Search (8 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Scheven, E. (Bearb.); Kunz, M. (Bearb.); Bellgardt, S. (Bearb.): Regeln für den Schlagwortkatalog : RSWK (2010) 0.00
    0.003680598 = product of:
      0.014722392 = sum of:
        0.014722392 = weight(_text_:m in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014722392 = score(doc=3668,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.19245613 = fieldWeight in 3668, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3668)
      0.25 = coord(1/4)
    
  2. Deutsche Nationalbibliothek: Neue Veröffentlichungen im Bereich Regelwerke : 6. RSWK-Ergänzungslieferun / Aktualisierung der RAK-Musik-Anlage M 9 und der RAK-WB-Anlage 5.2 (2010) 0.00
    0.0035271717 = product of:
      0.014108687 = sum of:
        0.014108687 = weight(_text_:m in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014108687 = score(doc=3501,freq=10.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.18443356 = fieldWeight in 3501, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3501)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Deutsche Nationalbibliothek hat die 6. RSWK-Ergänzungslieferung zur 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage der »Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)« und die Aktualisierung 2009 der RAK-Musik-Anlage M 9 sowie die Aktualisierung RAK-WB-Anlage 5.2 »Transliteration der griechischen Buchstaben« veröffentlicht.
    Content
    Aktualisierung 2009 der RAK-Musik-Anlage M 9 Die Deutsche Nationalbibliothek hat auf ihrer Website die Aktualisierung 2009 der RAKMusik-Anlage M 9 »Maßgebliche Werkverzeichnisse und Zählweise der Werke in Einheitssachtiteln« in elektronischer Form veröffentlicht. Diese Aktualisierung steht kostenfrei zur Verfügung: www.d-nb.de/standardisierung/ pdf/rak_musik_m9_2009.pdf Der Standardisierungsausschuss hat in seiner 18. Sitzung am 25. November 2009 der Veröffentlichung und Inkraftsetzung der aktualisierten Anlage zugestimmt. Für die Aktualisierung 2009 wurden Werkverzeichnisse für Edvard Grieg, Jan Krtitel Vanhal und Felix Mendelssohn Bartholdy neu aufgenommen. Die Aktualisierung 2009 ersetzt jene von 2008. Die Anlage M 9 wird jährlich aktualisiert. Die Arbeitsstelle für Standardisierung nimmt Vorschläge hierfür gerne entgegen.
  3. Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK) (2017) 0.00
    0.0034209972 = product of:
      0.013683989 = sum of:
        0.013683989 = product of:
          0.027367977 = sum of:
            0.027367977 = weight(_text_:da in 3459) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027367977 = score(doc=3459,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.18554485 = fieldWeight in 3459, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3459)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Vorwort: In Zeiten von großen Datenmengen ist Inhaltserschließung wichtiger denn je. Sie in einem finanzierbaren Rahmen anzubieten, ist die Herausforderung der Zeit. Der Einsatz von kontrolliertem Vokabular, kooperativ erstellt und genutzt, steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Inhaltserschließung. Auch wenn sich die technischen Umgebungen gewandelt haben und Online-Kataloge Standard sind, haben sich die grundlegenden Prinzipien der Terminologie-Arbeit nicht geändert. Um sie zu kennen und gemeinsam anzuwenden, bedarf es auch weiterhin Regeln, die, gemeinsam angewendet, dazu führen, dass Erschließungsleistungen zwischen Bibliotheken, Institutionen und Verbünden ausgetauscht werden können. Diese kooperative Erschließung und der Austausch der Daten haben sich seit vielen Jahren bewährt. Das zwischenzeitlich eingeführte internationale Regelwerk für die Erschließung, RDA, setzt für den Bereich der Inhaltserschließung nur einen allgemeinen Rahmen. Deshalb entschied der Standardisierungsausschuss im Juni 2015, eine Neuauflage der RSWK unter den aktuellen Gegebenheiten zu erstellen. Da es in Online-Katalogen keinen separaten Schlagwortkatalog mehr gibt, wurde der Titel des Regelwerks etwas angepasst: "Regeln für die Schlagwortkatalogisierung" (statt wie bislang "Regeln für den Schlagwortkatalog"). Das etablierte und bekannte Akronym ist aber gleich geblieben: RSWK. Für die intensive Arbeit an der Neuauflage, die neben der täglichen Arbeit geleistet wurde, ist zahlreichen Kolleginnen und Kollegen zu danken. Die Mitglieder der Expertengruppe Sacherschließung, Uma Balakrishnan, Regine Beckmann, Dorothea Büning, Michael Franke-Maier, Urs Frei, Petra Friedmann, Werner Holbach, Klaus-Peter Hommes, Armin Kühn, Bettina Kunz, Dr. Diana Müller, Dr. Margit Sandner, Esther Scheven, Dr. Volker Schümmer, Dr. Hans Schürmann, Dr. Gerhard Stumpf, Vera Uhlmann, Manfred Weber, Heidrun Wiesenmüller: Sie haben gemeinsam die über 1500 Beispiele im Regelwerk auf den neuen GND-Stand gebracht und dafür gesorgt, dass die vierte Auflage der RSWK sprachlich RDA-konform ist. Oft wurden sie von Fachleuten aus ihren Verbundinstitutionen unterstützt. Die Mitglieder der Expertengruppe Sacherschließung sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung Inhaltserschließung der DNB haben die neuen Erfassungshilfen für RSWK-spezifische Sachverhalte verfasst. Die intensive Mitarbeit so vieler Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt die breite Akzeptanz und die Praxisnähe des Regelwerks. Die Deutsche Nationalbibliothek übernahm die Redaktion und erstellte eine Netzpublikation, die für jedermann frei zugänglich ist. Diese Zugriffsweise kann ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung, Nutzung und die Akzeptanz des Regelwerks weiter zu erhöhen." (Silke Schomburg)
  4. Sandner, M.: NSW online : Elektronisches Tool zur "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" (2010) 0.00
    0.0026289986 = product of:
      0.010515994 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 4527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=4527,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 4527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4527)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Didszun, P.: ¬Die "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer Perspektive (2012) 0.00
    0.0026289986 = product of:
      0.010515994 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=652,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=652)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  6. Pollmeier, M.: Verlagsschlagwörter als Grundlage für den Einsatz eines maschinellen Verfahrens zur verbalen Erschließung der Kinder- und Jugendliteratur durch die Deutsche Nationalbibliothek : eine Datenanalyse (2019) 0.00
    0.0026289986 = product of:
      0.010515994 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 1081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=1081,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 1081, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1081)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Frodl, C; Scheven, E.; Werner, C.: Veröffentlichung der 6. RSWK-Ergänzungslieferung (2010) 0.00
    0.0020824904 = product of:
      0.008329961 = sum of:
        0.008329961 = product of:
          0.016659923 = sum of:
            0.016659923 = weight(_text_:22 in 4048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016659923 = score(doc=4048,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4048, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4048)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2010 15:12:33
  8. Sandner, M.: Neues aus der Kommission für Sacherschließung : Das neue Tool "NSW online" (2011) 0.00
    0.001840299 = product of:
      0.007361196 = sum of:
        0.007361196 = weight(_text_:m in 4529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007361196 = score(doc=4529,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.09622806 = fieldWeight in 4529, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4529)
      0.25 = coord(1/4)