Search (17 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. RSWK 3. Aufl. : Mitteilung Nr.3 (2001) 0.02
    0.019847713 = product of:
      0.09923857 = sum of:
        0.09923857 = weight(_text_:22 in 5615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09923857 = score(doc=5615,freq=2.0), product of:
            0.18321137 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 5615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5615)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11. 3.2001 17:16:22
  2. 3. RSWK-Ergänzungslieferung (2005) 0.01
    0.008506163 = product of:
      0.042530812 = sum of:
        0.042530812 = weight(_text_:22 in 3995) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042530812 = score(doc=3995,freq=2.0), product of:
            0.18321137 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 3995, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3995)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 9.2005 19:42:31
  3. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.01
    0.008506163 = product of:
      0.042530812 = sum of:
        0.042530812 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042530812 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
            0.18321137 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
  4. Hagenau, B.: Gehabte Sorgen hab' ich gern? : Ein Blick zurück auf die Deutschen Bibliothekartage 1975 bis 1980 (2006) 0.01
    0.00708847 = product of:
      0.03544235 = sum of:
        0.03544235 = weight(_text_:22 in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03544235 = score(doc=6081,freq=2.0), product of:
            0.18321137 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 6081, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    13.10.2006 13:26:22
  5. Veröffentlichung der 4. RSWK-Ergänzungslieferung : Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Zentralen bibliografischen Dienstleistungen der Deutschen Nationalbibliothek (2007) 0.01
    0.00708847 = product of:
      0.03544235 = sum of:
        0.03544235 = weight(_text_:22 in 322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03544235 = score(doc=322,freq=2.0), product of:
            0.18321137 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 322, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 5.2007 11:30:27
  6. Stumpf, G.: Mühen, Erfolge und Chancen der Kooperation : Eine Bilanz aus 25 Jahren Schlagwortarbeit im Verbund (2000) 0.01
    0.006988361 = product of:
      0.034941804 = sum of:
        0.034941804 = weight(_text_:20 in 1172) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034941804 = score(doc=1172,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.24296375 = fieldWeight in 1172, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1172)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11.12.2002 20:21:10
  7. Klose, A.: Sprachennamen im Schlagwortkatalog : Anmerkungen zu § 701 RSWK (2003) 0.01
    0.0052412706 = product of:
      0.026206354 = sum of:
        0.026206354 = weight(_text_:20 in 1684) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026206354 = score(doc=1684,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.18222281 = fieldWeight in 1684, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1684)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Nachdem mehr als 20 Jahre seit der Einführung der RSWK vergangen sind, ist die Frage wohl berechtigt, wie die RSWK oder einzelne ihrer Regeln sich bewährt haben. Dies soll hier an einem Beispiel versucht werden, indem die Ansetzungspraxis für Sprachennamen (weiterhin GN = Glottonym) im Schlagwortkatalog (SWK) nach § 701 RSWK untersucht wird. Denn dieser Paragraph will die korrekte Ansetzung von Sprachen im Schlagwörter (künftig SWW) regeln und legt dazu nicht nur die sprachliche Form, sondern auch bestimmte Prioritäten für die richtige Ansetzung bei mehreren, möglichen Namensformen fest. Gegen die Anwendung dieser Vorgaben lassen sich verschiedene Einwände erheben, die im folgenden formuliert werden sollen: 1. dass bestimmte Aussagen im Text des § 701 der RSWK die sprachlichen Gegebenheiten nicht treffen, 2. dass gegen die Logik der Prioritäten bei der Anwendung der Regeln verstoßen wird, 3. dass für die Suche mit dem Computer und das Wiederfinden der mit den SWW übermittelten Informationen die Regeln des § 701 unzweckmäßig sind, 4. dass die Bibliothekare bei der Anwendung des § 701 RSWK willkürlich verfahren.
  8. RSWK-Gesamtausgabe in elektronischer Form : Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Zentralen bibliografischen Dienstleistungen der Deutschen Nationalbibliothek (2007) 0.01
    0.0052412706 = product of:
      0.026206354 = sum of:
        0.026206354 = weight(_text_:20 in 192) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026206354 = score(doc=192,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.18222281 = fieldWeight in 192, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=192)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 1.2008 12:27:04
  9. RSWK-Gesamtausgabe in elektronischer Form : Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Zentralen bibliografischen Dienstleistungen der Deutschen Nationalbibliothek (2007) 0.01
    0.0052412706 = product of:
      0.026206354 = sum of:
        0.026206354 = weight(_text_:20 in 1284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026206354 = score(doc=1284,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.18222281 = fieldWeight in 1284, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1284)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 1.2008 12:27:38
  10. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.01
    0.0052412706 = product of:
      0.026206354 = sum of:
        0.026206354 = weight(_text_:20 in 2222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026206354 = score(doc=2222,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.18222281 = fieldWeight in 2222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2222)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 5.2005 13:17:40
  11. Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) (2005) 0.01
    0.0052412706 = product of:
      0.026206354 = sum of:
        0.026206354 = weight(_text_:20 in 3283) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026206354 = score(doc=3283,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.18222281 = fieldWeight in 3283, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3283)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    16. 7.2005 20:30:17
  12. Frodl, C.; Scheven, E.; Werner, C.: 5. RSWK-Ergänzungslieferung : Veröffentlichung der sowie der aktualisierten RSWK-Gesamtausgabe auf dem Stand der 5. Ergänzungslieferung (2009) 0.00
    0.0043677255 = product of:
      0.021838628 = sum of:
        0.021838628 = weight(_text_:20 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021838628 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.15185234 = fieldWeight in 2808, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2808)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Die Deutsche Nationalbibliothek hat die 5. RSWK-Ergänzungslieferung zur 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" veröffentlicht. Diese Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung <http://www.d-nb.de/Standardisierung/regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm> <http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:101-2009041603> Die Ergänzungslieferung enthält u.a. Änderungen an § 306a (hier wird zukünftig der Bereich der biologischen Nomenklatur auch durch die Vergabe von Oberbegriffen in das hierarchische Netz eingebunden), § 418.3 (Fortfall der Ausnahmeregelungen für Rechtsnormen und wissenschaftliche Werke) sowie redaktionelle Anpassungen auf Grund früherer RSWK-Änderungen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Gesamtausgabe der RSWK in elektronischer Form auf den Stand der 5. Ergänzungslieferung gebracht. Diese Ausgabe ist verfügbar unter <http://www.d-nb.de/standardisierung/regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm> <http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=u rn:nbn:de:101-2009051809> Die Expertengruppe RSWK/SWD sowie ihr Nachfolger, die Expertengruppe Sacherschließung, haben die Änderungen an den RSWK auf ihren Sitzungen am 20./21. November 2007 bzw. 10. Juni 2008 beschlossen und anschließend dem Standardisierungsausschuss vorgelegt. Der Standardisierungsausschuss hat im November 2008 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zugestimmt. Sie können die Papierausgabe des Grundwerks sowie die Ergänzungslieferung 1 - 4 zur 3. Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog" beziehen über die: Deutsche Nationalbibliothek, Bibliografische Dienste, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, Fax: 069/1525-1636, E-Mail: c.junker@d-nb.de Die 5. Ergänzungslieferung steht nur in elektronischer Form zur Verfügung.
  13. Wessel, H.-P.: RSWK und RAK - die Geschichte einer unendlichen Annäherung? (2005) 0.00
    0.0034941805 = product of:
      0.017470902 = sum of:
        0.017470902 = weight(_text_:20 in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017470902 = score(doc=3666,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.12148187 = fieldWeight in 3666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    16. 7.2005 20:11:53
  14. Imhof, A.: RSWK/SWD und Faceted Browsing : neue Möglichkeiten einer inhaltlich-intuitiven Navigation (2006) 0.00
    0.0034941805 = product of:
      0.017470902 = sum of:
        0.017470902 = weight(_text_:20 in 5946) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017470902 = score(doc=5946,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.12148187 = fieldWeight in 5946, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5946)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 8.2006 12:47:48
  15. Praxisregeln zu RAK-WB § 311 und RSWK § 106 zur Individualisierung von Personennamen ab 1. Juli 2006 in Kraft (2006) 0.00
    0.0034941805 = product of:
      0.017470902 = sum of:
        0.017470902 = weight(_text_:20 in 5949) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017470902 = score(doc=5949,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.12148187 = fieldWeight in 5949, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5949)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 8.2006 12:56:08
  16. Scheven, E.: Effiziente Sacherschließung in schwierigen Zeiten : Gedanken zur Zukunft der SWD (2005) 0.00
    0.0026206353 = product of:
      0.013103177 = sum of:
        0.013103177 = weight(_text_:20 in 3555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013103177 = score(doc=3555,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.09111141 = fieldWeight in 3555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3555)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    1. Einleitung In einer Zeit, in der die Ökonomisierung aller Lebensbereiche zwar gelegentlich beklagt wird, aber letztlich die Richtschnur fast allen Handelns geworden ist, setzt sich Holger Flachmann in seinem Aufsatz "Zur Effizienz bibliothekarischer Inhaltserschließung" (Flachmann 2004) mit der Leistungsfähigkeit verbaler Inhaltserschließung auseinander. Die bibliothekarische Inhaltserschließung ist, wenn sie qualitätvoll sein soll, auch verhältnismäßig teuer - Qualität hat auch hier ihren Preis. Angesichts des überall herrschenden Sparzwangs muss deshalb auch die bibliothekarische Inhaltserschließung ihre ökonomische Daseinsberechtigung deutlich machen. Dazu leistet der Artikel von Flachmann einen sehr wichtigen Beitrag, weil er differenziert Ökonomie und Effizienz der Inhaltserschließung betrachtet. Er geht detailliert auf die heutige Bedeutung der kooperativen Inhaltserschließung ein und stellt das komplexe und empfindliche Zusammenspiel zwischen Der Deutschen Bibliothek und den Bibliotheksverbünden im deutschsprachigen Raum bei der bibliothekarischen Inhaltserschließung dar. Für die verbale Inhaltserschließung ist es ein Gewinn, dass uns mit den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) und der Schlagwortnormdatei (SWD) Instrumente zur Verfügung stehen, die sich nicht nur seit ca. 20 Jahren bewährt haben, sondern offensichtlich auch wachsende Anziehungskraft ausüben. Warum das so ist, hat Flachmann nachvollziehbar dargestellt. An dieser Stelle noch einmal seine wichtigsten Aussagen dazu: 1. Über die bibliothekarische Inhaltserschließung wird der eigene Bibliotheksbestand inhaltlich aufbereitet und zugänglich gemacht. Das entlastet Fernleihe und Dokumentlieferdienste und spart Kosten (sogar in der eigenen Bibliothek, weil auch hier die Bestellvorgänge sich auf die für den Nutzer relevante Literatur konzentrieren). 2. Die Suchmöglichkeiten in elektronischen Medien haben angesichts von Tausenden fragmentierten Treffermengen bei Internetrecherchen eine verstärkte Nachfrage nach sachlich aufbereiteter Information ausgelöst. In elektronischen Bibliothekskatalogen machen inzwischen die sachlichen Suchanfragen mehr als die Hälfte aus. Es liegt deshalb im Benutzerinteresse, aber auch im wohlverstandenen Eigeninteresse der Bibliotheken, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen.
  17. Ackermann, A.: Zur Rolle der Inhaltsanalyse bei der Sacherschließung : theoretischer Anspruch und praktische Wirklichkeit in der RSWK (2001) 0.00
    0.0017470903 = product of:
      0.008735451 = sum of:
        0.008735451 = weight(_text_:20 in 2061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008735451 = score(doc=2061,freq=2.0), product of:
            0.14381489 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.052318756 = queryNorm
            0.060740937 = fieldWeight in 2061, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2061)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11.12.1998 20:07:30