Search (1307 results, page 1 of 66)

  • × type_ss:"s"
  1. ¬The digital university : building a learning community (2002) 0.49
    0.48970142 = product of:
      0.5876417 = sum of:
        0.22039418 = weight(_text_:computereinsatz in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22039418 = score(doc=1782,freq=4.0), product of:
            0.40526885 = queryWeight, product of:
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.54382217 = fieldWeight in 1782, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
        0.007617311 = weight(_text_:in in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007617311 = score(doc=1782,freq=8.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.120230645 = fieldWeight in 1782, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
        0.22576395 = weight(_text_:unterrichts in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22576395 = score(doc=1782,freq=4.0), product of:
            0.4101762 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.55040723 = fieldWeight in 1782, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
        0.024767965 = weight(_text_:und in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024767965 = score(doc=1782,freq=12.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.23992877 = fieldWeight in 1782, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
        0.109098315 = sum of:
          0.083856456 = weight(_text_:ausbildung in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
            0.083856456 = score(doc=1782,freq=4.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.3354479 = fieldWeight in 1782, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
          0.025241861 = weight(_text_:22 in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025241861 = score(doc=1782,freq=2.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1782, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    BK
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Date
    22. 3.2008 14:43:03
    LCSH
    Internet in education / Great Britain
    RVK
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    Subject
    Internet in education / Great Britain
  2. Virtueller Campus : Szenarien, Strategien, Studium (2001) 0.39
    0.3915829 = product of:
      0.5873743 = sum of:
        0.44078836 = weight(_text_:computereinsatz in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.44078836 = score(doc=214,freq=4.0), product of:
            0.40526885 = queryWeight, product of:
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            1.0876443 = fieldWeight in 214, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=214)
        0.013193571 = weight(_text_:in in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013193571 = score(doc=214,freq=6.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.2082456 = fieldWeight in 214, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=214)
        0.04953593 = weight(_text_:und in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04953593 = score(doc=214,freq=12.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 214, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=214)
        0.083856456 = product of:
          0.16771291 = sum of:
            0.16771291 = weight(_text_:ausbildung in 214) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16771291 = score(doc=214,freq=4.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.6708958 = fieldWeight in 214, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=214)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    BK
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    AL 27200 Allgemeines / Hochschul- und Universitätswesen / Ausstattung, Lehrmittel / Informations- und Kommunikationstechnologie
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    RVK
    AL 27200 Allgemeines / Hochschul- und Universitätswesen / Ausstattung, Lehrmittel / Informations- und Kommunikationstechnologie
    Series
    Medien in der Wissenschaft; 14
  3. Gemeinsam Online Lernen : Vom Design bis zur Evaluation kooperativer Online-Übungen (2004) 0.35
    0.3483092 = product of:
      0.41797104 = sum of:
        0.16529563 = weight(_text_:computereinsatz in 3193) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16529563 = score(doc=3193,freq=4.0), product of:
            0.40526885 = queryWeight, product of:
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.40786663 = fieldWeight in 3193, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3193)
        0.011777616 = weight(_text_:in in 3193) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011777616 = score(doc=3193,freq=34.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.18589637 = fieldWeight in 3193, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3193)
        0.16932297 = weight(_text_:unterrichts in 3193) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16932297 = score(doc=3193,freq=4.0), product of:
            0.4101762 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.41280544 = fieldWeight in 3193, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3193)
        0.04012869 = weight(_text_:und in 3193) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04012869 = score(doc=3193,freq=56.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 3193, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3193)
        0.03144617 = product of:
          0.06289234 = sum of:
            0.06289234 = weight(_text_:ausbildung in 3193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06289234 = score(doc=3193,freq=4.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.25158593 = fieldWeight in 3193, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3193)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8333333 = coord(5/6)
    
    BK
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    ST 670 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Datenverarbeitung in Anwendungsgebieten / Pädagogik, Psychologie
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.1, S.62 (S. Büttner): "E-Learning, online-Lernen, Telelernen - Synonyme für ein Thema, das in aller Munde ist. Die Zahl der Titel ist rasch wachsend. Um es vorweg zunehmen: Das vorliegende Buch hebt sich positiv von einer Vielzahl dieser Publikationen ab. Es ist das Ergebnis des vom BMBF geförderten Projekts ALBA im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung". Dabei konnte auf das Projekt L3 (Lebenslanges Lernen) zurückgegriffen werden. Die Gesamtprojektleitung lag dabei beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI). Zielgruppe sind Weiterbildungsanbieter, die die Kooperation stärken möchten bzw. pädagogische Fachkräfte, die Übungen entwickeln, durchführen und optimieren wollen. Das Buch richtet sich dabei sehr konkret an Autoren, Tutoren und Evaluatoren von Lernprozessen. Diese Rollen ziehen sich durch das gesamte Buch. Das Buch gliedert sich in einen Grundlagenteil mit sieben Kapiteln und einen Praxisteil. Die Bezeichnung Kap. 1 ist etwas irreführend, wird doch in diesem Kapitel in die Thematik eingeführt, die Zielgruppe definiert und der Überblick über das Buch sowie die beigefügte Software gegeben. Anschließend folgt ein Glossar. Erst mit Kap. 2 beginnt dann der tatsächliche Grundlagenteil. Der gemeinsame Lernprozess von Kleingruppen, also Gruppen von zwei bis fünf Teilnehmern, wird betrachtet. Diese Kleingruppe steht auch im Fokus des gesamten Buchs. Stringent wird der Lernprozess analysiert und strukturiert in: Phasengliederung - Entwurf von Lernaktivitäten - Interaktion von Rollen. Eine zentrale Rolle spielt die Evaluation. Der Oualitätssicherung für netzbasierte kooperative Übungen wird in Kap. 3 nachgegangen. Dies ist in einem stark von Projekten dominierten Bereich, wie dem E-Learning, durchaus hervorhebenswert. Beispielhaft ist die Visualisierung der Arbeitsphasen und Rollen (Autor -Tutor - Evaluator) bei der Entwicklung kooperativer Online-Übungen (S. 40).
    Kap. 4 stellt die Hauptergebnisse der empirischen Untersuchungen dar. Im Rahmen von ALBA wurden Weiterbildungsanbieter zu den Themenbereichen Unternehmen und Kunden, Technologie sowie Interaktion befragt. Eine der zentralen Aussagen aus dieser Befragung besagt, dass E-Learning u.a. dann erfolgreich ist bzw. sein kann, wenn eine interaktive Betreuung der Lerner und eine Kooperation zwischen allen Teilnehmern ermöglicht werden. Hier liegt auch die (empirische) Begründung für den Einsatz der ChatTechnologie im Praxisteil. Kap. 5 und 6 stellen die Erfahrungen der Verbundpartner CJD Maximiliansau und SAP AG dar. Ein Literaturverzeichnis am Ende jedes Kapitels rundet das Bild ab und gibt Hinweise auf weiterführende Literatur. Die unterschiedlichen Autoren der einzelnen Kapitel sind der Gesamttransparenz manchmal abträglich, weil manche Aussagen durchaus redundant sind (Bedeutung der Kleingruppe etc.). Im Praxisteil wird zunächst das Prozessmodell des E-Learnings detailliert beschrieben. Phase 1 hat den Autor im Fokus und behandelt die Konzeption und Planung einer Lernübung. Phase z hat den Tutor im Fokus und behandelt die Vorbereitungsmaßnahmen und Durchführung der Übung. Phase 3 hat den Evaluator im Fokus und behandelt die Evaluation und Optimierung einer verteilten kooperativen Übung. Hervorzuheben ist die gute Strukturierung der Prozesse. Der eigentliche Mehrwert dieses Praxisteils besteht in einer sehr konkreten Umsetzung des Prozessmodells anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels. Dieses Beispiel ist bezogen auf die mitgelieferte Software ALBA-Suite". Der Leser ist in der Lage, die Beispiele sofort nachzuvollziehen. Damit bestätigt das Buch den im Umschlagstext genannten Untertitel "Praxishandbuch" par excellence. Die Detailliertheit der Darstellung offenbart aber auch Probleme mit der intuitiven Handhabung der Software. Je intensiver ein Tool erklärt werden muss, umso weniger intuitiv ist es. Der Fokus des Buches liegt sehr stark bei bisher z.T. durchaus vernachlässigten Bereichen des E-Learnings: bei der Didaktik und beim Umgang mit Chat-Tools von Teilnehmern kleiner Gruppen in der beruflichen Weiterbildung. Sie lernen an unterschiedlichen Orten, laden Lerninhalte aus dem Internet, arbeiten mit computerunterstützten Tools (WebBaseTrainings, Computer Supported Cooprative Work, Chats). Die Informationskomponente wird weitestgehend beherrscht. Nicht beherrscht wird die Kommunikationskomponente. Hier setzt diese Publikation praxisrelevant und überzeugend an. Grundlage waren die o.a. empirischen Untersuchungen. Lerner in E-Learning Umgebungen brauchen gut strukturierte Lehrmaterialien und Kommunikationsmöglichkeiten. Chats scheinen ein guter Ansatz für die synchrone Kommunikation zu sein. Über eine begleitende Oualitätssicherung erfolgt eine ständige Feinsteuerung des Prozesses. Die Publikation ist für die angegebene Zielgruppe sehr empfehlenswert. Sie bietet eine Fülle praktischer Anregungen, empirische Untermauerung von E-Learning-Prozessen sowie insbesondere wirksame Tools für den Lernprozess."
    RVK
    ST 670 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Datenverarbeitung in Anwendungsgebieten / Pädagogik, Psychologie
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
  4. ¬Das Moodle-Praxisbuch : Online-Lernumgebungen einrichten, anbieten und verwalten (2006) 0.19
    0.18921147 = product of:
      0.2838172 = sum of:
        0.19284491 = weight(_text_:computereinsatz in 198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19284491 = score(doc=198,freq=4.0), product of:
            0.40526885 = queryWeight, product of:
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.47584438 = fieldWeight in 198, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=198)
        0.013740553 = weight(_text_:in in 198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013740553 = score(doc=198,freq=34.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.2168791 = fieldWeight in 198, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=198)
        0.04054454 = weight(_text_:und in 198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04054454 = score(doc=198,freq=42.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 198, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=198)
        0.0366872 = product of:
          0.0733744 = sum of:
            0.0733744 = weight(_text_:ausbildung in 198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0733744 = score(doc=198,freq=4.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.29351693 = fieldWeight in 198, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=198)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Moodle-Profi Fredi Gertsch erläutert Schritt für Schritt und von Grund auf die Einrichtung und Nutzung einer Moodle-Lernumgebung, in der Lernende wie Lehrende gerne und produktiv arbeiten. Sie beginnen mit dem Aufsetzen eines Kurses, erstellen Arbeitsunterlagen, organisieren Lernaktivitäten, und nutzen Moodles Module für Chat, Forum, Wiki und Umfrage zur Interaktion mit Ihren Teilnehmern auch außerhalb fester Kurszeiten. Ein umfassendes Kapitel mit Anwendungsbeispielen aus der Moodle-Praxis bereichert das Gelernte um wertvolles Erfahrungswissen.
    BK
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.101-102 (M. Buzinkay): "Diese Buchbesprechung (und auch meine zweite - 101 e-learning Seminarmethoden) ist zunächst in diesem Rahmen thematisch vielleicht etwas fragwürdig. Ich möchte deshalb ein wenig meine Wahl für diese zwei Bücher begründen, bevor wir zur eigentlichen Buchrezension kommen. Die Bibliothekswelt ist in einem technologischen und konzeptuellen Umbruch begriffen. Bibliotheken werden nicht mehr nur als ein Ort der geordneten Büchersammlung verstanden, und sie können es auch nicht mehr. Nicht nur, dass das Medium zunehmend an Bedeutung verliert, und mag es noch einhundert Jahre dauern, der Umbruch ist unaufhaltsam; sondern auch die Anforderungen der "Leserinnen" (auch ein Wort, dass "demnächst" in der Versenkung verschwinden wird) verändern sich rasch und tiefgreifend. Dass sich die Bibliothek anpassen muss, ist nahe liegend, doch das "wie" ist eine heiß diskutierte Angelegenheit. Ein Konzept ist das der Teaching Library, die Bibliothek als ein Ort des Lernens. Wenn Sie der Meinung sind, dass der gängige Lesesaal dieses Konzept bereits verwirklicht, dann können Sie diese Buchbesprechung getrost überspringen. Wenn Sie aber glauben, die Bibliothek hat mehr drauf und sollte sich in die Mitte des Lernprozesses bewegen, dann fangen Sie am besten damit an, die Möglichkeiten einer Lernplattform wie Moodle auszutesten. Neben dem eigentlichen Inhalt bietet das Buch auch einen Einstieg in den virtuellen Sandkasten von Moodle, wo Sie alle Funktionen ohne Reue ausprobieren können. Dieses Buch ist von einem in Moodle erfahrenen Pädagogen geschrieben, der auf eigene Faust Lehrinhalte auch virtuell als Ergänzung zum Präsenzunterricht vorangetrieben hat. Moodle ist eine Open-Source-Lernplattform, die mit Hilfe eines Administrators relativ einfach in die Gänge zu bekommen ist.
    Was kann das Buch also? In 28 übersichtlichen, anschaulichen und verständlich geschriebenen Kapiteln wird der Einstieg in das System Moodle ermöglicht und baut Ihre Kenntnisse Schritt für Schritt auf. Zahlreiche Screenshots und Tips ergänzen den gut struktierten Inhalt. Die wesentlichen Inhalte sind: - der Einstieg ins System - die Verwaltung von Kursen, Lehrern und Studenten - die Erstellung von Arbeitsunterlagen, Lektionen und Tests - die Nutzung verschiedener integrierter Kommunikationskanäle Jedes einzelne Kapitel beinhaltet neben dem eigentlichen Thema, Tipps und Anregungen, auch abschließende Übungen, die sie in Moodle sofort umsetzen können. Es ist deshalb nicht schlecht, bereits zu Beginn der Lektüre zumindest den Zugang zum Moodle-Testsystem zu haben. Optimal wäre es natürlich, wenn Moodle schon bei Ihnen in Betrieb wäre ... Die letzten Seiten des Buches sind zahlreichen Einsatz-Beispielen aus der Praxis gewidmet. Das gibt nicht nur einen guten Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten von Moodle, sondern inspiriert eigene eLearningSituationen, die auch in der Bibliothek einen mehr als berechtigten Ansatz hätten. Das Einzige, was ich an diesem Buch bedauere, ist, dass es nicht früher erschienen (und mir in die Hände gefallen) ist."
  5. Neue Medien - neues Lernen? : 4. Buckower Mediengespräche (2001) 0.13
    0.12508184 = product of:
      0.25016367 = sum of:
        0.010645516 = weight(_text_:in in 6359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010645516 = score(doc=6359,freq=10.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 6359, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6359)
        0.199549 = weight(_text_:unterrichts in 6359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.199549 = score(doc=6359,freq=2.0), product of:
            0.4101762 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.48649582 = fieldWeight in 6359, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6359)
        0.03996913 = weight(_text_:und in 6359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03996913 = score(doc=6359,freq=20.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 6359, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6359)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Was bedeutet der Einsatz Neuer Medien in den Schulen? Ist der Umgang mit moderner Technik selbstzweckhaft, oder gibt er den Lehr- und Lernprozessen eine neue Qualität? Der vorliegende Band greift, basierend auf den 4. Buckower Mediengesprächen im Herbst 2000, den kontroversen Diskussionsprozess um die genannten Fragen auf. Ausgehend von technologischen Möglichkeiten geht es dabei in erster Linie um einen an den Bedürfnissen der betroffenen Menschen orientierten Sinndiskurs. Es werden Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen eines auf medialen Gegebenheiten basierenden Unterrichts aufgezeigt. Dabei werden wesentliche Wechselbeziehungen zu traditionellen Medieninhalten und -formen deutlich. in diesem Zusammenhang wird die Aufmerksamkeit in starkem Maße auf Fragen der Werteorientierung in einer zur Beliebigkeit tendierenden Weit gelenkt. Strukturelle Überlegungen zum Profil der regionalen Medienzentren zeigen deren Potenzial bei der Gestaltung gegenwärtiger Bildungs- und Erziehungsprozesse auf
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: KÜBLER, H.-D.: Neue Medien - neues Lernen?: Perspektiven und Bedingungen des Lernens mit "neuen Medien". WEIZENBAUM, J.: Die Interpretation macht aus Signalen Informationen: Kinder und Computer. WIEDEMANN, D.: Mediengesellschaft und Medienkompetenz: Herausforderung für Schule und Bildung. CZAJA, D.: Neue Aufgaben für den Jugendschutz: Zum Umgang mit dem Leitmedium Fernsehen. HACKENBERG, H.: Mediales Vertrauen: Wodurch erlangen mediale Zugänge Glaubwürdigkeit?. SCHATTER, G.: Bewegtbild morgen: Zur technologischen Entwicklung der Bildwiedergabe und -speicherung. HASS, U.L.: Elektronische Distribution: Voraussetzung für die Erschließung des Potenzials von Bildungsmedien. EBERLE, A.: DVD "Digital Versatile Disc": Ein neues Format - auch ein neues medienpädagogisches Konzept?. HAUPT, S.: Über den Wert des Eigentums 'Urheberrecht': Kulturelle Vielfalt und ungestillter Schöpferdrang brauchen einen besonderen Schutz. SCHUCHART, F.: Neue Buckower Thesen: Im Mittelpunkt der Mensch? Die Technik? Oder der Konzern?. SCHREYER, A.: Fotos als Bestandteil von Multimedia-Anwendungen: Das digitale Bildarchiv am MPZ Land Brandenburg
  6. Information Macht Bildung. : Zweiter Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI), Leipzig, 23. bis 26. März 2004, zugleich 93. Deutscher Bibliothekartag (2004) 0.08
    0.082292944 = product of:
      0.24687883 = sum of:
        0.055956785 = weight(_text_:und in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055956785 = score(doc=3018,freq=20.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 3018, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
        0.19092205 = sum of:
          0.1467488 = weight(_text_:ausbildung in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1467488 = score(doc=3018,freq=4.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.58703387 = fieldWeight in 3018, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
          0.044173256 = weight(_text_:22 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
            0.044173256 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3018, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    BK
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Classification
    AN 50600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    06.04 / Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Date
    22. 2.2008 14:21:53
    RSWK
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Kongress / Leipzig <2004>
    RVK
    AN 50600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    Subject
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Kongress / Leipzig <2004>
  7. Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information : Beiträge zu Ausbildung und Beruf in der Informationslandschaft anläßlich des 10jährigen Bestehens des Fachbereichs Information und Dokumentation der Fachhochschule Darmstadt (1995) 0.08
    0.077017836 = product of:
      0.15403567 = sum of:
        0.013465631 = weight(_text_:in in 2736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013465631 = score(doc=2736,freq=4.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.21253976 = fieldWeight in 2736, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2736)
        0.035749476 = weight(_text_:und in 2736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035749476 = score(doc=2736,freq=4.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2736, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2736)
        0.104820564 = product of:
          0.20964113 = sum of:
            0.20964113 = weight(_text_:ausbildung in 2736) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20964113 = score(doc=2736,freq=4.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.83861977 = fieldWeight in 2736, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2736)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält 36 Beiträge in folgenden Kapiteln: Das Darmstädter Umfeld - Die Darmstädter Lehrinhalte - Zum Berufsfeld Informationsarbeit - Allgemeines zur Ausbildung - Weitere IuD-Ausbildungsstätten - Verwandte Ausbildungen
  8. ¬Das Fach Sacherschließung in der bibliothekarischen Ausbildung : Vorträge der Fortbildungsveranstaltungen des Bibliothekar-Lehrinstituts in Verbindung mit der Gesellschaft für Klassifikation am 7. u. 8.12.1978 und dem Verband der Bibliotheken des Landes NW am 28. u. 29.3.1979 (1980) 0.08
    0.075350806 = product of:
      0.15070161 = sum of:
        0.011544374 = weight(_text_:in in 8584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011544374 = score(doc=8584,freq=6.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 8584, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8584)
        0.035390176 = weight(_text_:und in 8584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035390176 = score(doc=8584,freq=8.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 8584, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8584)
        0.10376707 = product of:
          0.20753413 = sum of:
            0.20753413 = weight(_text_:ausbildung in 8584) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20753413 = score(doc=8584,freq=8.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.8301912 = fieldWeight in 8584, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=8584)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SILVESTRI, G.: Klassifikationsausbildung in Österreich (Stand Herbst 1978); RÖMER, G.: Grundsätzliche Überlegungen zur theoretisch-systematischen Ausbildung im Fach Sacherschließung; LEWE, B.: Lernziele und Lerninhalte des Faches Sacherschließung für Diplom-Bibliothekare an Öffentlichen Bibliotheken; FISCHER, F.: Lernziele und Lerninhalte im Fach Sacherschließung für Diplom-Bibliothekare an wissenschaftlichen Bibliotheken; HEINRICH, G.: Lehrmethoden und Lernmittel im Fach Sacherschließung an bibliothekarischen Ausbildungsstätten; ERPF, C.: Anforderungen der Öffentlichen Bibliotheken an die Ausbildung im Fach Sacherschließung
    Theme
    Ausbildung
  9. Wissensorganisation und Verantwortung : Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004 (2006) 0.07
    0.07488917 = product of:
      0.14977834 = sum of:
        0.011165111 = weight(_text_:in in 1672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011165111 = score(doc=1672,freq=44.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.17622867 = fieldWeight in 1672, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1672)
        0.03996913 = weight(_text_:und in 1672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03996913 = score(doc=1672,freq=80.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1672, product of:
              8.944272 = tf(freq=80.0), with freq of:
                80.0 = termFreq=80.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1672)
        0.0986441 = sum of:
          0.082867935 = weight(_text_:ausbildung in 1672) [ClassicSimilarity], result of:
            0.082867935 = score(doc=1672,freq=10.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.3314936 = fieldWeight in 1672, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1672)
          0.015776163 = weight(_text_:22 in 1672) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015776163 = score(doc=1672,freq=2.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 1672, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1672)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die gesellschaftliche Verantwortung der professionellen Wissensorganisation beschäftigt die Informations- und Bibliothekswissenschaften seit geraumer Zeit. In der Ausbildung an den Hochschulen werden informationstheoretische, ökonomische und ethische Fragen berücksichtigt. Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre ist jedoch die verantwortliche Organisation von Wissen zu einem Problem geworden, das einer umfassenderen Berücksichtigung in Wissenschaft, Ausbildung und Praxis bedarf: Informatisierung und Kommerzialisierung von Wissensprodukten führen zu neuen Exklusionen und Kontrollmöglichkeiten im Umgang mit Wissen und wissenschaftlicher Leistung. Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit rücken bei Wissensgewinnung und - verbreitung stärker in den Mittelpunkt. Die 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissenorganisation mit dem Thema "Wissensorganisation und Verantwortung" verstand sich als Beitrag zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissensorganisation in den fachlichen Grundlagen, in der Ausbildung und der wissensorganisatorischen Praxis. In den Mittelpunkt der Tagung stand die Verzahnung verantwortlichen, praktischen Handelns mit der wissenschaftlichen Reflexion. Dabei wurden empirische, rechtliche und ökonomische Fragen ebenso relevant erachtet wie theoretischsystematische Diskurse. Der thematische Rahmen wurde mit den folgenden Fragen umrissen: - Wird in der praktischen Wissensorganisation verantwortlich gehandelt? - Wie kann das Ziel Gesellschaftliche Verantwortung in der Praxis wirksam gemacht werden? - Unterstützt Wissensorganisation den gleichen Zugang zu Informationsressourcen? - Welche Empfehlungen sind für die Ausbildung in der nachhaltigen und verantwortlichen Wissensorganisation auszusprechen? - Wie kann verantwortliches Handeln in der Wissensorganisation begründet werden? - Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Wissensorganisation? - Wie kann Wissen und verantwortliche Wissensorganisation quantifiziert oder bewertet werden? - Welches Wissen sollte nicht erschlossen und zugänglich gemacht werden? - Sollte Wissen durch Digital-Rights-Management-Systeme geschützt werden? - Sollten ökonomische Aspekte, z.B. beim Ranking von Retrievalsystemen, berücksichtigt werden? Die Tagung richtete sich an Wissenschaftsforscher, Wissenschaftsmanager, Informations- und Bibliothekswissenschaftler, sowie alle, die sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissensorganisation und Wissensverbreitung beschäftigen. Aus dieser Tagung ist nun die vorliegende Buchveröffentlichung hervorgegangen, die erfreulicher Weise fast alle gehaltenen Beiträge - auch die per Telekonferenz geschalteten - enthält. Den Autoren sei für Ihre Mühe zur Verschriftlichung ausdrücklich gedankt. Zusätzlich konnten noch die ausgearbeiteten Ko-Referate von Gerhard Budin und Robert Fugmann aufgenommen werden. Damit enthält dieser Band 36 teils überarbeitete Beiträge, die 7 Kapiteln zugeordnet wurden und unterschiedliche Aspekte und Verständnisse von Wissensorganisation widerspiegeln. Natürlich konnten auf der Konferenz nicht alle Fragen und diese in allen Tiefen beantwortet werden; trotzdem dürfte ein interessantes Kompendium mit orientierenden und exemplarischen Beiträgen zusammengetragen worden sein. Die sehr interessante Podiumsdiskussion zu 'Wissensorganisation und gesellschaftliche Verantwortung' wurde übrigens von Thomas Sporen ad hoc auf der Tagung mitgeschnitten und ist - unter den gegeben qualitativen Bedingungen - unter http://www.knowledgebay.de/static/download/poko.mp3 abhörbar. Eine Textfassung hiervon konnte bisher leider nicht realisiert werden. Im Folgenden soll eine kurze Charakterisierung der einzelnen Beiträge dieses Tagungsbandes gegeben werden.
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Die Grundlagen der Wissensorganisation Ingetraut Dahlberg: Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften. Evaluation einer Herausforderung S.2 Gerhard Budin: Begriffliche Wissensorganisation in den Sozialwissenschaften: Theorien und Methodenvielfalt S.12 Gerd Bauer: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Kategorienprinzips bei der Wissensorganisation S.22 Robert Fugmann: Die Nützlichkeit von semantischen Kategorien auf dern Gebiet der Informationsbereitstellung S.34 Gerhard Rahmtorf: Wege zur Ontologie S.37 2. Wissensordnung und Gesellschaft Raphael Beer: Ungleiches Wissen und demokratische Legitimation S.50 Elisabeth Wallnöfer Köstlin: Zum Charakter chiasmatischen Wissens S.66 Maik Adomßent: Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation S.70 Walther Umstätter: Knowledge Economy und die Privatisierung von Bibliotheken S.85 Peter Ohly: Bibliometrie in der Postmoderne S.103 Marthinus S. van der Walt: Ethics in Indexing and Classification S.115 Heike Winschiers, Jens Felder & Barbara Paterson: Nachhaltige Wissensorganisation durch kulturelle Synthese S122 3. Pädagogische Wissensorganisation Henry Milder: Knowledge related policy and civic literacy S.130 Christian Swertz: Globalisierung und Individualisierung als Bildungsziele S.140 Wolfgang David: Der Einfluss epistemologischer Überzeugungen auf Wissenserwerb S.147 Monika Witsch: Cyberlaw für den Jugendschutz - Eine pädagogische Bewertung von Internetzensur vor dem Hintergrund rechtsextremer Homepages S.152 Nicole Zillien: "Nächste Folie, bitte!" - Der Einsatz von Präsentationsprogrammen zur Wissensvermittlung und Wissensbewahrung S.159 Wolfgang Semar: Kollaborative Leistungsevaluation beim Einsatz von Wissensmanagementsystemen in der Ausbildung S.169
    4. Informationsverwertung Kanten Wehr, Ricarda Drüeke & Axel Schulz: Mobiler Wissenszugang: Digital Rights Management vs. Privacy S.180 Ulrich Fuchs: Freie Inhalte? Idee und Realisierung am Beispiel der Wikipedia S.194 Kurt Jansson: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie als Teil der digitalen Allmende des Wissens S.201 Sven Pagel: Digital Rights Management (DRM) und Geolocation Rechtemanagement in digitalen Medien" S.206 5. Wissensmanagement Gern Uwe Funk: Integriertes Werte und Wissensmanagement S.216 Barbara Heller-Schuh & Jürgen Pretschuh: Zur Funktion der Wissensorganisation bei der Auswahl nachhaltiger Entwicklungsstrategien in Kompetenznetzwerken S.224 Dirk Kalmring: Zielorientierte Steuerung der Wissensorganisation mittels Sprechaktprinzip S.240 Jaakko Koivumäki: Trust, Solidarity, and Knowledge Sharing S.251 Rafael Palacios Bustamente: Wissensmanagement mittels der technologischen Information von Experten einer Projektgruppe S.256 Barbara Paterson: IRAS, ein Hypermedia System für Wissensmanagement im Artenschutz in Namibia S.264 6. Informationssysteme Alexander Sigel: Organisation verteilten Wissens mit semantischen Wissensnetzen und der Aggregation semantischer Wissensdienste am Beispiel Digitale Bibliotheken/Kulturelles Erbe S.276 Otto Sechser: Three-Layered Approach to the Semantics of Knowledge and Information S.293 Kerstin Zimmermann & Bernd Lorenz: Interdisziplinäre Themengebiete - Eine Herausforderung auch an die Wissensorganisation? Am Beispiel der Telekommunikation S.301 Thomas Sporer, Anton Köstlbacher & Tino Jahnke: Softwareframework für audiovisuelle digitale Wissensmedien in der Hochschule S.308 7. Informationsbereitstellung Dirk Lewandowski: Bewertung von linktopologischen Verfahren als bestimmender Ranking-Faktor bei WWW Suchmaschinen S.318 Jörn Sieglerschmidt: Aufbau und Nutzbarkeit von Portalen - theoretische und praktische Überlegungen zu öffentlich finanzierten Kulturportalen S.330 Gerald Maier: Archivportale - Formen, Ausrichtung und Ziele S.338 Frederike Gerland: Portale für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken S.357
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.9
  10. Bibliothek leben : Das deutsche Bibliothekswesen als Aufgabe für Wissenschaft und Politik. Eine Festschrift für Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag (2005) 0.07
    0.065807134 = product of:
      0.13161427 = sum of:
        0.0053862524 = weight(_text_:in in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0053862524 = score(doc=1785,freq=4.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.08501591 = fieldWeight in 1785, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
        0.041690696 = weight(_text_:und in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041690696 = score(doc=1785,freq=34.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 1785, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
        0.08453733 = sum of:
          0.059295468 = weight(_text_:ausbildung in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059295468 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.23719749 = fieldWeight in 1785, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
          0.025241861 = weight(_text_:22 in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025241861 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1785, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Classification
    AN 51000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Fest- und Gedenkschriften für Personen
    Content
    Enthält die Beiträge: Retrospektiven Hans-Michael Schäfer: "Warum baut ein Privatmann eine Bibliothek" - Die Bibliothek Warburg inmitten der preußisch dominierten Bibliothekslandschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts; Horst Röhling: Slavica und Universales im wissenschaftlich-politischen und anthropologischen Kontext der Bibliothek; Dale Askey: Bibliothekstourismus zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten; Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek als Zensur; Günter Pflug: Die Ausbildung des höheren Bibliotheksdienstes nach dem Zweiten Weltkrieg; Konrad Umlauf: Bibliotheksentwicklungsplanung 1966 bis 1973 und Bibliotheken 2007; Hans Joachim Meyer: Kontinuität und Neubeginn - Sächsische Bibliothekspolitik nach 1990; Siegfried Schmidt: Eine verpaßte Gelegenheit? - Gründe und Hintergründe zur Schließung der Fachhochschule für das öffentliche Bibliothekswesen Bonn; Walther Umstätter: Bibliothekswissenschaft im Spannungsfeld von Bibliotheksgeschichte, Nationalökonomie des Geistes und Informatik; Helmut Jüngling: Themen à la mode -Versuch einer informetrischen Analyse informationswissenschaftlicher Datenbanken; Perspektiven Wolfgang Schmitz: "Gemeinsam können wir viel bewirken" - Die gemeinsamen Fachbibliotheken von USB und Instituten an der Universität zu Köln; Jürgen Hering: Vier Buchstaben und etwas Farbe - Zum Erscheinungsbild der SLUB in der Öffentlichkeit; Ludger Syré: Haben Regionalbibliotheken eine Zukunft? - Zeitgemäße Betrachtungen zu einem scheinbar unzeitgemäßen Bibliothekstyp; Gudrun Behm-Steidel: Spezialbibliotheken in Deutschland - Nische im Bibliothekswesen oder Vorreiter im Informationsmanagement?; Regina Peeters: Auf der Kuhstraße zur Weltliteratur oder: Jedes Lesen ist Übersetzen; Holger Knudsen: Die International Association of Law Libraries (IALL); Torsten Seela: Bibliotheken und Museen als Informationsdienstleister -Konvergenzen und Divergenzen; Christian Uhlig: Buchhandel und Bibliotheken - Konfrontation oder Kooperation?; Reimar Riese: Macht unsere Bücher preiswerter! - Die Preiswürdigkeit von Büchern im Meinungsbild ihrer Konsumenten; Gerhard Hacker: Die Hybridbibliothek - Blackbox oder Ungeheuer?; Jürgen Seefeldt: Die Zukunft der Bibliothek - die Bibliothek der Zukunft: Visionen, Traumschlösser, Realitäten
    Date
    22. 3.2008 17:48:07
    RVK
    AN 51000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Fest- und Gedenkschriften für Personen
  11. ¬Die Wissenschaft und ihre Sprachen (2007) 0.07
    0.06563344 = product of:
      0.13126688 = sum of:
        0.013193571 = weight(_text_:in in 301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013193571 = score(doc=301,freq=24.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.2082456 = fieldWeight in 301, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=301)
        0.033535983 = weight(_text_:und in 301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033535983 = score(doc=301,freq=22.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.3248651 = fieldWeight in 301, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=301)
        0.08453733 = sum of:
          0.059295468 = weight(_text_:ausbildung in 301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059295468 = score(doc=301,freq=2.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.23719749 = fieldWeight in 301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=301)
          0.025241861 = weight(_text_:22 in 301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025241861 = score(doc=301,freq=2.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=301)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Beiträge dieses Bandes zur Wissenschaftskommunikation behandeln - mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunktsetzungen - sowohl die einzelsprachliche Verfasstheit wissenschaftlicher Kommunikation als auch Perspektiven der Mehrsprachigkeit für das Betreiben von Wissenschaft. Die Untersuchungen basieren auf empirischen Beobachtungen zu sprachspezifischen Merkmalen und Konventionen wissenschaftlichen Schreibens, erörtern Probleme der Begrifflichkeit und der Übersetzung und behandeln die Frage der Sprachenwahl in bestimmten Fachbereichen. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt beim Erwerb wissenschaftssprachlicher Kompetenz in der akademischen Ausbildung - auch aus der Sicht des Nicht-Muttersprachlers. Diesem Thema, das im Zuge der Internationalisierung des Hochschulbetriebs für die (Fremd-)Sprachdidaktik zunehmend relevant wird, bringt die Wissenschaftsprachforschung in jüngerer Zeit erhöhte Aufmerksamkeit entgegen. Die meisten Beiträge wurden beim 15. Europäischen Fachsprachensymposium (New Trends in Specialized Discourse, Universität Bergamo, 29. August - 2. September 2005) präsentiert; darüber hinaus konnten weitere Beiträge im Bereich der Wissenschaftskommunikationsanalyse für den Band gewonnen werden.
    Content
    Aus dem Inhalt: Konrad Ehlich / Dorothee Heller: Einleitung - Konrad Ehlich: Mehrsprachigkeit in der Wissenschaftskommunikation - Illusion oder Notwendigkeit? - Christian Fandrych: Bildhaftigkeit und Formelhaftigkeit in der allgemeinen Wissenschaftssprache als Herausforderung für Deutsch als Fremdsprache - Dorothee Heller: L'autore traccia un quadro... - Beobachtungen zur Versprachlichung wissenschaftlichen Handelns im Deutschen und Italienischen - Kristin Stezano Cotelo: Die studentische Seminararbeit - studentische Wissensverarbeitung zwischen Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen - Sabine Ylönen: Training wissenschaftlicher Kommunikation mit E-Materialien. Beispiel mündliche Hochschulprüfung - Susanne Guckelsberger: Zur kommunikativen Struktur von mündlichen Referaten in universitären Lehrveranstaltungen - Giancarmine Bongo: Asymmetrien in wissenschaftlicher Kommunikation - Klaus-Dieter Baumann: Die interdisziplinäre Analyse rhetorisch-stilistischer Mittel der Fachkommunikation als ein Zugang zum Fachdenken - Marcello Soffritti: Der übersetzungstheoretische und -kritische Diskurs als fachsprachliche Kommunikation. Ansätze zu Beschreibung und Wertung - Karl Gerhard Hempel: Nationalstile in archäologischen Fachtexten. Bemerkungen zu `Stilbeschreibungen' im Deutschen und im Italienischen - Ingrid Wiese: Zur Situation des Deutschen als Wissenschaftssprache in der Medizin - Winfried Thielmann: «...it seems that light is propagated in time... » - zur Befreiung des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses durch die Vernakulärsprache Englisch.
    Date
    7. 5.2007 12:16:22
    Series
    Linguistic insights. Studies in language and communication; vol. 52
  12. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.06
    0.05726254 = product of:
      0.11452508 = sum of:
        0.007557567 = weight(_text_:in in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007557567 = score(doc=1442,freq=14.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.119287655 = fieldWeight in 1442, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.04356452 = weight(_text_:und in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04356452 = score(doc=1442,freq=66.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 1442, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.063402995 = sum of:
          0.0444716 = weight(_text_:ausbildung in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0444716 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.17789811 = fieldWeight in 1442, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
          0.018931396 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018931396 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO (Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation) thematisierte, anknüpfend an die gesellschaftliche Entwicklung, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachlässigten Organisation unterhaltsamer Information unter dem - mehr provozierenden - Titel: Wissensorganisation und Edutainment: Wissensgesellscbaft - Informationsdesign - Unterhaltungsindustrie. Dieses Thema löste eine heftige Diskussion über die Grundlagen der Wissensorganisation und die Herausforderungen der neuen nichtwissenschaftlichen Umgebungen und Technologien aus. Es wurde u.a. die Frage gestellt, ob bereits von einer "Wissensindustrie" gesprochen werden kann, die in ihrer Verschmelzung mit der Unterhaltungsindustrie im "Edutain ment" gipfelt. Besonders rücken dabei auch Aktivitäten im Bereich "virtuelle Lehre" in den Vordergrund, etwa im Zusammenhang mit Internet und entsprechenden Initiativen in Politik und Gesellschaft (Slogan "Schulen und Bevölkerung ans Netz!"). Stand das Internet im Laufe seiner Entstehung zunächst noch ganz im Dienst von innerwissenschaftlicher Kommunikation, so ruft die Kommerzialisierung des Netzes und die Sicherung der Copy rights dann die Unterhaltungsindustrie auf den Plan. Wissenschaft, Kommerz und Kunst scheinen durch zunehmende Medienverschmelzung (WWW, interaktives Fernsehen, das neue Medium DVD, virtuelle Realität) immer enger zu einer neuen zu organisierenden Kulturgestalt zusammenzuschmelzen. An die Wissensorganisation stellen sich damit vollkommen neue Herausforderungen. Neben der Fragestellung "Wissensindustrie" behandelte diese Tagung auch das weitere interdisziplinäre Feld der Wissensorganisation und zwar nicht nur mit dem erleichterten Zugang und Wiederfinden von Wissenseinheiten, sondern auch dem gemeinsamen Erarbeiten von Wissen, seiner Aufbereitung und zielgruppengerechten, ansprechenden Präsentation. Der vorliegende Tagungsband enthält 25 Beiträge dieser Tagung, oft in überarbeiteter, aktualisierter Form (was ein relativ spätes Erscheinen rechtfertigt).
