Search (63 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Normdateien"
  1. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.04
    0.042262804 = product of:
      0.08452561 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 4183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.07190642 = sum of:
          0.046916533 = weight(_text_:da in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046916533 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
              0.1475006 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.31807688 = fieldWeight in 4183, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.024989884 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024989884 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
              0.107649736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
    Type
    m
  2. Scheven, E.: Qualitätssicherung in der GND (2021) 0.04
    0.042262804 = product of:
      0.08452561 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=314,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=314)
        0.07190642 = sum of:
          0.046916533 = weight(_text_:da in 314) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046916533 = score(doc=314,freq=2.0), product of:
              0.1475006 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.31807688 = fieldWeight in 314, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=314)
          0.024989884 = weight(_text_:22 in 314) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024989884 = score(doc=314,freq=2.0), product of:
              0.107649736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 314, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=314)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was mag das Akronym GND bedeuten? Lassen wir der Fantasie freien Lauf, kommen wir auf Auflösungen wie Golfer nehmen Datteln, Gerne noch Details, Glück nach Dauerstress, Größter Nutzen Deutschlands und vieles mehr. Eine ernsthaftere Recherche führt zur Gesamtnutzungsdauer oder auf einen Sachverhalt der Elektrotechnik: Die von einer Stromquelle bereitgestellte Spannung bezieht sich stets auf ein Grundniveau. Dieses Grundniveau wird auf Deutsch als Masse, im Englischen aber als ground oder GND bezeichnet. Techniker kennen das Schaltzeichen dafür: Für den informationswissenschaftlichen Bereich steht dagegen GND für die Gemeinsame Normdatei. Auch sie hat (seit 2020) ein Zeichen. Da die Gemeinsame Normdatei (im weiteren Text nur noch GND) auch ein Instrument der Inhaltserschließung ist, beeinflussen ihre Stärken und Schwächen die Qualität der Inhaltserschließung. Deshalb widmet sich dieser Artikel der Qualitätssicherung in der GND.
    Date
    23. 9.2021 19:12:22
    Source
    Qualität in der Inhaltserschließung. Hrsg.: M. Franke-Maier, u.a
  3. Lorenz, B.; Steffens, M.: Systematik und Schlagwortnormdatei zwischen Universalität und Individualität (1997) 0.03
    0.029299825 = product of:
      0.05859965 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 5819) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=5819,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 5819, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5819)
        0.029154865 = product of:
          0.05830973 = sum of:
            0.05830973 = weight(_text_:22 in 5819) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05830973 = score(doc=5819,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 5819, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5819)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    24. 5.2001 19:22:37
  4. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2007) 0.02
    0.01803873 = product of:
      0.03607746 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=1841,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 1841, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
        0.023458267 = product of:
          0.046916533 = sum of:
            0.046916533 = weight(_text_:da in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046916533 = score(doc=1841,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.31807688 = fieldWeight in 1841, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Type
    m
  5. Wiesenmüller, H.: Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen : Überlegungen zur Qualität (2021) 0.01
    0.010464223 = product of:
      0.020928446 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.010412452 = product of:
          0.020824904 = sum of:
            0.020824904 = weight(_text_:22 in 374) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020824904 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 374, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    24. 9.2021 12:22:02
    Source
    Qualität in der Inhaltserschließung. Hrsg.: M. Franke-Maier, u.a
  6. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.01
    0.008568496 = product of:
      0.034273986 = sum of:
        0.034273986 = sum of:
          0.019548554 = weight(_text_:da in 632) [ClassicSimilarity], result of:
            0.019548554 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
              0.1475006 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.13253203 = fieldWeight in 632, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.014725431 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014725431 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
              0.107649736 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.030740997 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  7. Kunz, M.: Von der nationalen zur internationalen Standardisierung (2001) 0.01
    0.007361196 = product of:
      0.029444784 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 6836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=6836,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 6836, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6836)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Bourdon, F.: Funktionale Anforderungen an bibliographische Datensätze und ein internationales Nummernsystem für Normdaten : wie weit kann Normierung durch Technik unterstützt werden? (2001) 0.01
    0.006247471 = product of:
      0.024989884 = sum of:
        0.024989884 = product of:
          0.04997977 = sum of:
            0.04997977 = weight(_text_:22 in 6888) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04997977 = score(doc=6888,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6888, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6888)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    26.12.2011 12:30:22
  9. Leth, P.: Subject access - the Swedish approach (2007) 0.01
    0.006247471 = product of:
      0.024989884 = sum of:
        0.024989884 = product of:
          0.04997977 = sum of:
            0.04997977 = weight(_text_:22 in 131) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04997977 = score(doc=131,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 131, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=131)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  10. Hengel, C.: Mapping name authorities : the Virtual International Authority File (VIAF) (2007) 0.01
    0.006247471 = product of:
      0.024989884 = sum of:
        0.024989884 = product of:
          0.04997977 = sum of:
            0.04997977 = weight(_text_:22 in 1266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04997977 = score(doc=1266,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1266)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  11. Goossens, P.: Authority control : trends and challenges (2007) 0.01
    0.006247471 = product of:
      0.024989884 = sum of:
        0.024989884 = product of:
          0.04997977 = sum of:
            0.04997977 = weight(_text_:22 in 1290) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04997977 = score(doc=1290,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1290, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1290)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vortrag anlässlich des Workshops: "Extending the multilingual capacity of The European Library in the EDL project Stockholm, Swedish National Library, 22-23 November 2007".
  12. Franci, L.; Lucarelli, A.; Motta, M.; Rolle, M.: ¬The Nuovo Soggettario Thesaurus : structural features and Web application projects (2011) 0.01
    0.0059487447 = product of:
      0.023794979 = sum of:
        0.023794979 = weight(_text_:m in 1808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023794979 = score(doc=1808,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.31105608 = fieldWeight in 1808, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1808)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Todt, G.H.: Normdaten-Upgrade und -pflege in Bibliotheken in virtuellen Verbünden (2002) 0.01
    0.0058645667 = product of:
      0.023458267 = sum of:
        0.023458267 = product of:
          0.046916533 = sum of:
            0.046916533 = weight(_text_:da in 271) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046916533 = score(doc=271,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.31807688 = fieldWeight in 271, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=271)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Während traditionelle Verbünde im regionalen Rahmen eigene Normdateien aufbauen und deren Daten, wenn auch im Einzelfall unter Schwierigkeiten und informationellen Einbußen, den Einzelbibliotheken zukommen lassen, können Bibliotheken in virtuellen Verbünden nicht auf diese Weise zu Norm-daten in ihren lokalen Katalogen kommen. Gleichzeitig besteht für solche Bibliotheken ein erhöhter Bedarf, im lokalen Katalog Normdaten zur Verfügung zu haben, da eine Normdatenunterstützung bei einer OPAC-Abfrage über den virtuellen Gesamtkatalog auf große praktische Probleme stößt und daher i.a. nicht gegeben ist. Ein solche Retrievalunterstützung, deren Sinnhaftigkeit außer Frage steht, ist daher umso notwendiger im lokalen OPAC und sollte deshalb in jedem Falle verwirklicht sein. Wegen des Fehlens regionaler Normdateien liegt es für Bibliotheken in virtuellen Verbünden mehr als nahe, zu diesem Zwecke auf die Daten der überregionalen Normdateien zuzugreifen. Das im folgenden zu schildernde Konzept, das an der UB der Europa-Universität in Frankfurt an der Oder durchgeführt wurde und wird, möchte hier gangbare Wege aufzeigen.
  14. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.01
    0.0058645667 = product of:
      0.023458267 = sum of:
        0.023458267 = product of:
          0.046916533 = sum of:
            0.046916533 = weight(_text_:da in 2222) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046916533 = score(doc=2222,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.31807688 = fieldWeight in 2222, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2222)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  15. ORCID (2015) 0.01
    0.0058645667 = product of:
      0.023458267 = sum of:
        0.023458267 = product of:
          0.046916533 = sum of:
            0.046916533 = weight(_text_:da in 1870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046916533 = score(doc=1870,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.31807688 = fieldWeight in 1870, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1870)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    ORCID soll die elektronische Zuordnung von Publikation und Autoren ermöglichen. Dies ist notwendig, da verschiedene Autoren gleiche Namen haben können, Namen sich ändern (z. B. bei Heirat) und Namen in verschiedenen Publikationen unterschiedlich angegeben werden (z. B. einmal die ausgeschriebenen Vornamen, ein anderes Mal aber nur die Initialen). ORCID soll zum De-facto-Standard für die Autorenidentifikation wissenschaftlicher Publikationen werden. Die Etablierung wird von der Non-Profit-Organisation Open Researcher Contributor Identification Initiative organisiert. Zu den Gründungsmitgliedern der Initiative gehören zahlreiche wissenschaftliche Verlagsgruppen (z. B. Elsevier, Nature Publishing Group, Springer) und Forschungsorganisationen (z. B. EMBO, CERN). Die Planungen für ORCID wurden 2010 auf Umfragen gestützt. ORCID ging am 16. Oktober 2012 offiziell an den Start. Am Jahresende 2012 hatte ORCID 42.918 Registrierte, Jahresende 2013 waren es 460.000 Registrierte und im November 2014 hatte ORCID 1 Million Autorenidentifikationen ausgestellt. Vgl. auch den Zusammenhang mit der GND und den Erfassungsleitfaden der DNB unter: https://wiki.dnb.de/x/vYYGAw.
  16. Buizza, P.; Guerrini, M.: ¬Un modello concettuale per il nuovo Soggettario : l'indicizzazione per soggetto alla luce di FRBR (2001) 0.01
    0.005257997 = product of:
      0.021031989 = sum of:
        0.021031989 = weight(_text_:m in 3738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021031989 = score(doc=3738,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.27493733 = fieldWeight in 3738, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3738)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Heijligers, T.; Pineda, I. de; Kasparova, N.T.; Rinn, R.; Tillett, B.; Witt, M.: Structures of corporate name headings : final report of the Working Group on the Revision of FSCH (IFLA Section on Cataloguing) (2001) 0.01
    0.005257997 = product of:
      0.021031989 = sum of:
        0.021031989 = weight(_text_:m in 520) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021031989 = score(doc=520,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.27493733 = fieldWeight in 520, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=520)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Meßmer, G.; Müller, M.: Standards in der Formalerschließung gedruckter und elektronischer Ressourcen (2015) 0.01
    0.005257997 = product of:
      0.021031989 = sum of:
        0.021031989 = weight(_text_:m in 1143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021031989 = score(doc=1143,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.27493733 = fieldWeight in 1143, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1143)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Cardillo, E.; Solodovnik, I.; Taverniti, M.: Towards the creation of integrated authority files in the domain of science and technology : an Italian use case (2015) 0.01
    0.005257997 = product of:
      0.021031989 = sum of:
        0.021031989 = weight(_text_:m in 2307) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021031989 = score(doc=2307,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.27493733 = fieldWeight in 2307, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2307)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Altenhöner, R.; Hannemann, J.; Kett, J.: Linked Data aus und für Bibliotheken : Rückgratstärkung im Semantic Web (2010) 0.00
    0.0044615585 = product of:
      0.017846234 = sum of:
        0.017846234 = weight(_text_:m in 4264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017846234 = score(doc=4264,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.23329206 = fieldWeight in 4264, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4264)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Frankfurt. / M. : DGI
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld

Years

Languages

  • d 32
  • e 28
  • f 1
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 51
  • el 13
  • m 4
  • b 2
  • r 1
  • s 1
  • x 1
  • More… Less…