Search (60 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Bestandsaufstellung"
  1. Tiggelen, N. van: ¬Een landelijk systeem zou ideaal zijn : bibliotheken van Leerdam en Weert experimenteren met alternatieve plaatsing (1998) 0.10
    0.097466566 = product of:
      0.19493313 = sum of:
        0.17108186 = weight(_text_:van in 4494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17108186 = score(doc=4494,freq=4.0), product of:
            0.24542865 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.6970737 = fieldWeight in 4494, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4494)
        0.023851277 = product of:
          0.047702555 = sum of:
            0.047702555 = weight(_text_:22 in 4494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047702555 = score(doc=4494,freq=2.0), product of:
                0.15411738 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4494)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    BibliotheekBlad. 2(1998) no.10/11, S.22-24
  2. Waal, J. d.: genre-indeling van digitale media : Nieuwe media passen niet in SISO (1995) 0.08
    0.08012432 = product of:
      0.16024864 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 4659) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=4659,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 4659, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4659)
        0.12097314 = weight(_text_:van in 4659) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12097314 = score(doc=4659,freq=2.0), product of:
            0.24542865 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.49290553 = fieldWeight in 4659, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4659)
      0.5 = coord(2/4)
    
  3. Saarti, J.: Experiments with categorising fiction in Lohtajy Library (1992) 0.03
    0.03156339 = product of:
      0.06312678 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 31) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 31, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=31)
        0.023851277 = product of:
          0.047702555 = sum of:
            0.047702555 = weight(_text_:22 in 31) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047702555 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
                0.15411738 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 31, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=31)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Scandinavian public library quarterly. 25(1992) no.4, S.22-24,29
  4. Golz, J.: Entwicklung und Erfahrungen mit dem Kabinett "Köper & Geist" : Ein Praxisbericht aus der Stadtbibliothek Paderborn (2001) 0.03
    0.02650025 = product of:
      0.0530005 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 6570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=6570,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 6570, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6570)
        0.013724997 = product of:
          0.027449993 = sum of:
            0.027449993 = weight(_text_:der in 6570) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027449993 = score(doc=6570,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 6570, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6570)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Nach zweijähriger Vorbereitungszeit existiert seit Anfang 1997 das Kabinett "Körper & Geist" in der Paderborner Stadtbibliothek. Dieses Kabinett fasst mit zurzeit 17 Interessenkreisen die Sachgruppen Medizin, Pädagogik, Psychologie, Philosophie sowie Religion zu alltäglichen lebenspraktischen Themen zusammen. Nach gut 3 Jahren Praxis liegen nun aussagekräftige Erfahrungswerte über die Planungsphyse und den erreichten Ist-Zustand des Kabinetts vor; vgl. auch die Diplomarbeit von B. Geisenhanslücke (FH Köln, FB BuI, 1997)
  5. Lorenzen, H.-J.; Seeger, F.; Vonhof, C.: Systematikkooperation auf neuen Wegen : Partnerschaft von BIB, dbv und ekz (2009) 0.03
    0.02650025 = product of:
      0.0530005 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 2674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=2674,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 2674, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2674)
        0.013724997 = product of:
          0.027449993 = sum of:
            0.027449993 = weight(_text_:der in 2674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027449993 = score(doc=2674,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 2674, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2674)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Systematiken zur Erschließung der Medienbestände sind alltägliches Handwerkszeug in der Bibliothekspraxis. Unspektakulär und kaum beachtet - wenn sie auf aktuellem Stand sind, den dynamischen Anforderungen des Medienmarkts gerecht werden und bequem zusammen mit Katalogdaten und den Medien ins Haus geliefert werden.
  6. Shorten, J.; Seikel, M.; Ahrberg, J.H.: Why do you still use dewey? : Academic libraries that continue with dewey decimal classification (2005) 0.02
    0.023672543 = product of:
      0.047345087 = sum of:
        0.029456628 = weight(_text_:j in 125) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029456628 = score(doc=125,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.21064025 = fieldWeight in 125, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=125)
        0.017888457 = product of:
          0.035776913 = sum of:
            0.035776913 = weight(_text_:22 in 125) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035776913 = score(doc=125,freq=2.0), product of:
                0.15411738 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 125, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=125)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  7. Lowisch, M.: Gesamthochschulbibliotheken und Klassifikationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und lokalen Bedürfnissen (2017) 0.02
    0.021668673 = product of:
      0.08667469 = sum of:
        0.08667469 = sum of:
          0.04493496 = weight(_text_:der in 5116) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04493496 = score(doc=5116,freq=14.0), product of:
              0.098309256 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.4570776 = fieldWeight in 5116, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=5116)
          0.041739732 = weight(_text_:22 in 5116) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041739732 = score(doc=5116,freq=2.0), product of:
              0.15411738 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 5116, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=5116)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der Gesamthochschulbibliothekssystematik (GHBS) als Aufstellungssystematik der Gesamthochschulbibliotheken (GHBs) in Nordrhein-Westfalen (NRW) seit den 1970er Jahren bis heute. Dabei werden zunächst mittels Literaturauswertung und Archivmaterial entscheidende Entwicklungspunkte kursorisch bis zum Ende der gemeinsamen Pflege der Systematik im Jahre 2004 dargestellt. Die Einflüsse lokaler Interessengruppen sowie technischer Veränderungen auf die kooperative Klassifikationsentwicklung werden betrachtet. Die Untersuchung wird durch Experteninterviews erweitert. Konzeption und Auswertung der Interviews bedienen sich der qualitativen Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel und des Ressourcenabhängigkeitsansatzes (RDT). Aus Experteninterviews und Literaturauswertung wird sich eine heute nur noch nachrangige Bedeutung der Klassifikationsentwicklung sowie ein Mangel an Aufsichts- und Sanktionierungsmaßnahmen gegenüber den GHBs ergeben
    Date
    17. 3.2019 16:22:59
  8. Bonse, C.; Fischer, N.: So wird die Sucheffizienz gesteigert : Stadtbibliothek Siegburg stellt nach Kundenbefragung den Bestand fast komplett um (2008) 0.02
    0.01722684 = product of:
      0.06890736 = sum of:
        0.06890736 = sum of:
          0.04803749 = weight(_text_:der in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04803749 = score(doc=1827,freq=64.0), product of:
              0.098309256 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.4886365 = fieldWeight in 1827, product of:
                8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                  64.0 = termFreq=64.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
          0.020869866 = weight(_text_:22 in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020869866 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
              0.15411738 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1827, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Kunden in Bibliotheken versuchen mehrheitlich, die gewünschten Medien selbstständig zu finden. Ihr Anspruch dabei ist die Sucheffizienz, weshalb gute Orientierungsmöglichkeiten gegeben sein müssen. Doch im Vordergrund des Interesses der Bibliotheken steht meist die Stimulation des Kunden. Er soll auf interessante Medien aufmerksam gemacht werden. Deshalb bieten Bibliotheken als Elemente der Präsentation attraktive Bestandsträger und Dekorationen dar und realisieren als Element der Platzierung die Aufstellung nach Interessengebieten. Eine kundenfreundliche Bestandsplatzierung, die das Kriterium der Sucheffizienz erfüllt, wurde bisher vernachlässigt.
    Content
    "Auch in der Stadtbibliothek Siegburg war man bisher der Meinung, die Kunden wären zufrieden, da sich die Medien durchschnittlich sieben oder acht Mal jährlich umsetzten. Daraus schloss man, dass die Kunden fanden, was sie suchten. Zwei empirische Erhebungen zeigten anderes. Um einen Eindruck über das Platzierungswissen in der Bibliothek zu erhalten, wurden in einer ersten empirischen Analyse von den Kunden die kognitiven Lagepläne der Bibliothek erhoben. Die Probanden bekamen die Lagepläne der Bibliothek vorgelegt, in die die platzierten Bereiche eingetragen werden sollten, sowie einen Fragebogen. Die Bereitschaft der Kunden zur Teilnahme war überragend, die Kunden nahmen sich viel Zeit und nutzten auch die freien Antwortmöglichkeiten. Die Analyse zeigte das überwiegend schlechte Platzierungswissen in der Bibliothek. Selbst Kunden, die bestimmte Bereiche regelmäßig besuchten, mussten sich zum Teil jedes Mal wieder neu orientieren. Als Schwachstellen einschließlich der von den Kunden genannten Kritikpunkte stellten sich der fehlende thematische Zusammenhang in der Platzierung, die Regalanordnung, die ungenügende Beschilderung sowie die Aufstellung der Belletristik in die verschiedenen Interessenkreise heraus. Dass die Platzierung in Teilen nicht den kognitiven Kategorien der Kunden entsprach, zeigte sich zum Beispiel darin, dass die Bereiche Heimatkunde und Geschichte oder Heimatkunde und Geografie von den Kunden auf dem Lageplan im Erdgeschoss zusammen platziert wurden, obwohl der Bereich Heimatkunde zum Zeitpunkt der Untersuchung im Obergeschoss stand.
    . . . Die neue Konzeption, die viele positive räumliche Veränderungen mit sich brachte, ergab sehr schöne Nebeneffekte. Durch den Einsatz zahlreicher Wandregale konnte viel Platz gewonnen werden, sodass auch Kinderwagen bequem durch die Regalreihen zu schieben sind. Die Verlagerung der ausleihbaren Zeitschriften vom Eingangsbereich auf die Empore im Sachbuchbereich ermöglicht der Bibliothek jetzt, diese Empore aufgrund der neuen Platzverhältnisse auch als Bühne für Lesungen und Kabarett zu nutzen. Davor ergab sich ein großer freier Raum, der mit zwei Couchen und Beistelltischen zu einer Art »Wohnzimmer« avanciert ist. Seit der Neuplatzierung gibt es an den Informations- und Ausleihtheken kaum noch Orientierungsfragen. Die klare, übersichtliche und inhaltlich strukturierte Anordnung mit einem Hauptgang, der die Bibliothek erschließt, ermöglicht den Kunden eine eigenständige, gute Orientierung. Die am Hauptgang gelegenen Lagepläne unterstützen diese bei Bedarf. Bei der Aufstellung der Belletristik haben sich inzwischen auch die Anhänger der vielen Interessenkreise umgewöhnt und bevorzugen das eindeutige Ordnungskriterium Alphabet, zumal der Interessenkreis nach wie vor auf den Büchern steht. Viele geben an, neue Autoren und Interessen entdeckt zu haben, was schon im ersten Halbjahr nach der Umstellung zu einer Ausleihsteigerung von 2400 Entleihungen führte. Bei fast allen Bestandsgruppen sind Ausleihsteigerungen zu verzeichnen. Die Übersichtlichkeit hat die Wahrnehmung der Bereiche verbessert, und indem die Kunden die Bibliothek durch den Hauptgang erschließen, besteht ein Mitnahme-Effekt »im Vorbeigehen« bei fast allen Bereichen. Die Neuplatzierung bot Nährboden für viele neue Ideen im Kollegenbereich und Eigeninitiative zu eigenen Umstellungen. So wurden beispielsweise die AV-Medien aus den Sachbuchbereichen ausgegliedert und in einem eigenen AV-Bereich zusammengefasst. Die kundenorientierte Platzierung hat der Bibliothek viel Lob von den Benutzern eingebracht und wurde mit großer Resonanz im Rahmen einer Pressekonferenz Anfang 2007 durch den Bürgermeister der Öffentlichkeit vorgestellt."
    Date
    11. 5.2008 15:11:22
  9. Müller-Dreier, A.: Einheitsklassifikation : die Geschichte einer fortwirkenden Idee (1994) 0.02
    0.017044157 = product of:
      0.06817663 = sum of:
        0.06817663 = sum of:
          0.038362533 = weight(_text_:der in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038362533 = score(doc=2052,freq=20.0), product of:
              0.098309256 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.390223 = fieldWeight in 2052, product of:
                4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                  20.0 = termFreq=20.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
          0.029814096 = weight(_text_:22 in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029814096 = score(doc=2052,freq=2.0), product of:
              0.15411738 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 2052, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das Projekt Einheitsklassifikation der Arbeitsstelle für das Bibliothekswesen (AfB), das die bibliothekarische Öffentlichkeit während der Zeit von 1969 bis 1977 intensiv beschäftigte. Dieser erfolglos beendete Versuch zur Durchsetzung einer einhetlichen klassifikatorischen Sacherschließung für die Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland steht in der Tradition früher schon gescheiterter Unternehmungen mit ähnlicher Zielsetzung. In anderer Hinsicht wurde mit ihm auch neues, bisher nicht erreichtes Terrain betreten.
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungsblatt VdB NW N.F. 45(1995) H.3, S.332-333 (H. Lohse) [Auch wenn H. Lohse meint, das Buch bzw. die zugrundeliegende Assessorarbeit hätte nicht geschrieben werden müssen, so liefert doch gerade seine Rezension den Beweis, wie notwendig diese Arbeit war]; BuB 47(1995) H.10, S.955-959 (I. Nöther) ["Diese von einem Berufsanfänger vorgelegte Arbeit ist eine Spitzenleistung, ein Meisterwerk, auf das der Autor, seine Ausbildungsstätte sowie der Verlag und der Herausgeber der Reihe sotz sein können. Für jeden, der sich heute und in Zukunft mit Fragen der Klassifikation befaßt, ist die Lektüre dieses Buches Pflicht"]; Bibliothek: Forschung und Praxis 20(1996) H.1, S.134-135 (W. Gödert); Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.178 (B. Lorenz); Journal of documentation 51(1995) no.4, S.434-437 (J.S. Andrews)
  10. Schaefer, T.: Psychologie im Bücherschrank : kleine Typologie des Büchereinordnens (1988) 0.01
    0.014728314 = product of:
      0.058913257 = sum of:
        0.058913257 = weight(_text_:j in 4136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058913257 = score(doc=4136,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4212805 = fieldWeight in 4136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4136)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Auch eine Sichtweise zur Buchaufstellung; vgl. auch die Ausführungen bei Lodemann, J.: Sortiert endlich die Bücher nicht mehr!
  11. Alternative arrangement : new approaches to public library stock (1982) 0.01
    0.009818875 = product of:
      0.0392755 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 1774) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=1774,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 1774, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1774)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: ASTIN, J.: Cheshire: Alternative arrangement and beyond; READER, D.: User orientation in a Hertfordshire branch; CHANDLER, D.: Self-service-libraries: providing for the smaller community in Cambridgeshire; BETTS, D.: Reader interest categories in Surrey; DONBROSKI, L.: Categorisation at East Sussex County Library; McCARTHY, A.: Burning issues: stock appeal in Sunderland; MORSON, I. u. M. PERRY: Two-tier and total: stock arrangement in Brent
  12. LeBlanc, J.: Classification and shelflisting as value added : some remarks on the relative worth and price of predictibility, serendipity, and depth of access (1995) 0.01
    0.008591516 = product of:
      0.034366064 = sum of:
        0.034366064 = weight(_text_:j in 3667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034366064 = score(doc=3667,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.24574696 = fieldWeight in 3667, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3667)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Saarti, J.: Feeding with the spoon, or the effects of shelf classification of fiction on the loaning of fiction (1997) 0.01
    0.008591516 = product of:
      0.034366064 = sum of:
        0.034366064 = weight(_text_:j in 1745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034366064 = score(doc=1745,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.24574696 = fieldWeight in 1745, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1745)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Sapiie, J.: Reader-interest classification : the user-friendly schemes (1995) 0.01
    0.008591516 = product of:
      0.034366064 = sum of:
        0.034366064 = weight(_text_:j in 5548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034366064 = score(doc=5548,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.24574696 = fieldWeight in 5548, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5548)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Oberhauser, O.; Seidler, W.: Von der Haussystematik zur Verbundklassifikation? : Möglichkeiten für die Reklassifizierung der Bestände einer grossen Fachbibliothek (2000) 0.01
    0.0072787786 = product of:
      0.029115114 = sum of:
        0.029115114 = product of:
          0.05823023 = sum of:
            0.05823023 = weight(_text_:der in 4907) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05823023 = score(doc=4907,freq=8.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.59231687 = fieldWeight in 4907, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4907)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. auch die ausführliche Studie der beiden Autoren
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 53(2000) H.2, S.52-62
  16. Schmedemann, B.: Konzeption und beispielhafte Umsetzung der themenorientierten Aufstellung der Sachliteratur in der Stadtbücherei Elmshorn (2004) 0.01
    0.006781602 = product of:
      0.027126407 = sum of:
        0.027126407 = product of:
          0.054252815 = sum of:
            0.054252815 = weight(_text_:der in 3695) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054252815 = score(doc=3695,freq=10.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.55185866 = fieldWeight in 3695, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3695)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Um in der Stadtbücherei Elmshorn Teile der Sachliteratur auch nach Interessenkreisen oder in Kabinetten zu präsentieren, wird ein Konzept entwickelt, einzelne Aspekte (von Standortbestimmung, Medienbearbeitung bis Präsentation) werden modellhaft aufgearbeitet.
  17. Merken, F.: Alternative Medienpräsentation : ein Workshop der OPL-Kommission (2006) 0.01
    0.0066098883 = product of:
      0.026439553 = sum of:
        0.026439553 = product of:
          0.052879106 = sum of:
            0.052879106 = weight(_text_:der in 3999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052879106 = score(doc=3999,freq=38.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.5378853 = fieldWeight in 3999, product of:
                  6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                    38.0 = termFreq=38.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3999)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Adieu ASB und KAB? Seit Jahren schon versuchen immer mehr Bibliotheken eine Aufstellungs- und Präsentationsform ihrer Medien zu finden, die den Interessen ihrer Benutzer gerecht wird. Zahlreiche erste Schritte zum Übergang zu einer Aufstellung nach Themen oder Interessenkreisen wurden in den Bestandssegmenten Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur unternommen. In letzter Zeit wagen dennoch mehr Bibliotheken auch die Umstellung im Bereich der Sachliteratur. Das Verlassen der systematischen Erschließung in der Aufstellung bereitet der bibliothekarischen Fachwelt einige Bedenken, heißt es doch, auf die lieb gewordene Klassifikation zu verzichten. Themenpools in Solingen Um den Kolleg(inn)en Hilfestellung bei den ersten Schritten zu dieser wagemutigen, jedoch sehr benutzerbeliebten Maßnahme zu geben, wurden die vier Veranstaltungen in das Fortbildungsangebot der 01T-Kommission aufgenommen. Gleichzeitig wurde und wird damit das Ziel verfolgt, die Kommissionsarbeit auch Öffentlichen Bibliotheken nahe zu bringen. In der Stadtbibliothek Solingen, wo Mitte Mai der erste Workshop stattfand, konnten sich die Teilnehmer/innen vor Ort von einer themenorientierten Aufstellung überzeugen. Die Bibliotheksleiterin Claudia Elsner-Overberg wies in einer umfangreichen Bibliotheksführung sehr kompetent auf die Realisierung einer themenorientierten Aufstellung hin. Nicht nur die Bestände der Kinder- und Jugendbibliothek werden nach Interessenkreisen präsentiert, sondern auch der gesamte Bestand an Sachmedien. Der Aufstellung der Sachmedien liegen 14 Themenpools zugrunde. Der hohe Umsatzfaktor und die große Benutzerfrequenz sprechen für den Erfolg. In der Stadtbibliothek Bonn konnten sich einen Tag darauf die Besucher des Alternativtermins ebenso von einer themenbezogenen Medienpräsentation überzeugen, die von der Leiterin der Bonner Zentralbibliothek Verena Reuter in einer Bibliotheksführung vorgestellt wurde. Auch hier würde man das Bestandskonzept der Dreigeteilten Bibliothek sehr gerne erweitern. Doch setzt der Bibliotheksbau der Realisierung einer umfangreichen Themenaufstellung Grenzen.
  18. Younansardaroud, H.: Inhaltliche Anpassung der RVK als Aufstellungsklassifikation : Projekt Bibliotheksneubau Kleine Fächer der FU Berlin, Islamwissenschaft (2010) 0.01
    0.006561002 = product of:
      0.026244009 = sum of:
        0.026244009 = product of:
          0.052488018 = sum of:
            0.052488018 = weight(_text_:der in 218) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052488018 = score(doc=218,freq=26.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.5339072 = fieldWeight in 218, product of:
                  5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                    26.0 = termFreq=26.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=218)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Zusammenhang mit der Bibliotheksstrukturreform der Freien Universität Berlin soll für die sog. "Kleinen Fächer" des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften eine integrierte Bibliothek mit einem gemeinsamen Standort entstehen. Die Bestände der Fachbibliotheken der "Kleinen Fächer" sollen retrokatalogisiert und für eine Freihandaufstellung schrittweise nach der Regensburger Verbundklassifikation (= RVK) einheitlich erschlossen werden. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll untersucht werden, inwieweit die RVK den Bedürfnissen der Fachbibliothek der Islamwissenschaft entspricht. Dabei soll beantwortet werden, ob die RVK für die nach der Haussystematik aufgestellten islamwissenschaftlichen Bibliotheksbestände ausreicht bzw. aussagekräftig ist. Die Haussystematik ist veraltet und leidet vor allem unter einer inkonsistenten Anwendung. Die Mängel werden anhand von ausgewählten Beispielen aufgezeigt. Durch Anwendung der Crosskonkordanz-Methodik werden Verknüpfungen zwischen den beiden Systematiken herausgearbeitet und Erweiterungsmöglichkeiten der RVK für die islamwissenschaftlichen Bestände aufgezeigt.
    Imprint
    Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
  19. Leyh, G.: ¬Das Dogma von der systematischen Aufstellung : T.1 (1912) 0.01
    0.006303608 = product of:
      0.025214432 = sum of:
        0.025214432 = product of:
          0.050428864 = sum of:
            0.050428864 = weight(_text_:der in 565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050428864 = score(doc=565,freq=6.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.5129615 = fieldWeight in 565, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=565)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Ein Beitrag, der große Auswirkungen auf die Buchaufstellung und die Gestaltung systematischer Kataloge in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken hatte; Fortsetzung T.2
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  20. Roschmann-Steltenkamp, I.: ¬Ein Leit- und Orientierungssystem für die Bibliothek der Stiftung Topographie des Terrors Berlin (1997) 0.01
    0.0060352446 = product of:
      0.024140978 = sum of:
        0.024140978 = product of:
          0.048281956 = sum of:
            0.048281956 = weight(_text_:der in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048281956 = score(doc=2858,freq=22.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.4911232 = fieldWeight in 2858, product of:
                  4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                    22.0 = termFreq=22.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2858)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Publikation zeigt am Beispiel der Bibliothek der Stiftung Topographie des Terrors die Erarbeitung eines Leit- und Orientierungssystems, das zur optimalen Nutzung der Bibliothek beitragen soll. Der erste Teil umfaßt theoretische, in der Fachliteratur vertretene Aspekte bzgl. räumlicher Anordnung von Schildern, Text, Schriftart, -stärke etc., der zweite Teil wendet diese Empfehlungen auf die Räumlichkeiten sowie inhaltlichen Vorgaben der Bibliothek der Topographie an. Hierbei wird ersichtlich, daß es eine allgemeine, auf alle Bibliotheken anzuwendende Beschilderung nicht geben kann, sondern vielmehr jede Einrichtung spezielle Gegebenheiten aufweist, die individuell berücksichtigt werden müssen. Eine tabellarische Übersicht und selbsterstellte Schilderentwürfe im Anhang runden die Arbeit ab
    Footnote
    Überarbeitet Fassung einer Examensarbeit am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität mit dem Titel: Das Leit- und Orientierungssystem einer Spezialbibliothek - am Beispiel der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, 1997

Languages

Types

  • a 45
  • m 7
  • x 6
  • s 2
  • b 1
  • r 1
  • More… Less…