    Classification
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    4. Wissensmanagement und Wissenserschließung René JORNA: Organizational Forms and Knowledge Types S.149 Petra BOSCH-SIJTSERRA: The Virtual Organisation and Knowledge Development: A Case of Expectations S.160 Stefan SMOLNIK, Ludmig NASTARSKY: K-Discovery: Identifikation von verteilten Wissensstrukturen in einer prozessorientierten Groupware-Umgebung S.171 Alexander SIGEL: Wissensorganisation, Topic Maps und Ontology Engineering: Die Verbindung bewährter Begriffsstrukuren mit aktueller XML-Technologie S.185 Gerhard RAHMSTORF: Strukturierung von inhaltlichen Daten: Topic Maps und Concepto S.194 Daniella SAMOWSKI: Informationsdienstleistungen und multimediale Wissensorganisation für die Filmwissenschaft und den Medienstandort Babelsberg oder: Was hat Big Brother mit einer Hochschulbibliothek zu tun? S.207 Harald KLEIN: Web Content Mining S.217 5. Wissensportale Peter HABER, Jan HODEL: Die History Toolbox der Universität Basel S.225 H. Peter OHLY: Gestaltungsprinzipien bei sozialwissenschaftlichen Wissensportalen im Internet S.234 Markus QUANDT: souinet.de - ein Internetjournal mit Berichten aus den Sozialwissenschaften. Ziele und Konzept einer neuen Informationsplattform S.247 Jörn SIEGLERSCHMIDT: Das Museum als Interface S.264
    RVK
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
  13. Klassifikation als Werkzeug der Lehre und Forschung (1986) 0.05
    0.049857713 = product of:
      0.09971543 = sum of:
        0.015115134 = weight(_text_:in in 8946) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015115134 = score(doc=8946,freq=14.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.23857531 = fieldWeight in 8946, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=8946)
        0.04012869 = weight(_text_:und in 8946) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04012869 = score(doc=8946,freq=14.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 8946, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=8946)
        0.0444716 = product of:
          0.0889432 = sum of:
            0.0889432 = weight(_text_:ausbildung in 8946) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0889432 = score(doc=8946,freq=2.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.35579622 = fieldWeight in 8946, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=8946)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: DAHLBERG, I.: Zur Position der Klassifikation in der Gegenwart; MEDER, N.: Typologische Klassifikation, didaktische Fragen zur Vermittlung der Struktur feldartiger "KLassifikationen"; LÖCKENHOFF, H.: Zur Vermittlung von Ordnungswissen insbesondere an Hochschulen; UNGVARY, R.: Die Anwendung der Thesaurus-methode bei der Vermittlung von Wissen; GREINER, G.: Sachliche Erschließung und Ordnung als Unterrichtsinhalt bei der dokumentarischen Aus- und Fortbildung; GÖDERT, W.: Gedanken zu Ausbildungsinhalten in Fach biblio-thekarische Sacherschließung; HÖLZL, J.: Ausbildung in der Warenbeschreibung; FELBER, H., W. NEDOBITY: Unterricht in Begriffs- und Themenklassifikation; NEDOBITY, W.: Psychologische und terminologische Grundlagen der Klassifikation und Wissenstechnik; LORENZ, B.: Systematische Aufstellung in Bibliotheken als Werkzeug wissenschaftlicher Arbeit; KÖNIG, G.: Online Retrieval mit der Dezimalklassifikation?; OHLY, H.P.: Klassifikation in Soziologie und Sozialforschung; SCHMIDT, K.M.: Problems of classification abd application of conceptual systems to historical languages; SCHNELLING, H.: Transparente Indexierungsstrukturen im Fach Literaturwissenschaft
    Footnote
    Rez. in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 102(1988) S.81-84 (H. Beck)
  14. Information: Droge, Ware oder Commons? : Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten ; Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) ; Konstanz, 1. - 3. April 2009 / [Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V., Konstanz] (2009) 0.05
    0.045160178 = product of:
      0.090320356 = sum of:
        0.00999772 = weight(_text_:in in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00999772 = score(doc=2930,freq=18.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.15780272 = fieldWeight in 2930, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
        0.035390176 = weight(_text_:und in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035390176 = score(doc=2930,freq=32.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2930, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
        0.044932462 = product of:
          0.089864925 = sum of:
            0.089864925 = weight(_text_:ausbildung in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.089864925 = score(doc=2930,freq=6.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.35948336 = fieldWeight in 2930, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das 11. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (151) findet vom 1. bis 3. April 2009 an der Universität Konstanz statt. Die Tagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Hochschulverbandes für Informationswissenschaft (HI) und der IuK-Initiative Wissenschaft. In insgesamt 17 Sektionen werden über 33 Vorträge gehalten, die nach strengem Reviewing vom Programmkomitee ausgewählt wurden. Dazu gibt es viele Sondersektionen, so Doktoranden-, Poster- und Firmenpräsentationen.
    BK
    06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines
    Classification
    AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
    06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines
    Content
    - Recherche und Web Rita Strebe: Empirische Untersuchung von emotionalen Reaktionen im Prozess der Informationsrecherche im Web Teresa Märt!, Christa Womser-Hacker, Thomas Mandl: Mehrsprachige Suche in Social-Tagging-Systemen Christian Maaß, Dirk Lewandowski: Frage-Antwort-Dienste als alternativer Suchansatz? Jürgen Reischer: EXCERPT - a Within-Document Retrieval System Using Summarization Techniques - Fachportale - Open Access I Stefan Baerisch, Peter Mutschke, Maximilian Stempfliuber: Informationstechnologische Aspekte der Heterogenitätsbehandlung in Fachportalen Doris Bambey: Open Access in der Erziehungswissenschaft - Voraussetzungen und Modelle der Funktionsteilung und der Verwertung von Wissen Patrick Lay: Integration heterogener Anwendungen in Fachportalen am Beispiel Sowiport Martin Uhl, Erich Weichselgartner: Aufbau einer innovativen Publikations-Infrastrukrur für die europäische Psychologie
    - Fachportale - Open Access II Werner Dees, Marc Rittberger: Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrische Analysen am Beispiel der FIS Bildung Literaturdatenbank Joachim Pfister, Thomas Weinhold, Hans-Dieter Zimmermann: Open Access in der Schweiz Jan Steinberg: Instrumente der Überzeugungsarbeit - Kollaboration, Partizipation Christina Bieber, Harald Kraemer, Jens M. Lill, Werner Schweibenz: Museum 2.0? Hans Giessen: Primingeffekte in einer Simulation computergestützten kooperativen Arbeitens Christoph Mandl, Christoph Pfeiffer, Christian Wolff: Partizipative Leitbildentwicklung und Hochschulkommunikation - Buchwirtschaft, Informationswirtschaft Hans-Dieter Zimmermann: Die Digitalisierung der Wertschöpfung auf dem Buchmarkt Christoph Bläsi: E-Books und die Stakeholder des Buches Karin Ludewig: Das Wissensobjekt im Zeitalter seiner digitalen Produzierbarkeit
    - Ausbildung, E-Learning I Isabella Peters, Sonja Gust von Loh, Katrin Weller: Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen Ausbildung Nina Heinze: Informationskompetenz: mehr als die Nutzung von Informationen Kirsten Scherer Auberson, Sonja Hierl: Lässt sich ein Zuwachs an Informationskompetenz messen? - Ausbildung, E-Learning II Sabina Jeschke, Nicole Natho, Olivier Pfeiffer, Christian Schröder: Moderne Studienform Achim Oßwald, Dagmar Otto, Nikiaus Stettier: Qualitätssicherungsstrategie für kooperativ erstellte E-Learning-Kurse Joachim Griesbaum, Wolfgang Semar, Ralph Kölle: E-Learning 2.0 - Doktoranden-Vorträge - Posterpräsentationen - Studentenpräsentationen (Abstracts)
    RSWK
    Informations- und Dokumentationswissenschaft (SWB)
    RVK
    AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
    Subject
    Informations- und Dokumentationswissenschaft (SWB)
  15. Recruiting, educating, and training cataloging librarians : solving the problems (1989) 0.04
    0.04460852 = product of:
      0.13382556 = sum of:
        0.015234622 = weight(_text_:in in 1057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234622 = score(doc=1057,freq=2.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 1057, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1057)
        0.118590936 = product of:
          0.23718187 = sum of:
            0.23718187 = weight(_text_:ausbildung in 1057) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23718187 = score(doc=1057,freq=2.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.94878995 = fieldWeight in 1057, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1057)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Series
    New directions in information management; 19
    Theme
    Ausbildung
  16. Knowledge organization and the global information society : Proceedings of the 8th International ISKO Conference 13-16 July 2004, London, UK (2004) 0.04
    0.043880504 = product of:
      0.06582075 = sum of:
        0.024828099 = product of:
          0.074484296 = sum of:
            0.074484296 = weight(_text_:bliss in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074484296 = score(doc=3356,freq=4.0), product of:
                0.3331889 = queryWeight, product of:
                  7.1535926 = idf(docFreq=93, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.22354977 = fieldWeight in 3356, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.1535926 = idf(docFreq=93, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.012487513 = weight(_text_:in in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012487513 = score(doc=3356,freq=86.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.19710128 = fieldWeight in 3356, product of:
              9.273619 = tf(freq=86.0), with freq of:
                86.0 = termFreq=86.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
        0.019580796 = weight(_text_:und in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019580796 = score(doc=3356,freq=30.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.18968035 = fieldWeight in 3356, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
        0.0089243455 = product of:
          0.017848691 = sum of:
            0.017848691 = weight(_text_:22 in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017848691 = score(doc=3356,freq=4.0), product of:
                0.16310278 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.109432176 = fieldWeight in 3356, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    Inhalt: Session 1 A: Theoretical Foundations of Knowledge Organization 1 Hanne Albrechtsen, Hans H K Andersen, Bryan Cleal and Annelise Mark Pejtersen: Categorical complexity in knowledge integration: empirical evaluation of a cross-cultural film research collaboratory; Clare Beghtol: Naive classification systems and the global information society; Terence R Smith and Marcia L Zeng: Concept maps supported by knowledge organization structures; B: Linguistic and Cultural Approaches to Knowledge Organization 1 Rebecca Green and Lydia Fraser: Patterns in verbal polysemy; Maria J López-Huertas, MarioBarite and Isabel de Torres: Terminological representation of specialized areas in conceptual structures: the case of gender studies; Fidelia Ibekwe-SanJuan and Eric SanJuan: Mining for knowledge chunks in a terminology network Session 2 A: Applications of Artificial Intelligence and Knowledge Representation 1 Jin-Cheon Na, Haiyang Sui, Christopher Khoo, Syin Chan and Yunyun Zhou: Effectiveness of simple linguistic processing in automatic sentiment classification of product reviews; Daniel J O'Keefe: Cultural literacy in a global information society-specific language: an exploratory ontological analysis utilizing comparative taxonomy; Lynne C Howarth: Modelling a natural language gateway to metadata-enabled resources; B: Theoretical Foundations of Knowledge Organization 2: Facets & Their Significance Ceri Binding and Douglas Tudhope: Integrating faceted structure into the search process; Vanda Broughton and Heather Lane: The Bliss Bibliographic Classification in action: moving from a special to a universal faceted classification via a digital platform; Kathryn La Barre: Adventures in faceted classification: a brave new world or a world of confusion? Session 3 A: Theoretical Foundations of Knowledge Organization 3 Elin K Jacob: The structure of context: implications of structure for the creation of context in information systems; Uta Priss: A semiotic-conceptual framework for knowledge representation Giovanni M Sacco; Accessing multimedia infobases through dynamic taxonomies; Joseph T Tennis: URIS and intertextuality: incumbent philosophical commitments in the development of the semantic web; B: Social & Sociological Concepts in Knowledge Organization Grant Campbell: A queer eye for the faceted guy: how a universal classification principle can be applied to a distinct subculture; Jonathan Furner and Anthony W Dunbar: The treatment of topics relating to people of mixed race in bibliographic classification schemes: a critical ace-theoretic approach; H Peter Ohly: The organization of Internet links in a social science clearing house; Chern Li Liew: Cross-cultural design and usability of a digital library supporting access to Maori cultural heritage resources: an examination of knowledge organization issues; Session 4 A: Knowledge Organization of Universal and Special Systems 1: Dewey Decimal Classification Sudatta Chowdhury and G G Chowdhury: Using DDC to create a visual knowledge map as an aid to online information retrieval; Joan S Mitchell: DDC 22: Dewey in the world, the world in Dewey; Diane Vizine-Goetz and Julianne Beall: Using literary warrant to define a version of the DDCfor automated classification services; B: Applications in Knowledge Representation 2 Gerhard J A Riesthuis and Maja Zumer: FRBR and FRANAR: subject access; Victoria Frâncu: An interpretation of the FRBR model; Moshe Y Sachs and Richard P Smiraglia: From encyclopedism to domain-based ontology for knowledge management: the evolution of the Sachs Classification (SC); Session 5 A: Knowledge Organization of Universal and Special Systems 2 Ágnes Hajdu Barát: Knowledge organization of the Universal Decimal Classification: new solutions, user friendly methods from Hungary; Ia C McIlwaine: A question of place; Aida Slavic and Maria Inês Cordeiro: Core requirements for automation of analytico-synthetic classifications;
    B: Applications in Knowledge Representation 3 Barbara H Kwasnik and You-Lee Chun: Translation of classifications: issues and solutions as exemplified in the Korean Decimal Classification; Hur-Li Lee and Jennifer Clyde: Users' perspectives of the "Collection" and the online catalogue; Jens-Erik Mai: The role of documents, domains and decisions in indexing Session 6 A: Knowledge Organization of Universal and Special Systems 3 Stella G Dextre Clarke, Alan Gilchrist and Leonard Will: Revision and extension of thesaurus standards; Michèle Hudon: Conceptual compatibility in controlled language tools used to index and access the content of moving image collections; Antonio Garcia Jimdnez, Félix del Valle Gastaminza: From thesauri to ontologies: a case study in a digital visual context; Ali Asghar Shiri and Crawford Revie: End-user interaction with thesauri: an evaluation of cognitive overlap in search term selection; B: Special Applications Carol A Bean: Representation of medical knowledge for automated semantic interpretation of clinical reports; Chew-Hung Lee, Christopher Khoo and Jin-Cheon Na: Automatic identification of treatment relations for medical ontology learning: an exploratory study; A Neelameghan and M C Vasudevan: Integrating image files, case records of patients and Web resources: case study of a knowledge Base an tumours of the central nervous system; Nancy J Williamson: Complementary and alternative medicine: its place in the reorganized medical sciences in the Universal Decimal Classification; Session 7 A: Applications in Knowledge Representation 4 Claudio Gnoli: Naturalism vs pragmatism in knowledge organization; Wouter Schallier: On the razor's edge: between local and overall needs in knowledge organization; Danielle H Miller: User perception and the online catalogue: public library OPAC users "think aloud"; B: Knowledge Organization in Corporate Information Systems Anita S Coleman: Knowledge structures and the vocabulary of engineering novices; Evelyne Mounier and Céline Paganelli: The representation of knowledge contained in technical documents: the example of FAQs (frequently asked questions); Martin S van der Walt: A classification scheme for the organization of electronic documents in small, medium and micro enterprises (SMMEs); Session 8 A: Knowledge Organization of Non-print Information: Sound, Image, Multimedia Laura M Bartoto, Cathy S Lowe and Sharon C Glotzer: Information management of microstructures: non-print, multidisciplinary information in a materials science digital library; Pauline Rafferty and Rob Hidderley: A survey of Image trieval tools; Richard P Smiraglia: Knowledge sharing and content genealogy: extensiog the "works" model as a metaphor for non-documentary artefacts with case studies of Etruscan artefacts; B: Linguistic and Cultural Approaches to Knowledge Organization 2 Graciela Rosemblat, Tony Tse and Darren Gemoets: Adapting a monolingual consumer health system for Spanish cross-language information retrieval; Matjaz Zalokar: Preparation of a general controlled vocabulary in Slovene and English for the COBISS.SI library information system, Slovenia; Marianne Dabbadie, Widad Mustafa El Hadi and Francois Fraysse: Coaching applications: a new concept for usage testing an information systems. Testing usage an a corporate information system with K-Now; Session 9 Theories of Knowledge and Knowledge Organization Keiichi Kawamura: Ranganathan and after: Coates' practice and theory; Shiyan Ou, Christopher Khoo, Dion H Goh and Hui-Ying Heng: Automatic discourse parsing of sociology dissertation abstracts as sentence categorization; Iolo Jones, Daniel Cunliffe, Douglas Tudhope: Natural language processing and knowledge organization systems as an aid to retrieval
    Footnote
    Vgl. auch den Bericht über die Tagung von N.J. Williamson in: KO 31(2004) no.3, S.188-195.
    Rez. in: Mitt. VÖB 58(2005) H.1, S.78-81 (O. Oberhauser): "Die 1989 gegründete Internationale Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) ist eine der wenigen Vereinigungen, deren Interessensschwerpunkt ganz auf wissenschaftliche und praktische Fragen der inhaltlichen Erschliessung und des sachlichen Informationszugangs ausgerichtet ist. Die deutschsprachige Sektion der ISKO hat ihren Sitz in Bonn; die Gesellschaft ist jedoch hierzulande nicht ausreichend bekannt und hat bislang nurwenige Mitglieder aus Österreich. Neben der nunmehr bereits seit über dreissig Jahren erscheinenden Fachzeitschrift Knowledge Organization (bis 1993 International Classification) publiziert die ISKO mehrere Buchserien, die früher im Frankfurter Indeks-Verlag erschienen und heute - wie auch die Zeitschrift - in Würzburg bei Ergon verlegt werden. Unter diesen nehmen die Tagungsbände der internationalen ISKO-Konferenzen, die seit 1990 alle zwei Jahre (an wechselnden Orten) abgehalten werden, eine bedeutende Stellung ein. Nun liegen die Proceedings der im Juli des vergangenen Jahres in London veranstalteten achten Konferenz vor, editiert in einheitlichem Layout, an dem mit Ausnahme der relativ kleinen Schrift, einem mitunter miss glückten Randausgleich bei den Titelüberschriften, unschönen (da fehlenden) Abständen bei den Überschriften von Subkapiteln sowie den üblichen vermeidbaren Tippfehlern (z.B. "trieval" anstelle von "retrieval" im Inhaltsverzeichnis, p. 9) wenig auszusetzen ist. Der trotz des kleinen Fonts stattlich wirkende Band versammelt immerhin 55 Vorträge, die, offenbar der Organisation der Tagung entsprechend, in 17 Abschnitte gegliedert sind. Die letzteren sind allerdings nur aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich und entbehren jeden Kommentars, der sie auch inhaltlich hätte näher charakterisieren können. Die Herkunft der Autoren der Vorträge - darunter einige grosse und bekannte Namen - spiegelt die Internationalität der Vereinigung wider. Der deutsche Sprachraum ist allerdings nur durch einen einzigen Beitrag vertreten (H. Peter Ohly vom IZ Sozialwissenschaften, Bonn, über die Erschliessung einer Datenbank für Web-Ressourcen); bibliothekarische Autoren aus dem Raum "D-A-CH" sucht man vergebens. Die meisten Vorträge sind relativ kurz und bündig gehalten; die durchschnittliche Länge beträgt etwa vier bis sechs Seiten.
    Das Rahmenthema der Tagung kam aufgrund des vor und nach der ISKO-Konferenz abgehaltenen "UN World Summit an an Information Society" zustande. Im Titel des Buches ist die "globale Wissensgesellschaft" freilich eher irreführend, da keiner der darin abgedruckten Beiträge zentral davon handelt. Der eine der beiden Vorträge, die den Begriff selbst im Titel anführen, beschäftigt sich mit der Konstruktion einer Taxonomie für "cultural literacy" (O'Keefe), der andere mit sogenannten "naiven Klassifikationssystemen" (Beghtol), d.h. solchen, die im Gegensatz zu "professionellen" Systemen von Personen ohne spezifisches Interesse an klassifikatorischen Fragen entwickelt wurden. Beiträge mit "multi-kulti"-Charakter behandeln etwa Fragen wie - kulturübergreifende Arbeit, etwa beim EU-Filmarchiv-Projekt Collate (Albrechtsen et al.) oder einem Projekt zur Maori-Kultur (Liew); - Mehrsprachigkeit bzw. Übersetzung, z.B. der koreanischen Dezimalklassifikation (Kwasnik & Chun), eines auf der Sears ListofSubject Headings basierenden slowenischen Schlagwortvokabulars (Zalokar), einer spanisch-englischen Schlagwortliste für Gesundheitsfragen (Rosemblat et al.); - universelle Klassifikationssysteme wie die Dewey-Dezimalklassifikation (Joan Mitchell über die DDC 22, sowie zwei weitere Beiträge) und die Internationale Dezimalklassifikation (la McIlwaine über Geographika, Nancy Williamson über Alternativ- und Komplementärmedizin in der UDC). Unter den 55 Beiträgen finden sich folgende - aus der Sicht des Rezensenten - besonders interessante thematische "Cluster": - OPAC-orientierte Beiträge, etwa über die Anforderungen bei derAutomatisierung analytisch-synthetischer Klassifikationssysteme (Slavic & Cordeiro) sowie Beiträge zu Benutzerforschung und -verhalten (Lee & Clyde; Miller); - Erschliessung und Retrieval von visuellen bzw. multimedialen Ressourcen, insbesondere mit Ausrichtung auf Thesauri (Hudin; Garcia Jimenez & De Valle Gastaminza; Rafferty & Hidderley); - Thesaurus-Standards (Dextre Clark et al.), Thesauri und Endbenutzer (Shiri & Revie); - Automatisches Klassifizieren (Vizine-Goetz & Beall mit Bezug auf die DDC; Na et al. über methodische Ansätze bei der Klassifizierung von Produktbesprechungen nach positiven bzw. negativen Gefühlsäusserungen); - Beiträge über (hierzulande) weniger bekannte Systeme wie Facettenklassifikation einschliesslich der Bliss-Klassifikation sowie der Umsetzung der Ideen von Ranganathan durch E.J. Coates (vier Vorträge), die Sachs-Klassifikation (Sachs & Smiraglia) sowie M. S. van der Walts Schema zur Klassifizierung elektronischer Dokumente in Klein- und Mittelbetrieben. Auch die übrigen Beiträge sind mehrheitlich interessant geschrieben und zeugen vom fachlichen Qualitätsstandard der ISKO-Konferenzen. Der Band kann daher bibliothekarischen bzw. informationswissenschaftlichen Ausbildungseinrichtungen sowie Bibliotheken mit Sammelinteresse für Literatur zu Klassifikationsfragen ausdrücklich empfohlen werden. Ausserdem darf der nächsten (= neunten) internationalen ISKO-Konferenz, die 2006 in Wien abgehalten werden soll, mit Interesse entgegengesehen werden.
    Series
    Advances in knowledge organization; vol.9
  17. Human perspectives in the Internet society : culture, psychology and gender; International Conference on Human Perspectives in the Internet Society <1, 2004, Cádiz> (2004) 0.04
    0.04351536 = product of:
      0.08703072 = sum of:
        0.011266155 = weight(_text_:in in 91) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011266155 = score(doc=91,freq=70.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.17782353 = fieldWeight in 91, product of:
              8.3666 = tf(freq=70.0), with freq of:
                70.0 = termFreq=70.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=91)
        0.015987653 = weight(_text_:und in 91) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015987653 = score(doc=91,freq=20.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.15487336 = fieldWeight in 91, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=91)
        0.059776917 = sum of:
          0.041928228 = weight(_text_:ausbildung in 91) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041928228 = score(doc=91,freq=4.0), product of:
              0.24998353 = queryWeight, product of:
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.16772395 = fieldWeight in 91, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=91)
          0.017848691 = weight(_text_:22 in 91) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017848691 = score(doc=91,freq=4.0), product of:
              0.16310278 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046576444 = queryNorm
              0.109432176 = fieldWeight in 91, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=91)
      0.5 = coord(3/6)
    
    BK
    54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    Classification
    303.48/33 22 (LoC)
    AP 15840 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Elektronisch unterstützte Formen
    MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations
    SR 850 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung
    54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
    DDC
    303.48/33 22 (LoC)
    Footnote
    Rez. in: JASIST 58(2007) no.1, S.150-151 (L. Westbrook): "The purpose of this volume is to bring together various analyses by international scholars of the social and cultural impact of information technology on individuals and societies (preface, n.p.). It grew from the First International Conference on Human Perspectives in the Internet Society held in Cadiz, Spain, in 2004. The editors and contributors have addressed an impressive array of significant issues with rigorous research and insightful analysis although the resulting volume does suffer from the usual unevenness in depth and content that affects books based on conference proceedings. Although the $256 price is prohibitive for many individual scholars, the effort to obtain a library edition for perusal regarding particular areas of interest is likely to prove worthwhile. Unlike many international conferences that are able to attract scholars from only a handful of nations, this genuinely diverse conference included research conducted in Australia, Beijing, Canada, Croatia, the Czech Republic, England, Fiji, Germany, Greece, Iran, Ireland, Israel, Italy, Japan, Jordan, Malaysia, Norway, Russia, Scotland, South Africa, Sweden, Taiwan, and the United States. The expense of a conference format and governmental travel restrictions may have precluded greater inclusion of the work being done to develop information technology for use in nonindustrialized nations in support of economic, social justice, and political movements. Although the cultural variants among these nations preclude direct cross-cultural comparisons, many papers carefully provide sufficient background information to make basic conceptual transfers possible. A great strength of the work is the unusual combination of academic disciplines that contributes substantially to the depth of many individual papers, particularly when they are read within the larger context of the entire volume. Although complete professional affiliations are not universally available, the authors who did name their affiliation come from widely divergent disciplines including accounting, business administration, architecture, business computing, communication, computing, economics, educational technology, environmental management, experimental psychology, gender research in computer science, geography, human work sciences, humanistic informatics, industrial engineering, information management, informatics in transport and telecommunications, information science, information technology, management, mathematics, organizational behavior, pedagogy, psychology, telemedicine, and women's education. This is all to the good, but the lack of representation from departments of women's studies, gender studies, and library studies certainly limits the breadth and depth of the perspectives provided.
    The editorial and peer review processes appear to be slightly spotty in application. All of the 55 papers are in English but a few of them are in such need of basic editing that they are almost incomprehensible in sections. Consider, for example, the following: "So, the meaning of region where we are studying on, should be discovered and then affect on the final plan" (p. 346). The collection shows a strong array of methodological approaches including quantitative, qualitative, and mixed methods studies; however, a few of the research efforts exhibit fundamental design flaws. Consider, for example, the study that "set[s] out to show that nurses as care-givers find it difficult to transfer any previously acquired technological skills into their work based on technology needs (p. 187). After studying 39 female and 6 male nurses, this study finds, not surprisingly, exactly what it "set out" to find. Rather than noting the limitations of sample size and data gathering techniques, the paper firmly concludes that nurses can be technologists "only in areas of technology that support their primary role as carers" (p. 188). Finally, some of the papers do not report on original research but are competent, if brief, summaries of theories or concepts that are covered in equal depth elsewhere. For example, a three-page summary of "the major personality and learning theories" (p. 3) is useful but lacks the intellectual depth or insight needed to contribute substantially to the field. These problems with composition, methodological rigor, and theoretical depth are not uncommon in papers designed for a broadly defined conference theme. The authors may have been writing for an in-person audience and anticipating thoughtful postpresentation discussions; they probably had no idea of the heavy price tag put on their work. The editors, however, might have kept that $256 in mind and exercised a heavier editorial hand. Perhaps the publisher could have paid for a careful subject indexing of the work as a substantive addition to the author index provided. The complexity of the subject domains included in the volume certainly merits careful indexing.
    The volume is organized into 13 sections, each of which contains between two and eight conference papers. As with most conferences, the papers do not cover the issues in each section with equal weight or depth but the editors have grouped papers into reasonable patterns. Section 1 covers "understanding online behavior" with eight papers on problems such as e-learning attitudes, the neuropsychology of HCI, Japanese blogger motivation, and the dividing line between computer addiction and high engagement. Sections 2 (personality and computer attitudes), 3 (cyber interactions), and 4 (new interaction methods) each contain only two papers on topics such as helmet-mounted displays, online energy audits, and the use of ICT in family life. Sections 6, 7, and 8 focus on gender issues with papers on career development, the computer literacy of Malaysian women, mentoring, gaming, and faculty job satisfaction. Sections 9 and 10 move to a broader examination of cyber society and its diversity concerns with papers on cultural identity, virtual architecture, economic growth's impact on culture, and Iranian development impediments. Section 11's two articles on advertising might well have been merged with those of section 13's ebusiness. Section 12 addressed education with papers on topics such as computer-assisted homework, assessment, and Web-based learning. It would have been useful to introduce each section with a brief definition of the theme, summaries of the major contributions of the authors, and analyses of the gaps that might be addressed in future conferences. Despite the aforementioned concerns, this volume does provide a uniquely rich array of technological analyses embedded in social context. An examination of recent works in related areas finds nothing that is this complex culturally or that has such diversity of disciplines. Cultural Production in a Digital Age (Klinenberg, 2005), Perspectives and Policies on ICT in Society (Berleur & Avgerou, 2005), and Social, Ethical, and Policy Implications of Information Technology (Brennan & Johnson, 2004) address various aspects of the society/Internet intersection but this volume is unique in its coverage of psychology, gender, and culture issues in cyberspace. The lip service often given to global concerns and the value of interdisciplinary analysis of intransigent social problems seldom develop into a genuine willingness to listen to unfamiliar research paradigms. Academic silos and cultural islands need conferences like this one-willing to take on the risk of examining the large questions in an intellectually open space. Editorial and methodological concerns notwithstanding, this volume merits review and, where appropriate, careful consideration across disciplines."
    RVK
    AP 15840 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Elektronisch unterstützte Formen
    MS 7850 Soziologie / Spezielle Soziologien / Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung / Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, public relations
    SR 850 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung
    Series
    Advances in information and communication technologies ; 4
  18. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit (1997) 0.04
    0.043398894 = product of:
      0.08679779 = sum of:
        0.014250684 = weight(_text_:in in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014250684 = score(doc=2678,freq=28.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.22493094 = fieldWeight in 2678, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.042899374 = weight(_text_:und in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042899374 = score(doc=2678,freq=36.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2678, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.029647734 = product of:
          0.059295468 = sum of:
            0.059295468 = weight(_text_:ausbildung in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059295468 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.23719749 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    SEEGER, T.: Grundbegriffe der Information und Dokumentation; MANECKE, H.-J u. T. SEEGER: Zur Entwicklung der Information und Dokumentation in Deutschland; KRISCHKER, U.: Formale Analyse von Dokumenten; KUHLEN, R.: Abstracts - Abstracting: Intellektuelle und maschinelle Verfahren; KNORZ, G.: Indexieren, Klassieren, Extrahieren; MANECKE, H.-J.: Klassifikation; BURKART, M.: Thesaurus; REIMER, U.: Neue Formen der Wissensrepräsentation; LAUX, W.: Speicherung; HENNINGS, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen; ZIMMERMANN, H.H.: Maschinelle Übersetzung; OCKENFELD, M.: Klassische Informationsdienste; KIND, J.: Online-Dienste; WEIGEND, A.: Wirtschaftsdatenbanken; STAUD, J.L.: Statistische Informationen; MAHNKOPF, P.: Endkundensysteme in T-Online - Datex-J - Btx; KUHLEN; R.: Hypertext; LEHNHOF, F.: Die CD-ROM-Technologie; HAMACHER, B.: Bürokommunikation; BÖHLE, K.: Elektronisches Publizieren; OßWALD, A.: Electronic Document Delivery; SCHMIDT, R.: Funktionale Informationsdienste; LAUX, W.: Bibliographische (Literatur-) Informationssysteme; MENNE-HARITZ, A.: Schriftgutverwaltung und Archivierung; ENGLERT, M.: Pressedokumentation; LEENINGS, A.: Audiovisuelle Materialien; SCHRAMM, R.: Patentinformation; MARSCALL, H.-W.: Technische Regeln als Quellen wissenschaftlich-technischer Fachinformation; STAUD, J.L.: Wirtschaftsinformation; LÜSTORFF, J.: Chemie-Information; HARMS, M.: Medieninformation: Informationsversorgung in den ABD-Bereichen der Rundfunkanstalten; WALTER, N.: Information als Ressource in der Kreditwirtschaft; LÖNS, K.: Computer-Hardware, Betriebssysteme; REINICKE, W. u. J. SCHWANDT: Software für Information und Dokumentation; KNORZ, G.: Datenbank-Entwurfsmethoden; KRAUSE, J.: Softwareergonomie; LÖNS, K.: Kommunikationsnetze und Datenkommunikation; SCHWINDLING, A.: Zugang zur Information für blinde und sehbehinderte Menschen: Technische Voraussetzungen. Ein Überblick; SCHWUCHOW, W.: Informationsökonomie; HERGET, J.: Informationsmanagement; KLUCK, M.: Methoden der Informationsanalyse: eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung; GRUDOWSKI, S.: Marketing für die Informationsvermittlung; SEEGER, T.: Informationspolitik - IuD-Politik - Fachinformationspolitik; GOEBEL, J.W.: Rechtsfragen der Informationswirtschaft; BAXMANN-KRAFT, E.-M. u. E. LECHNER: Normung im Bereich Information und Dokumentation: SEEGER, T.: Zum Stand der Professionalisierung: Beruf und Ausbildung in Deutschland; HENRICHS, N.: Informationswissenschaft; BURNELEIT, H.-D., R. CAPURRO, W. REHFELD, W. WISSMANN u. G. WERSIG: Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-)Gewißheit?; WERSIG, G.: Der Weg in die Informationsgesellschaft; CAPURRO, R.: Ethik im Cyberspace; BURNELEIT, H.-D.: Elektronische Medien und Verlagswesen; THÜRING, M.: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Trends und Entwicklungen des multimedialen Informations- und Telekommunikationsmarktes; RIEHM, U.: Informationsinfrastruktur; WISSMANN, W.: Vernetzte Formen der Arbeitsorganisation: heute und morgen
    Footnote
    Folgt weiter dem Vorbild der 2. Aufl. in der losen Zusammenstellung von Kapiteln verschiedener Autoren. - Wurde in der 4. Aufl. wieder (aber nicht durchgängig) aktualisiert. - Auch als einbändige Studienausgabe erhältlich (ISBN 3-598-11310-2). - Rez. in: IfB 5(1997) H.1/2, S.183-186 (W. von Keitz); Knowledge organization 24(1997) no.2, S.119-120 (B.W.J. Lorenz)
    RSWK
    Information und Dokumentation
    Subject
    Information und Dokumentation
  19. CD-ROM: technische Grundlagen und Anwendungen in Katalogisierung, Erwerbung und Benutzung : Referate einer Fortbildungsveranstaltung ... (1988) 0.04
    0.043116003 = product of:
      0.08623201 = sum of:
        0.011425966 = weight(_text_:in in 13) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011425966 = score(doc=13,freq=8.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 13, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=13)
        0.030334437 = weight(_text_:und in 13) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030334437 = score(doc=13,freq=8.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 13, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=13)
        0.0444716 = product of:
          0.0889432 = sum of:
            0.0889432 = weight(_text_:ausbildung in 13) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0889432 = score(doc=13,freq=2.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.35579622 = fieldWeight in 13, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=13)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FRANKEN, K.: CD-ROM: eine Einleitung; SAACKE, R.: Herstellung von Bibliothekskatalogen auf CD-ROM; BUCHHOLZ, T.: Retrieval-Ablaufbeschreibung des CD-ROM-Publikumskataloges der Universitätsbibliothek Bielefeld; SCNELLING, H.: Der Collection Access Catalogue der University of Guelph Library: ein interaktiver Benutzerkatalog auf CD-ROM; KREUZHAGEN, W.-U.: Retrieval-Software auf der Basis von "BIS" als Beispiel für eine Benutzeroberfläche; ZICK, W.: CD-ROM als Katalogisierungshilfe; ITTNER, C.: Integriertes Fernbestellsystem mit CD-ROM und Telebox bei 'Lange & Springer'; GRUTTKE, R.: Hardware-Aspekte bei der Implementierung von CD-ROM; BUCHBINDER, R.: Testausgabe der CD-ROM-Version der 'Deutschen Bibliographie'; GLÖCKNER-RIST, A., W. LEHMLER u. M. WETTLER: Akzeptanz und Suchstrategien bei der Endnutzersuche in CD-ROM-Literaturdatenbanken; EICH, U.: PAIS on CD-ROM; SCMITZ-VELTIN, G.: Medline in acht CD-ROM-Varianten; NEIN, K.: Der Einsatz von CD-ROM in der Ausbildung am Beispiel von Volltextdatenbanken; BRANNEMANN, M.: Weiterverarbeiten von Daten nach Downloading; FUNK, R.: Printmedien versus Online-Datenbanken versus CD-ROM oder Quo vadis CD-ROM?
  20. Auf dem Weg zur Informationskultur : Wa(h)re Information? Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag (2000) 0.04
    0.04285623 = product of:
      0.08571246 = sum of:
        0.0067328154 = weight(_text_:in in 3409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0067328154 = score(doc=3409,freq=4.0), product of:
            0.06335582 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.10626988 = fieldWeight in 3409, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3409)
        0.04191998 = weight(_text_:und in 3409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04191998 = score(doc=3409,freq=22.0), product of:
            0.10323049 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046576444 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 3409, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3409)
        0.03705967 = product of:
          0.07411934 = sum of:
            0.07411934 = weight(_text_:ausbildung in 3409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07411934 = score(doc=3409,freq=2.0), product of:
                0.24998353 = queryWeight, product of:
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.046576444 = queryNorm
                0.29649687 = fieldWeight in 3409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.3671665 = idf(docFreq=560, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3409)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Enthält Beiträge von: AKENDA, J.K.: Ethiken und Globalisierung BROMS, H.: Two Kinds of Knowledge and Two Groups of Database Searchers CAPURRO, R.: Wissensmanagement und darüber hinaus COENEN, O.: Arbeit im Informationszeitalter CURRAS, E.: Prof. Dr. Norbert Henrichs: Theoretiker und Praktiker im Informationsbereich ENDRES-NIGGEMEYER, B.: Bessere Information durch Zusammenfassen aus dem WWW GOMBOCZ, W.L.: Stichwort oder Schlagwort versus Textwort GRÖSCHL, J.: Archive als Informationsmittler HOLLÄNDER, S.: Wo Berge sich erheben oder der lange steinige Weg zur integrierten Ausbildung JUCQUOIS-DELPIERRE, M.: Kommnunikation gegen/neben Information KRAUSE, J.: Zur Entgrenzung der Beschäftigung mit Wissen und Information KUHLEN, R.: Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft LIEDTKE, W.: Wissen in Echtzeit OßWALD, A.: Bibliothekswissenschaft und Infomationswissenschaft PRÄTOR, K.: Hypertext und Handlungskoordination RAUCH, W.: Auf dem Weg zur Informationskultur. Meilensteine des Paradigmenwechsels RUß, A.: Informationswissenschaft als angewandte Kognitionswissenschaft SCHOCKENHOFF, V.: Cientia emergente: Zur Situation der Archivwissenschaft im wiedervereinigten Deutschland SCHRÖDER, T.A.: Die Hochschulen auf dem Weg zur mixed mode university SCHUMACHER, D.: Informationswirtschaft und Informationskultur STOCK, W.G.: Textwortmethode UMSTÄTTER, W.: Die Entökonomisierung des Informationsbegriffs VOGEL, F.-J. u. P. WIRTZ: Zur Emeritierung von Prof. Dr. Norbert Henrichs WERSIG, G.: Zur Zukunft der Metapher "Informationswissenschaft" WOMSER-HACKER, C.: Informationswissenschaft und Internationales Informationsmanagement XU, P.: Ein Papierdrache ZIMMERMANN, H.H.: 'So sprach Zarathustra' Vgl.: http://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-81/Schriften_der_ULB_32.pdf
    Imprint
    Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek
    Series
    Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf; 32

Authors

Languages

  • e 795
  • d 447
  • m 60
  • es 2
  • i 2
  • nl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • m 524
  • el 20
  • i 5
  • r 4
  • a 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications