Search (74 results, page 4 of 4)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  1. PRECIS: Für die Anwendung in deutschen Bibliotheken überarbeitete u. vereinfachte Form des syntaktischen Indexierungsverfahrens der British Library (1984) 0.00
    0.002581482 = product of:
      0.015488892 = sum of:
        0.015488892 = product of:
          0.046466675 = sum of:
            0.046466675 = weight(_text_:system in 8965) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046466675 = score(doc=8965,freq=2.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.3479797 = fieldWeight in 8965, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=8965)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Preserved Context Index System (PRECIS)
  2. Informationen der Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement : RAK-Mitteilung Nr.15; RSWK-Mitteilungen Nr.7 und Nr.8 (1995) 0.00
    0.0025761775 = product of:
      0.015457064 = sum of:
        0.015457064 = product of:
          0.04637119 = sum of:
            0.04637119 = weight(_text_:29 in 41) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04637119 = score(doc=41,freq=2.0), product of:
                0.14914064 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 41, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=41)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 29(1995) H.1, S.47-50
  3. Hartwieg, G.: Sach-Schlagworte in der Schlagwortnormdatei SWD - konfrontiert mit Stichwörtern in Wörterbüchern (1997) 0.00
    0.0025761775 = product of:
      0.015457064 = sum of:
        0.015457064 = product of:
          0.04637119 = sum of:
            0.04637119 = weight(_text_:29 in 7766) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04637119 = score(doc=7766,freq=2.0), product of:
                0.14914064 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 7766, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7766)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
  4. Sigel, G.: Schlagwortvergabe bei Musikalien und Musiktonträgern auf der Grundlage von den RSWK-Musik, Entwurf 1991 (1995) 0.00
    0.0025761775 = product of:
      0.015457064 = sum of:
        0.015457064 = product of:
          0.04637119 = sum of:
            0.04637119 = weight(_text_:29 in 2556) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04637119 = score(doc=2556,freq=2.0), product of:
                0.14914064 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 2556, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2556)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    27.11.1995 17:29:04
  5. Scheven, E.: Aktuelles zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : 6. u. 7. Ergänzungslieferung und deren Anwendung in der DNB (2010) 0.00
    0.0021430892 = product of:
      0.012858534 = sum of:
        0.012858534 = weight(_text_:retrieval in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012858534 = score(doc=3490,freq=2.0), product of:
            0.12824841 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.10026272 = fieldWeight in 3490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "6. Ergänzungslieferung der RSWK: Im Januar 2010 wurde die 6. Ergänzungslieferung der RSWK <http://www.d-nb. de/standardisierung/pdf/rswk_erg_6.pdf> veröffentlicht. Die 6. Ergänzungslieferung enthält insbesondere Änderungen an den Grundregeln in den §§ 13-15, die auf Ergebnisse der Arbeitsgruppe Strategie der Sacherschließung zurückgehen (http://www.d-nb.de/standardisierung/afs/afs_prot.htm unter "Expertengruppe Sacherschließung - Arbeitsgruppen"). Das Ziel dieser Arbeitsgruppe war u.a., Empfehlungen zu erarbeiten, um mehr Material effizient in kürzerer Zeit erschließen zu können. Auch sollten den Bedingungen des Online-Retrieval stärker Rechnung getragen werden. Deshalb wurden in den RSWK die Regeln für die Anordnung der Schlagwörter in der Schlagwortfolge vereinfacht, die Regeln zur Permutation mit intellektuell vergebenen Permutationszeichen gestrichen und die Vorgaben, wann eine oder mehrere Schlagwortfolgen gebildet werden, ebenfalls vereinfacht. Das hat zu einer einheitlicheren Anwendung der RSWK in den Verbünden geführt. Nach § 13,3a RSWK wird nun der gesamte Dokumentinhalt als ein Ahema aufgefasst und durch eine Schlagwortfolge wiedergegeben, sofern eine zusammenfassende, unmissverständliche Beschlagwortung möglich ist. Die frühere Praxis, für Aeilthemen mehrere Schlagwortfolgen zu bilden, ist als Option nach § 13,3b weiterhin möglich. Um einheitliche Retrievalergebnisse zu gewährleisten, wurde das so genannte "Pleonasmusverbot" aufgehoben; d. h. ein geografischer Bezug, der im Schlagwort bereits verankert ist, wird in der Schlagwortfolge wiederholt (§ 13,2b). Anwendung der 6. Ergänzungslieferung in der DNB: Die Deutsche Nationalbibliothek wendet ab 1. April 2010 bei der verbalen Erschließung die in der 6. Ergänzungslieferung zu den RSWK vereinbarten Änderungen an.
  6. Deutsche Nationalbibliothek: Neue Veröffentlichungen im Bereich Regelwerke : 6. RSWK-Ergänzungslieferun / Aktualisierung der RAK-Musik-Anlage M 9 und der RAK-WB-Anlage 5.2 (2010) 0.00
    0.0021430892 = product of:
      0.012858534 = sum of:
        0.012858534 = weight(_text_:retrieval in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012858534 = score(doc=3501,freq=2.0), product of:
            0.12824841 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.10026272 = fieldWeight in 3501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3501)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Die 6. RSWK-Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung: www.d-nb.de/standardisierung/ regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm; www.d-nb.de/standardi sierung/pdf/rswk_erg_6.pdf; http://nbn-resolving.de/urn/re s olver.pl?urn=urn: nbn:de:1012009120709 Die Ergänzungslieferung enthält insbesondere Änderungen an den Grundregeln in den Paragrafen 13 bis 15, die auf Ergebnisse der Arbeitsgruppe Strategie der Sacherschließung zurückgehen. Die Benennung "Schlagwortkette" wurde durch "Schlagwortfolge" ersetzt, um die Assoziation einer festen Verknüpfung von Schlagwörtern zu vermeiden. Paragraf 13 legt fest, wann eine oder mehrere Schlagwortfolgen gebildet werden und vereinheitlicht die bisher gehandhabte Anwendung der RSWK. Paragraf 14 regelt die Anordnung der Schlagwörter in einer Schlagwortfolge. Sie wurde auf eine formale Reihenfolge vereinfacht; bei Zusammentreffen von mehreren Schlagwörtern der gleichen Kategorie soll eine sinnvolle Reihenfolge gewählt werden. Paragraf 15 macht grundsätzliche Aussagen zur Anzeige und zum Retrieval von Schlagwortfolgen.
  7. Miller, J.: From subject headings for audiovisual media (1988) 0.00
    0.0019147521 = product of:
      0.011488512 = sum of:
        0.011488512 = product of:
          0.034465536 = sum of:
            0.034465536 = weight(_text_:22 in 324) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034465536 = score(doc=324,freq=2.0), product of:
                0.14846832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 324, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=324)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Inspel. 22(1988), S.121-145
  8. 3. RSWK-Ergänzungslieferung (2005) 0.00
    0.0019147521 = product of:
      0.011488512 = sum of:
        0.011488512 = product of:
          0.034465536 = sum of:
            0.034465536 = weight(_text_:22 in 3995) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034465536 = score(doc=3995,freq=2.0), product of:
                0.14846832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3995, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3995)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 9.2005 19:42:31
  9. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.00
    0.0019147521 = product of:
      0.011488512 = sum of:
        0.011488512 = product of:
          0.034465536 = sum of:
            0.034465536 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034465536 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.14846832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
  10. Scharmann, U.: Anwendung der Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) in öffentlichen Bibliotheken. Abschlußbericht zum dbi-Projekt 11.35 (1989) 0.00
    0.0019147521 = product of:
      0.011488512 = sum of:
        0.011488512 = product of:
          0.034465536 = sum of:
            0.034465536 = weight(_text_:22 in 203) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034465536 = score(doc=203,freq=2.0), product of:
                0.14846832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 203, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=203)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 5.2007 12:07:51
  11. Hagenau, B.: Gehabte Sorgen hab' ich gern? : Ein Blick zurück auf die Deutschen Bibliothekartage 1975 bis 1980 (2006) 0.00
    0.0015956269 = product of:
      0.009573761 = sum of:
        0.009573761 = product of:
          0.028721282 = sum of:
            0.028721282 = weight(_text_:22 in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028721282 = score(doc=6081,freq=2.0), product of:
                0.14846832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 6081, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    13.10.2006 13:26:22
  12. Veröffentlichung der 4. RSWK-Ergänzungslieferung : Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Zentralen bibliografischen Dienstleistungen der Deutschen Nationalbibliothek (2007) 0.00
    0.0015956269 = product of:
      0.009573761 = sum of:
        0.009573761 = product of:
          0.028721282 = sum of:
            0.028721282 = weight(_text_:22 in 322) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028721282 = score(doc=322,freq=2.0), product of:
                0.14846832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 322, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 5.2007 11:30:27
  13. Krömmelbein, U.: Linguistische und fachwissenschaftliche Gesichtspunkte der Schlagwortsyntax : Eine vergleichende Untersuchung der Regeln für die Schlagwortvergabe der Deutschen Bibliothek, der RSWK und der Indexierungsverfahren Voll-PRECIS und Kurz-PRECIS (1984) 0.00
    0.0015488893 = product of:
      0.0092933355 = sum of:
        0.0092933355 = product of:
          0.027880006 = sum of:
            0.027880006 = weight(_text_:system in 984) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027880006 = score(doc=984,freq=2.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.20878783 = fieldWeight in 984, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=984)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Preserved Context Index System (PRECIS)
  14. Heiner-Freiling, M.: RSWK und DDC : Sacherschließung auf zwei Beinen (2005) 0.00
    0.001290741 = product of:
      0.007744446 = sum of:
        0.007744446 = product of:
          0.023233337 = sum of:
            0.023233337 = weight(_text_:system in 4210) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023233337 = score(doc=4210,freq=2.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.17398985 = fieldWeight in 4210, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4210)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In diesen Tagen können Die Deutsche Bibliothek und der Bibliotheksverbund Bayern stolz auf ein Jubiläumsdatum blicken: vor zwanzig Jahren wurden die letzten redaktionellen Arbeiten an der ersten Auflage der Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) abgeschlossen und die Standardschlagwortliste, die Basisversion der Schlagwortnormdatei (SWD), konnte in die Phase der produktiven Anwendung gehen. Dies war auch dringend nötig, da die Deutsche Bibliothek im November 1985 mit der Erschließung nach RSWK für den Bibliografiejahrgang 1986 begann. Fünf Jahre intensiver Vorarbeiten der Kommission für Sacherschließung kamen damit zu einem Abschluss und wurden im Rahmen der Expertengruppe RSWK weitergeführt. Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Universitätsbibliothek Augsburg, der Bayerischen Staatsbibliothek, München und der Deutschen Bibliothek wurde auf einer neuen Basis, der SWD, fortgesetzt und verlief so erfolgreich, dass sich weitere Bibliotheksverbünde in den folgenden Jahren der SWD-Kooperation anschlossen und die RSWK sich im gesamten deutschen Sprachraum verbreiteten. Es mag vermessen erscheinen, ein neues, eigentlich 130 Jahre altes System, die DeweyDezimalklassifikation (DDC), nun ausgerechnet im Rahmen des RSWK-Jubiläums zu betrachten und diese in Deutschland bisher wenig verbreitete Klassifikation dem so gut etablierten Regelwerk RSWK/SWD an die Seite zu stellen.

Years

Languages

  • d 69
  • e 5
  • More… Less…

Types

  • a 61
  • m 6
  • x 3
  • ? 2
  • el 2
  • s 1
  • More… Less…