Search (3996 results, page 2 of 200)

  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Nelles, A.: "Integrated Information Solutions" für 120.000 Mitarbeiter weltweit : Die digitale Bibliothek bei Lucent Technologies (2001) 0.05
    0.05046541 = product of:
      0.10093082 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 5723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=5723,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 5723, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5723)
        0.029623196 = weight(_text_:internet in 5723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029623196 = score(doc=5723,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 5723, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5723)
        0.014019156 = product of:
          0.042057466 = sum of:
            0.042057466 = weight(_text_:29 in 5723) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042057466 = score(doc=5723,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5723, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5723)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    8. 4.2001 14:29:23
    Theme
    Internet
  2. Schulz, U.: "Das stiehlt meine Zeit" : Über die Nutzungsqualität von Bibliothekswebsites (2002) 0.05
    0.050402354 = product of:
      0.10080471 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=467)
        0.029623196 = weight(_text_:internet in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029623196 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=467)
        0.0138930455 = product of:
          0.041679136 = sum of:
            0.041679136 = weight(_text_:22 in 467) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041679136 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 467, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=467)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Anlässlich eines Seminars über Web Usability erhielten Studierende des Fachbereichs Bibliothek und Information (HAW Hamburg) Gelegenheit, sich als Usability-Experten zu erproben. Als Ergebnis lagen im Sommer 2001 Usability-Berichte für 22 Bibliothekswebsites vor. Einige der Auftraggeber waren in der Lage, die Empfehlungen der Studierenden anlässlich eines Redesigns ihrer Website unmittelbar umzusetzen. Im Folgenden werden häufige und gravierende Befunde aus den Usability-Berichten zusammengefasst' und jeweils anschließend Empfehlungen angeboten.
    Theme
    Internet
  3. Siegmüller, R.: FINT! - der Weg zu einer länderübergreifenden Kooperation der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Bayern (2001) 0.05
    0.050402354 = product of:
      0.10080471 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 1768) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=1768,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 1768, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1768)
        0.029623196 = weight(_text_:internet in 1768) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029623196 = score(doc=1768,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 1768, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1768)
        0.0138930455 = product of:
          0.041679136 = sum of:
            0.041679136 = weight(_text_:22 in 1768) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041679136 = score(doc=1768,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1768, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1768)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    22. 3.2008 13:48:16
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 26(2002) H.1, S.15-17
    Theme
    Internet
  4. Gradmann, S.; Hol, R.; Wesseling, M.G.: Auf dem Weg zum "Semantic Web" : Perspektiven der Verbundarbeit aus der Sicht von Pica (2001) 0.05
    0.050402354 = product of:
      0.10080471 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 1773) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=1773,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 1773, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1773)
        0.029623196 = weight(_text_:internet in 1773) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029623196 = score(doc=1773,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 1773, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1773)
        0.0138930455 = product of:
          0.041679136 = sum of:
            0.041679136 = weight(_text_:22 in 1773) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041679136 = score(doc=1773,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1773, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1773)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Date
    22. 3.2008 13:53:45
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 25(2001) H.1, S.17-26
    Theme
    Internet
  5. Haager, M.: ¬Die normative Kraft des Digitalisats : Google scannt massenweise Bücher und kümmert sich hinterher ums Urheberrecht (2009) 0.05
    0.050402354 = product of:
      0.10080471 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 3016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
        0.029623196 = weight(_text_:internet in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029623196 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 3016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
        0.0138930455 = product of:
          0.041679136 = sum of:
            0.041679136 = weight(_text_:22 in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041679136 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3016, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Google schafft im Internet die größte Bibliothek der Welt - und kollidiert dabei immer ungenierter mit dem Urheberrecht. Wie die jüngste Einigung in Sachen Buch-Digitalisierung mit dem US-amerikanischen Verlegerverband zu beurteilen ist und welche Auswirkungen sie auf Deutschland haben könnte, beurteilt im Folgenden Rechtsanwalt Michael Haager.
