Search (20 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"QP 345"
  1. Botschatzke, U.W.: Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmen : zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung (1993) 0.00
    0.0013930487 = product of:
      0.0027860973 = sum of:
        0.0027860973 = product of:
          0.0055721947 = sum of:
            0.0055721947 = weight(_text_:s in 8098) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0055721947 = score(doc=8098,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.1359047 = fieldWeight in 8098, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8098)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Nachrichten für Dokumentation 46(1995) H.2, S.68 (J. Herget)
    Pages
    266 S
  2. Daten- und Informationsqualität : auf dem Weg zur Information Excellence (2018) 0.00
    0.0012189177 = product of:
      0.0024378353 = sum of:
        0.0024378353 = product of:
          0.0048756707 = sum of:
            0.0048756707 = weight(_text_:s in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0048756707 = score(doc=4980,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.118916616 = fieldWeight in 4980, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    XXIII, 442 S
    Type
    s
  3. Spitta, T.: Informationswirtschaft : eine Einführung (2006) 0.00
    0.0011098722 = product of:
      0.0022197445 = sum of:
        0.0022197445 = product of:
          0.004439489 = sum of:
            0.004439489 = weight(_text_:s in 636) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004439489 = score(doc=636,freq=26.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.10827824 = fieldWeight in 636, product of:
                  5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                    26.0 = termFreq=26.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=636)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in IWP 58(2007) H.5/6, S.382 (W. Ratzek): "Bereits im Vorwort betont Thorsten Spitta - mit Bezug auf Heinen: "Es scheint an der Zeit, den Produktionsfaktor Information als Grundlage wieder in die Betriebswirtschaftslehre aufzunehmen (...)". Dieser Bezug, so Spitta, fehle in fast allen betrieblichen Einführungen. Die Konsequenz darauf sei, dass "Information" keine Basis mehr habe. Dieses Vorhaben weckt natürlich auch das Interesse von BID-Studierenden und -Professional, da offenbar beide Professionen (BID und BWL) das Arbeitsgebiet "Informationswirtschaft" bearbeiten. Ebenfalls im Vorwort stellt Spitta die Rolle von Software und Daten heraus: "Während Software sich mit der Zeit verändert oder ausgetauscht wird, sind die Daten eine langfristig zu pflegende Ressource jedes Unternehmens." Die Qualität der Datenbasis ist, nach Spitta, ein wichtiger Baustein, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Somit wird das Qualitätsniveau dieser Ressource - ob nun Daten oder Information genannt - zu einem Produktionsfaktor. Etwas, so Spitta, was man nicht kaufen könne wie z.B. Software. Für den BID-Interessierten sollte nun die Frage nach dem Unterschied von Daten und Information folgen. In den Kapiteln 3 "Daten" und 4 "Kommunikation, Information und Wissen" geht Spitta dieser Frage nach. "Daten" werden, wie in der Informatik üblich und durchaus sinnvoll, als Alphabet definiert, das heißt als ein Zeichenvorrat, für den eine Verarbeitungsvorschrift definiert ist. (S. 25-28) Kommunikation ist, vereinfacht dargestellt, dann das Senden und Empfangen von Nachrichten (basierend auf einem mehr oder weniger deckungsgleichen Zeichenvorrat). Die in der betriebswirtschaftlichen Praxis gängige Definition von W. Wittmann, dass Information "zweckorientiertes Wissen" sei, lehnt Spitta ab, "da sie einen unscharfen Begriff durch einen anderen erklärt, der noch unschärfer ist" (S. 45).
    Stattdessen präferiert er in erster Näherung A. Endres' Definition, die auch von vielen Wirtschaftsinformatikern - und auch von BID-Fachleuten - akzeptiert wird: "Information, so Spitta, sind interpretierbare, d.h. mit Bedeutung verknüpfte, meist neue Nachrichten, die von einem Empfänger für das Verfolgen seiner Ziele als nützlich gewertet werden." (S. 44, Hervor. i. Org.). Damit kann sich Spitta jedoch noch nicht begnügen, da er Bezug zur Informatik, insbesondere jedoch zur Wirtschaftsinformatik oder Informationswirtschaft herstellen muss. A. Endres definiert Information als ein Tripel I = (A*, S, K), "wobei A* (...) eine Menge von Wörtern (...) über einem Alphabet A, S eine Menge von Symbolen und K einen Kontext bedeutet" (S. 45) "Information", so Spitta, wäre dann "eine Nachricht über einem definierten Alphabet und anderen Symbolen, die für den Empfänger neu und relevant ist und deren Kontext er kennt." (S. 45) In der betrieblichen Praxis sind jedoch mehrere Akteure involviert, sodass es sinnvoll ist "Datenspeicher als Puffer für Nachrichten" (S. 46) einzuführen. Nun fehlt noch eine Definition von Wissen, um betriebliche Prozesse computergestützt abzubilden. "Wissen ist wegen seiner impliziten Bestandteile ebenso individualisiert wie Information. Explizites Wissen basiert auf Daten. Implizites Wissen kann explizit gemacht werden, wenn wir über einen allgemein verstehbaren Formalismus zur Beschreibung verfügen. Der Unterschied zur Information ist die Handlungskompetenz und die mehrfache Verwendbarkeit der zur Grunde liegenden Daten, die im Allgemeinen nur einmal (individuelle) Information sein können." (S. 50, Hervor. i. Orig.) Im Kapitel 5 stehen die "Inhalte betrieblicher Daten" im Mittelpunkt, wo es unter anderem um Grunddaten (wie Sachanlagen), Vorgangsdaten (wie aufzeichnungspflichtige Vorgänge) oder abgeleitete Daten (wie Führungsinformation) geht. Das 6. Kapitel "Die Struktur betrieblicher Daten" geht auf verschiedene Datenmodelle, wie das Relationsmodell, das grafische Objektmodell oder das Vorgehensmodell zur Datenmodellierung ein. Im 7. Kapitel geht es um "Anwendungssysteme", d.h. um betriebliche Informationssysteme und deren Strukturierungsmöglichkeiten.
    Ein betriebliches Informationssystem besteht aus einem Aufgabenträger, der sowohl aus einer maschinellen (Software und Daten) als auch einer menschlichen (Datenerzeuger und Entscheider) Komponente besteht. (S. 107f.) "Datenverantwortung und Organisation" im Mittelpunkt erörtert Spitta im vorletzten Kapitel. Hier werden unter anderem behandelt: "Zugriffsrechte als Pflichten" (Benutzerverwaltung), "Pflege von Grunddaten", "Erzeugung von Vorgangsdaten" oder "Abgeleitete Daten" (mittels SQL). Den Abschluss bildet das Kapitel "Die absehbare Zukunft: Grundidee von XML", wobei die folgenden drei Einsatzgebiete besprochen werden: "Die Formulierung von strukturierten Daten zwecks einfacher Kommunikation. Die Behandlung semistrukturierter Daten mit einem zu archivierenden Layout. Die Abbildung der Struktur von Dokumenten." (S. 139) Thorsten Spittas Informationswirtschaft "vermittelt", wie es auf dem Klappentext heißt, "anschaulich Prozesse (wie entstehen Daten), Strukturen (wie sind Daten systematisiert) und Inhalte (wie sind Daten systematisiert und aufgebaut). Fragestellungen, die auch BIDProfessionals beschäftigten. Eine sinnvolle Ergänzung wäre die induktive Herangehensweise (Basis Daten) mit der deduktiven Herangehensweise (z.B. Kundensicht) zu verbinden, was in Klaus Norths "Wissensorientierter Unternehmensführung" (Wiesbaden 2005) überzeugend in Angriff genommen wird. Da Prof. Dr.-Ing. Thorsten Spitta den Lehrstuhl für Angewandte Informatik/ Wirtschaftsinformatik an der Universität Bielefeld innehat, wählt er konsequenterweise, das Informatik-Paradigma, zeigt sich aber - zumindest in den Kapiteln 3 (Daten) und 4 (Kommunikation, Information und Wissen) informiert darüber, dass es auch andere Sichten der Informations- und Wissensgenerierung gibt. "Informationswirtschaft" ist auch für jene bestens geeignet, die nur über geringe SQL-, UML oder XML-Kenntnisse verfügen. 48 Abbildungen, 35 Tabellen, abschnittsweise Zusammenfassungen und ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglichen auch einen schnellen Einblick in bestimmte Aspekte der betrieblichen Informationswirtschaft."
    Pages
    IX, 169 S
  4. Wissensbilanzen : Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln (2005) 0.00
    0.0010447865 = product of:
      0.002089573 = sum of:
        0.002089573 = product of:
          0.004179146 = sum of:
            0.004179146 = weight(_text_:s in 1434) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004179146 = score(doc=1434,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.101928525 = fieldWeight in 1434, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1434)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    XXIII, 392 S
    Type
    s
  5. Mühlbacher, S.: Information literacy in enterprises (2009) 0.00
    0.0010447865 = product of:
      0.002089573 = sum of:
        0.002089573 = product of:
          0.004179146 = sum of:
            0.004179146 = weight(_text_:s in 2402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.004179146 = score(doc=2402,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.101928525 = fieldWeight in 2402, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    338 S
  6. Geisler, E.; Wickramasinghe, N.: Principles of knowledge management : theory, practices, and cases (2009) 0.00
    8.7065535E-4 = product of:
      0.0017413107 = sum of:
        0.0017413107 = product of:
          0.0034826214 = sum of:
            0.0034826214 = weight(_text_:s in 3344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0034826214 = score(doc=3344,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.08494043 = fieldWeight in 3344, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3344)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIST 61(2010) no.2, S.430-432 (H. Hall)
    Pages
    xii, 322 S
  7. Schmidt, E.; Cohen, J.: ¬Die Vernetzung der Welt : ein Blick in unsere Zukunft (2013) 0.00
    7.464316E-4 = product of:
      0.0014928632 = sum of:
        0.0014928632 = product of:
          0.0029857263 = sum of:
            0.0029857263 = weight(_text_:s in 3338) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0029857263 = score(doc=3338,freq=6.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.07282126 = fieldWeight in 3338, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3338)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    S 943
    Pages
    441 S
    SFB
    S 943
  8. Lembke, G.: Wissenskooperation in Wissensgemeinschaften : Förderung der Wissensaustausches in Organisationen (2005) 0.00
    7.387756E-4 = product of:
      0.0014775512 = sum of:
        0.0014775512 = product of:
          0.0029551024 = sum of:
            0.0029551024 = weight(_text_:s in 3049) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0029551024 = score(doc=3049,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.072074346 = fieldWeight in 3049, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3049)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    335 S
  9. Maßun, M.: Collaborative information management in enterprises (2009) 0.00
    7.387756E-4 = product of:
      0.0014775512 = sum of:
        0.0014775512 = product of:
          0.0029551024 = sum of:
            0.0029551024 = weight(_text_:s in 4091) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0029551024 = score(doc=4091,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.072074346 = fieldWeight in 4091, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4091)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    218 S
  10. Maass, W.: Elektronische Wissensmärkte : Handel von Information und Wissen über digitale Netze (2010) 0.00
    7.387756E-4 = product of:
      0.0014775512 = sum of:
        0.0014775512 = product of:
          0.0029551024 = sum of:
            0.0029551024 = weight(_text_:s in 4892) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0029551024 = score(doc=4892,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.072074346 = fieldWeight in 4892, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4892)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    XV, 293 S
  11. Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement : mit Fallstudien von Carsten Krück, Susanne Mingers, Konstanze Piel, Torsten Strulik und Oliver Vopel (2001) 0.00
    7.387756E-4 = product of:
      0.0014775512 = sum of:
        0.0014775512 = product of:
          0.0029551024 = sum of:
            0.0029551024 = weight(_text_:s in 3983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0029551024 = score(doc=3983,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.072074346 = fieldWeight in 3983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3983)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    367 S
  12. Warta, A.: Kollaboratives Wissensmanagement in Unternehmen : Indikatoren für Erfolg und Akzeptanz am Beispiel von Wikis (2011) 0.00
    6.9652434E-4 = product of:
      0.0013930487 = sum of:
        0.0013930487 = product of:
          0.0027860973 = sum of:
            0.0027860973 = weight(_text_:s in 179) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0027860973 = score(doc=179,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.06795235 = fieldWeight in 179, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=179)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: IWP 63(2012) H.1, S.131-132 (R. Seidler-de Alwis)
    Pages
    296 S
  13. Robertson, C.: ¬The filing cabinet : a vertical history of information (2021) 0.00
    6.9652434E-4 = product of:
      0.0013930487 = sum of:
        0.0013930487 = product of:
          0.0027860973 = sum of:
            0.0027860973 = weight(_text_:s in 641) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0027860973 = score(doc=641,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.06795235 = fieldWeight in 641, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=641)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in JASIST 73(2022) no.8, S.1196-1198 (Isto Huvila).
    Pages
    xiii, 313 S
  14. Wright, A.: Glut : mastering information through the ages (2007) 0.00
    6.0945883E-4 = product of:
      0.0012189177 = sum of:
        0.0012189177 = product of:
          0.0024378353 = sum of:
            0.0024378353 = weight(_text_:s in 3347) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0024378353 = score(doc=3347,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.059458308 = fieldWeight in 3347, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3347)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIST 61(2010) no1., S.207 (Gregory J.E. Rawlins)
    Pages
    viii, 286 S
  15. Fidel, R: Human information interaction : an ecological approach to information behavior (2012) 0.00
    6.0945883E-4 = product of:
      0.0012189177 = sum of:
        0.0012189177 = product of:
          0.0024378353 = sum of:
            0.0024378353 = weight(_text_:s in 538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0024378353 = score(doc=538,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.059458308 = fieldWeight in 538, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=538)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIST 63(2013) no.1, S.213-214 (D.E. Agosto)
    Pages
    XIV, 348 S
  16. Web 2.0 in der Unternehmenspraxis : Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social-Software (2009) 0.00
    5.331654E-4 = product of:
      0.0010663308 = sum of:
        0.0010663308 = product of:
          0.0021326616 = sum of:
            0.0021326616 = weight(_text_:s in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0021326616 = score(doc=2917,freq=6.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.052015185 = fieldWeight in 2917, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: IWP 60(1009) H.4, S.245-246 (C. Wolff): "Der von Andrea Back (St. Gallen), Norbert Gronau (Potsdam) und Klaus Tochtermann herausgegebene Sammelband "Web 2.0 in der Unternehmenspraxis" verbindet in schlüssiger Weise die systematische Einführung in die Themen Web 2.0 und social software mit der Darstellung von Möglichkeiten, solche neuen Informationssysteme für Veränderungen im Unternehmen zu nutzen und zeigt dies anhand einer ganzen Reihe einzelner Fallstudien auf. Auch zukünftige Anwendungen wie das social semantic web werden als Entwicklungschance erörtert. In einer knappen Einleitung werden kurz die wesentlichen Begriffe wie Web 2.0, social software oder "Enterprise 2.0" eingeführt und der Aufbau des Bandes wird erläutert. Das sehr viel umfangreichere zweite Kapitel führt in die wesentlichen Systemtypen der social software ein: Erläutert werden Wikis, Weblogs, Social Bookmarking, Social Tagging, Podcasting, Newsfeeds, Communities und soziale Netzwerke sowie die technischen Besonderheiten von social software. Die Aufteilung ist überzeugend, für jeden Systemtyp werden nicht nur wesentliche Funktionen, sondern auch typische Anwendungen und insbesondere das Potenzial zur Nutzung im Unternehmen, insbesondere mit Blick auf Fragen des Wissensmanagements erläutert. Teilweise können die Autoren auch aktuelle Nutzungsdaten der Systeme ergänzen. Auch wenn bei der hohen Entwicklungsdynamik der social software-Systeme ständig neue Formen an Bedeutung gewinnen, vermag die Einteilung der Autoren zu überzeugen.
    Pages
    XI, 332 S
    Type
    s
  17. Mujan, D.: Informationsmanagement in lernenden Organisationen : Erzeugung von Informationsbedarf durch Informationsangebot ; was Organisationen aus der Informationsbedarfsanalyse lernen können (2006) 0.00
    5.331654E-4 = product of:
      0.0010663308 = sum of:
        0.0010663308 = product of:
          0.0021326616 = sum of:
            0.0021326616 = weight(_text_:s in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0021326616 = score(doc=4602,freq=6.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.052015185 = fieldWeight in 4602, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.316-317 (S. Weber): "Mujan verfolgt sein Thema "Informationsmanagement in lernenden Organisationen" mittels eines interdisziplinären Ansatzes. Dieser ist zum einen der Informationswissenschaft zuzuordnen, ist aber auch Teil der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Mujans Buch geht auf eine Dissertation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zurück. Die Ausdrücke "Informationsmanagement" und "lernende Organisation" gewinnen in unserer Informationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Informationsmanagement ermöglicht es, Informationen zu managen und den Informationsfluss in einem Unternehmen zu optimieren. Von einer "Lernenden Organisation" spricht man, wenn sich ein Unternehmen in einem ständigen Entwicklungsprozess befindet. Durch neue Erfahrungen und Möglichkeiten werden kontinuierlich Wissen und Handlungsspielräume neu überdacht und verändert. Informationsmanagement oder auch Wissensmanagement wird häufig in solchen Organisationen angewandt.
    Pages
    188 S
  18. Hermans, J.: Ontologiebasiertes Information Retrieval für das Wissensmanagement (2008) 0.00
    4.925171E-4 = product of:
      9.850342E-4 = sum of:
        9.850342E-4 = product of:
          0.0019700683 = sum of:
            0.0019700683 = weight(_text_:s in 506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0019700683 = score(doc=506,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.048049565 = fieldWeight in 506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    XXII, 196 S
  19. Beierle, C.; Kern-Isberner, G.: Methoden wissensbasierter Systeme : Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen (2008) 0.00
    4.925171E-4 = product of:
      9.850342E-4 = sum of:
        9.850342E-4 = product of:
          0.0019700683 = sum of:
            0.0019700683 = weight(_text_:s in 4622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0019700683 = score(doc=4622,freq=2.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.048049565 = fieldWeight in 4622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    XVIII, 495 S
  20. Widén-Wulff, G.: ¬The challenges of knowledge sharing in practice : a social approach (2007) 0.00
    4.3532767E-4 = product of:
      8.7065535E-4 = sum of:
        8.7065535E-4 = product of:
          0.0017413107 = sum of:
            0.0017413107 = weight(_text_:s in 727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0017413107 = score(doc=727,freq=4.0), product of:
                0.04100075 = queryWeight, product of:
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.03771094 = queryNorm
                0.042470217 = fieldWeight in 727, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.4, S.95-97 (O. Oberhauser): "Die Autorin ist Dozentin am Institut für Informationswissenschaft der Åbo Akademi University (Finnland) und vertritt zur Zeit den dort vakanten Lehrstuhl. Ihr vorliegendes Buch geht zumindest teilweise auf einen längeren Forschungsaufenthalt an der Napier University, Edinburgh, zurück, wo die informationswissenschaftlich orientierte Forschung am Centre for Social Informatics, welches zum dortigen Fachbereich Informatik zählt, angesiedelt ist. Social informatics (nicht zu verwechseln mit Sozialinformatik, einem Terminus aus dem Gebiet der Sozialen Arbeit), bezieht sich auf die disziplinübergreifende Beschäftigung mit dem Design, dem Einsatz und der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien und ihrer Interaktion mit institutionellen und kulturellen Kontexten unter Einschluss von Institutionen/Organisationen und der Gesellschaft. Sie wird von Vertretern verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Themenstellungen bzw. methodischen Ansätzen betrieben. In diesem Umfeld ist auch das vorliegende Buch beheimatet. Zwar ist "information sharing" ein Begriff, der aus der Forschung zu dem breiteren Themenbereich "information seeking and use" bzw. "(human) information behaviour" stammt, doch macht schon der erste Satz des Vorworts klar, dass hier eine thematische Festlegung auf den institutionellen Bereich und damit eine Einordnung in das Gebiet des Wissensmanagements erfolgt ist: "How can organisations correspond to the current demands of effective information and knowledge sharing?" (p. ix). Die Herausforderungen ("challenges") werden im Hinblick auf das Verständnis, die Organisation und die Verwaltung von Wissen gesehen und in technische, betriebliche, persönliche und soziale Aspekte unterteilt. Die Konzentration auf die soziale Dimension, so die Autorin, sei heute besonders wichtig für eine kohärente Beurteilung von Informationsverhalten und -austausch im Unternehmen.
    Pages
    xvii, 211 S

Years

Languages

  • d 13
  • e 5

Types

  • m 20
  • s 3

Subjects

Classifications