Search (414 results, page 1 of 21)

  • × type_ss:"x"
  1. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.07
    0.066110924 = sum of:
      0.04534274 = product of:
        0.18137096 = sum of:
          0.18137096 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18137096 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
              0.3872565 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.25 = coord(1/4)
      0.0052133505 = weight(_text_:e in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
        0.0052133505 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
          0.065655835 = queryWeight, product of:
            1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
            0.045677755 = queryNorm
          0.07940422 = fieldWeight in 4388, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
            0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.015554834 = product of:
        0.031109668 = sum of:
          0.031109668 = weight(_text_:von in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031109668 = score(doc=4388,freq=6.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.25527787 = fieldWeight in 4388, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Werden Maschinen mit Begriffen beschrieben, die ursprünglich der Beschreibung des Menschen dienen, so liegt zunächst der Verdacht nahe, dass jene Maschinen spezifischmenschliche Fähigkeiten oder Eigenschaften besitzen. Für körperliche Fähigkeiten, die mechanisch nachgeahmt werden, hat sich in der Alltagssprache eine anthropomorphisierende Sprechweise bereits etabliert. So wird kaum in Frage gestellt, dass bestimmte Maschinen weben, backen, sich bewegen oder arbeiten können. Bei nichtkörperlichen Eigenschaften, etwa kognitiver, sozialer oder moralischer Art sieht dies jedoch anders aus. Dass mittlerweile intelligente und rechnende Maschinen im alltäglichen Sprachgebrauch Eingang gefunden haben, wäre jedoch undenkbar ohne den langjährigen Diskurs über Künstliche Intelligenz, welcher insbesondere die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts geprägt hat. In jüngster Zeit ist es der Autonomiebegriff, welcher zunehmend Verwendung zur Beschreibung neuer Technologien findet, wie etwa "autonome mobile Roboter" oder "autonome Systeme". Dem Begriff nach rekurriert die "Autonomie" jener Technologien auf eine bestimmte Art technologischen Fortschritts, die von der Fähigkeit zur Selbstgesetzgebung herrührt. Dies wirft aus philosophischer Sicht jedoch die Frage auf, wie die Selbstgesetzgebung in diesem Fall definiert ist, zumal sich der Autonomiebegriff in der Philosophie auf die politische oder moralische Selbstgesetzgebung von Menschen oder Menschengruppen beziehungsweise ihre Handlungen bezieht. Im Handbuch Robotik hingegen führt der Autor geradezu beiläufig die Bezeichnung "autonom" ein, indem er prognostiziert, dass "[.] autonome Roboter in Zukunft sogar einen Großteil der Altenbetreuung übernehmen werden."
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  2. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.05
    0.04762934 = sum of:
      0.03627419 = product of:
        0.14509676 = sum of:
          0.14509676 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14509676 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
              0.3872565 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.25 = coord(1/4)
      0.0041706804 = weight(_text_:e in 701) [ClassicSimilarity], result of:
        0.0041706804 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
          0.065655835 = queryWeight, product of:
            1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
            0.045677755 = queryNorm
          0.063523374 = fieldWeight in 701, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
            0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.0071844696 = product of:
        0.014368939 = sum of:
          0.014368939 = weight(_text_:von in 701) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014368939 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.117907785 = fieldWeight in 701, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
    Footnote
    Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) von der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Fridericiana zu Karlsruhe genehmigte Dissertation.
    Language
    e
  3. Sperling, R.: Anlage von Literaturreferenzen für Onlineressourcen auf einer virtuellen Lernplattform (2004) 0.05
    0.045644388 = product of:
      0.13693316 = sum of:
        0.13693316 = sum of:
          0.05029129 = weight(_text_:von in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05029129 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.41267726 = fieldWeight in 4635, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=4635)
          0.08664187 = weight(_text_:22 in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08664187 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 4635, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=4635)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    26.11.2005 18:39:22
  4. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.04
    0.043615963 = product of:
      0.06542394 = sum of:
        0.04534274 = product of:
          0.18137096 = sum of:
            0.18137096 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18137096 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.3872565 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.25 = coord(1/4)
        0.020081203 = product of:
          0.040162407 = sum of:
            0.040162407 = weight(_text_:von in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040162407 = score(doc=1000,freq=10.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.32956228 = fieldWeight in 1000, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Vorgestellt wird die Konstruktion eines thematisch geordneten Thesaurus auf Basis der Sachschlagwörter der Gemeinsamen Normdatei (GND) unter Nutzung der darin enthaltenen DDC-Notationen. Oberste Ordnungsebene dieses Thesaurus werden die DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek. Die Konstruktion des Thesaurus erfolgt regelbasiert unter der Nutzung von Linked Data Prinzipien in einem SPARQL Prozessor. Der Thesaurus dient der automatisierten Gewinnung von Metadaten aus wissenschaftlichen Publikationen mittels eines computerlinguistischen Extraktors. Hierzu werden digitale Volltexte verarbeitet. Dieser ermittelt die gefundenen Schlagwörter über Vergleich der Zeichenfolgen Benennungen im Thesaurus, ordnet die Treffer nach Relevanz im Text und gibt die zugeordne-ten Sachgruppen rangordnend zurück. Die grundlegende Annahme dabei ist, dass die gesuchte Sachgruppe unter den oberen Rängen zurückgegeben wird. In einem dreistufigen Verfahren wird die Leistungsfähigkeit des Verfahrens validiert. Hierzu wird zunächst anhand von Metadaten und Erkenntnissen einer Kurzautopsie ein Goldstandard aus Dokumenten erstellt, die im Online-Katalog der DNB abrufbar sind. Die Dokumente vertei-len sich über 14 der Sachgruppen mit einer Losgröße von jeweils 50 Dokumenten. Sämtliche Dokumente werden mit dem Extraktor erschlossen und die Ergebnisse der Kategorisierung do-kumentiert. Schließlich wird die sich daraus ergebende Retrievalleistung sowohl für eine harte (binäre) Kategorisierung als auch eine rangordnende Rückgabe der Sachgruppen beurteilt.
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  5. Stanz, G.: Medienarchive: Analyse einer unterschätzten Ressource : Archivierung, Dokumentation, und Informationsvermittlung in Medien bei besonderer Berücksichtigung von Pressearchiven (1994) 0.04
    0.03912376 = product of:
      0.117371276 = sum of:
        0.117371276 = sum of:
          0.043106817 = weight(_text_:von in 9) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043106817 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 9, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=9)
          0.07426446 = weight(_text_:22 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07426446 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 9, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=9)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
  6. Milanesi, C.: Möglichkeiten der Kooperation im Rahmen von Subject Gateways : das Euler-Projekt im Vergleich mit weiteren europäischen Projekten (2001) 0.04
    0.03912376 = product of:
      0.117371276 = sum of:
        0.117371276 = sum of:
          0.043106817 = weight(_text_:von in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043106817 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 4865, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
          0.07426446 = weight(_text_:22 in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07426446 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 4865, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:59
  7. Geisriegler, E.: Enriching electronic texts with semantic metadata : a use case for the historical Newspaper Collection ANNO (Austrian Newspapers Online) of the Austrian National Libraryhek (2012) 0.04
    0.03751833 = product of:
      0.05627749 = sum of:
        0.007372791 = weight(_text_:e in 595) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007372791 = score(doc=595,freq=4.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.112294525 = fieldWeight in 595, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=595)
        0.048904702 = sum of:
          0.017961174 = weight(_text_:von in 595) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017961174 = score(doc=595,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.14738473 = fieldWeight in 595, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=595)
          0.030943526 = weight(_text_:22 in 595) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030943526 = score(doc=595,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 595, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=595)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die vorliegende Master Thesis setzt sich mit der Frage nach Möglichkeiten der Anreicherung historischer Zeitungen mit semantischen Metadaten auseinander. Sie möchte außerdem analysieren, welcher Nutzen für vor allem geisteswissenschaftlich Forschende, durch die Anreicherung mit zusätzlichen Informationsquellen entsteht. Nach der Darstellung der Entwicklung der interdisziplinären 'Digital Humanities', wurde für die digitale Sammlung historischer Zeitungen (ANNO AustriaN Newspapers Online) der Österreichischen Nationalbibliothek ein Use Case entwickelt, bei dem 'Named Entities' (Personen, Orte, Organisationen und Daten) in ausgewählten Zeitungsausgaben manuell annotiert wurden. Methodisch wurde das Kodieren mit 'TEI', einem Dokumentenformat zur Kodierung und zum Austausch von Texten durchgeführt. Zusätzlich wurden zu allen annotierten 'Named Entities' Einträge in externen Datenbanken wie Wikipedia, Wikipedia Personensuche, der ehemaligen Personennamen- und Schlagwortnormdatei (jetzt Gemeinsame Normdatei GND), VIAF und dem Bildarchiv Austria gesucht und gegebenenfalls verlinkt. Eine Beschreibung der Ergebnisse des manuellen Annotierens der Zeitungsseiten schließt diesen Teil der Arbeit ab. In einem weiteren Abschnitt werden die Ergebnisse des manuellen Annotierens mit jenen Ergebnissen, die automatisch mit dem German NER (Named Entity Recognition) generiert wurden, verglichen und in ihrer Genauigkeit analysiert. Abschließend präsentiert die Arbeit einige Best Practice-Beispiele kodierter und angereicherter Zeitungsseiten, um den zusätzlichen Nutzen durch die Auszeichnung der 'Named Entities' und durch die Verlinkung mit externen Informationsquellen für die BenützerInnen darzustellen.
    Date
    3. 2.2013 18:00:22
    Language
    e
  8. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.04
    0.03627419 = product of:
      0.10882257 = sum of:
        0.10882257 = product of:
          0.43529028 = sum of:
            0.43529028 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.43529028 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.3872565 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.25 = coord(1/4)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  9. Farazi, M.: Faceted lightweight ontologies : a formalization and some experiments (2010) 0.03
    0.03370406 = product of:
      0.05055609 = sum of:
        0.04534274 = product of:
          0.18137096 = sum of:
            0.18137096 = weight(_text_:3a in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18137096 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
                0.3872565 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    PhD Dissertation at International Doctorate School in Information and Communication Technology. Vgl.: https%3A%2F%2Fcore.ac.uk%2Fdownload%2Fpdf%2F150083013.pdf&usg=AOvVaw2n-qisNagpyT0lli_6QbAQ.
    Language
    e
  10. Rogalla von Bieberstein, J.A.: Moderne oder historische Musikinstrumente? : ein Katalogisierungsproblem (1997) 0.03
    0.03309504 = product of:
      0.09928511 = sum of:
        0.09928511 = sum of:
          0.04977547 = weight(_text_:von in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04977547 = score(doc=1492,freq=6.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.40844458 = fieldWeight in 1492, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1492)
          0.04950964 = weight(_text_:22 in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04950964 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1492, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1492)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Untersucht wird die Katalogisierung von Musikalien und Musiktontrögern nach Stimmen- und Interpretbesetzungen, um auch Recherchen nach Interpretennamen und Gesang- und Instrumentalstimmen zu ermöglichen. Dieses ist bisher in OPACs nicht endgültig gelöst. Es wird ein Weg für den PICA-OPAC aufgezeigt, eine Erweiterung des PICA-3-Kategorienschemas vorgeschlagen und am Beispiel der Katalogisierung von Tonträgern mit historischen oder modernen Blechblasinstrumenten illustriert
    Date
    22. 7.1998 18:05:52
  11. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.03
    0.03187324 = product of:
      0.09561972 = sum of:
        0.09561972 = sum of:
          0.043106817 = weight(_text_:von in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043106817 = score(doc=4441,freq=8.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 4441, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.052512906 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
            0.052512906 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Welche qualitativen Verbesserungsmöglichkeiten bieten Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst? Nach einem Überblick über Aufgaben und Formen bibliothekarischer Informationsdienstleistungen und einer Einführung in Mailinglisten für den Informationsdienst wird in dieser Arbeit exemplarisch die im Juli als deutschsprachigen Pendant zu Stumpers-L für Auskunftsbibliothekare gegründete Mailingliste 'RABE' (Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen) beschrieben und analysiert. Dazu werden die Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen herangezogen: einer im März 1999 durchgeführten Umfrage unter den Listenmitgliedern und einer Auswertung der im WWW-Archiv von RABE bis Februar 1999 gespeicherten Listenbeiträge. Unter anderem wurde dabei die institutionelle und geographische Herkunft der Listenmitglieder, ihr Nutzungsverhalten (Aktivitätsprofile), ihre Erfahrungen mit RABE und die zur Beantwortung von Auskunftsfragen verwendeten Informationsquellen untersucht. Abschließend erfolgt eine Bewertung von RABE als Instrument im bibliothekarischen Informationsdienst
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22
  12. Zelter, E.: Formale und sachliche Erschließung von Musikalien : Regelwerke und Erschließungsmethoden für Musikbibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland (1984) 0.03
    0.030280402 = product of:
      0.045420602 = sum of:
        0.016682722 = weight(_text_:e in 6829) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016682722 = score(doc=6829,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.2540935 = fieldWeight in 6829, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6829)
        0.028737878 = product of:
          0.057475757 = sum of:
            0.057475757 = weight(_text_:von in 6829) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057475757 = score(doc=6829,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.47163114 = fieldWeight in 6829, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6829)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
  13. Albert, E.-M.: Adreßbücher und ihr Nutzwert für den Allgemeinen Informationsdienst : Typen und Beurteilungskriterien anhand von acht bis zehn deutsch- und englischsprachigen Beispielen (1980) 0.03
    0.030280402 = product of:
      0.045420602 = sum of:
        0.016682722 = weight(_text_:e in 6860) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016682722 = score(doc=6860,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.2540935 = fieldWeight in 6860, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6860)
        0.028737878 = product of:
          0.057475757 = sum of:
            0.057475757 = weight(_text_:von in 6860) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057475757 = score(doc=6860,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.47163114 = fieldWeight in 6860, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6860)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
  14. Gordon, T.J.; Helmer-Hirschberg, O.: Report on a long-range forecasting study (1964) 0.03
    0.028899975 = product of:
      0.043349963 = sum of:
        0.008341361 = weight(_text_:e in 4204) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008341361 = score(doc=4204,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.12704675 = fieldWeight in 4204, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4204)
        0.0350086 = product of:
          0.0700172 = sum of:
            0.0700172 = weight(_text_:22 in 4204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0700172 = score(doc=4204,freq=4.0), product of:
                0.15995571 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 4204, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 6.2018 13:24:08
    22. 6.2018 13:54:52
    Language
    e
  15. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.03
    0.028442373 = product of:
      0.08532712 = sum of:
        0.08532712 = sum of:
          0.048194885 = weight(_text_:von in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048194885 = score(doc=1709,freq=10.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.39547473 = fieldWeight in 1709, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.03713223 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03713223 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Methoden und Techniken der Informationsvisualisierung werden seit ungefähr zwanzig Jahren im Bereich der Informationssuche eingesetzt. In dieser Literaturstudie werden ausgewählte Visualisierungsanwendungen der letzten Jahre vorgestellt. Sie betreffen zum einen den Retrievalprozess, das Boolesche Retrieval, die facettierte Suche, Dokumentbeziehungen, die Zufallssuche und Ergebnisanzeige, zum anderen spezielle Anwendungen wie die kartenbasierte und adaptive Visualisierung, Zitationsnetzwerke und Wissensordnungen. Die Einsatzszenarien für Applikationen der Informationsvisualisierung sind vielfältig. Sie reichen von mobilen kleinformatigen Anwendungen bis zu großformatigen Darstellungen auf hochauflösenden Bildschirmen, von integrativen Arbeitsplätzen für den einzelnen Nutzer bis zur Nutzung interaktiver Oberflächen für das kollaborative Retrieval. Das Konzept der Blended Library wird vorgestellt. Die Übertragbarkeit von Visualisierungsanwendungen auf Bibliothekskataloge wird im Hinblick auf die Nutzung des Kataloginputs und des Angebots an Sucheinstiegen geprüft. Perspektivische Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungsschritten von Bibliothekskatalogen sowie zum Einfluss von Visualisierungsanwendungen auf die Informationspraxis werden angestellt.
    Date
    4. 2.2015 9:22:39
  16. Düring, M.: ¬Die Dewey Decimal Classification : Entstehung, Aufbau und Ausblick auf eine Nutzung in deutschen Bibliotheken (2003) 0.03
    0.027248468 = product of:
      0.0817454 = sum of:
        0.0817454 = sum of:
          0.050801873 = weight(_text_:von in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
            0.050801873 = score(doc=2460,freq=16.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.416867 = fieldWeight in 2460, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2460)
          0.030943526 = weight(_text_:22 in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030943526 = score(doc=2460,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 2460, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2460)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die ständig steigende Zahl an publizierter Information in immer neuen Formen verlangt besonders von Informations- und Dokumentationseinrichtungen immer präzisere Lösungen zur Erschließung dieser Informationen und ihrer benutzerfreundlichen Aufbereitung. Besonders im derzeitigen Zeitalter der Datenbanken und Online-Kataloge ist die Kombination von verbaler und klassifikatorischer Sacherschließung gefordert, ohne dabei die Verbindung zu den älteren, vielerorts noch (zumindest zusätzlich) in Verwendung befindlichen, Zettelkatalogen zu verlieren. Weltweit ist eine Vielzahl an verschiedenen Klassifikationen im Einsatz. Die Wahl der für eine Einrichtung passenden Klassifikation ist abhängig von ihrer thematischen und informationellen Ausrichtung, der Größe und Art der Bestände und nicht zuletzt von technischen und personellen Voraussetzungen. Auf Seiten der zu wählenden Klassifikation sind die Einfachheit der Handhabung für den Bibliothekar, die Verständlichkeit für den Benutzer, die Erweiterungsfähigkeit der Klassifikation durch das Aufkommen neuer Wissensgebiete und die Einbindung in informationelle Netze mit anderen Einrichtungen von entscheidender Bedeutung. In dieser Arbeit soll die Dewey Dezimalklassifikation (DDC) hinsichtlich dieser Punkte näher beleuchtet werden. Sie ist die weltweit am häufigsten benutzte Klassifikation. Etwa 200.000 Bibliotheken in 135 Ländern erschließen ihre Bestände mit diesem System. Sie liegt derzeit bereits in der 22. ungekürzten Auflage vor und wurde bisher in 30 Sprachen übersetzt. Eine deutsche Komplettübersetzung wird im Jahre 2005 erscheinen. Trotz teils heftig geführter Standardisierungsdebatten und Plänen für die Übernahme von amerikanischen Formalerschließungsregeln herrscht in Bezug auf die Sacherschließung unter deutschen Bibliotheken wenig Einigkeit. Die DDC ist in Deutschland und anderen europäischen Ländern kaum verbreitet, sieht von Großbritannien und von der Verwendung in Bibliografien ab. Diese Arbeit geht demzufolge auf die historischen Gründe dieser Entwicklung ein und wagt einen kurzen Ausblick in die Zukunft der Dezimalklassifikation.
  17. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.03
    0.026963249 = product of:
      0.040444873 = sum of:
        0.03627419 = product of:
          0.14509676 = sum of:
            0.14509676 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14509676 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.3872565 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0041706804 = weight(_text_:e in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0041706804 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.063523374 = fieldWeight in 5820, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
    Language
    e
  18. Thielemann, A.: Sacherschließung für die Kunstgeschichte : Möglichkeiten und Grenzen von DDC 700: The Arts (2007) 0.03
    0.026082506 = product of:
      0.07824752 = sum of:
        0.07824752 = sum of:
          0.028737878 = weight(_text_:von in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028737878 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.23581557 = fieldWeight in 1409, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
          0.04950964 = weight(_text_:22 in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04950964 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1409, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Nach der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung der Dewey Decimal Classification 22 im Oktober 2005 und ihrer Nutzung zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliographie seit Januar 2006 stellt sich aus Sicht der deutschen kunsthistorischen Spezialbibliotheken die Frage nach einer möglichen Verwendung der DDC und ihrer generellen Eignung zur Inhalterschließung kunsthistorischer Publikationen. Diese Frage wird vor dem Hintergrund der bestehenden bibliothekarischen Strukturen für die Kunstgeschichte sowie mit Blick auf die inhaltlichen Besonderheiten, die Forschungsmethodik und die publizistischen Traditionen dieses Faches erörtert.
  19. Weidler, D.: Usability-Inspektionen und Usability-Tests : Komplementäre Methoden für die Evaluation eines E-Learning-Moduls (2004) 0.03
    0.025191566 = product of:
      0.037787348 = sum of:
        0.012641704 = weight(_text_:e in 3706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012641704 = score(doc=3706,freq=6.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.19254501 = fieldWeight in 3706, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3706)
        0.025145644 = product of:
          0.05029129 = sum of:
            0.05029129 = weight(_text_:von in 3706) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05029129 = score(doc=3706,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.41267726 = fieldWeight in 3706, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3706)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Benutzer von E-Learning-Produkten sind einer Doppelbeiastung ausgesetzt: Aufnehmen von Lernstoff und Erlernen des Umgangs mit Programmen. Der Gefahr, Benutzer einer kognitiven Überlastung auszusetzen, kann eine gute Usability entgegenwirken. Es werden Benutzerfreundlichkeit von Teilen eines E-Learning-Moduls »Automatische Inhaltserschließung« untersucht mit analytischen Inspektionsmethoden und empirischen Usability-Tests. Da der Designprozeß nicht iterativ gestaltet wurde, dienen die Ergebnisse aus den Inspektionen zur Vorbereitung der Tests. Die Testergebnisse werden genutzt, um Erkenntnisse der expertenorientierten Methoden zu verifizieren. Es wird analysiert, ob die Inspektionsmethoden Probleme aufdecken, die auch von den Teilnehmern an den Usability-Tests als solche empfunden wurden. Zur praktischen Umsetzung der Lösungsansätze werden Usability-Reports verfaßt und ein Storyboard konzipiert.
  20. Lehrke, C.: Architektur von Suchmaschinen : Googles Architektur, insb. Crawler und Indizierer (2005) 0.02
    0.024979746 = product of:
      0.074939236 = sum of:
        0.074939236 = sum of:
          0.043995712 = weight(_text_:von in 867) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043995712 = score(doc=867,freq=12.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.3610174 = fieldWeight in 867, product of:
                3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                  12.0 = termFreq=12.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
          0.030943526 = weight(_text_:22 in 867) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030943526 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 867, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Internet mit seinen ständig neuen Usern und seinem extremen Wachstum bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund dieses Wachstums bedienen sich die meisten Leute der Hilfe von Suchmaschinen um Inhalte innerhalb des Internet zu finden. Suchmaschinen nutzen für die Beantwortung der User-Anfragen Information Retrieval Techniken. Problematisch ist nur, dass traditionelle Information Retrieval (IR) Systeme für eine relativ kleine und zusammenhängende Sammlung von Dokumenten entwickelt wurden. Das Internet hingegen unterliegt einem ständigen Wachstum, schnellen Änderungsraten und es ist über geographisch verteilte Computer verteilt. Aufgrund dieser Tatsachen müssen die alten Techniken erweitert oder sogar neue IRTechniken entwickelt werden. Eine Suchmaschine die diesen Herausforderungen vergleichsweise erfolgreich entgegnet ist Google. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie Suchmaschinen funktionieren. Der Fokus liegt dabei auf der Suchmaschine Google. Kapitel 2 wird sich zuerst mit dem Aufbau von Suchmaschinen im Allgemeinen beschäftigen, wodurch ein grundlegendes Verständnis für die einzelnen Komponenten geschaffen werden soll. Im zweiten Teil des Kapitels wird darauf aufbauend ein Überblick über die Architektur von Google gegeben. Kapitel 3 und 4 dienen dazu, näher auf die beiden Komponenten Crawler und Indexer einzugehen, bei denen es sich um zentrale Elemente im Rahmen von Suchmaschinen handelt.
    Pages
    22 S

Languages

  • d 362
  • e 46
  • a 1
  • f 1
  • hu 1
  • pt 1
  • More… Less…

Types

  • el 27
  • m 16
  • a 1
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications