Search (32 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"s"
  1. GISI 95 : Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes für die Informatik (1995) 0.04
    0.036825627 = product of:
      0.110476874 = sum of:
        0.110476874 = weight(_text_:f in 3235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.110476874 = score(doc=3235,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.6165198 = fieldWeight in 3235, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3235)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Editor
    Huber-Wäschle, F. u.a.
  2. Germanistik im Internet : eine Orientierungshilfe (1999) 0.03
    0.02733594 = product of:
      0.08200782 = sum of:
        0.08200782 = weight(_text_:f in 724) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08200782 = score(doc=724,freq=6.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.45764732 = fieldWeight in 724, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=724)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Mit Beiträgen von U. STEIERWALD (Präsentation von Autoren in Internet-Seiten); A. BONTE ((Selbst-)Darstellungen der Fachinstitutionen); M. KOLTES (Literarische Volltextangebote); F. SIMON-RITZ (Möglichkeiten des Internet für bibliographische Recherchen); F. JANNIDIS (Sich wandelnde Informations- und Kommunikationsstrukturen); U. GOERDTEN (Elektronische Zeitschriften u. Bibliophilie); W. BIES (Hilfsmittel der stoff- und motivgeschichtlichen Forschung); A. NG (Deutsche 'Internet-Gemanistik' aus amerikanischer Perspektive); S. ORTMANN (Formen der Literatur im Netz)
    Editor
    Simon-Ritz, F.
  3. ¬Die Multimedia-Zukunft : mit Extra-Teil: Frauen und PC (1996) 0.02
    0.021043215 = product of:
      0.06312964 = sum of:
        0.06312964 = weight(_text_:f in 3503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06312964 = score(doc=3503,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.35229704 = fieldWeight in 3503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3503)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge:MÜLLER, R.S.: Mythos Netz: Multimedia, der Kampf um Techniken und Märkte; RIEGER, F.: Denn sie wissen, was sie tun: eine Handvoll Firmen verwalten die wichtigsten Informationen der Welt; JACOB, J.: Datenspur beim Tastendruck (Interview); BRENNER, T.: Digital Life: die Geburt eines neuen Glaubens; KARTTE, S.: Wer kennt George: über die tückischen Verlockungen des Teleshopping; TANGENS, R. u. P. GLASER: Die Zivilisation: Information wird die Menschheit nicht retten;
  4. ¬The Internet, networking and the public library (1996) 0.02
    0.021043215 = product of:
      0.06312964 = sum of:
        0.06312964 = weight(_text_:f in 7355) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06312964 = score(doc=7355,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.35229704 = fieldWeight in 7355, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7355)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Managing information. 4(1997) no.5, S.42 (F. Edwards); Journal of librarianship and information science 30(1998) no.2, S.141-142 (M.P. Dudley)
  5. Weltbild per Mausklick : Leben im digitalen Netz (1996) 0.02
    0.021043215 = product of:
      0.06312964 = sum of:
        0.06312964 = weight(_text_:f in 590) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06312964 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.35229704 = fieldWeight in 590, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=590)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: HÖFLICH, J.R.: Der Computer als Medium einer beziehungsarmen Gesellschaft; Böhmisch, F.: Digitale Reproduzierbarkeit: virtuelle Realität; KOS, E.: Wahrnehmung und Kommunikation als Themen der Medienforschung; METTLER-v. MEIBOM, B.: (Multi-)Mediale Kommunikation ohne Grenzen?; SCHNELL, M.: Kommunikation unter den Bedingungen globaler Datennetze; WETZSTEIN, T.A.: Thesen zur Kommunikation in Computernetzen; REINDERS, G.: 'Internet': digitale Medienwelt? Zauberei? Faszination?; SEIDL, B. u. P. BRAUN: Literaturdienst
  6. Lernen in der Informationsgesellschaft (1998) 0.02
    0.021043215 = product of:
      0.06312964 = sum of:
        0.06312964 = weight(_text_:f in 117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06312964 = score(doc=117,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.35229704 = fieldWeight in 117, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=117)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Mit den Beiträgen: GAPSKI, H.: Der Computer im Klassenzimmer (S.44-48); MEYER, F.: Deutsche Schulen im World Wide Web (S.48-49)
  7. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln (1998) 0.02
    0.01859975 = product of:
      0.05579925 = sum of:
        0.05579925 = weight(_text_:f in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05579925 = score(doc=1836,freq=4.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.31138954 = fieldWeight in 1836, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Enthält die Beiträge: DANIEL, F. u.a.: Die ÖB geht ans Internet: aktuelle Probleme; H. BEST u.a.: Interneterschließung in Öffentlichen Bibliotheken: Stand und Kooperationsmöglichkeiten; MÜLLER, A.: Einführung in HTML; KOCH, T. u.a.: Informationen im Web anbieten und wiederfinden; TRÖGER, B.: Nutzerforschung: bibliothekarische Marketingstrategie im Zeitalter des Internet; BUßMANN, D. u. R. BRAUN: Das 'Virtuelle Institut': Benutzerforschung im Spannungsfeld zwischen EDV, internationaler Wissenschaft und Bibliothek, erläutert am Aufbau des Internet-Angebotes des MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg; ILJON, A.: Das europäische Bibliotheksprogramm: Ein Überblick über vorhandene Ergebnisse und zukünftige Pläne; HOBOHM, H.-C.: Bibliothekarische Internet-Projekte in Deutschland: Qualität und Nutzerorientierung bei bibliothekarischen Internetprojekten - marketingstrategische Überlegungen zu den neuen Informationsdienstleistungen; MELICHAR, F.: Die Bibliothek als elektronischer Verlag: Fragen im Zusammenhang mit elektronischen Veröffentlichungen durch die Bibliotheken; STADLER, U.: Elektronische Zeitschriften unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliothek Wuppertal; KLUGKIST, A.C.: Digitale Sammlungen in elektronischen Bibliotheken; OBST, O.: 'Bannerwerbung' in der virtuellen Bibliothek am Beispiel der 'LIteraturliste Internet'; SCHAARWÄCHTER, M.: InetBiB: Psychologie der elektronischen Kommunikation ;-); WALTON, G.: Personal an wissenschaftlichen Bibliotheken - Arbeiten in einer elektronischen Umgebung: Ein Bericht über das IMPEL-Projekt von eLib: der zukünftige Strukturwandel in den Hochschulen und die Stellung der Bibliotheken; JEDWABSKI, B. u. J. NOWAK: Alte und neue Qualifikationen für die Zukunft; Podiumsdiskussion: Internet Frischzellenkur für Bibliotheken? (A. Oßwald, A, Cervelló-Margalef, H. Neißer, H.-J. Wätjen)
  8. Internet : Grundlagen, Technik, Anwendungen (1997) 0.02
    0.01822396 = product of:
      0.05467188 = sum of:
        0.05467188 = weight(_text_:f in 3072) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05467188 = score(doc=3072,freq=6.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.3050982 = fieldWeight in 3072, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3072)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    ALTMANN, O. u. S. PÖHL: Information Retrieval im Internet: Bekannte Suchdienst und ihre Eigenschaften; AUER, J.: Bibliothekskooperation bei der Erschließung des Internet; BABIAK, U.: Mit einem eigenen Server im Internet: Aufbau und Betrieb populärer Internet-Dienste; BEST, H.: Den Onlinern auf der Spur: das Internetprojekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; CREMER, M.: Schwer im Kommen: Elektronische Bibliotheken - national und international; DUGALL, B.: Elektronische Dokumentlieferung via Internet; GUSIK, A.: Die spezifischen Probleme einer kleinen Bibliothek, die Internet anbieten will; SCHMID, C.: Einführung in das Web-Design: Gestaltung von Informationsangeboten für das World Wide Web; HOMMES, K.P. u. F. UNTIEDT: Bibliothekskataloge und Bibliotheksverbünde im Internet; KEIPER, K.: Die Nutzung von Internet an der Auskunft der Bibliothek Konstanz: ein Erfahrungsbericht; KRÄMER, M.: Die gebräuchlichsten Internet-Anwendungen und Protokolle - eine allgemeine Einführung; KUBICEK, H.: Internet und Bibliotheken - eine gesellschaftliche Herausforderung; LEHMANN, K.: Vor dem Start ins Internet: Hardware - Software - Telekommunikation; LOBECK, M.A.: "Aber keine Angst...": Literatur zum Internet - Einführungen, Nachschlagewerke, Spezialthemen; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Espekte des Internet für Bibliotheken; OßWALD, A.: Pauschale Internet-Kompetenz ist nicht genug: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der Fachhochschule Köln - Inhalte und Erfahrungen; RAUMEL, F.: Internetkurse im Medien- und Informationszentrum Biberach: Schulungsinhalte für Einsteiger - ein Praxisbericht; PLUTAT, B.: "Zwei Leben, um alle Seiten anzuschauen...": oder Der Nutzer braucht eine gute Inhaltserschließung; RUSCH-FEJA, D. u. R. BERTELMANN: Informationsretrieval im Internet: Surfen, Browsen, Suchen - mit einem Überblick über strukturierte Informationsangebote; SAUER, C.D.: "Search, don't surf!": FirstSearch in der Zentralbibliothek Berlin (ZLB) - ein unverzichtbares Auskunftsmittel; SCHAARWÄCHTER, M.: Die Nutzung der elektronischen Kommunikation in Bibliotheken; SOETHE, F.: Intranet: Bedeutung, Praxis, Sicherheit, Kosten und Anwendungen in Bibliotheken; ULRICH, P.S.: Die Antwort ist irgendwo das draußen ...: Kooperative Auskunft mit der MailingListe 'Stumpers-L' - Arbeitsweise und Erfahrungen; VONHOF, C.: Internet als politischer Auftrag ... - und was dann? Bedingungen und Erfahrungen bei der Einführung des Internet in der Stadtbibliothek Göppingen; STIEGLITZKI, S. u. M. BRAUN: Internet: Das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg
  9. ¬Third International World Wide Web Conference, Darmstadt 1995 : [Inhaltsverzeichnis] (1995) 0.02
    0.01578241 = product of:
      0.04734723 = sum of:
        0.04734723 = weight(_text_:f in 3458) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04734723 = score(doc=3458,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.26422277 = fieldWeight in 3458, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3458)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    ANDREW, K. u. F. KAPPE: Serving information to the Web with Hyper-G; BARBIERI, K., H.M. DOERR u. D. DWYER: Creating a virtual classroom for interactive education on the Web; CAMPBELL, J.K., S.B. JONES, N.M. STEPHENS u. S. HURLEY: Constructing educational courseware using NCSA Mosaic and the World Wide Web; CATLEDGE, L.L. u. J.E. PITKOW: Characterizing browsing strategies in the World-Wide Web; CLAUSNITZER, A. u. P. VOGEL: A WWW interface to the OMNIS/Myriad literature retrieval engine; FISCHER, R. u. L. PERROCHON: IDLE: Unified W3-access to interactive information servers; FOLEY, J.D.: Visualizing the World-Wide Web with the navigational view builder; FRANKLIN, S.D. u. B. IBRAHIM: Advanced educational uses of the World-Wide Web; FUHR, N., U. PFEIFER u. T. HUYNH: Searching structured documents with the enhanced retrieval functionality of free WAIS-sf and SFgate; FIORITO, M., J. OKSANEN u. D.R. IOIVANE: An educational environment using WWW; KENT, R.E. u. C. NEUSS: Conceptual analysis of resource meta-information; SHELDON, M.A. u. R. WEISS: Discover: a resource discovery system based on content routing; WINOGRAD, T.: Beyond browsing: shared comments, SOAPs, Trails, and On-line communities
  10. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.02
    0.01578241 = product of:
      0.04734723 = sum of:
        0.04734723 = weight(_text_:f in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04734723 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.26422277 = fieldWeight in 4219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  11. Information Highway : Beiträge zu rechtlichen und tatsächlichen Fragen (1996) 0.02
    0.01578241 = product of:
      0.04734723 = sum of:
        0.04734723 = weight(_text_:f in 4963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04734723 = score(doc=4963,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.26422277 = fieldWeight in 4963, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4963)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge: HILTY, R.M.: Der Information Higway: eine Einführung in die Problematik; GRIESE, J. u. P. SIEBER: Internet als erste Ausbaustufe des Information highway; SCHMID, B.: Der Information Highway als Infrastruktur der Informationsgesellschaft; REHBINDER, M.: Soziologisches zum Information Highway; WEBER, R.H.: Wirtschaftsrechliche Ordnung des Information Highway; BÜTTLER, M.R.: Information Highway: Rundfunk- oder Fernmeldedienst?, GOVONI, C. u. C. GASSER: Die internationalen Urheberrechts- und leistungsschutzrechtlichen Abkommen im Lichte des Information Highway; ALDER, D.: Urheberpersönlichkeits- und Persönlichkeitsrechte auf dem Information Highway: HILTY, R.M.: Die Rechtbeziehungen rund um den Information Highway; BRINER, R.G.: Die Rechtsstellung des Access Providers; WEBER, R.H.: Zivilrechtliche Haftung auf dem Information Highway; RIKLIN, F.: Information Highway und Strafrecht
  12. Trends für Großstadtbibliotheken - Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken - Multi-Media und Internet (1998) 0.02
    0.01578241 = product of:
      0.04734723 = sum of:
        0.04734723 = weight(_text_:f in 703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04734723 = score(doc=703,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.26422277 = fieldWeight in 703, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=703)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge zu den Themenbereichen 'Zukunft und Zukunftsaufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken': EGIDY, B. von: Von der Bücherbewahranstalt zur Informationsvermittlungsstelle; FRANKEN, K.: Mittel zum Zweck; 'Öffentliche Bibliotheken in der Multimediagesellschaft': OßWALD, A.: Trends der Informationsgesellschaft und ihre Konsequenzen für die öffentlichen Bibliotheken; JOHANNSEN, R.: Auf dem Weg in die Zukunft: die Projekte Telebus und Bürgerinformationssystem. Bericht aus der Stadt Ulm; HÜTTER, B.: Online in öffentlichen Bibliotheken: Vor- und Nachteile verschiedener Online-Zugänge und -Netze; SAUER, C.-D.: u. P.S. ULRICH: Online-Dienste einer öffentlichen Bibliothek: konzeptionelle Entwicklung - Angebote - Partner; LUDWIG, E.: Online-Nutzung in einer kleinen Bibliothek: das Beispiel Hachenburg; 'Lektorieren des Internets': RÜDIGER, B.: Welche Hilfsmittel gibt es? Ein Überblick über die verschiedenen Suchdienste im Internet; DANIEL, F.: Ein Lektoratsdienst fürs Internet ist sinnlos!; VONHOF, C.: Vielleicht kein Lektoratsdienst, aber ...; BEST, H.: BINE: Ein Bericht aus der Stadtbibliothek Bremen
  13. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv - Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam (1997) 0.01
    0.01315201 = product of:
      0.03945603 = sum of:
        0.03945603 = weight(_text_:f in 1864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03945603 = score(doc=1864,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.22018565 = fieldWeight in 1864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1864)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHNEIDER, G.: Anforderungen des wissenschaftlichen Nutzers an Internet-Dienste der Bibliotheken; BERBERICH, S.: Internet für Forschung und Lehre; TRÖGER, B.: Bibliotheken erschließen das Netz: bibliothekarische Kooperation zur elektronischen Informationsversorgung von Forschung und Lehre in NRW; RÜDIGER, B. u. M. BAUMGÄRTEL: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen: ein Projekt des DBI; LARBEY, D.W.: Electronic document delivery in the UK with particular reference to the Electronic Libraries Programme and the EDDIS project; DIEROLF, U. u. M. MÖNNICH: Die (Bibliotheks-) Welt im Umbruch_ alte und neue Dienste im WWW; SUMMANN, F.: Die Dokumentlieferdienste der UB Bielefeld; ECKER, R.: European copyright user platform, ECUP und ECUP+; SEVERIENS, T.: Elektronische Publikationen und Information Management Physik; ENDERLE, W.: Elektronische Dokumente in der Praxis einer großen wissenschaftlichen Universalbibliothek: Das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB); BEST, H. u. B. PLUTAT: "Ein Haufen Steine macht noch lange kein Gebäude ...": Das Internet Projekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; BABIAK, U.: Internetzugang für Benutzer der StadtBibliothek Köln; WEISHAUPT, K.: Dynamisches Publizieren im Internet - eine neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken: DFG-Projekt des Instituts Arbeit und Technik; DIEPOLD, P.: DFG-Antrag "Dissertationen Online"; DÄßLER, R.: Zur Visualisierung von Rechercheergebnissen; STADLER, U.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen FachreferentInnen; SCHÖNFELDER, G.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der technisch-naturwissenschaftlichen FachreferentInnen; TOLKSDORF, R.: HTML: Die Sprache des Web; RUSCH-FEJA, D.: Metadata zur Erschließung digitaler Ressourcen und PURL; HOFFMANN, L.: Probleme bei der Anpassung des Metadatenformats von IBIS an Dublin Core und die Auswirkungen auf die Verbunddatenbank
  14. Sprachtechnologie für eine dynamische Wirtschaft im Medienzeitalter - Language technologies for dynamic business in the age of the media - L'ingénierie linguistique au service de la dynamisation économique à l'ère du multimédia : Tagungsakten der XXVI. Jahrestagung der Internationalen Vereinigung Sprache und Wirtschaft e.V., 23.-25.11.2000 Fachhochschule Köln (2000) 0.01
    0.01315201 = product of:
      0.03945603 = sum of:
        0.03945603 = weight(_text_:f in 5527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03945603 = score(doc=5527,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.22018565 = fieldWeight in 5527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5527)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: WRIGHT, S.E.: Leveraging terminology resources across application boundaries: accessing resources in future integrated environments; PALME, K.: E-Commerce: Verhindert Sprache Business-to-business?; RÜEGGER, R.: Die qualität der virtuellen Information als Wettbewerbsvorteil: Information im Internet ist Sprache - noch; SCHIRMER, K. u. J. HALLER: Zugang zu mehrsprachigen Nachrichten im Internet; WEISS, A. u. W. WIEDEN: Die Herstellung mehrsprachiger Informations- und Wissensressourcen in Unternehmen; FULFORD, H.: Monolingual or multilingual web sites? An exploratory study of UK SMEs; SCHMIDTKE-NIKELLA, M.: Effiziente Hypermediaentwicklung: Die Autorenentlastung durch eine Engine; SCHMIDT, R.: Maschinelle Text-Ton-Synchronisation in Wissenschaft und Wirtschaft; HELBIG, H. u.a.: Natürlichsprachlicher Zugang zu Informationsanbietern im Internet und zu lokalen Datenbanken; SIENEL, J. u.a.: Sprachtechnologien für die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts; ERBACH, G.: Sprachdialogsysteme für Telefondienste: Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen; SUSEN, A.: Spracherkennung: Akteulle Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Telekommunikation; BENZMÜLLER, R.: Logox WebSpeech: die neue Technologie für sprechende Internetseiten; JAARANEN, K. u.a.: Webtran tools for in-company language support; SCHMITZ, K.-D.: Projektforschung und Infrastrukturen im Bereich der Terminologie: Wie kann die Wirtschaft davon profitieren?; SCHRÖTER, F. u. U. MEYER: Entwicklung sprachlicher Handlungskompetenz in englisch mit hilfe eines Multimedia-Sprachlernsystems; KLEIN, A.: Der Einsatz von Sprachverarbeitungstools beim Sprachenlernen im Intranet; HAUER, M.: Knowledge Management braucht Terminologie Management; HEYER, G. u.a.: Texttechnologische Anwendungen am Beispiel Text Mining
  15. Internet in öffentlichen Bibliotheken : Referate und Materialien aus einem Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstituts; das Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstitus 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken' fand vom 17.-19. Juni 1997 in Germershausen bei Göttingen statt; Seminarleitung und Redaktion: Marion Sommerfeld (1997) 0.01
    0.01315201 = product of:
      0.03945603 = sum of:
        0.03945603 = weight(_text_:f in 705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03945603 = score(doc=705,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.22018565 = fieldWeight in 705, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=705)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    HOPPE, F.: Internet in Öffentlichen Bibliotheken: und die Bibliothekare pilgerten wieder zum Wallfahrtsort ...; ERDMANN, J.W.: Computer als Netz: Internet als Netz der Netze; LEHMANN, K.: Der 'perfekte' Internet-PC: Empfehlungen für Ihre zukünftige Hard- und Software; MÜLLER, H.: Was bedeutet Internet im rechtlichen Sinne für Öffentliche Bibliotheken; HENNIG, U.: Internet und Bibliotheken: Internet als Bibliothek; BEST, H.: Auf dem Weg in die Zukunft: Das Projekt BINE; BRAUN, M.: Internet: das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg (Hamburg); KNOBLACH, B.: Eine Bibliothek setzt Seiten: die Stadtbücherei Stuttgart im Internet; RÜDIGER, B.: Internet und Öffentliche Bibliotheken: Die Top 20 der bibliothekarischen Internet-Quellen; ANHANG: (1) Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) (Auszüge); (2) NOßKE; T.: Ausstattungsempfehlungen für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt, (3) Anschluß Öffentlicher Bibliotheken ans Netz: Erfahrungen zu Kosten und Nutzen
  16. Sixth International World Wide Web Conference (1997) 0.01
    0.01218247 = product of:
      0.03654741 = sum of:
        0.03654741 = product of:
          0.07309482 = sum of:
            0.07309482 = weight(_text_:22 in 2053) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07309482 = score(doc=2053,freq=2.0), product of:
                0.15743648 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04495835 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2053, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2053)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  17. Proceedings of the Fifth International World Wide Web Conference (1996) 0.01
    0.01218247 = product of:
      0.03654741 = sum of:
        0.03654741 = product of:
          0.07309482 = sum of:
            0.07309482 = weight(_text_:22 in 5864) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07309482 = score(doc=5864,freq=2.0), product of:
                0.15743648 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04495835 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5864, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5864)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  18. Visualization and graphics on the World Wide Web (1997) 0.01
    0.01218247 = product of:
      0.03654741 = sum of:
        0.03654741 = product of:
          0.07309482 = sum of:
            0.07309482 = weight(_text_:22 in 6613) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07309482 = score(doc=6613,freq=2.0), product of:
                0.15743648 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04495835 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6613, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6613)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  19. Jedwabski, B. u. J. Nowak (Bearb.): Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Bibliotheken nutzen das Internet. Erste INETBIB-Tagung in der Universitätsbibliothek Dortmund vom 11.-13. März 1996 (1996) 0.01
    0.0105216075 = product of:
      0.03156482 = sum of:
        0.03156482 = weight(_text_:f in 1121) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03156482 = score(doc=1121,freq=2.0), product of:
            0.17919436 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04495835 = queryNorm
            0.17614852 = fieldWeight in 1121, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1121)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: AHLERS, T.: Sondersammelgebiete im Internet: Bibliothekskooperation im World-Wide Web am Beispiel des WEBIS-Projektes; BINDER, W.: Anforderungen an Internet-basierte Informationssysteme von Bibliotheken; KOCH, T.: Suchmaschinen im Internet; RUSCH-FEJA, D.: Clearinghouses als Vermittlungsstellen für Fachinformation im Internet; DUGALL, B.: Von der Fernleihe zur Dokumentlieferung: überregionale Bestrebungen zur Verbesserung der Literaturversorgung; HOMMES, K.P.: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken zusammen?!: Projektbericht 'Verbundkatalogisierung für Öffentliche Bibliotheken'; MAY, A.: Kooperationsversuche - Zum Beispiel Paderborn; PARKER, R.: Das Internet und die Folgen: Erfahrungen und Perspektiven einer britischen Universitätsbibliothek; SEIFFERT, F.: Internet am Beispiel des HBZ: was macht eine Verbundzentrale?; NAGELSMEIER-LINKE, M.: Am Beispiel der UB Dortmund: wir starten ins Internet; TRÖGER, B.: Erziehungswissenschaften im Internet: die Dortmunder Fachinformationsseiten zur Erziehung und Bildung, Sondererziehung und Rehabilitation; SCHRÖDER, K.: Internet-Benutzerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek Dortmund; NIGGEMEYER, E.: Der multifunktionale Benutzerarbeitsplatz; GRIEPKE, G.: Elektronische Zeitschriften im Internet: Publizieren; CREMER, M.: WebDOC: eine PICA-Projekt zur Katalogisierung und Bereitstellung von elektronischen Dokumenten; MÜNNICH, M.: Wir katalogisieren das Internet; PAYER, M.: Wir katalogisieren das Internet: URL's, URN's und Co.; WERNER, M.: Der WWW-Server der HBI-Stuttgart: eine Idee nimmt Formen an; OBST, O.: Medizinbibliotheken als Informationsvermittler; Informationsanbieter und Informationsbenutzer im Netz: die Rolle von EMail; SCHAARWÄCHTER, M.: Electronic-Mail in deutschen Bibliotheken am Beispiel der UB Dortmund: wie ein Medium die Arbeitsweisen revolutioniert; HERGETH, B.: Z39.50 in Bibliotheken und im World-Wide-Web; PFEIFER, U.: Searching structured documents with the enhanced retrieval functionality of free WAIS-sf and SFgate; HANF, M.: HotETHICS: mit Java in die Bibliothek; TOCHTERMANN, K.: Hyper-G und virtuelle Bibliotheken; OßWALD, A.: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln: Ziele und praktische Erfahrungen; WÄTJEN, H.-J.: Hypertextbasierte OPACs im World-wide Web; HEINISCH, C.: Bibliotheken und Software-Firmen: notwendige Zusammenarbeit?; SCHMIDT, R.: Bibliotheken, Verbundzentralen und Internet: was bringt die Zukunft?
  20. Creating Web-accessible databases : case studies for libraries, museums, and other nonprofits (2001) 0.01
    0.01015206 = product of:
      0.030456178 = sum of:
        0.030456178 = product of:
          0.060912356 = sum of:
            0.060912356 = weight(_text_:22 in 4806) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060912356 = score(doc=4806,freq=2.0), product of:
                0.15743648 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04495835 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4806, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4806)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 12:21:28

Languages

  • d 16
  • e 14
  • m 2

Types

Subjects