Search (1307 results, page 1 of 66)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. EB: Lautstarkes Lexikon von Brockhaus (2006) 0.11
    0.110802524 = product of:
      0.22160505 = sum of:
        0.22160505 = sum of:
          0.18603148 = weight(_text_:1500 in 3673) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18603148 = score(doc=3673,freq=2.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.44238412 = fieldWeight in 3673, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3673)
          0.035573572 = weight(_text_:22 in 3673) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035573572 = score(doc=3673,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3673, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3673)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Egal, ob Musikinstrumente, Tiere oder bekannte Persönlichkeiten - an ihrem Klang oder ihrer Stimme soll man sie erkennen. Eine beachtliche "Audiothek" ist Bestandteil der aktuellen Brockhaus-Enzyklopädie, die bis zum Jahresende mit 30 Bänden komplett vorliegen soll, 24 sind bereits erschienen. Die dazu gehörenden beiden DVDs bieten mit 3000 Hörbeispielen aus verschiedenen Wissensgebieten, etlichen Filmen und Videos zur Weltgeschichte Audiomaterial für 70 Stunden. Da erklingen zum Beispiel ungewöhnliche Instrumente wie etwa das Bass-Krummhorn, ein altes Holzblasinstrument. Aus der Fauna meldet sich zirpend die Maulwurfsgrille, während die Tüpfelhyäne fast hysterisch kreischt und der Panda-Bär kurze Brummtöne von sich gibt. Hörbar bewegende Weltgeschichte Zu den hörbar bewegenden Momenten der Weltgeschichte zählt zum Beispiel Willy Brandts leidenschaftliche Rede mit der Forderung zum Fall der Mauer, die er als Berliner Oberbürgermeister in den 1960er Jahren hielt. Und wer bei der nächsten Europa- und Weltmeisterschaft im Fußball die Nationalhymnen der verschiedenen Länder kennen will, der wird ebenfalls fündig. Zur Auflagenentwicklung schweigt sich die Brockhaus AG aus, erklärt aber, dass die gebundene Ausgabe nach wie vor bei bibliophilen Menschen gefragt sei, die Wert auf gute Bücher legen und dafür auch viel Geld investieren. Immerhin kostet das komplette Werk samt DVDs in gebundener Form 2490 Euro. Preiswerter und erfolgreicher als erwartet, so eine Brockhaus-Sprecherin, sei der USB-Stick. Der ist bestückt mit sämtlichen Texten sowie beiden DVDs und kostet 1500 Euro. Käufer seien oft jüngere Leute und solche, die wenig Platz haben.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  2. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.10
    0.10474786 = sum of:
      0.08340372 = product of:
        0.25021115 = sum of:
          0.25021115 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.25021115 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.44520128 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.021344142 = product of:
        0.042688284 = sum of:
          0.042688284 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042688284 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  3. Jendro, O.: Goethe im Netz : Kostenlose eBooks: viele Klassiker werden online zum Download bereitgestellt (2003) 0.10
    0.10453163 = product of:
      0.20906326 = sum of:
        0.20906326 = sum of:
          0.18416177 = weight(_text_:1500 in 3225) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18416177 = score(doc=3225,freq=4.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.43793795 = fieldWeight in 3225, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=3225)
          0.0249015 = weight(_text_:22 in 3225) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0249015 = score(doc=3225,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 3225, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=3225)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    - Beeindruckende Autorenliste - Die Autorenliste beeindruckt: Von Aesop, Goethe, Hesse bis hin zu Zola reicht die Palette der Autoren. Das Archiv kann mit 1500 Romanen, 1500 Märchen, 13 000 Gedichten und vielem mehr aufwarten. Der Umfang. des Archivs übersteigt mittlerweile mehr als 50 000 HTMLDateien mit 850 MegaByte an Text- und Bildmaterial. 4.5 Millionen abgerufene Dokumente werden pro Monat gezählt (Texte und Bilder). Praktischerweise bietet das Projekt Gutenberg.DE das gesamte Archiv auf einer CD-ROM an - gegen eine Gebühr von knapp 26 Euro. Auf diese Weise lassen sich die digitalen Bücher auch offline genießen - ohne Internet. EBooks gibt es in vielfältigen Datei-Formaten. Die eBooks des Gutenberg Projekts bestehen beispielsweise aus HTML-Dateien und können deshalb mit jedem Web-Browser gelesen werden. Andere Webseiten stellen ihre eBooks als simple Textdateien oder Word-Dokumente, wie man sie im Office-Bereich verwendet, zur Verfügung. Viele eBooks sind für spezielle eBook-Programme (eBook-Reader) aufbereitet. eBookReader machen das Lesen der eBooks komfortabler und erlauben eine aufwändigere Gestaltung der Buchseiten. Mit einer eBook-ReaderSoftware lassen sich im eBook Lesezeichen anlegen, Bilder betrachtenund bequem per Tastendruck hin- und herblättern. Manche Software, wie zum Beispiel der Microsoft Reader, kann sogar die Texte vorlesen. So wird aus dem eBook ein Hörbuch. Für Sehbehinderte eröffnet sich damit eine neue literarische Welt. Die Software kann unter www.microsoft.com/reader/default.asp- aus dem Netz herunter geladen werden. Weit verbreitet ist auch der Adobe Acrobat Reader für die populären PDF-Dokumente. Ihn gibt es unter www adobe.com/products/acrobat/ readstep2.html. Speziell für Palms, Handhelds und PDAs wurde der Mobipocket Reader entwi- ckelt. Diese Lese-Software ist unter www.mobipocket.com erhältlich. Mit einem behindertengerechten Computer (beispielsweise spezieller Monitor, Braille-Zeile und passende Software) können Sehbehinderte aus dem täglich wachsenden Fundus der eBooks schöpfen. Wer seine Fremdsprachenkenntnisse aufpolieren will, hat mit zwei, drei Mausklicks massenweise fremdsprachige Literatur am Bildschirm. Egal ob Hamlet in der Originalfassung oder ein Bestseller wie Balance of Power" von Richard North Patterson - die fremdsprachigen eBooks sind nur einen Mausklick entfernt. Besonders im englischsprachigen Bereich haben eBooks Hochkonjunktur - dementsprechend groß ist die Auswahl. Erste Adresse für kostenlose, englischsprachige eBooks ist die englische Version des Gutenberg Projekts (http://promo.net/pg). Auch die Webseite www.blackmask.corn bietet aus allen Bereichen reichlich Lesestoff. in elektronischer Form.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  4. Breidbach, O.: Neue Wissensordnungen : wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht (2008) 0.09
    0.089598544 = product of:
      0.17919709 = sum of:
        0.17919709 = sum of:
          0.15785295 = weight(_text_:1500 in 3037) [ClassicSimilarity], result of:
            0.15785295 = score(doc=3037,freq=4.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.3753754 = fieldWeight in 3037, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3037)
          0.021344142 = weight(_text_:22 in 3037) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021344142 = score(doc=3037,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 3037, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3037)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    NU 1500 Geschichte / Geschichte der Wissenschaften und des Unterrichtswesens / Geschichte der Wissenschaften / Allgemeines
    Date
    22. 7.2009 13:43:50
    RVK
    NU 1500 Geschichte / Geschichte der Wissenschaften und des Unterrichtswesens / Geschichte der Wissenschaften / Allgemeines
  5. Ikas, W.-V.; Litten, F.: World Wide Web und Catalogue Enrichment : Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln (2007) 0.09
    0.08864202 = product of:
      0.17728405 = sum of:
        0.17728405 = sum of:
          0.14882518 = weight(_text_:1500 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14882518 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.3539073 = fieldWeight in 323, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=323)
          0.028458858 = weight(_text_:22 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028458858 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 323, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=323)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Besonders interessant dürften dabei sicherlich die Verfilmungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen theologischen, juristischen, literarischen und naturwissenschaftlichen Handschriften aus britischen Bibliotheken sein. Illuminierte Handschriften liegen häufig auf Farbmikrofilm vor. Sie stammen nicht nur aus der British Library, sondern auch aus zahlreichen Bibliotheken von Colleges der Universitäten Oxford und Cambridge. Außerdem gibt es eine Komplettverfilmung der orientalischen Handschriften der School of Oriental and African Studies in London. Neben den als Mikroform verfügbaren Handschriften beinhaltet die Liste auch die Fiche-Sammlung "lncunabula", in der nach thematischen Gesichtspunkten (Bibeln, italienische Drucke, Medizin, usw.) zusammengefasst Drucke bis 1500 aus Bibliotheken der ganzen Welt präsentiert werden, darunter auch aus der BSB. Des weiteren führt das Verzeichnis mikroverfilmte Findmittel auf, wobei der "Cranz" (ein Führer zu veröffentlichten und die Verfilmung unveröffentlichter Handschriftenverzeichnisse auf insgesamt 386 Filmrollen) und die Verfilmung von Inventaren der Handschriftenbestände der Bibliothèque nationale de France (ca. 2.500 Mikrofiches) besonders erwähnenswert sind.
    Date
    22. 5.2007 11:19:21
  6. Sjöbergh, J.: Older versions of the ROUGEeval summarization evaluation system were easier to fool (2007) 0.07
    0.07441259 = product of:
      0.14882518 = sum of:
        0.14882518 = product of:
          0.29765037 = sum of:
            0.29765037 = weight(_text_:1500 in 940) [ClassicSimilarity], result of:
              0.29765037 = score(doc=940,freq=2.0), product of:
                0.42052025 = queryWeight, product of:
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.7078146 = fieldWeight in 940, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=940)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information processing and management. 43(2007) no.6, S.1500-1505
  7. Plath, J.: Glück und Tücke der Volltext-Suche : der neue "Kindler" ist online - Erste Eindrücke (2009) 0.07
    0.06648151 = product of:
      0.13296302 = sum of:
        0.13296302 = sum of:
          0.11161888 = weight(_text_:1500 in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11161888 = score(doc=2906,freq=2.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.26543045 = fieldWeight in 2906, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
          0.021344142 = weight(_text_:22 in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021344142 = score(doc=2906,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2906, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 4. September erscheint die neue, dritte Auflage von "Kindlers Literatur Lexikon". Erarbeitet hat sie ein Redaktionsteam um Generalherausgeber Heinz Ludwig Arnold in nur fünf Jahren. Schneller geht es bei 18 Bänden mit insgesamt 14.760 Seiten wohl kaum. Möglich wurde die Rekordzeit durch die elektronische Kommunikation mit den 1500 Autoren aus aller Welt und durch eine gewaltige Datenbank, die die 21.200 Einzeltexte in verschiedenen Bearbeitungsstadien aufnahm. Bald kann jedermann in dieser Datenbank zu Werken der Weltliteratur stöbern in der gedruckten, 32,5 kg schweren Fassung, in der Online-Variante oder in beiden.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  8. Scalla, M.: Auf der Phantom-Spur : Georges Didi-Hubermans neues Standardwerk über Aby Warburg (2006) 0.07
    0.06648151 = product of:
      0.13296302 = sum of:
        0.13296302 = sum of:
          0.11161888 = weight(_text_:1500 in 4054) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11161888 = score(doc=4054,freq=2.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.26543045 = fieldWeight in 4054, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4054)
          0.021344142 = weight(_text_:22 in 4054) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021344142 = score(doc=4054,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 4054, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4054)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Der Bildtheoretiker Georges Didi-Huberman hat sich viel vorgenommen: Er will ein Phantom beschreiben. Wer so etwas beginnt, möchte das flüchtige Wesen am Ende auch zuverlässig dingfest machen. In seiner Studie über den Hamburger Kunstwissenschaftler Aby Warburg leistet Didi-Huberman beeindruckende Rekonstruktionsarbeit - aber am Ende trägt das Phantom den Sieg davon. Didi-Hubermans Buch kann als Standardwerk das bisherige des Warburg-Schülers Erwin Panofsky ablösen, und doch bleibt der einflussreiche Intellektuelle Warburg schwer zu fassen. Warburgs zentrale Begriffe, wie "bewegtes Beiwerk" oder "Pathosformel", wurden in den vergangenen Jahrzehnten häufig zitiert, aber wie es so ist, wenn Wörter und Termini inflationär gebraucht werden, verflüchtigt sich bald der Gehalt - zumal im Falle Warburgs wenig Hemmnisse in Form stabiler Rezeptionsmuster, Werkausgaben oder einer gesicherten Tradierung seiner Grundthesen vorliegen. Immerhin gibt es mittlerweile einen Band mit Warburgs Schriften, der zwar nicht alles, aber das meiste Wichtige enthält (Suhrkamp Verlag). Darüber hinaus besteht Warburgs Werk nach wie vor aus Manuskripten, Notaten, Entwürfen, Essays sowie einem "Mnemosyne"-Atlas mit etwa 1500 Fotografien von Bildern unklarer Anordnung - ein riesiges Archiv für die Nachwelt, die sich einen ganz eigenen Reim auf die jeweiligen Trouvaillen machen kann.
    Date
    6. 1.2011 11:22:12
  9. Watson, P.: Ideen : eine Kulturgeschichte von der Entdeckung des Feuers bis zur Moderne (2008) 0.07
    0.06577206 = product of:
      0.13154411 = sum of:
        0.13154411 = product of:
          0.26308823 = sum of:
            0.26308823 = weight(_text_:1500 in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26308823 = score(doc=3552,freq=4.0), product of:
                0.42052025 = queryWeight, product of:
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.6256256 = fieldWeight in 3552, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    NW 1500
    RVK
    NW 1500
  10. Braune, H.: RETRO-VK-CD-ROM : Verbundkatalog maschinenlesbarer Katalogdaten deutscehr Bibliotheken für die retrospektive Katalogisierung (2003) 0.07
    0.06511101 = product of:
      0.13022202 = sum of:
        0.13022202 = product of:
          0.26044405 = sum of:
            0.26044405 = weight(_text_:1500 in 1232) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26044405 = score(doc=1232,freq=2.0), product of:
                0.42052025 = queryWeight, product of:
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.61933774 = fieldWeight in 1232, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1232)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der bis 1999 vom Deutschen Bibliotheksinstitut mit dem Online-System IBAS angebotene Retro-VK liegt jetzt auf fünf CD-ROMs mit dem System Allegro (alcarta) vor. Damit wird die Übernahme von Titelaufnahmen im MAB2-Format zum Zwecke der Konversion weiterhin ermöglicht. Lokaldaten sind nicht enthalten. Ausgangsmaterial sind die im damaligen DBI zusammengeführten Titelaufnahmen bis Erwerbungsjahr 1996 der zu diesem Zeitpunkt sieben Verbundsysteme. Der Hauptteil beinhaltet ca. 14 Mio. Datensätze, das Supplement ca. 1,1 Mio. Datensätze. Der Preis für bisherige RETRO-VK-Nutzer sowie Bibliotheken, die an Verbundsystemen teilnehmen bzw. in öffentlicher Trägerschaft sind, beträgt EUR 200,-. Der Preis für Interessenten außerhalb dieses Kreises beträgt EUR 1500,-.
  11. Zielke, B.: Kognition und soziale Praxis : der Soziale Konstruktionismus und die Perspektiven einer postkognitivistischen Psychologie (2004) 0.06
    0.06363422 = product of:
      0.12726843 = sum of:
        0.12726843 = product of:
          0.3818053 = sum of:
            0.3818053 = weight(_text_:2200 in 574) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3818053 = score(doc=574,freq=4.0), product of:
                0.46245188 = queryWeight, product of:
                  8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.8256109 = fieldWeight in 574, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=574)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    CM 2200
    RVK
    CM 2200
  12. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.06
    0.055602483 = product of:
      0.11120497 = sum of:
        0.11120497 = product of:
          0.3336149 = sum of:
            0.3336149 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3336149 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.44520128 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  13. Behrens, D.: Test: Datei-Newsserver (2004) 0.06
    0.055401262 = product of:
      0.110802524 = sum of:
        0.110802524 = sum of:
          0.09301574 = weight(_text_:1500 in 2139) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09301574 = score(doc=2139,freq=2.0), product of:
              0.42052025 = queryWeight, product of:
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.22119206 = fieldWeight in 2139, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2139)
          0.017786786 = weight(_text_:22 in 2139) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017786786 = score(doc=2139,freq=2.0), product of:
              0.18388972 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.052512467 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2139, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2139)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Tauschbörsen sind nur eine Möglichkeit, im Internet interessante Dateien zu finden. Es gibt auch andere Wege, zum Beispiel das Usenet. Es besteht aus mehreren tausend Newsservern weltweit, die ihren Datenbestand ständig miteinander abgleichen. Sendet ein Anwender eine Datei an einen Newsserver, steht sie nach ein paar Stunden auf allen Servern zur Verfügung. - Vorteile gegenüber Tauschbörsen - Gegenüber Tauschbörsen haben Newsserver einige Vorteile. Die Übertragungsdaten beim Download ,sind meist um einiges höher und reizen sogar DSL-Anschlüsse mit 1500 MBit/s voll aus. Bei den meisten Newsserver-Anbietern wird Anonymität groß geschrieben. Sie protokollieren nicht mit, welche Dateien Sie herunterladen. Während Sie bei Tauschbörsen wissen müssen, wonach Sie suchen, können Sie bei Newsservern im Angebot stöbern. Zu jedem Thema gibt es eine bestimmte Rubrik, Newsgroup genannt. Egal, ob Sie auf der Suche nach Bildern, verschollener Software, Filmen oder MP3-Dateien mit Musik aus den 70er und 80er Jahren sind, Sie finden für jedes Interesse ein eigenes Forum. - Der Ursprung von Datei-Newsgroups - Newsserver gibt es schon seit den Anfängen des Internets. Sie waren ursprünglich zum reinen Meinungs- und Gedankenaustausch gedacht. Irgendwann kamen Anwender auf die Idee, spezielle Newsgroups für den Austausch von Dateien einzurichten - sogenannte Binärgruppen. Je mehr solcher Gruppen es gab und je mehr Anwender sie nutzten, desto kostspieliger wurde die Angelegenheit für die Betreiber der Newsserver. Sie mussten nicht nur in zusätzliche Speicherkapazität für die Megabyte-schweren Nachrichten investieren, sondern auch den erhöhten Datenverkehr bezahlen, der durch ihre Leitungen fließt. Viele InternetProvider bieten daher heute keine Binärgruppen mehr auf ihren Servern an. T-Online, AOL und viele weitere Internet-Provider stellen für ihre Kunden Newsserver bereit, die lediglich Text-Newsgroups führen. Auch das Newsgroup-Archiv von Google (http://groups.google.de) bietet keinen Zugriff auf Binärinhalte.
    - Finden, was Sie suchen - Normalerweise können Sie im Usenet nur jede Newsgroup einzeln durchsuchen. Lediglich zwei Dienste im Test bieten eine globale Suchfunktion über alle Newsgroups hinweg: Easynews.com und Newshosting. Sie ist in der jeweiligen Web-Oberfläche integriert. Ein Klick auf einen Eintrag in der Ergebnisliste startet den Download. Komfortabler geht's kaum. Eine Hand voll kostenloser Anbieter indizieren Datei-Newsgroups und bieten ein Suchformular, etwa www.bincrawiercom, www. newzsearch.com und http://altbinaries.ni. Um eine gefundene Datei herunterzuladen, Müssen Sie im Anschluss Ihren Newsreader starten und in die angegebene Newsgroup wechseln. Bincrawler.com wurde im Oktober von einem anderen Anbieter aufgekauft. Ob er den kostenlosen Dienst weiterführen wird, ist ungewiss. - So vermeiden Sie illegale Inhalte - In Foren, in die jeder Anwender nach Belieben Dateien hineinstellen kann, landet auch viel Schmutz. In manchen Newsgroups finden sich etwa Software-Raubkopien und strafrechtlich relevante Bilder. Um nicht damit konfrontiert zu werden, sollten Sie Newsgroups mit eindeutig klingenden Namen meiden. Außerdem sind die angebotenen Dateien häufig mit Viren verseucht. Auch in Newsgroups mit harmloser Bezeichnung stoßen Sie möglicherweise auf urheberrechtlich geschütztes Material. Laden Sie deshalb nur Dateien herunter, von denen Sie sicher sind, dass sie legal angeboten werden. Vor allem urheberrechtlich geschützte MP3-Dateien sollten Sie meiden, da Sie sonst mit ernsten Konsequenzen rechnen müssen (> Beitrag auf Seite 22)."
  14. Möller, E.: ¬Die heimliche Medienrevolution : wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern (2006) 0.05
    0.052617647 = product of:
      0.10523529 = sum of:
        0.10523529 = product of:
          0.21047059 = sum of:
            0.21047059 = weight(_text_:1500 in 142) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21047059 = score(doc=142,freq=4.0), product of:
                0.42052025 = queryWeight, product of:
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.5005005 = fieldWeight in 142, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=142)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    MF 1500 [Politologie # Politische Systeme: einzelne Elemente # Öffentliche Meinung (politische Kommunikation) # Presse, Massenmedien]
    RVK
    MF 1500 [Politologie # Politische Systeme: einzelne Elemente # Öffentliche Meinung (politische Kommunikation) # Presse, Massenmedien]
  15. Schnurr, E.-M.: Religionskonflikt und Öffentlichkeit : eine Mediengeschichte des Kölner Kriegs ; 1582 bis 1590 (2009) 0.05
    0.052617647 = product of:
      0.10523529 = sum of:
        0.10523529 = product of:
          0.21047059 = sum of:
            0.21047059 = weight(_text_:1500 in 1711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21047059 = score(doc=1711,freq=4.0), product of:
                0.42052025 = queryWeight, product of:
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.5005005 = fieldWeight in 1711, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.008008 = idf(docFreq=39, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1711)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    BK
    15.42 Deutsche Geschichte 1500-1800
    Classification
    15.42 Deutsche Geschichte 1500-1800
  16. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.05
    0.048652172 = product of:
      0.097304344 = sum of:
        0.097304344 = product of:
          0.29191303 = sum of:
            0.29191303 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.29191303 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.44520128 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  17. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.04
    0.04170186 = product of:
      0.08340372 = sum of:
        0.08340372 = product of:
          0.25021115 = sum of:
            0.25021115 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25021115 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.44520128 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  18. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.04
    0.040246904 = product of:
      0.08049381 = sum of:
        0.08049381 = product of:
          0.16098762 = sum of:
            0.16098762 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16098762 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.18388972 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  19. Diederichs, A.: Wissensmanagement ist Macht : Effektiv und kostenbewußt arbeiten im Informationszeitalter (2005) 0.04
    0.040246904 = product of:
      0.08049381 = sum of:
        0.08049381 = product of:
          0.16098762 = sum of:
            0.16098762 = weight(_text_:22 in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16098762 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
                0.18388972 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 3211, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2005 9:16:22
  20. Hawking, D.; Robertson, S.: On collection size and retrieval effectiveness (2003) 0.04
    0.040246904 = product of:
      0.08049381 = sum of:
        0.08049381 = product of:
          0.16098762 = sum of:
            0.16098762 = weight(_text_:22 in 4109) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16098762 = score(doc=4109,freq=4.0), product of:
                0.18388972 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052512467 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4109, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4109)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    14. 8.2005 14:22:22

Languages

Types

  • a 1097
  • m 145
  • el 62
  • s 49
  • b 26
  • x 13
  • i 8
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications