Search (746 results, page 1 of 38)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Dechsling, R.: Softwaretypen : Datenbank, Hypertext oder linearer Text? (1994) 0.10
    0.09694617 = product of:
      0.14541925 = sum of:
        0.00835964 = weight(_text_:s in 8074) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00835964 = score(doc=8074,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.16817348 = fieldWeight in 8074, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8074)
        0.13705961 = sum of:
          0.05033773 = weight(_text_:von in 8074) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05033773 = score(doc=8074,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.41267726 = fieldWeight in 8074, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=8074)
          0.08672188 = weight(_text_:22 in 8074) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08672188 = score(doc=8074,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 8074, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=8074)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Behandelt u.a. verschiedene von Retrieval-Software für CD-ROM Produkte
    Source
    Börsenblatt. Nr.50 vom 24.6.1994, S.19-22
  2. Kemp, A. de: Von der Zeitschrift bis zum Dokument : über SGML, electronic publishing, document delivery (1993) 0.07
    0.06924726 = product of:
      0.10387089 = sum of:
        0.0059711714 = weight(_text_:s in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0059711714 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.120123915 = fieldWeight in 5925, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
        0.09789972 = sum of:
          0.035955522 = weight(_text_:von in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035955522 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.29476947 = fieldWeight in 5925, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
          0.0619442 = weight(_text_:22 in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0619442 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5925, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Pages
    S.161-163
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  3. Schleim, S.: Warum die Wissenschaft nicht frei ist (2017) 0.06
    0.06334089 = product of:
      0.09501133 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=3882,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 3882, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
        0.09023439 = sum of:
          0.04067903 = weight(_text_:von in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04067903 = score(doc=3882,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.3334936 = fieldWeight in 3882, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
          0.04955536 = weight(_text_:22 in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04955536 = score(doc=3882,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 3882, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In der Wissenschaft geht es um die Suche nach Erkenntnissen. Für diese ist der Austausch von Ideen von entscheidender Bedeutung. Neben wissenschaftlichen Meetings und Konferenzen sind Publikationen hierfür das Medium - und diese Publikationen finden heute vor allem in englischsprachigen Fachzeitschriften statt, die das Gutachterprinzip ("Peer Review") anwenden. In diesem Artikel möchte ich erklären, dass dafür theoretisch zwar vieles spricht, dass in der Praxis aber wirtschaftliche Gewinnabsichten ebenso wie persönliche Interessenkonflikte die Freiheit der Wissenschaft einschränken.
    Date
    9.10.2017 15:48:22
  4. Müller, S.: Schattenbibliotheken : Welche Auswirkungen haben Sci-Hub und Co. auf Verlage und Bibliotheken? (2019) 0.06
    0.0565775 = product of:
      0.08486625 = sum of:
        0.005911159 = weight(_text_:s in 765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005911159 = score(doc=765,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.118916616 = fieldWeight in 765, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
        0.07895509 = sum of:
          0.03559415 = weight(_text_:von in 765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03559415 = score(doc=765,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.29180688 = fieldWeight in 765, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 765, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Schattenbibliotheken wie Sci-Hub bieten Zugriff auf wissenschaftliche Volltexte aus allen akademischen Disziplinen. Sie agieren rechtswidrig, indem sie die Bezahlschranken der Verlage umgehen und Dokumente in ihren eigenen Datenbanken speichern. Sie können als eine der Auswirkungen auf die Zeitschriftenkrise der letzten Jahrzehnte verstanden werden. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit diesem noch relativ jungen Phänomen auseinandergesetzt. Bibliotheken sind als Bindeglied zwischen den Wissenschaftsverlagen und ihren eigenen Nutzern direkt von Schattenbibliotheken betroffen. Während sie auf der einen Seite von einer besseren Verhandlungsposition gegenüber Verlagen profitieren könnten, müssen sie auf der anderen Seite mit den illegalen Datenbanken konkurrieren. Wie kann diese Gradwanderung gelingen?
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.5, S.397-404
  5. Oßwald, A.: Elektronische Volltexte im Internet (1995) 0.06
    0.055423275 = product of:
      0.08313491 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 3015, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3015)
        0.07895509 = sum of:
          0.03559415 = weight(_text_:von in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03559415 = score(doc=3015,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.29180688 = fieldWeight in 3015, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3015)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3015, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3015)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Informationsangebote im Internet sind immer häufiger nicht nur Referenzinformationen, sondern Textinformationen. Somit ist es die von den Interessenten gewünschte Information selbst, die als Textpublikation oder als Ausschnitt aus einer solchen Publikation mit den entsprechenden Retrieval- und Anzeigeinstrumenten direkt bereitgestellt wird. Diese Texte haben ganz unterschiedliche Entstehungszusammenhänge. Sie werden z.B. speziell und gezielt als Internet-Informationsangebote neu erstellt. als wissenschaftliche Publikationen im Interesse leichter und schneller Verbreitung in Form von Preprints oder Parallelpublikationen über das Netz bereitgestellt oder als elektronische Reprints wissenschaftlich Interessierten erneut und in neuer Form zur Verfügung gestellt. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den verschiedenen elektronischen Volltextvarianten, kategorisiert sie und erläutert an Beispielen ihre Spezifika sowie die Zugriffs- bzw. Bereitstellungsverfahren
    Date
    22. 1.1996 17:59:34
    Source
    ABI-Technik. 15(1995) H.4, S.415-427
  6. Schirmbacher, P.: Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Publizierens auf der Basis der Open-Access-Prinzipien (2006) 0.06
    0.055423275 = product of:
      0.08313491 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 26) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=26,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 26, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=26)
        0.07895509 = sum of:
          0.03559415 = weight(_text_:von in 26) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03559415 = score(doc=26,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.29180688 = fieldWeight in 26, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=26)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 26) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=26,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 26, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=26)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ausgehend von der Beschreibung des wissenschaftlichen Publikationsprozesses wird der Not-For-Profit-Bereich näher untersucht. Dabei wird insbesondere Wert auf die Einordnung der Open-Access-Philosophie gelegt und die unterschiedlichen Veröffentlichungsformen werden dargestellt. Beschrieben werden der "Golden Road to Open Access" und ebenso der "Green Road to Open Access". Den Abschluss des Beitrages bildet eine Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen des" Green Road to Open Access" als einer alternativen Publikationsform.
    Date
    27.10.2006 14:21:22
    Pages
    S.225-237
    Source
    Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter: Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag, hrsg. von P. Hauke u. K. Umlauf
  7. Hammerl, M.; Kempf, K.; Schäffler, H.: E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken : Versuch einer Bestandsaufnahme (2008) 0.06
    0.055423275 = product of:
      0.08313491 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 1802) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=1802,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 1802, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1802)
        0.07895509 = sum of:
          0.03559415 = weight(_text_:von in 1802) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03559415 = score(doc=1802,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.29180688 = fieldWeight in 1802, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1802)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 1802) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=1802,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 1802, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1802)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Der Beitrag verfolgt das Ziel einer praxisorientierten Bestandsaufnahme der aktuellen Situation auf dem Markt kostenpflichtiger E-Books aus der Perspektive wissenschaftlicher Bibliotheken. Ausgehend von den Erwartungen, die von Nutzer- und Bibliotheksseite an diese relativ neue Gattung elektronischer Medien gerichtet werden können, und dem den E-Books grundsätzlich unterstellten Potenzial wird der tatsächlich erreichte Stand näher beleuchtet. Untersucht werden dabei neben einer allgemeinen Markteinschätzung Aspekte wie gängige Zugriffsoptionen, Preis-und Geschäftsmodelle, Vertriebswege, Recherche- und Nutzungsmöglichkeiten oder auch Erschließungsfragen. Der Aufsatz mündet in einen exemplarischen Blick auf bisher gewonnene konkrete Erfahrungen mit E-Books an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie die Andeutung möglicher Entwicklungsperspektiven.
    Date
    11. 5.2008 19:13:22
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 55(2008) H.2, S.68-78
  8. Klassen, R.; Kübler, H.-D.: Strukturwandel des wissenschaftlichen Publikationsmarktes : Perspektiven und Aufgaben für die Forschung (2009) 0.06
    0.055397816 = product of:
      0.08309672 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 3015, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
        0.07831978 = sum of:
          0.028764417 = weight(_text_:von in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028764417 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.23581557 = fieldWeight in 3015, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
          0.04955536 = weight(_text_:22 in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04955536 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 3015, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ein Forschungsprojekt des Department Information der HAW Hamburg unter der Leitung von Rainer Klassen und Hans-Dieter Kühler hat sich aufgemacht, Licht in die Situation des wissenschaftlichen Buchmarktes in Deutschland und Europa zu bringen. Die Experten setzen sich mit den Veränderungen für das wissenschaftliche Publizieren auseinander und beleuchten die Rolle, die Hochschulen und ihre Bibliotheken in diesem Zusammenhang spielen (könnten).
    Date
    22. 7.2009 13:09:48
    Source
    BuB. 61(2009) H.3, S.183-188
  9. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.05
    0.05207687 = product of:
      0.0781153 = sum of:
        0.003582703 = weight(_text_:s in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003582703 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.072074346 = fieldWeight in 3022, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.0745326 = sum of:
          0.037366074 = weight(_text_:von in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.037366074 = score(doc=3022,freq=6.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30633342 = fieldWeight in 3022, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.03716652 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03716652 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
    Source
    BuB. 61(2009) H.4, S.267-272
  10. Münch, V.: They have a dream (2019) 0.05
    0.05207687 = product of:
      0.0781153 = sum of:
        0.003582703 = weight(_text_:s in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003582703 = score(doc=5631,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.072074346 = fieldWeight in 5631, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
        0.0745326 = sum of:
          0.037366074 = weight(_text_:von in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
            0.037366074 = score(doc=5631,freq=6.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30633342 = fieldWeight in 5631, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
          0.03716652 = weight(_text_:22 in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03716652 = score(doc=5631,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5631, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler propagieren die demokratische dezentrale Selbstorganisation der globalen Wissenschaftskommunikation als Blockchain. Bericht über die "1st international Conference on Blockchain for Science, Research and Knowledge Creation", Berlin, 5. und 6. November 2018. Sie wollen die Wissenschaftskommunikation und ihr Publikationswesen revolutionieren. Der Wissensaustausch soll ohne Barrieren fließen. Forschende sollen ihre Datensammlungen, Zwischenergebnisse und Fragen von Beginn des Forschungsprozesses an urheberrechtssicher direkt publizieren und diskutieren können; auch Fehlversuche und negative Ergebnisse. Sie haben ganz viel Enthusiasmus, frische Ideen und mit Blockchain ein neuartiges Datenverarbeitungskonzept, das mit dem bestehenden Internet als Transportfundament den weltweiten Datenverkehr unabhängig von zentralen Unternehmensplattformen möglich macht (zumindest technisch). Dieser kryptogesicherten Blockdatenverarbeitung mit verteilten Transaktionsregistern (sorry, es geht nicht kürzer) schreiben sie das Potential zu, in einem autonom geführten Netzwerk, in dem alle Teilnehmenden gleichberechtigt sind und miteinander agieren können, der Wissenschaft die Hoheit über ihren weltweiten Informationsaustausch geben zu können. Die Rede ist von der "Blockchain One Community", Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Ländern, die sich für eine "Blockchain for Science" engagieren. Die Kühnsten unter ihnen streben eine weltweite Wissenschaftskommunikation in demokratischer Selbstorganisation an. Blockchains nutzen kann, wer einen Internetzugang hat.
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.1, S.25-39
  11. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.05
    0.049423143 = product of:
      0.14826943 = sum of:
        0.14826943 = sum of:
          0.043146625 = weight(_text_:von in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043146625 = score(doc=4823,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 4823, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.105122805 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
            0.105122805 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22
  12. Veittes, M.: Electronic Book (1995) 0.05
    0.049257696 = product of:
      0.07388654 = sum of:
        0.011942343 = weight(_text_:s in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011942343 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.24024783 = fieldWeight in 3204, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.15625 = fieldNorm(doc=3204)
        0.0619442 = product of:
          0.1238884 = sum of:
            0.1238884 = weight(_text_:22 in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1238884 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.16010343 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=3204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    RRZK-Kompass. 1995, Nr.65, S.21-22
  13. Barth, A.: Elektronische Information und Publikation : Strategie und Konzepte aus der Perspektive des FIZ Karlsruhe (1995) 0.05
    0.048473086 = product of:
      0.07270963 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 3016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3016)
        0.06852981 = sum of:
          0.025168866 = weight(_text_:von in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025168866 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.20633863 = fieldWeight in 3016, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3016)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3016, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3016)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Papier soll die Rolle des FIZ Karlsruhe auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens dartgestellt werden. Die Produktion von wissenschaftlich-technischen Datenbanken wird weitergeführt und der Online-Service STN International soll weiter ausgebaut werden. In Ergänzung hierzu werden Kooperationen mit Bibliotheken und Verlagen vereinbart, um eine umfassende Volltextversorgung für Literatur und Patente sicherzustellen. Zusätzlich wird ein Konzept für einen Electronic Information and Publishing Service erarbeitet, das folgende Komponenten umfaßt: (i) eine Volltextarchivierung der Originalmanuskripte in unveränderlicher Form, (ii) ein Online-Angebot der Volltexte und (iii) einen Editorial-Service zur Unterstützung der Verlage beim elektronischen Publizieren
    Date
    22. 1.1996 17:59:34
    Source
    ABI-Technik. 15(1995) H.4, S.439-442
  14. Schmale, W.: Strategische Optionen für universitäre Repositorien in den Digital Humanities (2018) 0.05
    0.048473086 = product of:
      0.07270963 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 3909, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
        0.06852981 = sum of:
          0.025168866 = weight(_text_:von in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025168866 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.20633863 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ein ideales Repositorium bedient alle Interessen der unterschiedlichen beteiligten AkteurInnen und ihrer Institution, es entspricht den Erfordernissen konkreter Fächer und Fächergruppen und unterstützt Strategien, die die Wissenschaft insgesamt und langfristig betreffen. Es lässt die für den User unkomplizierte Archivierung sämtlicher digitaler Objekte inklusive Datenbanken zu, spiegelt innovative Forschungsfelder der Universität wider und unterstützt insbesondere auch die Lehre. Es bietet Tools und Rechercheoptionen im Sinne von Big Data an.
    Date
    20. 9.2018 12:22:39
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2018) H.1, S.21-29
  15. Hrachovec, H.: Offen gesagt: Beschwerden eines Archivars (2018) 0.05
    0.048473086 = product of:
      0.07270963 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 4443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
        0.06852981 = sum of:
          0.025168866 = weight(_text_:von in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025168866 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.20633863 = fieldWeight in 4443, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
          0.04336094 = weight(_text_:22 in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04336094 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4443, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Open Access Archive für Fachdisziplinen unterscheiden sich von organisationseigenen Repositorien durch ihre geringere institutionelle Verankerung und konstitutive Translokalität. Aus ihrer Sicht fallen manche Schwierigkeiten der Open Access-Initiative besonders ins Gewicht. Am Beispiel eines kleinen disziplinären Repositoriums Sammelpunkt (für Philosophie) werden zwei Punkte hervorgehoben. Erstens finden sich Journalbeiträge (bisweilen in unterschiedlichen Versionen) immer häufiger in mehreren, offenen oder gebührenpflichtigen, Archiven. Und zweitens können spezialisierte Sammlungen der Anziehungskraft dominanter Portale im akademischen sozialen Netz nichts entgegensetzen. Die Gründe dieser Entwicklung sind zu analysieren. Eine konzeptuelle Unzulänglichkeit liegt darin, dass die publikumswirksame Rede vom offenen Zugang zur Forschungsliteratur bei näherem Hinsehen zu undifferenziert ist, um unbeabsichtigte Praktiken auszuschließen.
    Date
    20. 9.2018 12:22:52
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2018) H.1, S.8-20
  16. Kasperek, G.: Recherchieren - auch mal mit dem Mut zur Lücke : Literaturbezogene Arbeitsweisen bei Naturwissenschaftlern am Beispiel der Biologie (2009) 0.05
    0.04750566 = product of:
      0.07125849 = sum of:
        0.003582703 = weight(_text_:s in 3020) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003582703 = score(doc=3020,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.072074346 = fieldWeight in 3020, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3020)
        0.06767579 = sum of:
          0.030509273 = weight(_text_:von in 3020) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030509273 = score(doc=3020,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2501202 = fieldWeight in 3020, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3020)
          0.03716652 = weight(_text_:22 in 3020) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03716652 = score(doc=3020,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3020, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3020)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im Gesamtrahmen wissenschaftlicher Kommunikationsprozesse nimmt die Literatur eine besondere Stellung ein - was die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern angeht, aber auch, was die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Ergebnisse für die Gesellschaft angeht. Das Arbeiten mit Literatur (einschließlich Suchen, Beschaffen, Lesen, Auswerten und Schreiben) ist für den Wissenschaftler alltäglich, und es beansprucht einen wesentlichen Teil seiner Arbeitszeit. Genauere Kenntnisse dieser Tätigkeiten können eine wichtige Grundlage für die Gestaltung des Angebots von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen darstellen. Aber: »The actual process of utilizing scientific literature is one of the less well understood phases of scientific communication.« - Diese Feststellung bezog Krishna Subramanyam in seinem enzyklopädischen Beitrag über die naturwissenschaftliche Literatur auf die vielfältigen Tätigkeiten des Naturwissenschaftlers im Hinblick auf Suche, Beschaffung und Verwendung der fachlich relevanten Literatur. Seitdem ist manches intensiver untersucht worden, gerade was die Rolle von Bibliotheken angeht. Aber unsere Kenntnisse des Gesamtprozesses sind nach wie vor lückenhaft, wie im vorliegenden Beitrag am Beispiel der Biologie gezeigt werden soll.
    Date
    22. 7.2009 13:41:12
    Source
    BuB. 61(2009) H.4, S.258-264
  17. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.05
    0.045802616 = product of:
      0.06870392 = sum of:
        0.003102712 = weight(_text_:s in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003102712 = score(doc=729,freq=6.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.062418222 = fieldWeight in 729, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.06560121 = sum of:
          0.047017947 = weight(_text_:von in 729) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047017947 = score(doc=729,freq=38.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.3854611 = fieldWeight in 729, product of:
                6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                  38.0 = termFreq=38.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.01858326 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01858326 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Buch sollen die grundlegenden Techniken zur Erstellung, Anwendung und nicht zuletzt Darstellung von XML-Dokumenten erklärt und demonstriert werden. Die wichtigste und vornehmste Aufgabe dieses Buches ist es jedoch, die Grundlagen von XML, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt sind, darzustellen. Das W3C hat nicht nur die Entwicklung von XML initiiert und ist die zuständige Organisation für alle XML-Standards, es werden auch weiterhin XML-Spezifikationen vom W3C entwickelt. Auch wenn immer mehr Vorschläge für neue XML-basierte Techniken aus dem weiteren Umfeld der an XML Interessierten kommen, so spielt doch weiterhin das W3C die zentrale und wichtigste Rolle für die Entwicklung von XML. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darin, zu lernen, wie man XML als tragende Technologie in echten Alltags-Anwendungen verwendet. Wir wollen Ihnen gute Design-Techniken vorstellen und demonstrieren, wie man XML-fähige Anwendungen mit Applikationen für das WWW oder mit Datenbanksystemen verknüpft. Wir wollen die Grenzen und Möglichkeiten von XML ausloten und eine Vorausschau auf einige "nascent"-Technologien werfen. Egal ob Ihre Anforderungen sich mehr an dem Austausch von Daten orientieren oder bei der visuellen Gestaltung liegen, dieses Buch behandelt alle relevanten Techniken. jedes Kapitel enthält ein Anwendungsbeispiel. Da XML eine Plattform-neutrale Technologie ist, werden in den Beispielen eine breite Palette von Sprachen, Parsern und Servern behandelt. Jede der vorgestellten Techniken und Methoden ist auf allen Plattformen und Betriebssystemen relevant. Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Einsichten durch diese Beispiele, auch wenn die konkrete Implementierung nicht auf dem von Ihnen bevorzugten System durchgeführt wurde.
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Das erworbene Wissen sollte sich dann auch auf jedem anderen Betriebssystem umsetzen lassen. Jedes einzelne Kapitel wird sich mit einem bestimmten XML Thema beschäftigen. Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Konzepte von XML. Kapitel 2 und 3 sind eng verknüpft, da sie fundamentale Grundlagen behandeln. Kapitel 2 startet mit der Syntax und den grundlegenden Regeln von XML. Kapitel 3 führt dann weiter und stellt Werkzeuge zur Erstellung eigener, problembezogener XML-DTDs vor. Die verbleibenden Kapitel jedoch sind weitestgehend, im Bezug auf die vorgestellten Techniken und Technologien, in sich abgeschlossen. Die wichtigsten Kapitel werden durch ein verbindendes Beispiel zusammengehalten. Das Beispiel geht davon aus, dass ein Verleger seinen Bücher-Katalog mittels XML präsentieren will. Wir werden damit beginnen, Regeln für die Beschreibung von Büchern in einem Katalog festzulegen. Auf der Grundlage dieser Regeln werden wir dann zeigen, wie jede einzelne Technik uns dabei hilft, XML-Anwendungen zu erstellen. Sie werden sehen, wie dieser Katalog sich in ein Dokument umwandeln lässt, wie solche Dokumente manipuliert werden können und wie man aus Programmen heraus auf sie zugreifen kann. Wir werden auch zeigen, wie man die Inhalte der Dokumente für den Leser aufbereitet. Da solche Anwendungen in der Praxis nicht in einem Vakuum existieren, werden Sie auch sehen, wie XML-Anwendungen mit Datenbanken interagieren. Es werden sich verschiedene thematische Stränge durch das Buch ziehen, die wir im folgenden Abschnitt vorstellen möchten. Damit sollten Sie in der Lage sein, gezielt für Sie wichtige Themen herauszugreifen und andere Abschnitte auszulassen
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
    Issue
    Übersetzung aus dem Amerikanischen von Eduard Paul u.a.
    Pages
    957 S
  18. Rusch-Feja, D.: ¬Die Open Archives Initiative (OAI) : Neue Zugangsformen zu wissenschaftlichen Arbeiten? (2001) 0.04
    0.041548356 = product of:
      0.062322535 = sum of:
        0.003582703 = weight(_text_:s in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003582703 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.072074346 = fieldWeight in 1133, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
        0.058739834 = sum of:
          0.021573313 = weight(_text_:von in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021573313 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.17686167 = fieldWeight in 1133, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
          0.03716652 = weight(_text_:22 in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03716652 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1133, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Nach einer Erläuterung der Ereignisse und Gründe, die zur Entwicklung der Open Archives Initiative (OAI) geführt haben, wird die Entstehungsgeschichte der OAI sowie ihre Organisationsstruktur dargestellt. Der Input und Diskussionen von Interessierten und Erstanwendern bei mehreren öffentlichen Workshops trugen zur Optimierung der Alpha-Version des Protokolls bei, mit dem Ergebnis, dass die erste offizielle Version im Januar 2001 vorgestellt wurde. Darauf hin folgten zwei Workshops in den USA und Europa zur Darlegung des Protokolls und Vorstellung exemplarischer Implementierung des Protokolls. Das OAI Metadata Harvesting Protokoll wird in seiner Zielsetzung und Möglichkeiten detailliert dargestellt. Auch die vom Protokoll erforderlichen Metadaten werden erläutert. Die Basisbefehle zur Abfrage in verschiedenen OAI-kompatiblen Repositories, auch mit Unterscheidung zwischen besonderen Sammlungen innerhalb der Repositories werden erklärt. Zum Schluß werden die Aussichten für die OAI im Rahmen der Experimentierphase der 1. Version des Protokolls sowie im Rahmen der gegenwärtigen Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen diskutiert.
    Date
    22. 4.2002 12:23:54
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 25(2001) H.3, S.291-300
  19. Bayer, M.: ¬Die Gier der Bits und Bytes auf Gutenberg : Elektronisches Publizieren, Drucken und das papierlose E-Book melden sich in Frankfurt zu Wort (2000) 0.04
    0.039588057 = product of:
      0.05938208 = sum of:
        0.0029855857 = weight(_text_:s in 5391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0029855857 = score(doc=5391,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.060061958 = fieldWeight in 5391, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5391)
        0.056396496 = sum of:
          0.025424395 = weight(_text_:von in 5391) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025424395 = score(doc=5391,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2084335 = fieldWeight in 5391, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5391)
          0.0309721 = weight(_text_:22 in 5391) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0309721 = score(doc=5391,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5391, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5391)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Eines ist gleich geblieben an der neuen Luxus-Variante des E-Book: der Einband aus Leder, der wenigsten ein bisschen an den guten, alten Papier-Schinken erinnert. Dazwischen verbirgt sich jede Menge Technik. Neu ist vor allem der hoch auflösende Bildschirm: Er bietet 32 000 Farben und reagiert auf Berührung; somit lassen sich handschriftliche Beinerkungen in die Bücher schreiben. Das Gerät mit der Bezeichnung REB 1200 soll den Softbook Reader ablösen. Es wiegt 940 Gramm und ist von Haus aus mit 8 MB Speicher ausgestattet. Darauf passen etwa 3000 farbige Seiten. Wer mehr Lesestoff braucht, kann eine 128 MB Steckkarte zusätzlich einstecken. Zu dem Gerät gehört ein Modern, mit dem sich Bücher auch ohne Internet-Anbindung laden lassen, und eine Ethernet-Netzwerkkarte für den schnellen Kontakt zum Computer. Kostenpunkt in den USA - 700 US-Dollar. Der kleinere REB 1100 arbeitet ohne Farbe. Daher passen auf den gleichen Speicherplatz 8000 Seiten. Die Hardware wiegt noch 500 Gramm und damit 130 Gramm weniger als sein Vorgänger, das Rocket E-Book. Sie verfügt nun ebenfalls über ein Modem. Zur Ausstattung gehört ferner ein USB-Port und eine InfrarotSchnittstelle. Kosten: 300 Dollar. Hergestellt werden beide Geräte von Thomson Multimedia. Gemstar kümmert sich nun ausschließlich um die Geschäfte mit den Verlagen
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.245 vom 21.10.2000, S.8
  20. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.04
    0.039588057 = product of:
      0.05938208 = sum of:
        0.0029855857 = weight(_text_:s in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0029855857 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.060061958 = fieldWeight in 1708, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.056396496 = sum of:
          0.025424395 = weight(_text_:von in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025424395 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.2084335 = fieldWeight in 1708, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.0309721 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0309721 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Darin ein Abschnitt: Zitieren von Quellen im Internet
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
    Issue
    Mit einem Vorw. von Norbert Mundorf.
    Pages
    183 S

Years

Languages

  • e 391
  • d 346
  • f 2
  • m 2
  • es 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 638
  • m 58
  • el 52
  • s 23
  • r 11
  • x 4
  • p 3
  • i 2
  • n 2
  • b 1
  • d 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications