Search (5 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"el"
  • × type_ss:"r"
  1. Stöber, T.: Serviceangebote der wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich Literaturverwaltung : Ergebnisse einer Umfrage (2010) 0.03
    0.030085271 = product of:
      0.15042636 = sum of:
        0.078894034 = weight(_text_:wissenschaftliche in 3722) [ClassicSimilarity], result of:
          0.078894034 = score(doc=3722,freq=2.0), product of:
            0.17408104 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.033951096 = queryNorm
            0.4532029 = fieldWeight in 3722, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3722)
        0.071532324 = weight(_text_:bibliothek in 3722) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071532324 = score(doc=3722,freq=4.0), product of:
            0.13938725 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.033951096 = queryNorm
            0.5131913 = fieldWeight in 3722, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3722)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Area
    Wissenschaftliche Bibliotheken
    RSWK
    Literaturverwaltung <Programm> , Bibliothek , Dienstleistungsangebot , Umfrage
    Subject
    Literaturverwaltung <Programm> , Bibliothek , Dienstleistungsangebot , Umfrage
  2. Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft : Ein Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2018) 0.02
    0.01624658 = product of:
      0.0812329 = sum of:
        0.069733135 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069733135 = score(doc=4178,freq=4.0), product of:
            0.17408104 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.033951096 = queryNorm
            0.40057856 = fieldWeight in 4178, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4178)
        0.011499763 = product of:
          0.022999525 = sum of:
            0.022999525 = weight(_text_:22 in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022999525 = score(doc=4178,freq=2.0), product of:
                0.118890956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033951096 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4178, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4178)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das vorliegende Positionspapier befasst sich mit dem Förderhandeln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Es hat zwei Funktionen: Erstens reflektiert es - sowohl auf einer übergeordneten Ebene als auch für drei ausgewählte Themen - die strukturellen Rahmenbedingungen des DFG-Förderhandelns im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen und setzt sich mit den Anpassungsbedarfen auseinander, die sich aus der gegenwärtigen Ausgangslage ergeben. Darüber hinaus benennt es konkrete Maßnahmen als Reaktion auf die analysierten Herausforderungen und Handlungsbedarfe und bildet damit zweitens eine Leitschnur für das Förderhandeln im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS).
    Als Selbstverwaltungsorganisation und Interessenvertretung der Wissenschaft sieht die DFG es als ihre Aufgabe an, den digitalen Wandel in den Wissenschaften aktiv mitzugestalten. Die Förderung im Bereich der Informationsinfrastrukturen erfolgt mit dem Anspruch, sich an einem von der Wissenschaft formulierten Bedarf zu orientieren, der anhaltend hohen Veränderungsdynamik gerecht zu werden, für unkonventionelle Projektideen sowie Projekte in einem explorativen Stadium offen zu sein und impulsgebend sowie struktur- und standardbildend zu wirken. Mit diesem Positionspapier reflektiert die DFG - nach 2006 und 2012 - zum dritten Mal die Folgen des digitalen Wandels für ihr Förderhandeln im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Erarbeitet wurde das Papier vom Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme, dem für die Förderung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen fachlich zuständigen Gremium. Der AWBI ist im Rahmen seiner Zuständigkeit als Gremium des Hauptausschusses verantwortlich für die Ausgestaltung des Förderportfolios sowie einzelner Förderinitiativen im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen.
    Date
    22. 3.2018 17:30:43
  3. Internetzugang in Öffentlichen Bibliotheken : Strukturierungsbedarf und -möglichkeiten beim Online-Zugang zu Information und Wissen: BINE (Bibliothek + Internet = Navigation + Erschließung) (1999) 0.01
    0.0075871483 = product of:
      0.07587148 = sum of:
        0.07587148 = weight(_text_:bibliothek in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07587148 = score(doc=4032,freq=2.0), product of:
            0.13938725 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.033951096 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 4032, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4032)
      0.1 = coord(1/10)
    
  4. Schönfelder, N.: Mittelbedarf für Open Access an ausgewählten deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen : Transformationsrechnung (2019) 0.00
    0.0049308776 = product of:
      0.049308773 = sum of:
        0.049308773 = weight(_text_:wissenschaftliche in 5427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049308773 = score(doc=5427,freq=2.0), product of:
            0.17408104 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.033951096 = queryNorm
            0.28325182 = fieldWeight in 5427, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5427)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Für fünf deutsche Universitäten sowie ein Forschungsinstitut werden auf Basis der Publikationsdaten des Web of Science Abschätzungen zu den Gesamtausgaben für APCs erstellt und mit den derzeitigen Subskriptionsausgaben verglichen. Der Bericht zeigt, dass die Kostenübernahme auf Basis der projizierten Ausgaben für Publikationen aus nicht-Drittmittel-geförderter Forschung für alle hier betrachteten Einrichtungen ohne Probleme aus den derzeitigen bibliothekarischen Erwerbungsetats für Zeitschriften bestritten werden könnte. Dies setzt jedoch voraus, dass Drittmittelgeber neben der üblichen Forschungsförderung auch für die APCs der aus diesen Projekten resultierenden Publikationen aufkommen. Trifft dies nicht zu und die wissenschaftliche Einrichtung muss für sämtliche Publikationen die APCs selbst tragen, so hängen die budgetären Auswirkungen wesentlich von der zukünftigen Entwicklung der Artikelbearbeitungsgebühren ab.
  5. Drewer, P.; Massion, F; Pulitano, D: Was haben Wissensmodellierung, Wissensstrukturierung, künstliche Intelligenz und Terminologie miteinander zu tun? (2017) 0.00
    0.0022999526 = product of:
      0.022999525 = sum of:
        0.022999525 = product of:
          0.04599905 = sum of:
            0.04599905 = weight(_text_:22 in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04599905 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
                0.118890956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033951096 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    13.12.2017 14:17:22