    Date
    22. 7.2009 13:25:52
  6. Danowski, P.; Pfeifer, B.: Wikipedia und Normdateien : Wege der Vernetzung am Beispiel der Kooperation mit der Personennamendatei (2007) 0.05
    0.050402354 = product of:
      0.10080471 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4594, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
        0.029623196 = weight(_text_:internet in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029623196 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 4594, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
        0.0138930455 = product of:
          0.041679136 = sum of:
            0.041679136 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041679136 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wikipedia und Bibliotheken haben das gleiche Ziel: die einfache und schnelle Wissensvermittlung. Mit der Vernetzung der unterschiedlichen Informationsangebote im Internet wird Wissen umfassend zugänglich gemacht. Ein Beispiel für die Vernetzung zwischen Wikipedia und Bibliothekskatalogen ist die Kooperation mit der Personennamendatei, der Normdatei für Personennamen. Der Artikel möchte beleuchten, wie diese Kooperation funktioniert und welchen Nutzen sie hat.
    Date
    16. 7.2011 11:54:22
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.149-155
  7. Cölfen, H.; Schmitz, U.: Hochschullehre im Internet : Anspruch und Praxis (2000) 0.05
    0.049590997 = product of:
      0.14877298 = sum of:
        0.085932694 = weight(_text_:bibliothek in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085932694 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 4522, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4522)
        0.06284029 = weight(_text_:internet in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06284029 = score(doc=4522,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 4522, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4522)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
    Theme
    Internet
  8. Rösch, H.: Speicherung von Netzpublikationen in Bibliotheken : Öffentliche veranstaltung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Massendaten aus dem Internet" (2000) 0.05
    0.049590997 = product of:
      0.14877298 = sum of:
        0.085932694 = weight(_text_:bibliothek in 5537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085932694 = score(doc=5537,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5537, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5537)
        0.06284029 = weight(_text_:internet in 5537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06284029 = score(doc=5537,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 5537, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5537)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Theme
    Internet
  9. Maier, G.: Gemeinsames Internet-Portal für Bibliotheken, Archive und Museen (2003) 0.05
    0.049590997 = product of:
      0.14877298 = sum of:
        0.085932694 = weight(_text_:bibliothek in 1584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085932694 = score(doc=1584,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 1584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1584)
        0.06284029 = weight(_text_:internet in 1584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06284029 = score(doc=1584,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 1584, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1584)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
    Theme
    Internet
  10. Hehl, H.: Änderungen und Erweiterungen im Multisuchsystem E-Connect (2000) 0.05
    0.049470328 = product of:
      0.098940656 = sum of:
        0.05012741 = weight(_text_:bibliothek in 5552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05012741 = score(doc=5552,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 5552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5552)
        0.036656834 = weight(_text_:internet in 5552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036656834 = score(doc=5552,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 5552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5552)
        0.012156415 = product of:
          0.036469243 = sum of:
            0.036469243 = weight(_text_:22 in 5552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036469243 = score(doc=5552,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5552)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das in dieser Zeitschrift bereits vorgestellte Multisuchsystem E-Connect hat mittlerweile einige äußere und innere Anderungen und Erweiterungen erfahren. Abbildung 1 zeigt das Suchformular für die Suche in mehreren allgemeinen Aufsatz- und Verlagsdatenbanken. Ein entsprechendes Suchformular für die Suche nach Zeitschriftenaufsätzen mehrerer bzw. einzelner Fachgebiete ist ähnlich aufgebaut und enthält u. a. den vereinfachten Zugang zu dem fachlich den gesamten STIVI-Bereich umfassenden EnergyPortal Search und zu weiteren Datenbanken von elektronischen Aufsätzen, Reports und Preprints. Von der Startseite aus kann man jetzt auch über eine Suchmaschine sowohl die im Multisuchsystem als auch die in den Bibliographischen Datenbanken im Internet enthaltenen etwa 160 Datenbanken suchen und anwählen. Damit ist eine Art von digitaler Bibliothek entstanden, die vor allem elektronisch verfügbare Dokumente erschließt
    Date
    26.12.2000 10:25:22
    Theme
    Internet
  11. Schmolling, R.: Neue Kommunikationsformen mit den Bibliotheksbenutzern 2.0 der Universität : Integration von Bibliotheksinformationen und Schulungsangeboten in das Kursmanagementsystem Studip (2007) 0.05
    0.04940412 = product of:
      0.09880824 = sum of:
        0.071610585 = weight(_text_:bibliothek in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071610585 = score(doc=1279,freq=8.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 1279, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
        0.018514499 = weight(_text_:internet in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018514499 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 1279, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
        0.008683153 = product of:
          0.02604946 = sum of:
            0.02604946 = weight(_text_:22 in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02604946 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1279, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Literatur- und Informationsbeschaffung der aktuellen Studierendengeneration erfolgt heute auf anderen Wegen als noch vor 10 Jahren. Ob im privaten Umfeld MyTube für Videoangebote im Internet, Google Earth für geographische Orientierungen, oder Wikipedia anstelle des Brockhaus, der Informationseinstieg läuft nicht mehr in Form der Konsultation eines Lehrbuchs oder Nachschlagewerkes aus der Bibliothek: "Benutzer warten heute nicht mehr darauf, die Grundsätze des Umgangs mit Informationen in der Bibliothek neu erklärt zu bekommen; hier sind neue, weniger "verschulte" Kommunikationswege gefragt." Unaufhaltsam ergreift der Web 2.0-Hype auch vom Studienalltag Besitz und führt zum Umbau etablierter Informations- und Kommunikationswege. Die neue Internetgemeinde setzt anstelle von medialer Berieselung auf aktives Mitmachen. Zum "Social Networking" gehört, dass "Siegfried Sorglos" seine Urlaubsfotos, seine Handy-Nummer, seine Hobbies für Freunde ins Netz stellt. Der Datenschutz zur Wahrung der Privatsphäre hat ausgedient. Informationen, auch über Persönliches, sind Public Domain. Man gruschelt Freunde und kommuniziert über SMS, ICQ oder Skype Termine und Verabredungen.
    700000 Studierende aus knapp 2000 Hochschulen in Deutschland zählte die 2005 gegründete Internetplattform StudiVZ im Oktober 2006, eine Nachnutzung des amerikanischen Facebook. StudiVZ lebt von der Vernetzung, man verlinkt auf der eigenen Homepage alle Freunde mit ebenfalls eigenem Auftritt in StudiVZ. Wer eine Reise ins Ausland plant, ermittelt in der Gemeinde die zu besuchenden In-Kneipen, sucht Mitfahrgelegenheiten, tauscht sich über den Impact-Faktor eigener Hochschulprofessoren aus. Zu unterschiedlichsten Themen gibt es derzeit 50.000 Foren. Die "Bibliothekare 2.0" waren bereits aktiv, zur Themengruppe "Bibliothek" gibt es im StudiVZ allein 15 Chatgruppen mit animierenden Titeln wie "Zweitwohnsitz Uni-Bibliothek", 52 Mitglieder, "Bibliotheksconnection Jena", 7 Mitglieder sowie die bibliothekarische Unterwelt: "Manager der leisesten Clubs der Welt: die Bibliothekare, 214 Mitglieder."
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.1, S.22-33
  12. Dirks, H.: Lernen im Internet oder mit Gedrucktem? : Eine Untersuchung zeigt: Fernunterrichts-Teilnehmer wollen beides! (2002) 0.05
    0.048858963 = product of:
      0.14657688 = sum of:
        0.06284029 = weight(_text_:internet in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06284029 = score(doc=1512,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 1512, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
        0.0837366 = product of:
          0.1256049 = sum of:
            0.0630862 = weight(_text_:29 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0630862 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
            0.0625187 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0625187 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    11. 8.2002 15:05:22
    Theme
    Internet
  13. Zylka, J.: Pornostralien (2002) 0.05
    0.048174236 = product of:
      0.09634847 = sum of:
        0.050636325 = weight(_text_:bibliothek in 1078) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050636325 = score(doc=1078,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 1078, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1078)
        0.037028998 = weight(_text_:internet in 1078) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037028998 = score(doc=1078,freq=8.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.3261795 = fieldWeight in 1078, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1078)
        0.008683153 = product of:
          0.02604946 = sum of:
            0.02604946 = weight(_text_:22 in 1078) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02604946 = score(doc=1078,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1078, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1078)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Dass Sex sells, ist bekannt. Dass Sex vielleicht auch ein paar desinteressierte Filous zum Bibliotheksbesuch animieren könnte, das probiert gerade die australische Nationalbibliothek in Canberra (www.nla.gov.au) aus. Seit den 70ern des letzten Jahrhunderts kann man in einer ehrwürdigen Sammlung Hetero- und Homosexuelles finden: von dem um 1900 entstandenen Foto der "Naughty Gerti" in weißen Stiefeln über einen 1953er "Whip-Strip", dem Peitschenstrip einer Vaudeville-Darstellerin, bis hin zu australischen Mops-Magazinen mit geschmackvollen Namen wie "Big'n'Bouncy". Und weil die Bibliothek sich in ihrem Bemühen, den nachfolgenden Generationen alles über die Menschen und ihre schwierigen Angewohnheiten in Sachen Wollust zu vermitteln, ganz modern präsentiert, möchte der Internet-Bibliothekar Edgar Crook die poppige Sammlung gern noch um ein paar Porno-Websites erweitern.Die Schnelligkeit, mit der das Netz sich die Pornografie - oder umgekehrt - angeeignet habe, sei nämlich nichts anderes als das Verhältnis zwischen Erotik und dem im 19. Jahrhundert noch neuen Medium Fotografie, erklärt der Bibliothekar. Schließlich sei es wichtig, dass die Bibliothek dieses Material sammle, natürlich nicht "für das schlüpfrige Vergnügen des Besuchers, sondern als Indikator für soziale Sitten, sozialen Standard und die öffentliche Einstellung zu sexuellen Themen". Warum auch nicht. Ob man nun hinguckt oder es bleiben lässt: Sex per Klick passiert in unserer Gesellschaft. Und könnte es nicht sein, dass sich das Internet mit seinen meist zweidimensionalen rechnerbegrenzten Darbietungen vielleicht irgendwann einmal in etwas Anderes, Unaussprechliches wandelt? Eine von jedem begehbare virtuelle Welt zum Beispiel, aus der dann kopfschüttelnd auf die kleinen, schlecht aufgelösten ComputerPornobildchen des 21. Jahrhunderts und die sich schier ewig runterladenden, vorsintflutlichen, teuren Filmehen zurückgeblickt wird? Dann klickt man - aus reinem sozialen Interesse, versteht sich - die entsprechenden Websites noch mal so gerne an.
    Content
    Ein Beitrag zum australischen Internet-Archiv 'Pandora' der Nationalbibliothek
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    Theme
    Internet
  14. Pesch, K.: Bibliothek, die niemals schließt : "DigiBib" in Köln vorgestellt: Online im Katalog und in Datenbanken recherchieren (2003) 0.05
    0.047419086 = product of:
      0.09483817 = sum of:
        0.06631233 = weight(_text_:bibliothek in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06631233 = score(doc=1814,freq=14.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.4200407 = fieldWeight in 1814, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
        0.022447636 = weight(_text_:internet in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022447636 = score(doc=1814,freq=6.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.19773582 = fieldWeight in 1814, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
        0.0060782074 = product of:
          0.018234622 = sum of:
            0.018234622 = weight(_text_:22 in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018234622 = score(doc=1814,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1814, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Seit kurzem lohnt es sich ganz besonders, Mitglied der Stadtbibliothek Köln zu werden - auch dann, wenn man nicht vorhat, dort Bücher auszuleihen. Für einen Mitgliedsbeitrag von 21 Euro pro Jahr stehen via Internet Recherche-Möglichkeiten zur Verfügung, die Ihresgleichen suchen: Gestern wurde in Köln die neue Digitale Bibliothek" (DigiBib) vorgestellt. Dies ist ein Meilenstein für die öffentlichen Bibliotheken", sagte Stadtbibliothekschef Horst Neißer, und nahm damit den Mund nicht zu voll. Denn dank der Möglichkeiten des Internets und der Digitaltechnik sorgen die Bibliotheken dafür, dass auch ProfiWissen nicht nur den Begüterten dieser Gesellschaft offensteht. Jeder Bürger, so Neißer, erhalte auf Wunsch Informationen, die bisher Fachleuten oder Wissenschaftlern vorbehalten waren. Der besondere Clou: Um zu recherchieren, braucht man gar nicht persönlich in der Bibliothek vorbeizuschauen. "Der Bildschirm auf dem Dorf ist genauso groß wie der Bildschirm in der Großstadt", meinte Ulrich Moeske, Chef der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Leiter des DigiBib-Prpjektes. Entwickelt würde dieses 1998 vom Hochschulbibliothekszentrum in Köln (HBZ) und der Universitätsbibliothek Bielefeld eigentlich zuerst nur für wissenschaftliche Bibliotheken und deren Nutzer. Doch Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Stadtbibliothek Köln und die Düsseldorfer Stadtbüchereien waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie das Land überzeugen konnten, 5op ooo Mark für ein Pilotprojekt bereit,zu stellen, um die Anbindung-an öffentliche Bibliotheken zu überprüfen. Gestern wurde das Projekt offiziell abgeschlossen und steht damit den Nutzern zur Verfügung. Mit der DigiBib kann jeder recherchieren. Die Metasuche erlaubt zur Zeit unter einer Oberfläche die Suche in 72 Datenbanken und Katalogen wobei das Angebot den aktuellen Bedürfnissen angepasst wird. Das Besondere: Auch Inhalte von kostenpflichtigen professionellen DatenbankAnbietern wie GBI (VolltextPressedatenbank)" Genios (Wirtschafts- und Pressedatenbanken) oder LexisNexis stehen den Mitgliedern der Bibliothek online zur Verfügung. Außerdem finden sich auf den Seiten Links zu ausgewählten Quellen im Internet, die überprüftes Qualitätswissen liefern. "Es ist eine Bibliothek, die niemals schließt", verkündet Stadtbücherei-Chef Neißer stolz. Und wie funktioniert das Ganze? Mitglieder geben ihr Passwort und eine Kennung ein und erhalten danach Zugang zum DigiBib-Angebot. Man gibt anschließend einen Titel oder ein Schlagwort ein und klickt die Quellen an, in denen gesucht werden soll. Danach erhält man eine Liste mit den Ergebnissen. Entweder gibt es Hinweise darauf, in welcher Bibliothek die Bücher zu finden sind, manchmal stehen sogar Volltexte zum Download zur Verfügung. Man kann außerdem per Verfügbarkeitsrecherche feststellen, ob ein Buch gerade ausgeliehen ist. Wer ein Werk per Fernleihe bestellen möchte, kann das ebenfalls bequem vom heimischen PC aus tun. Das Buch kann dann bei der Bibliothek abgeholt werden. Wer die DigiBib nutzen will, muss sich hierzulande einmal persönlich mit dem Personalausweis bei der Stadtbücherei 'in Köln anmelden. Doch bald werden auch andere Bibliotheken den Dienst anbieten, darunter auch kleine und mittlere Häuser, die ans System angeschlossen werden wollen. Derzeit liegen 81 Anträge, nicht nur aus NRW, soridern sogar aus Bayern, vor. Sind die Bibliotheken einmal angeschlossen, kann sich der Kunde über deren j eweili-. ge Homepage ins System einwählen. Es ist auch möglich, dass mehrere kleine Bibliotheken im Verbundsystem ins Netz gehen und den gemeinsamen Zugriff auf ihre Bestände ermöglichen."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Theme
    Internet
  15. Trehub, A.: MyLibrary oder interaktive Dienstleistungen : die Erfahrung einer akademischen Bibliothek (2000) 0.05
    0.047040023 = product of:
      0.14112006 = sum of:
        0.099226534 = weight(_text_:bibliothek in 5239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099226534 = score(doc=5239,freq=6.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.6285284 = fieldWeight in 5239, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5239)
        0.041893527 = weight(_text_:internet in 5239) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041893527 = score(doc=5239,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36902997 = fieldWeight in 5239, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5239)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Interaktive, profilgesteuerte Internet-Dienstleistungen gewinnen in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern immer mehr Popularität. Im Bibliothekswesen nehmen diese Dienstleistungen normalerweise die Gestalt von personalisierten Homepages oder automatisierten Benachrichtigungsdiensten an. Dieser Beitrag schildert die Erfahrung einer akademischen Bibliothek in den USA und liefert einige Ideen für die weitere Entwicklung interaktiven Dienstleistungen in der Bibliothek
    Theme
    Internet
  16. Reh, U.; Nienerza, H.: Zentraler Dienst lokal angeboten : Erfahrungen mit dem HeBIS-Portal (2006) 0.05
    0.046747677 = product of:
      0.093495354 = sum of:
        0.060763597 = weight(_text_:bibliothek in 888) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060763597 = score(doc=888,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 888, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=888)
        0.022217397 = weight(_text_:internet in 888) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022217397 = score(doc=888,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.1957077 = fieldWeight in 888, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=888)
        0.010514366 = product of:
          0.0315431 = sum of:
            0.0315431 = weight(_text_:29 in 888) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0315431 = score(doc=888,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 888, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=888)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Inanspruchnahme von Bibliotheksdienstleistungen ist dank Internet zwar prinzipiell Standort unabhängig geworden und findet zunehmend vom Arbeitsplatz des Benutzers aus statt, hat aber trotzdem noch immer eine starke lokale Komponente, bedingt durch die Fächerschwerpunkte der eigenen Hochschule und Bibliothek und die Besonderheiten der lokalen Bibliothekslandschaft. Unabhängig vom Standort wählen Bibliotheksnutzerinnen als Start einer Literaturrecherche die Seiten der eigenen Bibliothek. Das im November 2004 eingeführte HeBIS-Portal integriert viele wichtige Kataloge und Dienstleistungen, trotz der Vorteile für Endnutzerinnen blieb die Nutzergruppe jedoch so lange auf 'Insider' begrenzt, bis die zentrale Dienstleistung auch von Bibliotheken als lokal angepasster Service angeboten wurde. Die Entwicklung der Nutzerzahlen im HeBIS-Portal zeigt exemplarisch wie wichtig es ist, die Dienstleistungen der Verbünde über die einzelnen Bibliotheken offensiv zu vermarkten. Die meisten bibliothekarischen Produkte sind Teil des 'Deep Web' und werden von Suchmaschinen wie Google nur sehr begrenzt wahrgenommen. Sie müssen auf möglichst vielen 'Einstiegsseiten' verlinkt sein, um von Endnutzerinnen bemerkt zu werden.
    Date
    29. 3.2006 12:05:10
  17. Deutsche Bibliothek: Eindeutige Kennung für Aufsätze im Internet (2004) 0.05
    0.04622127 = product of:
      0.13866381 = sum of:
        0.08682322 = weight(_text_:bibliothek in 1978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08682322 = score(doc=1978,freq=6.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.54996234 = fieldWeight in 1978, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1978)
        0.051840592 = weight(_text_:internet in 1978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051840592 = score(doc=1978,freq=8.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.45665127 = fieldWeight in 1978, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1978)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Auf dem Weg zur Erfassung von Publikationen im Internet ist die Deutsche Bibliothek einen Schritt weiter gekommen. Die zentrale Bundeseinrichtung hat ein System eingeführt, mit dem online veröffentlichte wissenschaftliche Aufsätze eindeutig gekennzeichnet werden und jederzeit auffindbar sind. Auch wenn sich die Internet-Adresse einer Publikation ändert, wird der Zugriff auf den Aufsatz weiter gewährleistet. Kern des Systems sind die "Uniform Resource Names" (URN), eine Standardnummer wie die ISBN-Kennung im Verlagswesen. Diese wird von der Deutschen Bibliothek für Netzpublikationen vergeben und von ihr auf einem zentralen Server verwaltet. Bei Eingabe dieser Nummer auf der Web-Site des Systems wird die zugehörige Internet-Adresse (URL) der URN-Datenbank gesucht und aufgerufen."
  18. Mathieu, C.: Internet-Inhalte sollen in die Bibliothek wandern : Webmaster werden verpflichtet, ihre Seiten als PDF-Datei zur Speicherung einzuschicken (2008) 0.05
    0.045693766 = product of:
      0.09138753 = sum of:
        0.050636325 = weight(_text_:bibliothek in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050636325 = score(doc=1136,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 1136, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
        0.03206805 = weight(_text_:internet in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03206805 = score(doc=1136,freq=6.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.28247973 = fieldWeight in 1136, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
        0.008683153 = product of:
          0.02604946 = sum of:
            0.02604946 = weight(_text_:22 in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02604946 = score(doc=1136,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1136, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Die Angst ist nicht unberechtigt: Da viele Informationen nur noch digital abrufbar und gespeichert sind, könnten sie in den nächsten Jahrhunderten vielleicht unwiderruflich verschwinden. Von unserer Epoche bliebe wenig übrig, wenn all diese Daten vergessen würden. Je nach Inhalt kann das gut oder schlecht sein. Auf immer und ewig gespeichert werden soll er trotzdem. So sieht das jedenfalls die Bundesregierung und hat ein Gesetz verabschiedet, das bei vielen Betroffenen für Fassungslosigkeit sorgt. Denn: Die "Verordnung über die Pflichtablieferung von Medienwerken an die Deutsche Nationalbibliothek" schreibt vor, dass jeder Betreiber einer Website diese als PDF-Dokument speichern und an die Nationalbibliothek zu senden hat. Dort wird das deutsche Internet dann sicher aufbewahrt. Immerhin: Ausgenommen sind Seiten, die nur private oder gewerbliche Zwecke haben. Seltsam, wie sehr der logistische Aufwand unterschätzt wird. Eine aberwitzige Flut von PDF-Webseiten wird über die Nationalbibliothek hereinbrechen, die kaum zu bewältigen ist. Ebenso hat sich wohl niemand darüber Gedanken gemacht, dass beispielsweise Videos oder Tondokumente auf Webseiten abrufbar, als PDF-Dateien aber nicht zu sichern sind. Also wird letztendlich doch nur Halbwissen gespeichert. Und warum ausgerechnet private Seiten - die oft informativ sind - von der Archivierung ausgenommen werden, ist auch unklar. Stellt sich die Frage, welche Seiten dann überhaupt noch für die Bibliothek vorgesehen sind. Es bleibt ohnehin abzuwarten, ob die neue Verordnung in der Praxis tatsächlich durchsetzbar ist."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Theme
    Internet
  19. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.04
    0.044838086 = product of:
      0.08967617 = sum of:
        0.028644232 = weight(_text_:bibliothek in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028644232 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.18144052 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.03311974 = weight(_text_:internet in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03311974 = score(doc=1800,freq=10.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.29174381 = fieldWeight in 1800, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.0279122 = product of:
          0.0418683 = sum of:
            0.021028733 = weight(_text_:29 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021028733 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
            0.020839568 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020839568 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wer schnell wissenschaftliche Informationen zu Hause. auf seinem PC benötigt, kann, künftig bei www.vascoda.de fündig werden: Unter dieser Internet-Adresse. haben 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internetportal eingerichtet. Angeschlossen sind auch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt und das Institut für Soziologie der TU Darmstadt.
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.196 vom 23.8.2003, S.29
    Theme
    Internet
  20. Oehlschläger, S.: Abschlussworkshop des Projektes META-LIB und 1. Metadaten-Workshop der Arbeitsstelle für Standardisierung Der Deutschen Bibliothek : Metadaten - Alter Wein in neuen Schläuchen? (2003) 0.04
    0.044157233 = product of:
      0.088314466 = sum of:
        0.05012741 = weight(_text_:bibliothek in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05012741 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 1758, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1758)
        0.025920296 = weight(_text_:internet in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025920296 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.22832564 = fieldWeight in 1758, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1758)
        0.012266762 = product of:
          0.036800284 = sum of:
            0.036800284 = weight(_text_:29 in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036800284 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1758)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die seit Mitte der goer Jahre des letzten Jahrhunderts durch das Internet und vor allem durch das World Wide Web (WWW) entstandenen neuen Kommunikations- und Publikationsmöglichkeiten stellen die mit der Sammlung, Erschließung und Nutzbarmachung von Veröffentlichungen beauftragten wissenschaftlichen Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Netzpublikationen erfordern die Überprüfung und Anpassung bestehender Methoden und Geschäftsgänge. Neben den bibliothekarischen Verfahren haben sich im WWW neue Vorgehensweisen herausgebildet. Um die Suche, die Identifikation und den Zugriff auf Netzpublikationen zu unterstützen, werden strukturierte Daten beigegeben: Metadaten. Außer den zum Auffinden der Ressourcen notwendigen Metadaten spielen weitere Arten von Metadaten für Netzpublikationen eine zunehmend wichtige Rolle.
    Date
    17. 8.2003 15:29:05

Languages

Types

Themes