Search (404 results, page 1 of 21)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Herwijnen, E. van: SGML tutorial (1993) 0.05
    0.05346308 = product of:
      0.21385232 = sum of:
        0.21385232 = weight(_text_:van in 8747) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21385232 = score(doc=8747,freq=4.0), product of:
            0.24542865 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.8713421 = fieldWeight in 8747, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=8747)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Electronic edition of van Herwijnen's book 'Practical SGML'
  2. Teipel, J.: ¬Das Zirpen der Grillen der Freaks : CD-ROMs auf dem Gabentisch im vergleichenden Test (1994) 0.05
    0.0530005 = product of:
      0.106001 = sum of:
        0.078551 = weight(_text_:j in 6234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.078551 = score(doc=6234,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.5617073 = fieldWeight in 6234, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6234)
        0.027449993 = product of:
          0.054899987 = sum of:
            0.054899987 = weight(_text_:der in 6234) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054899987 = score(doc=6234,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.5584417 = fieldWeight in 6234, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6234)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
  3. Dalitz, W.; Grötschel, M.; Lügger, J.; Sperber, W.: Verteiltes Informationssystem für die Mathematik (1995) 0.05
    0.04898054 = product of:
      0.09796108 = sum of:
        0.078551 = weight(_text_:j in 65) [ClassicSimilarity], result of:
          0.078551 = score(doc=65,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.5617073 = fieldWeight in 65, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=65)
        0.019410077 = product of:
          0.038820155 = sum of:
            0.038820155 = weight(_text_:der in 65) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038820155 = score(doc=65,freq=2.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.3948779 = fieldWeight in 65, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=65)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 1995, H.1, S.52-54
  4. Grötschel, M.; Lügger, J.; Sperber, W.: Wissenschaftliches Publizieren und elektronische Fachinformation im Umbruch : ein Situationsbericht aus der Sicht der Mathematik (1993) 0.05
    0.04637544 = product of:
      0.09275088 = sum of:
        0.06873213 = weight(_text_:j in 7161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06873213 = score(doc=7161,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4914939 = fieldWeight in 7161, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7161)
        0.024018746 = product of:
          0.04803749 = sum of:
            0.04803749 = weight(_text_:der in 7161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04803749 = score(doc=7161,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.4886365 = fieldWeight in 7161, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7161)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
  5. Grötschel, M.; Lügger, J.; Sperber, W.: Wissenschaftliches Publizieren und elektronische Fachinformation im Umbruch : ein Situationsbericht aus der Sicht der Mathematik (1993) 0.05
    0.04637544 = product of:
      0.09275088 = sum of:
        0.06873213 = weight(_text_:j in 1946) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06873213 = score(doc=1946,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4914939 = fieldWeight in 1946, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1946)
        0.024018746 = product of:
          0.04803749 = sum of:
            0.04803749 = weight(_text_:der in 1946) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04803749 = score(doc=1946,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.4886365 = fieldWeight in 1946, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1946)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
  6. Lügger, J.: Mathematisches Publizieren und die elektronische Welt (1994) 0.04
    0.04285797 = product of:
      0.08571594 = sum of:
        0.06873213 = weight(_text_:j in 5681) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06873213 = score(doc=5681,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4914939 = fieldWeight in 5681, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5681)
        0.016983816 = product of:
          0.033967633 = sum of:
            0.033967633 = weight(_text_:der in 5681) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033967633 = score(doc=5681,freq=2.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.34551817 = fieldWeight in 5681, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5681)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 1994, H.2, S.4-6
  7. Palme, J.: Bibliotheken und elektronische Publikationen auf der Basis des SGML-Standards : einige Konsequenzen aus dem Projekt BIADOK-Publikation (1996) 0.04
    0.04285797 = product of:
      0.08571594 = sum of:
        0.06873213 = weight(_text_:j in 4507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06873213 = score(doc=4507,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4914939 = fieldWeight in 4507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4507)
        0.016983816 = product of:
          0.033967633 = sum of:
            0.033967633 = weight(_text_:der in 4507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033967633 = score(doc=4507,freq=2.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.34551817 = fieldWeight in 4507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
  8. Roegiers, J.: Opfer und Urheber in der Krise der Periodika (1994) 0.04
    0.042063843 = product of:
      0.08412769 = sum of:
        0.058913257 = weight(_text_:j in 6953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058913257 = score(doc=6953,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4212805 = fieldWeight in 6953, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6953)
        0.025214432 = product of:
          0.050428864 = sum of:
            0.050428864 = weight(_text_:der in 6953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050428864 = score(doc=6953,freq=6.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.5129615 = fieldWeight in 6953, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Abdruck eines Vortrages des Verfassers auf einem Symposion für Bibliothekare auf der Frankfurter Buchmesse
  9. Grötschel, M.; Lügger, J.: ¬Die Zukunft wissenschaftlicher Kommunikation aus der Sicht der Mathematik (1995) 0.04
    0.042063843 = product of:
      0.08412769 = sum of:
        0.058913257 = weight(_text_:j in 588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058913257 = score(doc=588,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4212805 = fieldWeight in 588, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=588)
        0.025214432 = product of:
          0.050428864 = sum of:
            0.050428864 = weight(_text_:der in 588) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050428864 = score(doc=588,freq=6.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.5129615 = fieldWeight in 588, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=588)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 1995, H.3, S.39-43
  10. Linke, H.-J.: Freispruch für die silberne Scheibe : elektronisches Publizieren und expandierendes CD-ROM-Angebot auf der Buchmesse - keine Vorschau auf das Ende des Lesens (1995) 0.04
    0.039750375 = product of:
      0.07950075 = sum of:
        0.058913257 = weight(_text_:j in 2305) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058913257 = score(doc=2305,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4212805 = fieldWeight in 2305, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2305)
        0.020587496 = product of:
          0.041174993 = sum of:
            0.041174993 = weight(_text_:der in 2305) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041174993 = score(doc=2305,freq=4.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.4188313 = fieldWeight in 2305, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2305)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Bericht über das aktuelle Angebot an CD-ROM-ware anläßlich der Buchmesse 1995
  11. Degethoff, J.: Gestaltung elektronischer Verlagsprodukte : Konzeption und Umsetzung elektronischer Verlagsprodukte im Bereich der Fach- und Wirtschaftsinformation (1996) 0.04
    0.036735408 = product of:
      0.073470816 = sum of:
        0.058913257 = weight(_text_:j in 5243) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058913257 = score(doc=5243,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.4212805 = fieldWeight in 5243, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5243)
        0.014557557 = product of:
          0.029115114 = sum of:
            0.029115114 = weight(_text_:der in 5243) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029115114 = score(doc=5243,freq=2.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 5243, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5243)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
  12. Siegle, J.: Programmabsturz : Immer mehr Internet-Zeitschriften stehen vor dem Aus - jüngstes Opfer ist das US-Magazin 'The Industry Standard' (2000) 0.03
    0.032986164 = product of:
      0.06597233 = sum of:
        0.014728314 = weight(_text_:j in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014728314 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.105320126 = fieldWeight in 6494, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
        0.051244013 = sum of:
          0.033355556 = weight(_text_:der in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
            0.033355556 = score(doc=6494,freq=42.0), product of:
              0.098309256 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.3392921 = fieldWeight in 6494, product of:
                6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                  42.0 = termFreq=42.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
          0.017888457 = weight(_text_:22 in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017888457 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
              0.15411738 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 6494, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Web-Revolution frisst ihre Kinder. Reihenweise sind in den vergangenen Monaten viel versprechende Dotcom-Unternehmen eingegangen. Zahllose hoch dotierte Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Und auch in der Internet-Presse sind im Zuge stark rückläufiger Anzeigenumsätze zahlreiche Pleiten zu beklagen. Jüngstes Opfer ist das US-Magazin "The Industry Standard". Diese Woche erschien die vorerst letzte Ausgabe des renommiertesten amerikanischen New-Economy-Blattes. Der San Franciscoer Verlag Standard Media International steht vor der Zahlungsunfähigkeit und wird voraussichtlich Gläubigerschutz beantragen - was in etwa dem deutschen Insolvenzverfahren entspricht. Zuvor waren Finanzierungsgespräche mit dem Hauptanteilseigner, der Bostoner Verlagsgruppe International Data Group (IDG), gescheitert. Bis auf eine Minimannschaft von sechs bis 20 Mitarbeitern, die weiterhin die Online-Ausgabe des Magazins produzieren sollen, verlieren alle 180, Angestellten ihren Job. Das Gros der Mitarbeiter war vergangene Woche vorsichtshalber schon mal in den Zwangsurlaub geschickt worden. Die Standard-Pleite kommt nicht ganz überraschend: Bereits im Februar hatte das Flaggschiff der amerikanischen New-Economy-Medien im Zuge des rückläufigen Anzeigenaufkommens 69 Angestellte entlassen müssen. Im Januar war eine erste Massenkündigungswelle erfolgt. In den vergangenen Monaten hat sich die Situation nun nochmals deutlich zugespitzt. Seit Jahresbeginn ist die Zahl der gebuchten Anzeigen um 75 Prozent gefallen. Den drastischen Werberückgang dokumentierte der beständig schwindende Umfang des Wochenmagazins: Im Februar 2000 zählte der Standard noch stolze 228 Seiten. Dieses Frühjahr kam das Heft gerade noch auf 120 Seiten, Mitte Mai nur noch auf 80. Kein anderes Internet-Magazin hat den dramatischen Aufstieg und Niedergang der Online-Ökonomie so durchlitten wie der Industry Standard.
    Im April 1998 gegründet, etablierte sich die Zeitschrift schnell als das Sprachrohr der boomenden Netz-Welt. Schier unendlich schien der Fundus an Erfolgsgeschichten über die aufstrebende Internet-Szene. Die WerbeIndustrie bescherte dem jungen Verlagshaus binnen kürzester Zeit Anzeigenrekorde: Vergangenes Jahr konnte das WebBlatt rund 7 600 Anzeigenseiten verkaufen. Das Unternehmen erwirtschaftete damit ein Plus von 140 Millionen US-Dollar und überschritt innerhalb von nur drei Jahren die Geweinnschwelle - ein seltenes Kunststück im Magazin Geschäft. Brachnetypisch schmiss die San Franciscoer Redaktion dutzende opulente Partys. Zur Hochphase beschäftigte das Medienhaus immerhin rund 400 Mitarbeiter, darunter etwa 130 Redakteure. Im Oktober vergangenen Jahres wurde auch eine EuropaAusgabe gestartet, die von 60 Angestellten in London produziert wurde. Auch journalistisch wurde die Arbeit des Standard mehrfach ausgezeichnet. Mit dem Absturz der New Economy verdüsterten sich in jüngster Vergangenheit die Schlagzeilen in der Internet-Presse. Immer regelmäßiger berichtete die NetzPostille nun über Massenentlassungen, Pleiten, Pech und Pannen in der Dotcom-Industrie. Die Werbungstreibenden reagierten mit Etatstreichungen. Zudem gingen viele Standard-Anzeigenkunden aus dem Online-Lager pleite. Dasselbe Schicksal ereilt nun das Internet-Zentralorgan aus San Francisco. Nachdem seit Januar ein Verlust von 50 Millionen US-Dollar erwirtschaftet wurde, haben die Standar-Investoren um die Verlagsgruppe IDG (PC World, Macworld, Computerworld, Infoworld) den Stecker gezogen.
    "Wir sind sehr enttäuscht, dass unsere finanzielle Situation diese Maßnahmen erfordert. Wir hoffen dennoch weiter, dass wir unsere Aktiva verkaufen können", ließ Standard Media International in einer Pressemitteilung verlauten. IDG kommentierte den Rückzug bislang nicht. Der Standard ist kein Einzelfall. Seit Monaten leiden auch amerikanische Konkurrenzblätter wie Red Herring oder Wired unter der Werbeflaute. Red Herring verschlankte sich binnen eines Jahres etwa von 350 Seiten Umfang auf 120 Seiten und musste bereits Ende vergangenen Jahres mehr als 20 Angestellte entlassen. Die Kult-IT-Bibel Wired konnte zu ihren besten Zeiten allein dem Inhaltsverzeichnis 72 Anzeigenseiten vorschalten. Ein Stapel der sechs wichtigsten amerikanischen Internet-Magazine - die alle aus San Francisco stammen - hatte im Juni vergangenen Jahres rund, fünf Kilogramm gewogen. Aktuelle Ausgaben von Wired, eCompany, Red Herring, Business 2.0, Upside und eben The Industry Standard bringen nun zusammen nicht mal mehr die Hälfte auf die Waage. In Deutschland ist die Situation der Web-Medien nicht besser: In den vergangenen Wochen mussten neben dem Milchstraßen-Titel Net-Business die zwei Münchner Objekte Business 2.0 und NetInvestor sowie die Handelsblatt-Publikation E-Business aufgeben. Die Zeitschriften eMarket und Tomorrow haben jüngst ihren Veröffentlichungsrhythmus halbiert: eMarket erscheint nur noch zweiwöchentlieh, Tomorrow nur noch monatlich. Bei Standard Media International in San Francisco sucht man derweil nach einem Käufer für den jetzt höchst defizitären Industry Standard. Die Online-Ausgabe der einstigen Cash-Cow", TheStandard.com, soll bis auf weiteres in einer abgespeckten Version weitergeführt werden. Amerikanischen Medienberichten zufolge sollen im Verlag sogar Pläne für die Wiederbelebung eines völlig neukonzipierten Magazins geschmiedet werden
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  13. Brusilovsky, P.; Eklund, J.; Schwarz, E.: Web-based education for all : a tool for development adaptive courseware (1998) 0.03
    0.03156339 = product of:
      0.06312678 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=3620,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 3620, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3620)
        0.023851277 = product of:
          0.047702555 = sum of:
            0.047702555 = weight(_text_:22 in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047702555 = score(doc=3620,freq=2.0), product of:
                0.15411738 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3620, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3620)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
  14. Speier, C.; Palmer, J.; Wren, D.; Hahn, S.: Faculty perceptions of electronic journals as scholarly communication : a question of prestige and legitimacy (1999) 0.03
    0.03156339 = product of:
      0.06312678 = sum of:
        0.0392755 = weight(_text_:j in 3674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0392755 = score(doc=3674,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.28085366 = fieldWeight in 3674, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3674)
        0.023851277 = product of:
          0.047702555 = sum of:
            0.047702555 = weight(_text_:22 in 3674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047702555 = score(doc=3674,freq=2.0), product of:
                0.15411738 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3674)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 5.1999 14:43:47
  15. Stadler, U.: Elektronische Zeitschriften unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliothek Wuppertal (1998) 0.03
    0.030612838 = product of:
      0.061225675 = sum of:
        0.049094375 = weight(_text_:j in 1846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049094375 = score(doc=1846,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.35106707 = fieldWeight in 1846, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1846)
        0.012131298 = product of:
          0.024262596 = sum of:
            0.024262596 = weight(_text_:der in 1846) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024262596 = score(doc=1846,freq=2.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.2467987 = fieldWeight in 1846, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1846)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln. 2., erw. Aufl. Hrsg.: B. Jedwabski u. J. Nowak
  16. Herwijnen, E. van: Practical SGML (1994) 0.03
    0.030243285 = product of:
      0.12097314 = sum of:
        0.12097314 = weight(_text_:van in 827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12097314 = score(doc=827,freq=2.0), product of:
            0.24542865 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.49290553 = fieldWeight in 827, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=827)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.03
    0.029925734 = product of:
      0.059851468 = sum of:
        0.014728314 = weight(_text_:j in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014728314 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.105320126 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.045123152 = sum of:
          0.027234694 = weight(_text_:der in 729) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027234694 = score(doc=729,freq=28.0), product of:
              0.098309256 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.27703083 = fieldWeight in 729, product of:
                5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                  28.0 = termFreq=28.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.017888457 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017888457 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
              0.15411738 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In diesem Buch sollen die grundlegenden Techniken zur Erstellung, Anwendung und nicht zuletzt Darstellung von XML-Dokumenten erklärt und demonstriert werden. Die wichtigste und vornehmste Aufgabe dieses Buches ist es jedoch, die Grundlagen von XML, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt sind, darzustellen. Das W3C hat nicht nur die Entwicklung von XML initiiert und ist die zuständige Organisation für alle XML-Standards, es werden auch weiterhin XML-Spezifikationen vom W3C entwickelt. Auch wenn immer mehr Vorschläge für neue XML-basierte Techniken aus dem weiteren Umfeld der an XML Interessierten kommen, so spielt doch weiterhin das W3C die zentrale und wichtigste Rolle für die Entwicklung von XML. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darin, zu lernen, wie man XML als tragende Technologie in echten Alltags-Anwendungen verwendet. Wir wollen Ihnen gute Design-Techniken vorstellen und demonstrieren, wie man XML-fähige Anwendungen mit Applikationen für das WWW oder mit Datenbanksystemen verknüpft. Wir wollen die Grenzen und Möglichkeiten von XML ausloten und eine Vorausschau auf einige "nascent"-Technologien werfen. Egal ob Ihre Anforderungen sich mehr an dem Austausch von Daten orientieren oder bei der visuellen Gestaltung liegen, dieses Buch behandelt alle relevanten Techniken. jedes Kapitel enthält ein Anwendungsbeispiel. Da XML eine Plattform-neutrale Technologie ist, werden in den Beispielen eine breite Palette von Sprachen, Parsern und Servern behandelt. Jede der vorgestellten Techniken und Methoden ist auf allen Plattformen und Betriebssystemen relevant. Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Einsichten durch diese Beispiele, auch wenn die konkrete Implementierung nicht auf dem von Ihnen bevorzugten System durchgeführt wurde.
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Das erworbene Wissen sollte sich dann auch auf jedem anderen Betriebssystem umsetzen lassen. Jedes einzelne Kapitel wird sich mit einem bestimmten XML Thema beschäftigen. Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Konzepte von XML. Kapitel 2 und 3 sind eng verknüpft, da sie fundamentale Grundlagen behandeln. Kapitel 2 startet mit der Syntax und den grundlegenden Regeln von XML. Kapitel 3 führt dann weiter und stellt Werkzeuge zur Erstellung eigener, problembezogener XML-DTDs vor. Die verbleibenden Kapitel jedoch sind weitestgehend, im Bezug auf die vorgestellten Techniken und Technologien, in sich abgeschlossen. Die wichtigsten Kapitel werden durch ein verbindendes Beispiel zusammengehalten. Das Beispiel geht davon aus, dass ein Verleger seinen Bücher-Katalog mittels XML präsentieren will. Wir werden damit beginnen, Regeln für die Beschreibung von Büchern in einem Katalog festzulegen. Auf der Grundlage dieser Regeln werden wir dann zeigen, wie jede einzelne Technik uns dabei hilft, XML-Anwendungen zu erstellen. Sie werden sehen, wie dieser Katalog sich in ein Dokument umwandeln lässt, wie solche Dokumente manipuliert werden können und wie man aus Programmen heraus auf sie zugreifen kann. Wir werden auch zeigen, wie man die Inhalte der Dokumente für den Leser aufbereitet. Da solche Anwendungen in der Praxis nicht in einem Vakuum existieren, werden Sie auch sehen, wie XML-Anwendungen mit Datenbanken interagieren. Es werden sich verschiedene thematische Stränge durch das Buch ziehen, die wir im folgenden Abschnitt vorstellen möchten. Damit sollten Sie in der Lage sein, gezielt für Sie wichtige Themen herauszugreifen und andere Abschnitte auszulassen
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  18. Siegle, J.: @lles hat ein Ende : Im Sog der kriselnden Web-Wirtschaft kämpfen immer mehr Internet-Zeitschriften um ihr Überleben (2001) 0.03
    0.029922582 = product of:
      0.059845164 = sum of:
        0.012273594 = weight(_text_:j in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012273594 = score(doc=2058,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.08776677 = fieldWeight in 2058, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
        0.04757157 = sum of:
          0.032664523 = weight(_text_:der in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
            0.032664523 = score(doc=2058,freq=58.0), product of:
              0.098309256 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.33226293 = fieldWeight in 2058, product of:
                7.615773 = tf(freq=58.0), with freq of:
                  58.0 = termFreq=58.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
          0.014907048 = weight(_text_:22 in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014907048 = score(doc=2058,freq=2.0), product of:
              0.15411738 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044010527 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2058, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die New Economy liegt am Boden. Unzählige Dotcom-Firmen sind in die Pleite geschlittert. Hightech-Aktien tendieren gegen Null. Tausende hoch dotierte Angestellte haben ihren Job verloren. Unter dem ungesunden Klima hat nun vor allen Dingen auch die Internet-Presse zu leiden. Seit Monaten müssen New-Economy-Magazine drastische Anzeigenrückgänge hinnehmen. Die Titel Business 2.0 und E-Business wurden gar komplett eingestellt. Das jüngste Opfer der anhaltenden Online-Krise ist nun Net-Business. Wie vergangenen Freitag bekannt wurde, stellt die Verlagsgruppe Milchstraße die webaffine Wirtschaftszeitung ein (die FR berichtete). Verleger Dirk Manthey hat die Titelrechte verkauft. Am Freitag wird die letzte von der Hamburger Redaktion produzierte Ausgabe erscheinen. Eine bittere Pille für das rund 30-köpfige Team: Bis auf wenige Ausnahmen werden wohl alle Mitarbeiter entlassen. Vor wenigen Wochen noch hatte Manthey Probleme bei seinem Vorzeigeobjekt vehement bestritten. Anfang Juli war lediglich gemeldet worden, Peter Turi, Ex-Chefredakteur und Ex-Mitherausgeber des Heidelberger Medienfachmagazins Kress Report, würde im Oktober Net-Business-Chefredakteur Klaus Madzia ablösen. Am derzeitigen Konzept solle aber dennoch weiter festgehalten werden. NetBusiness werde es trotz der Krise weiter geben, hatte Madzia - ironischerweise im Online-Dienst des Kress Report - versichert. - Alltag voller Pannen. - Und nun ist doch alles völlig anders gekommen: Faktisch übernimmt Turi nicht nur die Leitung der Redaktion, sondern gleich die komplette Zeitung. Ab September soll ein völlig neu konzipiertes Net-Business in Heidelberg erscheinen. Dort sitzt Turis Firma ihaus GmbH, die derzeit mit Koepfe.de einen Internet-Dienst für digitale Visitenkarten betreibt. Im Zuge der Net-Business-Übernahme plant der 40-Jährige nun die Gründung einer eigenen Verlagsgesellschaft. Der Erscheinungsrhythmus der Neuauflage wird mit 14-tägig angegeben.
    Inhaltlich soll Net-Business zu einem Branchendienst umgebaut werden, wobei die Schwerpunkte neben Köpfen, Konzepten und Karriere auch im Bereich Medien und Marketing liegen sollen. Online-Unternehmer Turi mochte hierbei mit einem Team von drei bis vier Redakteuren auskommen". Entgegen anderslautenden Medienberichten wird die Online-Ausgabe von NetBusiness nicht eingestellt und zunächst weiterhin von der Milchstraßen-Tochter Tomorrow Internet AG betreut. Turis Service Koepfe.de soll in den Web-Ableger von Net-Business integriert werden. Schon seit Monaten munkelte die Szene über ein nahes Ende des im Januar 2000 gestarteten Net-Business. Die zunächst im Zwei-Wochenrhythmus vertriebene Zeitung hatte ihren Erscheinungszyklus im Herbst 2000 auf einen wöchentlichen verkürzt. Nachdem jedoch die Anzeigenumsätze drastisch eingebrochen waren, war der Verlag Ende vergangenen Jahres energisch zurückgerudert und hatte einen rigiden Sparkurs verordnet: Die Erscheinungsweise wurde wieder auf 14-tägig zurückgestellt, zahlreichen Redakteuren, die nur wenige Monate zuvor von anderen Medien abgeworben wurden, gekündigt. Trotz gegenteiliger Beteuerungen blieben Anzeigenverkauf und Auflagenentwicklung deutlich hinter den Erwartungen zurück - im ersten Quartal 2001 erreichte Net-Business nicht einmal eine verkaufte Auflage von 24 000 Exemplaren. Ursprünglich war ein Vielfaches dessen angepeilt. Madzia spricht dennoch nicht von einem Misserfolg des Projekts: Ich denke nicht, dass die Redaktion oder ich gescheitert sind", sagt der Net-Business-Chefredakteur und -Herausgeber gegenüber der FR. "Das Ganze ist natürlich schon enttäuschend, aber der Markt ist momentan einfach ziemlich rau", so Madzia. Net-Business ist alles andere als ein Einzelfall. Pleiten, Pech und Pannen gehören im deutschen Online-Blätterwald längst zum Alltag. Im Frühjahr war Business 2.0 aus dem Münchner Future-Verlag gescheitert. Ende April hatte die internationale Mutter Future Networks die unrentable deutsche Niederlassung gleich komplett dichtgemacht. Anfang Juli folgte das Aus für E-Business, den Ableger der Wirtschaftswoche. Die Verlagsgruppe Handelsblatt zog nach nur vier Monaten kurzerhand den Stecker und entließ fast 40 völlig überraschte Redakteure.
    Einige hatten erst zwei Tage zuvor ihren Job bei E-Business angetreten. Am Rande dieser Pleiten gibt es noch eine pikante Personalie: Bereits kurz nach dem Start von E-Business war Chefredakteur Gregor Neumann durch Uli Pecher ersetzt worden. Pecher war zuvor Chefredakteur des eingestellten Magazins Business 2.0 - und nach der weiteren Pleite binnen drei Monaten zum zweiten Mal seinen Posten los. Seit Juli erscheint auch eMarket nur noch zweiwöchentlich. Das Fachblatt für E-Commerce und Online-Marketing war Anfang 2000 nur wenige Wochen nach Net-Business als Wochenmagazin an den Start gegangen. Fast dasselbe gilt für die Web-Illustrierte Tomorrow - ebenfalls ein Objekt der Hamburger Milchstraße. Das Magazin erscheint künftig wieder monatlich statt alle zwei Wochen. Im Zuge der Umstellung soll jedem zweiten Tomorrow-Mitarbeiter gekündigt werden. Doch damit nicht genug: In der ersten Juli-Woche stellte auch die Welt ihre Beilage Web-Welt ein. Redaktionsleiter Dirk Nolde und zwei weitere Redakteure wechselten ins Wirtschaftsressort, um dort zwei New-Economy-Seiten zu produzieren. Im Zuge des Online-Booms sind in den vergangenen drei, vier Jahren allein in Deutschland wohl fast ein Dutzend Publikationen entstanden, die den Aufschwung von Firmen wie AOL, Yahoo, eBay oder Intershop dokumentierten. Nun liefert das Web-Wirtschaft jedoch keine Erfolgsstorys mehr. Die Schlagzeilen der New-Economy-Postillen haben sich längst ebenso verdüstert wie die Stimmung in der Branche. Und wer liest schon gern ständig von Massenentlassungen, Pleiten-Start-ups geschweige denn rasant gegen Null tendierenden Aktienkursen?
    "Den E-Business-Titeln fehlt immer mehr die Daseinsberechtigung, denn deren Entwicklung läuft parallel zur Börsenentwicklung", sagt Wolfgang Koser, Chefredakteur der Internet Professionell. Und inzwischen handelt ja kaum noch jemand, daher gibt es auch kein Info-Bedürfnis und damit keine genau definierte Zielgruppe mehr." - Der Methusalern setzt auf Technik - Titel wie eben Internet Professionell haben es da scheinbar einfacher: Sie bedienen eine ganz klar umrissene Klientel. Doch Koser kennt die Probleme der Magazin-Newcomer aus eigener Erfahrung. Sein Heft ist schließlich aus Pl@net entstanden, der ersten deutschen Internet Zeitschrift. Das Netzkultur-Blatt war auf keine genau bestimmbare Leserschaft gemünzt - und ökonomisch gescheitert. PI@net wurde zur technikorientierten Internet Professionell umgebaut, die auf der nächsten CeBit ihren fünften Geburtstag feiert. Wir sind sozusagen der Methusalem unter den Web-Magazinen«, freut sich Koser Was seitdem passiert ist, gleicht einem Blutbad." Die Internet Professionell wächst dagegen beständig weiter. Auch wenn längst nicht mehr so hohe Zuwachsraten wie noch vor zwei Jahren erzielt werden, zählt das Magazin derzeit 25 000 Abonnenten. Etwa noch mal so viele Hefte werden am Kiosk abgesetzt. Von einem Rückgang des Anzeigenvolumens ist jedoch auch die Internet Professionell nicht verschont geblieben. Ahnliches gilt für die Kollegen der Internet World, die inhaltlich auf einen Mix aus Technik-, Reportage- und News-Elemente setzt. Auflagentechnisch boomt das Magazin, anzeigenmäßig mussten gegenüber dem Vorjahr deutliche Abstriche gemacht werden. Mehr als 80000 Exemplare finden jeden Monat einen Käufer. Ab August beliefert die Redaktion nun auch die Nachrichtenagentur ddp täglich mit zehn News aus der Online-Welt. Und im Gegensatz zu anderen Web-Zeitungen baut die Internet World sogar weiter aus: Herausgeber Pit Klein sucht derzeit mindestens zwei Allround-Redakteure. Vielleicht ja ein guter Tipp für geschasste NetBusiness-Kollegen."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  19. Ergül, A.; Böhm, A.; Schmidt, E.; Hissen, S.; Sariklis, T.: Erfolgsfaktoren für die Durchsetzung von PDF/A als weltweiter Standard für elektronische Langzeitarchivierung (2012) 0.03
    0.029192405 = product of:
      0.05838481 = sum of:
        0.034366064 = weight(_text_:j in 4794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034366064 = score(doc=4794,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.24574696 = fieldWeight in 4794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4794)
        0.024018746 = product of:
          0.04803749 = sum of:
            0.04803749 = weight(_text_:der in 4794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04803749 = score(doc=4794,freq=16.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.4886365 = fieldWeight in 4794, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4794)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Artikel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Langzeitarchivierung und den damit verbundenen Ansprüchen und Problemen. Insbesondere geht es um die rechtlichen Aspekte, die Dokumentenechtheit, die Revisionssicherheit, die Plattformunabhängigkeit und die Kostenkalkulation der zu archivierenden Daten. Auf dieser Basis werden die Erfolgsfaktoren für die Etablierung des PDF/A-Formats in Zusammenhang mit der digitalen Langzeitarchivierung dargestellt. Aus den Ergebnissen der eigens erstellten Online-Befragung auf der "PDF-Association"- Website zum Thema Kundenzufriedenheit werden Nutzen und Probleme der Anwender zusammengefasst.
    Content
    Vgl.: http://www.degruyter.com/view/j/iwp.2012.63.issue-6/iwp-2012-0074/iwp-2012-0074.xml?format=INT.
  20. Lamerz, L.: E-Books in der Wissenschaft - Fluch oder Segen? : Eine Untersuchung der Nutzungsstatistiken der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf im Bereich E-Books (2012) 0.03
    0.029192405 = product of:
      0.05838481 = sum of:
        0.034366064 = weight(_text_:j in 560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034366064 = score(doc=560,freq=2.0), product of:
            0.1398433 = queryWeight, product of:
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.044010527 = queryNorm
            0.24574696 = fieldWeight in 560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=560)
        0.024018746 = product of:
          0.04803749 = sum of:
            0.04803749 = weight(_text_:der in 560) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04803749 = score(doc=560,freq=16.0), product of:
                0.098309256 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.044010527 = queryNorm
                0.4886365 = fieldWeight in 560, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=560)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Seit 2009 werden an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULBD) Statistiken zu den Downloadzahlen der abonnierten E-Books geführt. Um sich diesen Statistiken und deren Aussagegehalt zu nähern, werden nach einer kurzen Einleitung zunächst die vielfältigen Probleme thematisiert, die im Bereich der Nutzungsstatistiken von Bibliotheken vorkommen. Danach werden die Statistiken der drei größten E-Book-Anbieter an der ULBD vorgestellt und diskutiert. Die bisher vorliegenden Daten von zwei Jahren erlauben dabei nur eine vorläufige Analyse.
    Content
    Vgl.: http://www.degruyter.com/view/j/iwp.2012.63.issue-4/iwp-2012-0049/iwp-2012-0049.xml?format=INT.

Years

Languages

  • d 304
  • e 95
  • es 1
  • f 1
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 333
  • el 54
  • m 37
  • s 13
  • r 3
  • x 3
  • d 1
  • n 1
  • p 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications