Search (180 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Kasperek, G.: Recherchieren - auch mal mit dem Mut zur Lücke : Literaturbezogene Arbeitsweisen bei Naturwissenschaftlern am Beispiel der Biologie (2009) 0.06
    0.06380314 = product of:
      0.25521255 = sum of:
        0.25521255 = sum of:
          0.21944705 = weight(_text_:biologie in 3020) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21944705 = score(doc=3020,freq=6.0), product of:
              0.2899782 = queryWeight, product of:
                6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                0.043996476 = queryNorm
              0.75677085 = fieldWeight in 3020, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3020)
          0.035765488 = weight(_text_:22 in 3020) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035765488 = score(doc=3020,freq=2.0), product of:
              0.15406816 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.043996476 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3020, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3020)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Gesamtrahmen wissenschaftlicher Kommunikationsprozesse nimmt die Literatur eine besondere Stellung ein - was die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern angeht, aber auch, was die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Ergebnisse für die Gesellschaft angeht. Das Arbeiten mit Literatur (einschließlich Suchen, Beschaffen, Lesen, Auswerten und Schreiben) ist für den Wissenschaftler alltäglich, und es beansprucht einen wesentlichen Teil seiner Arbeitszeit. Genauere Kenntnisse dieser Tätigkeiten können eine wichtige Grundlage für die Gestaltung des Angebots von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen darstellen. Aber: »The actual process of utilizing scientific literature is one of the less well understood phases of scientific communication.« - Diese Feststellung bezog Krishna Subramanyam in seinem enzyklopädischen Beitrag über die naturwissenschaftliche Literatur auf die vielfältigen Tätigkeiten des Naturwissenschaftlers im Hinblick auf Suche, Beschaffung und Verwendung der fachlich relevanten Literatur. Seitdem ist manches intensiver untersucht worden, gerade was die Rolle von Bibliotheken angeht. Aber unsere Kenntnisse des Gesamtprozesses sind nach wie vor lückenhaft, wie im vorliegenden Beitrag am Beispiel der Biologie gezeigt werden soll.
    Date
    22. 7.2009 13:41:12
    Field
    Biologie
  2. Bertram, J.: Informationen verzweifelt gesucht : Enterprise Search in österreichischen Großunternehmen (2011) 0.06
    0.06342568 = product of:
      0.12685136 = sum of:
        0.105776355 = weight(_text_:theoretische in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105776355 = score(doc=2657,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.36443734 = fieldWeight in 2657, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
        0.021075016 = product of:
          0.04215003 = sum of:
            0.04215003 = weight(_text_:22 in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04215003 = score(doc=2657,freq=4.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 2657, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit geht dem Status quo der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen nach und beleuchtet Faktoren, die darauf Einfluss haben. Aus der Analyse des Ist-Zustands wird der Bedarf an Enterprise-Search-Software abgeleitet und es werden Rahmenbedingungen für deren erfolgreiche Einführung skizziert. Die Untersuchung stützt sich auf eine im Jahr 2009 durchgeführte Onlinebefragung von 469 österreichischen Großunternehmen (Rücklauf 22 %) und daran anschließende Leitfadeninterviews mit zwölf Teilnehmern der Onlinebefragung. Der theoretische Teil verortet die Arbeit im Kontext des Informations- und Wissensmanagements. Der Fokus liegt auf dem Ansatz der Enterprise Search, ihrer Abgrenzung gegenüber der Suche im Internet und ihrem Leistungsspektrum. Im empirischen Teil wird zunächst aufgezeigt, wie die Unternehmen ihre Informationen organisieren und welche Probleme dabei auftreten. Es folgt eine Analyse des Status quo der Informati-onssuche im Unternehmen. Abschließend werden Bekanntheit und Einsatz von Enterprise-Search-Software in der Zielgruppe untersucht sowie für die Einführung dieser Software nötige Rahmenbedingungen benannt. Defizite machen die Befragten insbesondere im Hinblick auf die übergreifende Suche im Unternehmen und die Suche nach Kompetenzträgern aus. Hier werden Lücken im Wissensmanagement offenbar. 29 % der Respondenten der Onlinebefragung geben zu-dem an, dass es in ihren Unternehmen gelegentlich bis häufig zu Fehlentscheidungen infolge defizitärer Informationslagen kommt. Enterprise-Search-Software kommt in 17 % der Unternehmen, die sich an der Onlinebefragung beteiligten, zum Einsatz. Die durch Enterprise-Search-Software bewirkten Veränderungen werden grundsätzlich posi-tiv beurteilt. Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass Enterprise-Search-Strategien nur Erfolg haben können, wenn man sie in umfassende Maßnahmen des Informations- und Wissensmanagements einbettet.
    Date
    22. 1.2016 20:40:31
  3. Umstätter, W.; Rehm, M.: Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung : Medizin - Biologie, Chemie - Physik (1981) 0.05
    0.052260183 = product of:
      0.20904073 = sum of:
        0.20904073 = product of:
          0.41808146 = sum of:
            0.41808146 = weight(_text_:biologie in 915) [ClassicSimilarity], result of:
              0.41808146 = score(doc=915,freq=4.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                1.4417685 = fieldWeight in 915, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=915)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Biologie
  4. Rösch, H.: Informationsdienst in Bibliotheken - das hat uns gerade noch gefehlt! : Gedanken zur Aktualität eines alten Hutes (1998) 0.04
    0.04231054 = product of:
      0.16924216 = sum of:
        0.16924216 = weight(_text_:theoretische in 837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16924216 = score(doc=837,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.5830997 = fieldWeight in 837, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=837)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Noch in den 70er und 80er Jahren war Auskunfts- und Informationsdienst auch ein Thema in der Bibliothekstheorie. Als auch konzeptionell gründlich zu beackerndes Feld hat sich dieser Bereich bibliothekarischer Tätigkeit jedoch nie durchsetzen können. Im Gegenteil, das theoretische Interesse erlahmte, und das Positionspapier 'Bibliotheken 93' geht in wesentlichen Punkten hinter den vor 20 Jahren erreichten Stand zurück. Gerade im Bereich Informationsvermittlung haben aber Bibliotheken Trümpfe, die sie ausspielen sollten. Allerdings bedarf es dazu einer durchdachten Konzeption und einer bundesweit tätigen Kooperation
  5. "Was für ein Service!" : Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken (2007) 0.04
    0.042237524 = product of:
      0.08447505 = sum of:
        0.074043445 = weight(_text_:theoretische in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.074043445 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.25510612 = fieldWeight in 1426, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
        0.010431601 = product of:
          0.020863201 = sum of:
            0.020863201 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020863201 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Von der Suche über das Finden zum Wissen - Routine in wohl jeder Bibliothek. Die zielgerichtete Suche im Auftrag des Kunden bildet den roten Faden des vorliegenden Themenheftes, das ausgewählte Beiträge aus Theorie und Praxis beinhaltet. Die ersten beiden Abhandlungen setzen sich grundlegend mit dem Auskunftsdienst in Bibliotheken auseinander. Während Tom Becker (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) eine Standortbestimmung der Face-to-Face-Interaktion im Auskunftsdienst vornimmt, setzt sich Ursula Georgy (Fachhochschule Köln) mit den Chancen auseinander, die der Auskunftsdienst als Bestandteil eines bibliotheksweiten Total-Quality- und Service-Quality-Ansatzes einnehmen kann. Einführend wird so verdeutlicht, dass Bibliotheken über eine hohe Informationskompetenz im Auskunftsdienst verfügen, diese aber sowohl als Serviceprodukt wie auch als Marketingobjekt ständiger Optimierung unterwerfen müssen. Im Weiteren werden Rahmenbedingungen für diese qualitativ hochwertige Dienstleistung näher betrachtet. Jutta Zimmermann (Stadtbibliothek Reutlingen) beschreibt theoretische Grundlagen und Entwicklungsschritte von Auskunftsdienstkonzepten und die praktischen Erfahrungen, die die Stadtbibliothek Reutlingen in der bisherigen Umsetzung gemacht hat. Das Auskunftsinterview als das zentrale Instrument zur Klärung des realen Informationsbedarfes des Kunden erläutert. Hermann Rösch (Fachhochschule Köln). Ziele, Verlauf, Methoden und Techniken des Auskunftsinterviews werden behandelt und ein besonderes Augenmerk gilt den Spezifika, die im digitalen Umfeld durch Auskunft per E-Mail, Webformular oder Chat bestehen. Katharina Schaal (starkewortarbeit Stuttgart) greift den Themenkomplex Stressbewältigung und Motivation im Auskunftsdienst auf und stellt - basierend auf Fallbeispielen aus dem Alltag - Handlungsanleitungen für ein gelassenes Agieren an der Infotheke vor. Vor allem digitale Ressourcen für den Auskunftsdienst stellt Frank Daniel (Stadtbibliothek Köln) in den Fokus seines Beitrags und beleuchtet die Wechselbeziehung eines sich ändernden Nutzerverhaltens mit einem komplexer und spezifischer werdenden Informationsmarkt bezogen auf den Auskunftsdienst von Bibliotheken. Qualitätsstandards im Auskunftsdienst von Bibliotheken bilden den abschließenden Themenkomplex. Ingeborg Simon (HdM Stuttgart) kommentiert und übersetzt die 'Guidelines for Behavioral Perfomances of Reference and Information Service Providers' der American Library Association und unterstreicht den Stellenwert solcher Guidelines als Instrument kontinuierlicher Qualitätsverbesserung. Der Artikel von Cornelia Vonhof (HdM Stuttgart) untersucht die Einführung von Auskunftsstandards als Change-Management-Prozess und beschreibt unter diesem Blickwinkel Möglichkeiten zum Umgang mit Widerständen, Erfolgsfaktoren in sowie Möglichkeiten der Stabilisierung von Veränderungsprozessen. Das praktische Beispiel einer qualitativen Untersuchung des Auskunftsdienstes liefert Carmen Barz (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig): Studierende begaben sich "inkognito" in eine Auskunftssituation, um Stärken und Schwächen dieser Dienstleistung in der Münchener Zentralbibliothek festzuhalten. In dem Artikel werden die Methode, die Ergebnisse der Studie und die daraus abgeleiteten Maßnahmen vorgestellt. Daran anknüpfend stellen Tom Becker und Hanne Riehm (beide Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) den Weg von eben dieser Evaluation hin zu der Definition eines Katalogs von Standards und dazugehörigen Verhaltensweisen unter aktiver Einbindung aller dortigen Mitarbeiter vor. Die erarbeiteten Qualitätsstandards und Verhaltensweisen werden anschließend aufgeführt. Die Stadtbücherei Stuttgart hinterfragt das vorhandene Servicelevel im Auskunftsdienst und entwickelt aufbauend auf vorhandenen Bausteinen eine systemweit einheitliche Auskunfts-Konzeption. Warum die stetig steigenden und sehr differenzierten Anforderungen seitens der Kunden durch klar formulierte Qualitätsstandards besser kanalisiert und bewältigt werden können, berichtet Katinka Emminger (Stadtbücherei Stuttgart).
    Date
    22. 2.2008 14:05:48
  6. May, M.: Fachspezifische Vermittlung von Informationskompetenz in der Universität : Umsetzung und Akzeptanz am Beispiel des Faches Biologie der TU Darmstadt (2008) 0.04
    0.039593067 = product of:
      0.15837227 = sum of:
        0.15837227 = product of:
          0.31674454 = sum of:
            0.31674454 = weight(_text_:biologie in 1405) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31674454 = score(doc=1405,freq=18.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                1.0923046 = fieldWeight in 1405, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1405)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Studienfaches Biologie an der TU Darmstadt die Möglichkeiten der Vermittlung fachspezifischer Informationskompetenz als integralem Bestandteil der neuen Bachelor-Studiengänge durch die ULB Darmstadt und die Akzeptanz dieser Vermittlung durch die Professoren des Fachbereichs Biologie. Grundlage der Untersuchung bilden eine Einführung in die Entwicklung der Vermittlung von Informationskompetenz im Bibliothekswesen, eine Darstellung der spezifischen Anforderungen des Faches Biologie an die Vermittlung von Informationskompetenz, eine Beschreibung der Veranstaltungen zur Vermittlung dieser Schlüsselqualifikation im Fachbereich Biologie der TUD und eine Darlegung der Aktivitäten der ULB Darmstadt zur Vermittlung von Informationskompetenz sowie insbesondere die Ergebnisse leitfadengestützter qualitativer Interviews, die mit den Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Biologie durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen deutlich, dass Informationskompetenz nicht nur von den Bibliothekaren, sondern auch von den Professorinnen und Professoren als unabdingbare Schlüsselqualifikation für Studium und Forschung angesehen wird. Es wird festgestellt, welche Schulungszeitpunkte und -modelle von den Professorinnen und Professoren favorisiert werden. Die Ergebnisse zeigen aber auch die Schwierigkeiten bei der Vermittlung fachspezifischer Informationskompetenz in dem naturwissenschaftlichen Fach Biologie auf und lassen Probleme der Professorinnen und Professoren bei der Akzeptanz der Vermittlung durch die Bibliothek erkennen. Es wird notwendig sein, bei der Vermittlung von Informationskompetenz eine enge inhaltliche Verbindung zur universitären Lehre des Faches Biologie herzustellen.
    Field
    Biologie
  7. Kuhlen, R.: Informationsmarkt : Chancen und Risiken der Kommerzialisierung von Wissen (1995) 0.04
    0.037021723 = product of:
      0.14808689 = sum of:
        0.14808689 = weight(_text_:theoretische in 661) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14808689 = score(doc=661,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.51021224 = fieldWeight in 661, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=661)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    (1) Einleitung: Von den 2 Informationsmärkten der Ökonomie und der Wissenschaft (2) Zum Umfeld des Informationsmarktes - Informationsgesellschaft, Informationsökonomie (3) Theoretische Ansätze zum Informationsmarkt (4) Politische Aspekte des Informationsmarktes, mit Schwerpunkt Telekommunikationspolitik (5) Verflechtung und Umverteilung von Wissenschaft - Öffnung zum Markt (6) Theoretischer Rahmen der Informationsvermittlung (7) Der Online-Markt (8) Organisationsformen und Dienstleistungen der Informationsvermittlung (9) Elektronische Mehrwertdienste des Informationsmarktes (10) Umverteilung - reale und virtuelle Distributionsmärkte
  8. Theories of information behavior (2005) 0.03
    0.03171342 = product of:
      0.06342684 = sum of:
        0.04231054 = weight(_text_:theoretische in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04231054 = score(doc=68,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.14577493 = fieldWeight in 68, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.021116301 = product of:
          0.042232603 = sum of:
            0.042232603 = weight(_text_:biologie in 68) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042232603 = score(doc=68,freq=2.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.14564061 = fieldWeight in 68, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=68)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Im Gegensatz zur früher üblichen Praxis, Informationsverhalten auf die Aktivitäten der Informationssuche zu beschränken, folgt man heute Tom Wilsons Definition, wonach es sich dabei um "the totality of human behaviour in relation to sources and channels of information, including both active and passive information-seeking, and information use" handelt, bzw. jener von Karen Pettigrew [nunmehr Fisher] et al., "how people need, seek, give and use information in different contexts". Im Laufe der letzten Jahre, ja schon Jahrzehnte, hat sich dazu ein fast nicht mehr überschaubarer Bestand an Literatur angesammelt, der sich sowohl aus theoretischen bzw. theoretisierenden, als auch aus auch praktischen bzw. empirischen Arbeiten zusammensetzt. Einige wenige dieser theoretischen Ansätze haben weite Verbreitung gefunden, werden in Studiengängen der Informationswissenschaft gelehrt und tauchen in der laufend veröffentlichten Literatur immer wieder als Basis für empirische Untersuchungen oder modifizierende Weiterentwicklungen auf. Das Buch beginnt mit drei Grundsatzartikeln, die von herausragenden Vertretern des gegenständlichen Themenbereichs verfasst wurden. Im ersten und längsten dieser Beiträge, An Introduction to Metatheories, Theories and Models (S. 1-24), gibt Marcia J. Bates (Los Angeles, CA), zunächst eine wissenschaftstheoretische Einführung zu den drei im Titel genannten Begriffen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der Großteil der theoretisierenden Ansätze in unserer Disziplin erst dem Modellstadium angehört. Am Beispiel des Principle of Least Effort zeigt sie, dass selbst für diesen am besten abgesicherten Befund der Forschung zum Informationsverhalten, keine ausreichende theoretische Begründung existiert. In der Folge versucht Bates, die in der Informationswissenschaft gängigen Metatheorien zu identifizieren und gelangt dabei zu der folgenden Kategorisierung, die auch als Bezugsrahmen für die Einordnung der zahlreichen in diesem Buch dargestellten Modelle dienen kann:
    1. historisch (die Gegenwart aus der Vergangheit heraus verstehen) 2. konstruktivistisch (Individuen konstruieren unter dem Einfluss ihres sozialen Kontexts das Verständnis ihrer Welten) 3. diskursanalytisch (Sprache konstituiert die Konstruktion der Identität und die Ausbildung von Bedeutungen) 4. philosophisch-analytisch (rigorose Analyse von Begriffen und Thesen) 5. kritische Theorie (Analyse versteckter Macht- und Herrschaftsmuster) 6. ethnographisch (Verständnis von Menschen durch Hineinversetzen in deren Kulturen) 7. sozialkognitiv (sowohl das Denken des Individuums als auch dessen sozialer bzw. fachlicher Umraum beeinflussen die Informationsnutzung) 8. kognitiv (Fokus auf das Denken der Individuen im Zusammenhang mit Suche, Auffindung und Nutzung von Information) 9. bibliometrisch (statistische Eigenschaften von Information) 10. physikalisch (Signalübertragung, Informationstheorie) 11. technisch (Informationsbedürfnisse durch immer bessere Systeme und Dienste erfüllen) 12. benutzerorientierte Gestaltung ("usability", Mensch-Maschine-Interaktion) 13. evolutionär (Anwendung von Ergebnissen von Biologie und Evolutionspsychologie auf informationsbezogene Phänomene). Bates Beitrag ist, wie stets, wohldurchdacht, didaktisch gut aufbereitet und in klarer Sprache abgefasst, sodass man ihn mit Freude und Gewinn liest. Zu letzterem trägt auch noch die umfangreiche Liste von Literaturangaben bei, mit der sich insbesondere die 13 genannten Metatheorien optimal weiterverfolgen lassen. . . .
  9. Klein, A.; Mitschang, J.; Nilges, A.; Oberhausen, B.; Rauber, K.; Weiß, A.: "Aus der Praxis für die Praxis" : ein Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz (2008) 0.03
    0.02991807 = product of:
      0.11967228 = sum of:
        0.11967228 = weight(_text_:theoretische in 1282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11967228 = score(doc=1282,freq=4.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.4123138 = fieldWeight in 1282, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1282)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Methodisch-didaktische Konzeption Oberste Zielvorgabe bei der Erarbeitung des Glossars war es, ein in sich geschlossenes semantisches Gefüge aller für die Vermittlung von Informationskompetenz relevanten Begrifflichkeiten in Form eines Thesaurus anzubieten. Aus der konkreten Schulungserfahrung heraus und im sicheren Wissen, dass von Studierenden viele zusätzliche Informationen, die Bibliothekaren unverzichtbar erscheinen, als störender Ballast empfunden werden, konzentriert sich das Glossar auf das Wesentliche, d.h. auf Begriffsrelationen innerhalb der Informationskompetenz, und versucht erst gar nicht, semantische Vollständigkeit anzustreben. Dem Nutzer soll durch diese strikte Orientierung am Fachgebiet ein effizienteres, geradlinigeres Lernen ermöglicht werden. Der ausgewählte Wortschatz entspricht "aus der Praxis für die Praxis" den terminologischen Anforderungen der in deutschen Bibliotheken üblichen Schulungsveranstaltungen. Durch die gründliche theoretische Aufarbeitung des Themas in den beiden Arbeitsgruppen, erste Online-Tutorials zur Informationskompetenz in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen und die Etablierung von Veranstaltungen dazu in nahezu allen Hochschulen besteht ein weitgehender Konsens über die begrifflich abzubildenden Inhalte. Die Struktur des Glossars bildet als Thesaurus nach dem Lemma Ober-, Unter- und verwandte Begriffe ab. Ergänzt wird dieser Hauptteil durch Beispiele und weiterführende Links. Bewusst wurde dem Nutzer hier die Möglichkeit gegeben, seinem eigenen Bedarf nach auszuwählen, wie tief er sich informieren möchte. Alle Lemmata sind nach demselben Bauprinzip angelegt: Einer Kurzdefinition folgt eine Erläuterung, die vor allem den Nutzen bzw. Zweck eines Aspektes bzw. Terminus innerhalb der Informationskompetenz für den Endnutzer verdeutlichen soll. Ergänzt wird dieser erste Definitionsteil durch die üblichen semantischen Begriffsrelationen. Über die Beispiele kann die theoretische Erläuterung praktisch nachvollzogen werden. Die Möglichkeit, sich über den primär begrifflichen Kontext des Glossars hinaus weiter mit dem Thema zu befassen, ist über die Verlinkung auf interessante Fachseiten bzw. auf die beschriebenen Systeme gegeben.
  10. Hartmann, K.: Fachspezifische Vermittlung von Informationskompetenz an Biologen : Überlegungen zu zukünftigen Aufgaben von Zeitungssammlungen und -abteilungen in Bibliotheken vor dem Hintergrund der Entwicklung des Mediums (2013) 0.03
    0.02743088 = product of:
      0.10972352 = sum of:
        0.10972352 = product of:
          0.21944705 = sum of:
            0.21944705 = weight(_text_:biologie in 2458) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21944705 = score(doc=2458,freq=6.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.75677085 = fieldWeight in 2458, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2458)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Vermittlung von Informationskompetenz ist an vielen Hochschulbibliotheken etabliert. Dabei existieren sowohl fachübergreifende als auch fachspezifische Vermittlungskonzepte. Dieser Artikel leistet einen Beitrag zur fachspezifischen Vermittlung von Informationskompetenz an Biologen. Hierfür wurden mittels einer Umfrage die aktuellen Angebote der deutschen Hochschulbibliotheken im Fach Biologie und ihre Verankerung im Fachbereich ermittelt. Der Schwerpunkt in der Vermittlung von Informationskompetenz liegt auf den Studienanfängern. Anhaltspunkte zur Identifizierung der für die Zielgruppe der Graduierten wesentlichen Themengebiete und ihrer Recherchestrategien im Bereich Informationskompetenz liefern bereits vorhandene fachübergreifende Umfragen. Bislang waren die Biowissenschaften hierbei allerdings unterrepräsentiert. Deswegen erfolgte im Rahmen dieser Arbeit eine Befragung von Masterstudierenden und Promovierenden im Fach Biologie. Die Ergebnisse werden mit den in der Literatur verfügbaren Umfrageergebnissen verglichen, mit den aktuellen Papieren zur Informationskompetenz sowie den fachspezifischen Besonderheiten zusammengeführt und diskutiert. Zudem werden Anhaltspunkte und Ziele für die zukünftige Vermittlung von fachspezifischer Informationskompetenz an Biologen formuliert.
    Field
    Biologie
  11. Hütte, M.: Zur Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Hochschulbibliotheken : Entwicklung, Status quo und Perspektiven (2007) 0.03
    0.026444089 = product of:
      0.105776355 = sum of:
        0.105776355 = weight(_text_:theoretische in 195) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105776355 = score(doc=195,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.36443734 = fieldWeight in 195, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=195)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Problem des "Information Overload", der überwältigenden, nicht mehr zu kontrollierenden Datenflut v.a. des Internets, wird von den meisten Informationssuchenden erschreckend einfach gelöst: Sie geben einen Begriff in eine Suchmaschine ein und bedienen sich aus den Quellen, die die ersten drei bis fünf Treffer liefern. Insbesondere Studierende nutzen oft nicht mehr die von Bibliotheken bereit gestellten Informationsressourcen, wie die inhaltlich hochwertigen Online-Datenbanken ihres Faches, Online-Bibliothekskataloge oder Fachinformationsführer, sondern vorwiegend ungeprüfte und nicht verifizierte Internetquellen. Der selbstständige und bewusste Umgang mit Informationen wird in der heutigen Gesellschaft zu einer immer bedeutsameren Qualifikation. Da eine verbindliche Berücksichtigung in den Unterrichtsplänen der Bildungsinstitutionen bisher aber weitgehend fehlt, stellt sich die Frage, wer diese Fähigkeiten vermitteln soll. Während "Information Literacy" v.a. in den anglo-amerikanischen Ländern seit mehreren Dekaden im bibliothekarischen Kontext diskutiert und auch praktiziert wird, haben Bibliotheken in Deutschland die "Vermittlung von Informationskompetenz" erst seit einigen Jahren verstärkt als neues Aufgabenfeld erkannt. In der deutschsprachigen Fachliteratur zum Thema Vermittlung von Informationskompetenz dominieren Erfahrungs- und Fortschrittsberichte aus Bibliotheken. Diese meist in Form von Zeitschriftenaufsätzen dargelegten Einzelbetrachtungen widmen sich überwiegend den jeweiligen Praxiserfordernissen, wogegen die theoretische Akzentuierung des Themas i.d.R. unberücksichtigt bleibt und empirisch fundierte Forschungsergebnisse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kaum vorhanden sind. Deutschsprachige Gesamtdarstellungen in Monographienform, die das Thema umfassend und aus bibliothekarischer Sicht diskutieren, fehlen ebenfalls weitestgehend.
  12. Bauer, R.: ¬Die digitale Bibliothek von Babel : über den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0 (2010) 0.03
    0.026444089 = product of:
      0.105776355 = sum of:
        0.105776355 = weight(_text_:theoretische in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105776355 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.36443734 = fieldWeight in 4080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4080)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Web 2.0 hat einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Informationen und damit eng verbunden im Wissenserwerb eingeleitet. Theoretisch gesehen hat jeder offenen Zugang zu vielfältigen Informationen und kann gleichzeitig selbst Inhalte beisteuern - z.B. in Sozialen Netzwerken, in Weblogs oder Wikis - und Websites oder andere Dokumente (Videos, Slideshows o.ä.) veröffentlichen und mit anderen Nutzern teilen. Dieser Demokratisierungsprozess von Wissensproduktion, -kommunikation und -erwerb ist allerdings nicht frei von Kontroversen. Das verstärkte Nebeneinander von sachlich richtiger und relevanter Information einerseits und Belanglosigkeiten andererseits ruft auch Gegner auf den Plan. Sie sprechen von einem Information Overkill und befürchten den Niedergang der klassischen Bildung. Führen freie Wissenszugänge im Netz tatsächlich zu weniger Bildung? Was macht eine Website zu einer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Quelle? Wie können aus der Fülle von Webressourcen die qualitativ hochwertigen herausgefiltert werden? Welchen Beitrag kann dabei Social Software leisten? Welches sind die Konstituenten einer Informationskompetenz 2.0, über die User verfügen sollten, um mit vorgefundenen Ressourcen adäquat umgehen zu können? Und inwiefern sind Bibliotheken - die sich ja zunehmend als Teaching Libraries verstehen - hier gefordert? Auf diese Fragen versucht das vorliegende Buch Antworten zu geben. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0, wobei ebenso theoretische wie praktische Implikationen berücksichtigt und ausgewählte Evaluierungsansätze hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit für die User diskutiert werden.
  13. Teaching Library : eine Kernaufgabe für Bibliotheken (2007) 0.02
    0.018510861 = product of:
      0.074043445 = sum of:
        0.074043445 = weight(_text_:theoretische in 1805) [ClassicSimilarity], result of:
          0.074043445 = score(doc=1805,freq=2.0), product of:
            0.29024565 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.043996476 = queryNorm
            0.25510612 = fieldWeight in 1805, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1805)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bibliotheken sind ein wichtiger Bestandteil in der deutschen Bildungslandschaft. Eine ihrer Kernaufgaben ist die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz. Bibliotheken entwickeln sich zu Teaching Libraries, da neue Lösungen angesichts vernetzter Informationswelten notwendig sind. Der Inhalt dieses Sammelbandes umfasst die ganze Bandbreite der derzeitigen theoretischen und praktischen Auseinandersetzungen mit dem Konzept der Teaching Library. Durch Best Practice-Beispiele, aber auch durch theoretische Überlegungen zur Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz, wird das Konzept der Teaching Library dem Leser näher gebracht.
  14. Löw, W.; Scherneck, S.: ¬Das Informationsverhalten von Biowissenschaftlern im Spannungsfeld zwischen traditioneller Informationsvermittlung und virtueller Bibliothek : Zu den Ergebnissen von Untersuchungen an zwei wissenschaftlichen Spezialbibliotheken (1998) 0.02
    0.018476764 = product of:
      0.073907055 = sum of:
        0.073907055 = product of:
          0.14781411 = sum of:
            0.14781411 = weight(_text_:biologie in 2527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14781411 = score(doc=2527,freq=2.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.50974214 = fieldWeight in 2527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2527)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Biologie
  15. Poll, R.: Informationsverhalten und Informationsbedarf der Wissenschaft : Teil 1 der Nutzungsanalyse des Systems der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung (2004) 0.02
    0.018476764 = product of:
      0.073907055 = sum of:
        0.073907055 = product of:
          0.14781411 = sum of:
            0.14781411 = weight(_text_:biologie in 2334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14781411 = score(doc=2334,freq=2.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.50974214 = fieldWeight in 2334, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2334)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert in 23 Universitätsbibliotheken (Sondersammelgebieten), 47 Spezialbibliotheken und 3 zentralen Fachbibliotheken ein System der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung. Dieses System kooperativer umfassender Sammlung weltweit vorhandener wissenschaftlicher Literatur sollte erstmals aus der Nutzerperspektive evaluiert werden. Es sollten Form und Umfang der tatsächlichen wie der potentiellen Nutzung sowie jetzige und zukünftige Bedarfe ermittelt werden, und zwar beispielhaft in den Fächern Anglistik, Betriebswirtschaft, Biologie, Geschichte und Maschinenbau. Das Projekt wurde 2002/2003 von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster zusammen mit infas-Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH durchgeführt. Diese Veröffentlichung zeigt den ersten Teil der Ergebnisse, die das Informationsverhalten von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in den fünf Fächern betreffen.
  16. Montesi, M.; Owen, J.M.: Research journal articles as document genres : exploring their role in knowledge organization (2008) 0.01
    0.013197688 = product of:
      0.052790754 = sum of:
        0.052790754 = product of:
          0.10558151 = sum of:
            0.10558151 = weight(_text_:biologie in 1733) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10558151 = score(doc=1733,freq=2.0), product of:
                0.2899782 = queryWeight, product of:
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.36410153 = fieldWeight in 1733, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.590942 = idf(docFreq=164, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1733)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Biologie
  17. Harnack, A. von: ¬Die Auskunftserteilung als bibliothekarische Aufgabe (1940) 0.01
    0.01192183 = product of:
      0.04768732 = sum of:
        0.04768732 = product of:
          0.09537464 = sum of:
            0.09537464 = weight(_text_:22 in 5755) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09537464 = score(doc=5755,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5755, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5755)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 57(1940), S.16-22
  18. Thun, H.-P.: "At your fingertip"? : Auskunfts- und Informationsdienst bei uns noch Entwicklungsland (1970) 0.01
    0.01192183 = product of:
      0.04768732 = sum of:
        0.04768732 = product of:
          0.09537464 = sum of:
            0.09537464 = weight(_text_:22 in 5761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09537464 = score(doc=5761,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5761)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bücherei und Bildung. 22(1970), S.63-71
  19. Jonzeck, M.: ¬Die Aktivierung, Verbesserung und Neuorientierung der Informationstätigkeit der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken (1965) 0.01
    0.01192183 = product of:
      0.04768732 = sum of:
        0.04768732 = product of:
          0.09537464 = sum of:
            0.09537464 = weight(_text_:22 in 5772) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09537464 = score(doc=5772,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5772, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5772)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothekar. 19(1965), S.15-22
  20. Metz, A.: Community service : a bibliography (1996) 0.01
    0.01192183 = product of:
      0.04768732 = sum of:
        0.04768732 = product of:
          0.09537464 = sum of:
            0.09537464 = weight(_text_:22 in 5341) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09537464 = score(doc=5341,freq=2.0), product of:
                0.15406816 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043996476 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5341, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5341)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17.10.1996 14:22:33

Languages

  • e 105
  • d 68
  • i 3
  • f 1
  • nl 1
  • ru 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 148
  • m 24
  • s 10
  • x 3
  • el 2
  • b 1
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications