Search (356 results, page 3 of 18)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Marahrens, O.: Europa und die Informationsgesellschaft : ein Bericht zum SuMa-eV-Forum am 28. September in Berlin (2007) 0.01
    0.0076610027 = product of:
      0.048519686 = sum of:
        0.018620176 = weight(_text_:literatur in 52) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018620176 = score(doc=52,freq=2.0), product of:
            0.11727622 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.15877196 = fieldWeight in 52, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=52)
        0.018697497 = weight(_text_:und in 52) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018697497 = score(doc=52,freq=44.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34457147 = fieldWeight in 52, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=52)
        0.011202015 = product of:
          0.02240403 = sum of:
            0.02240403 = weight(_text_:allgemein in 52) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02240403 = score(doc=52,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.17415863 = fieldWeight in 52, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=52)
          0.5 = coord(1/2)
      0.15789473 = coord(3/19)
    
    Content
    "Google ist überall - Die Suchmaschine hat es geschafft, ihren Namen synonym zur Informationssuche im Internet zu setzen. Schon allein deswegen ist sie auch in Bibliothekarskreisen, die sich ja auch intensiv um Informationen und deren Erschließung und Auffindbarmachung kümmern, allgegenwärtiges Gesprächsthema. Sucht man im bekannten bibliothekarischen Weblog Netbib von Edlef Stabenau nach Google, so erhält man diverseTreffer, und auch im Archiv der Mailingliste inetbib wird man bei einer Suchanfrage nach Google mit Treffern geradezu überschüttet. Das Thema Google ist für Bibliotheken also offenbar von beträchtlicher Bedeutung. Kein Wunder, sehen doch einige in Google eine Konkurrenz und vielleicht sogar eine Gefahr für Bibliotheken und ihr Informationsangebot. Die Frage, die sich viele Nutzer stellen, lautet ja: Welchen Mehrwert kann mir eine Bibliothek bieten, wenn ich doch mit Google auf einfache Weise alles finde, was ich suche? So wird die Informationskrake Google durchaus auch in Bibliothekskreisen kritisch, bisweilen sogar ängstlich beobachtet. Für Diskussionen im Suchmaschinensektor sorgt auch der gemeinnützige Verein SuMa-eV. Der Verein ist noch recht jung (gegründet Mitte 2004) und hat zum Ziel, Suchmaschinentechnologien zu fördern und den freien Wissenszugang zu gewährleisten. Zu den geförderten Projekten des Vereins zählen unter anderem Yacy, eine Peer-to-Peer-Suchmaschine, und Meta-ger2, eine Metasuchmaschine, die unter dem Motto »Metasuche ohne Müll« steht. SuMa-eV setzt sich für einen dezentralen, anbieter-unabhängigen und damit nicht monopolisierbaren Informationszugang ein. Dieser kann nach Meinung des Vereins am ehesten durch viele verteilte Minisucher realisiert werden. Diese thematisch voneinander abgegrenzten Suchsysteme sollen ihren Teilbereich jeweils durch Crawling indexieren und ihrerseits durch Metasuchsysteme abgefragt werden. Dabei kann es durchaus mehrere Suchsysteme für ein Thema ge ben, da derartige Redundanzen helfen, die Informationsvielfalt zu gewährleisten. Allem übergeordnet kann es noch ein weiteres Metasuchsystem geben, das seinerseits die angeschlossenen Submetasuchsysteme durchstöbert, damit der Nutzer eine einzelne Oberfläche zur Nutzung der Suchmaschinen hat. Mit Hilfe der Metasuche können große Datenmengen auf einer einheitlichen Suchoberfläche abgefragt werden, ohne dass gigantische Indizes gehalten werden müssen. Auch Ausfallsicherheit ist aufgrund der Redundanz gewährleistet: fällt ein Teilsystem aus, so kann ein anderes die Versorgung des Metasuchsystems übernehmen. Gleichzeitig kann ein solches System nur sehr schwer oder gar nicht zensiert werden, wodurch demokratische Grundprinzipien der Meinungsfreiheit und der Grundsatz »Eine Zensur findet nicht statt« gesichert werden.
    Eine Realisation ähnlicher Konzepte findet sich zum Beispiel auch in der Bibliothekswelt: Einzelne Opacsysteme werden mit anderen zu einem Verbund koordiniert, der seinerseits eine Möglichkeit anbietet, die angeschlossenen Systeme zu durchsuchen (zwar technisch keine echte Metasuche, aber durchaus vergleichbar, da verschiedene Einzelsysteme unter einer einheitlichen Oberfläche angeboten werden). Übergeordnet gibt es weitere, verbundübergreifende Suchmöglichkeiten wie das P7+-Verbundportal. Der Katalog der DNB kommt dazu und umfasst sämtliche deutschsprachige Literatur (was als Redundanz zu den anderen Einzelopacs gesehen werden kann). Als echtes Metasuchsystem gibt es in Bibliothekskreisen den KVK, der wiederum seinerseits den Katalog der DNB, die einzelnen Verbundkataloge, aber auch nochmal die Einzelsysteme diverser Bibliotheken zusammenfasst. Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KoBV) geht sogar einen Schritt weiter und setzt komplett auf verteilte Datenhaltung, indem er z.B. einen dezentralen Verbundkatalog betreibt. Die heterogenen Einzelsysteme der Bibliotheken werden über eine zentrale Suchmaschine miteinanderverbunden. So erkennt man bei diesem Beispiel ganz deutliche Parallelen zu den Überlegungen des SuMa-eV. ...
    Fazit - Insgesamt zeigte die Veranstaltung, dass SuMa-eV seinem Ziel einer dezentralen Informationsstruktur im Netz näherkommt und aus technischer Sicht beeindruckende Fortschritte vorzuweisen sind. Eine zentrale Plattform zur einfachen Erstellung von Minisuchern kann ein guter Weg sein, Nutzer an die Materie heranzuführen und es allen Interessenten zu ermöglichen, sich zu beteiligen. Kurz vor der Fertigstellung des vorliegenden Artikels zog Google bereits nach und stellte eine personalisierbare, selbst zusammenstellbare Suchmaschine vor, die von allen frei genutzt werden kann.» Das verdeutlicht erneut, dass der Weg zu dem genannten Ziel bei der übermächtigen Konkurrenz durch Google noch beschwerlich und lang sein wird. Linden betonte auf der Veranstaltung, immerhin hätten Google und Co. einen erheblichen Technikvorsprung von etwa fünf Jahren und trieben zudem die Weiterentwicklung stetig voran, so dass Europa noch zehn bis fünfzehn Jahre brauche, um überhaupt mit den US-Amerikanern Schritt halten zu können. Die Europäer müssten mit einem Ruck geweckt werden, um nicht mehr nur passiv zuzuschauen und Google gewähren zu lassen. Dass die Bibliotheken an diesem Ruck mitwirken müssen, ist nach Lewandowskis zu Anfang erwähnten Postulaten unstrittig. In diesem Sinne: gehen wir ans Werk!"
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 54(2007) H.1, S.35-40
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  2. Lepsky, K.: Vom OPAC zum Hyperkatalog : Daten und Indexierung (1996) 0.01
    0.0076237996 = product of:
      0.072426096 = sum of:
        0.027618032 = weight(_text_:und in 7726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027618032 = score(doc=7726,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 7726, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7726)
        0.04480806 = product of:
          0.08961612 = sum of:
            0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 7726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08961612 = score(doc=7726,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.69663453 = fieldWeight in 7726, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7726)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Imprint
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Universität
    Source
    Erschließen, Suchen, Finden: Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 19. und 20. Jahrestagungen (Basel 1995 / Freiburg 1996) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H.-J. Hermes u. H.-J. Wätjen
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  3. Eversberg, B.: Zur Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen (2003) 0.01
    0.0076237996 = product of:
      0.072426096 = sum of:
        0.027618032 = weight(_text_:und in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027618032 = score(doc=5466,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 5466, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
        0.04480806 = product of:
          0.08961612 = sum of:
            0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08961612 = score(doc=5466,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.69663453 = fieldWeight in 5466, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.84
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  4. Fröhlich, T.: Vorüberlegungen zu einem Gesamtkatalog der Bibliotheken des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) (2001) 0.01
    0.007460937 = product of:
      0.0708789 = sum of:
        0.018602824 = weight(_text_:und in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018602824 = score(doc=4980,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4980, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4980)
        0.052276075 = product of:
          0.10455215 = sum of:
            0.10455215 = weight(_text_:allgemein in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10455215 = score(doc=4980,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.8127403 = fieldWeight in 4980, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  5. Gentzen, C.: Zentralkatalog und Retrokonversion der Buchbestände des Stadtmuseums Berlin (2002) 0.01
    0.007460937 = product of:
      0.0708789 = sum of:
        0.018602824 = weight(_text_:und in 4992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018602824 = score(doc=4992,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4992, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4992)
        0.052276075 = product of:
          0.10455215 = sum of:
            0.10455215 = weight(_text_:allgemein in 4992) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10455215 = score(doc=4992,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.8127403 = fieldWeight in 4992, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4992)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  6. Carlyle, A.; Summerlin, J.: Transforming catalog displays : record clustering for works of fiction (2002) 0.01
    0.007324749 = product of:
      0.069585115 = sum of:
        0.043447077 = weight(_text_:literatur in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043447077 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
            0.11727622 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3704679 = fieldWeight in 5626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5626)
        0.026138037 = product of:
          0.052276075 = sum of:
            0.052276075 = weight(_text_:allgemein in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052276075 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.40637016 = fieldWeight in 5626, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5626)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Theme
    Katalogfragen allgemein
    Schöne Literatur
  7. Götze, D.: Information und Kultur am Scheideweg (1998) 0.01
    0.0070903255 = product of:
      0.06735809 = sum of:
        0.022550028 = weight(_text_:und in 2382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022550028 = score(doc=2382,freq=4.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2382, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2382)
        0.04480806 = product of:
          0.08961612 = sum of:
            0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 2382) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08961612 = score(doc=2382,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.69663453 = fieldWeight in 2382, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2382)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 45(1998) H.6, S. 633-642
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  8. Angelus, A.; Eichhorn-Berndt, C.; Schnelling, H.: Digitalisierung des Realkataloges (Hartwig-Katalog) der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt und seine Visualisierung im Internet (2000) 0.01
    0.0070903255 = product of:
      0.06735809 = sum of:
        0.022550028 = weight(_text_:und in 4470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022550028 = score(doc=4470,freq=4.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4470, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4470)
        0.04480806 = product of:
          0.08961612 = sum of:
            0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 4470) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08961612 = score(doc=4470,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.69663453 = fieldWeight in 4470, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4470)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  9. HBZ: Aufbruch in den Suchraum (2007) 0.01
    0.006937085 = product of:
      0.043934874 = sum of:
        0.015516812 = weight(_text_:literatur in 634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015516812 = score(doc=634,freq=2.0), product of:
            0.11727622 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.13230996 = fieldWeight in 634, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=634)
        0.019083053 = weight(_text_:und in 634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019083053 = score(doc=634,freq=66.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 634, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=634)
        0.009335013 = product of:
          0.018670026 = sum of:
            0.018670026 = weight(_text_:allgemein in 634) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018670026 = score(doc=634,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.1451322 = fieldWeight in 634, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=634)
          0.5 = coord(1/2)
      0.15789473 = coord(3/19)
    
    Content
    ""Der Weltsuchende zieht am Narrenseil", wusste Angelus Silesius im 17. Jahrhundert. Heute ist es nicht anders, unser Narrenseil ist die Internet-Suchmaschine. Dort fördert eine Frage nach dem Barockdichter weit über 100.000 Verweise zu Tage. Ausreichend wären schon die ersten zwei Dutzend. Unter anderem finden sich hier der Text des "Cherubinischen Wandersmannes", eine Kurzbiographie des Angelus und ein Antiquariat, das ein paar "dilettantisch geklebte" und "schwach stockfleckige" Insel-Bände aus dem frühen 20. Jahrhundert anbietet. Daran schließt sich die Narretei an: Zu welcher Stelle im Internet führt wohl Suchergebnis 85.493? Angezeigt werden lediglich die ersten tausend Fundstellen. Wer besucht Seiten mit seltsamen Titeln wie "The Square of Opposition: Mysticism" oder "Geist und Gnade Frühling 2000"? Wen interessiert es, dass die Universität Berkeley laut eines frei verfügbaren Anschaffungsverzeichnisses den Band "Von Gottes und des Menschen Wesen" im November 2004 angeschafft hat? Recherche für die Wissenschaft Eines ist klar: Wer wissenschaftliche Informationen und Fachliteratur sucht, kommt mit einer herkömmlichen Internet-Suchmaschine nicht weit. Er weiß meist schon, wer der Autor ist und kennt das Werk. Die Germanistikstudentin Karin Warner zum Beispiel sucht nach der Erstausgabe von "Heilige Seelen-Lust". Sie nutzt dafür den Dreiländerkatalog, der die Bestände zahlreicher Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erfasst. Der Katalog zeigt sofort mehr als ein Dutzend Fundstellen an. Auch auf die originale Erstausgabe wird verwiesen, sie liegt in der Kölner Universitätsbibliothek - und ist zu wertvoll für die Ausleihe. Doch die Studentin findet ebenfalls einen Verweis auf die Faksimileausgabe des Erstdrucks, die sie sich per Fernleihe beim "Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik" der Uni Münster bestellt. In diesem Fall konnte der übergreifende Buchkatalog helfen. Doch es wären einerseits seltenere Werke denkbar und anderseits umfassendere Aufgaben. Wer etwa Sekundärliteratur zur Arbeit des wissenschaftlichen Außenseiters Fritz-Albert Popp lesen will, bekommt vom Dreiländerkatalog außer einigen populärwissenschaftlichen Büchern nicht viel angezeigt. Auch ein Verweis auf Webseiten oder Fachdatenbanken fehlt. Hier ist also noch vieles wünsch- und denkbar.
    Wünsche an die Supersuchmaschine Ein erster Wunsch aus Lesersicht lautet: Endlich her mit dem Gesamtkatalog aller deutschsprachigen Bibliotheken inklusive sämtlicher Artikel der Wissenschaftszeitschriften. Und es sollten auch gleich die Inhaltsverzeichnisse der Bücher mit rein, sowie ein paar Leseproben und was die deutschen Verlage sonst noch kostenlos im Internet anbieten. Noch ein Wunsch: Schön wäre ein Zugriff auf die Bestände der Pressearchive, die bis in die 1990er Jahre zurückreichen. Und ebenso auf Fachdatenbanken wie die ECONIS-Bibliographie der Wirtschaftswissenschaftler oder die Bestände der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin. Auch das so genannte "Deep Web" gehört in diese Supersuchmaschine: Diejenigen wissenschaftlichen Fachdatenbanken, die z.B. im vascoda-Projekt zusammengetragen werden und die bei herkömmlichen Internet-Suchmaschinen in der Regel nicht erscheinen. In der Realität existiert eine solche virtuelle Metabibliothek wenigstens schon in den Anfängen. Der Dreiländerkatalog des hbz und das Wissenschaftsportal vascoda sind ein großer Schritt auf dem Weg zu etwas, das sich am besten mit "gemeinsamer Suchraum" umschreiben lässt. Technisch gesehen ist er ein riesiger Index ausgewählter und auf Qualität geprüfter Datenquellen, der auf eine Anfrage innerhalb von Millisekunden Ergebnisse auswirft. Ausblick auf den Suchraum Der Suchraum fasst mithilfe modernster Suchmaschinentechnologie die Daten der beteiligten Datenquellen zu einem optimierten Index zusammen, der sehr schnell durchsucht werden kann. Er verbindet dadurch zwei Vorteile: Die Benutzer müssen nur noch eine Datenbasis durchsuchen und erhalten die Ergebnisse bereits nach wenigen Millisekunden. Aus der Sicht der Benutzer ist er eine rein wissenschaftliche Suchmaschine. Diese liefert als zentrale Anlaufstelle relevante Informationen, die diesen Ehrentitel auch verdienen: Wo sind die Erstdrucke archiviert, in welchen Zeitschriften sind Forschungstexte erschienen, bei welchen Bibliotheken finde ich die Fachliteratur, welche Websites informieren über den aktuellen Forschungsstand, wo gibt es Diskussionslisten oder vielleicht sogar einen dem Thema gewidmeten Lehrstuhl? Dank einer Anbindung an die vorhandene Portal-Lösung "DigiBib - Die Digitale Bibliothek" kann die Literatur direkt oder per Fernleihe in der hiesigen Bibliothek bestellt werden - auch Aufsätze aus Zeitschriften. Der Kauf im Buchhandel ist ebenso möglich wie eine automatische Abrechnung von Gebühren, denn einige Datendienste sind kostenpflichtig. Der Software für den gemeinsamen Suchraum ist außerdem bekannt, ob der Anwender alle Inhalte nutzen darf und ob er nur bestimmte Dokumente abrufen kann.
    Technik als Voraussetzung Zurzeit ist das noch Zukunftsmusik. Wer eine wirklich umfassende wissenschaftliche Recherche im Internet startet, muss neben dem Dreiländerkatalog und vascoda.de wenigstens die Portale verschiedener Anbieter von Zeitschriften und Datenbanken wie Elsevier, STN International oder Genios besuchen. Außerdem ist es hilfreich, direkt bei Forschungsinstituten und Unis nach dem gewünschten Thema zu suchen. Bis zum Erreichen des Suchraums liegen noch viele Hindernisse auf dem Weg. Die technischen Hürden sind dabei beinahe am leichtesten zu überwinden: Die Software ist prinzipiell bereits vorhanden. Es ist eine Standardsuchmaschine, die speziell an die Erfordernisse des Suchraums angepasst wird. Ergänzt wird diese Maschine durch allerlei An- und Aufbauten, die eine komfortable Bestellung ermöglichen, Benutzerkonten für lizenzierte Fachdatenbanken führen und eine einfache Benutzeroberfläche im Web anbieten. Also reichen ein Dutzend Programmierer und ein paar Monate Zeit, und der Suchraum ist aufgebaut? Leider nein, etwas Wichtiges fehlt ihm noch: Die Möblierung mit Bibliotheks- und Fachdatenbanken sowie den Datenbeständen aus dem Deep Web. Hierbei sind immer möglichst alle Datenquellen dieser Art gemeint - ein erster Hinweis auf eine wichtige Voraussetzung. Kooperation als Notwendigkeit Der gemeinsame Suchraum kann nur durch eine - inhaltlich und geografisch - weiträumige Kooperation der Universitäten, Bibliotheken, Verlage und anderer Anbieter von Fachinformationen der deutschsprachigen Länder aufgebaut werden. Ohne eine solche Zusammenarbeit kann weder der Index als Basis für die Suche entstehen noch gibt es Übergänge zu den eigentlichen Daten. Die größte Aufgabe beim Bau des Suchraums wird seine Einrichtung mit Datenbanken, Bibliografien und Webkatalogen sein. Dabei müssen gleichzeitig die Bedürfnisse von Wissenschaftlern, Bibliotheken und kommerziellen Anbietern berücksichtigt werden. Dieses Ziel wird nicht schon innerhalb einiger Monate erreicht, doch die Grundlagen wurden bereits vom hbz gelegt. Der Aufbruch in den Suchraum ist eine lohnende Aufgabe für die Bibliotheken und Wissenschaftsorganisationen: Am Ende steht eine wissenschaftliche Suchmaschine, die alle wichtigen und nützlichen Datenquellen erfasst."
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  10. Hahn, U.; Schulze, M.: Katalogerweiterungen, Mashups und Elemente der Bibliothek 2.0" in der Praxis : der Katalog der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (IHSU) Universität der Bundeswehr Hamburg (2009) 0.01
    0.0068479045 = product of:
      0.065055095 = sum of:
        0.021914687 = weight(_text_:und in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021914687 = score(doc=2672,freq=34.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 2672, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
        0.043140408 = sum of:
          0.029872041 = weight(_text_:allgemein in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029872041 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
              0.12864152 = queryWeight, product of:
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.024482876 = queryNorm
              0.23221152 = fieldWeight in 2672, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
          0.013268366 = weight(_text_:22 in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
            0.013268366 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
              0.08573486 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.024482876 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2672, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Die verschiedenen unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" zusammengefassten neuen Dienste und Komponenten wie etwa Wikis, Tagging-Systeme und Blogs sind seit einiger Zeit in aller Munde und dringen über Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Publikationsorgane immer mehr in das deutschsprachige Bibliothekswesen ein. Darüber hinaus gibt es öffentlich geförderte Projekte zu bibliothekarischen 2.0-Themen und sogar ein Projekt, welches sich explizit einen 2.0-Katalog zum Ziel gesetzt hat. In diesem Beitrag soll es nun nicht um die Vorstellung eines weiteren Projekts im Dienste des Themas "Bibliothek 2.0" gehen, ebenso hat dieser Beitrag nicht den Anspruch, die Diskussion über die möglichen Vor- oder Nachteile dieser Thematik auf theoretischer Ebene voranzubringen. Vielmehr wird hier ganz praktisch aus Sicht einer kleinen Universitätsbibliothek, der Bibliothek der Helmut-SchmidtUniversität (HSU) - Universität der Bundeswehr Hamburg, aufgezeigt, wie das Thema "Web/Bibliothek 2.0" durchaus neben und in Unterstützung von weiteren nutzerorientierten Servicedienstleistungen auch in kleinen Schritten positive Auswirkungen für die Nutzerinnen und Nutzer haben kann. Der Focus wird dabei auf dem zentralen Arbeits- und Rechercheinstrument der Bibliotheksnutzer liegen, dem Bibliothekskatalog. Speziell wird es darum gehen, wie auf relativ einfache Art und Weise durch Anwendung verschiedener Elemente anderer Dienste und Anbieter sowie das Aufgreifen von Schnittstellen und wenig aufwendigen Verbesserungen, Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu erzielen ist. Ein zentraler Begriff bei fast allen Überlegungen, die im Zusammenhang mit der Verbesserung und Anreicherung des Kataloges stehen, war und ist das Thema "Mash-up". Unter Mashups - ein Begriff, der gerade im Zusammenhang mit dem Thema "Web 2.0" im deutschsprachigen Raum eingeführt und adaptiert wurde - wird das Verfahren bezeichnet, Web-Inhalte neu zu kombinieren. Dabei nutzt man bei und für Mashups offene "APIs" (Application Programming Interfaces, also offene Programmierschnittstellen), die von anderen Web-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
    Date
    22. 2.2009 19:40:38
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  11. Martin, S.K.: ¬The union catalogue : summary and future directions (1982) 0.01
    0.006811643 = product of:
      0.12942122 = sum of:
        0.12942122 = sum of:
          0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 290) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08961612 = score(doc=290,freq=2.0), product of:
              0.12864152 = queryWeight, product of:
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.024482876 = queryNorm
              0.69663453 = fieldWeight in 290, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=290)
          0.0398051 = weight(_text_:22 in 290) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0398051 = score(doc=290,freq=2.0), product of:
              0.08573486 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.024482876 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 290, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=290)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Date
    6. 1.2007 14:49:22
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  12. Lubetzky, S.: Writings on the classical art of cataloging (2001) 0.01
    0.006811643 = product of:
      0.12942122 = sum of:
        0.12942122 = sum of:
          0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 2622) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08961612 = score(doc=2622,freq=2.0), product of:
              0.12864152 = queryWeight, product of:
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.024482876 = queryNorm
              0.69663453 = fieldWeight in 2622, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=2622)
          0.0398051 = weight(_text_:22 in 2622) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0398051 = score(doc=2622,freq=2.0), product of:
              0.08573486 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.024482876 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 2622, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=2622)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Footnote
    Rez. in: Technicalities 22(2002) no.1, S.19-20 (S.S. Intner)
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  13. Tantner, A.: Suchen und Finden vor Google : eine Skizze (2011) 0.01
    0.006501326 = product of:
      0.061762594 = sum of:
        0.031890552 = weight(_text_:und in 188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031890552 = score(doc=188,freq=18.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 188, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=188)
        0.029872041 = product of:
          0.059744082 = sum of:
            0.059744082 = weight(_text_:allgemein in 188) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059744082 = score(doc=188,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.46442303 = fieldWeight in 188, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=188)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Es gab eine Zeit vor Google, die Karteikarten, Enzyklopädien, Adress- und Telefonbücher kannte. Es gab "Menschmedien", die als Suchmaschinen betrachtet werden können, wie Diener, "Zubringerinnen" und Hausmeister, und es gab Auskunftscomptoirs und Zeitungsausschnittsdienste. Der Beitrag möchte einige dieser Einrichtungen in Erinnerung rufen.
    Content
    Inhalt 1. Einleitung 2. Verzeichnisse von Büchern 3. Anordnung und Erschließung des Wissens 4. Datensammlungen in staatlichem und privatem Auftrag 5. Menschliche Informationseinrichtungen 6. Institutionen der Informationsvermittlung 7. Adressbücher und Personensuche 8. Schluss
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 64(2011) H.1, S.42-69
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  14. Eversberg, B.: Was sollen Bibliothekskataloge? (2002) 0.01
    0.006395088 = product of:
      0.060753338 = sum of:
        0.015945276 = weight(_text_:und in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015945276 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3113, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3113)
        0.04480806 = product of:
          0.08961612 = sum of:
            0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08961612 = score(doc=3113,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.69663453 = fieldWeight in 3113, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3113)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Ein Beitrag zur Frage nach dem Sinn von Katalogen und Erschließung im Umfeld der Debatte RAK - AACR, MAB - MARC
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  15. Lutze, G.; Schnelling, H.; Worch, R.: Zettels Traum : Digitalisierung von Zettelkatalogen in der ULB Sachsen-Anhalt und ihre Visualisierung im Internet (1999) 0.01
    0.006395088 = product of:
      0.060753338 = sum of:
        0.015945276 = weight(_text_:und in 3658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015945276 = score(doc=3658,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3658, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3658)
        0.04480806 = product of:
          0.08961612 = sum of:
            0.08961612 = weight(_text_:allgemein in 3658) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08961612 = score(doc=3658,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.69663453 = fieldWeight in 3658, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3658)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  16. Gödert, W.: Vom OPAC zum Hyperkatalog : Suchen und Navigieren (1996) 0.01
    0.0063531664 = product of:
      0.06035508 = sum of:
        0.023015026 = weight(_text_:und in 277) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023015026 = score(doc=277,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 277, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=277)
        0.037340052 = product of:
          0.074680105 = sum of:
            0.074680105 = weight(_text_:allgemein in 277) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074680105 = score(doc=277,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.5805288 = fieldWeight in 277, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=277)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Imprint
    Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Universität
    Source
    Erschließen, Suchen, Finden: Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 19. und 20. Jahrestagungen (Basel 1995 / Freiburg 1996) der Gesellschaft für Klassifikation. Hrsg.: H.-J. Hermes u. H.-J. Wätjen
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  17. Jansen, H.: Discovery-Services : Einführung, Marktübersicht und Trends (2014) 0.01
    0.0063531664 = product of:
      0.06035508 = sum of:
        0.023015026 = weight(_text_:und in 2577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023015026 = score(doc=2577,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2577, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2577)
        0.037340052 = product of:
          0.074680105 = sum of:
            0.074680105 = weight(_text_:allgemein in 2577) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074680105 = score(doc=2577,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.5805288 = fieldWeight in 2577, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2577)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Der Beitrag liefert eine kurze Übersicht zur Entstehung und zu den wesentlichen Eigenschaften von Discovery-Services. Die im deutschen Markt vertretenen Anbieter werden vorgestellt und hinsichtlich einiger wichtiger Unterscheidungsmerkmale verglichen. Abschließend werden zwei Trends für die mittelfristige Entwicklung beleuchtet.
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  18. Gödert, W.: Vom Zettelkatalog zum HyperOPAC (1996) 0.01
    0.0059086047 = product of:
      0.056131743 = sum of:
        0.018791689 = weight(_text_:und in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018791689 = score(doc=2860,freq=4.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2860, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
        0.037340052 = product of:
          0.074680105 = sum of:
            0.074680105 = weight(_text_:allgemein in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074680105 = score(doc=2860,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.5805288 = fieldWeight in 2860, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Imprint
    Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek
    Series
    Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf; Bd.25
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  19. Raicher, E.: Prima Primo! (2010) 0.01
    0.0058853235 = product of:
      0.055910572 = sum of:
        0.02603853 = weight(_text_:und in 4310) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02603853 = score(doc=4310,freq=12.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 4310, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4310)
        0.029872041 = product of:
          0.059744082 = sum of:
            0.059744082 = weight(_text_:allgemein in 4310) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059744082 = score(doc=4310,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.46442303 = fieldWeight in 4310, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4310)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Abstract
    Im letzten Jahr haben sich einige deutschsprachige Bibliotheken und Bibliotheksverbünde für die Einführung von Suchmaschinentechnologie zur einfacheren Recherche in ihren Beständen entschieden. So wurden von mehreren österreichischen Universitätsbibliotheken und der OBVSG Projekte zum Einsatz der Software Primo von Ex Libris gestartet bzw. abgeschlossen. Auch in Deutschland und der Schweiz gab es Pilotprojekte, bei denen bereits erste Erfahrungen mit dem Produkt gesammelt werden konnten. Im Rahmen einer Masterthesis (Diplomarbeit) wurden Erwartungen und erste Eindrücke mittels Interviews erhoben und verglichen.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 63(2010) H.3/4, S.85-89
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  20. Stumpf, G.: Sacherschließung und Kataloganreicherung (2015) 0.01
    0.0058853235 = product of:
      0.055910572 = sum of:
        0.02603853 = weight(_text_:und in 2168) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02603853 = score(doc=2168,freq=12.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 2168, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2168)
        0.029872041 = product of:
          0.059744082 = sum of:
            0.059744082 = weight(_text_:allgemein in 2168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059744082 = score(doc=2168,freq=2.0), product of:
                0.12864152 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.024482876 = queryNorm
                0.46442303 = fieldWeight in 2168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2168)
          0.5 = coord(1/2)
      0.10526316 = coord(2/19)
    
    Content
    Kapitel 5.2. Gegliedert in die Abschnitte: (1) Definition und allgemeine Funktion im bibliothekarischen Dienstleistungsspektrum (2) Verbale Sacherschließung (3) Klassifikatorische Sacherschließung (4) Kataloganreicherung, Metadaten-Generierung aus Paratext und erweiterte Volltexterschließung (5) Bibliothekarische Inhaltserschließung im 21. Jahrhundert - Gesamtprobleme und Perspektiven. Man beachte die Aussage: "Die maschinelle Indexierung ordnet Schlagwörter bzw. Deskriptoren zu Dokumenten automatisch zu, d.h. mit Hilfe von Computerprogrammen und in der Regel von Wörterbüchern." (S.366), die nach wie vor ein problematische Verknüpfung zwischen intellektuellen Indexierungsergebnissen (Schlagwörter, Deskriptoren) und maschinellen Vorgehensweisen herstellt.
    Theme
    Katalogfragen allgemein

Languages

Types

  • a 314
  • el 32
  • m 14
  • r 7
  • s 6
  • x 6
  • b 3
  • More… Less…