Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Geschichte der Kataloge"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Barker, R.: Ancient libraries : the early evolution of cataloguing and finding tools (1998) 0.03
    0.032418273 = product of:
      0.1296731 = sum of:
        0.1296731 = weight(_text_:evolution in 3706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1296731 = score(doc=3706,freq=4.0), product of:
            0.19585751 = queryWeight, product of:
              5.29663 = idf(docFreq=601, maxDocs=44218)
              0.03697776 = queryNorm
            0.66207874 = fieldWeight in 3706, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.29663 = idf(docFreq=601, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3706)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Examines the evolution of cataloguing tools, standards and general finding aids in ancient libraries with reference to Mesopotamian libraries, Egyptian libraries and Greek libraries. Focuses on the library of King Asurbanipal and the Great Library of Alexandria and looks at the work of Callimachus and his Pikankes
  2. Spicher, K.M.: ¬The development of the MARC format (1996) 0.02
    0.020057783 = product of:
      0.08023113 = sum of:
        0.08023113 = weight(_text_:evolution in 5574) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08023113 = score(doc=5574,freq=2.0), product of:
            0.19585751 = queryWeight, product of:
              5.29663 = idf(docFreq=601, maxDocs=44218)
              0.03697776 = queryNorm
            0.4096403 = fieldWeight in 5574, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.29663 = idf(docFreq=601, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5574)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    The use of computerized cataloguing data requires a commitment on the part of libraries to the standardization of data elements and record formats. Early computerized formats were initiated by several research libraries to serve the needs of particular university systems. In developing MARC, the LoC drew on the experiences of these libraries in establishing a standard acceptable to the research library community for the interchange of bibliographic data. Discusses early computerized formats influencing MARC, the origins of the MARC Pilot Project, and design factors influencing the evolution of the format through MARC2. Research was based on primary sources documenting the early history of MARC, including unpublished documents in the LoC archives
  3. Zerbst, H.-J.; Kaptein, O.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen der Sacherschließung : Auswertung einer Umfrage an deutschen wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken (1993) 0.01
    0.009788414 = product of:
      0.039153658 = sum of:
        0.039153658 = product of:
          0.11746097 = sum of:
            0.11746097 = weight(_text_:3a in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11746097 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
                0.31349787 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03697776 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 7394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ergebnis einer Umfrage aus dem Frühjahr 1993. A. Wissenschaftliche Bibliotheken: Versandt wurde der Fragebogen an die Mitglieder der Sektion IV des DBV. Fragen: (1a) Um welchen Bestand handelt es sich, der sachlich erschlossen wird? (1b) Wie groß ist dieser Bestand? (1c) Wird dieser Bestand vollständig oder nur in Auswahl (einzelne Fächer, Lehrbücher, Dissertationen o.ä.) sachlich erschlossen? (1d) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (2) Auf welche Art wird der Bestand zur Zeit sachlich erschlossen? (3a) Welche Klassifikation wird angewendet? (3b) Gibt es alphabetisches SyK-Register bzw. einen Zugriff auf die Klassenbeschreibungen? (3c) Gibt es ergänzende Schlüssel für die Aspekte Ort, Zeit, Form? (4) Falls Sie einen SWK führen (a) nach welchem Regelwerk? (b) Gibt es ein genormtes Vokabular oder einen Thesaurus (ggf. nur für bestimmte Fächer)? (5) In welcher Form existieren die Sachkataloge? (6) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. in einem Verbund beteiligt? [Nein: 79%] (7) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 46%] (8) Welche sachlichen Suchmöglichkeiten gibt es für Benutzer? (9) Sind zukünftige Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Ja: 73%]. - B. Öffentliche Bibliotheken: Die Umfrage richtete sich an alle ÖBs der Sektionen I, II und III des DBV. Fragen: (1) Welche Sachkataloge führen Sie? (2) Welche Klassifikationen (Systematiken) liegen dem SyK zugrunde? [ASB: 242; KAB: 333; SfB: 4 (???); SSD: 11; Berliner: 18] (3) Führen Sie ein eigenes Schlagwort-Register zum SyK bzw. zur Klassifikation (Systematik)? (4) Führen Sie den SWK nach ...? [RSWK: 132 (= ca. 60%) anderen Regeln: 93] (5) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (6) In welcher Form existiern die Sachkataloge? (7) In welchem Umfang wird der Bestand erschlossen? (8) Welche Signaturen verwenden Sie? (9) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. einem Verbund, beteiligt? [Nein: 96%] (10) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 70%] (11) Woher beziehen Sie diese Fremdleistungen? (12) Verfügen Sie über ein Online-Katalogsystem mit OPAC? [Ja: 78; Nein: 614] (13) Sind zukünftig Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Nein: 458; Ja: 237]; RESÜMEE für ÖB: "(i) Einführung von EDV-Katalogen bleibt auch in den 90er Jahren ein Thema, (ii) Der Aufbau von SWK wird in vielen Bibliotheken in Angriff genommen, dabei spielt die Fremddatenübernahme eine entscheidende Rolle, (iii) RSWK werden zunehmend angewandt, Nutzung der SWD auch für andere Regeln wirkt normierend, (iv) Große Bewegung auf dem 'Systematik-Markt' ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, (v) Für kleinere Bibliotheken wird der Zettelkatalog auf absehbare Zeit noch die herrschende Katalogform sein, (vi) Der erhebliche Nachholbedarf in den neuen Bundesländern wird nur in einem größeren Zeitraum zu leisten sein. ??? SPEZIALBIBIOTHEKEN ???