Search (647 results, page 1 of 33)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Münch, V.: Geballte Forschungskraft : Wissenschaftler wollen ihre Literaturversorgung aktiv gestalten (1996) 0.18
    0.17786893 = product of:
      0.4002051 = sum of:
        0.1210523 = weight(_text_:informatik in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1210523 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 3301, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
        0.040797204 = weight(_text_:zu in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040797204 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.32727623 = fieldWeight in 3301, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
        0.022839935 = weight(_text_:und in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022839935 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 3301, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
        0.21551567 = sum of:
          0.15849903 = weight(_text_:gesellschaft in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.15849903 = score(doc=3301,freq=6.0), product of:
              0.18669544 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.84897107 = fieldWeight in 3301, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
          0.057016633 = weight(_text_:22 in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057016633 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
              0.14736743 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 3301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Die Begeisterung der Wissenschaft für das Internet zwingt zu völligen Reorganisation des wissenschaftlichen Publikationswesens. Im vergangenen Jahr haben die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Gesellschaft für Informatik, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft beschlossen, die Entwicklung eines Elektronic Publishing Systems für die Wissenschaft gemeinsam anzupacken
    Source
    Cogito. 12(1996) H.3, S.20-22
  2. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.09
    0.08745079 = product of:
      0.19676428 = sum of:
        0.00894054 = weight(_text_:in in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00894054 = score(doc=3022,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1561842 = fieldWeight in 3022, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.0423977 = weight(_text_:zu in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0423977 = score(doc=3022,freq=6.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.34011546 = fieldWeight in 3022, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.03356771 = weight(_text_:und in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03356771 = score(doc=3022,freq=12.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3022, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.11185832 = sum of:
          0.07764835 = weight(_text_:gesellschaft in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07764835 = score(doc=3022,freq=4.0), product of:
              0.18669544 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.41590917 = fieldWeight in 3022, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.034209978 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034209978 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
              0.14736743 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  3. Oßwald, A.: Dokumentlieferung im Zeitalter elektronischen Publizierens (1992) 0.08
    0.08082913 = product of:
      0.18186554 = sum of:
        0.1210523 = weight(_text_:informatik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1210523 = score(doc=1603,freq=8.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 1603, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.004301519 = weight(_text_:in in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004301519 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.07514416 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.020398602 = weight(_text_:zu in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020398602 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.16363811 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.03611311 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03611311 = score(doc=1603,freq=20.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1603, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Elektronisches Publizieren - das bedeutet nicht nur Veränderung der Techniken zur Erstellung von Publikationen, sondern auch veränderte Produkte und Angebotsformen. Davon sind alle betroffen, die mit Publikationen zu tun haben: Produzenten, Distributoren oder Konsumenten. Entsprechend breit gestreut ist die Zielgruppe, die aus dieser Studie Analysen und Prognosen entnehmen kann: verlags- , Buchhandels- und Bibliotheksexperten ebenso wie jene Wissenschaftler, die regelmäßig Publikationen produzieren und solche ihrerseits rezipieren
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 96300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Wissensverbreitung, Informationsfluß
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Footnote
    Zugleich Diss. Univ. Konstanz. - Rez. in: ZfBB 41(1994) H.3, S.313-314 (J. Tehnzen)
    RVK
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 96300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Wissensverbreitung, Informationsfluß
  4. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.07
    0.07032793 = product of:
      0.21098378 = sum of:
        0.17119381 = weight(_text_:informatik in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17119381 = score(doc=1708,freq=16.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.79726154 = fieldWeight in 1708, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.025535824 = weight(_text_:und in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025535824 = score(doc=1708,freq=10.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1708, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.014254158 = product of:
          0.028508317 = sum of:
            0.028508317 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028508317 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    54.80 / Angewandte Informatik
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Classification
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    54.80 / Angewandte Informatik
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
    RVK
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
  5. FIZ Karlsruhe unterstützt gemeinsamen Bibliotheksverbund (VZG) bei der Einführung der ESCIDOC-Infrastruktur (2008) 0.07
    0.06583648 = product of:
      0.14813209 = sum of:
        0.0068824305 = weight(_text_:in in 1810) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0068824305 = score(doc=1810,freq=8.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.120230645 = fieldWeight in 1810, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1810)
        0.03997293 = weight(_text_:zu in 1810) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03997293 = score(doc=1810,freq=12.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3206639 = fieldWeight in 1810, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1810)
        0.041866295 = weight(_text_:und in 1810) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041866295 = score(doc=1810,freq=42.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 1810, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1810)
        0.059410434 = sum of:
          0.036603782 = weight(_text_:gesellschaft in 1810) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036603782 = score(doc=1810,freq=2.0), product of:
              0.18669544 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.19606146 = fieldWeight in 1810, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1810)
          0.022806652 = weight(_text_:22 in 1810) [ClassicSimilarity], result of:
            0.022806652 = score(doc=1810,freq=2.0), product of:
              0.14736743 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1810, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1810)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Die VZG hat sich für die eSciDoc-Infrastruktur entschieden, um neue Angebote und Produkte für Wissenschaft, Forschung und Ausbildung schneller und effizienter einzuführen / FIZ Karlsruhe unterstützt und berät die VZG bei der Entwicklung neuer Angebote / Erkenntnisse und Entwicklungsergebnisse aus dem Projekt eSciDoc kommen zum Einsatz
    Content
    "Die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und FIZ Karlsruhe haben beschlossen, zu kooperieren und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der nationalen E-Science-Infrastruktur zu leisten. E-Science steht für "enhanced science" - die neue Form wissenschaftlichen Arbeitens. E-Science folgt der Vision, das Wissen der Wissenschaft global zu vernetzen. Voraussetzung dafür ist eine innovative, nachhaltige Infrastruktur, sowohl technisch als auch organisatorisch. Die VZG verbessert mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Projekts "Nationallizenzen" die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken. Jetzt stellt die VZG ihr System für das Hosting von digitalen Inhalten auf eine neue technische Basis: die eSciDoc-Infrastruktur. Deren Kern bildet das international renommierte Repository-System Fedora. Die eSciDoc-Infrastruktur bietet durch zusätzliche Dienste, fertige Datenmodelle und vereinfachte Schnittstellen erhebliche Mehrwerte. Die VZG hat sich nach einer umfänglichen Evaluation der Software und der zugrunde liegenden Konzepte für das System entschieden. FIZ Karlsruhe wird die VZG bei dessen Einführung beraten.
    Zum Vertragsabschluss erklärt Sabine Brünger-Weilandt, Geschäftsführerin von FIZ Karlsruhe: "Als wissenschaftlicher Dienstleister und eScidoc-Partner fühlen wir uns der Nachnutzung und Verbreitung des Systems verpflichtet. Die Kooperation mit der VZG bedeutet einen wichtigen Schritt in diesem Prozess. Damit können wir die VZG effektiv und kompetent dabei unterstützen, ihre Leistungen im Bibliotheksverbund noch besser zu erbringen und wertvolle Kulturgüter der Wissenschaft und Forschung digital verfügbar zu machen." Reiner Diedrichs, Direktor der Verbundzentrale, begründet die Entscheidung: "Die durchdachte Architektur, der flexible Umgang mit Metadaten sowie insbesondere die konsequente Verfolgung des Open-Source-Gedankens haben uns überzeugt. Die eSciDoc-Infrastruktur bietet eine solide Grundlage für die weitere Entwicklung unserer Dienstleistungen." FIZ Karlsruhe arbeitet bereits seit mehr als drei Jahren intensiv an E-Science-Lösungen. Im Projekt eSciDoc entwickeln FIZ Karlsruhe und die MaxPlanck-Gesellschaft (MPG) gemeinsam ein System für offene netzbasierte Zusammenarbeit, Kommunikation und Publikation in wissenschaftlichen Forschungsorganisationen. Aufbauend auf seinen längjährigen Erfahrungen im internationalen Informationstransfer und Wissensmanagement hat FIZ Karlsruhe seine Kompetenzen in Richtung zu E-Science erweitert. Über das neue Geschäftsfeld KnowEsis werden in dem komplexen und beratungsintensiven Umfeld von E-Science innovative Dienstleistungen angeboten. Dazu gehören Consulting, Schulung und kundenspezifische Entwicklungen ebenso wie Support sowohl für die eSciDoc-Infrastruktur als auch für das Repository-System Fedora."
    Date
    7. 4.2008 11:36:22
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 61(2008) H.1, S.123-124
  6. Open initiatives : Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (2012) 0.06
    0.064020075 = product of:
      0.14404516 = sum of:
        0.00596036 = weight(_text_:in in 567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00596036 = score(doc=567,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1041228 = fieldWeight in 567, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=567)
        0.03997293 = weight(_text_:zu in 567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03997293 = score(doc=567,freq=12.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3206639 = fieldWeight in 567, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=567)
        0.05725455 = weight(_text_:mensch in 567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05725455 = score(doc=567,freq=2.0), product of:
            0.23349401 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.24520779 = fieldWeight in 567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=567)
        0.04085732 = weight(_text_:und in 567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04085732 = score(doc=567,freq=40.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 567, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=567)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Initiativen, die Transparenz, offenen und möglichst einfachen Zugang zu Informationen, etwa in Wissenschaft und Verwaltung fordern und herstellen, gewinnen rasant an Bedeutung und beginnen sich immer weiter zu differenzieren. Die Forderungen reichen von freiem (im Sinne von kostenlosem) Zugang zu Informationen bis hin zu offenem Zugang analog den Prinzipien der Open Source Community. Manche Initiativen und Phänomene fokussieren stärker auf Transparenz als auf Offenheit, wie z.B. die Whistleblower-Plattform Wikileaks, während wiederum andere (z.B. Open Government oder Open Access zu Forschungsdaten) die Forderungen nach Transparenz und Offenheit kombinieren oder sich an der Bereitstellung nicht-proprietärer Informationen versuchen (wie das Geodaten-Projekt OpenStreetMap oder die Open Metrics Konzepte im Wissenschaftskontext). Zwölf Autorinnen und Autoren aus Open Data Projekten und aus den Bereichen Open Access, Open Science, Journalismus und Recht beschreiben und analysieren die besagten und andere Open Initiatives, diskutieren deren Gemeinsamkeiten und Grenzen sowie radikale Offenheitskonzepte wie WikiLeaks und Anonymous.
    BK
    06.99 (Information und Dokumentation: Sonstiges)
    Classification
    06.99 (Information und Dokumentation: Sonstiges)
    Content
    Inhalt: Offenheit und wissenschaftliche Werke: Open Access, Open Review, Open Metrics, Open Science & Open Knowledge - Ulrich Herb Offener Zugang zu Forschungsdaten - Jens Klump Wissenschaft zum Mitmachen, Wissenschaft als Prozess: Offene Wissenschaft - Daniel Mietchen Open Access hinter verschlossenen Türen oder wie sich Open Access im und mit dem Entwicklungsdiskurs arrangiert - Jutta Haider The European sciences: How "open" are they for women? - Terje Tüür-Fröhlich Wie erwirbt der Mensch Wissen, wie wendet er es an und wie behandelt das Recht diesen Vorgang? - Eckhard Höjfner Collateral Copyright: Modularisierte Urheberrechtsfreigaben für die Wissenschaft - John Hendrik Weitzmann Open Data - Am Beispiel von Informationen des öffentlichen Sektors - Nils Barnickel, Jens Kiessmann Offene Geodäten durch OpenStreetMap - Roland Ramthun Wikileaks und das Ideal der Öffentlichkeit - Christiane Schulzki-Haddouti Open Collectivity - Carolin Wiedemann
    Footnote
    Online-Ausgabe unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:291-universaar-873. http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/87/pdf/Onlineversion_Open_Initiatives_Ulrich_Herb.pdf. Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2012, H.11, S.109-110 (R. Kuhlen); iwp 63(2012) H.6, S. 392-393 (R. Kuhlen).
  7. Beier, G.: eSciDoc - Aufbau einer integrierten Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für netzbasiertes wissenschaftliches Arbeiten : Ein Kooperationsprojekt der Max-Planck-Gesellschaft und des FIZ Karlsruhe (2006) 0.06
    0.063085176 = product of:
      0.14194164 = sum of:
        0.00961849 = weight(_text_:in in 6054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00961849 = score(doc=6054,freq=10.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 6054, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6054)
        0.04561266 = weight(_text_:zu in 6054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04561266 = score(doc=6054,freq=10.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.36590594 = fieldWeight in 6054, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6054)
        0.047085732 = weight(_text_:und in 6054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047085732 = score(doc=6054,freq=34.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.50482535 = fieldWeight in 6054, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6054)
        0.039624758 = product of:
          0.079249516 = sum of:
            0.079249516 = weight(_text_:gesellschaft in 6054) [ClassicSimilarity], result of:
              0.079249516 = score(doc=6054,freq=6.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.42448553 = fieldWeight in 6054, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6054)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Das slnfo Programm der Max-Planck-Gesellschaft hat das Ziel, die Effektivität ihrer Wissenschaftler und Institute durch konsequente Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten (Internet, Digitalisierung, Kommunikation, Open Access) wesentlich zu verbessern. Es adressiert viele Facetten der wissenschaftlichen Arbeit: Informationsgewinnung, Aufbereitung und Auswertung, Informationsverbreitung und Speicherung, wissenschaftliche Arbeit im Labor und am Schreibtisch, wissenschaftliche Arbeit als einzelner und in der Gruppe. Das BMBF geförderte eSciDoc Projekt ist ein wichtiger Baustein von slnfo und wird am Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft eine nachhaltige Infrastruktur zur wissenschaftlichen Information, Kommunikation und Verbreitung von Forschungsergebnissen via Open Access aufbauen. Die entwickelten Komponenten werden als nachnutzbare Lösungen interessierten Communities angeboten, um diese in die Lage zu versetzen, ebenfalls Bausteine zum entstehenden Netz des Wissens beizusteuern und weitere community-spezifische Dienste auf Basis der Infrastruktur zu entwickeln. Durch die strategische Partnerschaft zwischen der MPG und FIZ Karlsruhe kann die Nachhaltigkeit der entwickelten Lösungen sichergestellt werden und die Nachnutzbarkeit durch andere, insbesondere deutsche, Institutionen ebenfalls gewährleistet werden. Entsprechende Vereinbarungen wurden im Rahmen eines Kooperationsvertrags getroffen. FIZ Karlsruhe verfolgt das Ziel, sich als Partner wissenschaftlicher Einrichtungen zum Aufbau und Betrieb von Informations-, Publikations- und Kommunikationsplattformen zu etablieren und damit eine zentrale Rolle in der gesamten Wissenschaftsinfrastruktur in Deutschland zu übernehmen. Das eSciDoc-Projekt ist bei beiden Partnern Teil einer größeren Strategie. Dementsprechend bringen beide Partner erhebliche Eigenmittel ein, die ganz wesentlich zum Erfolg des Projekts beitragen werden.
    Source
    Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen: 6.-9. September 2005 in München, 30. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V. / Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband. Red.: M. Brauer
  8. Riehm, U.; Böhle, K.; Gabel-Becker, I.; Wingert, B.: Elektronisches Publizieren : eine kritische Bestandsaufnahme (1992) 0.06
    0.06289095 = product of:
      0.18867283 = sum of:
        0.1482582 = weight(_text_:informatik in 1585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1482582 = score(doc=1585,freq=12.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.69044876 = fieldWeight in 1585, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1585)
        0.004301519 = weight(_text_:in in 1585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004301519 = score(doc=1585,freq=2.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.07514416 = fieldWeight in 1585, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1585)
        0.03611311 = weight(_text_:und in 1585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03611311 = score(doc=1585,freq=20.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1585, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1585)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    BK
    54.82 Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    AP 26150 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Zeitungswissenschaft / Redaktion / Materialsammlung, Texterstellung
    ST 281 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Einzelne Benutzerschnittstellen (alphabet.)
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
    AP 15840 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Elektronisch unterstützte Formen
    ST 350 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Textverarbeitung, Desktop Publishing
    54.82 Textverarbeitung <Informatik>
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungsblatt VdB NW N.F. 42(1992) Nr.3, S.268-271. (H. Marloth)
    RVK
    AP 26150 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Zeitungswissenschaft / Redaktion / Materialsammlung, Texterstellung
    ST 281 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Einzelne Benutzerschnittstellen (alphabet.)
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
    AP 15840 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns / Elektronisch unterstützte Formen
    ST 350 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Textverarbeitung, Desktop Publishing
  9. Rusnak, U.: MPG und FIZ Karlsruhe öffnen e-Science-Plattform für die wissenschaftliche Gemeinschaft : Bericht über die eSciDoc Days in Berlin (2008) 0.06
    0.05658569 = product of:
      0.1273178 = sum of:
        0.009733227 = weight(_text_:in in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009733227 = score(doc=2303,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 2303, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
        0.03263776 = weight(_text_:zu in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03263776 = score(doc=2303,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.26182097 = fieldWeight in 2303, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
        0.04834303 = weight(_text_:und in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04834303 = score(doc=2303,freq=14.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 2303, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
        0.036603782 = product of:
          0.073207565 = sum of:
            0.073207565 = weight(_text_:gesellschaft in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073207565 = score(doc=2303,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 2303, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Vom 9. bis 10. Juni luden die Max Planck Gesellschaft (MPG) und FIZ Karlsruhe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zu den ersten eSciDoc Days nach Berlin ein. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Gründung einer offenen Community zur Nachnutzung und Weiterentwicklung von eSciDoc, einer innovativen Arbeitsumgebung für die digital gestützte Forschung (e-Research). Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 wissenschaftlichen Organisationen in Europa, USA und Japan folgten der Einladung.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.5, S.323-326
  10. Taglinger, H.: Ausgevogelt, jetzt wird es ernst (2018) 0.06
    0.055408 = product of:
      0.124668 = sum of:
        0.0074504507 = weight(_text_:in in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0074504507 = score(doc=4281,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1301535 = fieldWeight in 4281, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
        0.07066284 = weight(_text_:zu in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07066284 = score(doc=4281,freq=24.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.5668591 = fieldWeight in 4281, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
        0.032300547 = weight(_text_:und in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032300547 = score(doc=4281,freq=16.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 4281, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
        0.014254158 = product of:
          0.028508317 = sum of:
            0.028508317 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028508317 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Das kennt der Sammler: Da fängt man an, sich für eine Sache zu interessieren und alles darüber zusammenzutragen, was man kriegen kann, und dann hat man sich verhoben, weil man die Sache ein wenig zu groß angegangen ist. So ist es zum Beispiel blöd, in der Wüste zu sitzen und sich zu überlegen, alle Kiefernnadeln weltweit zusammentragen zu wollen, weil das ja von dort aus gesehen nicht so viele sein können. Und dann beginnt man nach einiger Zeit diese Website über die Kiefernwälder weltweit zu finden und sich am Kopf zu kratzen. Also beschließt man nur noch "herausragende Kiefernnadeln" zu sammeln, was immer das sein mag. Aber auf jeden Fall hat man es satt, jeden Tag mehrere Tausend Säcke Bioabfall von schwitzenden Postboten vor die Tore gestellt zu bekommen. So ähnlich muss es der Library of Congress gehen, wenn sie im Dezember 2017 genau das beschließt. Also, nicht wirklich das Sammeln von Kiefernnadeln einzustellen. Vielmehr handelt es sich ja um die umfangreichste Bibliothek der Welt, die alle möglichen Inhalte in Büchern, auf Tonbändern und eben auch Tweets sammelt. Das ist ihr jetzt zu viel geworden. Kann man verstehen, kommen wir ja schon mit dem Lesen von Tweets eines kleinhändigen Präsidenten kaum noch nach, dann muss es da draußen ja auch noch eine ganze Menge anderes Zeugs geben. Die armen Bibliothekare in den dortigen Kellern weinen ja schon, wenn sie wieder tonnenweise kommentierte Retweets und diesen Mist auf den Tisch bekamen, alleine das Ausdrucken von bis zu 280 Zeichen und Bildern dauert ja ewig ... ganz zu schweigen vom Einsortieren.
