Search (6 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.35 (Informationsmanagement)"
  1. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.01
    0.012408083 = product of:
      0.049632333 = sum of:
        0.049632333 = sum of:
          0.019910933 = weight(_text_:den in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
            0.019910933 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
              0.12575069 = queryWeight, product of:
                2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                0.043873694 = queryNorm
              0.15833658 = fieldWeight in 5376, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.0297214 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0297214 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
              0.1536382 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043873694 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Informationsraum, in dem wir leben, ist so komplex geworden, daß wir ohne die Nutzung externer Kompetenz nicht mehr auskommen können. Informationsarbeit - das heißt: produktive Erschließung des verfügbaren Informationsraumes als der Grundlage, auf der wir unser Leben in all seinen professionellen, öffentlichen und privaten Belangen informationell abgesichert bestreiten können - wird zunehmend an Informationsassistenten delegiert; seit langem schon an Informationsspezialisten, speziell dafür ausgebildeten Personen, wie es harmlos und hilfreich einmal mit Bibliothekaren angefangen hat, und zunehmend mehr an technische Informationsassistenten, Informationsmaschinen, die, von uns Menschen konzipiert und programmiert, sich den Zauberlehrlingen gleich immer mehr verselbständigen.
    Date
    28. 8.2019 19:21:22
  2. Bates, M.J.: ¬The selected works of Marcia J. Bates : Volume I: Information and the information professions. Volume II: Information searching theory and practice. Volume III: Information users and information system design (2016) 0.01
    0.0069214064 = product of:
      0.027685625 = sum of:
        0.027685625 = weight(_text_:j in 4045) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027685625 = score(doc=4045,freq=4.0), product of:
            0.1394085 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.043873694 = queryNorm
            0.19859353 = fieldWeight in 4045, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4045)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Biographed
    Bates, Marcia J.
  3. Zukunft der Informationswissenschaft : Hat die Infromationswissenschaft eine Zukunft? Grundlagen und Perspektiven - Angebote in der Lehre - An den Fronten der Informationswissenschaft (2019) 0.00
    0.0049777334 = product of:
      0.019910933 = sum of:
        0.019910933 = product of:
          0.039821867 = sum of:
            0.039821867 = weight(_text_:den in 5239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039821867 = score(doc=5239,freq=8.0), product of:
                0.12575069 = queryWeight, product of:
                  2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                  0.043873694 = queryNorm
                0.31667316 = fieldWeight in 5239, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5239)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Befindet sich die Informationswissenschaft in der Krise? Die Krise der Informationswissenschaft ist durch institutionelle Schließungen, mangelhaften Zusammenhalt und geringe Sichtbarkeit in Politik und Öffentlichkeit gekennzeichnet. Führende Informationswissenschaftler diskutieren, ob die Informationswissenschaft ein neues Paradigma braucht. Sie stellen sich der Frage, wie sie ihre Lehre an neue Herausforderungen in der Praxis, beispielsweise die neue Flut an Fehl- und Falschinformationen, anpassen und die Studierenden im Verbund beispielsweise mit wissenschaftlichen Bibliotheken noch besser an anspruchsvolle Recherchen und Quellenkritik heranführen sollten. Die Forschung der Informationswissenschaft umfasst ein heterogenes Themenspektrum und kommt zu wichtigen Ergebnissen, z.B. in den Bereichen Smart Cities und Smart Countries, Semantic Web, Information Behavior, Big Data und Forschungsinfrastruktur. Diese und andere Gebiete werden unsere Zukunft bis weit in unseren Alltag hinein bestimmen. Wie wir diese Herausforderungen bewältigen, dafür eröffnet die Informationswissenschaft neue und notwendige Perspektiven.
    Content
    Vgl. auch den Beitrag: Lewandowski, D.: Die Informationswissenschaft hat ein strukturelles, kein inhaltliches Problem: Ein Sechs-Punkte-Programm, um aus dem Status eines kleinen Faches herauszukommen. In: Open Password. Nr. 664 vom 19.11.2019 [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=822&wysijap=subscriptions&user_id=1045]. Vgl. auch den Bericht über die Berliner Tagung von Stefan Hauff-Hartwig in: Bibliotheksdienst 54(2020) H.1, S.27- .
  4. Challenges and opportunities for knowledge organization in the digital age : proceedings of the Fifteenth International ISKO Conference, 9-11 July 2018, Porto, Portugal / organized by: International Society for Knowledge Organization (ISKO), ISKO Spain and Portugal Chapter, University of Porto - Faculty of Arts and Humanities, Research Centre in Communication, Information and Digital Culture (CIC.digital) - Porto (2018) 0.00
    0.003715175 = product of:
      0.0148607 = sum of:
        0.0148607 = product of:
          0.0297214 = sum of:
            0.0297214 = weight(_text_:22 in 4696) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0297214 = score(doc=4696,freq=2.0), product of:
                0.1536382 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043873694 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4696, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4696)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 1.2019 17:22:18
  5. Daten- und Informationsqualität : auf dem Weg zur Information Excellence (2018) 0.00
    0.0034844133 = product of:
      0.013937653 = sum of:
        0.013937653 = product of:
          0.027875306 = sum of:
            0.027875306 = weight(_text_:den in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027875306 = score(doc=4980,freq=2.0), product of:
                0.12575069 = queryWeight, product of:
                  2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                  0.043873694 = queryNorm
                0.2216712 = fieldWeight in 4980, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das erste deutsche Buch zum Thema Daten- und Informationsqualität. Wissenschaftlich fundiert und von Praktikern geschrieben, wird der aktuelle Stand aus Forschung und praktischer Anwendung präsentiert, in den wichtigen Facetten dieses wichtigen Themas. Ein Muss für alle IT-Profis.
  6. Handbuch Internet-Suchmaschinen 3 : Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft (2014) 0.00
    0.00298664 = product of:
      0.01194656 = sum of:
        0.01194656 = product of:
          0.02389312 = sum of:
            0.02389312 = weight(_text_:den in 341) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02389312 = score(doc=341,freq=2.0), product of:
                0.12575069 = queryWeight, product of:
                  2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                  0.043873694 = queryNorm
                0.19000389 = fieldWeight in 341, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=341)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind auf der einen Seite technische Werkzeuge, auf der anderen Seite erlangen sie durch die millionenfache tägliche Nutzung eine gesellschaftliche Bedeu-tung. Im dritten Band des Handbuch Internet-Suchmaschinen bieten führende Exper-ten aus Wissenschaft und Praxis einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, neue Techno-logien und gesellschaftliche Auswirkungen der populären Suchdienste. Mit mittlerweile drei Bänden liegt das umfassendste deutschsprachige Werk zum The-ma Suchmaschinen vor, das alle wesentlichen Aspekte des Themas behandelt. Das Themenspektrum der bereits erschienenen Bände wird noch einmal wesentlich erwei-tert; wichtige Themen aus den vorangegangenen Bänden werden vertieft dargestellt. Damit ist das Handbuch auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um Suchmaschinen. Das Buch richtet sich an alle, die sich als Forscher, Entwickler oder Nutzer von Suchma-schinen mit dem Thema Suche beschäftigen.