Search (1668 results, page 83 of 84)

  • × type_ss:"el"
  1. Lehmann, K.: Neues vom Gehirn : Essays zu Erkenntnissen der Neurobiologie (2017) 0.00
    6.315058E-4 = product of:
      0.003157529 = sum of:
        0.003157529 = product of:
          0.006315058 = sum of:
            0.006315058 = weight(_text_:information in 3665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006315058 = score(doc=3665,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.0775819 = fieldWeight in 3665, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3665)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Eine Lawine von Wissensbrocken prasselt hernieder, die unser Verständnis von uns selbst enorm erweitern können. Man muss sie nur passend zusammensetzen. Die raffinierten modernen Methoden der Neurobiologie lassen uns verstehen und sogar berechnen, was uns zum Handeln antreibt: Wie der Wert eines Handlungsziels neuronal kodiert wird, wo und woraus dieser Wert abgeschätzt wird, und warum auch Information einen Wert hat. Sie zeigen auch, wie das gewonnene Wissen im Gehirn gespeichert wird: Wie Wissen über räumliche Zusammenhänge abgespeichert wird. Oder: Welche Wege das neuronale Netz gefunden hat, um zeitlich oder örtlich begrenzt die Lernfähigkeit zu erhöhen, während andererseits Stabilität gewährleistet wird. Denn auch wenn Flexibilität und Plastizität nützliche Fähigkeiten sind: Ebenso wichtig kann es sein, einmal optimierte Verschaltungen zu bewahren. Die Verschiebung des Gleichgewichts zwischen erregenden und hemmenden Nervenzellen ist ein Regler, um diese Grenze zu ziehen. Die Einbringung neuer Nervenzellen ein anderer. Und wenn die neuen Zellen künstlich eingebracht werden, können sich die beiden Regler sogar verbinden. Sogar den großen Fragen widmet sich die aktuelle Hirnforschung mit großem Gewinn. Wir verstehen zunehmend, was den Menschen zum Menschen macht: Soziale Fähigkeiten wie Empathie, Sprache und Musik, die ihn von seinen nächsten Verwandten im Tierreich unterscheiden (und erstaunlicherweise den Vögeln ähnlich macht). Wie das Gehirn kreativ die Gedanken und Bilder hervorbringt, aus denen Kunst und auch Wissenschaft werden, wird begreiflich. Wir sehen mit Staunen, dass die individuelle Persönlichkeit nicht allein im Gehirn steckt, sondern auch im Gedärm. Und können uns sogar der letzten Grenze nähern: der Frage nach dem Bewusstsein. Dr. Konrad Lehmann forscht und lehrt als Neurobiologe an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Fähigkeit der Hirnrinde, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
  2. Ostrzinski, U.: Deutscher MeSH : ZB MED veröffentlicht aktuelle Jahresversion 2022 - freier Zugang und FAIRe Dateiformate (2022) 0.00
    6.315058E-4 = product of:
      0.003157529 = sum of:
        0.003157529 = product of:
          0.006315058 = sum of:
            0.006315058 = weight(_text_:information in 625) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006315058 = score(doc=625,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.0775819 = fieldWeight in 625, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=625)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Der MeSH ist ein polyhierarchisches, konzeptbasiertes Schlagwortregister für biomedizinische Fachbegriffe umfasst das Vokabular, welches in den NLM-Datenbanken, beispielsweise MEDLINE oder PubMed, erscheint. Er wird jährlich aktualisiert von der U. S. National Library of Medicine herausgegeben. Für die deutschsprachige Fassung übersetzt ZB MED dann die jeweils neu hinzugekommenen Terme und ergänzt sie um zusätzliche Synonyme. Erstmalig erstellte ZB MED den Deutschen MeSH im Jahr 2020. Vorher lag die Verantwortung beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI/BfArM)."
  3. RWI/PH: Auf der Suche nach dem entscheidenden Wort : die Häufung bestimmter Wörter innerhalb eines Textes macht diese zu Schlüsselwörtern (2012) 0.00
    5.779455E-4 = product of:
      0.0028897275 = sum of:
        0.0028897275 = weight(_text_:a in 331) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0028897275 = score(doc=331,freq=4.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.054049075 = fieldWeight in 331, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=331)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Die statistische Textanalyse funktioniert unabhängig von der Sprache Während sowohl Buchstaben als auch Wörter Langzeit-korreliert sind, kommen Buchstaben nur selten an bestimmten Stellen eines Textes gehäuft vor. "Ein Buchstabe ist eben nur sehr selten so eng mit einem Thema verknüpft wie das Wort zu dem er einen Teil beiträgt. Buchstaben sind sozusagen flexibler einsetzbar", sagt Altmann. Ein "a" beispielsweise kann zu einer ganzen Reihe von Wörtern beitragen, die nicht mit demselben Thema in Verbindung stehen. Mit Hilfe der statistischen Analyse von Texten ist es den Forschern gelungen, die prägenden Wörter eines Textes auf einfache Weise zu ermitteln. "Dabei ist es vollkommen egal, in welcher Sprache ein Text geschrieben ist. Es geht nur noch um die Geschichte und nicht um sprachspezifische Regeln", sagt Altmann. Die Ergebnisse könnten zukünftig zur Verbesserung von Internetsuchmaschinen beitragen, aber auch bei Textanalysen und der Suche nach Plagiaten helfen."
    Type
    a
  4. Artemenko, O.; Shramko, M.: Entwicklung eines Werkzeugs zur Sprachidentifikation in mono- und multilingualen Texten (2005) 0.00
    5.525676E-4 = product of:
      0.002762838 = sum of:
        0.002762838 = product of:
          0.005525676 = sum of:
            0.005525676 = weight(_text_:information in 572) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005525676 = score(doc=572,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.06788416 = fieldWeight in 572, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=572)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Mit der Verbreitung des Internets vermehrt sich die Menge der im World Wide Web verfügbaren Dokumente. Die Gewährleistung eines effizienten Zugangs zu gewünschten Informationen für die Internetbenutzer wird zu einer großen Herausforderung an die moderne Informationsgesellschaft. Eine Vielzahl von Werkzeugen wird bereits eingesetzt, um den Nutzern die Orientierung in der wachsenden Informationsflut zu erleichtern. Allerdings stellt die enorme Menge an unstrukturierten und verteilten Informationen nicht die einzige Schwierigkeit dar, die bei der Entwicklung von Werkzeugen dieser Art zu bewältigen ist. Die zunehmende Vielsprachigkeit von Web-Inhalten resultiert in dem Bedarf an Sprachidentifikations-Software, die Sprache/en von elektronischen Dokumenten zwecks gezielter Weiterverarbeitung identifiziert. Solche Sprachidentifizierer können beispielsweise effektiv im Bereich des Multilingualen Information Retrieval eingesetzt werden, da auf den Sprachidentifikationsergebnissen Prozesse der automatischen Indexbildung wie Stemming, Stoppwörterextraktion etc. aufbauen. In der vorliegenden Arbeit wird das neue System "LangIdent" zur Sprachidentifikation von elektronischen Textdokumenten vorgestellt, das in erster Linie für Lehre und Forschung an der Universität Hildesheim verwendet werden soll. "LangIdent" enthält eine Auswahl von gängigen Algorithmen zu der monolingualen Sprachidentifikation, die durch den Benutzer interaktiv ausgewählt und eingestellt werden können. Zusätzlich wurde im System ein neuer Algorithmus implementiert, der die Identifikation von Sprachen, in denen ein multilinguales Dokument verfasst ist, ermöglicht. Die Identifikation beschränkt sich nicht nur auf eine Aufzählung von gefundenen Sprachen, vielmehr wird der Text in monolinguale Abschnitte aufgeteilt, jeweils mit der Angabe der identifizierten Sprache.
  5. Capurro, R.: Skeptisches Wissensmanagement (2003) 0.00
    5.525676E-4 = product of:
      0.002762838 = sum of:
        0.002762838 = product of:
          0.005525676 = sum of:
            0.005525676 = weight(_text_:information in 750) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005525676 = score(doc=750,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.06788416 = fieldWeight in 750, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Information
  6. Cazan, C.: Medizinische Ontologien : das Ende des MeSH (2006) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=132,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=132)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  7. Wiesenmüller, H.: Zehn Jahre 'Functional Requirements for Bibliographic Records' (FRBR) : Vision, Theorie und praktische Anwendung (2008) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=2616,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 2616, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2616)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Mithilfe der FRBR, an denen sich auch das neue Regelwerk RDA orientiert, sollen Katalognutzer auf neuar-tige Weise im 'bibliographischen Universum' navigieren können. Der Beitrag erläutert und diskutiert einer-seits die zentralen Elemente des theoretischen Modells, andererseits die Chancen und Probleme einer prakti-schen Umsetzung. Die in Deutschland vorhandenen Datenstrukturen bilden dafür eine vergleichsweise gute Ausgangsbasis. Denkbar ist aber auch eine virtuelle 'FRBRisierung' ohne Eingriff in den Datenbestand. Ein Jahrzehnt ist vergangen, seitdem der Abschlussbericht der 'Functional Requirements for Bibliographic Records' von der IFLA veröffentlicht wurde; seit 2006 liegt auch eine deutsche Übersetzung vor. Entwickelt wurde das dort beschriebene und unter der Abkürzung FRBR (auf Englisch zumeist "för-bör" ausgesprochen) bekannt gewordene Modell zwischen 1992 und 1997; die erste Anregung ging auf ein Seminar in Stockholm im Jahr 1990 zurück. Zahllose Arbeiten - wenn auch nur sehr wenige davon auf Deutsch - sind über die FRBR geschrieben worden, und auch im neuen Regelwerk 'Resource Description and Access' (RDA) spielen FRBR-Konzepte eine große Rolle. Umso bemerkenswerter ist es, dass auch im Jahr 2008 viele Bibliothekare nur eine vage Vorstellung davon haben - übrigens nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in den USA: Robert L. Maxwell resümierte jüngst, dass "many librarians even now do not know what to make of it". . . . Auf alle Fälle ist es nun - zehn Jahre nach der FRBR-Studie - auch für deutschsprachige Bibliothekare an der Zeit, sich verstärkt mit den FRBR auseinanderzusetzen. Die Erfahrungen aus der eigenen Katalogtradi-tion, die in mancherlei Hinsicht schon FRBR-Qualität besitzt, sollte man dabei selbstbewusst in die internationale Diskussion einbringen. Besonders wichtig ist es, möglichst bald den Schritt von der Theorie in die Praxis zu gehen und unsere Kataloge mit erweiterten FRBR-Funktionalitäten anzureichern. Auch wenn man bei der Umsetzung Augenmaß walten lässt, so bedeutet dies natürlich trotzdem zusätzlichen Aufwand, der sich schlecht in die vorhandenen Rahmenbedingungen zu fügen scheint. Aber es würde sich - wie Maxwell richtig bemerkt - dabei um "effort well spent" handeln, "particularly in a period when the search capabilities of our catalogs are increasingly under fire".
  8. Söhler, M.: Schluss mit Schema F (2011) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 4439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=4439,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 4439, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4439)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  9. mho: Google erweitert Suchfunktion um Informationsdatenbank (2012) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=136,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=136)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  10. Henze, V.; Junger, U.; Mödden, E.: Grundzüge und erste Schritte der künftigen inhaltlichen Erschliessung von Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 3772) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=3772,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 3772, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3772)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  11. Brehm, E.; Neumann, J.: Anforderungen an Open-Access-Publikation von Forschungsdaten : Empfehlungen für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten (2018) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 4483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=4483,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 4483, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4483)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  12. Rötzer, F.: Umgekehrter Turing-Test : Welches Gesicht ist real? (2019) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 5262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=5262,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 5262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5262)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  13. Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen : Die Digitalstrategie des BMBF (2019) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 5375) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=5375,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 5375, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5375)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Digitalisierung so gestalten, dass sie den Menschen dient - das ist Ziel unserer Digitalisierungsstrategie.Wie können wir uns die Bildung der Zukunft vorstellen? Ich denke an Leh-rer, die Kinder in der ersten Schulstunde in den Wald mitnehmen, um Käfer zu sammeln; die ihnen in der zweiten Stunde das Insektensterben erläutern, unterstützt durch Bilder und Grafiken am Smartboard; und die in der dritten Stunde mit Lernprogrammen überprüfen, was jedes einzelne Kind verstanden hat und wo noch einmal nachgehakt werden muss. Wie können wir uns die Medizin der Zukunft vorstellen? Ich denke an die Ärztin, die sich Zeit für ihre Patienten nimmt; die Untersuchungsergebnisse in den Computer eingibt, der sie mit anderen Fällen vergleicht und daraus Rückschlüsse zieht; die Künstliche Intelli-genz nutzt, um die individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Therapie zu finden; und die sie mit dem Patienten bespricht und abstimmt.Wie können wir uns die Mobilität der Zukunft vorstellen? Ich denke an die ältere Dame, die per Smartphone das autonom fahrende Auto vor ihr Haus auf dem Land bestellt; die damit zum Bahnhof fährt; die dann den Zug in die Großstadt nimmt, um schließlich mit dem Flugtaxi direkt vor die Haustür ihres Enkels zu fliegen. In meiner Zukunftsvision verbessern digitale Technologien und Möglichkeiten unser Leben. Zugleich stehen wir vor großen Herausforderungen: Wie garantieren wir unseren Lebensstandard in Zeiten wach-senden globalen Wettbewerbs? Wie schaffen wir neue Arbeitsplätze, wenn alte verloren gehen? Wie schützen wir unsere eigenen Daten und unsere Privatsphäre? Antworten auf diese Fragen geben wir mit unserer Digitalstrategie.Mit unserer Digitalstrategie zeigen wir, wie wir die Chancen entwickeln und uns offensiv den Herausforderungen stellen: Wir nutzen unsere Strategie für Künstliche Intelligenz, um die Datensicherheit und den Schutz der Privat-sphäre zu stärken. Wir fördern Forschung und Entwicklung von KI-Anwendungen zum Schutz der Verbraucherin-nen und Verbraucher. Wir haben die nationale Dekade gegen Krebs ausgerufen, weil wir große Potenziale moderner Technologien bei der Krebsprävention erkannt haben. Mit dem DigitalPakt wollen wir nachwachsende Generatio-nen zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Neuerungen befähigen. Der MINT-Aktionsplan legt die Grundlage, damit Deutschland in Wissenschaft, Forschung und Innovation weiterhin zur Spitze gehört.Unsere Digitalstrategie verstehen wir als dynamischen Prozess im Sinne des offenen Dialogs, um gemeinsam den Herausforderungen des digitalen Wandels zu begegnen. Die Menschen stehen im Mittelpunkt. Ich bin überzeugt, mit Hilfe von Bildung und Forschung bereiten wir sie auf veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen vor, stärken die Innovationskraft unserer Wirtschaft und sichern damit unseren Wohlstand. (A. Karliczec)
  14. Seer, V.: Von der Schattenbibliothek zum Forschungskorpus : ein Gespräch über Sci-Hub und die Folgen für die Wissenschaft (2017) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 5606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=5606,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 5606, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5606)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  15. Geschuhn, K.: Vertragsunterzeichnung Springer Nature und Projekt DEAL (2020) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 5654) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=5654,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 5654, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5654)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Vgl. auch den Text in der Mail von A. Jobmann an Inetbib vom 14.01.2020: "nach mehrjährigen Verhandlungen kam es im Rahmen des Allianzprojektes DEAL am 15. Januar 2019 zu einem Vertragsabschluss mit dem Verlag Wiley und am 09.01.2020 zu einem ähnlichen Vertragsabschluss mit Springer Nature. Diese Verträge berechtigen die korrespondierenden Autorinnen und Autoren aller beteiligten Einrichtungen, ihre Publikationen in den Zeitschriften des Wiley-Verlages und Springer Nature unter einer freien Lizenz im Open Access zu publizieren. Das finanzielle Beteiligungsmodell für solche Transformationsverträge setzt derzeit noch bei den bisherigen Subskriptionszahlungen an die jeweiligen Verlage an. Mit der Open-Access-Transformation wird jedoch insbesondere die Umstellung des Standard-Geschäftsmodells für issenschaftliche Verlage von Subskription auf das Open-Access-Publizieren angestrebt. Damit verbunden sind Änderungen in den Geschäftsprozessen und der Abrechnungslogik, in deren Zentrum zukünftig die einzelne Publikation steht.
  16. Aleksander, K.; Bucher, M.; Dornick, S.; Franke-Maier, M.; Strickert, M.: Mehr Wissen sichtbar machen : Inhaltserschließung in Bibliotheken und alternative Zukünfte. (2022) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 677, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=677)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  17. Donath, A.: Nutzungsverbote für ChatGPT (2023) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=877,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 877, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=877)
      0.2 = coord(1/5)
    
  18. Weßels, D.: ChatGPT - ein Meilenstein der KI-Entwicklung (2022) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 929) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=929,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 929, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=929)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  19. Dachwitz, I.: ¬Das sind 650.000 Kategorien, in die uns die Online-Werbeindustrie einsortiert : Microsofts Datenmarktplatz Xandr (2023) 0.00
    5.448922E-4 = product of:
      0.002724461 = sum of:
        0.002724461 = weight(_text_:a in 982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002724461 = score(doc=982,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=982)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  20. Verbaere, B.: Algorithmen sind der Schlüssel zur Effizienz : zehn Vorhersagen für das nächste Jahrzehnt, Flughäfen der Zukunft (2020) 0.00
    4.8162127E-4 = product of:
      0.0024081063 = sum of:
        0.0024081063 = weight(_text_:a in 5908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0024081063 = score(doc=5908,freq=4.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.045040898 = fieldWeight in 5908, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5908)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    9. Mobilität wird zur Dienstleistung auf Anfrage. Flughäfen werden zu riesigen Park-und-Ride-Zentren, die Zugang zu einer breiten Palette von Transportmöglichkeiten bieten. Bis 2030 wird es Innovationen wie Flugtaxis geben, die Passagiere viel wirtschaftlicher vom und zum Flughafen bringen. Sie können sogar am Wettbewerb auf Kurzstrecken teilnehmen. Damit machen wir das Fliegen wirklich für jeden interessant. 10.Für alles, was im Flughafen geschieht, gibt es eine Schnittstelle. Da die Reisenden von morgen Digital Natives sind, müssen auch die Flughafenbetreiber mit der digitalen Technik vertraut sein. Eine komplexe Institution wie ein Flughafen wird in digitale Dienstleistungen aufgeteilt, die als Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) miteinander geteilt werden. So entsteht ein Ökosystem, das Zusammenarbeit und Neuerungen hervorbringt und für alle leicht nutzbar ist. Beispielsweise ermöglichen KI und neue Syntaxen die Anfragen nach branchenspezifischen Erkenntnissen in menschlicher Sprache, etwa so: "Steht eine rosa Reisetasche an Gate B34?" Oder: "Die Schlange an Eingang A wird zu lang, schickt mehr Taxis."
    Type
    a

Languages

Types

  • a 1003
  • i 39
  • r 26
  • s 21
  • m 20
  • n 20
  • x 19
  • p 16
  • b 6
  • l 1
  • More… Less…

Themes