    Date
    22. 1.2018 11:38:55
  11. Borghoff, U.M.; Rödig, P.; Schmalhofer, F.: DFG-Projekt Datenbankgestützte Langzeitarchivierung digitaler Objekte : Schlussbericht Juli 2005 - Geschäftszeichen 554 922(1) UV BW Mänchen (2005) 0.05
    0.054625086 = product of:
      0.12290645 = sum of:
        0.04842092 = weight(_text_:informatik in 4250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04842092 = score(doc=4250,freq=2.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 4250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4250)
        0.007694792 = weight(_text_:in in 4250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007694792 = score(doc=4250,freq=10.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.13442196 = fieldWeight in 4250, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4250)
        0.036490127 = weight(_text_:zu in 4250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036490127 = score(doc=4250,freq=10.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.29272476 = fieldWeight in 4250, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4250)
        0.0303006 = weight(_text_:und in 4250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0303006 = score(doc=4250,freq=22.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3248651 = fieldWeight in 4250, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4250)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Über die letzten Jahrzehnte ist die Menge digitaler Publikationen exponentiell angestiegen. Doch die digitalen Bestände sind durch die schleichende Obsoletheit von Datenformaten, Software und Hardware bedroht. Aber auch die zunehmende Komplexität neuerer Dokumente und zugehöriger Abspielumgebungen stellt ein Problem dar. Das Thema der Langzeitarchivierung wurde lange vernachlässigt, rückt aber zunehmend ins Bewusstsein der Verantwortlichen und der Öffentlichkeit, nicht zuletzt wegen spektakulärer Datenverluste. Ziel dieser Studie ist es, Grundlagen und Bausteine für eine technische Lösung zu entwickeln und deren Einbettung in die Aufgabenbereiche einer Archivierungsorganisation aufzuzeigen. Es fehlt eine systematische Herangehensweise zum Aufbau technischen Wissens, die der Heterogenität und Komplexität sowie der bereits vorhandenen Obsoletheit in der Welt des digitalen Publizierens gerecht wird. In einem ersten Schritt entwickeln wir deshalb ein Modell, das sich spezifisch den technischen Aspekten digitaler Objekte widmet. Dieses Modell erlaubt es, digitale Objekte bezüglich der Archivierungsaspekte zu charakterisieren und zu klassifizieren sowie technische Grundlagen präzise zuzuordnen. Auf dieser Basis können u. a. systematisch modulare Metadatenschemata gewonnen werden, die den Langzeiterhalt gezielt unterstützen. Das Modell liefert außerdem einen Beitrag zur Formulierung von zugehörigen Ontologien. Des Weiteren fördern die Modularität der Metadatenschemata und die einheitliche Begrifflichkeit einer Ontologie die Föderation und Kooperation von Archivierungsorganisationen und -systemen. Die Abstützung auf das entwickelte Modell systematisiert in einem weiteren Schritt die Herleitung von technisch orientierten Prozessen zur Erfüllung von Archivierungsaufgaben. Der Entwicklung eines eigenen Modells liegt die Einschätzung zu Grunde, dass Referenzmodelle, wie OAIS (Open Archival Information System), zwar eine geeignete Ausgangsbasis auf konzeptioneller Ebene bieten, aber sie sind zu generell und beschreiben vor- oder nachgelagerte Prozesse nur als Schnittstelle. Die aus dem Modell hergeleiteten Lösungsansätze sind zunächst unabhängig von einer konkreten Realisierung. Als Beitrag zur Umsetzung wird in einem eigenen Abschnitt der Einsatz von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) als Implementierungsbasis ausführlich diskutiert.
    Imprint
    München : Universität der Bundeswehr / Fakultät f¨ur Informatik / Institut für Softwaretechnologie
  12. Nejdl, W.; Risse, T.: Herausforderungen für die nationale, regionale und thematische Webarchivierung und deren Nutzung (2015) 0.05
    0.053620383 = product of:
      0.12064586 = sum of:
        0.0072999205 = weight(_text_:in in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072999205 = score(doc=2531,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 2531, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
        0.034617577 = weight(_text_:zu in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034617577 = score(doc=2531,freq=4.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2777031 = fieldWeight in 2531, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
        0.05127553 = weight(_text_:und in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05127553 = score(doc=2531,freq=28.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.54974586 = fieldWeight in 2531, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
        0.027452834 = product of:
          0.054905668 = sum of:
            0.054905668 = weight(_text_:gesellschaft in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054905668 = score(doc=2531,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.29409218 = fieldWeight in 2531, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Das World Wide Web ist als weltweites Informations- und Kommunikationsmedium etabliert. Neue Technologien erweitern regelmäßig die Nutzungsformen und erlauben es auch unerfahrenen Nutzern, Inhalte zu publizieren oder an Diskussionen teilzunehmen. Daher wird das Web auch als eine gute Dokumentation der heutigen Gesellschaft angesehen. Aufgrund seiner Dynamik sind die Inhalte des Web vergänglich und neue Technologien und Nutzungsformen stellen regelmäßig neue Herausforderungen an die Sammlung von Webinhalten für die Webarchivierung. Dominierten in den Anfangstagen der Webarchivierung noch statische Seiten, so hat man es heute häufig mit dynamisch generierten Inhalten zu tun, die Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren. Neben dem klassischen domainorientieren Webharvesting kann auch ein steigendes Interesse aus verschiedenen Forschungsdisziplinen an thematischen Webkollektionen und deren Nutzung und Exploration beobachtet werden. In diesem Artikel werden einige Herausforderungen und Lösungsansätze für die Sammlung von thematischen und dynamischen Inhalten aus dem Web und den sozialen Medien vorgestellt. Des Weiteren werden aktuelle Probleme der wissenschaftlichen Nutzung diskutiert und gezeigt, wie Webarchive und andere temporale Kollektionen besser durchsucht werden können.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 62(2015) H.3/4, S.160-171
  13. SGML und XML : Anwendungen und Perspektiven (1999) 0.05
    0.051024877 = product of:
      0.15307462 = sum of:
        0.08473661 = weight(_text_:informatik in 1392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08473661 = score(doc=1392,freq=2.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3946243 = fieldWeight in 1392, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1392)
        0.008516574 = weight(_text_:in in 1392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008516574 = score(doc=1392,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.14877784 = fieldWeight in 1392, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1392)
        0.05982145 = weight(_text_:und in 1392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05982145 = score(doc=1392,freq=28.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.6413702 = fieldWeight in 1392, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1392)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    SGML und XML sind fundamentale Konzepte der heutigen und künftigen Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung langlebiger Informationen, gerade im Hinblick auf die weltweite Vernetzung durch das Internet. Ausgehend von den technischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Informationsgesellschaft, stellen die Autoren die wichtigen Entwicklungen dar und berichten über aktuelle Projekte mit SGML- und XML-Anwendungen in der Praxis. Das Buch wendet sich an das Management informationsverarbeitender und -produzierender Unternehmen, an die Technik-Verantwortlichen und SGML-/XML-Anwender sowie an Studierende informationsverarbeitender Fächer und der Informatik.
    Content
    Einführungen (Zukunft und Vergangenheit).- Charles Goldfarb: SGML-Philosophie und Zukunft.- Pam Genussa: SGML/XML und IETM.- Manfred Krüger: SGML - Der lange Weg.- Praxis heute.Zeitung/Zeitschrift.- Nachschlagewerke.- Technische Dokumentation.- Praxis - morgen.- Register.- Literatur.- Autorenliste.
    Footnote
    Rez. in: nfd 50(1999) H.6, S.372 (I. Macherius)
  14. Kamke, H.-U.; Dippold, S.; Groß, S.; Bahne, T.; Zimmermann, K.; Schulz, M.; Dobratz, S.; Becker, H.; Diepold, P.: ¬Das DFG-Projekt Dissertationen Online stellt sich vor (1999) 0.05
    0.05065887 = product of:
      0.113982454 = sum of:
        0.01043063 = weight(_text_:in in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01043063 = score(doc=5016,freq=24.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 5016, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
        0.045154233 = weight(_text_:zu in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045154233 = score(doc=5016,freq=20.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.36222842 = fieldWeight in 5016, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
        0.035750158 = weight(_text_:und in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035750158 = score(doc=5016,freq=40.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 5016, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
        0.022647435 = product of:
          0.04529487 = sum of:
            0.04529487 = weight(_text_:gesellschaft in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04529487 = score(doc=5016,freq=4.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.24261369 = fieldWeight in 5016, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Das Projekt "Dissertationen Online" finanziert von der deutschen Forschungsgemeinschoft (DFG) und ins Leben gerufen durch Betreiben der IUK Kommission der Fachgesellschaften existiert seit Frühjahr 1998. Dabei arbeiten sieben Gruppen an sechs verschiedenen Standorten in einem interdisziplinären Forschungsverbund zusammen: die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), die Deutsche Physikalische Gellschaft (DPG) die Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCH), die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, die Deutsche Bibliothek (DDB) sowie das Rechenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Projekt wird von Prof. Peter Diepold von der Humboldt Universität zu Berlin geleitet. Ziel des Projektes ist es, Vorschläge für die UmstelluT der Publikation von Dissertotionen vom Papier in das digitale Netz auszuarbeiten. Zu dem bisherigen Angebot von "Dissertationen Online" gehören Vorschläge zur organisatorischen Umsetzung, Informationen zu rechtlichen Grundlagen und zur Änderung der Promotionsordnung, Empfehlungen zu Textformaten, Unterstützung für die Erhebung der Metadaten, und die Bereitstellung von Schulungsmaterialien. In 4 Fortsetzungsartikeln soll auf die einzelnen Teilprojekte und deren inhaltliche Aspekte eingegangen werden. In diesem Heft wird zunächst eine Einführung in die Problematik und Konzeption des Projektes gegeben und dann das Teilprojekt Beratung und Unterstützung vorgestellt
    Content
    I. Teilbericht 1: A. Überblick über das Projekt von Hans-Ulrich Kamke; Humboldt Universität zu Berlin. - 1. Einleitung - 2. Vorgeschichte - 3. Das Projekt Dissertationen online im Rahmen des DFG-Projektes... - 4. Das DFG-Projekt - 4.1 Aufgaben und Ziele - 4.2 Die Teilprojekte - 4.3 Ergebnisse und Weiterarbeit - B. Teilprojekt Beratung und Unterstützung von Steffi Dippold und Stefan Groß; Humboldt-Universität zu Berlin. - 1. Informationsvermittlung, nicht Informationsüberlastung - 2. Schulung der Doktoranden - 3. Dissinfo - ein Informationsangebot im Internet - 4. Explosion des Wissens - 5. Weg aus der Einbahnstrasse - 6. Kontakt nach außen. II. Teilbericht 2: C. Teilprojekt Metadaten von Thorsten Bahne; Gerhard Mercator; Universität Duisburg. - 1. Hintergrundinformationen zu Metadaten - 2. Metadaten in Dissonline - 2.1 Datensatzentwicklung - 2.2 Tools - 2.3 Installation - 2.4 Nutzung - 3. Suche mit Metadaten. - D. Teilprojekt Retrieval und rechtliche Aspekte von Kerstin Zimmermann; Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg: 1. Weltweites Retrieval nach und in Dissertationen - 1.1 Harvest: Funktionsweise - 1.2 Aufbau eines Harvest-Netzwerkes - 1.3 Kooperationen mit anderen Sy stemen - 2. Rechtliche Aspekte bei elektronischen Dissertationen - 2.1 Promotionsverfahren - 2.2 Online Publikation - 2.3 Nationale Datenbanken. - III. Teilbericht 3: E. Teilprojekt Formate von Matthias Schulz und Susanne Dobratz; Humboldt-Universität zu Berlin: 1. Dokumentformate - 1.3 Was ist ein Dokument? - 1.2 Dokumentformate für die Archivierung und das Retrieval - 1.3 Dokumentformate für die Präsentation und den Druck - 2. Die DiML-Dokumenttypdefinition - 2.1 Beschreibung der DiML-DTD - 2.2 Vergleich / Kooperation mit anderen Dissertations-DTD's - 3. Wissensmanagement mit SGML/XML-Dokumenten - F. Teilprojekt Multimedia von N.N.; Computer Chemie Centrum Universität Erlangen:1. Multimediadaten in der Chemie - 1.1 Voraussetzungen für die Nutzung von Strukturdaten (Aufbereitung der Rohdaten) - 1.2 Suche in Chemischen Strukturen - 2. Multimediadaten in anderen Wissen schaften - 2.1 Datenformate - 2.2 Zur Akzeptanz und Nutzung von Multimediadaten in den Wissenschaften -IV. Teilbericht 4. - G. Teilprojekte Bibliotheken und Die Deutsche Bibliothek von Hans Becker; SUB Göttingen: 1. Bibliothekarische Aspekte bei der Publikation elektronischer Dissertationen - 2. Integration in den Workflow der Universitätsbibliotheken - 3. Zusammenarbeit mit Der Deutschen Bibliothek. - H. Dissertationen Online: Ergebnisse und Ausblick von Peter Diepold; Humboldt-Universität zu Berlin: 1. Ergebnisse der 2 Projektjahre - 2. Dissertationen Online im internationalen Kontext - 3. Wie geht es weiter mit Dissertationen Online?
  15. Kleinz, T.: ¬Die halbe Freiheit : Scanner wie jene von Google haben in Bibliotheken verborgene Schätze - doch Gemeingut werden die dann selten (2007) 0.05
    0.04853664 = product of:
      0.10920744 = sum of:
        0.010323646 = weight(_text_:in in 185) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010323646 = score(doc=185,freq=32.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 185, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=185)
        0.056086883 = weight(_text_:zu in 185) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056086883 = score(doc=185,freq=42.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.44993043 = fieldWeight in 185, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=185)
        0.029070493 = weight(_text_:und in 185) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029070493 = score(doc=185,freq=36.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.31167662 = fieldWeight in 185, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=185)
        0.013726417 = product of:
          0.027452834 = sum of:
            0.027452834 = weight(_text_:gesellschaft in 185) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027452834 = score(doc=185,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.14704609 = fieldWeight in 185, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=185)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Content
    "Stolz präsentiert der Bayerische Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) die Zusammenarbeit der Bayerischen. Staatsbibliothek mit Google: "Die reichhaltigen und einzigartigen Bestände werden bald jedem Interessierten per Mausklick zur Verfügung stehen." Nicht weniger als eine Million Bände will der Suchmaschinen-Gigant Seite für Seite in München einscannen. Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit. Google kann die Inhalte der eine Million Bände in der nach Berlin zweitgrößten Universalbibliothek im deutschen Sprachraum in sein Angebot einbauen. Und die Münchener bekommen eine Kopie der Daten, die sie ihren Nutzern zur Verfügung stellen dürfen. "Der Vertrag gibt uns das Recht, die Daten in den Angeboten unserer Webseite frei zu verwenden", sagt Klaus Ceynova, stellvertretender Generaldirektor der Staatsbibliothek. Gescannt werden Bücher, die gemeinfrei sind - an denen also keine Urheberrechte mehr bestehen. Der Text gehört der Allgemeinheit. Neue Beschränkungen Für den Berliner Bibliothekar Patrick Danowski ist das zu wenig. "Viele Kultureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive und Museen stellen ihre Digitalisate unter restriktiven Bedingungen zur Verfügung und beanspruchen für sie teilweise ein neues Copyright. Das schwächt das Gemeingut - und steht damit im im Widerspruch zu der auf dem UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft beschlossenen Stärkung der Gemeinfreiheit." Danowski, der im Vorstand von Wikimedia Deutschland arbeitet, fordert: "Gemeinfreie Werke müssen auch in digitaler Form gemeinfrei bleiben." Um das zu unterstreichen, hat Danowski ein Empfehlungspapier für den Bibliothekartag in Leipzig verfasst. Zentraler Punkt: Büchereien sollen die digitalen Daten ausdrücklich zu jeder Verwendung freigeben. Dazu gehört das Recht, Werke zu kopieren und an anderer Stelle zu verwenden. Sogar der Verkauf einer neuen Auflage eines Buchs wäre möglich. Doch Danowski stößt auf wenig Gegenliebe bei seinen Kollegen. Klaus Ceynova von der Bayerischen Staatsbibliothek sagt: "Es geht darum, den Nutzern freien Zugang zu den Büchern zu geben." Eine unkontrollierte Weitergabe der Bücher lehnt er ab. Zwar sind die Texte selbst gemeinfrei, doch die Bibliotheken haben Nutzungsrechte an den oft teuren Handschriften und Originalausgaben. Die Kontrolle wollen sie nicht abgeben. Einen anderen Ansatz hat das MaxPlanck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Dort ist das von der Europäischen Union geförderte Projekt "European Cultural Heritage Online" angesiedelt, das die kulturellen Schätze Europas verfügbar machen möchte. Eine Kontrolle, wer wann auf die Inhalte zugreift, beansprucht das Institut nicht. "Wir stellen die Materialien zur Verfügung, damit man mit ihnen arbeiten kann", sagt Projektkoordinatorin Simone Rieger. Ihr Institut stellt Werkzeuge bereit, um mit den Texten besser umgehen zu können, Original und Abschrift zu vergleichen oder den Kontrast zu erhöhen. Wenn die Wissenschaftlerin jedoch per Internet in anderen Bibliotheken recherchiert, muss sie auf diese Werkzeuge verzichten; der freie Zugang ist nur in der Arbeitsumgebung der jeweiligen Bibliothek erlaubt.
    Wie schnell digitalisiertes Wissen verfallen kann, zeigt der Codex Leicester, eine Sammlung von Handschriften Leonardo da Vincis. Microsoft-Gründer Bill Gates hatte den Codex in den 90er Jahren gekauft und auf CD-ROM veröffentlicht. Das Problem: Die 1996 produzierte CD läuft nicht auf aktuellen Rechnern, und eine Neuauflage bleibt aus - allein Besitzer Bill Gates hätte das Recht dazu. Um solche Rückschläge zu vermeiden, hat die Max-Planck-Gesellschaft schon vor drei Jahren die Berliner Erklärung aufgesetzt. Mit ihr versichern die Unterzeichner, wissenschaftliche Arbeiten kostenlos einsehbar zu machen und das Kopieren der Inhalte zu ermöglichen. Doch der Gedanke setzt sich nicht komplett durch; viele Einrichtungen belassen es beim kostenlosen Zugriff für die Allgemeinheit. In den Scanprojekten wie dem von Google sieht Rieger zwar einen Schritt nach vorne. So werden mit der Digitalisierung Bücher geschont: Statt sie ständig in den Leseseal zu liefern und dort Schmutz und Licht auszusetzen, werden die Werke nur einmal eingescannt und müssen nicht mehr aus dem sicheren Archiv entnommen werden. Für die wissenschaftliche Arbeit an Handschriften müsse man jedoch weiter greifen. "Schwarz-Weiß-Scans sind für die Forschung wenig geeignet", sagt die Fachfrau. Zudem sei eine automatische Handhabung der Originalquellen nicht immer möglich: Gerade alte Bücher seien häufig fleckig, für die alten Schrifttypen gibt es selten eine automatische Zeichenerkennung. Dann hilft nur geduldige Handarbeit, um das Wissen den historischen Quellen zu entnehmen. Dieser Aufgabe haben sich auch die Aktiven von Wikisource verschrieben. In einem Schwesterprojekt der Wikipedia sind mehrere hundert Freiwillige damit beschäftigt, mittelalterliche Handschriften und Kulturgüter einzuordnen, zu sortieren und zu transkribieren. In gemeinschaftlicher Arbeit werden mittelalterliche, bis neuzeitliche Quellen gesichtet und in Klartext übersetzt vorn Steckbrief aus dem 17. Jahrhundert bis zu Gesetzestexten aus der Zeit der Nationalsozialisten. "Noch haben die Bibliotheken Bedenken,- uns 'Materialien zur Verfügung zu stellen", sagt Danowski. Er hofft, dass sich die Entscheidungsträger künftig öffnen und auch Hobby-Wissenschaftlern die Arbeit mit den Quellen ermöglichen."
  16. Dobratz, S.; Schulz, M.: Dissertationen in SGML/XML : Erprobung eines Publikationskonzeptes (2000) 0.05
    0.048482656 = product of:
      0.10908598 = sum of:
        0.00894054 = weight(_text_:in in 6649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00894054 = score(doc=6649,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1561842 = fieldWeight in 6649, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6649)
        0.048956644 = weight(_text_:zu in 6649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048956644 = score(doc=6649,freq=8.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.39273146 = fieldWeight in 6649, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6649)
        0.023735957 = weight(_text_:und in 6649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023735957 = score(doc=6649,freq=6.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 6649, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6649)
        0.027452834 = product of:
          0.054905668 = sum of:
            0.054905668 = weight(_text_:gesellschaft in 6649) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054905668 = score(doc=6649,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.29409218 = fieldWeight in 6649, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6649)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Auf der Grundlage einer eigens entworfenen Dokumenttypdefinition für Dissertationen (DiML) wurden an der Humboldt-Universität Technologien und Konzepte entwickelt, um SGML/XML als Archivformat für elektronische Dissertationen innerhalb der Universitätsbibliothek zu integrieren. Ein Austausch mit Universitäten, die gleichartige Konzepte entwickeln, zeigt, daß die Probleme bei der Durchsetzung vor allem im Aufwand der Strukturierung bzw. Nachbearbeitung durch die Autoren bzw. die Bibliothek zu sehen sind. Daher wird versucht, durch die an die Bedürfnisse der Autoren angepaßte Benutzerschnittstellen die Arbeit für diese zu vereinfachen, um das in den Dissertationen enthaltene Wissen durch die Universitätsbibliotheken für ihre Leser nutzbar zu machen
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.6
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
  17. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.05
    0.048109695 = product of:
      0.10824681 = sum of:
        0.011542188 = weight(_text_:in in 596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011542188 = score(doc=596,freq=10.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.20163295 = fieldWeight in 596, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=596)
        0.048956644 = weight(_text_:zu in 596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048956644 = score(doc=596,freq=8.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.39273146 = fieldWeight in 596, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=596)
        0.03064299 = weight(_text_:und in 596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03064299 = score(doc=596,freq=10.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 596, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=596)
        0.017104989 = product of:
          0.034209978 = sum of:
            0.034209978 = weight(_text_:22 in 596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034209978 = score(doc=596,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Anfang der 2000er Jahre entstanden in Reaktion auf unzureichende Zugangswege zu Fachliteratur und ausgelöst durch steigende Subskriptionsgebühren wissenschaftlicher Zeitschriften erste illegale Dokumentensammlungen, sogenannte Schattenbibliotheken. Schattenbibliotheken sind Internetdienste, die ohne Zustimmung der RechteinhaberInnen Datenbanken mit wissenschaftlichen Volltexten erstellen, betreiben und allen Interessierten dadurch den Zugriff auf wissenschaftliche Literatur ermöglichen. Zu den meistgenutzten Schattenbibliotheken zählt Sci-Hub. Der Dienst wurde 2011 von Alexandra Elbakyan entwickelt und umfasste zum Zeitpunkt der Untersuchung mehr als 74 Millionen Dokumente. Die Akzeptanz dieser Dienste unter Forschenden und anderen Personengruppen, verschwimmende Grenzen in der öffentlichen Wahrnehmung zu Open Access sowie mögliche Konsequenzen für bestehende legale Zugänge zu Fachliteratur beschäftigen nicht nur InformationswissenschaftlerInnen weltweit. In diesem Beitrag wird die Rolle des Phänomens Schattenbibliothek bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland untersucht, insbesondere im Hinblick auf regionale Verteilungen von Downloads, Zugriffszeiten, Zusammenhängen zwischen der Größe bestimmter Personengruppen (Bevölkerungszahl, Anzahl wissenschaftlicher Mitarbeitender an Hochschulen) und den Downloadzahlen eines Bundeslands sowie den Eigenschaften der angefragten Dokumente (Themen, Verlage, Publikationsalter beim Zugriff).
    Date
    1. 1.2020 13:22:34
  18. Klassen, R.; Kübler, H.-D.: Strukturwandel des wissenschaftlichen Publikationsmarktes : Perspektiven und Aufgaben für die Forschung (2009) 0.05
    0.048098866 = product of:
      0.10822245 = sum of:
        0.01192072 = weight(_text_:in in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01192072 = score(doc=3015,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2082456 = fieldWeight in 3015, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
        0.03263776 = weight(_text_:zu in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03263776 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.26182097 = fieldWeight in 3015, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
        0.04085732 = weight(_text_:und in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04085732 = score(doc=3015,freq=10.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 3015, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
        0.022806652 = product of:
          0.045613304 = sum of:
            0.045613304 = weight(_text_:22 in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045613304 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3015, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Ein Forschungsprojekt des Department Information der HAW Hamburg unter der Leitung von Rainer Klassen und Hans-Dieter Kühler hat sich aufgemacht, Licht in die Situation des wissenschaftlichen Buchmarktes in Deutschland und Europa zu bringen. Die Experten setzen sich mit den Veränderungen für das wissenschaftliche Publizieren auseinander und beleuchten die Rolle, die Hochschulen und ihre Bibliotheken in diesem Zusammenhang spielen (könnten).
    Date
    22. 7.2009 13:09:48
  19. Passek, O.: Open Access : Freie Erkenntnis für freie Wirtschaft (2005) 0.05
    0.04808839 = product of:
      0.10819887 = sum of:
        0.015485469 = weight(_text_:in in 3517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015485469 = score(doc=3517,freq=18.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.27051896 = fieldWeight in 3517, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3517)
        0.034617577 = weight(_text_:zu in 3517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034617577 = score(doc=3517,freq=4.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2777031 = fieldWeight in 3517, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3517)
        0.03064299 = weight(_text_:und in 3517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03064299 = score(doc=3517,freq=10.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 3517, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3517)
        0.027452834 = product of:
          0.054905668 = sum of:
            0.054905668 = weight(_text_:gesellschaft in 3517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054905668 = score(doc=3517,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.29409218 = fieldWeight in 3517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Die Digitalisierung der Medien verändert auch das wissenschaftliche Publizieren. Bislang galt: Wissenschaftliche Ergebnisse werden in Form von Publikationen auf Papier mitgeteilt. Diese Veröffentlichungen - zumeist Aufsätze in entsprechenden Fachzeitschriften - stellen quasi die öffentliche Verkündung der wissenschaftlichen Erkenntnisse dar. Diese klassische Wissensordnung hat ihren Ursprung in der Gelehrtenrepublik des 19. Jahrhunderts und hat sich in der Forschungsgemeinschaft des 20. Jahrhunderts fortgeschrieben. Konstitutiv für diese akade mische Wissenschaftsverfassung Humboldt'scher Prägung ist in etwa das, was der amerikanische Soziologe Robert Merton mit »Wissenskommunismus« der Wissenschaften meinte: Die Belohnung für Erkenntnisse erfolge nicht in Geld, sondern in der Reputation (vgl. Grassmuck 2002). Nur wer es möglichst oft in die angesehenen Journale schafft, verfügt über entsprechendes Renommee und kann weiter veröffentlichen. Wissenschaftler sagen auch: »Publish or perish« - veröffentliche oder verende. Entsprechend sind Autoren darauf angewiesen, von den internationalen Wissenschaftsverlagen akzeptiert und veröffentlicht zu werden. »Global Player« wie Reed Elsevier, Wiley oder Springer publizieren jährlich Zehntausende von Fachzeitschriften und organisieren so über ihre Vertriebsstrukturen und zu ihren Bedingungen die Verbreitung von Wissen. Diese Macht der Verlage gründet sich vor allem auf ihr Publikationsmonopol in den jeweiligen Spezialdisziplinen.
    Source
    ¬Die Google-Gesellschaft: Vom digitalen Wandel des Wissens. Hrsg.: K. Lehmann, M. Schetsche
  20. Computer - Neue Medien - Elektronisches Publizieren (1993) 0.05
    0.046355017 = product of:
      0.104298785 = sum of:
        0.04842092 = weight(_text_:informatik in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04842092 = score(doc=5906,freq=2.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 5906, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5906)
        0.0034412153 = weight(_text_:in in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034412153 = score(doc=5906,freq=2.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.060115322 = fieldWeight in 5906, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5906)
        0.028265134 = weight(_text_:zu in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028265134 = score(doc=5906,freq=6.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.22674364 = fieldWeight in 5906, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5906)
        0.024171514 = weight(_text_:und in 5906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024171514 = score(doc=5906,freq=14.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.25915268 = fieldWeight in 5906, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5906)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: RIESENHUBER, H.: Am Ende steht das Wort: Kultur und Technik als Verbündete - ein Plädoyer; STEIDEL, M.: Von Bindestrich-Informatik bis Chaostheorie (Hüthig); HEMPELMANN, G.: Laudatio für das Arbeitsbuch (Markt & Technik); GÖTZ, B.: Voll daneben: sind Computerbücher noch immer anwendergerecht?; SCHOLZ, H.-W.: Das Buch lernt sprechen, singen und tanzen (Langenscheidt); STUMPF, P.: Der Laptop als Gourmet-Führer (Rossipaul); BURNELEIT, H.-D.: Wer zu früh kommt, den bestraft der Markt (C.H. Beck); KEMP, A. de: Erzfeind oder Kumpel: das ist nicht die Frage (Springer); SCHOLZ, I.: Alles digital (Elektronisches Publizieren); MERTENS, E.: Wichtig ist die Einführung beim Kunden (Olms); SCHRÖDER, M.: Database publishing; GRUNDMANN, U.: Champagner von der CD (EMS/Econ); PRIBILLA, P.: Any to any (Siemens); HEKER, H.: Rechtsfragen der elektronischen Textkommunikation; PLENZ, R.: Verlegen mit Äpfeln und Quark (DTP); PLENZ, R.: Typographische Qualifikation entscheidet (DTP); LIEDER, R.: Cover mit der Maus (Sybex); STYRNOL, H.: Kompetenz schlägt heiße Nadel; KAETZ, R.: Akzente mit Butterfly (Laden-Präsentation); RINKA, M.: Flankierende Maßnahmen Zeitschriften; ZEBOLD, P.: Tools für den Verkauf (Zeitschriften); STEINBECK, P.: Lose-Disketten-Werk; STEINHAUS, I.: Man trägt Diskette; BORISCH, M.: Kompetenter Partner auch für fun und action; KESSLER, C.: Schneller schlau (Wissenssoftware, MSPI); KRAPP, S.: Computer am Dienstag (CAD), Chaos am Mittwoch (CAM), oder: wieviel EDV braucht der Azubi?; STEINBRINK, B.: Multimedia: Standards für die Verlagswelt (Markt & Technik); MONDEL, N.: Der Krieg der Systeme findet nicht statt (Tewi); FERCHL, I.: Online in den Markt (Springer); FERCHL, I.: Nicht hurtig, HÜthig; BLAHACEK, R.: Alle Stückerln (Erb-Verl.); MENZEL, M.: Porsche oder Goggo (Rossipaul); MENZEL, M.: Sharebären und MS-Dosen (Systhema); MENZEL, M.: Populär, aber nicht platt (Tewi); MENZEL, M.: Von Funk zu Fuzzy (Franzis); GRUNDMANN, U.: Aktive Lebenshilfe: und das möglichst preisgünstig (Data-Becker); GRUNDMANN, U.: Die roten Dreiecke bleiben sich treu (Addison-Wesley); GRUNDMANN, U.: Große Bücher für wenig Geld (BHV); GRUNDMANN, U.: ... nämlich ein Dos-Buch genauso zu vermarkten wie 'Scarlet' (Sybex); MENZEL, M.: Langsam einsickern (dtv/Beck); SCHMITZ, A.: Le style c'est l'homme (Rowohlt); SCHINZEL, W.H.: CD-ROM: eine Erfolgsstory; QUEISSER, M.: Kataloge auf der Silberscheibe; SOMMERFELD, B.: Ran an Eunet; LESSMAN, F. u. H. KELLER: Online mit KNO; ZAAG, J.: Vorreiter (KNO); SCHÖDER, M.: Arno Schmidts anderer Zettelkasten (Relationale Datenbanken); WIESNER, M.: One world of informations: OSI und EDI; WEIGEL, F.: Intermezzo mit X12, Libe für EDI (Harrassowitz);

Years

Languages

  • d 324
  • e 315
  • m 2
  • es 1
  • f 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 543
  • el 64
  • m 53
  • s 18
  • r 9
  • x 5
  • n 3
  • p 3
  • b 2
  • i 2
  • d 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications