Search (136 results, page 7 of 7)

  • × type_ss:"i"
  • × type_ss:"m"
  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1996 : Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. 2 Bde.: Geistes- und Sozialwissenschaften - Medizin - Naturwissenschaften - Technik (1996) 0.01
    0.0062498376 = product of:
      0.012499675 = sum of:
        0.012499675 = product of:
          0.02499935 = sum of:
            0.02499935 = weight(_text_:h in 1222) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02499935 = score(doc=1222,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.21959636 = fieldWeight in 1222, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1222)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 44(1997) H.5, S.547-549 (E. Tröger)
  2. Walford's guide to reference material : Vol.2: Social and historical sciences, philosophy and religion (1998) 0.01
    0.0062498376 = product of:
      0.012499675 = sum of:
        0.012499675 = product of:
          0.02499935 = sum of:
            0.02499935 = weight(_text_:h in 1266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02499935 = score(doc=1266,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.21959636 = fieldWeight in 1266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1266)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB 6(1998) H.3/4, S.299-301 (K. Schreiber)
  3. Hauke, P. (Bearb.): Spezialbibliotheken in Deutschland : Bd.5: Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Religion: Verzeichnis der Bibliotheken in Stätten der Forschung und Lehre, in Museen und Archiven, in der Verwaltung sowie in kirchlichen Institutionen. Mit einem Geleitwort von Rafael Ball (2002) 0.01
    0.0062498376 = product of:
      0.012499675 = sum of:
        0.012499675 = product of:
          0.02499935 = sum of:
            0.02499935 = weight(_text_:h in 1336) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02499935 = score(doc=1336,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.21959636 = fieldWeight in 1336, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1336)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 55(2003) H.2, S. 111-112 (S. Schmidt)
  4. Lexikon der Neurowissenschaft (2002) 0.01
    0.0055241287 = product of:
      0.011048257 = sum of:
        0.011048257 = product of:
          0.022096515 = sum of:
            0.022096515 = weight(_text_:h in 567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022096515 = score(doc=567,freq=4.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.1940976 = fieldWeight in 567, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=567)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Hanser, H.
    Footnote
    Rez. in: Gehirn und Geist. 2002, H.1, S.97 (B. Gähwiler); FR Nr.105 vom 7.5.2002, S.18: "Vietnamkriegsveteranen mit Traumatisierungen weisen nicht nur teils schwere Auffälligkeiten in Verhalten, Erleben und Affekten auf. Erst seit kurzem weiß man, dass solche Psychotraumatisierungen auch zu biologischen Veränderungen im Gehirn führen können. Der alte Traum des Begründers der Psychoanalyse, Sigmund Freud, zu einer Vereinheitlichung von Neurologie und Psychologie zu kommen, klingt damit an: Das menschliche Gehirn ist keineswegs einer Computerfestplatte gleich, die einmal installiert, nur noch mit der Verarbeitung von Informationen und Speicherungen von Programmen beschäftigt ist. Das Beispiel der Kriegsveteranen zeigt: Auch unsere Hardware verändert sich lebenslang, sie steht sogar in ständiger Interaktion mit Informationen, Umgebungseinflüssen und den Gefühlen, die im Gehirn ausgelöst werden. Zeit also, die verschiedenen Disziplinen, die sich mit menschlichem Verhalten, Informationsverarbeitung, psychischen und organischen Erkrankungen beschäftigen, zu vernetzen. Das explodierende Wissen der Disziplinen wie Neurologie, Neurobiologie, Neuropsychologie wird erstmals und umfassend in einem lexikalischen Werk dargestellt. Der Brückenschlag zwischen den Disziplinen ist gelungen, die Darstellung anschaulich und mit zahlreichen Graphiken und Bildtafeln versehen. Und wie bei jedem guten Nachschlagewerk gilt auch hier: Man liest sich fest und vergisst dabei den Begriff, den man eigentlich nachlesen wollte." (M. Hilgers)
  5. On Internet 94 : an international guide to electronic journals, newsletters, texts, discussion lists, and other resources on the Internet (1994) 0.01
    0.005468608 = product of:
      0.010937216 = sum of:
        0.010937216 = product of:
          0.021874432 = sum of:
            0.021874432 = weight(_text_:h in 137) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021874432 = score(doc=137,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.19214681 = fieldWeight in 137, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=137)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB 2(1994) H.3/4, S.467-469 (C. Dietz)
  6. Informationsdienst an Öffentlichen Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland (1986) 0.01
    0.005468608 = product of:
      0.010937216 = sum of:
        0.010937216 = product of:
          0.021874432 = sum of:
            0.021874432 = weight(_text_:h in 1197) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021874432 = score(doc=1197,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.19214681 = fieldWeight in 1197, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1197)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Aktualisierungen dazu in BuB für die folgenden ASB-Gruppen: A, G, E in BuB 40(1988) S.790-793 // H, K in: BuB 40(1988) S.991-992 // F, O in: BuB 41(1989) S.721-722 // R in: BuB 43(1991) S.82-88. - Neuausgabe des Teiles 2 als: 'Auswahlliste zum Auf- und Ausbau von Informationsbeständen in Öffenlichen Bibliotheken'. Berlin: Dbi 1993
  7. ¬Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik (2002) 0.01
    0.005468608 = product of:
      0.010937216 = sum of:
        0.010937216 = product of:
          0.021874432 = sum of:
            0.021874432 = weight(_text_:h in 597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021874432 = score(doc=597,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.19214681 = fieldWeight in 597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.3, S.98 (M. Springer)
  8. Hiller, H.: Wörterbuch des Buches (1991) 0.01
    0.005468608 = product of:
      0.010937216 = sum of:
        0.010937216 = product of:
          0.021874432 = sum of:
            0.021874432 = weight(_text_:h in 89) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021874432 = score(doc=89,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.19214681 = fieldWeight in 89, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=89)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  9. Hiller, H.; Füssel, S. (Bearb.): Wörterbuch des Buches (2002) 0.00
    0.004687378 = product of:
      0.009374756 = sum of:
        0.009374756 = product of:
          0.018749513 = sum of:
            0.018749513 = weight(_text_:h in 90) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018749513 = score(doc=90,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.16469726 = fieldWeight in 90, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=90)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Seebold, E. (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache : Kluge (1995) 0.00
    0.004687378 = product of:
      0.009374756 = sum of:
        0.009374756 = product of:
          0.018749513 = sum of:
            0.018749513 = weight(_text_:h in 1449) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018749513 = score(doc=1449,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.16469726 = fieldWeight in 1449, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1449)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB 3(1995) H.4, S.797-799 (K. Schreiber)
  11. Pfeifer, W. (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen : Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer (2003) 0.00
    0.0046561803 = product of:
      0.009312361 = sum of:
        0.009312361 = product of:
          0.018624721 = sum of:
            0.018624721 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018624721 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
                0.16046064 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1788, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1788)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wer wissen will, wie alt ein Wort ist, woher es stammt, welche Bedeutung es ursprünglich hatte und mit welchen anderen Wörtern es zusammenhängt, findet in diesem Nachschlagewerk präzise Angaben über "tó étymon", den "wahren Sinn eines Wortes". In über 8 000 Einträgen gibt das 'Etymologische Wörterbuch des Deutschen' Auskunft über den Grundwortschatz der deutschen Sprache: Herkunft, Entwicklung, Bedeutung und Verwandtschaft von rund 22 000 Wörtern werden erschlossen. Verzeichnet sind das erste Auftreten eines Wortes im Deutschen, verwandte Formen innerhalb des Germanischen, indoeuropäische Wurzeln, kurz die Ursprungsform. Oberregionale Ausdrücke der Umgangssprache fehlen ebensowenig wie fachsprachliche Begriffe oder geläufige Fremdwörter, die in ihre Ursprungssprache zurückverfolgt werden. Bedeutungshinweise verdeutlichen die semantischen Bezüge zwischen Sprach- und Gesellschaftsgeschichte. Ableitungen und Zusammensetzungen eines Stichworts sind mit Angabe ihres Erstbelegs aufgeführt. Innersprachliche Zusammenhänge und lauthistorische Gesetzmäßigkeiten eröffnen sich dadurch dem an Sprache interessierten Leser.
  12. Schlosser, H.-D.: Lexikon der Unwörter (2000) 0.00
    0.0039061487 = product of:
      0.0078122974 = sum of:
        0.0078122974 = product of:
          0.015624595 = sum of:
            0.015624595 = weight(_text_:h in 2146) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015624595 = score(doc=2146,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.13724773 = fieldWeight in 2146, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2146)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  13. Büchmann, G.; Tornow, W.R.; Hofmann, W.: Geflügelte Worte : der klassische Zitatenschatz (1995) 0.00
    0.0039061487 = product of:
      0.0078122974 = sum of:
        0.0078122974 = product of:
          0.015624595 = sum of:
            0.015624595 = weight(_text_:h in 2823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015624595 = score(doc=2823,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.13724773 = fieldWeight in 2823, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: IfB 3(1995) H.4, S.825-827 (K. Schreiber)
  14. Strauch, D.; Rehm, M.: Lexikon Buch, Bibliothek, neue Medien (2007) 0.00
    0.003314477 = product of:
      0.006628954 = sum of:
        0.006628954 = product of:
          0.013257908 = sum of:
            0.013257908 = weight(_text_:h in 1834) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013257908 = score(doc=1834,freq=4.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.11645855 = fieldWeight in 1834, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1834)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 55(2008) H.2, S.109-111 (H. Meinhardt): "Das vorliegende Lexikon erschien erstmals 1991 und wurde nun, vor allem im Bereich Neue Medien entscheidend erweitert. Die neuen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik und die vielfältigen Konsequenzen in Hinblick auf die Arbeit von Bibliotheken bzw.Veränderungen im Buch- und Verlagswesen sollen sich im Lexikon wieder finden. Das Konzept des Titels war und ist überaus ehrgeizig: Die großen Gebiete Buch, Bibliothek und Medien in einem alphabetisch angelegten Lexikon abzudecken, um, wie im Vorwort der 1. Auflage formuliert wurde, »einen Überblick über den das Buch betreffenden Wissensstoff zu geben und das Wichtigste über Aufgaben und Arbeitsweise der Bibliotheken zu vermitteln«. Zielgruppen sind sowohl die »im Bibliotheks- oder Dokumentationsbereich tätigen Praktiker« wie auch die Studierenden, denen mit diesem Lexikon ein, wie Dietmar Strauch anmerkt »vielseitig verwendbares Nachschlagewerk« an die Hand gegeben wird, das zudem in vielen Bereichen »auch als Lehrbuch« verwendet werden könne. Um es vorweg zu nehmen: diesem Anspruch wird das Lexikon leider nur in Teilen gerecht; es finden sich zu viele Unstimmigkeiten, sachlich falsche oder veraltete Einträge, schwer erklärbare inhaltliche Lücken, inhaltlich kaum nachvollziehbare Gewichtungen, und eine Verweisstruktur, die teils inkonsistent ist, die den Wert des Lexikons entscheidend mindern. Dass es, natürlich, einen Wert hat und sehr viele der Stichwörter den Fragenden knapp und korrekt informieren, das soll an dieser Stelle auch betont und belegt werden.
  15. Synonymwörterbuch : sinnverwandte Ausdrücke der deutschen Sprache (1985) 0.00
    0.0027620643 = product of:
      0.0055241287 = sum of:
        0.0055241287 = product of:
          0.011048257 = sum of:
            0.011048257 = weight(_text_:h in 4432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011048257 = score(doc=4432,freq=4.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.0970488 = fieldWeight in 4432, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Darüber hinaus sind an vielen Stellen Wörter aufgenommen, die zum jeweiligen Grundsynonym deutlich im Verhältnis "Oberbegriff- Unterbegriff" oder "Gattung - Art" stehen. Sie stellen für den Benutzer eine weiterführende Informationsquelle dar und sind wie die ebenfalls an vielen Stellen zusätzlich angeführten, dem jeweiligen Grundsynonym fernerstehenden Ausdrücke ohne weitere Angaben hinter der eigentlichen Synonymreihe an- geordnet und von dieser durch ein Pluszeichen (+) abgesondert. Da das Werk vor allem dem aktiven Sprachgebrauch dienen soll und andererseits das moderne Wortgut möglichst uhrfassend geboten werden mußte, konnten veraltete Wörter oder Wendungen nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden. Einer höheren Sicherheit im sprachlichen Ausdruck dienen die vielen beigegebenen Hinweise und Kennzeichnungen der verschiedensten Art: Außer den in den Definitionen gegebenen Informationen zum gemeinsamen Bedeutungsgehalt der Synonyme ist versucht worden, dem Benutzer möglichst vielfältige Hinweise stilistischer, regionaler, zeitlicher und anderer Art zu geben. Bei der stilistischen Bewertung wird im allgemeinen vom normalsprachlichen Bereich ausgegangen, d. h. von dem Teil des Wortschatzes, dessen lexikalische Einheiten expressiv neutral sind. Es ist klar, daß die stilistische Höhenlage eines Ausdrucks sehr oft von seiner textlichen Umgebung abhängt und von den verschiedenen Sprechern und Hörern verschieden eingestuft wird. Wir sind deshalb bei der stilistischen Zuordnung zurückhaltend zu Werke gegangen, und an Stelle von absoluten Zuordnungen sind vielfach Angaben wie "oft abwertend","meist scherzhaft" zu finden. Die Einordnung in die sogenannten Stilschichten läßt ebenfalls eine etwas andere Bewertung als die anderer Wörterbücher erkennen. Dies wirkt sich besonders in der Kategorie der gehobenen und der umgangssprachlichen Wörter aus. Ist die Anzahl der normalsprachlichen Ausdrücke sehr weit gefaßt, so wurden andererseits nur solche Wörter als gehoben bezeichnet, die tatsächlich nur hei feierlichen Anlässen verwendet werden, also von der Situation her bedingt sind, nicht aber den Sprachgebrauch einer sogenannten "gebildeten" Schicht darstellen. Als umgangssprachlich gilt im Wörterbuch der Bereich, der dem normalsprachlichen noch sehr nahesteht, aber doch eine legerere Sprachform repräsentiert. Als salopp hingegen gelten im Wörterbuch nur solche Wörter, die deutlich unter dem normalsprachlichen Bereich angesiedelt sind. Wörter und Wendungen, die demgegenüber eine derbe Sprachform bis hin zur Anstößigkeit repräsentieren, werden als derb gekennzeichnet. Wörter oder Wendungen, die nur in der gebundenen Sprache der Dichtung verwendet werden, werden als dichterisch bewertet.
    Editor
    Görner, H. u. G. Kempcke
  16. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.00
    0.0022096513 = product of:
      0.0044193026 = sum of:
        0.0044193026 = product of:
          0.008838605 = sum of:
            0.008838605 = weight(_text_:h in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008838605 = score(doc=118,freq=4.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.077639036 = fieldWeight in 118, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Fiebig, H.
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.

Years

Languages

  • d 85
  • e 45
  • m 5
  • More… Less…

Types

Subjects

Classifications