Search (5943 results, page 1 of 298)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Früh, W.: Inhaltsanalyse (2001) 0.58
    0.5808723 = product of:
      0.66385406 = sum of:
        0.0851919 = product of:
          0.1703838 = sum of:
            0.1703838 = weight(_text_:methoden in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1703838 = score(doc=1751,freq=12.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.8414803 = fieldWeight in 1751, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
          0.5 = coord(1/2)
        0.13827246 = weight(_text_:techniken in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13827246 = score(doc=1751,freq=4.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5759932 = fieldWeight in 1751, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
        0.047607556 = weight(_text_:und in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047607556 = score(doc=1751,freq=28.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.54974586 = fieldWeight in 1751, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
        0.09578034 = weight(_text_:organisation in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09578034 = score(doc=1751,freq=4.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.4793886 = fieldWeight in 1751, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
        0.031657733 = weight(_text_:der in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031657733 = score(doc=1751,freq=12.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1751, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
        0.22199626 = weight(_text_:sozialwissenschaftlichen in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22199626 = score(doc=1751,freq=4.0), product of:
            0.30417487 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.72983104 = fieldWeight in 1751, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
        0.04334783 = product of:
          0.08669566 = sum of:
            0.08669566 = weight(_text_:forschung in 1751) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08669566 = score(doc=1751,freq=4.0), product of:
                0.19008557 = queryWeight, product of:
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.45608753 = fieldWeight in 1751, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1751)
          0.5 = coord(1/2)
      0.875 = coord(7/8)
    
    Abstract
    Der Autor bietet eine theoretisch fundierte Anleitung zur praktischen Durchführung von Inhaltsanalysen. diskutiert u.a.: die Themen-Frequenzanalyse, die semantische Struktur- und Inhaltsanalyse und die computergestützte Inhaltsanalyse. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Einstieg in diese Methode der empirischen Kommunikationsforschung
    BK
    70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
    Classification
    MR 2600 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Methoden der Sozialforschung / Inhaltsanalyse, Aktenanalyse
    AP 13550 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Grundlagen, Methodik, Theorie
    AP 13500 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Allgemeines
    70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
    RVK
    MR 2600 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Methoden der Sozialforschung / Inhaltsanalyse, Aktenanalyse
    AP 13550 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Grundlagen, Methodik, Theorie
    AP 13500 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Allgemeines
  2. Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung : Beiträge des Internationalen Kolloquiums an der Universität Trier, 8./9. Oktober 2001 (2003) 0.23
    0.23213387 = product of:
      0.46426773 = sum of:
        0.06955889 = product of:
          0.13911778 = sum of:
            0.13911778 = weight(_text_:methoden in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13911778 = score(doc=5616,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.6870658 = fieldWeight in 5616, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5616)
          0.5 = coord(1/2)
        0.035987932 = weight(_text_:und in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035987932 = score(doc=5616,freq=4.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5616, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5616)
        0.0447708 = weight(_text_:der in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447708 = score(doc=5616,freq=6.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 5616, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5616)
        0.31395012 = weight(_text_:sozialwissenschaftlichen in 5616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.31395012 = score(doc=5616,freq=2.0), product of:
            0.30417487 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            1.0321369 = fieldWeight in 5616, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5616)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Series
    Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse: Einzelveröffentlichungen; 9
  3. Edler, J.; Döhrn, R.; Rothgang, M.; Schmoch, U. (Mitarb.); Rangnow, R. (Mitarb.); Radmacher-Nottelmann, N. (Mitarb.): Internationalisierung industrieller Forschung und grenzüberschreitendes Wissensmanagement : Eine empirische Analyse aus der Perspektive des Standortes Deutschland (2003) 0.21
    0.2089243 = product of:
      0.33427888 = sum of:
        0.04098797 = product of:
          0.08197594 = sum of:
            0.08197594 = weight(_text_:methoden in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08197594 = score(doc=1360,freq=4.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.4048574 = fieldWeight in 1360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1360)
          0.5 = coord(1/2)
        0.11522706 = weight(_text_:techniken in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11522706 = score(doc=1360,freq=4.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.47999436 = fieldWeight in 1360, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1360)
        0.03673003 = weight(_text_:und in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03673003 = score(doc=1360,freq=24.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1360, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1360)
