Search (4116 results, page 206 of 206)

  • × language_ss:"e"
  1. Culture and identity in knowledge organization : Proceedings of the Tenth International ISKO Conference 5-8 August 2008, Montreal, Canada (2008) 0.00
    0.0019530744 = product of:
      0.0039061487 = sum of:
        0.0039061487 = product of:
          0.0078122974 = sum of:
            0.0078122974 = weight(_text_:h in 2494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078122974 = score(doc=2494,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.06862386 = fieldWeight in 2494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2494)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    EPISTEMOLOGICAL FOUNDATIONS OF KNOWLEDGE ORGANIZATION H. Peter Ohly. Knowledge Organization Pro and Retrospective. Judith Simon. Knowledge and Trust in Epistemology and Social Software/Knowledge Technologies. - D. Grant Campbell. Derrida, Logocentrism, and the Concept of Warrant on the Semantic Web. - Jian Qin. Controlled Semantics Versus Social Semantics: An Epistemological Analysis. - Hope A. Olson. Wind and Rain and Dark of Night: Classification in Scientific Discourse Communities. - Thomas M. Dousa. Empirical Observation, Rational Structures, and Pragmatist Aims: Epistemology and Method in Julius Otto Kaiser's Theory of Systematic Indexing. - Richard P. Smiraglia. Noesis: Perception and Every Day Classification. Birger Hjorland. Deliberate Bias in Knowledge Organization? Joseph T. Tennis and Elin K. Jacob. Toward a Theory of Structure in Information Organization Frameworks. - Jack Andersen. Knowledge Organization as a Cultural Form: From Knowledge Organization to Knowledge Design. - Hur-Li Lee. Origins of the Main Classes in the First Chinese Bibliographie Classification. NON-TEXTUAL MATERIALS Abby Goodrum, Ellen Hibbard, Deborah Fels and Kathryn Woodcock. The Creation of Keysigns American Sign Language Metadata. - Ulrika Kjellman. Visual Knowledge Organization: Towards an International Standard or a Local Institutional Practice?
  2. Next generation search engines : advanced models for information retrieval (2012) 0.00
    0.0019530744 = product of:
      0.0039061487 = sum of:
        0.0039061487 = product of:
          0.0078122974 = sum of:
            0.0078122974 = weight(_text_:h in 357) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078122974 = score(doc=357,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.06862386 = fieldWeight in 357, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=357)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Das, A., A. Jain: Indexing the World Wide Web: the journey so far. Ke, W.: Decentralized search and the clustering paradox in large scale information networks. Roux, M.: Metadata for search engines: what can be learned from e-Sciences? Fluhr, C.: Crosslingual access to photo databases. Djioua, B., J.-P. Desclés u. M. Alrahabi: Searching and mining with semantic categories. Ghorbel, H., A. Bahri u. R. Bouaziz: Fuzzy ontologies building platform for Semantic Web: FOB platform. Lassalle, E., E. Lassalle: Semantic models in information retrieval. Berry, M.W., R. Esau u. B. Kiefer: The use of text mining techniques in electronic discovery for legal matters. Sleem-Amer, M., I. Bigorgne u. S. Brizard u.a.: Intelligent semantic search engines for opinion and sentiment mining. Hoeber, O.: Human-centred Web search.
  3. Ingwersen, P.; Järvelin, K.: ¬The turn : integration of information seeking and retrieval in context (2005) 0.00
    0.0019530744 = product of:
      0.0039061487 = sum of:
        0.0039061487 = product of:
          0.0078122974 = sum of:
            0.0078122974 = weight(_text_:h in 1323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078122974 = score(doc=1323,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.06862386 = fieldWeight in 1323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1323)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.2, S.81-83 (O. Oberhauser): "Mit diesem Band haben zwei herausragende Vertreter der europäischen Informationswissenschaft, die Professoren Peter Ingwersen (Kopenhagen) und Kalervo Järvelin (Tampere) ein Werk vorgelegt, das man vielleicht dereinst als ihr opus magnum bezeichnen wird. Mich würde dies nicht überraschen, denn die Autoren unternehmen hier den ambitionierten Versuch, zwei informations wissenschaftliche Forschungstraditionen, die einander bisher in eher geringem Ausmass begegneten, unter einem gesamtheitlichen kognitiven Ansatz zu vereinen - das primär im sozialwissenschaftlichen Bereich verankerte Forschungsgebiet "Information Seeking and Retrieval" (IS&R) und das vorwiegend im Informatikbereich angesiedelte "Information Retrieval" (IR). Dabei geht es ihnen auch darum, den seit etlichen Jahren zwar dominierenden, aber auch als zu individualistisch kritisierten kognitiven Ansatz so zu erweitern, dass technologische, verhaltensbezogene und kooperative Aspekte in kohärenter Weise berücksichtigt werden. Dies geschieht auf folgende Weise in neun Kapiteln: - Zunächst werden die beiden "Lager" - die an Systemen und Laborexperimenten orientierte IR-Tradition und die an Benutzerfragen orientierte IS&R-Fraktion - einander gegenübergestellt und einige zentrale Begriffe geklärt. - Im zweiten Kapitel erfolgt eine ausführliche Darstellung der kognitiven Richtung der Informationswissenschaft, insbesondere hinsichtlich des Informationsbegriffes. - Daran schliesst sich ein Überblick über die bisherige Forschung zu "Information Seeking" (IS) - eine äusserst brauchbare Einführung in die Forschungsfragen und Modelle, die Forschungsmethodik sowie die in diesem Bereich offenen Fragen, z.B. die aufgrund der einseitigen Ausrichtung des Blickwinkels auf den Benutzer mangelnde Betrachtung der Benutzer-System-Interaktion. - In analoger Weise wird im vierten Kapitel die systemorientierte IRForschung in einem konzentrierten Überblick vorgestellt, in dem es sowohl um das "Labormodell" als auch Ansätze wie die Verarbeitung natürlicher Sprache und Expertensysteme geht. Aspekte wie Relevanz, Anfragemodifikation und Performanzmessung werden ebenso angesprochen wie die Methodik - von den ersten Laborexperimenten bis zu TREC und darüber hinaus.
  4. McCorduck, P.: Machines who think : a personal inquiry into the history and prospects of artificial intelligence (2004) 0.00
    0.0019530744 = product of:
      0.0039061487 = sum of:
        0.0039061487 = product of:
          0.0078122974 = sum of:
            0.0078122974 = weight(_text_:h in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078122974 = score(doc=4335,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.06862386 = fieldWeight in 4335, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4335)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in. Spektrum der Wissenschaft. 2005, H.4, S.106-108 (A. Leßmöllmann): "Bereits im Titel steckt Stoff für ein paar grüblerische Nachmittage: »Maschinen, die denken«, provokant mit dem englischen Relativpronomen »who« formuliert, das doch für Belebtes, sogar Vernunftbegabtes reserviert ist. Denken Maschinen denn? Ja, sagt Pamela McCorduck in ihrer Nacherzählung der Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI). Fußball spielende Roboter, Schach spielende Computerprogramme, »Such-Bots«, die auf kluge Weise Datenbanken durchstöbern - das sind alles Denker. Allerdings nutzen sie ihre künstlichen Hirne auf eigene Art. Maschinendenken kann ganz anders ablaufen als Menschendenken und trotzdem Denken sein, so das Credo der Autorin. Um das zu zeigen, entfacht sie ein DenkmaschinenFeuerwerk: Sie hat klug beobachtet, kennt die KI-Szene (zumindest in den USA) und nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der KI-Tüftelei. Eine Reise, die für sie mit der alten Frage verknüpft ist, wie wir Wissen sammeln, mit Maschinen spielen, denkende Maschinen zu unseren Gefährten machen: Bereits der hinkende Schmied und Zeussohn Hephaistos hatte intelligente Blasebälge, die ihm aufs Wort gehorchten. McCorduck berichtet vom Enthusiasmus der Pioniere wie des Kybernetikers Norbert Wiener (1894-1964) und des Mathematikers John von Neumann (1903-1957), auf den die Idee eines gespeicherten Computerprogramms zurückgeht; beide sahen sich durchaus in der Tradition eines Rabbi Löw (1520-1609), der im frühneuzeitlichen Prag den Golem erschuf. Sie erzählt von der folgenschweren Dartmouth-Konferenz 1956, bei der Marvin Minsky und andere, auch heute noch aktive Wortführer entschieden: Ein künstliches Hirn kann wie ein menschliches arbeiten, ohne notwendigerweise wie ein solches gebaut zu sein. Künstliches Denken kann also auf algorithmischem Weg funktionieren - indem ein Programm Befehle ausführt, genauer: Symbole verarbeitet. Nebenbei erklärt McCorduck auch dem technisch unwilligen Leser, wie das legendäre »Psychotherapie«-Programm Eliza (das zwar unintelligent, aber überraschend wirkungsvoll plapperte) und all die anderen Maschinchen im Inneren ticken. Auch die Kritiker lässt sie zu Wort kommen, Joseph Weizenbaum beispielsweise, den schon der Erfolg seiner Eliza ängstigte: Offenbar seien Menschen viel zu schnell bereit, in Maschinen Intelligenz - sogar Gefühl! - zu vermuten, und deswegen sollten wir lieber die Finger von der KI lassen, um uns nicht selbst eine Falle zu stellen. Das ist alles wunderbar durchdacht und mit Herzblut berichtet. Allerdings nicht neu: Der größte Teil des Buchs er schien bereits 1981, wurde in den USA ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt, auch ins Deutsche (»Denkmaschinen«).
  5. Tendencias de investigación en organización del conocimiento : IV Cologuio International de Ciencas de la Documentación ; VI Congreso del Capitulo Espanol de ISKO = Trends in knowledge organization research (2003) 0.00
    0.0019334449 = product of:
      0.0038668897 = sum of:
        0.0038668897 = product of:
          0.0077337795 = sum of:
            0.0077337795 = weight(_text_:h in 3541) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0077337795 = score(doc=3541,freq=4.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.067934155 = fieldWeight in 3541, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.013671875 = fieldNorm(doc=3541)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: Hjoerland, B.: Fundamentals of knowledge organization. - Rowland, J.: From shelf arrangements to web searching: a journey through knowledge organization. - Campos, M.L. de A., Machado Campos, M.L.: Principios para a modelizacao de dominios de conhecimento:estudo comparativo entre abordagens da cienca da informacao, cienca da computacao e teoria da terminologia [Modelling knowledge domains: a comparative study based an information science, compution science and theory of terminology]. - Carsen, T, Garciá, H., Mabragana, C., Manzanos, N.: Modelo de descripción documental basado en el paradigma de objetos [Documentary description model based an the object paradigm]. - Fernandez Cano, A., Vallejo Ruiz, M., Torralbo Rodriguez, M.: Reconsiderando los modelos de Price [Reconsidering Price's modes]. - Fernandez-Pampillon Cesteros, A., Fernandez Valmayor, A., Lopez Alfonso, C.: Representacion y organizacion del conocimiento lexico: de) modelo de datos de Hipertexto al modelo HiperRed [Representing and organising lexical knowledge: from the Hypertext data model to the HyperNet data model]. - Fourie, I.: A theoretical model for studying Web information seeking/searching behaviour. - Francu, V: A linguistic approach to information languages. - Gabriele, G.: La classificacion de la filosofia: el sistema decimal de Dewey a la luz de los sistemas de classificacion de F. Bacon y l'Encyclopedie [The classification of Philosophy: the Dewey decimal system by the light of the F. Bacon's and the Encyclopedie classification systems. - Glazier, J.D., Glazier, R.R.: Cultural roots of modern classification. - Marzal Garcia-Quismondo, M.A., Beltran Orenes, P: Las bases cientificas de la informacion ante una nueva sociedad [Scientific basis of information in a new society]. - Odaisa Espinheiro de Oliveiro, M.: El lenguaje en la interrelacion con la representacion del conocimiento [The language in the interelation with knowledge representation]. - Orom, A.: Paradigmas y visiones del mundo en la organization fel conocimiento dentro del campo del arte [Paradigms and World Views in the Knowledge Organization in the domain art]. - Rafferty, P: Semiotics and image retrieval: can semiotics help our understanding of the operation of meaning in images? -
    McIlwaine, I.: Current trends in Knowledge Organization research. - Lopez-Huertas, M.J.: La investigacion espanola en Organizacion del Conocimiento (1992-2001) [Spanish research in knowledge organization (1992-2001). - Bazan, C.B.: La clasificacion de los materiales documentales del Deposito Legal [Documental material classification from legal deposit legislation]. - Bosch, M.: Modelo conceptual de objetos para la representaci6n y rastreabilidad de documentos en el medio digital [Conceptual object model for representation and traceability of digital documents]. - Brufem, L.S., Breda, S.M., Nunes Silva, H., Prates, Y, Fecchio, S.M.: Organizacao do conhecimento: tendencias da producao cientifica [Knowledge organization: tendencies of the scientific production]. - Caro Castro, C., Travieso Rodriguez, C.: Encabezamientos de materia en las bibliotecas espanolas : perspectiva historica y situacion actual [Subject headings in Spanish libraries: past en present]. - Carrizo Sainero, G., Pindado Villaverde, A.M.: Propuesta de normalizacion para el tratamiento bibliografico de documentos no contemplados en la norma ISO 6901987 [How to deal with works out of the scope of ISO 690-1987: a proposal for standarization]. Knecht, A., Frigeni, M., Hernandez, A., Tedde, L.: La transcion a la democracia en Espana: el archivo emerografico del profesor Juan J. Linz (1973-1983) [Spain's democratic transition: Professor Juan J. Linz's newspaper archive (1973-1983)] - Hajdu Barat, A.: Change in the process of cognition by contemporary information technology. - Del Castillo, D., Jimenez Piano, M., L6pez de Prado, R.: EI sistema de clasificacion de la FIAF para documentos no filmicos de eine y television: cuestiones especificas de compatibilidad para la recuperaci6n de informacion en cinematografia [FIAF classification system for non-film cinema and television documents: specific issues abour compatibility for information retrieval in cinematography]. - Villar Flecha, J., Alonso Alvarez, A., Benavides Cuellar, C., Garcia Rodriguez, I., Martinez Ordas, F., Moran Suarez, M.: Elaboracion de un corpus semantico para un clasificador de textos basado en extraccion de la informacion [Semantic corpus elaboration to train an information extraction based text classifier]. - Melly, M., Mara Ferreira, S., Garcia, L., Reis, G.: Ciencas de la informacion y de la computacion: una vision integrada del diseno de sistemas virtuales de busqueda directa de informacion centrados en el usuario [Information Science and Computer Science: an integrated vision for the design of user-centered virtual systems]. - Oliveira, R.M.: A organizacao do conhecimento nas bibliotecas portuguesas [Knowledge organization in Portuguese libraries. - Osuna Alarcon, R.: Catalogos, indices e inventarios en los siglos XVIII y XIX o los antecedentes de una disciplina [Catalogues, indexes and inventories in the eighteenth and nineteenth centuries, or the forerunners of a discipline]. - San Segundo Manual, R.: Nueva conception de la representaci6n del conocimiento [A new conception of representation of knowledge]. - Sidhom, S., Hassoun, M.: Morpho-syntactic parsing to text mining environment: NP recognition model to knowledge visualization and information. - Aldana Montes, J.F., Moreno Vergara, N., Roldan Garcia, M.M.: La web semantica: punto de encuentro [Semantic Web: a meeting point for DB, Al and IR]. - Pereira Pinheiro da Cruz, R.A., Garcia Penalvo, F.J., Romero, L.A.: Perfiles de usuarios para la adaptatividad de interfaces web [User profiling in web interfaces adaptivity]. - Dimitri, PJ.: Evaluacion de la pertinencia de la base de datos del Instituto National de la Administracion Publica [Pertinence evaluation of the Instituto National de la Administracion Publica's database]. - Eito Brun, R.: Applicacion de tecnicas de recuperaci6n de informacion y organizacion del conocimiento en los repositorios software: tendencias y vision retrospectiva [Information retrieval and knowledge organization in software libraries: bibliographic review and historical trends]. -
  6. Williamson, N.: Classification research issues (2004) 0.00
    0.0019334449 = product of:
      0.0038668897 = sum of:
        0.0038668897 = product of:
          0.0077337795 = sum of:
            0.0077337795 = weight(_text_:h in 3727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0077337795 = score(doc=3727,freq=4.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.067934155 = fieldWeight in 3727, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.013671875 = fieldNorm(doc=3727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Classification Research Group (CRG) While the CRG was saddened by the loss of Douglas Foskett, a keen mind and stalwart friend, in May 2004, the work an the Bliss Bibliographic Classification (BC2) continues. The group meets an a fairly regular basis an the development of the tables, and meetings often include interesting discussions of the theory of classification in general and as understood in the context of CRG philosophy. At its 339,h meeting in February, discussion focused an the tables for Agriculture and Animal Husbandry, and an Veterinary Science. Among the details discussed were the possibility of parallels between human medicine and veterinary medicine and the acknowledgment of small animal practice. Specializations such as "zoo medicine" and "hedgehog hospitals" were identified. The logical place for "poaching" was discussed and conservation was deemed to go with ecology because of the intervention of humans. Discussions at the 340,h meeting continued with these same topics in more detail, concentrating an the details of the schedules an "livestock, domestic animals, farm animals." Later, the discussion moved an to "forestry, ecology, and environment."
  7. Web intelligence: research and development : First Asia-Pacific Conference, WI 2001, Maebashi City, Japan, Oct. 23-26, 2001, Proceedings (2003) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 1832) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=1832,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 1832, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1832)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information 54(2003) H.6, S.378-379 (T. Mandl): "Im Oktober 2001 fand erstmals eine Tagung mit dem Titel "Web Intelligence" statt. Ist dies nun eine neue Disziplin oder der Versuch analog zu "Artificial Intelligence" und "Computational Intelligence" ein neues Modewort zu kreieren? Geht es um den Einsatz sogenannter intelligenter Verfahren, um mit dem Internet umgehen zu können oder erscheint das Internet als "emerging global brain" (Goertzel 2002), also als eine unerschöpfliche Quelle von Wissen, die nur geschickt ausgebeutet werden muss? Kommt also die Intelligenz aus dem Web oder dient die Intelligenz als Werkzeug für das Web? Der Tagungsband ist seit Anfang 2003 verfügbar und bietet nun den Anlass, diesen Begriff anhand der darin präsentierten Inhalte zu bewerten. Die Herausgeber führen in ihrem einleitenden Artikel gleich die Abkürzung WI ein und versuchen tatsächlich "Web Intelligence" als neue Sub-Disziplin der Informatik zu etablieren. Zu diesem Zweck greifen sie auch auf die Anzahl der Nachweise für diese Phrase in Suchmaschinen zu. Zwar lieferten die Systeme angeblich Zahlen von über einer Million (S. 4), aber dies überzeugt sicher noch niemanden, das Studium der WI aufzunehmen. Allerdings weist dieses Vorgehen schon auf einen Kern der WI hin: man versucht, aus dem im Web gespeicherten Wissen neues Wissen zu generieren. Damit wäre man sehr nahe am Data oder eben Web-Mining, jedoch geht die Definition der Autoren darüber hinaus. Sie wollen WI verstanden wissen als die Anwendung von Künstlicher Intelligenz sowie Informationstechnologie im Internet (S. 2). Da nun Künstliche Intelligenz bei allen Meinungsverschiedenheiten sicherlich nicht ohne Informationstechnologie denkbar ist, wirkt die Definition nicht ganz überzeugend. Allerdings beschwichtigen die Autoren im gleichen Atemzug und versichern, diese Definition solle ohnehin keine Forschungsrichtung ausschließen. Somit bietet sich eher eine Umfangsdefinition an. Diese solle die wichtigsten Stoßrichtungen des Buchs und damit auch der Tagung umfassen. Als Ausgangspunkt dient dazu auch eine Liste der Herausgeber (S. 7f.), die hier aber etwas modifiziert wird: - Grundlagen von Web Informationssystemen (Protokolle, Technologien, Standards) - Web Information Retrieval, WebMining und Farming - Informationsmanagement unter WebBedingungen - Mensch-Maschine Interaktion unter Web-Bedingungen (hier "HumanMedia Engineering" S. XII) Eine grobe Einteilung wie diese ist zwar übersichtlich, führt aber zwangsläufig zu Ouerschnittsthemen. In diesem Fall zählt dazu das Semantic Web, an dem momentan sehr intensiv geforscht wird. Das Semantic Web will das Unbehagen mit der Anarchie im Netz und daraus folgenden Problemen für die Suchmaschinen überwinden, indem das gesamte Wissen im Web auch explizit als solches gekennzeichnet wird. Tauchen auf einer WebSeite zwei Namen auf und einer ist der des Autors und der andere der eines Sponsors, so erlauben neue Technologien, diese auch als solche zu bezeichnen. Noch wichtiger, wie in einer Datenbank sollen nun Abfragen möglich sein, welche andere Seiten aus dem Web liefen, die z.B. den gleichen Sponsor, aber einen anderen Autor haben. Dieser Thematik widmen sich etwa Hendler & Feigenbaum. Das Semantic Web stellt ein Ouerschnittsthema dar, da dafür neue Technologien (Mizoguchi) und ein neuartiges Informationsmanagement erforderlich sind (z.B. Stuckenschmidt & van Harmelen), die Suchverfahren angepasst werden und natürlich auch auf die Benutzer neue Herausforderungen zukommen. Diesem Aspekt, inwieweit Benutzer solche Anfragen überhaupt stellen werden, widmet sich in diesem Band übrigens niemand ernsthaft. Im Folgenden sollen die einzelnen Themengebiete anhand der im Band enthaltenen Inhalte näher bestimmt werden, bevor abschließend der Versuch eines Resümees erfolgt.
  8. Booth, P.F.: Indexing : the manual of good practice (2001) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 1968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=1968,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 1968, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1968)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information Wissenschaft und Praxis 54(2003) H.7, S.440-442 (R. Fugmann): "Das Buch beginnt mit dem Kapitel "Myths about Indexing" und mit der Nennung von weit verbreiteten Irrtümern über das Indexieren, und zwar vorrangig über das Registermachen. Mit einem einzigen Satz ist die Problematik treffend skizziert, welcher das Buch gewidmet ist: "With the development of electronic documents, it has become possible to store very large amounts of information; but storage is not of much use without the capability to retrieve, to convert, transfer and reuse the information". Kritisiert wird die weit verbreitet anzutreffende Ansicht, das Indexieren sei lediglich eine Sache vom "picking out words from the text or naming objects in images and using those words as index headings". Eine solche Arbeitsweise führt jedoch nicht zu Registern, sondern zu Konkordanzen (d.h. zu alphabetischen Fundstellenlisten für Textwörter) und"... is entirely dependent an the words themselves and is not concerned with the ideas behind them". Das Sammeln von Information ist einfach. Aber die (Wieder-) Auffindbarkeit herzustellen muss gelernt werden, wenn mehr ermöglicht werden soll als lediglich das Wiederfinden von Texten, die man in allen Einzelheiten noch genau in Erinnerung behalten hat (known-item searches, questions of recall), die Details der sprachlichen Ausdrucksweise für die gesuchten Begriffe eingeschlossen. Die Verfasserin beschreibt aus ihrer großen praktischen Erfahrung, welche Schritte hierzu auf der gedanklichen und technischen Ebene unternommen werden müssen. Zu den erstgenannten Schritten rechnet die Abtrennung von Details, welche nicht im Index vertreten sein sollten ("unsought terms"), weil sie mit Sicherheit kein Suchziel darstellen werden und als "false friends" zur Überflutung des Suchenden mit Nebensächlichkeiten führen würden, eine Entscheidung, welche nur mit guter Sachkenntnis gefällt werden kann. All Dasjenige hingegen, was in Gegenwart und Zukunft (!) ein sinnvolles Suchziel darstellen könnte und "sufficiently informative" ist, verdient ein Schlagwort im Register. Man lernt auch durch lehrreiche Beispiele, wodurch ein Textwort unbrauchbar für das Register wird, wenn es dort als (schlechtes) Schlagwort erscheint, herausgelöst aus dem interpretierenden Zusammenhang, in welchen es im Text eingebettet gewesen ist. Auch muss die Vieldeutigkeit bereinigt werden, die fast jedem natursprachigen Wort anhaftet. Sonst wird der Suchende beim Nachschlagen allzu oft in die Irre geführt, und zwar um so öfter, je größer ein diesbezüglich unbereinigter Speicher bereits geworden ist.
  9. Jahns, Y.; Trummer, M.: Sacherschließung - Informationsdienstleistung nach Maß : Kann Heterogenität beherrscht werden? (2004) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 2789, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 16(2004) H.2, S.15-19
  10. Pace, A.K.: ¬The ultimate digital library : where the new information players meet (2003) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 3198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=3198,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 3198, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3198)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez.: ZfBB 52(2005) H.1, S.52-53 (N. Lossau: "Service-Gedanke Digitale Bibliotheken gehören heute bereits zum selbstverständlichen Vokabular von Bibliothekaren und es gibt wohl kaum einen Internetauftritt von Bibliotheken, der nicht eine Digitale Bibliothek beinhaltet. Fast ebenso vielfältig wie die Vorkommen sind auch die Ausprägungen und Definitionen von Digitalen Bibliotheken, weshalb man mit einer Mischung aus Interesse und Skepsis das vorliegende Buch in die Hand nimmt. »The ultimate digital library«, ein ambitionierter Titel, vom Autor und der American Library Association, in deren Reihe die Publikation erschienen ist, wohl nicht zuletzt aus Marketinggründen wohlbedacht gewählt, suggeriert dem Leser, dass hier die vollendete, perfekte Form einer Digitalen Bibliothek beschrieben wird, die sich seit den goer Jahren mit rasantem Tempo entwickelt hat. Es dauert eine ganze Weile, bis der Leser auf die Definition von Pace stößt, die sich als roter Faden durch sein Werk zieht: »The digital library - a comprehensive definition will not be attempted here - encompasses not only collections in digital form, but digital services that continue to define the library as a place.« (S.73) Pace konzentriert sich auf den ServiceAspekt von Digitalen Bibliotheken und zielt damit auf eine Entwicklung ab, die in der Tat als zukunftsweisend für Bibliotheken und Digitale Bibliotheken zu gelten hat. Zu lange haben Bibliotheken sich schwerpunktmäßig auf die digitalen Sammlungen und ihre Produktion (durch Digitalisierung) oder Kauf und Lizenzierung konzentriert, wie Pace zu Recht an der gleichen Stelle beklagt. Die Zukunft mussfür Bibliotheken in der Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Services liegen, die den Endnutzern einen echten Mehrwert zu bieten haben. Darin liegt sein Verständnis einer ultimativen Digitalen Bibliothek begründet, ohne dass er die Definition ausführlicher thematisiert. Pace räumt in diesem Zusammenhang auch mit einem Mythos auf, der die Digitalen Bibliotheken lediglich als »Hilfsdienste« einer traditionellen Bibliothek betrachtet. Wesentlich sympathischer und realistischer erscheint dem Leser die folgende Charakterisierung des Verhältnisses: »The digital-traditional relationship is symbiotic, not parasitic: digital tools, services, and expertise exist to enhance the services and collections of libraries, not necessarily to replace them.« (S. 73) Kooperation mit SoftwareAnbietern Der inhaltliche Leitgedanke der digitalen Services ist auch eine ideale Basis für eine weitere Botschaft von Pace, die er mit seinem Buch vermitteln möchte: Bibliothekare und Anbietervon BibliotheksSoftware müssen bei der Entwicklung dieser Services eng zusammenarbeiten. Glaubt man dem Vorwort, dann stellt das Verhältnis von »libraries and vendors« [Bibliotheken und Anbietern] die Ausgangsthematik für die Publikation dar, wie sie von der American Library Association bei Pace in Auftrag gegeben wurde. Dieserverfügt offensichtlich über den geeigneten Erfahrungshintergrund, um eine solche Beschreibung abzuliefern. Nach seinem Studiumsabschluss als M.S.L.S. begann er seine berufliche Laufbahn zunächst für mehr als drei Jahre bei der Firma für Software zur Bibliotheksautomatisierung, Innovative Interfaces,woer unteranderem als Spezialist zur Produktintegration von z.B. WebPAC,Advanced Keyword Search arbeitete. Heute ist Pace »Head of Systems« an den North Carolina State University Libraries (Raleigh, N.C.) und ständiger Kolumnist in dem Magazin Computers in Libraries.
  11. Hofstadter, D.R.: I am a strange loop (2007) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=666,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in Spektrum der Wissenschaft 2007, H.9, S.93-94 (M.Gardner): "Unser Gehirn enthält einige hundert Mil-liarden Neuronen mit zehntausendmal so vielen Verbindungen zwischen ihnen. Durch welch unglaubliche Zauberei wird dieses Gewirr von Fäden seiner selbst bewusst, fähig, Liebe und Hass zu empfinden, Romane und Sinfonien zu schreiben, Lust und Schmerz zu fühlen und sich aus freiem Willen für Gut oder Böse zu entscheiden? Der australische Philosoph David Chalmers hat die Erklärung des Bewusstseins »das schwere Problem» genannt. Das leichte Problem ist, Unbewusstes wie Atmen, Verdauen, Gehen, Wahrnehmen und tausend andere Dinge zu verstehen. An dem schweren beißen sich Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler zurzeit bevorzugt die Zähne aus und produzieren tausende Bücher. Ein aktuelles stammt von Douglas R. Hofstadter, Professor für Kognitionswissenschaft an der Universität von Indiana in Bloomington, der vor allem durch sein preisgekröntes Buch »Gödel, Escher, Bach» bekannt geworden ist. Sein neues Werk, so genial und provokant wie seine Vorgänger, ist eine bunte Mischung aus Spekulationen und Geschichten aus seinem Leben. Ein ganzes Kapitel ist einer persönlichen Tragödie gewidmet, die Hofstadter bis heute zu verarbeiten versucht: Im Dezember 1993 starb seine Frau Carol im Alter von 42 Jahren plötzlich an einem Hirntumor. In der Vorstellung von einem Leben nach dem Tod kann er keinen Trost finden; so bleibt ihm nur die Gewissheit, dass Carol in den Erinnerungen derer, die sie kannten und liebten, weiterleben wird - zumindest für eine gewisse Zeit.
  12. Net effects : how librarians can manage the unintended consequenees of the Internet (2003) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 1796) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=1796,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 1796, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1796)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Unlike muck of the professional library literature, Net Effects is not an open-aimed embrace of technology. Block even suggests that it is helpful to have a Luddite or two an each library staff to identify the setbacks associated with technological advances in the library. Each of the book's 10 chapters deals with one Internet-related problem, such as "Chapter 4-The Shifted Librarian: Adapting to the Changing Expectations of Our Wired (and Wireless) Users," or "Chapter 8-Up to Our Ears in Lawyers: Legal Issues Posed by the Net." For each of these 10 problems, multiple solutions are offered. For example, for "Chapter 9-Disappearing Data," four solutions are offered. These include "Link-checking," "Have a technological disaster plan," "Advise legislators an the impact proposed laws will have," and "Standards for preservation of digital information." One article is given to explicate each of these four solutions. A short bibliography of recommended further reading is also included for each chapter. Block provides a short introduction to each chapter, and she comments an many of the entries. Some of these comments seem to be intended to provide a research basis for the proposed solutions, but they tend to be vague generalizations without citations, such as, "We know from research that students would rather ask each other for help than go to adults. We can use that (p. 91 )." The original publication dates of the entries range from 1997 to 2002, with the bulk falling into the 2000-2002 range. At up to 6 years old, some of the articles seem outdated, such as a 2000 news brief announcing the creation of the first "customizable" public library Web site (www.brarydog.net). These critiques are not intended to dismiss the volume entirely. Some of the entries are likely to find receptive audiences, such as a nuts-and-bolts instructive article for making Web sites accessible to people with disabilities. "Providing Equitable Access," by Cheryl H. Kirkpatrick and Catherine Buck Morgan, offers very specific instructions, such as how to renovate OPAL workstations to suit users with "a wide range of functional impairments." It also includes a useful list of 15 things to do to make a Web site readable to most people with disabilities, such as, "You can use empty (alt) tags (alt="') for images that serve a purely decorative function. Screen readers will skip empty (alt) tags" (p. 157). Information at this level of specificity can be helpful to those who are faced with creating a technological solution for which they lack sufficient technical knowledge or training.
  13. Broughton, V.: Essential thesaurus construction (2006) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 2924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.98-101 (O. Oberhauser): "Die Autorin von Essential thesaurus construction (and essential taxonomy construction, so der implizite Untertitel, vgl. S. 1) ist durch ihre Lehrtätigkeit an der bekannten School of Library, Archive and Information Studies des University College London und durch ihre bisherigen Publikationen auf den Gebieten (Facetten-)Klassifikation und Thesaurus fachlich einschlägig ausgewiesen. Nach Essential classification liegt nun ihr Thesaurus-Lehrbuch vor, mit rund 200 Seiten Text und knapp 100 Seiten Anhang ein handliches Werk, das seine Genese zum Grossteil dem Lehrbetrieb verdankt, wie auch dem kurzen Einleitungskapitel zu entnehmen ist. Das Buch ist der Schule von Jean Aitchison et al. verpflichtet und wendet sich an "the indexer" im weitesten Sinn, d.h. an alle Personen, die ein strukturiertes, kontrolliertes Fachvokabular für die Zwecke der sachlichen Erschliessung und Suche erstellen wollen bzw. müssen. Es möchte dieser Zielgruppe das nötige methodische Rüstzeug für eine solche Aufgabe vermitteln, was einschliesslich der Einleitung und der Schlussbemerkungen in zwanzig Kapiteln geschieht - eine ansprechende Strukturierung, die ein wohldosiertes Durcharbeiten möglich macht. Zu letzterem tragen auch die von der Autorin immer wieder gestellten Übungsaufgaben bei (Lösungen jeweils am Kapitelende). Zu Beginn der Darstellung wird der "information retrieval thesaurus" von dem (zumindest im angelsächsischen Raum) weit öfter mit dem Thesaurusbegriff assoziierten "reference thesaurus" abgegrenzt, einem nach begrifflicher Ähnlichkeit angeordneten Synonymenwörterbuch, das gerne als Mittel zur stilistischen Verbesserung beim Abfassen von (wissenschaftlichen) Arbeiten verwendet wird. Ohne noch ins Detail zu gehen, werden optische Erscheinungsform und Anwendungsgebiete von Thesauren vorgestellt, der Thesaurus als postkoordinierte Indexierungssprache erläutert und seine Nähe zu facettierten Klassifikationssystemen erwähnt. In der Folge stellt Broughton die systematisch organisierten Systeme (Klassifikation/ Taxonomie, Begriffs-/Themendiagramme, Ontologien) den alphabetisch angeordneten, wortbasierten (Schlagwortlisten, thesaurusartige Schlagwortsysteme und Thesauren im eigentlichen Sinn) gegenüber, was dem Leser weitere Einordnungshilfen schafft. Die Anwendungsmöglichkeiten von Thesauren als Mittel der Erschliessung (auch als Quelle für Metadatenangaben bei elektronischen bzw. Web-Dokumenten) und der Recherche (Suchformulierung, Anfrageerweiterung, Browsing und Navigieren) kommen ebenso zur Sprache wie die bei der Verwendung natürlichsprachiger Indexierungssysteme auftretenden Probleme. Mit Beispielen wird ausdrücklich auf die mehr oder weniger starke fachliche Spezialisierung der meisten dieser Vokabularien hingewiesen, wobei auch Informationsquellen über Thesauren (z.B. www.taxonomywarehouse.com) sowie Thesauren für nicht-textuelle Ressourcen kurz angerissen werden.
  14. Morville, P.: Ambient findability : what we find changes who we become (2005) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=312)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information Wissenschaft und Praxis 57(2006) H.3, S.177-178 (D. Lewandowski): "Wohl unbestritten ist, dass die Suche in Informationsbeständen eine immer größere Bedeutung erhält. Wir suchen nicht nur noch explizit, indem wir ein Informationssystem anwählen und dort eine Suche absetzen, sondern verwenden Suchfunktionen innerhalb von Programmen, auf Websites, innerhalb des Betriebssystems unseres Computers oder sogar ziemlich unbewusst, indem wir Informationen maßgeschneidert aufgrund einer einmal hinterlegten Suche oder eines automatisch erstellten Suchprofils erhalten. Man kann also in der Tat davon sprechen, dass wir von der Suche umgeben werden. Das ist mit dem Konzept der "Ambient Findability" gemeint. Angelehnt ist diese Bezeichnung an den Begriff der "Ambient Music" (in den 70er Jahren durch Brian Eno geprägt), die den Hörer umgibt und von ihm oft gar nicht aktiv wahrgenommen wird. Um eine Vorstellung von dieser Musik zu bekommen, eignet sich vielleicht am besten der Titel einer Platte eben von Brian Eno: "Music for Airports". Peter Morville, bekannt als Co-Autor des empfehlenswerten Buchs "Information Architecture for the World Wide Web"', hat sich nun mit der Veränderung der Suche auseinandergesetzt. Sein Buch bedient sich in ganz unterschiedlichen Disziplinen, um die Prozesse des Suchens, Stöberns und Findens aufzuzeigen. So finden sich Betrachtungen über die Orientierung des Menschen in unbekannten Umgebungen, über die Interaktion mit Informationssystemen, über das soziale Verhalten der Web-Nutzer (Stichworte: Content-Tagging, Folksonomies, Social Networking) und über technische Veränderungen durch die Verfügbarkeit von Informationssystemen in allen Lebenskontexten, vor allem auch über mobile Endgeräte. Das Buch ist in sieben Kapitel gegliedert. Das erste, "Lost and Found" betitelt, bietet auf wenigen Seiten die Definitionen der zentralen Begriffe ambient und findability, erläutert kurz das Konzept der Information Literacy und zeigt, dass die bessere Auffindbarkeit von Informationen nicht nur ein schöner Zusatznutzen ist, sondern sich für Unternehmen deutlich auszahlt.
  15. Batley, S.: Classification in theory and practice (2005) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 1170) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=1170,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 1170, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1170)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Weitere Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.1, S.58-60 (O. Oberhauser).
  16. Broughton, V.: Essential classification (2004) 0.00
    0.0015624594 = product of:
      0.0031249188 = sum of:
        0.0031249188 = product of:
          0.0062498376 = sum of:
            0.0062498376 = weight(_text_:h in 2824) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0062498376 = score(doc=2824,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.05489909 = fieldWeight in 2824, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2824)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Weitere Rez. in: ZfBB 53(2006) H.2, S.111-113 (W. Gödert)

Languages

Types

  • a 3430
  • m 425
  • s 231
  • el 154
  • i 69
  • b 50
  • r 26
  • h 14
  • x 11
  • n 3
  • p 3
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications