Search (671 results, page 1 of 34)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.29
    0.2861881 = product of:
      0.38158414 = sum of:
        0.07746891 = product of:
          0.23240672 = sum of:
            0.23240672 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23240672 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.23240672 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23240672 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.07170849 = product of:
          0.14341699 = sum of:
            0.14341699 = weight(_text_:handeln in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14341699 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.515078 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Abstract
    Diskussionen um Datennetze und Informationstechnik drehen sich häufig um kompetentes Handeln. In der Publikation werden Voraussetzungen eines autonomen informationellen Handelns gezeigt: Abstrahieren, Analogien bilden, Plausibilitäten beachten, Schlussfolgern und kreativ sein. Informationelle Kompetenz ist gelebte Informationelle Autonomie. Es lassen sich Konsequenzen für ein zukünftiges Menschenbild in informationstechnischen Umgebungen ziehen.
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.27
    0.26560766 = product of:
      0.5312153 = sum of:
        0.13280383 = product of:
          0.39841148 = sum of:
            0.39841148 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.39841148 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.39841148 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.39841148 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  3. Misselhorn, C.: Grundfragen der Maschinenethik (2019) 0.25
    0.24550307 = product of:
      0.49100614 = sum of:
        0.38454664 = weight(_text_:moralisches in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.38454664 = score(doc=5237,freq=4.0), product of:
            0.41411188 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.9286057 = fieldWeight in 5237, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
        0.10645951 = product of:
          0.21291903 = sum of:
            0.21291903 = weight(_text_:handeln in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21291903 = score(doc=5237,freq=6.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.7646926 = fieldWeight in 5237, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure - und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik sachkundig und verständlich, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren: das grundlegende Buch für die neue Disziplin. Intelligente Maschinen, die nicht nur ungeliebte und kräftezehrende Arbeiten verrichten, sondern als Pflegeroboter, Autos und Cyberwaffen in enger Verbindung zum Menschen stehen bis hin zur Kriegsführung benötigen ein Handlungskorsett, eine moralische Richtschnur ihres Handelns.
    RSWK
    Maschine / Moralisches Handeln
    Subject
    Maschine / Moralisches Handeln
  4. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.22
    0.22133973 = product of:
      0.44267946 = sum of:
        0.110669866 = product of:
          0.33200958 = sum of:
            0.33200958 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.33200958 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.33200958 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.33200958 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  5. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.17
    0.17406067 = product of:
      0.34812135 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.28171945 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28171945 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  6. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.13
    0.13280383 = product of:
      0.26560766 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19920574 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19920574 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  7. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.12
    0.11604047 = product of:
      0.23208094 = sum of:
        0.044267945 = product of:
          0.13280383 = sum of:
            0.13280383 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13280383 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18781298 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18781298 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  8. Pauen, M.; Welzer, H.: Autonomie : eine Verteidigung (2015) 0.11
    0.111126654 = product of:
      0.22225331 = sum of:
        0.18127702 = weight(_text_:moralisches in 3572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18127702 = score(doc=3572,freq=2.0), product of:
            0.41411188 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.4377489 = fieldWeight in 3572, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3572)
        0.040976282 = product of:
          0.081952564 = sum of:
            0.081952564 = weight(_text_:handeln in 3572) [ClassicSimilarity], result of:
              0.081952564 = score(doc=3572,freq=2.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.2943303 = fieldWeight in 3572, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3572)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Einleitung -- Der Begriff der Autonomie -- Autonomie als Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln gegen Widerstände -- Selbstbestimmung -- Autonomie, Heteronomie und Anomie -- Autonomie und Freiheit -- Autonomie als natürliche Eigenschaft -- Autonomie und Sozialität -- Das Paradoxon der Autonomie -- Der Sinn der Konformität -- Konformismus und Gruppendynamik -- Autonomie und Gesellschaft -- Fazit -- Geschichte der Autonomie -- Der Prozess der Zivilisation -- Geschichte der Autonomievorstellungen -- Utopische Entwürfe -- Sozialvertragstheorien -- Autonomie und Erziehung -- Autonomie in der Philosophie -- Decadence -- Russische Utopien zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Fazit -- Empirische Erkenntnisse -- Fallstudien -- Konformitätsexperimente -- Handlungsspielräume des Selbst : ein Forschungsprojekt -- Moralisches Urteilen -- Konformismus und Evolution -- Wege zur Sicherung von Autonomie -- Autonomie Heute -- Die Bürde der Freiheit -- Eine andere Form von Totalitarismus -- Ein irritierendes Erlebnis -- Shifting baselines -- Die Sicherung des Rechtsstaats -- Gleichschaltung -- Der Circle : ein narratives Szenario -- Die schleichende Veränderung sozialer Standards -- Das Verschwinden des Geheimnisses -- Konformismus und Cybermobbing -- Selbstüberwachung -- Versicherungen : Verträge auf Verhalten -- Eine Verteidigung der Autonomie -- Dialektik der Autonomie -- Wie man Autonomie verteidigt -- Danksagung -- Anmerkungen -- Literatur -- Namen- und Sachregister.
  9. Farazi, M.: Faceted lightweight ontologies : a formalization and some experiments (2010) 0.11
    0.110669866 = product of:
      0.22133973 = sum of:
        0.055334933 = product of:
          0.16600479 = sum of:
            0.16600479 = weight(_text_:3a in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16600479 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16600479 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16600479 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    PhD Dissertation at International Doctorate School in Information and Communication Technology. Vgl.: https%3A%2F%2Fcore.ac.uk%2Fdownload%2Fpdf%2F150083013.pdf&usg=AOvVaw2n-qisNagpyT0lli_6QbAQ.
  10. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.11
    0.110669866 = product of:
      0.22133973 = sum of:
        0.055334933 = product of:
          0.16600479 = sum of:
            0.16600479 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16600479 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16600479 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16600479 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  11. Piros, A.: Az ETO-jelzetek automatikus interpretálásának és elemzésének kérdései (2018) 0.11
    0.110669866 = product of:
      0.22133973 = sum of:
        0.055334933 = product of:
          0.16600479 = sum of:
            0.16600479 = weight(_text_:3a in 855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16600479 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16600479 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16600479 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. auch: New automatic interpreter for complex UDC numbers. Unter: <https%3A%2F%2Fudcc.org%2Ffiles%2FAttilaPiros_EC_36-37_2014-2015.pdf&usg=AOvVaw3kc9CwDDCWP7aArpfjrs5b>
  12. Huo, W.: Automatic multi-word term extraction and its application to Web-page summarization (2012) 0.11
    0.108099446 = product of:
      0.21619889 = sum of:
        0.19920574 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19920574 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.01699315 = product of:
          0.0339863 = sum of:
            0.0339863 = weight(_text_:22 in 563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0339863 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
                0.1464039 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    A Thesis presented to The University of Guelph In partial fulfilment of requirements for the degree of Master of Science in Computer Science. Vgl. Unter: http://www.inf.ufrgs.br%2F~ceramisch%2Fdownload_files%2Fpublications%2F2009%2Fp01.pdf.
    Date
    10. 1.2013 19:22:47
  13. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.07
    0.066401914 = product of:
      0.26560766 = sum of:
        0.26560766 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26560766 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  14. Metzendorf, M.-I.: ¬Ein Wiki als internes Wissensmanagementtool der Bibliothek : Vorbedingungen und Erfahrungen (2011) 0.04
    0.04329874 = product of:
      0.17319496 = sum of:
        0.17319496 = sum of:
          0.14487304 = weight(_text_:handeln in 163) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14487304 = score(doc=163,freq=4.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.52030736 = fieldWeight in 163, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=163)
          0.028321918 = weight(_text_:22 in 163) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028321918 = score(doc=163,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 163, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=163)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Szenario klingt fast unheimlich: Etwas unbekanntes, sehr wertvolles befindet sich gleichzeitig an vielen geheimen Orten in der Bibliothek. Es ist nicht gerade wählerisch, was den Aufenthaltsort angeht: manchmal verbirgt es sich in Papierdokumenten, oft sucht es Schutz in Datenbanken, dann zieht es sich in einzelne Dateien zurück, und schließlich gedeiht es heimlich in den Köpfen. Angesichts aller Versuche, es zu fassen, erscheint es geradezu flüchtig (oder gar auf der Flucht?). Die Rede ist von Wissen. Was genau charakterisiert aber diese Ressource, von der alle reden und deren Gebrauch in der heutigen Zeit als zentral propagiert wird? "Wissen ist die Fähigkeit zum effektiven Handeln". Die Fähigkeit zum effektiven Handeln setzt beim Handelnden oftmals die Kenntnis von bestimmten Informationen voraus. Kann er an diese schnell gelangen und gelingt es ihm, sie an das vorhandene Wissen anzuknüpfen, handelt er effektiv. Wissen kann verschiedene Aggregatzustände einnehmen: Explizit ist Wissen, wenn es dokumentiert, ausgesprochen oder konkretisiert wurde und somit nicht mehr an den Menschen gebunden ist (genau genommen wird das Wissen hier also wieder in "Information" zurück gewandelt). Hingegen ist stilles Wissen nicht dokumentiert, lässt sich aber prinzipiell beschreiben und dokumentieren. Implizites Wissen ist schließlich Erfahrungswissen, das sich häufig nur verbal oder bildlich beschreiben lässt und deshalb meist an den Menschen gebunden bleibt.
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  15. Rötzer, F.: Brauchen Roboter eine Ethik und handeln Menschen moralisch? (2017) 0.04
    0.03621826 = product of:
      0.14487304 = sum of:
        0.14487304 = product of:
          0.28974608 = sum of:
            0.28974608 = weight(_text_:handeln in 5243) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28974608 = score(doc=5243,freq=16.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                1.0406147 = fieldWeight in 5243, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5243)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Überlegungen dazu, wie autonome Systeme handeln sollten, um in die Welt der Menschen integriert werden zu können Ob Maschinen oder Roboter eine Ethik brauchen, um verantwortungsvoll zu handeln, oder ob Regeln schlicht reichen, ist umstritten. Um moralisch handeln zu können, müssten KI-Systeme nach geläufigen philosophischen Überlegungen entweder Selbstbewusstsein und freien Willen besitzen und vernünftig oder emotional in uneindeutigen Situationen eine moralisch richtige Entscheidung treffen. Ob Menschen meist so handeln, sofern sie überhaupt moralisch verantwortlich entscheiden, oder auch nur meinen, sie würden moralisch richtig handeln, was andere mit gewichtigen Argumenten bestreiten können, sei dahingestellt, ganz abgesehen davon, ob es einen freien Willen gibt. Man kann aber durchaus der Überzeugung sein, dass Menschen in der Regel etwa im Straßenverkehr, wenn schnelle Reaktionen erforderlich sind, instinktiv oder aus dem Bauch heraus entscheiden, also bestenfalls nach einer Moral handeln, die in der Evolution und durch Vererbung und eigene Erfahrung entstanden ist und das Verhalten vor jedem Selbstbewusstsein und freiem Willen determiniert. Ist es daher nicht naiv, wenn von Maschinen wie autonomen Fahrzeugen moralische Entscheidungen gefordert werden und nicht einfach Regeln oder eine "programmierte Ethik" eingebaut werden?
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Brauchen-Roboter-eine-Ethik-und-handeln-Menschen-moralisch-3876309.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  16. Dahl, E.; Pauen, M.: Schuld und freier Wille (2010) 0.03
    0.032690655 = product of:
      0.13076262 = sum of:
        0.13076262 = sum of:
          0.10244071 = weight(_text_:handeln in 3713) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10244071 = score(doc=3713,freq=2.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.3679129 = fieldWeight in 3713, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3713)
          0.028321918 = weight(_text_:22 in 3713) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028321918 = score(doc=3713,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3713, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3713)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In den letzten Monaten haben sich viele Menschen gemeldet, die in ihrer Jugend Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind. Für einige Mediziner sind Pädophile krank und daher nur vermindert schuldfähig. Dies hat jetzt auch Philosophen auf den Plan gerufen. Sind Menschen Herr ihrer Willens? Hätten sie anders handeln können, als sie tatsächlich gehandelt haben? Und wenn nicht, wie steht es dann mit Verantwortung, Schuld und Strafe? Der Medizinethiker Edgar Dahl äußert sich zu diesem brisanten Konflikt. Der Berliner Philosoph Michael Pauen antwortet auf Dahls Thesen.
    Footnote
    Vgl. auch die Diskussion: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4) [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23.
  17. Wingert, L.: An der Realität vorbei : Was ist Willensfreiheit (7): Weder Oberhoheit noch Separatismus: Über die Hirnforschung und ihre Ansprüche (2010) 0.03
    0.029935455 = product of:
      0.11974182 = sum of:
        0.11974182 = sum of:
          0.108413056 = weight(_text_:handeln in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.108413056 = score(doc=3909,freq=14.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.3893624 = fieldWeight in 3909, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
          0.011328767 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.011328767 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Vielleicht hätte man alles billiger haben können. Milliardenschwere staatliche Garantieerklärungen und Schuldenübernahmen sollen das Vertrauen erhöhen. Gemeint ist das Vertrauen von Anlegern in den Euro und von Banken untereinander. Eine Alternative dazu wäre vielleicht Oxytozin gewesen. Oxytozin ist ein Neuropeptid. Neuroökonomen glauben, seine Wichtigkeit für das soziale Handeln der Menschen ermittelt zu haben: "Oxytozin erhöht das Vertrauen", lautet das Forschungsergebnis, prominent in Nature publiziert. Es wurde erbracht in Experimenten, bei denen Probanden Spielgeld treuhänderischen Investoren anvertrauen sollten. Je nachdem, ob den Versuchspersonen Oxyzotin in Form eines Nasensprays verabreicht wurde oder nicht, zeigten die Textpersonen höheres Vertrauen oder niedrigeres Vertrauen in ihre spielerischen Geschäftspartner. Die Neuroökonomen plädieren trotz ihres Optimismus noch nicht dafür, diese Art Nasenspray an den Börsen von London oder Frankfurt am Main einzusetzen. Sie konzentrieren sich zunächst auf die Korrektur von gängigen Verhaltensannahmen in den Wirtschaftswissenschaften. Es soll die Vorstellung aufgelöst werden, das typische menschliche Entscheidungsverhalten sei das eines klugen Egoisten, der weitsichtig seinen individuellen Nutzen maximiert. Denn es gebe durchaus eine "altruistische" Kooperationsbereitschaft. Das, so die Neuroökonomen, demonstrierten die variantenreichen Studien zu Kooperationsspielen im Labor. Bei diesen Verhaltensexperimenten werden die Hirnaktivität der beteiligten Testpersonen in Entscheidungssituationen gemessen und die Daten (zum Beispiel Gamma-Strahlen) zu Bildern vom repräsentativen Hirn verarbeitet. Die Neuroökonomie gilt wegen dieser Erkenntnis bereits als nobelpreisverdächtig. Das zeigt eine Tendenz zur Oberhoheit der Neurowissenschaften an. Denn die neuroökonomischen Ergebnisse sind ja beileibe nicht neu. Es gibt länderübergreifende politikwissenschaftliche Untersuchungen zur Unterstützungsbereitschaft sozialstaatlicher Risikoteilung. Es gibt wirtschaftssoziologische Studien über den nachhaltigen Gebrauch von Gemeineigentum wie zum Beispiel von Bewässerungssystemen. Sie ergänzen die Alltagserfahrung, dass es durchaus dauerhaft bedingte Kooperationen gibt, die rational sind aus der Perspektive aller zusammen, nicht aber eines jeden einzelnen für sich.
    Offensichtlich ist es im vorherrschenden Wissenschaftsklima ein Leichtes, ganzen sozialwissenschaftlichen Disziplinen den Rang echter Wissenschaft abzusprechen. Wie anders sollte man sich erklären, dass deren Ergebnisse in den Neurowissenschaften weitgehend übergegangen werden? Ausgeklügelte Befragungen über einen langen Zeitraum hinweg, Feldstudien, Hypothesentests durch historische Vergleiche oder durch philosophische Begriffsanalysen zählen anscheinend nicht so sehr als erkenntnisstiftende Zugänge zur Realität wie die Verfahren der Neurobiologie und einer angeschlossenen Verhaltensforschung. Die Einseitigkeit der gebrauchten Erkenntnismittel erstreckt sich auch auf das Repertoire an Begriffen für das Verständnis des menschlichen Handelns in seiner sozialen Dimension. Das zeigt sich in Stellungnahmen von Hirnforschern zur strafrechtlichen Praxis. Das menschliche Handeln in der sozialen Welt wird als ein Fall technischen Handelns aufgefasst. Es ist die Verursachung von solchen Zuständen, die in den Augen anderer erwünscht oder unerwünscht sind. Das Handeln in der sozialen Dimension wird nicht als ein intentionales Verhalten verstanden, das andere je von mir verlangen dürfen oder auch nicht verlangen dürfen; das man anderen schuldet oder vielleicht auch nicht schuldet. Denn der Schuldbegriff wird fallen gelassen - Schuld verstanden als die Missachtung eines Anspruches auf ein bestimmtes Benehmen, dessen Erfüllung andere verlangen dürfen. Damit wird auch der zugehörige Begriff des Verdienstes fallen gelassen - Verdienst nicht im Sinne eines monetären Einkommens, sondern im Sinne eines legitimen Anspruchs auf ein Gut, der kraft zurechenbarer Leistung erworben wird. Gerhard Roth und Grischa Merkel verbauen sich diese Sicht auf den Schuldbegriff, weil sie Schuld an ein Anders-handeln-Können binden. Und weil sie dies fälschlich mit der Fähigkeit gleichsetzen, als ein unbewegter Beweger zu agieren. Das Anders-Können ist aber die Fähigkeit, sich in Abhängigkeit von Gründen so oder so zu verhalten, je nachdem, welcher Grund wofür und wogegen spricht.
    Das eingeengte Begriffsrepertoire lässt ein wichtiges Element des Strafrechts im demokratischen Rechtsstaat übersehen. Eine strafrechtliche Praxis ist auch auf die Wiederherstellung einer sozialen Beziehung gemünzt, die massiv beeinträchtigt worden ist. Zu dieser Beziehung gehört, dass die Mitglieder einer Rechtsgemeinschaft gegeneinander gewisse berechtigte Ansprüche und Pflichten haben. Mit einer Straftat wird der Status des Malträtierten gefährdet, ein solches Mitglied zu sein. Das Strafrecht soll die beschädigte soziale Beziehung wiederherstellen, mithin den gefährdeten, missachteten Mitgliedsstatus bekräftigen und befestigen. Das geschieht handfest dadurch, dass dem Malträtierten gewisse Handlungsmöglichkeiten zurückgegeben werden (durch Schadensersatz, Opferschutz usw.). Zur Bekräftigung des Mitgliedsstatus gehört aber auch, dass dem Malträtierten öffentlich Recht gegeben wird. Die Kehrseite davon ist, dass das bestrafte Verhalten des Täters als Unrecht zurückgewiesen wird. Darauf hat der Frankfurter Rechtswissenschaftler Klaus Günther in vielen Studien aufmerksam gemacht. Wenn man auf den Schuldbegriff verzichtet, dann vermag man diese Wiederherstellungs- Funktion des Strafrechts nicht zu erfassen. Entsprechend kann man in der Praxis die Bekräftigung des missachteten Mitgliedsstatuts nicht mehr leisten. Denn Schuld und Unrecht gehören zusammen. Fällt die Schuld weg, dann bedeutet ein "unrechtes Tun" allenfalls ein Tun, das von einem Kollektiv als unerwünscht behandelt und mit Sanktionen belegt wird. Das ist aber unbefriedigend. Denn es gibt auch Unrecht, das im Verhängen von Sanktionen besteht. Und es gibt Unrecht, für das keine Sanktionen vorgesehen sind. Ohne den Schuldbegriff kann man dem Delinquenten nicht mehr als Autor eines unberechtigten Tuns behandeln, sondern nur noch als Urheber eines unerwünschten Verhaltens. Das schließt ein technisches Handeln nicht aus, mit dem der Delinquent in Schach gehalten wird oder gar verändert wird. Man denke an die Stärkung sogenannter Attraktoren der Delinquenten, also an die gezielte Ausbildung neuronaler Aktivitätsmuster mit Speicherstatus, die unter anderem motorfunktionale Mechanismen kausal beeinflussen. Die planvolle Veränderung des Serotoninspiegels bei besonders aggressiven Straftätern ist ein anderes Beispiel für technische Eingriffe. Das alles kann durchaus erwünscht sein. Aber etwas Erwünschtes tun und einem rechtmäßigen Anspruch Nachachtung verschaffen, fallen nicht zusammen. Anders als Neurobiologen wie Roth meinen, würde mit dem Schuldbegriff nicht unnötiger, metaphysischer Ballast abgeworfen werden, der die soziale Praxis mit unverständlichen oder heuchlerischen Reden belastet. Vielmehr würde das Strafrecht im Denken wie im Handeln zu einer offen deklarierten Sozialtechnik umgebaut. Diese Technik könnte die genannte wiederherstellende Funktion des Strafrechts nicht mehr erfüllen.
    Ein solcher revisionärer Effekt der Neurowissenschaften ist aber noch kein Argument gegen sie. Eine Praxis und die sie tragenden Denkmuster sind keine heiligen Kühe, nur weil die Praxis eingespielt und die Denkmuster eingewöhnt sind. Entsprechend ist die Separierung oder Abschirmung einer Praxis gegenüber den Neurowissenschaften nicht von vornherein gerechtfertigt. Es gehört ja zu den philosophisch eindrucksvolleren Ergebnissen dieser Wissenschaften, dass sie viele Fälle vorführen, in denen wir uns nicht nur über die Beweggründe unseres Tuns täuschen, sondern auch noch über die Art dieses Tuns. Die sogenannten Konfabulationen sind ein Beispiel von vielen. Was man selbst als sein eigenes, gewolltes Benehmen versteht und erlebt, ist in Wahrheit ein marionettenhaftes Verhalten, das zum Teil durch Magnetstimulation des Gehirns erzeugt werden kann. Solche Befunde der Hirnforschung zur organischen Basis und zur leiblichen Dimension des Geistigen entwerten allerdings nicht global, sondern nur lokal, also fallweise unsere Überzeugung, dass Menschen Autoren ihrer Handlungen sind und zum Teil aus Gründen handeln, die die Handlungen erklären und auch rechtfertigen. Denn wir sehen ja beispielsweise zu Recht davon ab, das Misstrauen im Interbankenhandel mit einem neurochemischen Zustand, hier mit dem Mangel an Oxytozin bei den Bankmanagern zu erklären. Wir erklären es unter anderem mit der durchaus gerechtfertigten Meinung der Akteure, keine reellen Informationen über mögliche Kreditausfälle ihrer Geschäftspartner zu bekommen.
    Footnote
    Bezugnahme auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Erwiderung auf: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4) [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Bormann, F.-J.: Verantwortung und Verdrängung: Was ist Willensfreiheit (6): Die theologische Ethik versucht, menschliche Spielräume realistisch zu vermessen. In: Frankfurter Rundschau. Nr.176 vom 2.8.2010, S.20-21. Vgl. auch: Dahl, E., M. Pauen: Schuld und freier Wille. In: Spektrum der Wissenschaft. 2010, H.6, S.72-79. Vgl.: http://www.fr-online.de/kultur/an-der-realitaet-vorbei/-/1472786/4540406/-/index.html.
  18. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.03
    0.027738942 = product of:
      0.11095577 = sum of:
        0.11095577 = sum of:
          0.08692382 = weight(_text_:handeln in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08692382 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.31218442 = fieldWeight in 3080, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.024031946 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024031946 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    Ron Suskind, Journalist bei der «New York Times», zitierte 2004 einen Chefberater der Regierung Bush. «Er sagte, Typen wie ich gehörten, wie das genannt wurde, der <realitätsbasierten> Gemeinschaft an», schreibt Suskind. Aber so funktioniere die Welt nicht mehr: «Wir sind jetzt ein Weltreich», so der Berater, «und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie in dieser Realität Nachforschungen anstellen, handeln wir schon wieder und schaffen neue Realitäten, die Sie auch untersuchen können, und so entwickeln sich die Dinge. Wir sind die Akteure der Geschichte, und Ihnen, Ihnen allen bleibt, nachzuforschen, was wir tun.» Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der gegenwärtige republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Mit demonstrativer Schamlosigkeit produziert er Unwahrheiten und Widersprüche und schert sich einen Dreck um die Folgen. Paradoxerweise macht ihn diese Unglaubwürdigkeit umso glaubwürdiger, weil er sich im «Bullshit» geradezu suhlt. Er tritt auf mit dem Habitus: Seht doch, ich bin der, als den ihr Politiker schon immer sehen wolltet - ein Behaupter, Wortverdreher, Lügner! Ich bin nur ehrlich - ehrlich unehrlich! Das postfaktische Zeitalter lässt sich nun einfach dadurch charakterisieren, dass in ihm das Szenario der Wahrheit gegenüber den beiden anderen Szenarien immer mehr an Gewicht verliert. ...
  19. Kwon, D.: Selbstständig lernende Roboter (2018) 0.03
    0.025610177 = product of:
      0.10244071 = sum of:
        0.10244071 = product of:
          0.20488141 = sum of:
            0.20488141 = weight(_text_:handeln in 1337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20488141 = score(doc=1337,freq=2.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.7358258 = fieldWeight in 1337, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1337)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein Zweig der Forschung an künstlichen Intelligenzen versucht, die Lernprozesse von Kleinkindern nachzubilden - und erreicht damit sogar menschlich wirkende Fähigkeiten wie soziales Handeln. Zudem verhilft die Vorgehensweise zu tief greifenden Erkenntnissen darüber, wie Geist und Körper beim menschlichen Lernen zusammenspielen.
  20. Pauen, M.: ¬Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen : Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung? (2010) 0.02
    0.023320332 = product of:
      0.09328133 = sum of:
        0.09328133 = sum of:
          0.081952564 = weight(_text_:handeln in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
            0.081952564 = score(doc=3720,freq=8.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.2943303 = fieldWeight in 3720, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3720)
          0.011328767 = weight(_text_:22 in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
            0.011328767 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 3720, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3720)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Dies führt zu einer weiteren Überlegung. Winfried Hassemer, ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, hat kürzlich argumentiert, dass der heutige pragmatische Umgang bei der Anwendung des Schuldprinzips Zeichen einer "reifen Form von Rationalität" sei. Ein Richter muss also keine philosophischen Überlegungen über das Wesen der Willensfreiheit anstellen, vielmehr nennt das Strafrecht ihm ganz konkrete Kriterien für die Einschränkung bzw. den Ausschluss von Schuldfähigkeit. Sind diese Kriterien nicht erfüllt, kann er davon ausgehen, dass der Angeklagte schuldfähig ist. In der Tat: Jeder, der ein Interesse hat, dass Strafprozesse schneller abgeschlossen werden, als die seit zweieinhalb Jahrtausenden andauernde Diskussion über Willensfreiheit und Verantwortung, wird Hassemer hier zustimmen. Es hätte herzlich wenig Sinn, wenn Richter philosophische Elaborate über die Willensfreiheit verfassen müssten, um zu begründen, warum Straftäter zur Rechenschaft gezogen werden. Damit aber kann die Diskussion über das Schuldprinzip nicht erledigt sein. Wir sollten das Schuldprinzip nicht abschaffen, aber wir können es auch nicht einfach unangetastet lassen. Neben Richterinnen und Richtern, die das Recht anwenden, gibt es Rechtstheoretiker und Philosophinnen, die sich Gedanken über Grundlagen unseres Rechts und unserer Rechtspraxis machen. Und die sind aus den bereits genannten Gründen gut beraten, wenn sie sich um eine Weiterentwicklung des Schuldprinzips bemühen. Auch wenn man nicht glaubt, dass die Neurobiologie zu einer fundamentalen Revision unseres Strafrechts führt: Ignorieren kann man die Erkenntnisse der Hirnforschung sicherlich nicht. Und wenn man sie zur Kenntnis nimmt, muss man einfach eine klarere Vorstellung von Schuldfähigkeit und Verantwortung haben, als wir sie heute besitzen. Hier ist für die Strafrechtstheorie und die Rechtsphilosophie noch einiges zu tun. Doch gibt es hier nicht ein fundamentales theoretisches Problem? Schuldfähigkeit setzt nach einer weit verbreiteten Vorstellung voraus, dass man anders hätte handeln und die fraglichen Gesetze und Normen einhalten können. Wenn aber unsere Welt wirklich von deterministischen Naturgesetzen bestimmt wird, dann steht immer schon fest, was wir tun werden. Wer ein Gesetz gebrochen hat, hätte es also offenbar nicht einhalten können. Doch wie sollen wir jemanden für eine Gesetzesverletzung verantwortlich machen, wenn er das Gesetz mangels Alternativen gar nicht einhalten konnte?
    Ich glaube in der Tat, dass es ohne Alternativen keine Verantwortung gibt. Aber ich glaube auch, dass man in einer determinierten Welt sehr wohl anders handeln kann, als man es faktisch tut. Ob ich etwas tun kann oder nicht, hängt nämlich von äußeren Umständen und meinen Fähigkeiten ab. Geht es darum, ob ich etwas tun werde, dann kommt es auf meinen Willen und meine Entscheidungen an. Es ist daher durchaus möglich, dass z.B. ein Aktienexperte eine Verhaltensregel oder ein Gesetz, das er sehr wohl einhalten kann, nicht einhalten will, und dass dieser Wille sein Verhalten bestimmt. Es wäre absurd, würde der Aktienexperte behaupten, er sei unschuldig, weil sein Wille sein Verhalten festgelegt habe. Doch wenn das stimmt, dann kann man eben auch in einer determinierten Welt tun, was man nicht getan hat, vorausgesetzt, das eigene Handeln hängt von den eigenen Wünschen und Entscheidungen ab. Doch selbst wer all dies akzeptiert, kann sich fragen, warum man nicht einfach Verantwortlichkeit und Schuldfähigkeit generell bestreitet und Strafe durch Therapie ersetzt? Wir würden eine Menge Leid verhindern: Niemand müsste ins Gefängnis, und das Schlimmste, was im Falle von Fehlurteilen passieren könnte, wäre eine überflüssige Therapie. Es mag in der Tat sein, dass wir den Schuldbegriff in Zukunft enger fassen müssen. Personen, die wir heute noch als schuldig betrachten, müssten dann als unschuldig gelten - z.B. weil wir neue Erkenntnisse über die Einschränkung ihrer Schuldfähigkeit gewonnen haben. Doch kann es sinnvoll sein, überhaupt niemanden als schuld- und verantwortungsfähig zu betrachten? Und: Wäre dies wirklich menschenfreundlich? Ein weiterer Grund, der dagegen spricht, ergibt sich aus den Konsequenzen. Wenn wir eine Person für verantwortlich und schuldfähig halten, bedeutet dies zunächst, dass wir ihr prinzipiell zutrauen, von ihrer Freiheit einen sinnvollen, eben verantwortlichen Gebrauch zu machen. Verantwortlichen und schuldfähigen Personen können wir daher Freiheitsspielräume zugestehen, die wir denjenigen entziehen, die nicht schuld- und verantwortungsfähig zu handeln vermögen. Das bedeutet nicht nur, dass wir den Handlungsspielraum einschränken, wenn wir glauben, dass jemand nicht schuld- und verantwortungsfähig ist, es bedeutet auch, dass wir solche Personen nicht in vollem Maße als freie und verantwortliche Individuen anerkennen.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23

Authors

Languages

  • e 465
  • d 197
  • a 1
  • hu 1
  • More… Less…

Types

  • a 575
  • el 62
  • m 53
  • s 15
  • x 12
  • r 7
  • b 5
  • i 1
  • z 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications