Search (22 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Vision"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Thiessen, P.: ¬Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates "zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020" : Inhalt und kritische Bewertung im Hinblick auf das wissenschaftliche Bibliothekswesen (2013) 0.02
    0.016808128 = product of:
      0.050424382 = sum of:
        0.01653934 = weight(_text_:in in 2456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01653934 = score(doc=2456,freq=16.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 2456, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2456)
        0.033885043 = weight(_text_:u in 2456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033885043 = score(doc=2456,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 2456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2456)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Von verschiedenen wissenschaftspolitischen Expertengremien sind in den letzten Jahren Analysen und Entwicklungsvorschläge zur Situation der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland vorgelegt worden. Der Wissenschaftsrat thematisierte 2012 mit seinen jüngsten "Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020" vor allem Fragen der strukturellen Organisation und Koordination von Einrichtungen aus dem Bereich der Informationsinfrastrukturen. Inwieweit die Empfehlungen des Wissenschaftsrats dabei auf Belange des wissenschaftlichen Bibliothekswesens eingehen, soll im vorliegenden Beitrag betrachtet werden. Dazu werden die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zunächst in den bibliothekspolitischen Kontext eingeordnet (Abschnitt 1.1 und 1.3) und in ihren relevanten Aspekten vorgestellt (Abschnitt 1.2). In einer kritischen Analyse werden daraufhin wesentliche Punkte des Papiers diskutiert (Abschnitt 2), die im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das wissenschaftliche Bibliothekswesen in Deutschland bewertet (Abschnitt 3) werden. Als tendenziell problematisch erweisen sich dabei u. a. die Aussagen des Wissenschaftsrat zum Thema Open Access sowie zu den Finanzierungsmodalitäten künftiger Informationsinfrastrukturen und ihrer vorgeschlagenen zentralen Steuerung.
  2. Grötschel, M.: Elektronisches Publizieren, Open Access, Open Science und ähnliche Träume (2016) 0.01
    0.0140515715 = product of:
      0.042154714 = sum of:
        0.00826967 = weight(_text_:in in 3248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00826967 = score(doc=3248,freq=4.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 3248, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3248)
        0.033885043 = weight(_text_:u in 3248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033885043 = score(doc=3248,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 3248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3248)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Es mag etwas egomanisch anmuten, wenn ich beschreibe, wie ich mir nicht nur das wissenschaftliche Publizieren der Zukunft vorstelle, sondern auch weitergehende Überlegungen zu Open Access und Open Science skizziere, die über das eigentliche Anliegen des vorliegenden Sammelbandes (Taubert/Weingart 2016) hinausgehen. An dieser Stelle sollte man umfangreiche Datenanalysen zum Publikationsverhalten und daraus abgeleitete Prognosen erwarten. Aber dies geschieht bereits in anderen Beiträgen zu diesem Sammelband in ausführlicher Weise, und so nehme ich mir die Freiheit zu einer ganz subjektiven Meinungsäußerung, die auf langjähriger Beschäftigung mit dem Thema basiert. Ich werde Grundzüge aufzeigen und prinzipielle Überlegungen anstellen, nicht aber auf die genaue Rolle der Beteiligten, die konkrete Ausgestaltung der zugehörigen Informationstechnik oder auf Details der rechtlichen Rahmenwerke eingehen.
    Source
    Wissenschaftliches Publizieren: zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung. Hrsg.: Peter Weingart u. Niels Taubert
  3. Kliegl, R.: ¬A vision of scientific communication (2016) 0.01
    0.011295015 = product of:
      0.067770086 = sum of:
        0.067770086 = weight(_text_:u in 3249) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067770086 = score(doc=3249,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.43413407 = fieldWeight in 3249, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3249)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissenschaftliches Publizieren: zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung. Hrsg.: Peter Weingart u. Niels Taubert
  4. Seefried, E.: ¬Die Gestaltbarkeit der Zukunft und ihre Grenzen : zur Geschichte der Zukunftsforschung (2015) 0.01
    0.010255529 = product of:
      0.030766584 = sum of:
        0.014618848 = weight(_text_:in in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014618848 = score(doc=4312,freq=18.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.22543246 = fieldWeight in 4312, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.016147735 = product of:
          0.03229547 = sum of:
            0.03229547 = weight(_text_:22 in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03229547 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
                0.16694428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte der Zukunftsforschung in der Bundesrepublik und in den westlichen Industriegesellschaften vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er charakterisiert die Vorläufer der modernen Zukunftsforschung am Beginn der europäischen "Hochmoderne" um 1900, stellt aber die Formierungs- und Transformationsphase der 1950er- bis frühen 1980er-Jahre in den Mittelpunkt. Zentrale Faktoren für die Konzeptionierung einer Meta-Disziplin Zukunftsforschung waren der Systemwettlauf des Kalten Krieges, welcher der Entwicklung von Methoden der Vorausschau und Planung Dynamik verlieh, und ein teilweise frappantes wissenschaftliches Vertrauen in diese neuen methodisch-theoretischen Zugänge und Techniken der Vorausschau - insbesondere die Kybernetik -, welche die Zukunft prognostizierbar und damit plan- und steuerbar zu machen schienen. Den Kontext bildeten eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung und eine hohe politische Technik- und Planungsaffinität der 1960er-Jahre, welche das Verständnis der Zukunftsforschung bestärkten, dass der Mensch aus der Fülle der möglichen Zukünfte wählen und so die Zukunft geradezu frei gestalten könne. Dieses überzogene Machbarkeitsdenken betraf insbesondere die bundesdeutsche Zukunftsforschung. In den 1970er-Jahren wurden allerdings die Grenzen dieses Anspruchs deutlich. In der Folge pragmatisierte sich die Zukunftsforschung in methodischer Hinsicht. Nicht zuletzt trug dieser übersteigerte Machbarkeitsglaube der 1960er-Jahre dazu bei, dass die Zukunftsforschung in der Bundesrepublik lange wenig institutionalisiert war.
    Date
    22. 6.2018 13:47:33
  5. Jäger, L.: Von Big Data zu Big Brother (2018) 0.01
    0.005605516 = product of:
      0.016816547 = sum of:
        0.0038983596 = weight(_text_:in in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0038983596 = score(doc=5234,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.060115322 = fieldWeight in 5234, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5234)
        0.012918187 = product of:
          0.025836375 = sum of:
            0.025836375 = weight(_text_:22 in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025836375 = score(doc=5234,freq=2.0), product of:
                0.16694428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5234, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5234)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    1983 bewegte ein einziges Thema die gesamte Bundesrepublik: die geplante Volkszählung. Jeder Haushalt in Westdeutschland sollte Fragebögen mit 36 Fragen zur Wohnsituation, den im Haushalt lebenden Personen und über ihre Einkommensverhältnisse ausfüllen. Es regte sich massiver Widerstand, hunderte Bürgerinitiativen formierten sich im ganzen Land gegen die Befragung. Man wollte nicht "erfasst" werden, die Privatsphäre war heilig. Es bestand die (berechtigte) Sorge, dass die Antworten auf den eigentlich anonymisierten Fragebögen Rückschlüsse auf die Identität der Befragten zulassen. Das Bundesverfassungsgericht gab den Klägern gegen den Zensus Recht: Die geplante Volkszählung verstieß gegen den Datenschutz und damit auch gegen das Grundgesetz. Sie wurde gestoppt. Nur eine Generation später geben wir sorglos jedes Mal beim Einkaufen die Bonuskarte der Supermarktkette heraus, um ein paar Punkte für ein Geschenk oder Rabatte beim nächsten Einkauf zu sammeln. Und dabei wissen wir sehr wohl, dass der Supermarkt damit unser Konsumverhalten bis ins letzte Detail erfährt. Was wir nicht wissen, ist, wer noch Zugang zu diesen Daten erhält. Deren Käufer bekommen nicht nur Zugriff auf unsere Einkäufe, sondern können über sie auch unsere Gewohnheiten, persönlichen Vorlieben und Einkommen ermitteln. Genauso unbeschwert surfen wir im Internet, googeln und shoppen, mailen und chatten. Google, Facebook und Microsoft schauen bei all dem nicht nur zu, sondern speichern auf alle Zeiten alles, was wir von uns geben, was wir einkaufen, was wir suchen, und verwenden es für ihre eigenen Zwecke. Sie durchstöbern unsere E-Mails, kennen unser persönliches Zeitmanagement, verfolgen unseren momentanen Standort, wissen um unsere politischen, religiösen und sexuellen Präferenzen (wer kennt ihn nicht, den Button "an Männern interessiert" oder "an Frauen interessiert"?), unsere engsten Freunde, mit denen wir online verbunden sind, unseren Beziehungsstatus, welche Schule wir besuchen oder besucht haben und vieles mehr.
    Date
    22. 1.2018 11:33:49
  6. Gorman, M.: Revisiting enduring values (2015) 0.00
    0.0023872482 = product of:
      0.014323489 = sum of:
        0.014323489 = weight(_text_:in in 2943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014323489 = score(doc=2943,freq=12.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 2943, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2943)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    The paper discusses the nature of values in general and the nature and utility of the values of librarianship. Delineates the changes that have occurred and are occurring in the wider world and the nature of change; also the importance of values in providing a framework for dealing with present and future change. Stresses the centrality of the human record to societal progress, the place of the human record in cultural heritage, and the central purpose of libraries in facilitating interaction with the human record and furthering the transmission of cultural heritage. Urges a turning away from the alien value systems of information technology, consumerism, materialism, and corporate management, and a consequent set of alliances between libraries and a wide range of cultural institutions and associations.
    Footnote
    Bezugnahme auf das Buch: Gorman, M.: Our enduring values: librarianship in the 21st century. Chicago [u.a.] ; American Library Ass. ; 2000 ; IX, 188 S.
  7. Schank, K.: "Reimagining the library for the future" : die Neukonzeption der New York Public Library (NYPL) im Kontext der Bibliothekenkrise in den USA (2013) 0.00
    0.0022971304 = product of:
      0.0137827825 = sum of:
        0.0137827825 = weight(_text_:in in 2455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0137827825 = score(doc=2455,freq=16.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.21253976 = fieldWeight in 2455, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2455)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich früh auf Bibliotheken ausgewirkt. Das gilt insbesondere für ihr Entstehungsland, die USA. Die staatlich finanzierten Public Libraries sahen sich gleichzeitig mit sinkenden Haushalten und steigenden Nutzerzahlen konfrontiert. Doch viele Bibliothekare und Nutzer wehrten sich aktiv gegen die finanziellen Einschnitte. Mit kreativen Advocacy-Methoden mobilisierten sie die Öffentlichkeit und informierten über die Bibliothekenkrise. Auch die prestigeträchtige New York Public Library (NYPL) blieb von den Haushaltskürzungen nicht verschont. Dennoch veröffentlichte sie Anfang 2012 den so genannten Central Library Plan. Dieser beinhaltet v. a. umfangreiche Baumaßnahmen im renommierten Hauptgebäude: Der Nutzerbereich wird ausgeweitet, mehr Internet-Arbeitsplätze entstehen und erstmals zieht ein Café in das Bibliotheksgebäude ein. Um hierfür Platz zu gewinnen, soll ein Großteil der Bücher in ein Außenmagazin ausgelagert werden. Die Pläne stießen auf heftige Kritik und entfachten eine hitzige Debatte in den US-amerikanischen Medien. Über ein halbes Jahr hinweg verhandelten das NYPL-Management und die Nutzer in der Presse und in Internetforen über die Ausgestaltung ihrer Bibliothek. Dabei wurde deutlich, dass es bei der gesamten Diskussion um mehr ging als um die einzelnen Baupläne: Die Debatte spiegelte eine allgemeine Unsicherheit gegenüber der Bedeutung und Ausrichtung von Bibliotheken in der aktuellen Krise und in Zukunft wider.
  8. Stalder, F.: Algorithmen, die wir brauchen : neue technopolitische Bedingungen der Kooperation und des Kollektiven (2017) 0.00
    0.0022507193 = product of:
      0.013504315 = sum of:
        0.013504315 = weight(_text_:in in 3560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013504315 = score(doc=3560,freq=6.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.2082456 = fieldWeight in 3560, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3560)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Bedeutung von »Algorithmen« in unserer Gesellschaft wächst rasant. Unter Algorithmen verstehe ich aber nicht nur Computercodes, sondern soziotechnische Systeme und institutionelle Prozesse, in denen mehr oder weniger lange Abschnitte der Entscheidungsketten automatisiert sind. Vgl. auch das Buch: Stalder, F.: Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp 2016. 282 S. Vgl. auch den Beitrag: Luttenberger, J.: Achtung, Algorithmus! In: Rheinpfalz. Nr.68 vom 21.03.2017.
  9. Rachinger, J.: Vision 2025 : Wissen für die Welt von morgen (2012) 0.00
    0.0019693794 = product of:
      0.011816275 = sum of:
        0.011816275 = weight(_text_:in in 597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011816275 = score(doc=597,freq=6.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 597, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In ihrer Vision 2025 definiert die Österreichische Nationalbibliothek ihre Rolle als Quelle des Wissens für die Welt von morgen. Auf Basis klar benannter Werte werden fünf Kernthemen behandelt: 1. Unsere Bestaände sind digitalisiert. 2. Wir sammeln und sichern Wissen in jeder Form. 3. Der Zugang zu unserem Wissen ist einfacher. 4. Durch uns ist Forschung vielfältiger und effektiver. 5. Wir bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben.
    Footnote
    Beitrag innerhalb eines Schwerpunktthemas "Bibliotheks- und Informationspolitik in Österreich"
  10. Boydston, J.M.K.; Leysen, J.M.: ARL cataloger librarian roles and responsibilities : now and in the future (2014) 0.00
    0.0019693794 = product of:
      0.011816275 = sum of:
        0.011816275 = weight(_text_:in in 1966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011816275 = score(doc=1966,freq=6.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 1966, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1966)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    This article details the results of a 2011 study of cataloger librarians' changing roles and responsibilities at academic Association of Research Libraries. The study participants, cataloging department heads, report that cataloger librarian roles are expanding to include cataloging more electronic resources and local hidden collections in addition to print materials. They are also creating non-MARC metadata. The increased usage of vendor products and services is also affecting the roles of cataloger librarians at some institutions. The article explores what skills cataloger librarians will need in the future and how libraries are providing training for that future.
  11. Heinrich, I.: Idea Store, Médiathèque, Learning Center : ausgewählte Bibliothekskonzeptionen im Vergleich (2014) 0.00
    0.0019491798 = product of:
      0.011695079 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 1558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=1558,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 1558, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1558)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Seit etwa Mitte der 1990er Jahre entstanden an verschiedenen Orten neue Bibliothekskonzepte, die unter den Bezeichnungen "Idea Store", "Médiathèque" und "Learning Center" weltweit Aufmerksamkeit erregten. Alle drei Konzepte setzen auf eine verstärkte Interaktion zwischen Bibliothek und ihren Nutzerinnen sowie Nutzern, eine oftmals mit spektakulären Neubauten einhergehende Aufwertung der Bibliothek als Ort, überinstitutionelle Kooperationen und eine radikale Zielgruppenorientierung. Ihre Anregungen wurden in mehreren Ländern mehr oder weniger explizit aufgegriffen und prägen die aktuelle bibliothekarische Diskussion über die Zukunft der Bibliotheken mit. Im vorliegenden Artikel werden die drei Konzepte "Idea Store", "Médiathèque" und "Learning Center" in ihren Grundlinien vorgestellt und in den jeweiligen Entstehungskontext eingebettet. Darüber hinaus werden sie miteinander verglichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen herausgearbeitet sowie ein Fazit über die Potentiale und Beschränkungen der Konzepte gezogen. Dadurch geraten auch die Anregungen dieser Konzepte in den Blick, die für das deutsche Bibliothekswesen fruchtbar sind.
  12. Hawking, S.: This is the most dangerous time for our planet (2016) 0.00
    0.0019046802 = product of:
      0.0114280805 = sum of:
        0.0114280805 = weight(_text_:in in 3273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0114280805 = score(doc=3273,freq=44.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.17622867 = fieldWeight in 3273, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3273)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "As a theoretical physicist based in Cambridge, I have lived my life in an extraordinarily privileged bubble. Cambridge is an unusual town, centered around one of the world's great universities. Within that town, the scientific community which I became part of in my twenties is even more rarefied. And within that scientific community, the small group of international theoretical physicists with whom I have spent my working life might sometimes be tempted to regard themselves as the pinnacle. Add to this, the celebrity that has come with my books, and the isolation imposed by my illness, I feel as though my ivory tower is getting taller. So the recent apparent rejection of the elite in both America and Britain is surely aimed at me, as much as anyone. Whatever we might think about the decision by the British electorate to reject membership of the European Union, and by the American public to embrace Donald Trump as their next President, there is no doubt in the minds of commentators that this was a cry of anger by people who felt that they had been abandoned by their leaders. It was, everyone seems to agree, the moment that the forgotten spoke, finding their voice to reject the advice and guidance of experts and the elite everywhere.
    I am no exception to this rule. I warned before the Brexit vote that it would damage scientific research in Britain, that a vote to leave would be a step backward, and the electorate, or at least a sufficiently significant proportion of it, took no more notice of me than any of the other political leaders, trade unionists, artists, scientists, businessmen and celebrities who all gave the same unheeded advice to the rest of the country. What matters now however, far more than the choices made by these two electorates, is how the elites react. Should we, in turn, reject these votes as outpourings of crude populism that fail to take account of the facts, and attempt to circumvent or circumscribe the choices that they represent? I would argue that this would be a terrible mistake. The concerns underlying these votes about the economic consequences of globalisation and accelerating technological change are absolutely understandable. The automation of factories has already decimated jobs in traditional manufacturing, the rise of AI is likely to extend this job destruction deep into the middle classes, with only the most caring, creative or supervisory roles remaining.
    This in turn will accelerate the already widening economic inequality around the world. The internet and the platforms which it makes possible allow very small groups of individuals to make enormous profits while employing very few people. This is inevitable, it is progress, but it is also socially destructive. We need to put this alongside the financial crash, which brought home to people that a very few individuals working in the financial sector can accrue huge rewards and that the rest of us underwrite that success and pick up the bill when their greed leads us astray. So taken together we are living in a world of widening, not diminishing, financial inequality, in which many people can see not just their standard of living, but their ability to earn a living at all, disappearing. It is no wonder then that they are searching for a new deal, which Trump and Brexit might have appeared to represent. It is also the case that another unintended consequence of the global spread of the internet and social media is that the stark nature of these inequalities are far more apparent than they have been in the past. For me, the ability to use technology to communicate has been a liberating and positive experience. Without it, I would not have been able to continue working these many years past. But it also means that the lives of the richest people in the most prosperous parts of the world are agonisingly visible to anyone, however poor and who has access to a phone. And since there are now more people with a telephone than access to clean water in Sub-Saharan Africa, this will shortly mean nearly everyone on our increasingly crowded planet will not be able to escape the inequality.
    The consequences of this are plain to see; the rural poor flock to cities, to shanty towns, driven by hope. And then often, finding that the Instagram nirvana is not available there, they seek it overseas, joining the ever greater numbers of economic migrants in search of a better life. These migrants in turn place new demands on the infrastructures and economies of the countries in which they arrive, undermining tolerance and further fuelling political populism. For me, the really concerning aspect of this, is that now, more than at any time in our history, our species needs to work together. We face awesome environmental challenges. Climate change, food production, overpopulation, the decimation of other species, epidemic disease, acidification of the oceans. Together, they are a reminder that we are at the most dangerous moment in the development of humanity. We now have the technology to destroy the planet on which we live, but have not yet developed the ability to escape it. Perhaps in a few hundred years, we will have established human colonies amidst the stars, but right now we only have one planet, and we need to work together to protect it. To do that, we need to break down not build up barriers within and between nations. If we are to stand a chance of doing that, the world's leaders need to acknowledge that they have failed and are failing the many. With resources increasingly concentrated in the hands of a few, we are going to have to learn to share far more than at present. With not only jobs but entire industries disappearing, we must help people to re-train for a new world and support them financially while they do so. If communities and economies cannot cope with current levels of migration, we must do more to encourage global development, as that is the only way that the migratory millions will be persuaded to seek their future at home. We can do this, I am an enormous optimist for my species, but it will require the elites, from London to Harvard, from Cambridge to Hollywood, to learn the lessons of the past month. To learn above all a measure of humility."
  13. Niedermair, K.; Habersam, M.: ¬Die Bibliothek im Zeitalter ihrer Automatisierbarkeit : Die Aufgaben der Bibliothek und die Darlegung ihrer Qualität (2015) 0.00
    0.0018160412 = product of:
      0.010896247 = sum of:
        0.010896247 = weight(_text_:in in 1707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010896247 = score(doc=1707,freq=10.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 1707, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1707)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In diesem als Gespräch konzipierten Beitrag geht es um zwei Fragen: Welche Aufgaben soll die universitäre Bibliothek haben und wie ist eine Darlegung der Qualität ihrer Dienstleistung möglich? Es zeigt sich, dass für die Beantwortung dieser Fragen gerade die Automatisierbarkeit der bibliothekarischen Dienstleistung ein entscheidender Punkt ist. Zukunftsfähig sind vor allem jene Aufgaben der Bibliothek, die sich, im Gegensatz z.B. zu Suchmaschinen, gerade nicht automatisieren lassen. Dazu zählen primär Beratung und Schulung im Sinne einer aktiven, an Nutzer/innen orientierten Informationserschließung. Automatisierung kann hier nicht möglich sein, wenn man davon ausgeht, dass das Ziel des (universitären) Lehrens und Lernens nicht nur in Ausbildung, sondern v.a. auch in Bildung besteht. Mit selbstbestimmter kritischer Reflexion von Wissen, als Sinn von Bildung, ist z.B. eine automatisierte Informationsrecherche unvereinbar, da sie auf informationelle Selbstbestimmtheit verzichtet. Die Automatisierbarkeit hat auch Relevanz für die Frage, wie die Qualität der bibliothekarischen Dienstleistung dargelegt, gesichert und argumentiert werden kann. Eine nicht automatisierbare bibliothekarische Arbeit entzieht sich einer ausschließlichen Quantifizierung durch Leistungskennzahlen, sie ist Teil eines immateriellen, Wissen schaffenden Prozesses. Umgekehrt sind es vermutlich v.a. automatisierbare Dienstleistungen, deren Effizienz und Qualität quantifizierend darstellbar sind. Darin zeigen sich die Grenzen einer rein quantitativen Abbildung von Qualität. Abschließend wird die Möglichkeit einer am qualitativen Forschungsparadigma orientierten Beschreibung der Dienstleistungsqualität der Bibliothek skizziert, die auch immaterielle Werte sichtbar machen kann.
    Source
    Die Bibliothek in der Zukunft. Regional - Global: Lesen, Studieren und Forschen im Wandel. Festschrift für Hofrat Dr. Martin Wieser anlässlich sei­ner Versetzung in den Ruhestand. Hrsg.: Klaus Niedermair, Dietmar Schuler
  14. Strauss, S.: Und wo sind hier die Bücher? : Bibliothek der Zukunft (2015) 0.00
    0.0016243167 = product of:
      0.0097459 = sum of:
        0.0097459 = weight(_text_:in in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0097459 = score(doc=4688,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 4688, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4688)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/die-zukunft-der-bibliothek-das-dokk1-in-aarhus-13834316.html
  15. Rosner, H.: Wollen wir ewig leben? : Transhumanismus (2017) 0.00
    0.0016243167 = product of:
      0.0097459 = sum of:
        0.0097459 = weight(_text_:in in 2977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0097459 = score(doc=2977,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 2977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2977)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Vielleicht können wir tatsächlich irgendwann unser Bewusstsein in einen Computer hochladen und damit beliebig lange am Leben erhalten. Aber diese schöne neue Welt brächte manche Fragen und Probleme mit sich.
  16. Deaton, A.: Gespaltene Gesellschaft : Ungleichheit (2017) 0.00
    0.0016243167 = product of:
      0.0097459 = sum of:
        0.0097459 = weight(_text_:in in 3457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0097459 = score(doc=3457,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 3457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3457)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In den Industrienationen wächst die Sorge über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Soziale Spannungen, verschärft durch Zuzug, Flucht und Migration, gefährden den Zusammenhalt der Zivilgesellschaft.
  17. Perske, J.: Trendforscher Horx : Künstliche Intelligenz wird überschätzt (2018) 0.00
    0.0016079915 = product of:
      0.009647949 = sum of:
        0.009647949 = weight(_text_:in in 219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009647949 = score(doc=219,freq=4.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.14877784 = fieldWeight in 219, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=219)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Der Hype um autonomes Fahren und KI schaffe gefährliche Illusionen, glaubt Horx. "Digitale Ehrlichkeit" gestehe ein, dass Computer keine realen Probleme lösten. Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx hält das Thema Künstliche Intelligenz für ziemlich überschätzt. Es sei "eine Art Fetisch geworden - ein Hype, der gefährliche Illusionen schafft", sagte der Soziologe und Leiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt am Main in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Die meisten realen Probleme sind viel zu komplex und "lebendig", als dass sie von Datensystemen gelöst werden können." Das gelte auch fürs autonome Fahren. Es sei Zeit für eine "digitale Ehrlichkeit": "Computer und Roboter können weder die Pflege regeln, noch Armut mildern, noch den Verkehr entstauen. Dazu brauchen wir intelligentere soziale, humane Systeme."
  18. Pohl, A.: Mit der DFG und CIB nach WorldShare und Alma (2013) 0.00
    0.0016079915 = product of:
      0.009647949 = sum of:
        0.009647949 = weight(_text_:in in 1829) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009647949 = score(doc=1829,freq=4.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.14877784 = fieldWeight in 1829, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1829)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die DFG hat am 15. März den Ausgang der wichtigen DFG-Ausschreibung "Neuausrichtung überregionaler Informationsservices" verkündet. Ich denke, das Thema verlangt ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der Fachwelt als ihm bisher zugekommen ist, weil es sich eben nicht um eine der üblichen DFG-Ausschreibungen handelt, sondern um den erklärten Versuch, "einen umfassenden Umstrukturierungsprozess mit anzustoßen und zu unterstützen", der eine grundlegende Veränderung der Informationsinfrastruktur in Deutschland mit sich bringen kann. Im Themenfeld 1 "Bibliotheksdateninfrastruktur und Lokale Systeme" wurde der Antrag "Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten (CIB)" bewilligt, mit dem ich mich hier näher befassen möchte.
  19. Jäger, L.: Mehr Zukunft wagen (2019) 0.00
    0.0013782785 = product of:
      0.00826967 = sum of:
        0.00826967 = weight(_text_:in in 4071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00826967 = score(doc=4071,freq=4.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 4071, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4071)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wie wir alle vom technischen Fortschritt profitieren. Revolution des Menschseins - Wir brauchen eine Besinnung auf eine gemeinsame demokratische Kultur. "Wie die Bewältigung der Human-Krise gelingen kann und was von jedem dafür verlangt wird, davon erzählt mein neues Buch "Mehr Zukunft wagen" [1]. Es führt den Leser auf eine Reise in eine neue, positiv gestimmte gesellschaftliche Utopie. Auf dieser Reise wird sie oder er zunächst die Dystopien kennenlernen, die angesichts des schnellen technologischen Wandels einen großen Teil des modernen Denkens bestimmen. Der zweite Teil beleuchtet dann die Möglichkeiten, die uns der fortschreitende Wandel bietet. Er betrachtet die Möglichkeiten, wie wir die allseits propagierten negativen Entwicklungen abwenden, den technologischen Fortschritt human gestalten und mit seiner Hilfe für alle Menschen ein wahres Paradies auf Erden erschaffen können. So richtig ernst ist das alles nicht, wenn auch 59 Prozent sagen, sie würden in der Freizeit oder im Urlaub den Weltraum besuchen."
  20. Speer, A.: Wovon lebt der Geist? (2016) 0.00
    0.0012994532 = product of:
      0.007796719 = sum of:
        0.007796719 = weight(_text_:in in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007796719 = score(doc=3115,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.120230645 = fieldWeight in 3115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Geistiges Erkennen ist ohne die Träger des Geistes - z.B. Schriftrollen, Bücher oder digitale Daten - nicht möglich. Die Bibliotheken, in denen sie gesammelt, aufbewahrt und studiert werden, werden somit zu Institutionen des Geistes. Es gilt, all ihre Schätze, ob analog oder digital, zu heben.