Search (1025 results, page 1 of 52)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Heess, J.: Krisengewinnler (2002) 0.07
    0.07032202 = product of:
      0.14064404 = sum of:
        0.10858891 = weight(_text_:da in 1077) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10858891 = score(doc=1077,freq=8.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.5301281 = fieldWeight in 1077, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1077)
        0.032055136 = sum of:
          0.0031354348 = weight(_text_:a in 1077) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0031354348 = score(doc=1077,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.06369744 = fieldWeight in 1077, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1077)
          0.028919702 = weight(_text_:22 in 1077) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028919702 = score(doc=1077,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1077, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1077)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Im Grunde ist das Internet ja nichts anderes als ein Abziehbildchen der wirklichen Welt. Eigentlich könnte man mittlerweile doch im Netz leben. Dort gibt es alles, was man sonst so braucht: die Seite des Bäckers von nebenan, den Sportverein, die Lieblingsband, das Möbelgeschäft. Und plaudern und sich kennen lernen - das geht alles im Cyberlebensmodell. Weil auch das digitale Leben gelernt sein will, jedoch eben nicht immer einfach ist, gibt es einen WWW-Trödelladen. Unter www.sedade werden Internetpleiten verramscht. Sedo.de, der Dotcom-KrisenGewinnler, führt in seiner Datenbank nach eigenen Angaben über 1,6 Millionen Web-Adressen, gestaltete Seiten und Internetfirmen, die zum Verkauf anstehen. Hat man im echten Leben noch gebrauchte Autos oder Kühlschränke in der Zeitung gesucht, kann man als Internetbürger sich mittlerweile schnurstracks eine gebrauchte Website zulegen. Davon hat man doch bereits lange geträumt. Ich wollte schon immer den Domänennamen www frauensport.de besitzen. Bislang schlummerten da monatelang die selben Informationen, Links und Buchtipps über alle Formen der weiblichen Leibesübung vor sich hin. Nun wurden die Webmasterinnen offensichtlich ganz von allen guten Sportsgeistern verlassen und wollen die Domäne samt Inhalt loswerden. Natürlich nicht umsonst. Mindestens 100 Euro müsste man springen lassen, um Inhaberin der Top-Frauensportadresse im Netz zu werden. Komplettes Design inklusive. Und zudem 40 weitere Adressen, die direkt auf www frauensport.de umleiten. Beispielsweise www. frauen-turnen.de, www. frauenaerobic.de, www frauenbodybuilding.de, www.frauenwasserde - Frauenwasser? Ah ja. Ein ganzes virtuelles Frauensportimperium steht also zum Verkauf. Was ist da wohl schief gelaufen? Ist den Damen die Kondition ausgegangen? Oder sind da vielleicht Domänen-Dealer am Werk, die sich ihren Einfallsreichtum im Reservieren von Internetadressen teuer bezahlen lassen wollen? Wie gesagt: Die Web-Welt ist auch nicht besser als die da draußen.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    Type
    a
  2. Internet Archive : Neue Zeit-Suchmaschine (2003) 0.06
    0.055862173 = product of:
      0.11172435 = sum of:
        0.10858891 = weight(_text_:da in 2257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10858891 = score(doc=2257,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.5301281 = fieldWeight in 2257, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2257)
        0.0031354348 = product of:
          0.0062708696 = sum of:
            0.0062708696 = weight(_text_:a in 2257) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062708696 = score(doc=2257,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.12739488 = fieldWeight in 2257, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2257)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Internet Archive hat eine neue Suchmaschine namens Recall entwickelt, mit der über 11 Milliarden archivierte Webseiten durchsucht werden können. Da jedem Begriff Themen und Kategorien zugeordnet sind, kann der Anwender seine Suche noch weiter spezifizieren. Aktuell sind rund 50.000 Kategorien mit insgesamt 1,4 Millionen Suchbegriffen erfasst
    Type
    a
  3. Rötzer, F.: Internet ist überlebensnotwendig (2001) 0.05
    0.049632054 = product of:
      0.09926411 = sum of:
        0.07284366 = weight(_text_:da in 6481) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07284366 = score(doc=6481,freq=10.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.3556208 = fieldWeight in 6481, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6481)
        0.026420442 = sum of:
          0.0018812611 = weight(_text_:a in 6481) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0018812611 = score(doc=6481,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.03821847 = fieldWeight in 6481, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6481)
          0.024539182 = weight(_text_:22 in 6481) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024539182 = score(doc=6481,freq=4.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 6481, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6481)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Im Rahmen der von EMNID im Auftrag von AOL durchgeführten "ePeople-Studien" ging es bei der jüngsten Befragung um das Therna "Kinder und Internet". Berragt wurden 1.500 Haushalte über die Nutzung des Internet. Das Ergebnis, daß mittlerweile die Mehrzahl der 6- bis 18Jährigen bereits das Internet nutzen, wird dabei ebenso wenig überraschen wie der Umstand, daß die Eltern den Umgang mit ihm geradezu für überlebensnotwendig erachten. Möglicherweise war es ja nur ein Versehen, daß die Befragung "Kinder und das Internet - Nachwuchs für das World Wide Web" genannt wurde. Da glaubt man sich gleich in den Bereich der Memetik versetzt, da auch bei dieser Theorie davon ausgegangen wird, daß nicht etwa Menschen Bücher oder sonst etwas suchen, sondern Bücher oder Bibliotheken wie Parasiten die Menschen infizieren, um sich in deren Geist als Mein zu reproduzieren. Von Memetik haben aber vielleicht so viele noch gar nichts gehört, weswegen man vermuten darf, daß mit der Studie zugleich für die schöne, neue und saubere Welt des Web geworben werden soll, die wahrscheinlich noch besser unter den Fittichen von AOL zu finden ist. Dunkle oder kritische Aspekte wird man bei dieser Befragung nicht finden. Es sei denn, man legt die Ergebnisse gewissermaßen gegen die Intention aus. Wenn so etwa 73 Prozent der Befragten, was, hochgerechnet, die Meinung von 46,6 Millionen Bundesbürgern über 14 Jahre wäre, dem Satz zustimmen, daß sich "nur mit einem sicheren Internet-Umgang Kinder auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft behaupten" werden, dann fehlen da möglicherweise nicht nur Auswahlmöglichkeiten, sondern kann man auch einen ungeheuren Anpassungsdruck erkennen. Wer nicht drin ist, ist draußen. Gute Arbeit haben da Politiker, Unternehmer und Ideologen geleistet. 74 Prozent der Befragten haben übrigens keine Kinder (mehr) im Haushalt, allerdings sind davon wieder 83 Prozent zwischen 14 und 29 Jahre alt.
    Nimmt man noch hinzu, daß 35 Prozent (hochgerechnet 22 Millionen Bürger) glauben, Kinder, die den Umgang mit dem Internet nicht beherrschen, seien auch - was immer das heißen mag - privat benachteiligt, dann läßt sich bemerken, daß das Internet für viele offenbar bereits mindestens den Stellenwert der früheren Alphabetisierung einnimmt. Man könnte gar vermuten, daß diese mitsamt anderen Grundkenntnissen hintan gesetzt wird, wenn die Hälfte der Haushalte mit des Satz übereinstimmt, daß die Kinder so früh wie möglich ans Internet herangeflihrt werden müßten. Aber, wie gesagt, bei Befragungen, die nur bestimmte Meinungen abhaken, fallen Zwischentöne und reflektierte Meinungen schlicht unter den Tisch. Bei 34 Prozent der Haushalte herrscht die Meinung vor, daß die Schulen für die Internetkompetenz genug machen, 74 Prozent sehen Eltern oder ältere Geschwister in der Pflicht, dem Web-Nachwuchs die notwendigen Fertigkeiten nahezubringen. Wie auch immer, so scheint die Intemetnutzung bereits ziemlich hoch zu sein. 25 Prozent der 6- bis 18-Jährigen gehen mehrmals im Monat, 30 Prozent mehrmals in der Woche, 9 Prozent mehrmals täglich ins Internet, wobei bei den unter 14-Jährigen schon 47 Prozent mehrmals wöchentlich online sind. Nur 26 Prozent haben nach der Befragung noch keine Erfahrung mit dem Internet, was sich aber bei 9 Prozent noch in diesem Jahr ändern soll. Lediglich 15,8 Prozent der Befragten gaben an, dass eine Internetnutzung "nicht geplant" sei. Für den Standort Deutschland ist erfreulich, daß sich 83 Prozent der Kinder und Jugendlichen "regelmäßig" über das Internet "gezielt" Informationen beschaffen, auch wenn wir nicht genau wissen, um welche Art der Informationen es sich dabei handelt. Bei der Befragung ging es um spezielle Interessen (Sport, Hobby etc.), was dann schon wahrscheinlicher klingt.
    Dafür erledigen jedenfalls angeblich 6,6 Millionen (66 Prozent) dieser sonst oft so gar nicht aufs Lernen erpichten Altersgruppe mit der Hilfe des Internet ihre Hausaufgaben oder bereiten sich auf den Unterricht vor, wobei die Mädceen etwas eifriger zu sein scheinen, Aber natürlich wird auch herumgesurft (71 Prozent), gespielt oder Spiele heruntergeladen (50 Prozent), Musik gehört oder heruntergeladen (37 Prozent). Ganz wichtig ist auch Kommunikation, also Emails (60%), Chatten (36%) oder SMS (47%) verschicken, während das "Ansehen von Finnen" (7 Prozent) etwas kurz gerät. Ob man das als Multitasking auslegen will oder nicht, so scheinen die Kinder und Jugendlichen während der Internetnutzung nicht nur Musik zu hören oder mit Freunden zusammen zu sein, sondern auch zu fernsehen, zu telefonieren, zu essen und zu trinken, zu lesen oder Hausaufgaben zu machen. Manche dieser Kombinationen ist denn schon erstaunlich. Ob die 71 Prozent, bei denen angegeben wurde, sie würden zusammen mit Freunden online gehen, dies auch immer so machen, darf doch bezweifelt werden. AOL sieht das jedoch lieber so: "Entgegen weitverbreiteter Vorurteile verzichten sie auch nicht auf die Gesellschaft anderer: 71 Prozent der Kinder und Jugendlichen surfen gemeinsam mit Freunden oder nutzen das Medium zu Kontaktaufbau und -pflege." Mit der Intemetnutzung reduziert sich auch die Zeit, die noch für andere Medien da ist. Das mag nicht so tragisch sein, wenn dafür wenige oft die Glotze (26%) oder der Radio (2 1 %) läuft, klingt aber schon nicht mehr so toll, wenn dies auch die "Nutzung" von Büchern (25%) und Zeitschriften (21%) betrifft. Bei fast 50 Prozent habe die Internetnutzung hingegen nicht zu einer Reduzierung der Zeit geführt, die für andere Medien verwendet wird."
    Date
    21. 6.2005 21:22:09
    Type
    a
  4. Zschunke, P.: "Mehr Informationen als die Stasi je hatte" : Soziale Netzwerke (2008) 0.05
    0.045786895 = product of:
      0.09157379 = sum of:
        0.065153345 = weight(_text_:da in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065153345 = score(doc=1308,freq=8.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.31807688 = fieldWeight in 1308, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
        0.026420442 = sum of:
          0.0018812611 = weight(_text_:a in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0018812611 = score(doc=1308,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.03821847 = fieldWeight in 1308, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
          0.024539182 = weight(_text_:22 in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024539182 = score(doc=1308,freq=4.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 1308, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Millionen von Internet-Nutzern drängen in soziale Netze wie StudiVZ und Facebook. Diese Online-Plattformen für die Vernetzung von persönlichen Web-Auftritten entwickeln sich zu einer neuen Art von Massenmedium, wie der Digitale-Medien-Experte Hendrik Speck sagt. Völlig offen sei aber bislang die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der "Social Networks". "Die haben mehr Informationen, als die Stasi je hatte", sagt der Informatik-Professor der Fachhochschule Kaiserslautern im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP. Bei den drei Plattformen Facebook, MySpace und Xing hat Speck insgesamt 120 persönliche Attribute gezählt, die auf den persönlichen Seiten der Mitglieder angegeben werden können - angefangen bei Alter und Wohnort über Lieblingsfilme und -musik bis hin zu politischer Neigung und sexueller Ausrichtung. "Wir sehen da einen völlig irrationalen Zugang zu den eigenen Daten", kritisiert der Social-Networks-Forscher. Was aber treibt die Internet-Nutzer zu dieser Art von "digitalem Exhibitionismus"? Speck und seine Studenten haben die Kommunikation in den Netzen mit Hilfe von Software-Agenten und "Crawlern" zu erfassen versucht - das sind Programme, die auf die Seiten dieser Communities vordringen und die Inhalte auswerten. "Wir stellen fest, dass da unheimlich viel offen liegt", sagt Speck. Suche nach Anerkennung und Aufmerksamkeit Als wichtige Antriebskraft hat der Wissenschaftler das Motiv ausgemacht, über den stetig wachsenden Kreis von registrierten "Freunden" Anerkennung und Aufmerksamkeit zu erringen. Bei MySpace oder im SchülerVZ kann sich jeder auf eine Weise präsentieren, wie es in den klassischen Medien kaum möglich ist. Und weil die persönlichen Profile mit wenigen Mausklicks schnell erstellt sind, ist die Eintrittsschwelle sehr viel geringer als bei den Netz-Communities der ersten Stunde, etwa der schon 1985 gegründeten virtuellen Gemeinschaft "The WELL".
    Bislang sind es meist Jugendliche und junge Erwachsene bis etwa 35, die die Mehrheit der Community-Mitglieder ausmachen. Es gebe aber Bestrebungen, die Altersgruppe nach oben zu erweitern, sagt Speck. Die soziale Interaktion in den Social Networks kreist nach seinen Erkenntnissen immer wieder um die gleichen Dinge: 1) Unterhaltung - von Musik bis zu Stars und Sternchen 2) die gesellschaftlich geteilte Schadenfreude nach dem Motto "Pleiten, Pech und Pannen" 3) Flirten und sexuelle Beziehungen. Dabei kommen Männer direkter auf den Punkt als Frauen, die dies hinter anderen Interessen verstecken. Auf der anderen Seite stehen die Betreiber der Netze. Diese erzielen mit der Bereitstellung der Plattform zwar bislang meist noch keine Gewinne, haben aber wegen der gigantischen Zuwachsraten das Interesse von Internet- und Medienunternehmen geweckt, die wie Microsoft oder die Verlagsgruppe Holtzbrinck in Social Networks investieren. Der einzelne Nutzer ist 20 bis 22 Dollar wert Da die Technik der Webseiten nicht besonders aufwendig sei, liege der eigentliche Reichtum in den Nutzern und ihren Daten, erklärt Speck. Bei den großen Plattformen in den USA lasse sich aus den getätigten Investitionen für die Social Networks der Wert eines einzelnen Nutzers auf einen Betrag von 20 bis 22 Dollar (14 bis 15 Euro) schätzen. Der Gegenwert, den die Nutzer liefern sollen, wird vor allem in der Werbung gesehen. Neben der klassischen Bannerwerbung auf den eigenen Seiten versuchen die Betreiber der sozialen Netzwerke nach Darstellung Specks, in andere Dienste wie SMS-Werbung oder E-Mail vorzudringen. Um die Werbe-Zielgruppen immer feiner zu erfassen, werde auch untersucht, wer mit welchem Profil mit wem kommuniziere. "Je tiefer die Vernetzung, desto dichter werden die Informationen", erklärt Speck.
    Der Wissenschaftler kritisiert, dass die Daten so behandelt würden, als gehörten sie nicht dem Nutzer, sondern den sozialen Netzwerken. Selbst wenn es die Möglichkeit gebe, einen Account zu löschen, blieben die Daten vielfach weiter bestehen. Und über die beliebten Mini-Anwendungen zur Integration in die eigene Profilseite erhielten auch die Entwickler dieser Applikationen einen Zugang zu den persönlichen Daten. "Da weiß man dann gar nicht, wer dahinter steckt." Weder "open" noch "social" Google hat Anfang November vergangenen Jahres unter der Bezeichung OpenSocial eine Initiative gestartet, um solche Anwendungen und Schnittstellen nach einheitlichen Standards programmieren zu können. Das Projekt sei aber weder "open" noch "social", weil nicht vorgesehen sei, den Nutzern eine transparente Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben, bemängelt der FH-Professor. Das Projekt bemühe sich um die "Datenportabilität" zwischen den kommerziellen Projektpartnern und unterstütze die Interaktionen zwischen einzelnen Communities, versage jedoch komplett bei der Interessenswahrnehmung der Nutzer in Hinblick auf informationelle Selbstbestimmung und einem verbesserten Schutz der Privatssphäre. Um die zahlreichen offenen Fragen nach der Verantwortung für die Millionen von persönlichen Daten zu klären, schlägt Speck einen Verhaltenskodex für soziale Netzwerke vor. Für die gemeinsame Entwicklung von ethischen Grundsätzen will er neben Datenschützern auch die Betreiber der Communities gewinnen und hofft, schon in wenigen Monaten eine entsprechende Initiative vorstellen zu können. http://www.hendrikspeck.com"
    Type
    a
  5. Weber-Wulff, D.: Schummeln mit dem Internet? : Praxistipps aus der Sicht einer Professorin (2002) 0.04
    0.04468974 = product of:
      0.08937948 = sum of:
        0.08687113 = weight(_text_:da in 1140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08687113 = score(doc=1140,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.42410251 = fieldWeight in 1140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1140)
        0.0025083479 = product of:
          0.0050166957 = sum of:
            0.0050166957 = weight(_text_:a in 1140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0050166957 = score(doc=1140,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.10191591 = fieldWeight in 1140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1140)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Internet ist eine schier unerschöpfliche Quelle an Informationen. Was liegt da näher, als diese auch für Hausarbeiten und Referate anzuzapfen? Die Dienste der einschlägigen Websites sollte man allerdings mit Umsicht nutzen, denn nicht alle Lehrkräfte arbeiten noch mit den Methoden des vergangenen Jahrhunderts
    Type
    a
  6. Bayer, M.: ¬Die Werbeabteilung ist schneller : Das Internet aus der Steckdose - lange angekündigt - soll nun im Juli starten / schwierige technische Entwicklung (2001) 0.04
    0.04468974 = product of:
      0.08937948 = sum of:
        0.08687113 = weight(_text_:da in 3321) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08687113 = score(doc=3321,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.42410251 = fieldWeight in 3321, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3321)
        0.0025083479 = product of:
          0.0050166957 = sum of:
            0.0050166957 = weight(_text_:a in 3321) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0050166957 = score(doc=3321,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.10191591 = fieldWeight in 3321, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3321)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Lange Zeit war es nur eine schöne Vision: Wo auch immer man im Haus den Computer an eine Steckdose stöpselt - das Internet ist schon da, ohne Kabelgewirr oder stör-empfindliche Funkstrecken. Was einfach klingt, ist technisch kompliziert - und kann als Nebenwirkung Störungen bringen, die Funkamateure empören
    Type
    a
  7. Windrath, M.: Auf der Suche nach der richtigen Antwort : Von der Bücherrallye bis zur Web-Recherche: Neuer Schulservice der Stadtbibliothek boomt (2006) 0.04
    0.04353564 = product of:
      0.08707128 = sum of:
        0.06142717 = weight(_text_:da in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06142717 = score(doc=4994,freq=4.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.29988578 = fieldWeight in 4994, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
        0.02564411 = sum of:
          0.0025083479 = weight(_text_:a in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0025083479 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.050957955 = fieldWeight in 4994, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
          0.023135763 = weight(_text_:22 in 4994) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023135763 = score(doc=4994,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 4994, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4994)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Stadtbibliothek wird von Jugendlichen gestürmt, die in Gruppen Hausaufgaben oder Referate schreiben wollen. Viele nutzen den neuen Schulservice, surfen gemeinsam im Computer, durchforsten Bücherbestände, suchen Informationen zu Goethes Faust oder die richtige Antwort auf die Frage: Frisst der Igel Obst? Dabei erhalten sie Unterstützung von Recherche-Experten der Stadtbibliothek. "Wir bestellen Tische und Stühle wie verrückt", freut sich Bibliotheksleiter Dr. Horst Neißer. Die Resonanz auf das Angebot speziell für Lehrer und Schüler ist groß. Anliegen ist es, den richtigen Umgang mit Datenbanken, Suchmaschinen und Digitaler Bibliothek sowie die systematische Suche nach Gedrucktem in den Regalen zu vermitteln. Fressen Igel Obst? Auf diese Testfrage in einem neuen Workshop finden die Schüler mit Hilfe der Medienexperten im Internet allerdings keine eindeutige Antwort. Ja und Nein. Je nach Homepage fallen die Erklärungen höchst unterschiedlich aus. "Das ist dann der erste Aha-Effekt für die Schüler, dass nicht alles wahr ist, was im Netz steht", weiß Bibliothekar Frank Daniel, der den stark erweiterten Schulservice koordiniert. Und wenn sie Erklärungen bei "hausaufgaben.de" zu Goethes Faust Glauben schenken würden, dann käme wohl ein Ungenügend als Note heraus: Da findet sich zum Beispiel die Mär, dass Faust Gretchen geheiratet hat, beide ein Kind bekamen und Gretchen es tötet. "Das gedruckte Wort hat immer weniger Bedeutung für Jugendliche. Und es gibt eine unglaubliche Informationsfülle im Netz, es muss besser vermittelt werden, wie man das Richtige findet", betont Neißer. "Mit der speziellen Aufgabe sind Schulen nicht selten überfordert." Zur Unterstützung entwickelte ein Team der Bibliothek mit Lehrern ein Konzept mit verschiedenen Workshops,das seit diesem Frühjahr besteht: Bibliotheksquiz und Medienmarathon für Grundschulen, eine Rallye durch die Bücherwelten mit Suchaufgaben für die Sekundarstufe 1 statt dröger Bibliotheksführungen, Methodentraining mit Fachrecherche in Sekundarstufe 2," Internetschulungen, Unterricht in der Bibliothek mit eigenem Klassenraum samt Büchern und PCs, Lehrerfortbildung. Fast alle Angebote sind für Kölner kostenlos. Was nicht in der Suchmaschine Google zu finden ist, das existiert für viele Jugendliche heute nicht", beklagen viele Lehrer. Bücher gelten als altmodisch. Was aus dem Netz gefischt wird, wird oft ungeprüft und kritiklos übernommen. Ein paar Absätze aus Webseiten kopiert, eine Textstelle aus Wikipedia - fertig ist das Referat. Da ist der Schulservice die bessere Alternative: "Im Netz kommt man schneller an Infos, in der Bibliothek ist das komplizierter", sagte einer der ersten Nutzer und recherchierte mit Erfolg zum Thema Patrick Süskind und Parfümherstellung. "Aber hier bekommt man mehr raus, was auch stimmt.""
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    a
  8. Mathieu, C.: Internet-Inhalte sollen in die Bibliothek wandern : Webmaster werden verpflichtet, ihre Seiten als PDF-Datei zur Speicherung einzuschicken (2008) 0.04
    0.043174796 = product of:
      0.08634959 = sum of:
        0.054294456 = weight(_text_:da in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054294456 = score(doc=1136,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26506406 = fieldWeight in 1136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
        0.032055136 = sum of:
          0.0031354348 = weight(_text_:a in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0031354348 = score(doc=1136,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.06369744 = fieldWeight in 1136, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
          0.028919702 = weight(_text_:22 in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028919702 = score(doc=1136,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1136, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Angst ist nicht unberechtigt: Da viele Informationen nur noch digital abrufbar und gespeichert sind, könnten sie in den nächsten Jahrhunderten vielleicht unwiderruflich verschwinden. Von unserer Epoche bliebe wenig übrig, wenn all diese Daten vergessen würden. Je nach Inhalt kann das gut oder schlecht sein. Auf immer und ewig gespeichert werden soll er trotzdem. So sieht das jedenfalls die Bundesregierung und hat ein Gesetz verabschiedet, das bei vielen Betroffenen für Fassungslosigkeit sorgt. Denn: Die "Verordnung über die Pflichtablieferung von Medienwerken an die Deutsche Nationalbibliothek" schreibt vor, dass jeder Betreiber einer Website diese als PDF-Dokument speichern und an die Nationalbibliothek zu senden hat. Dort wird das deutsche Internet dann sicher aufbewahrt. Immerhin: Ausgenommen sind Seiten, die nur private oder gewerbliche Zwecke haben. Seltsam, wie sehr der logistische Aufwand unterschätzt wird. Eine aberwitzige Flut von PDF-Webseiten wird über die Nationalbibliothek hereinbrechen, die kaum zu bewältigen ist. Ebenso hat sich wohl niemand darüber Gedanken gemacht, dass beispielsweise Videos oder Tondokumente auf Webseiten abrufbar, als PDF-Dateien aber nicht zu sichern sind. Also wird letztendlich doch nur Halbwissen gespeichert. Und warum ausgerechnet private Seiten - die oft informativ sind - von der Archivierung ausgenommen werden, ist auch unklar. Stellt sich die Frage, welche Seiten dann überhaupt noch für die Bibliothek vorgesehen sind. Es bleibt ohnehin abzuwarten, ob die neue Verordnung in der Praxis tatsächlich durchsetzbar ist."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    a
  9. Hellweg, H.: ¬Die GESIS Socio-Guide : ein kooperatives Link-Verwaltungs-System (2000) 0.04
    0.03955808 = product of:
      0.07911616 = sum of:
        0.07601224 = weight(_text_:da in 6653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07601224 = score(doc=6653,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.3710897 = fieldWeight in 6653, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6653)
        0.0031039226 = product of:
          0.006207845 = sum of:
            0.006207845 = weight(_text_:a in 6653) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006207845 = score(doc=6653,freq=4.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.12611452 = fieldWeight in 6653, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6653)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Ziel des Socio-Guide Projektes am Informationszentrum Sozialwissenschaften war die prototypische Entwicklung eines Fachinformationssystems für den Nachweis sozialwissenschaftlich relevanter Dokumente im World-Wide-Web. Es wurde eine datenbankbasierte Anwendung mit WWW-Interface erstellt, die dem Besucher sowohl das Browsen, als auch die gezielte Suche in den intellektuell kategorisierten Beständen erlaubt. Besonderes Augenmerk wurde auf Werkzeuge zur Aktualisierung und Wartung der Datenbestände gelegt, da die referenzierten Dokumente im Intemet sich ständig ändern können. Weiterhin wurden Workflow-Konzepte eingearbeitet, um die verteilte Bearbeitung und Verwaltung der Datenbestände durch verschiedene Mitarbeiter und externe Zuarbeiter zu ermöglichen
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
    Type
    a
  10. Stegbauer, C.: ¬Die Rolle der Lurker in Mailinglisten (2000) 0.04
    0.039500523 = product of:
      0.07900105 = sum of:
        0.07678396 = weight(_text_:da in 6638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07678396 = score(doc=6638,freq=4.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.37485722 = fieldWeight in 6638, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6638)
        0.0022170874 = product of:
          0.004434175 = sum of:
            0.004434175 = weight(_text_:a in 6638) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004434175 = score(doc=6638,freq=4.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.090081796 = fieldWeight in 6638, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6638)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Obwohl passive Teilnehmer (Lurkers) in den meisten Onlineforen die Mehrheit stellen, ist ihre Rolle weitgehend unerforscht. Dies liegt daran, dass Lurkers in den allermeisten Fällen nicht empirisch fassbar sind. In der Literatur werden sie daher in der Regel vernachlässigt oder lediglich am Rande erwähnt. Werden sie explizit behandelt, fasst man sie als Trittbrettfahrer auf. Lurkers zögen Nutzen aus den Kommunikationsprozessen, ohne einen eigenen Beitrag zu leisten (z.B. Kollock und Smith 1994). Unserer Ansicht nach resultiert eine von der Größe des Kommunikationsraumes abhängige Menge an passiven Teilnehmern allein schon aus den strukturellen Anforderungen zur Ermöglichung von Kommunikation. Eine Betrachtung von Kommunikationsräumen, ohne die Mehrheit der Teilnehmenden zu berücksichtigen, wird daher immer ein verzerrtes Bild ergeben. Newsgruppen lassen sich lediglich die aktiven Benutzer erfassen, über passive Teilnehmer hingegen kann keine Aussage getroffen werden. Anders in Mailinglisten: durch den notwendigen Eintrag in die Subskribentenliste werden geschlossene Kommunikationsräume definiert. Da diese Liste mitgeführt werden kann, lassen sich neben den aktiven Teilnehmern auch die passiven Mitglieder identifizieren. Die Kombination einer Analyse der Subskribentenliste mit den Archiven der aktuellen Teilnehmer im Zeitverlauf erlaubt die Untersuchung von Lurkem. Es läßt sich die Frage beantworten, ob und unter welchen Bedingungen aus Lurkern aktive Teilnehmer werden, bzw. ob und wann aktive Teilnehmer in die Position von Lurkem zurückfallen. Da die Untersuchungen an sechs Mailinglisten mit Themenüberschneidung vorgenommen wurden, lässt sich zeigen, dass Lurker in der einen Liste nicht unbedingt auch Lurker in der anderen Listen sind. Insofern könnte ihnen eine ähnlich wichtige Rolle wie den Aktiven bei der Übertragung von Informationen aus dem einen in den anderen Sozialraum zukommen
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
    Type
    a
  11. Link, C.: Besserwisser : Am Online-Lexikon Wikipedia mit über 100 000 Artikeln kann jeder mitarbeiten (2004) 0.04
    0.03933141 = product of:
      0.07866282 = sum of:
        0.043435566 = weight(_text_:da in 5936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043435566 = score(doc=5936,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.21205126 = fieldWeight in 5936, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5936)
        0.035227254 = sum of:
          0.0025083479 = weight(_text_:a in 5936) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0025083479 = score(doc=5936,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.050957955 = fieldWeight in 5936, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5936)
          0.032718908 = weight(_text_:22 in 5936) [ClassicSimilarity], result of:
