirtschafts- und Finanznachrichten sowie Unternehmensporträts können von allen Nutzern oder von Kontoinhabern kostenlos abgerufen werden. Anleger, die die Informationsmedien intensiv nutzen, sind zum Teil besser informiert als die Berater in den Filialen, die keinen Zugang zu Internet oder Intranet haben. Allgemein lässt sich das Angebot an Finanzinformationen im Internet in folgende Bereiche aufteilen: Finanzportale; Online-Angebote klassischer Printmedien zum Thema Finanzen; Marktinformationen von Online-Brokern und traditionellen Banken; Börsenplätze. Fraglich ist jedoch, ob alle Privatanleger in der Lage sind, die Informationen richtig zu nutzen und zu bewerten. Gibt es weitere Quellen? Ist die Informationsquelle seriös oder verbergen sich Verkaufsinteressen hinter dem Angebot? Der Vortrag zeigt die Entwicklungstendenzen im Bereich Online-Finanzinformationen auf, stellt einige Angebot exemplarisch dar und weist auf Probleme hin, die dieses umfassende Informationsangebot für den Endanwender beinhaltet
  10. Brahms, E.: Aufbau und Förderung Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft : Lichtbildvortrag (2001) 0.01
    0.0054010274 = product of:
      0.027005136 = sum of:
        0.027005136 = product of:
          0.054010272 = sum of:
            0.054010272 = weight(_text_:22 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054010272 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 1.2002 19:22:10
  11. Pernsteiner, R.: Qualitätsinformationen im Internet mit Anbindung an Intranet (2000) 0.01
    0.0054010274 = product of:
      0.027005136 = sum of:
        0.027005136 = product of:
          0.054010272 = sum of:
            0.054010272 = weight(_text_:22 in 4914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054010272 = score(doc=4914,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4914)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 16:37:12
  12. Miedtke, E.: Ileks@oeb : Content - Manpower - Vison (2001) 0.01
    0.0054010274 = product of:
      0.027005136 = sum of:
        0.027005136 = product of:
          0.054010272 = sum of:
            0.054010272 = weight(_text_:22 in 5796) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054010272 = score(doc=5796,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5796, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5796)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    5. 5.2001 9:22:47
  13. Franzkowiak, A.: Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie : ViFaHolz - online (2004) 0.01
    0.0054010274 = product of:
      0.027005136 = sum of:
        0.027005136 = product of:
          0.054010272 = sum of:
            0.054010272 = weight(_text_:22 in 2162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054010272 = score(doc=2162,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2162)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2004 12:19:19
  14. bab: Wikipedia soll wahrer werden (2008) 0.00
    0.004582924 = product of:
      0.022914618 = sum of:
        0.022914618 = product of:
          0.045829237 = sum of:
            0.045829237 = weight(_text_:22 in 2220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045829237 = score(doc=2220,freq=4.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 2220, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2220)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.108 vom 9.5.2008, S.22
  15. Reinert, A.: www.buergergesellschaft.de : Ein nützlicher Wegweiser im Internet (2002) 0.00
    0.0043208217 = product of:
      0.021604108 = sum of:
        0.021604108 = product of:
          0.043208215 = sum of:
            0.043208215 = weight(_text_:22 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043208215 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11. 8.2002 14:22:16
  16. Siegmüller, R.: FINT! - der Weg zu einer länderübergreifenden Kooperation der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Bayern (2001) 0.00
    0.0043208217 = product of:
      0.021604108 = sum of:
        0.021604108 = product of:
          0.043208215 = sum of:
            0.043208215 = weight(_text_:22 in 1768) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043208215 = score(doc=1768,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1768, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1768)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2008 13:48:16
  17. Weisel, L.; Vogts, I.; Bürk, K.: Mittler zwischen Content und Markt : Die neue Rolle des FIZ Karlsruhe (2000) 0.00
    0.003780719 = product of:
      0.018903594 = sum of:
        0.018903594 = product of:
          0.03780719 = sum of:
            0.03780719 = weight(_text_:22 in 5437) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03780719 = score(doc=5437,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5437, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5437)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    6.11.2000 18:05:22
  18. Jansen, H.: ¬Die "Digitale Öffentliche Bibliothek NRW" : Neues Projekt im Rahmen der Digitalen Bibliothek NRW (2001) 0.00
    0.003780719 = product of:
      0.018903594 = sum of:
        0.018903594 = product of:
          0.03780719 = sum of:
            0.03780719 = weight(_text_:22 in 5667) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03780719 = score(doc=5667,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5667, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5667)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2001 12:03:05
  19. "Zeitgeschichte-online" - das Fachportal für die zeithistorische Forschung gestartet (2004) 0.00
    0.003780719 = product of:
      0.018903594 = sum of:
        0.018903594 = product of:
          0.03780719 = sum of:
            0.03780719 = weight(_text_:22 in 2160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03780719 = score(doc=2160,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2160, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2160)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2004 12:17:05
  20. Rieth, D.: Erstellung eines Diabetes Portals für einen mittelständischen Verlag auf XML-Basis (2001) 0.00
    0.0032406163 = product of:
      0.016203081 = sum of:
        0.016203081 = product of:
          0.032406162 = sum of:
            0.032406162 = weight(_text_:22 in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032406162 = score(doc=5878,freq=2.0), product of:
                0.13959707 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03986404 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 5.2001 20:11:22