Search (425 results, page 1 of 22)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  • × type_ss:"el"
  1. Röthler, D.: "Lehrautomaten" oder die MOOC-Vision der späten 60er Jahre (2014) 0.05
    0.046881974 = product of:
      0.09376395 = sum of:
        0.060510825 = weight(_text_:der in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060510825 = score(doc=1552,freq=10.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.6622304 = fieldWeight in 1552, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1552)
        0.033253122 = product of:
          0.066506244 = sum of:
            0.066506244 = weight(_text_:22 in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.066506244 = score(doc=1552,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Enthält eine Verbindung zwischen der Vorstellung der Lehrautomaten von Karl Steinbuch aus der 'Informierten Gesellschaft' und den MOOCs
    Date
    22. 6.2018 11:04:35
    Source
    http://david.roethler.at/lehrautomaten-oder-die-mooc-vision-der-spaeten-60er-jahre/
  2. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.05
    0.045768946 = product of:
      0.09153789 = sum of:
        0.054141205 = product of:
          0.16242361 = sum of:
            0.16242361 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16242361 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.34680083 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.03739669 = weight(_text_:der in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03739669 = score(doc=4388,freq=22.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 4388, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Werden Maschinen mit Begriffen beschrieben, die ursprünglich der Beschreibung des Menschen dienen, so liegt zunächst der Verdacht nahe, dass jene Maschinen spezifischmenschliche Fähigkeiten oder Eigenschaften besitzen. Für körperliche Fähigkeiten, die mechanisch nachgeahmt werden, hat sich in der Alltagssprache eine anthropomorphisierende Sprechweise bereits etabliert. So wird kaum in Frage gestellt, dass bestimmte Maschinen weben, backen, sich bewegen oder arbeiten können. Bei nichtkörperlichen Eigenschaften, etwa kognitiver, sozialer oder moralischer Art sieht dies jedoch anders aus. Dass mittlerweile intelligente und rechnende Maschinen im alltäglichen Sprachgebrauch Eingang gefunden haben, wäre jedoch undenkbar ohne den langjährigen Diskurs über Künstliche Intelligenz, welcher insbesondere die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts geprägt hat. In jüngster Zeit ist es der Autonomiebegriff, welcher zunehmend Verwendung zur Beschreibung neuer Technologien findet, wie etwa "autonome mobile Roboter" oder "autonome Systeme". Dem Begriff nach rekurriert die "Autonomie" jener Technologien auf eine bestimmte Art technologischen Fortschritts, die von der Fähigkeit zur Selbstgesetzgebung herrührt. Dies wirft aus philosophischer Sicht jedoch die Frage auf, wie die Selbstgesetzgebung in diesem Fall definiert ist, zumal sich der Autonomiebegriff in der Philosophie auf die politische oder moralische Selbstgesetzgebung von Menschen oder Menschengruppen beziehungsweise ihre Handlungen bezieht. Im Handbuch Robotik hingegen führt der Autor geradezu beiläufig die Bezeichnung "autonom" ein, indem er prognostiziert, dass "[.] autonome Roboter in Zukunft sogar einen Großteil der Altenbetreuung übernehmen werden."
    Content
    Redigierte Version der Magisterarbeit, Karlsruhe, KIT, Inst. für Philosophie, 2012.
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  3. Hafner, R.; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie (2015) 0.04
    0.035183392 = product of:
      0.070366785 = sum of:
        0.031571478 = weight(_text_:der in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031571478 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 8365, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
        0.03879531 = product of:
          0.07759062 = sum of:
            0.07759062 = weight(_text_:22 in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07759062 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 8365, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 6.2015 16:08:38
  4. Häring, N.; Hensinger, P.: "Digitale Bildung" : Der abschüssige Weg zur Konditionierungsanstalt (2019) 0.03
    0.033385254 = product of:
      0.06677051 = sum of:
        0.039059572 = weight(_text_:der in 4999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039059572 = score(doc=4999,freq=6.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4999, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4999)
        0.027710939 = product of:
          0.055421878 = sum of:
            0.055421878 = weight(_text_:22 in 4999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055421878 = score(doc=4999,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4999, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4999)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Uns wird erzählt. Deutschland habe großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung der Schulen. In einem sehr pointierten Gastbeitrag macht Peter Hensinger deutlich, das es keine Belege für bessere Lernerfolge durch Digitalisierung gibt, sondern das Gegenteil, und dass es letztlich darum geht, optimal konditioniertes Menschenmaterial hervorzubringen.
    Date
    22. 2.2019 11:45:19
  5. Schlögl, C.: Zukunft der Informationswissenschaft : Gegenstandsbereich und Perspektiven (2014) 0.03
    0.033377435 = product of:
      0.06675487 = sum of:
        0.047357216 = weight(_text_:der in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047357216 = score(doc=3677,freq=18.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 3677, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
        0.019397656 = product of:
          0.03879531 = sum of:
            0.03879531 = weight(_text_:22 in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03879531 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Bevor ich einige Gedanken über die Zukunft der Informationswissenschaft in den deutschsprachigen Ländern anstelle, möchte ich zunächst versuchen, ihren Gegenstandsbereich zu umreißen. Bei einem schwer greifbaren Begriff wie "Information" ist es nicht überraschend, wenn es keine allgemeine Übereinstimmung über die zentralen Themen der Informationswissenschaft gibt.
    "Eine zentrale Frage ist nun, wie der Stellenwert der Informationswissenschaft trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen verbessert werden könnte. Aus Sicht des Autors könnten gerade die in jüngster Zeit auftretenden "Unsicherheiten" bei der Benutzung von Sozialen Medien für die Informationswissenschaft eine große Chance bieten, neu durchzustarten. Wie vor einem halben Jahrhundert der Sputnik-Schock könnte nun der "Trump-Schock" der Informationswissenschaft neuen Auftrieb verleihen. Die entscheidende Frage ist aber, ob die Informationswissenschaft mittlerweile noch "stark" genug ist, diese Trendwende herbeizuführen."
    Date
    22. 6.2017 18:04:28
  6. Pany, T.: Konfusion in der Medienrepublik : Der Überraschungseffekt der Youtuber (2019) 0.03
    0.032023232 = product of:
      0.064046465 = sum of:
        0.04464881 = weight(_text_:der in 5244) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04464881 = score(doc=5244,freq=16.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 5244, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5244)
        0.019397656 = product of:
          0.03879531 = sum of:
            0.03879531 = weight(_text_:22 in 5244) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03879531 = score(doc=5244,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5244, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5244)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Vor der EU-Wahl veröffentlichen 90 "Webstars" eine Wahlempfehlung: "Wählt nicht die CDU/CSU, wählt nicht die SPD und schon gar nicht die AfD". Die Reaktionen sind der eigentliche Aufreger. Bezug zu: https://youtu.be/4Y1lZQsyuSQ und https://youtu.be/Xpg84NjCr9c.
    Content
    Vgl. auch: Dörner, S.:"CDU-Zerstörer" Rezo: Es kamen "Diskreditierung, Lügen, Trump-Wordings und keine inhaltliche Auseinandersetzung" [22. Mai 2019]. Interview mit Rezo. Unter: https://www.heise.de/tp/features/CDU-Zerstoerer-Rezo-Es-kamen-Diskreditierung-Luegen-Trump-Wordings-und-keine-inhaltliche-4428522.html?view=print [http://www.heise.de/-4428522].
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Konfusion-in-der-Medienrepublik-Der-Ueberraschungseffekt-der-Youtuber-4432113.html?view=print
  7. Seefried, E.: ¬Die Gestaltbarkeit der Zukunft und ihre Grenzen : zur Geschichte der Zukunftsforschung (2015) 0.03
    0.03150218 = product of:
      0.06300436 = sum of:
        0.049148887 = weight(_text_:der in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049148887 = score(doc=4312,freq=38.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.5378853 = fieldWeight in 4312, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
        0.013855469 = product of:
          0.027710939 = sum of:
            0.027710939 = weight(_text_:22 in 4312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027710939 = score(doc=4312,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4312)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte der Zukunftsforschung in der Bundesrepublik und in den westlichen Industriegesellschaften vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er charakterisiert die Vorläufer der modernen Zukunftsforschung am Beginn der europäischen "Hochmoderne" um 1900, stellt aber die Formierungs- und Transformationsphase der 1950er- bis frühen 1980er-Jahre in den Mittelpunkt. Zentrale Faktoren für die Konzeptionierung einer Meta-Disziplin Zukunftsforschung waren der Systemwettlauf des Kalten Krieges, welcher der Entwicklung von Methoden der Vorausschau und Planung Dynamik verlieh, und ein teilweise frappantes wissenschaftliches Vertrauen in diese neuen methodisch-theoretischen Zugänge und Techniken der Vorausschau - insbesondere die Kybernetik -, welche die Zukunft prognostizierbar und damit plan- und steuerbar zu machen schienen. Den Kontext bildeten eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung und eine hohe politische Technik- und Planungsaffinität der 1960er-Jahre, welche das Verständnis der Zukunftsforschung bestärkten, dass der Mensch aus der Fülle der möglichen Zukünfte wählen und so die Zukunft geradezu frei gestalten könne. Dieses überzogene Machbarkeitsdenken betraf insbesondere die bundesdeutsche Zukunftsforschung. In den 1970er-Jahren wurden allerdings die Grenzen dieses Anspruchs deutlich. In der Folge pragmatisierte sich die Zukunftsforschung in methodischer Hinsicht. Nicht zuletzt trug dieser übersteigerte Machbarkeitsglaube der 1960er-Jahre dazu bei, dass die Zukunftsforschung in der Bundesrepublik lange wenig institutionalisiert war.
    Date
    22. 6.2018 13:47:33
  8. Hartmann, F.: Paul Otlets Hypermedium : Dokumentation als Gegenidee zur Bibliothek (2015) 0.03
    0.031254653 = product of:
      0.062509306 = sum of:
        0.040340554 = weight(_text_:der in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040340554 = score(doc=1432,freq=10.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.44148692 = fieldWeight in 1432, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1432)
        0.02216875 = product of:
          0.0443375 = sum of:
            0.0443375 = weight(_text_:22 in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0443375 = score(doc=1432,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1432, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Schon zur Wende ins 20. Jahrhundert zweifelte der belgische Privatgelehrte Paul Otlet an der Zukunft des Buches und der Bibliothek. Statt dessen begann er damit, eine Dokumentation und Neuorganisation des Weltwissens anzulegen, und mittels eines Karteikartensystems (Répertoire Bibliographique Universel) zu vernetzen. Dieses Projekt eines flexiblen, abfrageorientierten Wissensbestandes in einem 'Hypermedium' (Otlet) besetzte jene technologische Leerstelle, die inzwischen eine die bibliothekarische Epoche aufsprengende neue Wissenskultur der digitalen Medialität produziert hat.
    Date
    22. 8.2016 15:58:46
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung
  9. Hermsdorf, D.: Zweifel an Franz Hörmanns "Informationsgeld" : https://www.heise.de/tp/features/Zweifel-an-Franz-Hoermanns-Informationsgeld-3730411.html. (2017) 0.03
    0.030581396 = product of:
      0.061162792 = sum of:
        0.04176514 = weight(_text_:der in 3675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04176514 = score(doc=3675,freq=14.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 3675, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3675)
        0.019397656 = product of:
          0.03879531 = sum of:
            0.03879531 = weight(_text_:22 in 3675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03879531 = score(doc=3675,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3675)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Systematische Alternativen zu Zinssystem, Giralgeld und Zentralbanken wurden in der Folgezeit der Marxschen Theorie des Kapitals mehrfach durchdacht. In Deutschland war es zuletzt wohl die AG Geldordnung und Finanzpolitik der Piratenpartei, in der die meisten Teilnehmer zum fundierteren Nachdenken über Geld ermuntert wurden. Hinzu kommen vielerlei Websites und Internet-Videos, in denen sich das Konkurrenzangebot zu den durch Finanzkrisen in Misskredit geratenen universitären Wirtschaftslehren entfaltet. Zu den bekannteren Experten, die auf diesen neuen Bühnen auftreten, gehört Franz Hörmann, Professor an der Universität Wien. Neuerdings firmiert er als finanzpolitischer Sprecher der jungen Partei "Deutsche Mitte" (DM), die der ehemalige ARD-Journalist und Politikberater Christoph Hörstel ins Leben rief. Hier steht Hörmanns Lehre im Kontext einer vehementen politischen Gegnerschaft zum globalen "Finanzkartell".
    Date
    20. 6.2017 11:55:22
  10. Schönherr, M.: Bestechend brillant : die Schönheit der Algorithmen (2016) 0.03
    0.029801473 = product of:
      0.059602946 = sum of:
        0.031892005 = weight(_text_:der in 2762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031892005 = score(doc=2762,freq=4.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 2762, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2762)
        0.027710939 = product of:
          0.055421878 = sum of:
            0.055421878 = weight(_text_:22 in 2762) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055421878 = score(doc=2762,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2762, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2762)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    10. 2.2016 17:22:23
    Source
    http://www.deutschlandfunk.de/die-schoenheit-der-algorithmen-bestechend-brillant.740.de.html?dram:article_id=341464
  11. Schleim, S.: Warum die Wissenschaft nicht frei ist (2017) 0.03
    0.029125217 = product of:
      0.058250435 = sum of:
        0.036081687 = weight(_text_:der in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036081687 = score(doc=3882,freq=8.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 3882, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
        0.02216875 = product of:
          0.0443375 = sum of:
            0.0443375 = weight(_text_:22 in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0443375 = score(doc=3882,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In der Wissenschaft geht es um die Suche nach Erkenntnissen. Für diese ist der Austausch von Ideen von entscheidender Bedeutung. Neben wissenschaftlichen Meetings und Konferenzen sind Publikationen hierfür das Medium - und diese Publikationen finden heute vor allem in englischsprachigen Fachzeitschriften statt, die das Gutachterprinzip ("Peer Review") anwenden. In diesem Artikel möchte ich erklären, dass dafür theoretisch zwar vieles spricht, dass in der Praxis aber wirtschaftliche Gewinnabsichten ebenso wie persönliche Interessenkonflikte die Freiheit der Wissenschaft einschränken.
    Date
    9.10.2017 15:48:22
  12. Rötzer, F.: Chinesischer Roboter besteht weltweit erstmals Zulassungsprüfung für Mediziner (2017) 0.03
    0.029125217 = product of:
      0.058250435 = sum of:
        0.036081687 = weight(_text_:der in 3978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036081687 = score(doc=3978,freq=8.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 3978, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3978)
        0.02216875 = product of:
          0.0443375 = sum of:
            0.0443375 = weight(_text_:22 in 3978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0443375 = score(doc=3978,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3978, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3978)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der mit viel Wissen gefütterte Roboter soll ab nächstem Jahr bei der Diagnose und der Ausbildung von Ärzten helfen. Vor einigen Tagen meldete China Daily, dass ein chinesischer Roboter weltweit als erster die nationale Medizinprüfung bestanden habe. Das ist ein wichtiger Test, der bestanden werden muss, um in China als Arzt anerkannt zu werden. Die Fragen ändern sich jährlich.
    Issue
    [22. November 2017].
  13. Schaat, S.: Von der automatisierten Manipulation zur Manipulation der Automatisierung (2019) 0.03
    0.029125217 = product of:
      0.058250435 = sum of:
        0.036081687 = weight(_text_:der in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036081687 = score(doc=4996,freq=8.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 4996, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.02216875 = product of:
          0.0443375 = sum of:
            0.0443375 = weight(_text_:22 in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0443375 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4996, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    19. 2.2019 17:22:00
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Von-der-automatisierten-Manipulation-zur-Manipulation-der-Automatisierung-4296557.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  14. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.03
    0.028609231 = product of:
      0.057218462 = sum of:
        0.0405919 = weight(_text_:der in 596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0405919 = score(doc=596,freq=18.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 596, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=596)
        0.016626561 = product of:
          0.033253122 = sum of:
            0.033253122 = weight(_text_:22 in 596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033253122 = score(doc=596,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Anfang der 2000er Jahre entstanden in Reaktion auf unzureichende Zugangswege zu Fachliteratur und ausgelöst durch steigende Subskriptionsgebühren wissenschaftlicher Zeitschriften erste illegale Dokumentensammlungen, sogenannte Schattenbibliotheken. Schattenbibliotheken sind Internetdienste, die ohne Zustimmung der RechteinhaberInnen Datenbanken mit wissenschaftlichen Volltexten erstellen, betreiben und allen Interessierten dadurch den Zugriff auf wissenschaftliche Literatur ermöglichen. Zu den meistgenutzten Schattenbibliotheken zählt Sci-Hub. Der Dienst wurde 2011 von Alexandra Elbakyan entwickelt und umfasste zum Zeitpunkt der Untersuchung mehr als 74 Millionen Dokumente. Die Akzeptanz dieser Dienste unter Forschenden und anderen Personengruppen, verschwimmende Grenzen in der öffentlichen Wahrnehmung zu Open Access sowie mögliche Konsequenzen für bestehende legale Zugänge zu Fachliteratur beschäftigen nicht nur InformationswissenschaftlerInnen weltweit. In diesem Beitrag wird die Rolle des Phänomens Schattenbibliothek bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland untersucht, insbesondere im Hinblick auf regionale Verteilungen von Downloads, Zugriffszeiten, Zusammenhängen zwischen der Größe bestimmter Personengruppen (Bevölkerungszahl, Anzahl wissenschaftlicher Mitarbeitender an Hochschulen) und den Downloadzahlen eines Bundeslands sowie den Eigenschaften der angefragten Dokumente (Themen, Verlage, Publikationsalter beim Zugriff).
    Date
    1. 1.2020 13:22:34
  15. Open Knowledge Foundation: Prinzipien zu offenen bibliographischen Daten (2011) 0.03
    0.02762547 = product of:
      0.05525094 = sum of:
        0.035656348 = weight(_text_:der in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035656348 = score(doc=4399,freq=20.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 4399, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4399)
        0.019594591 = product of:
          0.039189182 = sum of:
            0.039189182 = weight(_text_:22 in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039189182 = score(doc=4399,freq=4.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4399, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4399)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Produzenten bibliographischer Daten wie Bibliotheken, Verlage, Universitäten, Wissenschaftler oder soziale, webbasierte Literaturverwaltungsplattformen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung menschlichen Wissens. Damit ihre Arbeit der Gesellschaft in vollem Umfang zugutekommt, ist es zwingend erforderlich, bibliographische Daten zu öffnen, das heißt für alle zur beliebigen Nutzung frei verfügbar zu machen.
    Content
    "Bibliographische Daten Um den Geltungsbereich der Prinzipien festzulegen, wird in diesem ersten Teil der zugrundeliegende Begriff bibliographischer Daten erläutert. Kerndaten Bibliographische Daten bestehen aus bibliographischen Beschreibungen. Eine bibliographische Beschreibung beschreibt eine bibliographische Ressource (Artikel, Monographie etc. - ob gedruckt oder elektronisch) zum Zwecke 1. der Identifikation der beschriebenen Ressource, d.h. des Zeigens auf eine bestimmte Ressource in der Gesamtheit aller bibliographischer Ressourcen und 2. der Lokalisierung der beschriebenen Ressource, d.h. eines Hinweises, wo die beschriebene Ressource aufzufinden ist. Traditionellerweise erfüllte eine Beschreibung beide Zwecke gleichzeitig, indem sie Information lieferte über: Autor(en) und Herausgeber, Titel, Verlag, Veröffentlichungsdatum und -ort, Identifizierung des übergeordneten Werks (z.B. einer Zeitschrift), Seitenangaben. Im Web findet Identifikation statt mittels Uniform Resource Identifiers (URIs) wie z.B. URNs oder DOIs. Lokalisierung wird ermöglicht durch HTTP-URIs, die auch als Uniform Resource Locators (URLs) bezeichnet werden. Alle URIs für bibliographische Ressourcen fallen folglich unter den engen Begriff bibliographischer Daten. Sekundäre Daten Eine bibliographische Beschreibung kann andere Informationen enthalten, die unter den Begriff bibliographischer Daten fallen, beispielsweise Nicht-Web-Identifikatoren (ISBN, LCCN, OCLC etc.), Angaben zum Urheberrechtsstatus, administrative Daten und mehr; diese Daten können von Bibliotheken, Verlagen, Wissenschaftlern, Online-Communities für Buchliebhaber, sozialen Literaturverwaltungssystemen und Anderen produziert sein. Darüber hinaus produzieren Bibliotheken und verwandte Institutionen kontrollierte Vokabulare zum Zwecke der bibliographischen Beschreibung wie z. B. Personen- und Schlagwortnormdateien, Klassifikationen etc., die ebenfalls unter den Begriff bibliographischer Daten fallen."
    Date
    22. 3.2011 18:22:29
  16. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.03
    0.027070602 = product of:
      0.10828241 = sum of:
        0.10828241 = product of:
          0.32484722 = sum of:
            0.32484722 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.32484722 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.34680083 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  17. Hartmann, S.; Haffner, A.: Linked-RDA-Data in der Praxis (2010) 0.03
    0.026708204 = product of:
      0.05341641 = sum of:
        0.031247659 = weight(_text_:der in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031247659 = score(doc=1679,freq=6.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 1679, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
        0.02216875 = product of:
          0.0443375 = sum of:
            0.0443375 = weight(_text_:22 in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0443375 = score(doc=1679,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1679, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Durch den neuen Erschließungsstandard "Resource Description and Access" (RDA) lassen sich bibliografische Daten sowie Normdaten Semantic-Web-konform repräsentieren. Der Vortrag soll aufzeigen, welche Auswirkungen RDA auf die Katalogisierung in Bibliotheken und den Zugang zu den erschlossenen Ressourcen im Semantic Web hat. Anhand erster Erfahrungen aus praktischen Umsetzungen wird erläutert, wie bibliografische Daten durch RDA und Linked-Data-Technologien besser zugänglich gemacht und vor allem nachgenutzt werden können.
    Content
    Vortrag, anlässlich der SWIB 2010, 29./30.11.2010 in Köln.
    Date
    13. 2.2011 20:22:23
  18. Scheven, E.: Geokoordinaten in Bibliotheksdaten : Grundlage für innovative Nachnutzung (2015) 0.03
    0.026708204 = product of:
      0.05341641 = sum of:
        0.031247659 = weight(_text_:der in 308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031247659 = score(doc=308,freq=6.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 308, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=308)
        0.02216875 = product of:
          0.0443375 = sum of:
            0.0443375 = weight(_text_:22 in 308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0443375 = score(doc=308,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=308)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Geokoordinaten übernehmen die Rolle von Identifikatoren, die von den unterschiedlichsten Systemen verstanden und in Anwendungen benutzt werden. Wenn die geografischen Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND) Geokoordinaten haben und bei Kartenblättern deren Geokoordinaten erfasst werden, ergeben sich viele neue Möglichkeiten der Datenrepräsentation im Katalog und in der Recherche.
    Date
    16.11.2015 18:22:47
  19. Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft : Ein Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2018) 0.03
    0.02645752 = product of:
      0.05291504 = sum of:
        0.039059572 = weight(_text_:der in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039059572 = score(doc=4178,freq=24.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4178, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4178)
        0.013855469 = product of:
          0.027710939 = sum of:
            0.027710939 = weight(_text_:22 in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027710939 = score(doc=4178,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4178, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4178)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das vorliegende Positionspapier befasst sich mit dem Förderhandeln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Es hat zwei Funktionen: Erstens reflektiert es - sowohl auf einer übergeordneten Ebene als auch für drei ausgewählte Themen - die strukturellen Rahmenbedingungen des DFG-Förderhandelns im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen und setzt sich mit den Anpassungsbedarfen auseinander, die sich aus der gegenwärtigen Ausgangslage ergeben. Darüber hinaus benennt es konkrete Maßnahmen als Reaktion auf die analysierten Herausforderungen und Handlungsbedarfe und bildet damit zweitens eine Leitschnur für das Förderhandeln im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS).
    Als Selbstverwaltungsorganisation und Interessenvertretung der Wissenschaft sieht die DFG es als ihre Aufgabe an, den digitalen Wandel in den Wissenschaften aktiv mitzugestalten. Die Förderung im Bereich der Informationsinfrastrukturen erfolgt mit dem Anspruch, sich an einem von der Wissenschaft formulierten Bedarf zu orientieren, der anhaltend hohen Veränderungsdynamik gerecht zu werden, für unkonventionelle Projektideen sowie Projekte in einem explorativen Stadium offen zu sein und impulsgebend sowie struktur- und standardbildend zu wirken. Mit diesem Positionspapier reflektiert die DFG - nach 2006 und 2012 - zum dritten Mal die Folgen des digitalen Wandels für ihr Förderhandeln im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Erarbeitet wurde das Papier vom Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme, dem für die Förderung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen fachlich zuständigen Gremium. Der AWBI ist im Rahmen seiner Zuständigkeit als Gremium des Hauptausschusses verantwortlich für die Ausgestaltung des Förderportfolios sowie einzelner Förderinitiativen im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen.
    Date
    22. 3.2018 17:30:43
  20. Treude, L.: ¬Das Problem der Konzeptdefinition in der Wissensorganisation : über einen missglückten Versuch der Klärung (2013) 0.03
    0.026212625 = product of:
      0.05242525 = sum of:
        0.03579869 = weight(_text_:der in 3060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03579869 = score(doc=3060,freq=14.0), product of:
            0.091374286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04090592 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 3060, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3060)
        0.016626561 = product of:
          0.033253122 = sum of:
            0.033253122 = weight(_text_:22 in 3060) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033253122 = score(doc=3060,freq=2.0), product of:
                0.14324556 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04090592 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3060, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3060)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Alon Friedman und Richard P. Smiraglia kündigen in ihrem aktuellen Artikel "Nodes and arcs: concept map, semiotics, and knowledge organization" an, eine "empirical demonstration of how the domain [of knowledge organisation] itself understands the meaning of a concept" durchzuführen. Die Klärung des Konzeptbegriffs ist ein begrüßenswertes Vorhaben, das die Autoren in einer empirischen Untersuchung von concept maps (also Konzeptdiagrammen) aus dem Bereich der Wissensorganisation nachvollziehen wollen. Beschränkte sich Friedman 2011 in seinem Artikel "Concept theory and semiotics in knowledge organization" [Fn 01] noch ausschließlich auf Sprache als Medium im Zeichenprozess, bezieht er sich nun auf Visualisierungen als Repräsentationsform und scheint somit seinen Ansatz um den Aspekt der Bildlichkeit zu erweitern. Zumindest erwartet man dies nach der Lektüre der Beschreibung des aktuellen Vorhabens von Friedman und Smiraglia, das - wie die Autoren verkünden - auf einer semiotischen Grundlage durchgeführt worden sei.
    Source
    LIBREAS: Library ideas. no.22, 2013, S.xx-xx

Authors

Languages

  • d 371
  • e 47
  • a 1
  • no 1
  • More… Less…

Types

  • a 287
  • m 7
  • r 7
  • n 5
  • x 5
  • s 4
  • p 2
  • b 1
  • i 1
  • l 1
  • More… Less…