            0.032718908 = score(doc=5936,freq=4.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.21886435 = fieldWeight in 5936, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5936)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Der Musiker und Produzent Dieter Bohlen wurde als Dieter Günther Bohlen am 7. Februar 1954 in Oldenburg geboren. Die Ruine Steinschloss ist die höchstgelegene Burg-Ruine in der österreichischen Steiermark. Dieses und anderes Wissen bietet die Online-Enzyklopädie www.wikipedia.de. Das besondere daran: Die mehr als 100.000 deutschsprachigen Artikel stammen nicht aus einer Lexikon-Redaktion. Denn jeder kann bei Wikipedia mitarbeiten. Tausende Autoren schreiben und recherchieren an der Wissensdatenbank - ohne Lohn und mit dem Ziel, irgendwann einmal mit dem Brockhaus konkurrieren zu können. Dabei sind die Texte mit Quellenangabe frei verfügbar. Knapp 500 Artikel kommen nach Angaben des Projektsprechers Arne Klempert täglich neu hinzu. "Die Qualität ist dabei sehr unterschiedlich, sagt Klempert. Manchmal handelt es sich um Einzeiler, die gerade noch so als Artikel durchgehen." Andererseits gebe es aber auch eine Reihe exzellenter Beiträge. - Jeder kann jeden Text verbessern - Die Wikipedianer, so nennen sich die Aktiven bei Wikipedia selbst, verfahren mit den Texten anarchisch: Jeder kann jeden Text verbessern, Passagen hinzufügen oder löschen. Da ist Vandalismus Tür und Tor geöffnet, möchte man meinen. Doch die Störer verlieren bei der Online-Enzyklopädie schnell die Lust, sagt Klempert. Alle Versionen eines Artikels sind jederzeit abrufbar, nichts geht für immer verloren. Rund 4000 registrierte und ungezählte nicht-registrierte Autoren hüten den Wissensschatz Wikipedia und stellen ihre eigenen Kenntnisse zur Verfügung, um das Lexikon weiterzuentwickeln. Viele haben Spaß daran, ihr Wissen zu teilen und durch die Verbesserungen der anderen Autoren lernt man selbst wieder etwas dazu", beschreibt Klempert das Motiv, ein Wikipedianer zu sein. Die Idee zu Wikipedia hatte der US-Amerikaner Jimmy Wales. Im Januar 2001 startete zunächst eine englischsprachige Version der Online-Enzyklopädie, bereits im Mai des gleichen Jahres entstand die deutsche Ausgabe. Unterdessen List die Online-Enzyklopädie in rund 80 Sprachen verfügbar, darunter Esperanto und Plattdeutsch. Die englische Version ist derzeit die größte, gefolgt von der deutschen Wikipedia. Die Serverfarm in Florida wird von Wales' Stiftung Wikimedia getragen. Der Brockhaus-Verlag, der im kommenden Jahr 200 Jahre alt wird, sieht die Konkurrenz aus dem Internet gelassen. Brockhaus-Sprecher Klaus Holoch glaubt nicht, dass Wikipedia einmal den Brockhaus ersetzen kann. "Die Brockhaus-Enzyklopädie bietet geprüftes Wissen, auf das man sich hundertprozentig verlassen kann.""
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 8.2004 10:07:39
    Type
    a
  12. Kusenberg, P.: Freilwillige vor! : Bei Helpedia im Internet gibt es Ehrenämter für alle (2008) 0.04
    0.03933141 = product of:
      0.07866282 = sum of:
        0.043435566 = weight(_text_:da in 4286) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043435566 = score(doc=4286,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.21205126 = fieldWeight in 4286, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4286)
        0.035227254 = sum of:
          0.0025083479 = weight(_text_:a in 4286) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0025083479 = score(doc=4286,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.050957955 = fieldWeight in 4286, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4286)
          0.032718908 = weight(_text_:22 in 4286) [ClassicSimilarity], result of:
            0.032718908 = score(doc=4286,freq=4.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.21886435 = fieldWeight in 4286, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4286)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Eine pensionierte Grundschullehrerin aus Köln-Lindenthal möchte etwas tun, um anderen Menschen helfen. Sie kann sich beim Deutschen Roten Kreuz erkundigen, bei der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas - oder sie ruft im Internet die Seite www.helpedia.org auf. Hier gibt sie ihre Wunsch-Tätigkeit ein, etwa Helferin in der Altenpflege, und sucht Köln-weit nach entsprechenden Angeboten. Tausende Jobs in der Datenbank Die Helpedia-Website enthält immerhin eines der umfassendsten Angebote gemeinnütziger Jobs und Veranstaltungen in Deutschland. Der Berliner Volkswirt Sebastian Schwiecker (siehe Interview) gründete die anerkannt gemeinnützige Organisation Helpedia im Sommer vergangenen Jahres und bemüht sich mit freiwilligen Helfern darum, das Angebot auszubauen. Vorbild sind amerikanische Internetplattformen wie www.networkforgood.org ünd www.volunteermatch.org, die als ehrenamtliche Netzwerke Millionen Nutzer aufweisen und sich zu ersten Anlaufstellen für hilfsbereite Amerikaner mausern. Auf der Suche nach vergleichbaren Angeboten in Deutschland sei er nicht fündig geworden, erklärt Schwiecker. Als ihm die Größe des gemeinnützigen Sektors klar wurde, begann er, Ideen weiterzuentwickeln und zusätzliche Mitstreiter zu gewinnen. Die Entscheidung, Helpedia zu gründen, veranlasste Schwiecker schließlich, seinen bisherigen Job zu kündigen, "da ich nicht glaube, dass man ein professionelles Angebot als Hobby betreiben kann." Helpedia beherbergt derzeit Tausende Job Angebote in seiner Datenbank: bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dittelbrunn-Hambach, als ehrenamtlicher Blutspende-Helfer fürs Rote Kreuz oder als Koordinatoren beim Kinderferienparadies 2008. Die Helpedia-Betreiber weisen zudem auf gemeinnützige Veranstaltungen hin und bemühen sich um Partner, die die Datenbank des Portals bereichern und unterstützen. Derzeit arbeiten weniger als ein Dutzend junge Menschen für Helpedia - außer Geschäftsführer Schwiecker alle ehrenamtlich.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.108 vom 9.5.2008, S.22
    Type
    a
  13. cw: ¬Das Rauschen im virtueIIen Blätterwald (2004) 0.04
    0.03917584 = product of:
      0.07835168 = sum of:
        0.07678396 = weight(_text_:da in 2046) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07678396 = score(doc=2046,freq=4.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.37485722 = fieldWeight in 2046, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2046)
        0.0015677174 = product of:
          0.0031354348 = sum of:
            0.0031354348 = weight(_text_:a in 2046) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031354348 = score(doc=2046,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.06369744 = fieldWeight in 2046, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2046)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Im Internet lässt sich inzwischen schon so ziemlich alles bewerkstelligen. Der Weg zur Bank ist endlich weggefallen (die kundenfeindlichen Öffnungszeiten ließen einen Bankbesuch ohnehin nur an Urlaubstagen zu), die große Liebe kann mitunter im WWW gefunden werden und selbst der Chinese um die Ecke bietet sein Bestellservice für sein Huhn süß-sauer schon per e-mail an. Da muss nicht extra erwähnt werden, dass auch Bücher online eingekauft werden können. Immerhin nahm das weltgrößte Internet-Kaufhaus Amazon mit den gedruckten Kulturgütern seinen Anfang. Doch ist der Erfolgslauf Amazons und Co. nur ein Schauplatz von vielen der wilden Revolte des Internets auf den "Schlachtfeldern" des Buchmarkts.
    Content
    Abschnitte zu den Themen: Der Buchhandel in Zeiten des Internets: Man wird es angesichts der Größe und scheinbaren Alleinherrschaft von Amazon im Online-Bereich kaum für möglich halten, dass der Anteil des Online-Handels marginal nur zwei bis vier Prozent des Gesamtumsatzes beträgt. - Die Verlagslandschaft: Nur indirekt vom Einzug des Internets sind die Verlage betroffen - so glauben sie es zumindest. Natürlich kommen mit Online-Buchhändlern neue Abnehmer der Verlagsprogramme hinzu, doch sind die Arbeitspraktiken mit Amazon und Co. dieselben wie mit dem stationären Handel. Und da sich die Verlage hauptsächlich als Produzenten bzw. Zwischenhändler sehen, wird dem direkten Kundenkontakt, der nun einmal auf der Webseite vonstatten geht, weniger Beachtung geschenkt. - Cyberliteratur und so fort: Das Internet hat aber auch den Literaturbetrieb an sich verän dert. So kristallisiert sich durch den weltweiten, uneingeschränkten Zugriff die Möglichkeit heraus, das Internet quasi als Distributionskanal zu nutzen, um Botschaften und eigene kreative Schreibergüsse ungeachtet kritischer Lektoren und abweisender Verlage an die User zu bringen. So avanciert jeder, der möchte, zum Autor - eine Qualitätskontrolle fällt somit weg.
    Type
    a
  14. Degele, N.: Neue Kompetenzen im Internet : Kommunikation abwehren, Information vermeiden (2005) 0.04
    0.03917584 = product of:
      0.07835168 = sum of:
        0.07678396 = weight(_text_:da in 3491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07678396 = score(doc=3491,freq=4.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.37485722 = fieldWeight in 3491, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3491)
        0.0015677174 = product of:
          0.0031354348 = sum of:
            0.0031354348 = weight(_text_:a in 3491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031354348 = score(doc=3491,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.06369744 = fieldWeight in 3491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    »Vergessen Sie alles, was Sie übers Internet sowieso nicht wissen« - so warb vor einigen Jahren ein Internet-Anbieter für kinderleichte, also für Alltagsmenschen beherrschbare Zugänge zum Internet. Dies ist zweifach interessant: Erstens erfordert der Zugang zum Netz kein spezialisiertes technisches Know-how, eigentlich keinerlei Insiderwissen. Mehr noch: Der Online-Provider wirbt nicht mit Wissen, sondern mit Nicht-Wissen. Zweitens leuchtet dieser Werbespruch eindrucksvoll ein ganzes erkenntnistheoretisches Feld aus; eines, das von »wissen«, über »nicht mehr wissen«, »noch nicht wissen« und »nicht wissensrelevant« bis zu »nicht wissen« reicht - einem seit den 90er Jahren zentralen Thema modernisierungstheoretischer Debatten. Dem Verb »vergessen« haftet nämlich das Gewusste an: Es war da, ist aber verschwunden, verloren gegangen oder nicht in die Sphäre des Bewusstgewordenen aufgestiegen. In jedem Fall ist es nicht mehr da. »Was Sie sowieso nicht wissen« dagegen bezeichnet deutlich das Gebiet des Nicht-Wissens - und das ist hier das in seiner Irrelevanz schon wieder relevant gewordene Wissen. Was hier geschieht, ist eine Umwertung von Wissen: Nicht-Wissen ist eine Qualität des privaten und professionellen Alltags, die es zu schützen und zu pflegen gilt. Nicht-Wissen ist ein Wert: Auch eine onlineskeptische Generation soll sich nicht mit zusätzlichem Wissen belasten müssen. Weil das Internet den Zugang zu Information und den Umgang von Kommunikation auf eine so dramatische Weise beschleunigt und vervielfältigt, bleibt für die ursprünglich damit einmal verfolgten Zwecke - Informationen zu beschaffen und auszutauschen - kaum noch Zeit; das Vorspiel wird das Eigentliche. Darin sind sich die Telekom und der Medienphilosoph Norbert Bolz einig: »Das wichtigste Wissen besteht heute darin, was man nicht zu wissen braucht« (Bolz 2000: 131). Wissen wird im Internet-Zeitalter zunehmend über Zugänglichkeit und immer weniger über den Code »wahr/falsch« qualifiziert.
    Type
    a
  15. Plieninger, J.: Bedürfnis nach Struktur : Linksammlungen als zielgruppenorientierte Dienstleistung der Bibliotheken (2003) 0.04
    0.039103523 = product of:
      0.078207046 = sum of:
        0.07601224 = weight(_text_:da in 1999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07601224 = score(doc=1999,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.3710897 = fieldWeight in 1999, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1999)
        0.0021948046 = product of:
          0.004389609 = sum of:
            0.004389609 = weight(_text_:a in 1999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004389609 = score(doc=1999,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.089176424 = fieldWeight in 1999, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1999)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Linksammlungen, thematische Indizes, Webverzeichnisse, oder wie man sie sonst nennen mag, stellen einen Service dar, den Bibliotheken leicht anbieten können. Schnell hat man eine HTML-Seite erstellt oder sich von der EDV-Abteilung eine Datenbank einrichten lassen, mit deren Hilfe den Benutzern dann Kompetenz im Netz signalisiert werden kann. Wenn da nur nicht die Tatsache wäre, dass man auf Linksammlungen trifft, die viele tote oder gebrochene Links bieten. Solche »Angebote« machen zwar Versprechungen, können sie aber nicht halten. Oder es handelt sich einfach um Dopplungen ähnlicher Dienste, was im Grunde eine Verschwendung von Arbeitsressourcen darstellt.
    Type
    a
  16. Schlüter, C.: Kaum Ruckeln : Träge plätschert das Meer ans menschenleere Ufer: Die Online-Dependence des Goethe-Instituts im Second Life (2008) 0.04
    0.03855482 = product of:
      0.07710964 = sum of:
        0.07601224 = weight(_text_:da in 2177) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07601224 = score(doc=2177,freq=8.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.3710897 = fieldWeight in 2177, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2177)
        0.0010974023 = product of:
          0.0021948046 = sum of:
            0.0021948046 = weight(_text_:a in 2177) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0021948046 = score(doc=2177,freq=2.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.044588212 = fieldWeight in 2177, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2177)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Eigentlich nicht viel los bei Goethe. Vor zwei Wochen eröffnete das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland seine Dependance im Second Life. Vielleicht etwas spät, denn in dem virtuellen Paralleluniversum gibt es zwar immer noch einiges zu entdecken, aber der letzte Schrei ist es nicht mehr. Der große Hype um das 2003 von der kalifornischen Firma Linden Lab in Betrieb genommene Online-Portal liegt bereits einige Jahre zurück und fiel in die Zeit, als sich unter dem Stichwort Web 2.0 noch die Hoffnung auf eine ganz neue Dimension des Geldverdienens versammelte. Damit hat das Goethe-Institut selbstverständlich nichts zu tun. Vielmehr erwarten den Besucher in einem luftig-lockeren Ambiente etliche Bildungsangebote, kostenlos, versteht sich. Dazu gehört ein spartanisch eingerichtetes Klassenzimmer für Deutschkurse - einmal in der Woche und auf dem "Niveau A2", wie uns eine Hinweistafel erläutert. Eine Galerie zeigt die beiden Ausstellungen "Tropen" und "Junge deutsche Modefotografie" - um seinen Avatar, also den virtuellen Stellvertreter im Second Life, durch die engen Bildergassen zu lotsen, braucht es allerdings etwas Geschick. Auf Videoleinwänden lassen sich die Beiträge aus dem Kurzfilmwettbewerb "Die Macht der Sprache" anschauen - jedenfalls der Idee nach, denn das Handling der Videos erweist sich als schwierig. Das alles und noch einiges mehr: Wer zum Beispiel schon immer einmal wissen wollte, was die Goethe-Institute so treiben, kann auf einer begehbaren Weltkarte die Veranstaltungskalender vieler Zweigstellen einsehen. Doch die meiste Zeit herrscht auf dem virtuellen Goethe-Areal tote Hose. Nur ein leiser Wind ist hier und da zu vernehmen, schließlich befinden wir uns auf einer recht kleinen Insel im großen Meer, dem so genannten Grid, des Second Life. Doch das blaue Wasser plätschert träge. Selbst in das lichte Café, in dem von Montags bis Freitags ein "moderierter Deutsch-Chat" stattfinden soll, verirrt sich kaum eine Seele. Für jemanden, der nur wegen Goethe seinen Weg in dieses Geisterreich fand, eine kleine Enttäuschung.
    Oder auch eine größere. Immerhin musste vor dem Eintritt die entsprechende Software heruntergeladen und installiert werden; dann gab es noch die Anmeldung und schließlich die zwangspädagogischen Maßnahmen in einem Auffanglager für Neuankömmlinge. Technisch gesehen ist die Menschenleere bei Goethe ein Segen: Da das Second Life zwar über elf Millionen registrierte "Einwohner" verfügen und bis zu 60.000 Nutzer gleichzeitig in das System eingeloggt sein sollen, aber innerhalb einer Inselregion nur 100 Avatare Platz haben, um die Server von Linden Lab nicht zu überlasten, gibt in der Online-Repräsentanz der deutschen Kultur kaum verwaschene Oberflächentexturen und nur wenig Ruckeln bei den Bewegungen. Anderswo, vor allem auf den überfüllten Lust- und Vergnügungsarealen, herrscht allzu häufig der spaßbremsende Stillstand. Aber macht der Online-Goethe denn Spaß? Wohl kaum, wenn niemand da ist! Ob sich daraus die "Nutzungskonzepte für die Zukunft" entwickeln lassen, die "genau auf die Bedürfnisse der Second-Life-Nutzer zugeschnitten sind", wie Klaus Brehm, der Leiter des Internet-Bereichs des Goethe-Instituts, erläutert? Schwer zu glauben. Denn im Second Life geht es um die großen und kleinen Fluchten - den schnellen Gewinn oder die leichte Befriedigung. Das kann zwar auch mühselig sein, aber Goethes "interkultureller Dialog und Spracherwerb" sind da wohl noch ein anders Kaliber. Immerhin ist das ganze Projekt deutlich billiger als die Eröffnung einer Zweigstelle im echten Leben: eine Sparmaßnahme mit Zukunft."
    Type
    a
  17. Wolff, V.: Job für Kreative : "Eierlegende Wollmilchsäue": Entwickler von Internet-Seiten müssen Surfer fesseln können (2004) 0.04
    0.038093686 = product of:
      0.07618737 = sum of:
        0.053748775 = weight(_text_:da in 2126) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053748775 = score(doc=2126,freq=4.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.26240006 = fieldWeight in 2126, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2126)
        0.022438597 = sum of:
          0.0021948046 = weight(_text_:a in 2126) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0021948046 = score(doc=2126,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.044588212 = fieldWeight in 2126, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=2126)
          0.020243792 = weight(_text_:22 in 2126) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020243792 = score(doc=2126,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 2126, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=2126)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Für das Internet sind kreative Ideen lebensnotwendig - denn langweilige Seiten fesseln leider keinen Surfer lange. Auch deswegen sind zahlreiche neue Berufe entstanden, darunter der des Internet-Entwicklers oder Web-Developers. Das sind nicht die einzigen Bezeichnungen für die oft "eierlegenden Wollmilchsäue", die von allen Bereichen eines Webauftritts Ahnung haben müssen. Der Deutsche Multimedia Verband (www.dmmv.de) definiert vier relevante Tätigkeitsfelder der Multimediabranche, von denen drei in den Bereich der Internet-Entwicklung hineinreichen: "Informationstechnologie mit einem eher technischen Schwerpunkt, Design, Content und die inhaltliche Entwicklung", nennt Stefan Sievers, Referent für Aus- und Weiterbildung beim dmmv in Berlin. Die Anforderungen, die dabei an einen Entwickler gestellt werden, sind vielschichtig. "Da muss auf der einen Seite eine Datenbankanbindung für einen Reiseveranstalter programmiert werden, die mit unzähligen Anfragen gleichzeitig umgehen kann. Aber auch eine schicke Flash Animation fällt unter InternetEntwicklung", erklärt Dirk Rathje, Geschäftsführer von Sand und Schiefer in Hamburg, einem "büro für neues lernen", in dem webbasierte Lernsoftware entwickelt wird. - Keine einheitliche Berufsbezeichnung Die Berufsbezeichnung ist auch innerhalb der Entwicklerschaft nicht einheitlich. So sehen sich in einem Internet-Forum einige als Anwendungsentwickler, andere schlicht als Programmierer und wieder andere als Allround-Computerspezialisten. Wie auch immer die korrekte Bezeichnung lautet - "Entwickler schreiben Internetseiten mithilfe von Skriptsprachen und erzeugen den eigentlichen HTML-Inhalt dynamisch, indem Daten aus einer Datenbank gelesen und entsprechend verarbeitet werden", erläutert Cornelia Winter, Referentin der Geschäftsführung bei der Gesellschaft für Informatik (GI) in Bonn (www.gi-ev.de). Entwickler Rathje unterscheidet sowohl bei Aufgaben als auch bei den erforderlichen Kenntnissen und Qualifikationen zwischen der so genannten server- und der clientseitigen Programmierung: "Clientseitig ist alles, was im Webbrowser abläuft: HTML, Flash, Javascript. Das kann zwar beliebig schwierig und aufwendig werden, einfache Lösungen erzeugen moderne Webeditoren aber schon fast von selbst." Für die serverseitige Programmierung brauche es hingegen fundierte Informatikkenntnisse, sagt der 29-Jährige. "Da muss man mit Datenbanken umgehen können und Architekturen wie J2EE oder.net beherrschen." Andere Entwickler nennen als "Minimal-konfiguration für ihren Berufsstand Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen, als Zusatzqualifikation XML, das allgemeine SQL, Perl, C++ und Erfahrung mit dem freien Betriebssystem Linux, über das Server nicht selten konfiguriert und gewartet werden. Aber der Web-Entwickler setzt nicht erst bei der Programmierung der Seiten an. Seine Aufgabe beginnt schon viel früher. "Es gibt zwei Sorten von Kunden: Die einen wollen eine Webpräsenz, wissen aber nicht genau, was möglich ist. Die anderen haben sehr genaue Vorstellungen des Möglichen und wollen die Aufgaben outsourcen", sagt Rathje. Also werden Seiten konzipiert, durchstrukturiert und danach dann programmiert. "Bei all dem sollte der Entwickler immer Nutzer vor Augen haben. Denn schließlich errichtet er eine Schnittstelle zur MenschMaschine-Kommunikation", sagt der Lernsoftware-Entwickler. Die Entwickler haben in großen Unternehmen gute Chancen auf spezielle und begrenzte Aufgabenbereiche - so kann sich einer um die Datenbankanbindung kümmern, während andere sich der Generierung von Benutzerschnittstellen widmen.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    a
  18. Neuß, R.: Nützlich, aber ... : Schröders Internet-Initiative (2000) 0.03
    0.034539837 = product of:
      0.069079675 = sum of:
        0.043435566 = weight(_text_:da in 5231) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043435566 = score(doc=5231,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.21205126 = fieldWeight in 5231, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5231)
        0.02564411 = sum of:
          0.0025083479 = weight(_text_:a in 5231) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0025083479 = score(doc=5231,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.050957955 = fieldWeight in 5231, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5231)
          0.023135763 = weight(_text_:22 in 5231) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023135763 = score(doc=5231,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 5231, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5231)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt, Herr Bundeskanzler: Die gestern von Gerhard Schröder vorgestellte Internet-Initiative ist nicht die erste ihrer Art, aber sie könnte trotzdem hilfreich sein. Schon 1996 hat der damalige Bundesforschungsminister Jürgen Rüttgers seine Initiative "Schulen ans Netz gestartet", 1999 wurde sie von der neuen Bundesregierung verlängert, auch die Länder haben einiges getan. Und bei all diesen Initiativen wurden im Unterschied zu Schröders gestriger Ankündigung konkrete Fördermittel zugesagt. Trotzdem hat bis heute nur jede dritte allgemeinbildende Schulen InternetAnschluss, und in so manchem Lehrerkollegium ist die Neigung begrenzt, sich mit dem neuen Medium zu befassen. Da ist ein zusätzlicher Anstoß aus Berlin sicher nützlich, zumal er auch die Qualifizierung von Arbeitslosen und die Fortentwicklung der Behördenarbeit einbezieht. Der Umgang mit dem Internet entwickelt sich zur fundamentalen Kulturtechnik. Ähnlich wie beim Lesen und Schreiben muss der Staat gewährleisten, dass jeder - auch der sozial schwächste - Bürger diese Technik beherrscht. Zum Beherrschen einer Technik gehört allerdings mehr als nur die richtige Bedienung eines Geräts. Zu bedienen sind Internet-Anwendungen nämlich einfach, und das Wap-fähige Handy hat sich sowieso als Statussymbol in sozialen Brennpunkten durchgesetzt. Sinnvoll eingesetzt werden kann diese Technik nur, wenn die Bildungsvoraussetzungen stimmen: Wer die deutsche Rechtschreibung unzureichend beherrscht, der wird Schwierigkeiten haben, mit einer Internet-Suchmaschine etwas zu finden. Wer nicht gelernt hat, Texte - auch englische Texte - kritisch zu lesen und einander widersprechende Informationen zu werten, der ist der Flut an Gerüchten und dummem Gelaber im Internet hilflos ausgeliefert. Wer keine Ahnung von Wirtschaft hat - und die vermitteln leider die wenigsten Schulen -, der sollte sich nicht im Online-Handel mit Optionsscheinen versuchen. Die vielen Internet-Initiativen greifen also zu kurz, wenn sie vor allem die Zahl der angeschlossenen Schulcomputer zum Thema machen. Ebensowenig wird es einem gering qualifizierten Arbeitslosen helfen, wenn er zwar den Umgang mit einem WWW-Browser lernt, aber keinen Brief schreiben kann. Internet-Initiative Nr. XY wäre nur als Teil einer bundesweiten Qualitätsoffensive im Bildungswesen sinnvoll. Wenn immer wieder nur isoliert das Modewort Internet fällt, dann ist der Verdacht nicht von der Hand zu weisen, dass damit über andere Defizite hinweg getäuscht werden soll"
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    a
  19. Schmidt, M.: WWW - eine Erfindung des "alten Europa" : Vom Elektronengehirn zum world Wide Web - Inzwichen 620 Millionen Internetnutzer weltweit (2003) 0.03
    0.034539837 = product of:
      0.069079675 = sum of:
        0.043435566 = weight(_text_:da in 3372) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043435566 = score(doc=3372,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.21205126 = fieldWeight in 3372, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3372)
        0.02564411 = sum of:
          0.0025083479 = weight(_text_:a in 3372) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0025083479 = score(doc=3372,freq=2.0), product of:
              0.049223874 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.050957955 = fieldWeight in 3372, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3372)
          0.023135763 = weight(_text_:22 in 3372) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023135763 = score(doc=3372,freq=2.0), product of:
              0.149494 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04269026 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3372, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3372)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Das World Wide, Web hat, wen wundert es, eine Vorgeschichte. Und zwar, und da staunt der Laie denn doch, im Internet. World Wide Web, Internet - ist denn das nicht dasselbe? Nein. Ist es nicht. Das WWW ist eine Funktion des Internet. Eine von vielen. So wie Email und Chat. Die Geschichte ist die. In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die ersten EDV-Anlagen gebaut. In den 60er und 70er Jahren gehörten riesige Computer mit Lochkarten, Magnetbändern und Endlos-Ausdrucken zu den Prestige-Objekten von Unis, , Banken und Firmen, ehrfürchtig "Elektronengehir ne" oder ironisch "Blechtrottel" genannt. 1957 hatte das US-Verteidigungsministerium unter dem Eindruck des Sputnik-Schocks die Forschungsinstitution ARPA gegründet. Zwölf jahre später entstand das ARPAnet - ein Projekt zur Entwicklung eines Forschungsnetzes, das Universitäten und zivile wie militärische US-Einrichtungen verband. Dass die treibende Kraft das Bedürfnis gewesen sein soll, das Netz vor Bomben zu schützen, ist wohl ein Gerücht. Nach Larry Roberts, einem der "Väter" des Internet, kam dieses Argument erst später auf. Es erwies sich als nützlich für das Aquirieren von Forschungsgeldern... Die globale elektronische Kommunikation blieb nicht auf die Welt der Akademiker beschränkt. Das Big Business begann die Lunte zu riechen. Fast überall, wanderten die Handelsmärkte vom Parkett und den Wandtafeln auf die Computerbildschirme: Das Internet war mittlerweile zu einem brauchbaren Datenübermittlungsmedium geworden, hatte aber noch einen Nachteil: Man konnte Informationen nur finden, wenn man wusste, wo man suchen muss. In den Folgejahren kam es zu einer Explosion in der Entwicklung neuer Navigationsprotokolle, es entstand als bedeutendste Entwicklung das WWW -übrigens im "alten Europa", am europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik (CERN) in Genf. Erfunden hat es Tim Berners-Lee. Seine Erfindung war eine doppelte. Zunächst die Anwendung des schon lange bekannten Hypertextprinzipes (Ted Nelson, 1972) auf elektronische Dokumente - in der Hypertext Markup Language (HTML). Und dann eine einfache von Herrn und Frau Jedermann bedienbare grafische Oberfläche, die diese Dokumente, austauscht und zur Anzeige bringt (über das Hypertext Transport Protokoll - HTTP). Die allererste Software hieß "Mosaic" und wird heute Browser genannt. Im April 1993 gab das CERN die World-Wide-Web-Software für. die Öffentlichkeit frei, zur unbeschränkten und kostenlosen Nutzung. Heute umfasst das WWW über 32 Millionen registrierte Domain-Namen, davon 5 Millionen .deDomains, und der weltweite Zugang zum Internet erreichte Ende 2002 über 620 Millionen Nutzer."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    a
  20. Klein, H.: Erfordernisse bei einer Inhaltsanalyse von Informationen aus dem WWW (2000) 0.03
    0.033906925 = product of:
      0.06781385 = sum of:
        0.065153345 = weight(_text_:da in 6641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.065153345 = score(doc=6641,freq=2.0), product of:
            0.20483522 = queryWeight, product of:
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.04269026 = queryNorm
            0.31807688 = fieldWeight in 6641, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6641)
        0.0026605048 = product of:
          0.0053210096 = sum of:
            0.0053210096 = weight(_text_:a in 6641) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0053210096 = score(doc=6641,freq=4.0), product of:
                0.049223874 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.04269026 = queryNorm
                0.10809815 = fieldWeight in 6641, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6641)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mit der zunehmenden Verbreitung des Intemets eröffnen sich für die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen neue Möglichkeiten. Als neues Medium vereint das Internet die meisten bisherigen Medien wie Buch, Rundfunk und Film. Durch direkte Verknüpfungsmöglichkeiten ist die Struktur auch nicht mehr linear, und es ist interaktiv. Diese Eigenschaften machen es für jeden Wissenschaftler attraktiv, das Angebot zu nutzen. Sozialwissenschaftler können Medieninhalte analysieren, Bibliothekare Bücher und Aufsätze, Literaturwissenschaftler Romane, Lyrik und Poesie, denn alles steht irgendwo im Internet. Ein weiterer Vorteil liegt in der Maschinenlesbarkeit der Daten, die Zugangsprobleme gegenüber herkömmlichen Medien minimiert. Weiterhin entstehen im Internet neue Informationsangebote, die die verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zu einer Analyse herausfordern. Eine standardisierte Methodik zur Analyse von Inhalten des Internets existiert noch nicht, da grundlegende Probleme einer Klärung bedürfen, sowohl in technischer als auch in inhaltlicher Hinsicht
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
    Type
    a

Languages

  • d 593
  • e 425
  • hu 3
  • dk 2
  • f 1
  • ru 1
  • More… Less…

Types