Search (316 results, page 1 of 16)

  • × type_ss:"el"
  1. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.24
    0.24427307 = product of:
      0.48854613 = sum of:
        0.12213653 = product of:
          0.3664096 = sum of:
            0.3664096 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3664096 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.39117205 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.3664096 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3664096 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.39117205 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  2. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.20
    0.19541846 = product of:
      0.39083692 = sum of:
        0.09770923 = product of:
          0.2931277 = sum of:
            0.2931277 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2931277 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
                0.39117205 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=230)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.2931277 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2931277 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.39117205 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  3. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.12
    0.12213653 = product of:
      0.24427307 = sum of:
        0.061068267 = product of:
          0.1832048 = sum of:
            0.1832048 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1832048 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.39117205 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1832048 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1832048 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.39117205 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  4. Bager, J.: ¬Die Text-KI ChatGPT schreibt Fachtexte, Prosa, Gedichte und Programmcode (2023) 0.09
    0.09423064 = product of:
      0.18846127 = sum of:
        0.16345616 = weight(_text_:sozialen in 835) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16345616 = score(doc=835,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.5595788 = fieldWeight in 835, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=835)
        0.025005115 = product of:
          0.05001023 = sum of:
            0.05001023 = weight(_text_:22 in 835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05001023 = score(doc=835,freq=2.0), product of:
                0.16157302 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=835)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Forschungsunternehmen OpenAI hat ein neues Sprachmodell vorgestellt: ChatGPT. Es hat einen regelrechten Hype ausgelöst: Viele Nutzer haben Beispiele in den sozialen Medien gepostet, die die vielfältigen Fähigkeiten demonstrieren. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch ChatGPT einige gefährliche Schwächen hat, die für Sprachmodelle typisch sind.
    Date
    29.12.2022 18:22:55
  5. Schlögl, C.: Zukunft der Informationswissenschaft : Gegenstandsbereich und Perspektiven (2014) 0.08
    0.082451805 = product of:
      0.16490361 = sum of:
        0.14302413 = weight(_text_:sozialen in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14302413 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.4896314 = fieldWeight in 3677, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
        0.021879476 = product of:
          0.04375895 = sum of:
            0.04375895 = weight(_text_:22 in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04375895 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
                0.16157302 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    "Eine zentrale Frage ist nun, wie der Stellenwert der Informationswissenschaft trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen verbessert werden könnte. Aus Sicht des Autors könnten gerade die in jüngster Zeit auftretenden "Unsicherheiten" bei der Benutzung von Sozialen Medien für die Informationswissenschaft eine große Chance bieten, neu durchzustarten. Wie vor einem halben Jahrhundert der Sputnik-Schock könnte nun der "Trump-Schock" der Informationswissenschaft neuen Auftrieb verleihen. Die entscheidende Frage ist aber, ob die Informationswissenschaft mittlerweile noch "stark" genug ist, diese Trendwende herbeizuführen."
    Date
    22. 6.2017 18:04:28
  6. Hunger, M.; Neubauer, P.: ¬Die vernetzte Welt : Abfragesprachen für Graphendatenbanken (2013) 0.07
    0.07333055 = product of:
      0.1466611 = sum of:
        0.122592114 = weight(_text_:sozialen in 1101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.122592114 = score(doc=1101,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.41968408 = fieldWeight in 1101, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1101)
        0.024068985 = product of:
          0.04813797 = sum of:
            0.04813797 = weight(_text_:software in 1101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04813797 = score(doc=1101,freq=2.0), product of:
                0.18304281 = queryWeight, product of:
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.2629875 = fieldWeight in 1101, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Graphendatenbanken sind darauf optimiert, stark miteinander vernetzte Informationen effizient zu speichern und greifbar zu machen. Welchen Ansprüchen müssen Abfragesprachen genügen, damit sie für die Arbeit mit diesen Datenbanken geeignet sind? Bei der Aufarbeitung realer Informationen zeigt sich, dass ein hoher, aber unterschätzter Wert in den Beziehungen zwischen Elementen steckt. Seien es Ereignisse aus Geschichte und Politik, Personen in realen und virtuellen sozialen Netzen, Proteine und Gene, Abhängigkeiten in Märkten und Ökonomien oder Rechnernetze, Computer, Software und Anwender - alles ist miteinander verbunden. Der Graph ist ein Datenmodell, das solche Verbindungsgeflechte abbilden kann. Leider lässt sich das Modell mit relationalen und Aggregat-orientierten NoSQL-Datenbanken ab einer gewissen Komplexität jedoch schwer handhaben. Graphendatenbanken sind dagegen darauf optimiert, solche stark miteinander vernetzten Informationen effizient zu speichern und greifbar zu machen. Auch komplexe Fragen lassen sich durch ausgefeilte Abfragen schnell beantworten. Hierbei kommt es auf die geeignete Abfragesprache an.
  7. Open Knowledge Foundation: Prinzipien zu offenen bibliographischen Daten (2011) 0.06
    0.062130854 = product of:
      0.12426171 = sum of:
        0.102160096 = weight(_text_:sozialen in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102160096 = score(doc=4399,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.34973675 = fieldWeight in 4399, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4399)
        0.022101609 = product of:
          0.044203218 = sum of:
            0.044203218 = weight(_text_:22 in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044203218 = score(doc=4399,freq=4.0), product of:
                0.16157302 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4399, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4399)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Bibliographische Daten Um den Geltungsbereich der Prinzipien festzulegen, wird in diesem ersten Teil der zugrundeliegende Begriff bibliographischer Daten erläutert. Kerndaten Bibliographische Daten bestehen aus bibliographischen Beschreibungen. Eine bibliographische Beschreibung beschreibt eine bibliographische Ressource (Artikel, Monographie etc. - ob gedruckt oder elektronisch) zum Zwecke 1. der Identifikation der beschriebenen Ressource, d.h. des Zeigens auf eine bestimmte Ressource in der Gesamtheit aller bibliographischer Ressourcen und 2. der Lokalisierung der beschriebenen Ressource, d.h. eines Hinweises, wo die beschriebene Ressource aufzufinden ist. Traditionellerweise erfüllte eine Beschreibung beide Zwecke gleichzeitig, indem sie Information lieferte über: Autor(en) und Herausgeber, Titel, Verlag, Veröffentlichungsdatum und -ort, Identifizierung des übergeordneten Werks (z.B. einer Zeitschrift), Seitenangaben. Im Web findet Identifikation statt mittels Uniform Resource Identifiers (URIs) wie z.B. URNs oder DOIs. Lokalisierung wird ermöglicht durch HTTP-URIs, die auch als Uniform Resource Locators (URLs) bezeichnet werden. Alle URIs für bibliographische Ressourcen fallen folglich unter den engen Begriff bibliographischer Daten. Sekundäre Daten Eine bibliographische Beschreibung kann andere Informationen enthalten, die unter den Begriff bibliographischer Daten fallen, beispielsweise Nicht-Web-Identifikatoren (ISBN, LCCN, OCLC etc.), Angaben zum Urheberrechtsstatus, administrative Daten und mehr; diese Daten können von Bibliotheken, Verlagen, Wissenschaftlern, Online-Communities für Buchliebhaber, sozialen Literaturverwaltungssystemen und Anderen produziert sein. Darüber hinaus produzieren Bibliotheken und verwandte Institutionen kontrollierte Vokabulare zum Zwecke der bibliographischen Beschreibung wie z. B. Personen- und Schlagwortnormdateien, Klassifikationen etc., die ebenfalls unter den Begriff bibliographischer Daten fallen."
    Date
    22. 3.2011 18:22:29
  8. Fact-Checking: Die unkritische Gruppe : Soziale Gesellschaft macht anfälliger für Fake News (2017) 0.05
    0.053083945 = product of:
      0.21233578 = sum of:
        0.21233578 = weight(_text_:sozialen in 3671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21233578 = score(doc=3671,freq=6.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.72691417 = fieldWeight in 3671, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3671)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Von wegen viele Augen sehen mehr als zwei: Wer sich in Gesellschaft anderer Menschen befindet, ist offenbar weniger kritisch als alleine. Das legt nun eine Reihe von Experimenten nahe. Demnach hinterfragten Probanden Informationen und Aussagen aus Nachrichtentexten seltener, wenn sie sich als Teil einer Gruppe wähnten. Dies traf sogar auf rein virtuelle Gesellschaft in sozialen Medien zu. Das beobachtete Phänomen könnte deshalb helfen zu erklären, warum sich Fake News in sozialen Netzwerken so schnell und scheinbar ungefiltert verbreiten. "Wir wissen kaum etwas darüber, wie neue Informationen in diesen Kontexten wahrgenommen werden und vor allem, ob und wie sie überprüft werden", konstatieren Youjung Jun und ihre Kollegen von der Columbia University in New York. Gehen Menschen mit Nachrichten und Gerüchten in der Umgebung von sozialen Netzwerken zum Beispiel anders um als in anderen Situationen? Genau diese Frage haben die Forscher nun untersucht - und Erstaunliches festgestellt.
  9. Heller, P.: ¬Die Erkennungsmaschine aus Russland : Hype um App FindFace (2017) 0.05
    0.051080048 = product of:
      0.20432019 = sum of:
        0.20432019 = weight(_text_:sozialen in 3657) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20432019 = score(doc=3657,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.6994735 = fieldWeight in 3657, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3657)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die App FindFace benötigt angeblich nur ein Foto von einem Menschen auf der Straße, um ihn in einem sozialen Netzwerk wiederzufinden. In Russland hat das schon unangenehme Folgen.
  10. Kollmann, K.: Urfaschismus : Die Gruppen und ihr Druck (2019) 0.05
    0.051080048 = product of:
      0.20432019 = sum of:
        0.20432019 = weight(_text_:sozialen in 5206) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20432019 = score(doc=5206,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.6994735 = fieldWeight in 5206, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5206)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Alle sozialen Formen sind an sich von vorneherein faschistisch, reaktionär und an sich die Pest dieser Welt, sie produzieren Mitläufer.
  11. Palzer, T.: ¬Das Gespenst der Ordnung : das Chaos bändigen (2024) 0.05
    0.051080048 = product of:
      0.20432019 = sum of:
        0.20432019 = weight(_text_:sozialen in 1167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20432019 = score(doc=1167,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.6994735 = fieldWeight in 1167, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1167)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ordnung ist nicht nur das halbe Leben, sondern auch die ganze Gesellschaft. Einen Haufen von Individuen würde keinen sozialen Verband formen. Was aber sind Ordnungen? Sind sie der Welt abgetrotzt oder eine genuine Kulturtechnik?
  12. Vertrauen in Medien (2018) 0.04
    0.036119048 = product of:
      0.14447619 = sum of:
        0.14447619 = weight(_text_:sozialen in 4342) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14447619 = score(doc=4342,freq=4.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 4342, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4342)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC "Vertrauen in Medien" unter 1.000 Bundesbürgern. Die Bundesbürger misstrauen den deutschen Medien zunehmend. Das gilt insbesondere für die sozialen Netzwerke. Jeder Vierte hegt generell Misstrauen gegenüber den Medien, in Ostdeutschland ist es sogar jeder Dritte. Der Glaube an den Wahrheitsgehalt in den Medien ist bei einem Drittel der Nutzer in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Den größten Verlust verbuchen die sozialen Medien. Ein Grund für das mangelnde Vertrauen: Den Deutschen fehlt es an Kontrollmechanismen, die eine Verbreitung von Hass- und Falschmeldungen verhindern. Aber auch Datenmissbrauchsskandale wie der Cambridge-Analytica-Vorfall haben das Vertrauen der Deutschen in soziale Medien erschüttert. Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit der Deutschen auch nach den Datenschutzskandalen nicht vorsichtiger geworden ist. Vier von zehn Bundesbürgern stört die Weitergabe ihrer Daten nicht, wenn dafür das Angebot kostenlos ist. Und nur jeder Zehnte möchte tatsächlich wissen, was mit den eigenen Daten passiert. Ganz wichtig ist für die meisten Nutzer, dass das Angebot gratis ist. Dafür nehmen sie Werbung in Kauf. Drei Viertel der Befragten bevorzugen ein soziales Netzwerk, das sich ausschließlich über nicht-personalisierte Werbung finanziert, keine Nutzerdaten verkauft und trotzdem kostenfrei für den Nutzer bleibt.
  13. Pasquinelli, M.: Die Regierung des digitalen Mehrwerts : Von der Netz-Gesellschaft zur Gesellschaft der Metadaten (2010) 0.04
    0.036119048 = product of:
      0.14447619 = sum of:
        0.14447619 = weight(_text_:sozialen in 5192) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14447619 = score(doc=5192,freq=4.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 5192, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5192)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In einer Zukunftsvision der kalifornischen Technokultur wird die Singularitätmärchenhaft als der Moment verklärt, in dem die Fortschritte der Vernetzung und Rechenleistung darin gipfeln werden, dass Computer "Bewusstsein" und Unabhängigkeit vom Menschen erlangen.2 Der Mythos, dass die Maschinen eines Tages die Kontrolle über genau jene Menschheit übernehmen werden, der sie ihre Existenz verdanken, ist nach einem Jahrhundert Science-Fiction, von Samuel Butlers Roman Erewhon aus dem Jahr 1872 (der unter anderem Gilles Deleuze und Felix Guattari zu ihrem Begriff der Maschine angeregt hat) bis zum Film Matrix von 1999, zum Volks-Aberglauben geworden. Derartige dystopische und eindeutig reaktionäre Visionen bilden nicht nur den gegenwärtigen Konflikt zwischen kollektivem Körper und maschineller Ausbeutung ab, sondern stützen sich auch unverkennbar auf die techno-deterministische Annahme einer Autonomie der Maschinen von der politischen Macht des Sozialen. Am Begriff der Singularität lässt sich beispielhaft zeigen, wo das Netz seine Grenzen findet, wo Momente des Bruchs auftreten, und wo Transformationen zu neuen technologischen und sozialen Konfiguration stattfinden. Die Geschichte der Medien ist eine Geschichte der kontinuierlichen Akkumulation von Energie, eine Geschichte von Paradigmen-Brüchen und von Übergängen durch Momente der Singularität. Dabei reproduziert sich ein und dieselbe Ökonomie über alle Abfolgen von Krisen und Brüchen hinweg, von einer Produktionsform zur anderen, so dass man beinahe den Moment der Singularität selbst als das bestimmende Modell der Ökonomie betrachten könnte, die sich ja aus den Effekten der Akkumulation und der Verwandlung von einfachem Geld in Finanzkapital speist.
  14. Bredemeier, W.: Mit Materialbergen und klarem moralischen Kompass das illegitime Handeln von Facebook aufgedeckt : "Wenn Du Deine Furcht zu sterben überwindest, wird alles möglich. Dies gab mir die Freiheit zu sagen: Will ich meinem Gewissen folgen?" Wie schaffen wir es, ein Stück weit wie Frances Haugen zu werden? (2022) 0.04
    0.036119048 = product of:
      0.14447619 = sum of:
        0.14447619 = weight(_text_:sozialen in 597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14447619 = score(doc=597,freq=4.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.49460244 = fieldWeight in 597, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=597)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es lässt sich erklären, warum ausgerechnet Frances Haugen die Whistleblowerin des Jahres, und stellt man ihre Leistung in Rechnung, die Frau des Jahres 2022/2021 wurde (zumindest für Open Password). Besteht ihre Leistung doch darin, die Schäden umfassend offenzulegen, die Facebook der Funktionsfähigkeit der Demokratie in westlichen Ländern zugefügt hat. Diese Gefährdungen der Demokratie durch die Außerkraftsetzung des Wahrheitsbegriffes auf den Plattformen der sozialen Medien und ihre dortige Förderung von Hass und Hetze dürften in den letzten Jahren schwerer gewogen haben als die Bedrohungen der demokratischen Staatsform durch Putin, Xi Jinping und weitere autokratische Herrscher. Allerdings haben es die westlichen Demokratien anders als in geopolitischen Zusammenhängen selbst in der Hand, die Sozialen Medien durch eine striktere Regulierung und Gesetzgebung sozial- und gemeinverträglich zu gestalten. Die größere und schwieriger zu beantwortende Frage ist die, warum kein anderer der 58.000 Angestellten von Facebook Ähnliches wie Frances Haugen zu leisten imstande war. Dabei gab es bei Facebook durchaus andere Whistleblower und formierte sich vorübergehend mindestens eine Gruppe, die Widerstand gegen eine als illegitim empfundene Unternehmenspolitik leistete. Nur setzten sich diese vereinzelten Initiativen nicht wie Frances Haugen in der Öffentlichkeit durch. Während Haugens Kampagne lief, wurden unabhängig von ihr weitere Studien über die negativen Folgen der Facebook-Nutzung bekannt, so die Gefährdung der geistigen Gesundheit weiblicher Teenager.
  15. Schönherr, M.: Bestechend brillant : die Schönheit der Algorithmen (2016) 0.04
    0.035685685 = product of:
      0.14274274 = sum of:
        0.14274274 = sum of:
          0.080229945 = weight(_text_:software in 2762) [ClassicSimilarity], result of:
            0.080229945 = score(doc=2762,freq=2.0), product of:
              0.18304281 = queryWeight, product of:
                3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                0.0461396 = queryNorm
              0.43831247 = fieldWeight in 2762, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2762)
          0.06251279 = weight(_text_:22 in 2762) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06251279 = score(doc=2762,freq=2.0), product of:
              0.16157302 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0461396 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 2762, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2762)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Algorithmen sind Rezepte, aus denen Computerprogramme entstehen. Es gibt keine Software ohne Algorithmen. Je eleganter ein Algorithmus ist, desto weniger Rechenpower benötigt er, um zum Ziel zu kommen. Algorithmen können allerdings teuer sein - und die Nachfrage zur Lösung neuer und alter Probleme ist riesig.
    Date
    10. 2.2016 17:22:23
  16. Reichmann, W.: Open Science zwischen sozialen Strukturen und Wissenskulturen : eine wissenschaftssoziologische Erweiterung (2017) 0.03
    0.030648028 = product of:
      0.122592114 = sum of:
        0.122592114 = weight(_text_:sozialen in 3419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.122592114 = score(doc=3419,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.41968408 = fieldWeight in 3419, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3419)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Mesa, N.: Uncanny Valley : warum uns KI das Fürchten lehrt (2023) 0.03
    0.030648028 = product of:
      0.122592114 = sum of:
        0.122592114 = weight(_text_:sozialen in 1078) [ClassicSimilarity], result of:
          0.122592114 = score(doc=1078,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.41968408 = fieldWeight in 1078, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1078)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Wenn Aussehen und Verhalten von Künstlicher Intelligenz (KI) dem menschlichen in so starker Weise gleichen, dass sie ein ungutes, ängstliches Gefühl in uns auslösen, steckt dahinter das sogenannte Uncanny Valley. Das "Phänomen des unheimlichen Tals" ist bereits seit den Siebzigerjahren bekannt - doch noch immer hat die Wissenschaft keine konkrete Antwort auf die Frage gefunden, warum künstliche Figuren in uns Unbehagen auslösen. Für KI-Forschende, deren Ziel es ist, Roboter zu entwickeln, die sich in unseren sozialen Alltag integrieren lassen, ist die Überwindung des Uncanny Valleys eine der größten Herausforderungen. Bald schon sollen intelligente Maschinen uns im Restaurant bedienen, Aufgaben in der Altenpflege übernehmen oder Kindern das Lesen beibringen. Damit das funktioniert, dürfen sie uns keine Angst machen. Roboter aus dem unheimlichen Tal herauszuführen ist also wesentlich, wenn wir in Zukunft verstärkt mit ihnen interagieren sollen."
  18. Beuth, P.: ¬Das Netz der Welt : Lobos Webciety (2009) 0.03
    0.030554395 = product of:
      0.06110879 = sum of:
        0.051080048 = weight(_text_:sozialen in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051080048 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.2921057 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.0461396 = queryNorm
            0.17486838 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.010028743 = product of:
          0.020057486 = sum of:
            0.020057486 = weight(_text_:software in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020057486 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
                0.18304281 = queryWeight, product of:
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.0461396 = queryNorm
                0.10957812 = fieldWeight in 2136, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Es gibt Menschen, für die ist "offline" keine Option. Sascha Lobo ist so jemand. Zwölf bis 14 Stunden täglich verbringt er im Internet. "Offline sein ist wie Luft anhalten", hat er mal geschrieben. Der Berliner ist eine große Nummer in der Internet-Gemeinde, er ist Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter. Er ist Mitarbeiter der Firma "Zentrale Intelligenz-Agentur", hat für das Blog Riesenmaschine den Grimme-Online-Award bekommen, seine Bücher ("Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin") haben Kultstatus. Und politisch aktiv ist er auch: Er sitzt im Online-Beirat der SPD. Für die Cebit 2009 hat er den Bereich Webciety konzipiert. Dazu gehört der "Messestand der Zukunft", wie er sagt. Alles, was der Aussteller mitbringen muss, ist ein Laptop. Youtube wird dort vertreten sein, die Macher des Social Bookmarking-Werkzeugs "Mister Wong", aber auch Vertreter von DNAdigital, einer Plattform, auf der sich Unternehmen und Jugendliche über die Entwicklung des Internets austauschen. Webciety ist ein Kunstbegriff, der sich aus Web und Society zusammensetzt, und die vernetzte Gesellschaft bedeutet. Ein Großteil der sozialen Kommunikation - vor allem innerhalb einer Altersstufe - findet inzwischen im Netz statt. Dabei sind es nicht nur die Teenager, die sich bei SchülerVZ anmelden, oder die BWL-Studenten, die bei Xing berufliche Kontakte knüpfen wollen. Laut der aktuellen Studie "Digitales Leben" der Ludwig-Maximilians-Universität München ist jeder zweite deutsche Internetnutzer in mindestens einem Online-Netzwerk registriert. "Da kann man schon sehen, dass ein gewisser Umschwung in der gesamten Gesellschaft zu bemerken ist. Diesen Umschwung kann man durchaus auch auf der Cebit würdigen", sagt Lobo. Er hat angeblich 80 Prozent seiner Freunde online kennen gelernt. "Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nichts von mir ins Netz gestellt hätte." Für ihn sind die Internet-Netzwerke aber keineswegs die Fortsetzung des Poesiealbums mit anderen Mitteln: "Wovor man sich hüten sollte, ist, für alles, was im Netz passiert, Entsprechungen in der Kohlenstoffwelt zu finden. Eine Email ist eben kein Brief, eine SMS ist keine Postkarte."
    Auch ambitionierte soziale Projekte können gelingen: Refunite.org ist eine Art Suchmaschine, mit der Flüchtlinge weltweit nach vermissten Familienangehörigen suchen können. Lobo nennt als Beispiel die englische Seite fixmystreet.co.uk. Dort tragen Menschen ihre Postleitzahl ein und weisen auf Straßenschäden oder fehlende Schilder hin, oft bebildert mit selbst geschossenen Fotos. Die Eingaben werden an die zuständige Behörde weitergeleitet, damit die weiß, wo sie Schlaglöcher ausbessern muss. Online steht dann nachzulesen, was alles in einem Stadtteil verbessert wurde - und was nicht. "Das ist ein relativ simples Tool, das aber die Fähigkeit des Netzes, Informationen zwischen den Menschen neu zu sortieren, dazu nutzt, die Welt tatsächlich zu verbessern", sagt Lobo. 2009 feiert die Cebit also, dass wir alle online sind. In zehn Jahren wird sie feiern, dass wir das gar nicht mehr merken, glaubt Lobo: "Ich bin überzeugt davon, dass wir noch vernetzter sein werden." Halbautomatische Kommunikation nennt er das. "Dass zum Beispiel mein Handy ständig kommuniziert, wo ich gerade bin und diese Information einem ausgewählten Personenkreis zugängig macht. Dass mein Kalender intelligent wird und meldet, dass ein Freund zur gleichen Zeit in der Stadt ist. Vielleicht schlägt er dann vor: ,Wollt ihr euch da nicht treffen?' Solche Funktionen werden so normal sein, dass man im Prinzip ständig online ist, ohne dass es sich so anfühlt." Teilweise gibt es so etwas schon. Google hat mit "Latitude" gerade einen Ortungsdienst fürs Handy vorgestellt. Die Software sorgt dafür, dass ausgewählten Personen per Google Maps angezeigt wird, wo sich der Handybesitzer gerade aufhält. Der technophile Obama würde den Dienst wahrscheinlich mögen. Doch der Geheimdienst NSA wollte ihm sogar schon den Blackberry wegnehmen - damit der mächtigste Mann der Welt eben nicht ständig geortet werden kann."
  19. Bittner, T.; Donnelly, M.; Winter, S.: Ontology and semantic interoperability (2006) 0.03
    0.030221269 = product of:
      0.120885074 = sum of:
        0.120885074 = sum of:
          0.083377406 = weight(_text_:software in 4820) [ClassicSimilarity], result of:
            0.083377406 = score(doc=4820,freq=6.0), product of:
              0.18304281 = queryWeight, product of:
                3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                0.0461396 = queryNorm
              0.4555077 = fieldWeight in 4820, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4820)
          0.037507672 = weight(_text_:22 in 4820) [ClassicSimilarity], result of:
            0.037507672 = score(doc=4820,freq=2.0), product of:
              0.16157302 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0461396 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4820, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4820)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    One of the major problems facing systems for Computer Aided Design (CAD), Architecture Engineering and Construction (AEC) and Geographic Information Systems (GIS) applications today is the lack of interoperability among the various systems. When integrating software applications, substantial di culties can arise in translating information from one application to the other. In this paper, we focus on semantic di culties that arise in software integration. Applications may use di erent terminologies to describe the same domain. Even when appli-cations use the same terminology, they often associate di erent semantics with the terms. This obstructs information exchange among applications. To cir-cumvent this obstacle, we need some way of explicitly specifying the semantics for each terminology in an unambiguous fashion. Ontologies can provide such specification. It will be the task of this paper to explain what ontologies are and how they can be used to facilitate interoperability between software systems used in computer aided design, architecture engineering and construction, and geographic information processing.
    Date
    3.12.2016 18:39:22
  20. Lezius, W.: Morphy - Morphologie und Tagging für das Deutsche (2013) 0.03
    0.028548546 = product of:
      0.114194185 = sum of:
        0.114194185 = sum of:
          0.06418396 = weight(_text_:software in 1490) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06418396 = score(doc=1490,freq=2.0), product of:
              0.18304281 = queryWeight, product of:
                3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                0.0461396 = queryNorm
              0.35064998 = fieldWeight in 1490, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1490)
          0.05001023 = weight(_text_:22 in 1490) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05001023 = score(doc=1490,freq=2.0), product of:
              0.16157302 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0461396 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1490, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1490)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Morphy ist ein frei verfügbares Softwarepaket für die morphologische Analyse und Synthese und die kontextsensitive Wortartenbestimmung des Deutschen. Die Verwendung der Software unterliegt keinen Beschränkungen. Da die Weiterentwicklung eingestellt worden ist, verwenden Sie Morphy as is, d.h. auf eigenes Risiko, ohne jegliche Haftung und Gewährleistung und vor allem ohne Support. Morphy ist nur für die Windows-Plattform verfügbar und nur auf Standalone-PCs lauffähig.
    Date
    22. 3.2015 9:30:24

Years

Languages

  • d 158
  • e 150
  • el 2
  • a 1
  • i 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 134
  • i 17
  • m 8
  • r 6
  • x 5
  • b 4
  • s 4
  • n 3
  • p 1
  • More… Less…