Search (40 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  • × language_ss:"d"
  1. Gennis, M.: Schriftgutverwaltung und Langzeitarchivierung : Records Management (k)ein Thema an informationswissenschaftlichen Ausbildungsstätten in Deutschland? (2009) 0.02
    0.02405164 = product of:
      0.04810328 = sum of:
        0.01682559 = weight(_text_:m in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01682559 = score(doc=3129,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.21994986 = fieldWeight in 3129, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3129)
        0.03127769 = product of:
          0.06255538 = sum of:
            0.06255538 = weight(_text_:da in 3129) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06255538 = score(doc=3129,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.42410251 = fieldWeight in 3129, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3129)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Da bei der Umsetzung einer digitalen Schriftgutverwaltung Fragen der Langzeitarchivierung von Beginn an beantwortet werden müssen, besteht zwischen diesen beiden Themenfeldern ein enger Zusammenhang. Insbesondere für die Langverfügbarkeit wissenschaftlicher Daten ist eine durchdachte Schriftgutverwaltung nicht verzichtbar. Informationswissenschaftliche Ausbildungseinrichtungen in Deutschland sollten sich daher diesem Thema zuwenden und dabei von den Erfahrungen und Erkenntnissen des Verwaltungswesens profitieren.
  2. Peters, G.; Gaese, V.: ¬Das DocCat-System in der Textdokumentation von G+J (2003) 0.02
    0.015223314 = product of:
      0.060893256 = sum of:
        0.060893256 = sum of:
          0.044233333 = weight(_text_:da in 1507) [ClassicSimilarity], result of:
            0.044233333 = score(doc=1507,freq=4.0), product of:
              0.1475006 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.29988578 = fieldWeight in 1507, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1507)
          0.016659923 = weight(_text_:22 in 1507) [ClassicSimilarity], result of:
            0.016659923 = score(doc=1507,freq=2.0), product of:
              0.107649736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1507, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1507)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wir werden einmal die Grundlagen des Text-Mining-Systems bei IBM darstellen, dann werden wir das Projekt etwas umfangreicher und deutlicher darstellen, da kennen wir uns aus. Von daher haben wir zwei Teile, einmal Heidelberg, einmal Hamburg. Noch einmal zur Technologie. Text-Mining ist eine von IBM entwickelte Technologie, die in einer besonderen Ausformung und Programmierung für uns zusammengestellt wurde. Das Projekt hieß bei uns lange Zeit DocText Miner und heißt seit einiger Zeit auf Vorschlag von IBM DocCat, das soll eine Abkürzung für Document-Categoriser sein, sie ist ja auch nett und anschaulich. Wir fangen an mit Text-Mining, das bei IBM in Heidelberg entwickelt wurde. Die verstehen darunter das automatische Indexieren als eine Instanz, also einen Teil von Text-Mining. Probleme werden dabei gezeigt, und das Text-Mining ist eben eine Methode zur Strukturierung von und der Suche in großen Dokumentenmengen, die Extraktion von Informationen und, das ist der hohe Anspruch, von impliziten Zusammenhängen. Das letztere sei dahingestellt. IBM macht das quantitativ, empirisch, approximativ und schnell. das muss man wirklich sagen. Das Ziel, und das ist ganz wichtig für unser Projekt gewesen, ist nicht, den Text zu verstehen, sondern das Ergebnis dieser Verfahren ist, was sie auf Neudeutsch a bundle of words, a bag of words nennen, also eine Menge von bedeutungstragenden Begriffen aus einem Text zu extrahieren, aufgrund von Algorithmen, also im Wesentlichen aufgrund von Rechenoperationen. Es gibt eine ganze Menge von linguistischen Vorstudien, ein wenig Linguistik ist auch dabei, aber nicht die Grundlage der ganzen Geschichte. Was sie für uns gemacht haben, ist also die Annotierung von Pressetexten für unsere Pressedatenbank. Für diejenigen, die es noch nicht kennen: Gruner + Jahr führt eine Textdokumentation, die eine Datenbank führt, seit Anfang der 70er Jahre, da sind z.Z. etwa 6,5 Millionen Dokumente darin, davon etwas über 1 Million Volltexte ab 1993. Das Prinzip war lange Zeit, dass wir die Dokumente, die in der Datenbank gespeichert waren und sind, verschlagworten und dieses Prinzip haben wir auch dann, als der Volltext eingeführt wurde, in abgespeckter Form weitergeführt. Zu diesen 6,5 Millionen Dokumenten gehören dann eben auch ungefähr 10 Millionen Faksimileseiten, weil wir die Faksimiles auch noch standardmäßig aufheben.
    Date
    22. 4.2003 11:45:36
  3. Wandeler, J.: Comprenez-vous only Bahnhof? : Mehrsprachigkeit in der Mediendokumentation (2003) 0.02
    0.015223314 = product of:
      0.060893256 = sum of:
        0.060893256 = sum of:
          0.044233333 = weight(_text_:da in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
            0.044233333 = score(doc=1512,freq=4.0), product of:
              0.1475006 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.29988578 = fieldWeight in 1512, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
          0.016659923 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
            0.016659923 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
              0.107649736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1512, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Hauptthema dieser Tagung - Multimedia - beschäftigt sich mit der Vielfalt der Medien und Quellen, mit denen wir es heute zu tun haben. Da liegt es nahe, sich auch mit einer anderen Form der Vielfalt, dem Thema Mehrsprachigkeit zu beschäftigen. Und die Veranstalter dieser Tagung waren der Meinung, dass ein Schweizer dazu mit Sicherheit etwas zu sagen habe. Das ist insofern richtig, als wir in einem mehrsprachigen Land leben und mit diesem Problem im Alltag vertraut sind, sowohl im täglichen Leben, wie auch eben im dokumentarischen Alltag. Aus dieser praktischen Sicht und nicht als Sprachwissenschafter, der ich nicht bin, möchte ich mich dem Thema nähern. Die Vielfalt der deutschen Sprache: Wenn die Schweiz ein mehrsprachiges Land ist - ist dann Deutschland im Gegensatz dazu ein einsprachiges Land? Auf den ersten Blick sicher ja - in Deutschland spricht man deutsch - aber die Sache ist doch nicht so einfach. Natürlich leben auch hier, wie überall, Menschen aus anderen Ländern mit anderen Muttersprachen - in dieser Optik gibt es wohl fast nur mehrsprachige Länder. Aber auch wenn wir nur die einheimische Bevölkerung mit deutschem Pass betrachten, ist die Sache nicht so eindeutig. Zwar haben sie das Deutsche als gemeinsame Sprache, die von allen gesprochen und verstanden wird. Aber die eigentliche Muttersprache der Deutschen oder mindestens einer grossen Mehrheit ist nicht das Hochdeutsche, sondern einer der vielen Dialekte. Diese Dialekte sind ja höchst unterschiedlich und einem Bayern oder Schwaben geht es sicher nicht anders, als es mir vor Jahren ergangen ist, als ich in Norddeutschland erstmals plattdeutsch sprechen hörte: ich hab nicht mal mehr Bahnhof verstanden und benötigte einige Wochen, bis ich der Unterhaltung wenigstens in groben Zügen folgen konnte. Das Hochdeutsche ist da der gemeinsame Nenner und ermöglichst erst die Verständigung, auch wenn es mit vielfältigen Akzenten und regional eingefärbtem Vokabular gesprochen wird. In diesem Sinne ist die Situation nicht anders als in der deutschsprachigen Schweiz, wo auch ganz unterschiedliche Dialekte gesprochen werden. Allerdings gibt es doch einen wichtigen Unterschied: Hier in Deutschland ist Hochdeutsch die allgemeine Umgangssprache sowohl in der mündlichen wie in der schriftlichen Kommunikation. Dialekte werden im privaten Bereich gesprochen, aber im öffentlichen Bereich, im Geschäftsleben, in der Wissenschaft etc. ist Hochdeutsch die Umgangssprache.
    Date
    22. 4.2003 12:09:10
  4. Schlenkrich, C.: Aspekte neuer Regelwerksarbeit : Multimediales Datenmodell für ARD und ZDF (2003) 0.01
    0.011984403 = product of:
      0.047937613 = sum of:
        0.047937613 = sum of:
          0.03127769 = weight(_text_:da in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03127769 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
              0.1475006 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.21205126 = fieldWeight in 1515, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
          0.016659923 = weight(_text_:22 in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
            0.016659923 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
              0.107649736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1515, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wir sind mitten in der Arbeit, deshalb kann ich Ihnen nur Arbeitsstände weitergeben. Es ist im Fluss, und wir bemühen uns in der Tat, die "alten Regelwerke" fit zu machen und sie für den Multimediabereich aufzuarbeiten. Ganz kurz zur Arbeitsgruppe: Sie entstammt der AG Orgatec, der Schall- und Hörfunkarchivleiter- und der Fernseharchivleiterkonferenz zur Erstellung eines verbindlichen multimedialen Regelwerks. Durch die Digitalisierung haben sich die Aufgaben in den Archivbereichen eindeutig geändert. Wir versuchen, diese Prozesse abzufangen, und zwar vom Produktionsprozess bis hin zur Archivierung neu zu regeln und neu zu definieren. Wir haben mit unserer Arbeit begonnen im April letzten Jahres, sind also jetzt nahezu exakt ein Jahr zugange, und ich werde Ihnen im Laufe des kurzen Vortrages berichten können, wie wir unsere Arbeit gestaltet haben. Etwas zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe - ich denke, es ist ganz interessant, einfach mal zu sehen, aus welchen Bereichen und Spektren unsere Arbeitsgruppe sich zusammensetzt. Wir haben also Vertreter des Bayrischen Rundfunks, des Norddeutschen -, des Westdeutschen Rundfunks, des Mitteldeutschen von Ost nach West, von Süd nach Nord und aus den verschiedensten Arbeitsbereichen von Audio über Video bis hin zu Online- und Printbereichen. Es ist eine sehr bunt gemischte Truppe, aber auch eine hochspannenden Diskussion exakt eben aufgrund der Vielfalt, die wir abbilden wollen und abbilden müssen. Die Ziele: Wir wollen verbindlich ein multimediales Datenmodell entwickeln und verabschieden, was insbesondere den digitalen Produktionscenter und Archiv-Workflow von ARD und - da haben wir uns besonders gefreut - auch in guter alter Tradition in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem ZDF bildet. Wir wollen Erfassungs- und Erschließungsregeln definieren. Wir wollen Mittlerdaten generieren und bereitstellen, um den Produktions-Workflow abzubilden und zu gewährleisten, und das Datenmodell, das wir uns sozusagen als Zielstellung definiert haben, soll für den Programmaustausch Grundlagen schaffen, damit von System zu System intern und extern kommuniziert werden kann. Nun könnte man meinen, dass ein neues multimediales Datenmodell aus einem Mix der alten Regelwerke Fernsehen, Wort und Musik recht einfach zusammenzuführen sei. Man stellt einfach die Datenlisten der einzelnen Regelwerke synoptisch gegenüber, klärt Gemeinsames und Spezifisches ab, ergänzt Fehlendes, eliminiert eventuell nicht Benötigtes und stellt es einfach neu zusammen, fertig ist das neue Regelwerk. Leider ist es nicht ganz so einfach, denn es gibt dabei doch eine ganze Reihe von Aspekten zu berücksichtigen, die eine vorgelagerte Abstraktionsebene auch zwingend erforderlich machen.
    Date
    22. 4.2003 12:05:56
  5. Hesselbarth, A.: What you see is all you get? : Konzept zur Optimierung des Bildmanagements am Beispiel der jump Fotoagentur (2008) 0.01
    0.010464223 = product of:
      0.020928446 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 1938) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=1938,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 1938, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1938)
        0.010412452 = product of:
          0.020824904 = sum of:
            0.020824904 = weight(_text_:22 in 1938) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020824904 = score(doc=1938,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1938, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1938)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 6.2008 17:34:12
    Type
    m
  6. Oliver, B.; Leger, L.: Dokumenten-Management-Systeme : Nutzen, Organisation, Technik (1995) 0.01
    0.008412795 = product of:
      0.03365118 = sum of:
        0.03365118 = weight(_text_:m in 2665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03365118 = score(doc=2665,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.4398997 = fieldWeight in 2665, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2665)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  7. Berndt, O.; Leger, L.: Dokumenten-Management-Systeme : Nutzen, Organisation, Technik (1994) 0.01
    0.008412795 = product of:
      0.03365118 = sum of:
        0.03365118 = weight(_text_:m in 1363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03365118 = score(doc=1363,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.4398997 = fieldWeight in 1363, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1363)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  8. Modelle und Konzepte der Beitragsdokumentation und Filmarchivierung im Lokalfernsehsender Hamburg I : Endbericht (1996) 0.01
    0.008329961 = product of:
      0.033319846 = sum of:
        0.033319846 = product of:
          0.06663969 = sum of:
            0.06663969 = weight(_text_:22 in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06663969 = score(doc=7383,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7383)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:46:30
  9. Lehmann, F.: ¬Die Mediendokumentation der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) : konventionelle Dokumentation und Bilddatenbank Hand in Hand (1994) 0.01
    0.0078194225 = product of:
      0.03127769 = sum of:
        0.03127769 = product of:
          0.06255538 = sum of:
            0.06255538 = weight(_text_:da in 2476) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06255538 = score(doc=2476,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.42410251 = fieldWeight in 2476, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2476)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DLR bietet mit zahlreichen Materialien umfassende Informationen über die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der DLR im gesamten Spektrum Luftfahrt - Raumfahrt - Energietechnik. Die angebotenen Medien waren bis zum Frühjahr 1991 nur durch unzulängliche konventionelle Erschließungsmittel zugänglich. Oft wurde gänzlich ohne Erschließung gearbeitet, also das 'gute Gedächtnis' der Mitarbeiter der Pressestelle benutzt. Da die Bestände weiterhin stark wuchsen, drohte der Überblick gänzlich verloren zugehen. Man entschloß sich, die Dokumentation völlig neu aufzubauen und eine Datenbank zu installieren, um die Informationsflut zu bewältigen
  10. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.01
    0.007585294 = product of:
      0.015170588 = sum of:
        0.008923117 = weight(_text_:m in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008923117 = score(doc=1833,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.11664603 = fieldWeight in 1833, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
        0.006247471 = product of:
          0.012494942 = sum of:
            0.012494942 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012494942 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    11. 5.2008 19:49:22
    Editor
    Englert, M. u.a.
    Type
    m
  11. Gulbins, J.; Seyfried, M.; Strack-Zimmermann, H.: Elektronische Archivierungssysteme : Image-Management-Systeme, Dokument-Management-Systeme (1993) 0.01
    0.007435931 = product of:
      0.029743724 = sum of:
        0.029743724 = weight(_text_:m in 6791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029743724 = score(doc=6791,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3888201 = fieldWeight in 6791, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6791)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  12. Lippold, H.; Hett, H.M.: BIFOA-Marktstudie Retrievalsoftware für die elektronische Dokumentenverwaltung (1992) 0.01
    0.007361196 = product of:
      0.029444784 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 1269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=1269,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 1269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1269)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  13. Schardt-Sahelijo, L.P.; Pastowsky, M.: ¬Der iARD-Marktreport : optoelektronische Systeme für Imageverarbeitung, Archivierung, Information Retrieval, Dokumenten-Management (1994) 0.01
    0.007361196 = product of:
      0.029444784 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 3103) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=3103,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 3103, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3103)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Menne-Haritz, A.: Akten, Vorgänge und elektronische Bürosysteme : Mit Handreichungen für die Beratung von Behörden (1996) 0.01
    0.007361196 = product of:
      0.029444784 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 4136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=4136,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 4136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4136)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  15. Büttner, S.: Schriftgutverwaltung und Archiv (1990) 0.01
    0.007361196 = product of:
      0.029444784 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 4314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4314)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.1
  16. Kampffmeyer, U.; Merkel, B.: Grundlagen des Dokumenten-Managements : Einsatzgebiete, Technologien, Trends (1997) 0.01
    0.0063095964 = product of:
      0.025238385 = sum of:
        0.025238385 = weight(_text_:m in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025238385 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3299248 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=729)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  17. Helfrich, M.: ¬Das digitale Archiv (1998) 0.01
    0.0063095964 = product of:
      0.025238385 = sum of:
        0.025238385 = weight(_text_:m in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025238385 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3299248 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1800)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Informationsmanagement - Chancen ergreifen (1999) 0.01
    0.0063095964 = product of:
      0.025238385 = sum of:
        0.025238385 = weight(_text_:m in 2329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025238385 = score(doc=2329,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3299248 = fieldWeight in 2329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2329)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  19. Götzer, K.; Schneiderath, U.; Maier, B.; Komke, T.: Dokumenten-Management : Informationen im Unternehmen effizient nutzen (2004) 0.01
    0.0063095964 = product of:
      0.025238385 = sum of:
        0.025238385 = weight(_text_:m in 3812) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025238385 = score(doc=3812,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3299248 = fieldWeight in 3812, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3812)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  20. Mummenthey, I.; Kotte, J.; Brüdegam, J.: Schriftgutverwaltung Records Management und Records Preservation : Selbstverständnis des Staatsarchivs Hamburg in einer modernen Verwaltung (2009) 0.01
    0.0058645667 = product of:
      0.023458267 = sum of:
        0.023458267 = product of:
          0.046916533 = sum of:
            0.046916533 = weight(_text_:da in 3135) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046916533 = score(doc=3135,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.31807688 = fieldWeight in 3135, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3135)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Was hat ein Staatsarchiv mit Schriftgutverwaltung zu tun? Ist Schriftgutverwaltung nur ein altbackener Begriff für das moderne Records Management? Was ist Records Preservation? Und wo ist der Bezug zu Orwells Roman "1984"? Diese Fragen will der Beitrag beantworten. Im ersten Teil beschreibt Irmgard Mummenthey zunächst die Aufgaben des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg und erläutert Begrifflichkeiten. Sie geht dann auf Records Management als strategische Aufgabe des Staatsarchivs ein und skizziert die Bedeutung sowohl einer vertrauenswürdigen Überlieferung als auch eines Archivs selbst in einem demokratischen Rechtsstaat. Jenny Kotte stellt dann im zweiten Teil die wichtigsten Standards vor. Diese sind maßgebliche Instrumente, um den Stellenwert von Schriftgutverwaltung bzw. Records Management und damit seine Qualität zu sichern. Julia Brüdegam berichtet im dritten Teil, wie das Staatsarchiv seinen gesetzlichen Auftrag, die hamburgische Verwaltung zu beraten, praktisch umsetzt. Da die drei Autorinnen sich in ihrer täglichen Arbeit auf die öffentliche Verwaltung konzentrieren (müssen), liegt dort auch unweigerlich der Schwerpunkt dieses Beitrags.

Years

Types

  • a 22
  • m 15
  • s 3
  • r 2
  • x 1
  • More… Less…