Search (25 results, page 1 of 2)

  • × type_ss:"r"
  1. Hochschule im digitalen Zeitalter : Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern (2012) 0.04
    0.040326487 = product of:
      0.080652975 = sum of:
        0.080652975 = sum of:
          0.056382082 = weight(_text_:z in 506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.056382082 = score(doc=506,freq=2.0), product of:
              0.23903055 = queryWeight, product of:
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.23587814 = fieldWeight in 506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=506)
          0.024270894 = weight(_text_:22 in 506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024270894 = score(doc=506,freq=2.0), product of:
              0.15682878 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04478481 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=506)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Zur Stärkung der Informationskompetenz der Studierenden ist es erforderlich, dass entsprechende Lehrangebote ausgebaut, stärker als bisher curricular verankert und möglichst flächendeckend angeboten werden. Die unterschiedlichen, von verschiedenen Akteuren zur Verfügung gestellten Lehrangebote zur Vermittlung von Informationskompetenz sollten mehr als bisher aufeinander abgestimmt und miteinander verschränkt werden. Um die Informationskompetenz aller Lehrenden zu sichern, sollten diese mehr als bisher entsprechende Fortbildungs- und Trainingsangebote wahrnehmen. Die Hochschulleitungen sollten dafür Sorge tragen, dass entsprechende attraktive Angebote zur Verfügung gestellt werden. Auch die Informationskompetenz der Forschenden muss ausgebaut werden, indem entsprechende Qualifizierungsangebote wahrgenommen und Qualifikationsmaßnahmen stärker als bisher z. B. in den Curricula der Graduierten- und Postgraduiertenausbildung verankert werden. Forschende können ihre Informationskompetenz zugleich im Rahmen von Kompetenznetzwerken stärken. Dies gilt es entsprechend seitens der Hochschulleitungen zu unterstützen. Die Hochschulleitungen sollten Strukturen und Prozesse im Rahmen eines hochschulinternen "Governance"-Prozesses verändern können. Innerhalb der Hochschulleitung muss daher eine Person für die Themen "Informationsinfrastruktur" und "Stärkung der Informationskompetenz" verantwortlich und Ansprechpartner sein. Was die Dienstleistungen angeht, wird insbesondere empfohlen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulbibliotheken und Rechenzentren ihre Kompetenzen erweitern, um die Forscherinnen und Forscher beim Datenmanagement besser unterstützen zu können.
    Date
    8.12.2012 17:22:26
  2. Dellschaft, K.; Hachenberg, C.: Repräsentation von Wissensorganisationssystemen im Semantic Web : ein Best Practice Guide (2011) 0.03
    0.03488463 = product of:
      0.06976926 = sum of:
        0.06976926 = product of:
          0.13953853 = sum of:
            0.13953853 = weight(_text_:z in 4782) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13953853 = score(doc=4782,freq=4.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.5837686 = fieldWeight in 4782, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4782)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In diesem Dokument sollen Begriffe, Prinzipien und Methoden vorgestellt werden, die sich als hilfreich bei der Erstellung von Semantic Web konformen Repräsentationen von Wissensorganisationssystemen (KOS) erwiesen haben, wie z. B. Thesauri und Klassifikationssysteme. Das Dokument richtet sich an Organisationen wie z. B. Bibliotheken, die ihre traditionellen Wissensorganisationssysteme im Rahmen des Semantic Web veröffentlichen wollen. Die in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen und Prinzipien sind nicht als normativ anzusehen. Sie sollen nur dabei helfen, von bisher gemachten Erfahrungen zu profitieren und einen leichteren Einstieg in die wichtigsten Begriffichkeiten und Techniken des Semantic Web zu bekommen. An vielen Stellen wird zudem auf weiterführende Literatur zum Thema und auf relevante Standards und Spezifikationen aus dem Bereich des Semantic Web hingewiesen.
  3. Philip, G.; Crookes, D.; Juhasz, Z.: Development and implementation of an photographic database using a network of transputers (1994) 0.03
    0.028191041 = product of:
      0.056382082 = sum of:
        0.056382082 = product of:
          0.112764165 = sum of:
            0.112764165 = weight(_text_:z in 944) [ClassicSimilarity], result of:
              0.112764165 = score(doc=944,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.47175628 = fieldWeight in 944, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=944)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  4. Modelle und Konzepte der Beitragsdokumentation und Filmarchivierung im Lokalfernsehsender Hamburg I : Endbericht (1996) 0.02
    0.024270894 = product of:
      0.048541788 = sum of:
        0.048541788 = product of:
          0.097083576 = sum of:
            0.097083576 = weight(_text_:22 in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097083576 = score(doc=7383,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7383)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1997 19:46:30
  5. Wheelbarger, J.J.; Clouse, R.W.: ¬A comparision of a manual library reclassification project with a computer automated library reclassification project (1975) 0.02
    0.021237032 = product of:
      0.042474065 = sum of:
        0.042474065 = product of:
          0.08494813 = sum of:
            0.08494813 = weight(_text_:22 in 3473) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08494813 = score(doc=3473,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 3473, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3473)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    22 S
  6. Matthews, J.R.; Parker, M.R.: Local Area Networks and Wide Area Networks for libraries (1995) 0.02
    0.021237032 = product of:
      0.042474065 = sum of:
        0.042474065 = product of:
          0.08494813 = sum of:
            0.08494813 = weight(_text_:22 in 2656) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08494813 = score(doc=2656,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2656, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2656)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    30.11.1995 20:53:22
  7. Ramsden, A.; Wu, Z.; Zhao, D.G.: ¬The pilot phase of the ELINOR Electronic Library Project, March 1992-April 1994 (1994) 0.02
    0.021143282 = product of:
      0.042286564 = sum of:
        0.042286564 = product of:
          0.08457313 = sum of:
            0.08457313 = weight(_text_:z in 2618) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08457313 = score(doc=2618,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.35381722 = fieldWeight in 2618, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2618)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  8. Information for a new age : redefining the librarian (1995) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2538)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Journal of academic librarianship 22(1996) no.2, S.147 (A. Schultis)
  9. Cleverdon, C.W.: ASLIB Cranfield Research Project : Report on the first stage of an investigation into the comparative efficiency of indexing systems (1960) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 6158) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=6158,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6158, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6158)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: College and research libraries 22(1961) no.3, S.228 (G. Jahoda)
  10. ¬The future of national bibliography (1997) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 1715) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=1715,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1715, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1715)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Select newsletter 1998, no.22, S.8 (P. Robinson)
  11. Carey, K.; Stringer, R.: ¬The power of nine : a preliminary investigation into navigation strategies for the new library with special reference to disabled people (2000) 0.02
    0.018203171 = product of:
      0.036406342 = sum of:
        0.036406342 = product of:
          0.072812684 = sum of:
            0.072812684 = weight(_text_:22 in 234) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072812684 = score(doc=234,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 234, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=234)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    22 S
  12. Reiner, U.: VZG-Projekt Colibri : Bewertung von automatisch DDC-klassifizierten Titeldatensätzen der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (2009) 0.02
    0.017619401 = product of:
      0.035238802 = sum of:
        0.035238802 = product of:
          0.070477605 = sum of:
            0.070477605 = weight(_text_:z in 2675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070477605 = score(doc=2675,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.29484767 = fieldWeight in 2675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2675)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das VZG-Projekt Colibri/DDC beschäftigt sich seit 2003 mit automatischen Verfahren zur Dewey-Dezimalklassifikation (Dewey Decimal Classification, kurz DDC). Ziel des Projektes ist eine einheitliche DDC-Erschließung von bibliografischen Titeldatensätzen und eine Unterstützung der DDC-Expert(inn)en und DDC-Laien, z. B. bei der Analyse und Synthese von DDC-Notationen und deren Qualitätskontrolle und der DDC-basierten Suche. Der vorliegende Bericht konzentriert sich auf die erste größere automatische DDC-Klassifizierung und erste automatische und intellektuelle Bewertung mit der Klassifizierungskomponente vc_dcl1. Grundlage hierfür waren die von der Deutschen Nationabibliothek (DNB) im November 2007 zur Verfügung gestellten 25.653 Titeldatensätze (12 Wochen-/Monatslieferungen) der Deutschen Nationalbibliografie der Reihen A, B und H. Nach Erläuterung der automatischen DDC-Klassifizierung und automatischen Bewertung in Kapitel 2 wird in Kapitel 3 auf den DNB-Bericht "Colibri_Auswertung_DDC_Endbericht_Sommer_2008" eingegangen. Es werden Sachverhalte geklärt und Fragen gestellt, deren Antworten die Weichen für den Verlauf der weiteren Klassifizierungstests stellen werden. Über das Kapitel 3 hinaus führende weitergehende Betrachtungen und Gedanken zur Fortführung der automatischen DDC-Klassifizierung werden in Kapitel 4 angestellt. Der Bericht dient dem vertieften Verständnis für die automatischen Verfahren.
  13. Kaytoue, M.; Kuznetsov, S.O.; Assaghir, Z.; Napoli, A.: Embedding tolerance relations in concept lattices : an application in information fusion (2010) 0.02
    0.017619401 = product of:
      0.035238802 = sum of:
        0.035238802 = product of:
          0.070477605 = sum of:
            0.070477605 = weight(_text_:z in 4843) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070477605 = score(doc=4843,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.29484767 = fieldWeight in 4843, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4843)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  14. Nentwig, L.: Semantische Interoperabilität : Bd.2: Semantische Konflikte (2010) 0.02
    0.017619401 = product of:
      0.035238802 = sum of:
        0.035238802 = product of:
          0.070477605 = sum of:
            0.070477605 = weight(_text_:z in 4848) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070477605 = score(doc=4848,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.29484767 = fieldWeight in 4848, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4848)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Prozessketten in der freien Wirtschaft oder Verwaltung sind zunehmend geprägt von einem intensiven Austausch von Dokumenten und Daten auch über die Grenzen der beteiligten Organisationen hinweg. Wie in Band 1 der White Paper-Reihe dargelegt, ist die Sicherstellung der semantischen Interoperabilität eine der zentralen Anforderungen für einen semantisch konsistenten und damit erfolgreichen Ablauf der Geschäftsprozesse. Grundlage für semantische Interoperabilität sind die technische und die syntaktische Interoperabilität: Die technische Interoperabilität umfasst die Möglichkeit der technischen Interaktion mit sowie des Transports von Inhalten und erfordert dafür die leitungstechnische Verbindbarkeit und Passbarkeit auf Protokollebene. Die syntaktische Interoperabilität wird durch einen homogenen Einsatz von Sprachen (wie z. B. XML) sichergestellt und gewährleistet den Austausch von Daten auf Basis von vordefinierten und exakt vereinbahrten syntaktischen Strukturen. Semantische Interoperabilität stellt die komplexeste unter den Stufen der Interoperabilität dar. Der wesentliche Grund dafür, dass die Anforderung der semantischen Interoperabilität nicht erfüllt wird, ist das Vorhandensein bzw. die fehlende Auflösung sogenannter semantischer Konflikte. Ein semantischer Konflikt wird hervorgerufen, wenn die am Datenaustausch beteiligten Sender und Empfänger unterschiedliche Datenstrukturen und Dateninhalte verwenden. Eine detaillierte Beschreibung der Konfliktarten und ihrer Behandlung zeigen die nächsten Abschnitte.
  15. Intellectual property and the National Information Infrastructure : a preliminary draft of the report of the Working Group on Intellectual Property Rights (1994) 0.02
    0.015169309 = product of:
      0.030338619 = sum of:
        0.030338619 = product of:
          0.060677238 = sum of:
            0.060677238 = weight(_text_:22 in 7306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060677238 = score(doc=7306,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 7306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.1996 19:53:48
  16. Drewer, P.; Massion, F; Pulitano, D: Was haben Wissensmodellierung, Wissensstrukturierung, künstliche Intelligenz und Terminologie miteinander zu tun? (2017) 0.02
    0.015169309 = product of:
      0.030338619 = sum of:
        0.030338619 = product of:
          0.060677238 = sum of:
            0.060677238 = weight(_text_:22 in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060677238 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13.12.2017 14:17:22
  17. AG KIM Gruppe Titeldaten DINI: Empfehlungen zur RDF-Repräsentation bibliografischer Daten (2014) 0.01
    0.014095521 = product of:
      0.028191041 = sum of:
        0.028191041 = product of:
          0.056382082 = sum of:
            0.056382082 = weight(_text_:z in 4668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056382082 = score(doc=4668,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.23587814 = fieldWeight in 4668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4668)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl an Datensets aus Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen als Linked Open Data veröffentlicht. Auch das deutsche Bibliothekswesen hat sich aktiv an den Entwicklungen im Bereich Linked Data beteiligt. Die zuvor lediglich in den Bibliothekskatalogen vorliegenden Daten können weiteren Sparten geöffnet und so auf vielfältige Weise in externe Anwendungen eingebunden werden. Gemeinsames Ziel bei der Veröffentlichung der Bibliotheksdaten als Linked Data ist außerdem, Interoperabilität und Nachnutzbarkeit zu ermöglichen und sich auf diese Weise stärker mit anderen Domänen außerhalb der Bibliothekswelt zu vernetzen. Es bestehen sowohl Linked-Data-Services einzelner Bibliotheken als auch der deutschen Bibliotheksverbünde. Trotz ihres gemeinsamen Ziels sprechen die bestehenden Services nicht die gleiche Sprache, da sie auf unterschiedlichen Modellierungen basieren. Um die Interoperabilität dieser Datenquellen zu gewährleisten, sollten die Dienste künftig einer einheitlichen Modellierung folgen. Vor diesem Hintergrund wurde im Januar 2012 eine Arbeitsgruppe gegründet, in der alle deutschen Bibliotheksverbünde, die Deutsche Nationalbibliothek sowie einige weitere interessierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen mit entsprechender Expertise vertreten sind. Die Gruppe Titeldaten agiert seit April 2012 als Untergruppe des Kompetenzzentrums Interoperable Metadaten (DINI-AG KIM). Die Moderation und Koordination liegt bei der Deutschen Nationalbibliothek. Im Dezember 2012 schloss sich auch der OBVSG der Arbeitsgruppe an. Die Schweizerische Nationalbibliothek folgte im Mai 2013. Vorliegende Empfehlungen sollen zu einer Harmonisierung der RDFRepräsentationen von Titeldaten im deutschsprachigen Raum beitragen und so möglichst einen Quasi-Standard etablieren. Auch international wird an der Herausforderung gearbeitet, die bestehenden bibliothekarischen Strukturen in die heute zur Verfügung stehenden Konzepte des Semantic Web zu überführen und ihren Mehrwert auszuschöpfen. Die neuesten internationalen Entwicklungen im Bereich der Bereitstellung bibliografischer Daten im Semantic Web wie die Bibliographic Framework Transition Initiative der Library of Congress (BIBFRAME) haben ebenfalls das Ziel, ein Modell zur RDF-Repräsentation bibliothekarischer Daten bereitzustellen. Die Gruppe Titeldaten beobachtet diese Entwicklungen und beabsichtigt, die Erfahrungen und Anforderungen der deutschsprachigen Bibliothekswelt mit einzubringen. Dabei werden einerseits international erarbeitete Empfehlungen aufgegriffen und andererseits Impulse aus der nationalen Kooperation dort eingebracht. Die hier verwendeten Properties könnten z. B. als Grundlage für ein Mapping zu BIBFRAME dienen.
  18. Dzeyk, W.: Effektiv und nutzerfreundlich : Einsatz von semantischen Technologien und Usability-Methoden zur Verbesserung der medizinischen Literatursuche (2010) 0.01
    0.012333581 = product of:
      0.024667162 = sum of:
        0.024667162 = product of:
          0.049334325 = sum of:
            0.049334325 = weight(_text_:z in 4416) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049334325 = score(doc=4416,freq=2.0), product of:
                0.23903055 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.20639338 = fieldWeight in 4416, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4416)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bei einem Vergleich unter Berücksichtigung aller verfügbaren Quellen gelang es mithilfe der MorphoSaurus-Technik - bei wesentlich geringerem Datenbestand - ähnlich gute Resul-tate zu erzielen, wie mit den Suchmaschinen Google oder Google Scholar. Die Ergebnisse der Evaluation lassen den Schluss zu, dass durch den MorphoSaurus-Ansatz die Leistungsfähigkeit von Google oder Google Scholar im Bereich der medizinischen Literatursuche durch eine Erweiterung der vorhandenen Datenbasis sogar deutlich übertroffen werden kann. Zusätzlich zu den Retrieval-Tests wurde eine Usability-Untersuchung der Testsuchmaschine mit Probanden aus der Medizin durchgeführt. Die Testpersonen attestierten dem Such-interface eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Nützlichkeit. Der szenariobasierte Usability-Test hat zudem gezeigt, dass die Testpersonen bzw. User die integrierten Unterstützungs-maßnahmen zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit während der Suche als sehr positiv und nützlich bewerten. In der Testsuchmaschine wurde diese Unterstützung z. B. durch das Aufklappen und Präsentieren von verwandten MeSH- und ICD-10-Begriffen realisiert. Die Einführung eines Schiebereglers zur effektiven Eingrenzung des Suchraums wurde ebenfalls überwiegend positiv bewertet. Zudem wurden nach Abschicken der Suchanfrage sogenannte Verwandte Suchbegriffe aus verschiedenen medizinischen Teilbereichen angezeigt. Diese Facetten-Funktion diente der Eingrenzung bzw. Verfeinerung der Suche und wurde von den Testpersonen mehrheitlich als ein sinnvolles Hilfsangebot bewertet. Insgesamt stellt das MorphoSaurus-Projekt - mit seinem spezifischen Ansatz - ein gelungenes Beispiel für die Innovationsfähigkeit von Bibliotheken im Bereich der öffentlichen Informationsversorgung dar. Durch die mögliche Anpassung der MorphoSaurus-Technologie mittels fachspezifischer Thesauri ist zudem eine hohe Anschlussfähigkeit für Suchmaschinen-projekte anderer Inhaltsdomänen gegeben.
  19. Tober, M.; Hennig, L.; Furch, D.: SEO Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen 2014 : Google Deutschland (2014) 0.01
    0.012135447 = product of:
      0.024270894 = sum of:
        0.024270894 = product of:
          0.048541788 = sum of:
            0.048541788 = weight(_text_:22 in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048541788 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 9.2014 14:45:22
  20. Deokattey, S.; Sharma, S.B.K.; Kumar, G.R.; Bhanumurthy, K.: Knowledge organization research : an overview (2015) 0.01
    0.010618516 = product of:
      0.021237032 = sum of:
        0.021237032 = product of:
          0.042474065 = sum of:
            0.042474065 = weight(_text_:22 in 2092) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042474065 = score(doc=2092,freq=2.0), product of:
                0.15682878 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04478481 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2092, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2092)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2015 16:13:38