Search (155 results, page 7 of 8)

  • × type_ss:"x"
  1. Gordon, T.J.; Helmer-Hirschberg, O.: Report on a long-range forecasting study (1964) 0.00
    0.0017590764 = product of:
      0.017590763 = sum of:
        0.017590763 = product of:
          0.052772287 = sum of:
            0.052772287 = weight(_text_:22 in 4204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052772287 = score(doc=4204,freq=4.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 4204, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4204)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 6.2018 13:24:08
    22. 6.2018 13:54:52
  2. Schwartz, D.: Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken : dargestellt an ausgewählten Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2004) 0.00
    0.0016875893 = product of:
      0.016875893 = sum of:
        0.016875893 = product of:
          0.033751786 = sum of:
            0.033751786 = weight(_text_:seite in 1447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033751786 = score(doc=1447,freq=4.0), product of:
                0.19283076 = queryWeight, product of:
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.17503321 = fieldWeight in 1447, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 52(2005) H.2, S.105-107 (R. Altenhöner):"In seiner 2003 am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin erstellten und angenommenen Dissertation untersucht Dieter Schwartz 30 Jahre Einsatz der Datenverarbeitung in Bibliotheken. Dabei interessieren ihn erklärtermaßen besonders die Leitbilder, die im historischen Rückblick auf die Zeit zwischen 1965 und 1995 zum Tragen kamen. Zugrunde gelegt hat er für dieses Unterfangen im Wesentlichen Projekte, die im Rahmen des Förderprogramms Modernisierung und Rationalisierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in diesem Zeitraum durchgeführt wurden. Inhalt und Vorgehen der Arbeit lassen sich wie folgt zusammenfassen: In einem ersten Teil wird nach einer sechsseitigen Einführung auf knapp 25 Seiten ein geschichtlicher Abriss der Datenverarbeitung gegeben, der sich im Wesentlichen auf allgemeine Grundlagenliteratur und einführende Handbücher stützt. Die folgenden rund 5o Seiten widmen sich dann dem eigentlichen Untersuchungsgegenstand: Schwartz zählt diverse Projekte aus der Laufzeit des Programms auf und bemüht sich darum,jede wertende Betrachtung zu unterlassen. Der Vorbereitung der eigentlichen kritischen Analyse dient das nächste Kapitel: Hierzu werden - auf wiederum knapp 25 Seiten ausgeführt - die Elemente »DFG, Projekte, Modernisierung und Rationalisierung sowie Innovation und Technik« herausgearbeitet und beschrieben, die Schwartz zu »geeigneten Betrachtungsgrößen« erklärt (S. 99). Das folgende Kapitel, »Kritische und vergleichende Betrachtung der beschriebenen Bibliotheksprojekte« stellt mit seinen 65 Seiten somit das eigentliche Herzstück der Arbeit dar. Hier sind die versprochenen Erkenntnisse aus dem Einleitungskapitel, nämlich »gegenwärtigen und zukünftigen Projekten der Datenverarbeitung die Ursprünge aufzuzeigen« (S. XI f) zu erwarten, da »das Studium der Vergangenheit ... der Gegenwart dienen und eine ergebnisreiche Zukunft vorbereiten« solle. Schwartz bietet außerdem als Dreingabe auf gut 25 Seiten eine zusammenfassende Betrachtung inklusive Ausblick auf die aktuellen Diskussionen, um abschließend nochmals eine Zusammenfassung auf nun einer Seite folgen zu lassen. Weitere rund 70 Seiten füllt der Anhang, der u.a. Förderrichtlinien der DFG, den DFG-Leitfaden für Antragsteller aus dem WWW übernimmt und abdruckt, einige aus sekundären Quellen übernommene Übersichten, ferner eine Auflistung der behandelten Projekte, einen Abschnitt mit Begriffsklärungen im Kontext von Bewertungsgrößen und Leistungsparametern und schließlich - neben dem ausführlichen Abkürzungs- und Literaturverzeichnis, das eine bunte und erkennbar höchst unterschiedlich intensiv in die Arbeit eingegangene Sammlung enthält - The-menvorschläge für weitere Arbeiten, auf die noch einmal zurückzukommen sein wird (S. 222 f). Ein Register fehlt bedauerlicherweise.
    Insgesamt erhält man so mehr eine Materialansammlung zum Thema als eine Aufarbeitung-auch wenn die zum Teil fein gegliederte extreme Kapitelaufteilung etwas anderes suggeriert. Verbunden mit der starken Fußnotenlastigkeit (oft mehr als die Hälfte einer Seite einnehmend mit z.T. kuriosen Auswüchsen, wenn etwa von einer Textstelle auf zwei hintereinander stehende Fußnoten mit inhaltlich nahezu gleichen Aussagen verwiesen wird [S.72, 247/248]) ist die im Übrigen technisch sehr sauber erstellte Arbeit (ein Kolumnenfehler S.64, kaum Tippfehler) aus meiner Sicht keine Leseempfehlung. Wirksamkeit der Projekte? In doppeltem Sinne interessant ist der Hinweis auf weiteren Untersuchungsbedarf (S.222), hier macht Schwartz zwei Vorschläge. Zum einen solle man den Betrachtungsfokus auf das Ausland (und hier insbesondere die USA) und auf einen Systemvergleich (DDR) legen, zum anderen einen Vergleich organisatorischer Strukturen in kommerziellen Unternehmen und Bibliotheken ziehen, der klären solle, ob »Unternehmen - im Gegensatz zu Bibliotheken - aufgrund ihrer inneren Strukturen besser in der Lage sind, innovative Entwicklungen aufzugreifen und erfolgreich in den Routinebetrieb umzusetzen« (S.223). Die so indirekt getroffene Aussage zu Bibliotheken, über eine geringe Innovationsfähigkeit zu verfügen, ist für sich wohl wenig überraschend. Erstaunlich aber ist, dass diese Erkenntnis in der gesamten Arbeit nicht klar ausgesprochen wird - und da her auch in der Analyse der Projekte und der Förderanstrengungen der DFG keine Rolle spielt. Zwar wird an manchen Stellen auf Probleme bei der Nachnutzung von Projektergebnissen und auf Widerstände in Bibliotheken verwiesen (immer in Form von zeitgenössischen Zitaten); diese Äußerungen werden dann aber sofort wieder durch anders lautende Aussagen relativiert (s.a. die Zusammenfassung, S. 194). Hier aber liegen tatsächlich interessante Ansätze: Wie lässt sich die »Wirksamkeit« bestimmter Projekte untersuchen, was zur Wirkungsgeschichte bestimmter technischer Innovationen in Bibliotheken sagen? In diesem Zusammenhang müssten DFG-Positionspapiere und Stellungnahmen des Bibliotheksausschusses viel breiter berücksichtigt werden. Auch eine zahlenbasierte Analyse von 30 Jahren DFG-Förderung lässt möglicherweise interessante Schlüsse zu und spiegelt sich wandelnde Förderschwerpunkte. Wie ist das spezifische Gutachter-System der DFG im Kontext der Bibliotheksförderung zu sehen, inwieweit wirkten Gutachter aus Forschung und Wissenschaft erkennbar inhaltlich ein? Wie hat sich das Bild der Geschäftsstelle in dieser Zeit verändert und inwieweit existiert eine eigene Binnendynamik der Geschäftsstellenaktivitäten? Sind Begutachtungsmaßstäbe und Veränderungen in 30 Jahren erkennbar? Dies wäre schon deshalb interessant, weil die DFG-Projekteja nicht nur einfach Spiegelbild der Geschichte sind, sondern durchaus auch von speziellen Interessen gesteuert sind und eigenen Leitbildern folgen. Der Mut zu selbstverständlich begründeten Bewertungen einerseits und eine vertiefte Analyse einzelner ausgewählter Projekte und ihrer jeweiligen Wirkungsgeschichte andererseits hätten sicherlich einen größeren Erkenntnisgewinn gebracht. Wenn einmal in der Arbeit konkret ein Leitbild inhaltlich benannt wird, nämlich das traditionelle »Leitbild eines einheitlichen und gemeinschaftlichen Bibliothekswesens« (in der Zusammenfassung, S.195), wird erheblich klarer, was denn eigentlich gemeint ist."
  3. Grünberg, H.: ¬Die Sacherschließung auf der Grundlage der Regensburger Aufstellungssystematiken in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek : dargestellt am Beispiel der Fachbibliothek Geodäsie / Kartographie / Geographie an der Technischen Universität Dresden (1993) 0.00
    0.0015689321 = product of:
      0.01568932 = sum of:
        0.01568932 = product of:
          0.047067963 = sum of:
            0.047067963 = weight(_text_:29 in 1559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047067963 = score(doc=1559,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 1559, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1559)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    6.12.1996 19:56:29
  4. John, M.: ¬Die Sacherschließung auf der Grundlage der Regensburger Aufstellungssystematiken und der RSWK in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek (1993) 0.00
    0.0015689321 = product of:
      0.01568932 = sum of:
        0.01568932 = product of:
          0.047067963 = sum of:
            0.047067963 = weight(_text_:29 in 5914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047067963 = score(doc=5914,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 5914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5914)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    6.12.1996 19:56:29
  5. Küchler, J.: ¬Die Sacherschließung auf der Grundlage der Regensburger Aufstellungssystematiken in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek : dargestellt am Beispiel der Fachbibliothek Informatik der UB Dresden (1993) 0.00
    0.0015689321 = product of:
      0.01568932 = sum of:
        0.01568932 = product of:
          0.047067963 = sum of:
            0.047067963 = weight(_text_:29 in 5916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047067963 = score(doc=5916,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 5916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5916)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    6.12.1996 19:56:29
  6. Müller, G.: ¬Die Sacherschließung auf der Grundlage der Regensburger Aufstellungssystematiken : dargestellt am Beispiel der Zweigbibliothek der Philosophie, Ästhetik und Kulturwissenschaft der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin (1993) 0.00
    0.0015689321 = product of:
      0.01568932 = sum of:
        0.01568932 = product of:
          0.047067963 = sum of:
            0.047067963 = weight(_text_:29 in 5917) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047067963 = score(doc=5917,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 5917, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5917)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    6.12.1996 19:56:29
  7. Fellermaier, B.: Virtuelle Bibliothek : Konzepte und Forschungsprojekte (1997) 0.00
    0.0015689321 = product of:
      0.01568932 = sum of:
        0.01568932 = product of:
          0.047067963 = sum of:
            0.047067963 = weight(_text_:29 in 471) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047067963 = score(doc=471,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 471, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=471)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    29. 8.1997 10:18:10
  8. Krömmelbein, U.: linguistische und fachwissenschaftliche Gesichtspunkte. Eine vergleichende Untersuchung der Regeln für die Schlagwortvergabe der Deutschen Bibliothek, RSWK, Voll-PRECIS und Kurz-PRECIS : Schlagwort-Syntax (1983) 0.00
    0.0015689321 = product of:
      0.01568932 = sum of:
        0.01568932 = product of:
          0.047067963 = sum of:
            0.047067963 = weight(_text_:29 in 2566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047067963 = score(doc=2566,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2566)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    6. 1.1999 9:29:10
  9. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.00
    0.0015548185 = product of:
      0.0155481845 = sum of:
        0.0155481845 = product of:
          0.046644554 = sum of:
            0.046644554 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046644554 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  10. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.00
    0.0013193073 = product of:
      0.013193073 = sum of:
        0.013193073 = product of:
          0.039579216 = sum of:
            0.039579216 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039579216 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22
  11. Mundt, M.: Vergleichende Untersuchung der Abfrageoberflächen bibliographischr Datenbanken und eines Metainformationssystems, dargestellt am Beispiel von Datenbanksystemen des Umweltbundesamtes (1999) 0.00
    0.0012551456 = product of:
      0.012551456 = sum of:
        0.012551456 = product of:
          0.037654366 = sum of:
            0.037654366 = weight(_text_:29 in 7552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037654366 = score(doc=7552,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 7552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7552)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    28.11.1999 13:32:29
  12. Schneider, W.: ¬Ein verteiltes Bibliotheks-Informationssystem auf Basis des Z39.50 Protokolls (1999) 0.00
    0.0012551456 = product of:
      0.012551456 = sum of:
        0.012551456 = product of:
          0.037654366 = sum of:
            0.037654366 = weight(_text_:29 in 4773) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037654366 = score(doc=4773,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 4773, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4773)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    17. 5.2000 20:29:41
  13. Bickmann, H.-J.: Synonymie und Sprachverwendung : Verfahren zur Ermittlung von Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen (1978) 0.00
    0.0012551456 = product of:
      0.012551456 = sum of:
        0.012551456 = product of:
          0.037654366 = sum of:
            0.037654366 = weight(_text_:29 in 5890) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037654366 = score(doc=5890,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5890, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5890)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    6. 6.2020 13:29:02
  14. Rautenberg, M.: Konzeption eines Internetangebots für Kinder über Buchautoren und -autorinnen im Rahmen der europäischen virtuellen Kinderbibliothek CHILIAS (1997) 0.00
    0.0012438548 = product of:
      0.012438547 = sum of:
        0.012438547 = product of:
          0.03731564 = sum of:
            0.03731564 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03731564 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1491)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 7.1998 18:00:49
  15. Rogalla von Bieberstein, J.A.: Moderne oder historische Musikinstrumente? : ein Katalogisierungsproblem (1997) 0.00
    0.0012438548 = product of:
      0.012438547 = sum of:
        0.012438547 = product of:
          0.03731564 = sum of:
            0.03731564 = weight(_text_:22 in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03731564 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1492)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 7.1998 18:05:52
  16. Glaesener, L.: Automatisches Indexieren einer informationswissenschaftlichen Datenbank mit Mehrwortgruppen (2012) 0.00
    0.0012438548 = product of:
      0.012438547 = sum of:
        0.012438547 = product of:
          0.03731564 = sum of:
            0.03731564 = weight(_text_:22 in 401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03731564 = score(doc=401,freq=2.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=401)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    11. 9.2012 19:43:22
  17. Brumm, A.: Modellierung eines Informationssystems zum Bühnentanz als semantisches Wiki (2010) 0.00
    0.0010982524 = product of:
      0.010982524 = sum of:
        0.010982524 = product of:
          0.03294757 = sum of:
            0.03294757 = weight(_text_:29 in 4025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03294757 = score(doc=4025,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 4025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4025)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    18.10.2010 21:05:29
  18. Kowalewski, I.: Barockliteratur online im Internet : Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) (1999) 0.00
    0.0010883729 = product of:
      0.010883729 = sum of:
        0.010883729 = product of:
          0.032651186 = sum of:
            0.032651186 = weight(_text_:22 in 1637) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032651186 = score(doc=1637,freq=2.0), product of:
                0.12055935 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1637, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1637)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 2.2000 10:31:39
  19. Werther, S.: Bei Anruf Film : Strukturen, Methoden und Chancen produktionsintegrierter Filmrecherche im internationalen Vergleich (1997) 0.00
    9.4135926E-4 = product of:
      0.0094135925 = sum of:
        0.0094135925 = product of:
          0.028240776 = sum of:
            0.028240776 = weight(_text_:29 in 1498) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028240776 = score(doc=1498,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1498, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1498)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    2. 1.1999 13:07:29
  20. Mair, M.: Increasing the value of meta data by using associative semantic networks (2002) 0.00
    9.4135926E-4 = product of:
      0.0094135925 = sum of:
        0.0094135925 = product of:
          0.028240776 = sum of:
            0.028240776 = weight(_text_:29 in 4972) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028240776 = score(doc=4972,freq=2.0), product of:
                0.12110529 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03442753 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4972, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4972)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    17. 3.2006 19:24:29

Authors

Languages

  • d 125
  • e 26
  • f 1
  • hu 1
  • pt 1
  • More… Less…

Types