Search (113 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Datenformate"
  1. Andrew W. Mellon Foundation unterstützt Einführung von MARC 21 im deutschsprachigen Bibliothekswesen (2005) 0.06
    0.06479311 = product of:
      0.12958622 = sum of:
        0.093774565 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.093774565 = score(doc=4301,freq=2.0), product of:
            0.2364745 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046119716 = queryNorm
            0.39655253 = fieldWeight in 4301, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4301)
        0.03581165 = product of:
          0.0716233 = sum of:
            0.0716233 = weight(_text_:bibliotheken in 4301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0716233 = score(doc=4301,freq=4.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.41213822 = fieldWeight in 4301, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4301)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Andrew W. Mellon Foundation, New York, unterstützt die Einführung des international gebräuchlichen Datenaustauschformats MARC 21 im deutschsprachigen Bibliothekswesen. Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch unterschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Katalogdaten. Das von der Andrew W. Mellon Foundation geförderte Projekt verfolgt das Ziel, die Daten deutschsprachiger Bibliotheken weltweit sichtbar zu machen. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene nationale und kulturelle Umgebung beschränkt. Sie benötigen Informationen über Dokumente und Daten aus der ganzen WeIt. Gleichzeitig wollen sie die eigenen Forschungsergebnisse in der internationalen Forschungsgemeinschaft zur Diskussion stellen. Sprachraumübergreifende Standards für Metadaten und ein reibungsloser Metadatenaustausch sind Voraussetzung für die wissenschaftliche Kommunikation und für den individuellen Erfolg des einzelnen Forschers."
  2. DFG und Mellon-Foundation fördern internationalen Datenaustausch (2006) 0.05
    0.04915525 = product of:
      0.0983105 = sum of:
        0.06698183 = weight(_text_:wissenschaftliche in 5070) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06698183 = score(doc=5070,freq=2.0), product of:
            0.2364745 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046119716 = queryNorm
            0.28325182 = fieldWeight in 5070, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5070)
        0.03132867 = product of:
          0.06265734 = sum of:
            0.06265734 = weight(_text_:bibliotheken in 5070) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06265734 = score(doc=5070,freq=6.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.36054584 = fieldWeight in 5070, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5070)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Andrew W. Mellon Foundation unterstützen die Einführung des international gebräuchlichen Datenaustauschformats MARC 21 im deutschsprachigen Bibliothekswesen. Der Daten- und Informationsaustausch zwischen den Bibliotheken der deutschsprachigen Länder und denen der übrigen Welt wird dadurch wesentlich erleichtert.
    Content
    "Der aktuelle Speicherort einer Publikation verliert angesichts der steigenden Zahl an digital vorliegenden und über das World Wide Weh verfügbaren Publikationen seine Bedeutung. Entscheidend für die Forschung sind Aufindbarkeit und schnelle Nutzungsmöglichkeit der Informationen. Global zu arbeiten, Daten, Informationen und Texte zu tauschen ist zur täglichen Routine für Wissenschaftler und Bibliothekare geworden. Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch unterschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Katalogdaten. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Andrew W. Mellon Foundation geförderten Projekte verfolgen das Ziel, die Daten deutschsprachiger Bibliotheken weltweit sichtbar zu machen. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene nationale und kulturelle Umgebung beschränkt. Sie benötigen Informationen über Dokumente und Daten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig wollen sie die eigenen Forschungsergebnisse in der internationalen Forschungsgemeinschaft zur Diskussion stellen. Sprachraumübergreifende Standards für Metadaten und deren reibungsloser gegenseitiger Austausch sind Voraussetzung für die wissenschaftliche Kommunikation und für den individuellen Erfolg des einzelnen Forschers. Die Deutsche Bibliothek pflegt seit vielen Jahren Kooperationsbeziehungen auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehören die Entwicklung und Anwendung von gemeinsamen Regeln und Standards sowie Produktion und Vertrieb von bibliografischen Dienstleistungen und die Pflege kooperativ geführter Datenbanken, insbesondere für Normdaten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Entwicklung und Anwendung moderner Technologien für die Langzeitarchivierung der Bestände im Rahmen internationaler Kooperationen, unabhängig davon, ob die Publikationen auf Papier, Mikrofilm oder digital vorliegen."
  3. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.05
    0.047192708 = product of:
      0.18877083 = sum of:
        0.18877083 = sum of:
          0.10129065 = weight(_text_:bibliotheken in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10129065 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
              0.17378467 = queryWeight, product of:
                3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                0.046119716 = queryNorm
              0.58285147 = fieldWeight in 6838, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.08748019 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08748019 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
              0.16150339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046119716 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  4. Süle, G.: ¬Die Vereinheitlichung von Datenformaten im internationalen Bereich (1991) 0.05
    0.046887282 = product of:
      0.18754913 = sum of:
        0.18754913 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4418) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18754913 = score(doc=4418,freq=2.0), product of:
            0.2364745 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046119716 = queryNorm
            0.79310507 = fieldWeight in 4418, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4418)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissenschaftliche Information im europäischen Rahmen: 23. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV, 13.-16.3.1991 in München
  5. Richter, S.: ¬Die formale Beschreibung von Dokumenten in Archiven und Bibliotheken : Perspektiven des Datenaustauschs (2004) 0.04
    0.044514906 = product of:
      0.08902981 = sum of:
        0.053585466 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053585466 = score(doc=4982,freq=2.0), product of:
            0.2364745 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046119716 = queryNorm
            0.22660145 = fieldWeight in 4982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4982)
        0.035444345 = product of:
          0.07088869 = sum of:
            0.07088869 = weight(_text_:bibliotheken in 4982) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07088869 = score(doc=4982,freq=12.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.40791106 = fieldWeight in 4982, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4982)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Datenrecherche und der Zugriff auf Informationen wurde in den letzten Jahren durch Angebote im Internet erleichtert. Während im Bibliothekswesen bereits seit Jahrzehnten Erfahrungen durch die Verbundkatalogisierung im Bereich des Datenaustauschs gesammelt wurden, wurde eine kooperative Datenhaltung zwischen Archiven erst in den letzten Jahren begonnen. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Daten aus Archiven und Bibliotheken in gemeinsamen Datenpools angeboten werden können: Sind die Inhalte der verschiedenen Datenkategorien ähnlich genug, um sie zusammenfassen zu können? Welche Standards liegen den Daten zugrunde? Um diese Fragen beantworten zu können, werden zunächst die verschiedenen Regelwerke des Archivs- und Bibliothekswesens zur archivischen Verzeichnung bzw. der bibliographischen Beschreibung untersucht und anschließend die darauf fußenden Austauschformate. Folgende (Regel-) Werke werden in die Analyse integiert: Papritz: Die archivische Titelaufnahme bei Sachakten, die Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze für die staatlichen Archive der Deutschen Demokratischen Republik (OVG-DDR), Internationale Grundsätze für die archivische Verzeichnung (ISAD(G)), das Handbuch für Wirtschaftsarchive, Praktische Archivkunde, die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB), die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR), General International Standard Bibliographic Description (ISBD(G)) und für den Bereich der Nachlasserschließung als Schnittstelle zwischen Archiven und Bibliotheken die Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze [des Goethe- und Schiller-Archivs] (OVG-GSA), König: Verwaltung und wissenschaftliche Erschließung von Nachlässen in Literaturarchiven sowie die Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA). Von den Datenaustauschformaten werden Encoded Archival Description (EAD), Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken (MAB) und Machine Readable Cataloguing (MARC) vorgestellt. Die Analyse zeigt, dass Daten aus Archiven und Bibliotheken in einer gemeinsamen Datenmenge zur Verfügung gestellt werden können, um sie für eine spartenübergreifende Recherche nutzbar zu machen. Es muss aber eingeräumt werden, dass im Austauschformat für ähnliche Beschreibungselemente nicht identische Kategorienummern verwendet werden können, da hierfür die Inhalte der Kategorien zu stark differieren. Aus diesem Grund kann das MAB-Format auch nicht ohne weiteres für archivische Elemente verwendet werden: Entweder müsste das bestehende MAB-Schema an die Belange des Archivwesens angepasst werden oder es müsste ein neues Austauschformat generiert werden, da auch das internationale EAD-Format nicht ohne Änderungen auf die deutsche Verzeichnungstradition abgebildet werden kann. Insbesondere wäre sowohl innerhalb der Sparten Archiv- und Bibliothekswesen als auch darüber hinaus eine tiefere Diskussion um verbindliche Regelwerke und Austauschformate zu empfehlen.
  6. Paulus, W.; Weishaupt, K.: Bibliotheksdaten werden mehr wert : LibLink wertet bibliothekarische Dienstleistung auf (1996) 0.03
    0.03370908 = product of:
      0.13483632 = sum of:
        0.13483632 = sum of:
          0.072350465 = weight(_text_:bibliotheken in 5228) [ClassicSimilarity], result of:
            0.072350465 = score(doc=5228,freq=2.0), product of:
              0.17378467 = queryWeight, product of:
                3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                0.046119716 = queryNorm
              0.41632247 = fieldWeight in 5228, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5228)
          0.06248585 = weight(_text_:22 in 5228) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06248585 = score(doc=5228,freq=2.0), product of:
              0.16150339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046119716 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5228, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5228)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die maschinenlesbaren Katalogdaten der Bibliotheken wurden bisher hauptsächlich intern genutzt. Die im Institut Arbeit und Technik entwickelte Software LibLink ermöglich es, diese Daten auch im wissenschaftlichen Kontext zu verwenden
    Date
    29. 9.1996 18:58:22
  7. Helmkamp, K.; Oehlschläger, S.: Standardisierung : Ein Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung; Im Jahr 2007 erfolgt der Umstieg auf MARC 21 (2006) 0.03
    0.025789265 = product of:
      0.05157853 = sum of:
        0.033490915 = weight(_text_:wissenschaftliche in 65) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033490915 = score(doc=65,freq=2.0), product of:
            0.2364745 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046119716 = queryNorm
            0.14162591 = fieldWeight in 65, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
        0.018087616 = product of:
          0.036175232 = sum of:
            0.036175232 = weight(_text_:bibliotheken in 65) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036175232 = score(doc=65,freq=8.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.20816123 = fieldWeight in 65, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Vorbereitungen für den flächendeckenden Formatumstieg vom deutschen MAB2 zum internationalen Standard MARC 21 gehen in ihre Endphase. Ab Januar 2007 sollen die Verbundsysteme als größte Datenproduzenten das neue Datenformat einführen und anwenden. Ziel des Mammutprojekts ist die Verbesserung der Fremddatenübernahme und des Datenaustauschs für alle deutschen Bibliotheken auf nationaler und internationaler Ebene.
    Content
    "Mit der steigenden Zahl von digitalen und digitalisierten Dokumenten, die im World Wide Web zur Verfügung stehen, verliert der aktuelle Speicherort einer Publikation seine Bedeutung. Entscheidend für die Forschung sind vielmehr Auffindbarkeit und schnelle Nutzungsmöglichkeit von Informationen. Global in elektronischen Umgebungen zu arbeiten, Daten, Informationen, Texte zu tauschen und zu mischen, ist zur täglichen Routine für Wissenschaftler und Bibliothekare geworden. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene nationale und kulturelle Umgebung beschränkt. Sie benötigen Informationen über Dokumente und Daten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig wollen sie die eigenen Forschungsergebnisse in der internationalen Forschungsgemeinschaft zur Diskussion stellen. Sprachraumübergreifende Standards für Metadaten und ein reibungsloser Metadatenaustausch sind Voraussetzung für die wissenschaftliche Kommunikation und für den individuellen Erfolg des einzelnen Forschers. Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch unterschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Katalogdaten. Während in Deutschland und Österreich das Maschinelle Austauschformat für Bibliotheken MAB2 verwendet wird, ist das Format Machine Readable Cataloguing MARC 21 der weltweit am weitesten verbreitete Standard. Der Standardisierungsausschuss hat in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 wegweisende Beschlüsse zur Internationalisierung der deutschen Standards gefasst.' Diese sehen als ersten Meilenstein die flächendeckende Einführung von MARC 21 als Austauschformat vor. Die Verbundsysteme als größte Datenproduzenten haben sich verpflichtet, MARC 21 einheitlich, das heißt ohne verbundspezifische Besonderheiten, einzuführen und anzuwenden. Gleichzeitig werden die bisher unterschiedlichen Verbundrichtlinien vereinheitlicht. Die Einführung von MARC 21 bildet zusammen mit den Bestrebungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Verbundsysteme einen entscheidenden Schritt, die Voraussetzungen für Fremddatenübernahme und Datentausch für die deutschen Bibliotheken sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene erheblich zu verbessern.
  8. Gömpel, R.: Öffentliche verfahren bei der Standardisierungsarbeit für Bibliotheken (2001) 0.02
    0.017905826 = product of:
      0.0716233 = sum of:
        0.0716233 = product of:
          0.1432466 = sum of:
            0.1432466 = weight(_text_:bibliotheken in 471) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1432466 = score(doc=471,freq=4.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.82427645 = fieldWeight in 471, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=471)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.9-13
  9. Gömpel, R.: Standardisierungsarbeit für Bibliotheken (2001) 0.02
    0.015347852 = product of:
      0.06139141 = sum of:
        0.06139141 = product of:
          0.12278282 = sum of:
            0.12278282 = weight(_text_:bibliotheken in 5680) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12278282 = score(doc=5680,freq=4.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.7065227 = fieldWeight in 5680, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5680)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.1, S.18-20
  10. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.01
    0.014566829 = product of:
      0.058267318 = sum of:
        0.058267318 = sum of:
          0.036175232 = weight(_text_:bibliotheken in 632) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036175232 = score(doc=632,freq=8.0), product of:
              0.17378467 = queryWeight, product of:
                3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                0.046119716 = queryNorm
              0.20816123 = fieldWeight in 632, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.022092083 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
            0.022092083 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
              0.16150339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046119716 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Zusammenarbeit der Verbundsysteme, Verbesserung von Datentausch und Fremddatennutzung Matchkey Bei der Verwendung von Meta-Suchmaschinen zur parallelen Recherche in bibliografischen Datenbanken kommt es häufig vor, dass derselbe Titel mehrmals in der Trefferliste auftaucht. In dieser Situation könnte ein so genannter Matchkey Abhilfe schaffen, der jeden Datensatz aus den vorhandenen bibliografischen Daten heraus eindeutig identifiziert. Ein solcher Algorithmus geht von einem bibliografischen Datensatz aus und generiert einen Schlüssel (Matchkey), der wiederum in den Datensatz integriert werden kann. Der Schlüssel muss sortierfähig sein, so dass die Trefferliste nach dem Grad der Ähnlichkeit sortiert werden kann. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung des Matchkey ist die Beseitigung der Hausregeln in den Verbünden und Bibliotheken. Bisher hat Die Deutsche Bibliothek das Thema analysiert und strebt nun die Formulierung und Bereitstellung eines ersten Algorithmus an, um eine Implementierung zu Testzwecken voraussichtlich im März/April 2006 zu ermöglichen. Ein klares Ergebnis soll bis Ende 2006 vorliegen.
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  11. Oehlschläger, S.: International Workshop MARC 21 (2007) 0.01
    0.014470093 = product of:
      0.05788037 = sum of:
        0.05788037 = product of:
          0.11576074 = sum of:
            0.11576074 = weight(_text_:bibliotheken in 2861) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11576074 = score(doc=2861,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.66611594 = fieldWeight in 2861, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2861)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 19(2007) H.2, S.xx-xx
  12. Boßmeyer, C.; Henze, V.: ¬2. MAB-Expertengespräch in Der Deutschen Bibliothek (1995) 0.01
    0.014470093 = product of:
      0.05788037 = sum of:
        0.05788037 = product of:
          0.11576074 = sum of:
            0.11576074 = weight(_text_:bibliotheken in 8379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11576074 = score(doc=8379,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.66611594 = fieldWeight in 8379, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=8379)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 7(1995) H.1, S.46-49
  13. Boßmeyer, C.; Henze, V.: Neue MAB-Formatversion MAB2 endgültig verabschiedet (1995) 0.01
    0.014470093 = product of:
      0.05788037 = sum of:
        0.05788037 = product of:
          0.11576074 = sum of:
            0.11576074 = weight(_text_:bibliotheken in 2365) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11576074 = score(doc=2365,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.66611594 = fieldWeight in 2365, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2365)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 7(1995) H.3, S.28
  14. Heuvelmann, R.: Neues vom MAB-Format (1999) 0.01
    0.014470093 = product of:
      0.05788037 = sum of:
        0.05788037 = product of:
          0.11576074 = sum of:
            0.11576074 = weight(_text_:bibliotheken in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11576074 = score(doc=3719,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.66611594 = fieldWeight in 3719, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3719)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 11(1999) H.1, S.28-30
  15. MAB2 : Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken (1995) 0.01
    0.014470093 = product of:
      0.05788037 = sum of:
        0.05788037 = product of:
          0.11576074 = sum of:
            0.11576074 = weight(_text_:bibliotheken in 4298) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11576074 = score(doc=4298,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.66611594 = fieldWeight in 4298, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4298)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Jimenez, V.O.R.: Nuevas perspectivas para la catalogacion : metadatos ver MARC (1999) 0.01
    0.013255251 = product of:
      0.053021003 = sum of:
        0.053021003 = product of:
          0.106042005 = sum of:
            0.106042005 = weight(_text_:22 in 5743) [ClassicSimilarity], result of:
              0.106042005 = score(doc=5743,freq=4.0), product of:
                0.16150339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 5743, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5743)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    30. 3.2002 19:45:22
    Source
    Revista Española de Documentaçion Cientifica. 22(1999) no.2, S.198-219
  17. Barckow, A.: Bücherhallen Hamburg stellten auf MARC21 um : ambitioniertes Projekt realisiert / Einführung von GND und RDA bereits in Arbeit (2012) 0.01
    0.012789876 = product of:
      0.051159505 = sum of:
        0.051159505 = product of:
          0.10231901 = sum of:
            0.10231901 = weight(_text_:bibliotheken in 148) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10231901 = score(doc=148,freq=4.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.5887689 = fieldWeight in 148, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=148)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Bücherhallen Hamburg haben im Oktober des vergangenen Jahres als eine der ersten Öffentlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum Katalog und Erwerbungsdatenbank auf MARC 21 umgestellt.
    Area
    Öffentliche Bibliotheken
  18. Mestermann, J.; Pohl, U.: Kategorienformat 'Allegro-NW' (1994) 0.01
    0.012661331 = product of:
      0.050645325 = sum of:
        0.050645325 = product of:
          0.10129065 = sum of:
            0.10129065 = weight(_text_:bibliotheken in 6674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10129065 = score(doc=6674,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.58285147 = fieldWeight in 6674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6674)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Personalcomputer. T.2: Anwendung von PCs in Bibliotheken. Vollständige Neufassung
  19. Schmidt, A.S.: Fraunhofer-Gesellschaft : Datenformat zur Erfassung von Fachliteratur (1994) 0.01
    0.012661331 = product of:
      0.050645325 = sum of:
        0.050645325 = product of:
          0.10129065 = sum of:
            0.10129065 = weight(_text_:bibliotheken in 6675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10129065 = score(doc=6675,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.58285147 = fieldWeight in 6675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6675)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Personalcomputer. T.2: Anwendung von PCs in Bibliotheken. Vollständige Neufassung
  20. Hoffmann, L.: Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) (2003) 0.01
    0.012661331 = product of:
      0.050645325 = sum of:
        0.050645325 = product of:
          0.10129065 = sum of:
            0.10129065 = weight(_text_:bibliotheken in 4868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10129065 = score(doc=4868,freq=2.0), product of:
                0.17378467 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.046119716 = queryNorm
                0.58285147 = fieldWeight in 4868, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4868)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 15(2003) H.1, S.46-47

Years

Languages

  • d 66
  • e 45
  • pl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 100
  • s 6
  • l 3
  • b 2
  • el 2
  • m 2
  • x 2
  • More… Less…