Search (174 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Prohl, J.: Kritische Bemerkungen zu den 'Regeln für den Schlagwortkatalog', der 'Schlagwortnormdatei' und den Anwendungen in der 'Deutschen Bibliographie' oder 'Deutschen Nationalbibliographie' (1994) 0.02
    0.016273329 = product of:
      0.13018663 = sum of:
        0.101927415 = weight(_text_:anwendungen in 7543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.101927415 = score(doc=7543,freq=4.0), product of:
            0.16691269 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.61066306 = fieldWeight in 7543, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7543)
        0.028259218 = weight(_text_:der in 7543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028259218 = score(doc=7543,freq=12.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4231716 = fieldWeight in 7543, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7543)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Wenn man sich mit den neueren Entwicklungen der Vereinheitlichung und Zentralisierung der Verschlagwortung näher beschäftigt, kann man kaum umhin, eine gewisse kritische Distanz einzunehmen und immer wieder zu fragen, was wohl das Publikum davon halten mag, für das dieser bibliothekarische Aufwand betrieben wird. Die Bemühungen sind grundsätzlich zu befürworten, die Ergebnisse sind jedoch teilweise nicht zufriedenstellend. Ausführungen befassen sich in drei Abschnitten mit den RSWK, der SWD und den Anwendungen in der DB bzw. DNB, insbesondere im Hinblick auf die Fächer Germanistik und Philosophie sowie geistes- und kulturgeschichtliche Denkweisen
  2. Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : Erarb. von der Expertengruppe RSWK des Deutschen Bibliotheksinstituts auf der Grundlage der von der Kommission für Sacherschließung des Deutschen Bibliotheksinstituts für Sacherschließung bearbeiteten 2. Aufl. (1991) (1998) 0.01
    0.012982337 = product of:
      0.103858694 = sum of:
        0.03776297 = weight(_text_:der in 2800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03776297 = score(doc=2800,freq=42.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.56548685 = fieldWeight in 2800, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2800)
        0.066095725 = weight(_text_:datenverarbeitung in 2800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.066095725 = score(doc=2800,freq=2.0), product of:
            0.18912636 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.34947917 = fieldWeight in 2800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2800)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Mit der 3. Aufl. der RSWK wird eine Neubearbeitung vorgelegt, die eine durchgehende Revision des Regelwerkes vor allem unter Berücksichtigung des Online-Katalogs zum Ziel hatte. Eine wesentliche Bedingung dabei war allerdings, die breite Akzeptanz des Regelwerks zu erhalten und die gegenwärtigen Dienstleistungen der anwendenden Bibliotheken weiterführen zu können. Im Regelwerk sind die Standards festgeschrieben, die von Der Deutschen Bibliothek und den mitarbeitenden Bibliotheksverbünden eingehalten werden. Damit wird die zentrale Rolle der kooperativ geführten Schlagwortnormdatei (SWD) im Regelwerk verankert. Für die 3. Aufl. hatte sich die mit dieser Arbeit betraute Expertengruppe des DBI folgende grundsätzliche aufgaben gestellt: Einbeziehung der Voraussetzungen für den Einsatz der Datenverarbeitung in das Regelwerk (Abstimmung von Regelwerk und Datenformat, Beschreibung auch der wesentlichen Bestimmungen für das Datenformat); Verbesserung der Struktur der SWD und Nutzbarmachung der intern verwendeten Datei für den Benutzer; Ausweitung der Sacherschließung bei in Bibliothekskatalogen nachgewiesenen Materialarten); redaktionelle Überarbeitung des gesamten Regelwerkes, vor allem auch der Struktur der Grundregeln, die jetzt alle grundlegende Bestimmungen - auch aus Beispielsammlung und Praxisregeln - enthalten. Der Einleitung in das Regelwerk ist eine nach Paragraphen geordnete Übersicht der wichtigsten Veränderungen nachgestellt. Das Sachregister wurde überarbeitet; neu ist ein Beispielregister, das alle im Text des Regelwerks enthaltenen Beispiele erschließt
    Footnote
    Vgl. auch den Beitrag: Geißelmann, F.: Zur dritten Auflage der RSWK in: Bibliotheksdienst 33(1999) H.1, S.38-54
  3. Bisig, U.: OPAC und verbale Sacherschließung : ein Beitrag zur RSWK-Diskussion (1994) 0.01
    0.0056794537 = product of:
      0.04543563 = sum of:
        0.037292495 = weight(_text_:der in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037292495 = score(doc=4322,freq=16.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 4322, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4322)
        0.0081431335 = weight(_text_:information in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0081431335 = score(doc=4322,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 4322, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4322)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    In der vorliegenden Form können die RSWK nicht befriedigen. Die geforderte hochdifferenzierte Erschließung ist in einem OPAC wegen der vielfältigen Abfragemöglichkeiten gar nicht nötig, ja eine einheitliche Indexierung und effiziente Suche is aufgrund der komplexen Regeln sogar erschwert. Aufgaben und Probleme der verbalen Sacherschließung in OPACs werden in dieser Arbeit aufgezeigt und Ansätze zu einer Alternative diskutiert. Der traditionelle Indexkatalog hat als Ergänzung des modernen Information Retrieval nur eine Zukunft, wenn die Möglichkeiten der EDV und der Faktor Mensch bei der Regelwerkentwicklung besser berücksichtigt werden
  4. Rinn, R.: PND und SWD auf CD-ROM (1996) 0.01
    0.0055099865 = product of:
      0.044079892 = sum of:
        0.019777333 = weight(_text_:der in 4123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019777333 = score(doc=4123,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4123)
        0.02430256 = product of:
          0.04860512 = sum of:
            0.04860512 = weight(_text_:22 in 4123) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04860512 = score(doc=4123,freq=2.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4123, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4123)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57
    Footnote
    Erscheinen der durch die Fa. DATAWARE erstellten SWD CD-ROM wird für Juli 1996 angekündigt (Preis für ein Jahresabonnement mit 2 Ausgaben: DM 500,-)
  5. Die Deutsche Bibliothek sammelt Netzpublikationen (1998) 0.01
    0.0053783837 = product of:
      0.04302707 = sum of:
        0.034883935 = weight(_text_:der in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034883935 = score(doc=1066,freq=14.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 1066, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
        0.0081431335 = weight(_text_:information in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0081431335 = score(doc=1066,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Am 1. Juli 1998 beginnt Die Deutsche Bibliothek im Vorgriff auf die Novellierung des neuen Gesetzes mit der Sammlung von Netzpublikationen. In den ersten Monaten werden vor allem Dissertationen und Habilitationen sowie die Veröffentlichungen einiger freiwilliger Verlage gesammelt. Die Ablieferung der Publikationen muß in einem der von Der Deutschen Bibliothek bevorzugten Dateiformate erfolgen. Die Formalerschließung erfolgt auf der Grundlage von RAK-NBM im PICA-ILTIS-Format; die inhaltliche Erschließung auf der Grundlage der RSWK, 3. Aufl.
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.4, S.230-231
  6. Information der Expertengruppe RSWK (1993) 0.00
    0.0046655047 = product of:
      0.037324037 = sum of:
        0.023073554 = weight(_text_:der in 2846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023073554 = score(doc=2846,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 2846, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2846)
        0.014250483 = weight(_text_:information in 2846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014250483 = score(doc=2846,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 2846, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2846)
      0.125 = coord(2/16)
    
  7. Rinn, R.: PND und SWD auf CD-ROM (1996) 0.00
    0.004591656 = product of:
      0.036733247 = sum of:
        0.01648111 = weight(_text_:der in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01648111 = score(doc=4282,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 4282, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4282)
        0.020252137 = product of:
          0.040504273 = sum of:
            0.040504273 = weight(_text_:22 in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040504273 = score(doc=4282,freq=2.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4282, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4282)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57
    Footnote
    Erscheinen der durch die Fa. DATAWARE erstellten SWD CD-ROM wird für Juli 1996 angekündigt (Preis für ein Jahresabonnement mit 2 Ausgaben: DM 500,-)
  8. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.00
    0.004591656 = product of:
      0.036733247 = sum of:
        0.01648111 = weight(_text_:der in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01648111 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 2268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
        0.020252137 = product of:
          0.040504273 = sum of:
            0.040504273 = weight(_text_:22 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040504273 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  9. Stumpf, G.: RSWK und Schlagwortnormdatei unter dem Aspekt der Kunst (1991) 0.00
    0.0042595905 = product of:
      0.034076724 = sum of:
        0.027969373 = weight(_text_:der in 4741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027969373 = score(doc=4741,freq=16.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 4741, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4741)
        0.00610735 = weight(_text_:information in 4741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00610735 = score(doc=4741,freq=2.0), product of:
            0.052480884 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4741, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4741)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Es wird ein Überblick gegeben über Grundzüge des für die verbale Sacherschließung im deutschsprachigen Raum zunehmend verwendeten Regelwerks RSWK und die für dessen Anwendung entwickelten Hilfsmittel, vor allem die Schlagwortnormdatei (SWD), eine thesaurusartige, aber offene Normdatei, die kooperativ durch die Deutsche Bibliothek und mehrere Verbünde geführt wird. Die Ansetzung von Begriffen basiert auf deren Nachweis in Nachschlagewerken sowie auf normierenden Verwendungsregeln, die auch Analogien vorsehen. Die Einbeziehung zahlreicher Fachleute in die Terminologiekontrolle dient der wissenschaftlichen Korrektheit und Aktualität. - Im Bereich der Kunst liegt der Schwerpunkt neben den Sachbegriffen und Personennamen auf den Werken der bildenden Kunst, für die es detaillierte Ansetzungsregeln gibt. In allen Schlagwortkategorien wird das Retrieval durch zahlreiche Verweisungen erleichtert. Obwohl die RSWK nicht allen individuellen Anforderungen verschiedener Spezialbibliotheken genügen können. dürfte durch geringe Modifikationen auf der Basis der SWD auch eine Verknüpfung von Literatur- und Objekterschließung im Kunstbereich möglich sein
    Source
    Wissenschaftliche Information im europäischen Rahmen: 23. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV, 13.-16.3.1991 in München
  10. Geißelmann, F. (Hrsg.): Sacherschließung in Online-Katalogen (1994) 0.00
    0.0037508227 = product of:
      0.030006582 = sum of:
        0.019982286 = weight(_text_:der in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019982286 = score(doc=4360,freq=24.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 4360, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
        0.010024296 = product of:
          0.020048592 = sum of:
            0.020048592 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020048592 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
                0.104688935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029895496 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Abstract
    Es werden die Grundprobleme der Sacherschließung in Online-Katalogen dargestellt. Ein anschließendes Kapitel behandelt das Verhältnis von verbaler und klassifikatorischer Erschließung. Ein wichtiger Teil der Aussagen betrifft das Gebiet der verbalen Sacherschließung und damit das nationale Regelwerk: Es werden Vorschläge für eine Reform der RSWK im Hinblick auf die Erfordernisse der OPAC unterbreitet. Regelwerk und Normdatei (SWD) bilden dabei eine Einheit und werden zusammen betrachtet. Im vergangenen Jahr wurden die Ergebnisse der Expertengruppe mit dem Schwerpunkt Formalerschließung vorgelegt, nun folgen die Aussagen zur Sacherschließung, welche die Expertengruppe - in veränderter personeller Zusammensetzung unter Leitung von Dr. Friedrich Geißelmann, Regensburg - erarbeitet hat. Die bibliothekarische Öffentlichkeit ist aufgefordert, sich dazu bis zum Jahresende zu äußern. Beide Berichte beziehen sich aufeinander und versuchen, den Zusammenhang zwischen Formal- und Sacherschließung herzustellen. Vom gegenwärtigen Stand der Sacherschließung in deutschen Bibliotheken ausgehend - wozu auch durch die Gruppe im Frühjahr 1993 eine Umfrage in wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken gemacht worden ist, werden die Grundprobleme der Sacherschließung in Online-Katalogen dargestellt. Ein anschließendes Kapitel behandelt das Verhältnis von verbaler und klassifikatorischer Erschließung. Ein wichtiger Teil der Aussagen betrifft das Gebiet der verbalen Sacherschließung und damit das nationale Regelwerk: Es werden Vorschläge für ein Reform der RSWK im Hinblick auf die Erfordernisse des OPAC unterbreitet. Regelwerk und Normdatei (SWD) bilden dabei eine Einheit und werden zusammen betrachtet. Es geht um Kettenbildung und Permutationsregeln, Kompositumbildung oder Zerlegung von Begriffen, Pleonasmus, Funktion der SWD, Ansetzung von Schlagwörtern, die Einführung eines Zeit-Codes, Erschließung literarischer Formen und Gattungen, den verwendeten Zeichensatz, den Umgang mit Verweisungen
    Date
    15. 7.2018 16:22:16
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.66-68 (K. Niedermair) - Vgl. auch Lepsky, K. in: Bibliotheksdienst 29(1995) H.3, S.500-519; Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.2, S.251-254 (G. Hartwieg; auch in: LDV-Forum Bd. 12, Nr. 2, Jg. 1995, S.22-29 [unter: http://www.jlcl.org/1995_Heft2/Rezensionen_19-27.pdf]) .
  11. Schwartz, W.: Verbale Sacherschließung im Bibliotheksverbund Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (1994) 0.00
    0.002763966 = product of:
      0.044223458 = sum of:
        0.044223458 = weight(_text_:der in 7275) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044223458 = score(doc=7275,freq=10.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.6622304 = fieldWeight in 7275, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7275)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    Enthält Ausführungen zur gegenstandskoextensiven Kettenzuteilung der RSWK und der PICA-Variante der dokumentenbezogenen Auflistung der Einzelschlagwörter
    Source
    Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 1994, H.90/91, S.17-24
  12. Erweiterung der RSWK-Anwendung und der Sachgruppen in der Deutschen Nationalbibliographie (DNB) (1992) 0.00
    0.002763966 = product of:
      0.044223458 = sum of:
        0.044223458 = weight(_text_:der in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044223458 = score(doc=4426,freq=10.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.6622304 = fieldWeight in 4426, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4426)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Ausweitung der Zuteilung von Schlagwörtern in den Reihen der Deutschen Nationalbibliographie und Einführung neuer Sachgruppen 8 (Comics, etc.) und 9 (Esoterik, etc.)
  13. Empfehlungen der Verbandsleitung zur verbalen Sacherschließung : Entscheidung für die Schlagwortnormdatei (SWD) (1991) 0.00
    0.0027253076 = product of:
      0.04360492 = sum of:
        0.04360492 = weight(_text_:der in 4724) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04360492 = score(doc=4724,freq=14.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.652968 = fieldWeight in 4724, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4724)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Footnote
    Um im Bereich der verbalen Sacherschließung die Grundlagen für den Datenaustausch und die Nutzung zentraler Dienstleistungen zu schaffen, empfiehlt der verband kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken in der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche, zur Terminologiekontrolle die jeweils neueste Ausgabe der SWD heranzuziehen
  14. Tätigkeitsbericht 1996 (1997) 0.00
    0.0025231445 = product of:
      0.04037031 = sum of:
        0.04037031 = weight(_text_:der in 7485) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04037031 = score(doc=7485,freq=12.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.6045309 = fieldWeight in 7485, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7485)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Footnote
    Enthält die Tätigkeitsberichte der Kommission und der einzelnen Expertengruppen: (1) Schwerpunkte der Arbeit der Kommission - (2) Expertengruppe RAK - (3) Expertengruppe RSWK. Hierin: Charakterisierung der Änderungen der RSWK, 3. Aufl. - (4) Expertengruppe RAK-Musik - (5) Expertengruppe ASB-Überarbeitung - (6) Expertengruppe Klassifikation
  15. Kelm, B.: Erweiterung der RSWK-Anwendung und der Sachgruppen in der Deutschen Nationalbibliographie (DNB) (1993) 0.00
    0.0024977857 = product of:
      0.03996457 = sum of:
        0.03996457 = weight(_text_:der in 3023) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03996457 = score(doc=3023,freq=6.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 3023, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3023)
      0.0625 = coord(1/16)
    
  16. RSWK-Mitteilung Nr.10 : Entwurf (1997) 0.00
    0.0024721667 = product of:
      0.039554667 = sum of:
        0.039554667 = weight(_text_:der in 6540) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039554667 = score(doc=6540,freq=8.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.59231687 = fieldWeight in 6540, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6540)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    Enthält Mitteilungen und Fragen zum Entwurf der 1-20 der 3. Aufl der RSWK
    Footnote
    Vgl. für den Vorabdruck der Regeln: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelpu/regelw/rswk/rswk_00.htm
  17. Heller, J.: Erschließung und Recherche der erworbenen Literatur in der ZBL mit den RSWK und der Schlagwortnormdatei (1992) 0.00
    0.0024721667 = product of:
      0.039554667 = sum of:
        0.039554667 = weight(_text_:der in 6) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039554667 = score(doc=6,freq=8.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.59231687 = fieldWeight in 6, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Mitteilungen der Gesellschaft für Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaus. 1992, H.48, S.39-42
  18. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung : Memorandum (1998) 0.00
    0.0023936653 = product of:
      0.038298644 = sum of:
        0.038298644 = weight(_text_:der in 864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038298644 = score(doc=864,freq=30.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5735084 = fieldWeight in 864, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=864)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Die DFG-Empfehlungen zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung greifen bedeutende Veränderungen der politischen Verhältnisse sowie des Publikations- und Informationswesens auf. Die zentrale politische Veränderung, der es zu entsprechn gilt, sind die aus der Vereinigung der beiden deutschen Staaten resultierenden neuen Bedarfsanforderungen, die sich auch für den Wissenschafts- und Bibliotheksbereich ergeben und eine entsprechen Ressourcenverteilung notwendig machen. Es gilt, das bisher auf die Bibliotheken der alten Länder gestützte System der überregionalen Literaturversorgung auch auf wissenschaftliche Bibliotheken der neuen Länder auszudehnen und dieses System als Gemeinschaftsaufgabe der alten und neuen Länder weiterzuentwickeln. Weitere wichtige Veränderungen, die das System der überregionalen Litearturversorgung berücksichtigen soll, resultiren aus dem schnellen Wandel der Informationstechnik, der neue Kommunikations- und Publikationsformen mit sich bringt und sich unmittelbar auf die Literatur- und Informationsversorgung auswirkt. Für das System der überregionalen Literaturversorgung ergeben sich daraus neue Anforderungen und Dienstleistungen
    Footnote
    Darin 'Erweiterung der Erschließungs- und Nachweisaufgaben' (Kap.2.3) mit Aussagen zu RSWK
  19. Kelm, B.: ¬Die Schlagwortarbeit der Deutschen Bibliothek in der Praxis (1990) 0.00
    0.002330781 = product of:
      0.037292495 = sum of:
        0.037292495 = weight(_text_:der in 125) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037292495 = score(doc=125,freq=4.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 125, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=125)
      0.0625 = coord(1/16)
    
  20. Kelm, B.: ¬Die Schlagwortarbeit der Deutschen Bibliothek in der Praxis (1990) 0.00
    0.002330781 = product of:
      0.037292495 = sum of:
        0.037292495 = weight(_text_:der in 151) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037292495 = score(doc=151,freq=4.0), product of:
            0.06677957 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.029895496 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 151, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=151)
      0.0625 = coord(1/16)
    

Authors

Languages

  • d 171
  • e 3
  • More… Less…

Types

  • a 153
  • m 5
  • el 4
  • l 4
  • ? 3
  • s 3
  • x 3
  • h 1
  • More… Less…