        0.026381444 = weight(_text_:der in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026381444 = score(doc=1360,freq=12.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.30226544 = fieldWeight in 1360, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1360)
        0.11495237 = sum of:
          0.088483386 = weight(_text_:forschung in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
            0.088483386 = score(doc=1360,freq=6.0), product of:
              0.19008557 = queryWeight, product of:
                4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                0.039072596 = queryNorm
              0.46549237 = fieldWeight in 1360, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1360)
          0.026468989 = weight(_text_:22 in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026468989 = score(doc=1360,freq=2.0), product of:
              0.13682558 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.039072596 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1360, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1360)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Große Unternehmen sind in Zeiten der Globalisierung immer stärker darauf angewiesen, ihre Forschung und Entwicklung den internationalen Anforderungen anzupassen und globale Standortvorteile zu nutzen. Diese Untersuchung analysiert am Beispiel des Standortes Deutschland, wie Multinationale Konzerne aus vier Industriesektoren (Chemie, E-Technik, Maschinenbau, Fahrzeugbau) ihre Forschung und Entwicklung international aufstellen. Untersucht werden 88 Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland und 47 ausländische Unternehmen mit Forschungsaktivitäten in Deutschland. Die Studie verbindet indikatorbasierte Analysen zur Darstellung von Patent- und Publikationsprofilen mit einer schriftlichen Befragung sowie Analysen von Geschäftsberichten. Mit diesem breiten methodischen Instrumentarium können das Ausmaß, die inhaltlichen Schwerpunkte, die Triebkräfte und das Management internationaler Forschungsaktivitäten abgebildet werden. Damit trägt die Untersuchung zu einem differenzierteren Verständnis der Forschungsaktivitäten Multinationaler Konzerne bei und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur aktuellen Einordnung der Stärken und Schwächen des Forschungsstandortes Deutschlands.
    BK
    83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
    Classification
    83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
    Date
    22. 3.2008 17:43:36
    Series
    Technik, Wirtschaft und Politik; 54
  4. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.19
    0.1905633 = product of:
      0.2540844 = sum of:
        0.017389722 = product of:
          0.034779444 = sum of:
            0.034779444 = weight(_text_:methoden in 729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034779444 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.17176645 = fieldWeight in 729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.5 = coord(1/2)
        0.13827246 = weight(_text_:techniken in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13827246 = score(doc=729,freq=16.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5759932 = fieldWeight in 729, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.032439083 = weight(_text_:und in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032439083 = score(doc=729,freq=52.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.37458867 = fieldWeight in 729, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.033863463 = weight(_text_:organisation in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033863463 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.16948946 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.024178991 = weight(_text_:der in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024178991 = score(doc=729,freq=28.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.27703083 = fieldWeight in 729, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.007940696 = product of:
          0.015881391 = sum of:
            0.015881391 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015881391 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
                0.13682558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(6/8)
    
    Abstract
    In diesem Buch sollen die grundlegenden Techniken zur Erstellung, Anwendung und nicht zuletzt Darstellung von XML-Dokumenten erklärt und demonstriert werden. Die wichtigste und vornehmste Aufgabe dieses Buches ist es jedoch, die Grundlagen von XML, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt sind, darzustellen. Das W3C hat nicht nur die Entwicklung von XML initiiert und ist die zuständige Organisation für alle XML-Standards, es werden auch weiterhin XML-Spezifikationen vom W3C entwickelt. Auch wenn immer mehr Vorschläge für neue XML-basierte Techniken aus dem weiteren Umfeld der an XML Interessierten kommen, so spielt doch weiterhin das W3C die zentrale und wichtigste Rolle für die Entwicklung von XML. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darin, zu lernen, wie man XML als tragende Technologie in echten Alltags-Anwendungen verwendet. Wir wollen Ihnen gute Design-Techniken vorstellen und demonstrieren, wie man XML-fähige Anwendungen mit Applikationen für das WWW oder mit Datenbanksystemen verknüpft. Wir wollen die Grenzen und Möglichkeiten von XML ausloten und eine Vorausschau auf einige "nascent"-Technologien werfen. Egal ob Ihre Anforderungen sich mehr an dem Austausch von Daten orientieren oder bei der visuellen Gestaltung liegen, dieses Buch behandelt alle relevanten Techniken. jedes Kapitel enthält ein Anwendungsbeispiel. Da XML eine Plattform-neutrale Technologie ist, werden in den Beispielen eine breite Palette von Sprachen, Parsern und Servern behandelt. Jede der vorgestellten Techniken und Methoden ist auf allen Plattformen und Betriebssystemen relevant. Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Einsichten durch diese Beispiele, auch wenn die konkrete Implementierung nicht auf dem von Ihnen bevorzugten System durchgeführt wurde.
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Das erworbene Wissen sollte sich dann auch auf jedem anderen Betriebssystem umsetzen lassen. Jedes einzelne Kapitel wird sich mit einem bestimmten XML Thema beschäftigen. Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Konzepte von XML. Kapitel 2 und 3 sind eng verknüpft, da sie fundamentale Grundlagen behandeln. Kapitel 2 startet mit der Syntax und den grundlegenden Regeln von XML. Kapitel 3 führt dann weiter und stellt Werkzeuge zur Erstellung eigener, problembezogener XML-DTDs vor. Die verbleibenden Kapitel jedoch sind weitestgehend, im Bezug auf die vorgestellten Techniken und Technologien, in sich abgeschlossen. Die wichtigsten Kapitel werden durch ein verbindendes Beispiel zusammengehalten. Das Beispiel geht davon aus, dass ein Verleger seinen Bücher-Katalog mittels XML präsentieren will. Wir werden damit beginnen, Regeln für die Beschreibung von Büchern in einem Katalog festzulegen. Auf der Grundlage dieser Regeln werden wir dann zeigen, wie jede einzelne Technik uns dabei hilft, XML-Anwendungen zu erstellen. Sie werden sehen, wie dieser Katalog sich in ein Dokument umwandeln lässt, wie solche Dokumente manipuliert werden können und wie man aus Programmen heraus auf sie zugreifen kann. Wir werden auch zeigen, wie man die Inhalte der Dokumente für den Leser aufbereitet. Da solche Anwendungen in der Praxis nicht in einem Vakuum existieren, werden Sie auch sehen, wie XML-Anwendungen mit Datenbanken interagieren. Es werden sich verschiedene thematische Stränge durch das Buch ziehen, die wir im folgenden Abschnitt vorstellen möchten. Damit sollten Sie in der Lage sein, gezielt für Sie wichtige Themen herauszugreifen und andere Abschnitte auszulassen
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  5. Budin, G.: Begriffliche Wissensorganisation in den Sozialwissenschaften : Theorien- und Methodenvielfalt (2006) 0.17
    0.16724429 = product of:
      0.33448857 = sum of:
        0.029688528 = weight(_text_:und in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029688528 = score(doc=5704,freq=8.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5704, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
        0.07901475 = weight(_text_:organisation in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07901475 = score(doc=5704,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.3954754 = fieldWeight in 5704, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
        0.042647738 = weight(_text_:der in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042647738 = score(doc=5704,freq=16.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 5704, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
        0.18313757 = weight(_text_:sozialwissenschaftlichen in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18313757 = score(doc=5704,freq=2.0), product of:
            0.30417487 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.60207987 = fieldWeight in 5704, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag möchte ich ein Thema aufgreifen, das bereits seit vielen Jahren diskutiert wird. Die Organisation sozialwissenschaftlichen Wissens auf begrifflicher Ebene ist Gegenstandsbereich sowohl für die Bibliotheks- und Informationswissenschaften bzw. für das Dokumentationswesen (Soergel 1971), als auch für die sozialwissenschaftliche Theoriendiskussion. Mit der Perspektive der terminologischen (d.h. also begrifflichen) Wissensorganisation haben wir den Vorteil, dass wir das Thema sowohl auf der theoretischen Ebene wie auch auf der praktischen Ebene gut miteinander verbinden können.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.9
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  6. Granitzer, M.: Statistische Verfahren der Textanalyse (2006) 0.16
    0.16407049 = product of:
      0.32814097 = sum of:
        0.04057602 = product of:
          0.08115204 = sum of:
            0.08115204 = weight(_text_:methoden in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08115204 = score(doc=5809,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.40078837 = fieldWeight in 5809, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
          0.5 = coord(1/2)
        0.22813793 = weight(_text_:techniken in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22813793 = score(doc=5809,freq=8.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.9503403 = fieldWeight in 5809, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
        0.025711019 = weight(_text_:und in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025711019 = score(doc=5809,freq=6.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 5809, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
        0.033715997 = weight(_text_:der in 5809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033715997 = score(doc=5809,freq=10.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.38630107 = fieldWeight in 5809, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5809)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Der vorliegende Artikel bietet einen Überblick über statistische Verfahren der Textanalyse im Kontext des Semantic Webs. Als Einleitung erfolgt die Diskussion von Methoden und gängigen Techniken zur Vorverarbeitung von Texten wie z. B. Stemming oder Part-of-Speech Tagging. Die so eingeführten Repräsentationsformen dienen als Basis für statistische Merkmalsanalysen sowie für weiterführende Techniken wie Information Extraction und maschinelle Lernverfahren. Die Darstellung dieser speziellen Techniken erfolgt im Überblick, wobei auf die wichtigsten Aspekte in Bezug auf das Semantic Web detailliert eingegangen wird. Die Anwendung der vorgestellten Techniken zur Erstellung und Wartung von Ontologien sowie der Verweis auf weiterführende Literatur bilden den Abschluss dieses Artikels.
  7. Wissen vernetzen : Wissensmanagement in der Produktentwicklung (2004) 0.16
    0.16296709 = product of:
      0.26074734 = sum of:
        0.02898287 = product of:
          0.05796574 = sum of:
            0.05796574 = weight(_text_:methoden in 1439) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05796574 = score(doc=1439,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.2862774 = fieldWeight in 1439, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1439)
          0.5 = coord(1/2)
        0.043717477 = weight(_text_:und in 1439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043717477 = score(doc=1439,freq=34.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.50482535 = fieldWeight in 1439, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1439)
        0.11287822 = weight(_text_:organisation in 1439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11287822 = score(doc=1439,freq=8.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5649649 = fieldWeight in 1439, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1439)
        0.024082854 = weight(_text_:der in 1439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024082854 = score(doc=1439,freq=10.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.27592933 = fieldWeight in 1439, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1439)
        0.051085908 = product of:
          0.102171816 = sum of:
            0.102171816 = weight(_text_:forschung in 1439) [ClassicSimilarity], result of:
              0.102171816 = score(doc=1439,freq=8.0), product of:
                0.19008557 = queryWeight, product of:
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.5375043 = fieldWeight in 1439, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1439)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Wissensvernetzung ist mehr als Verknüpfung von Daten und Informationen - ein Aspekt, der in vielen Unternehmen bisher zu kurz gekommen ist. 'Wissensmanagement kostet viel und bringt uns nichts' lautet dann das voreilige Urteil. Die Herausforderungen reichen deutlich weiter: Projekte der Produktentwicklung schneller und erfolgreicher zu machen bedeutet, Experten-Wissen sowohl durch die Organisation als auch durch geeignete Methoden zu vernetzen. Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise für die Gestaltung der Wissensvernetzung und zeigt anhand von fünf Unternehmens-Beispielen, welche Erfahrungen und Erfolge damit in der Praxis erreicht wurden. Verständlich und praxisorientiert geschrieben, vermittelt das Buch dem Leser, wie im Zusammenspiel von Mensch und Organisation mehr Wissen durch Kommunizierendes Lernen generiert werden kann und durch Wissenspromotoren besser vernetzt wird.
    BK
    85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
    85.15 / Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft>
    Classification
    QP 345 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Unternehmensführung / Organisation / Informationswesen. Informationssysteme
    QP 210 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Forschung.Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens / Forschung und Entwicklung im Unternehmen / Allgemeines
    85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
    85.15 / Forschung und Entwicklung <Betriebswirtschaft>
    RVK
    QP 345 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Unternehmensführung / Organisation / Informationswesen. Informationssysteme
    QP 210 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Forschung.Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens / Forschung und Entwicklung im Unternehmen / Allgemeines
  8. Informatikportals io-port.net mit semantischen Technologien (2005) 0.14
    0.14370239 = product of:
      0.22992383 = sum of:
        0.050199807 = product of:
          0.10039961 = sum of:
            0.10039961 = weight(_text_:methoden in 4378) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10039961 = score(doc=4378,freq=6.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.49584705 = fieldWeight in 4378, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4378)
          0.5 = coord(1/2)
        0.044984914 = weight(_text_:und in 4378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044984914 = score(doc=4378,freq=36.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 4378, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4378)
        0.05643911 = weight(_text_:organisation in 4378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05643911 = score(doc=4378,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.28248245 = fieldWeight in 4378, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4378)
        0.0340583 = weight(_text_:der in 4378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0340583 = score(doc=4378,freq=20.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 4378, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4378)
        0.044241693 = product of:
          0.088483386 = sum of:
            0.088483386 = weight(_text_:forschung in 4378) [ClassicSimilarity], result of:
              0.088483386 = score(doc=4378,freq=6.0), product of:
                0.19008557 = queryWeight, product of:
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.46549237 = fieldWeight in 4378, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4378)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Content
    "Die automatische Organisation von Informationsbeständen in Portalen ist für Forschung und Entwicklung noch immer eine große Herausforderung. Riesige Daten- und Informationsmengen müssen aus heterogenen Quellen zusammengeführt, unterschiedliche Benutzergruppen nach individuellen Bedürfnissen bedient werden. Zur Lösung dieser Aufgaben setzt die Forschung hier auf semantische Technologien und maschinelles Lernen sowie auf das Knowhow von Expertinnen und Experten aus der Fachinformationsbranche. In den Projekten "Fachinformationssystem Informatik" (FIS-I) und "Semantische Methoden und Werkzeuge für Informationsportale" (SemIPort) entwickelten Informatikwissenschaftler und Informationsspezialisten gemeinsam Methoden und Werkzeuge für effizientere Informationsportale. In FIS-I wird das Informatikportal io-port.net mit seinen Informationsbeständen aufgebaut. SemIPort begleitet diese Arbeit mit neuen semantischen Methoden und Werkzeugen. Beide Vorhaben werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. FIS-I ist eine Kooperation der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) und von FIZ Karlsruhe sowie den Universitäten Karlsruhe, Trier und TU München. In SemIPort arbeiten die Universitäten Karlsruhe und Trier, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) zusammen. Der Testbetrieb des Informatikportals ioport.net begann bereits im Juli 2004. Die Basis des Portals bilden die wichtigen Datensammlungen CompuScience aus dem FIZ Karlsruhe, DBLP (Digital Bibliography & Library Project) von der Universität Trier, LEABiB (Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen - Bibliographische Datenbank) von der TU München und CCSB (The Collection of Computer Science Bibliographies) von der Universität Karlsruhe. Die nach einer Suche angezeigten Ergebnisse (Treffer) werden vielfältig miteinander verknüpft und ermöglichen somit eine weitere Navigation im Datenbestand: Vom Autor einer Publikation gelangt man per Mausklick auf dessen individuelle Publikationsliste, von einem Zeitschriftentitel zum Inhaltsverzeichnis oder zum Jahresregister der Zeitschrift. Der direkte Zugriff auf die elektronischen Volltexte der LNI-Reihe (Lecture Notes of Informatics) der GI wird exklusiv über io-port.net angeboten."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.7, S.353-354
  9. Medien-Informationsmanagement : Praxis - Projekte - Präsentationen (2000) 0.14
    0.14354862 = product of:
      0.2296778 = sum of:
        0.040159848 = product of:
          0.080319695 = sum of:
            0.080319695 = weight(_text_:methoden in 1545) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080319695 = score(doc=1545,freq=6.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.39667764 = fieldWeight in 1545, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1545)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06518227 = weight(_text_:techniken in 1545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06518227 = score(doc=1545,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.2715258 = fieldWeight in 1545, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1545)
        0.036974084 = weight(_text_:und in 1545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036974084 = score(doc=1545,freq=38.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.42695636 = fieldWeight in 1545, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1545)
        0.045151286 = weight(_text_:organisation in 1545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045151286 = score(doc=1545,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.22598594 = fieldWeight in 1545, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1545)
        0.04221031 = weight(_text_:der in 1545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04221031 = score(doc=1545,freq=48.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 1545, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1545)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die traditionelle Mediendokumentation orientiert sich neu. In modernen Medienbetrieben steht nicht mehr die interne Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen im Vordergrund - so die traditionelle Umschreibung für Dokumentation -, sondern die bedarfsgerechte Beschaffung und Bewertung von weltweit verfügbaren Informationsressourcen. Medien-Informationsmanagement ist die Fortsetzung der Mediendokumentation mit neuen Methoden der Informationsorganisation. Der vorliegende Sammelband soll einen Eindruck davon vermitteln, welchen Veränderungen die Mediendokumentation in der Praxis ausgesetzt ist, weiche Methoden und Techniken in der Organisation von Medieninformationen heute angewendet werden und welche neuen Aktionsfelder und Arbeitsmärkte in diesem Bereich zu erwarten sind. Für Studierende, die als Medien-Informationsmanager arbeiten wollen, soll das Buch als Informationsquelle dienen, in weichen Segmenten der Medienbranche weiche Anforderungen gestellt und welche Qualifikationen erwartet werden. Praktikern der Mediendokumentation hilft das Buch, sich über Methoden und Entwicklungen in anderen Informationsstellen zu informieren. Im ersten Teil des Readers spannen die Beiträge von Referenten des Hamburger Kolloquiums der Mediendokumentation den Bogen von der journalistischen Kunst der Recherche und vom Bemühen der Deutschen Wochenschau um die Bewahrung des filmdokumentarischen Erbes über das Abenteuer Digitalisierung bei der Reorganisation von Pressearchiven bis hin zu Trends der Informationsrecherche und -verwaltung in Unternehmen der New Media-Branche. Im zweiten Teil des Readers sind über 25 Sach- und Erfahrungsberichte aus der mediendokumentarischen Praxis versammelt. Die Texte geben einen Einblick in die Arbeit der Pressearchive von Lokalzeitungen, informieren über die Situation und die Entwicklungen in Text- und Fotodokumentationen großer Presseverlage, vermitteln Einsichten in die aktuelle Praxis der Wort- und Filmdokumentation, beschreiben Trends der Informationsarbeit in der MultimediaBranche und berichten aus der Praxis des Wissensmanagements in Werbung und PR-Abteilungen. Der Band, in dem Arbeitsabläufe, Fallbeispiele und Praxisberichte zum Informationsmanagement in der Medienbranche dokumentiert sind, soll dazu beitragen, Medien-Informationsmanagement als Desiderat modernen Medienschaffens zu erkennen
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: Süle, G.: ¬Die Entmaterialisierung von Dokumenten in Rundfunkanstalten; Peters, G., V. Gaese: Das DocCat-System in der Textdokumentation von G+J; Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information; Gerick, T.: Finden statt suchen - Knowledge Retrieval in Wissensbanken: Mit organisiertem Wissen zu mehr Erfolg; Wandeler, J.: Comprenez-vous only Bahnhof?: Mehrsprachigkeit in der Mediendokumentation; Dahmen, E.: Klassifikation als Ordnundssystem im elektronischen Pressearchiv; Schlenkrich, C.: Aspekte neuer Regelwerksarbeit: Multimediales Datenmodell für ARD und ZDF
    Series
    Materialien zur Information und Dokumentation; Bd.10
  10. Westermeyer, D.: Adaptive Techniken zur Informationsgewinnung : der Webcrawler InfoSpiders (2005) 0.14
    0.14250153 = product of:
      0.22800246 = sum of:
        0.02898287 = product of:
          0.05796574 = sum of:
            0.05796574 = weight(_text_:methoden in 4333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05796574 = score(doc=4333,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.2862774 = fieldWeight in 4333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4333)
          0.5 = coord(1/2)
        0.14112374 = weight(_text_:techniken in 4333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14112374 = score(doc=4333,freq=6.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5878706 = fieldWeight in 4333, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4333)
        0.010603046 = weight(_text_:und in 4333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010603046 = score(doc=4333,freq=2.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.12243814 = fieldWeight in 4333, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4333)
        0.0340583 = weight(_text_:der in 4333) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0340583 = score(doc=4333,freq=20.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 4333, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4333)
        0.013234494 = product of:
          0.026468989 = sum of:
            0.026468989 = weight(_text_:22 in 4333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026468989 = score(doc=4333,freq=2.0), product of:
                0.13682558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4333)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die Suche nach Informationen im Internet führt den Nutzer meistens direkt zu einer Suchmaschine. Teile der gelieferten Ergebnisse enthalten aber manchmal nicht das, was der Nutzer gesucht hat. Hier setzen sog. adaptive Agenten an, welche die Gewohnheiten ihres Nutzers zu erlernen versuchen, um später auf Basis dessen selbstständig Entscheidungen zu treffen, ohne dass der Nutzer dazu befragt werden muss. Zunächst werden im Grundlagenteil adaptive Techniken zur Informationsgewinnung sowie die grundlegenden Eigenschaften von Webcrawlern besprochen. Im Hauptteil wird daraufhin der Webcrawler InfoSpiders erläutert. Dieses Programm arbeitet mit mehreren adaptiven Agenten, die parallel basierend auf einem Satz von Startlinks das Internet nach Informationen durchsuchen. Dabei bedienen sich die Agenten verschiedenster Techniken. Darunter fallen beispielsweise statistische Methoden, die den Inhalt von Webseiten untersuchen sowie neuronale Netze, mit denen der Inhalt bewertet wird. Eine andere Technik implementiert der genetische Algorithmus mit Hilfe dessen die Agenten Nachkommen mit neuen Mutationen erzeugen können. Danach wird eine konkrete Implementierung des InfoSpiders-Algorithmus' anhand von MySpiders verdeutlicht. Im Anschluss daran wird der InfoSpiders-Algorithmus sowie MySpiders einer Evaluation bezüglich des zusätzlichen Nutzens gegenüber herkömmlichen Suchmaschinen unterzogen. Eine Zusammenfassung mit Ausblick zu weiteren Entwicklungen in dem Bereich adaptiver Agenten zur Suche im Internet wird das Thema abschließen.
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/DenisWestermeyer.pdf
    Imprint
    Münster : Institut für Wirtschaftsinformatik der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Pages
    22 S
  11. Simon, T.: ¬Die Positionierung einer Universitäts- und Hochschulbibliothek in der Wissensgesellschaft : eine bibliothekspolitische und strategische Betrachtung (2006) 0.14
    0.13783279 = product of:
      0.22053248 = sum of:
        0.02028801 = product of:
          0.04057602 = sum of:
            0.04057602 = weight(_text_:methoden in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04057602 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.20039418 = fieldWeight in 2615, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2615)
          0.5 = coord(1/2)
        0.039969403 = weight(_text_:und in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039969403 = score(doc=2615,freq=58.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.4615447 = fieldWeight in 2615, product of:
              7.615773 = tf(freq=58.0), with freq of:
                58.0 = termFreq=58.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2615)
        0.039507374 = weight(_text_:organisation in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039507374 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.1977377 = fieldWeight in 2615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2615)
        0.02919891 = weight(_text_:der in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02919891 = score(doc=2615,freq=30.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.33454654 = fieldWeight in 2615, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2615)
        0.09156878 = weight(_text_:sozialwissenschaftlichen in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09156878 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
            0.30417487 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.30103993 = fieldWeight in 2615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2615)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die wissenschaftlichen Bibliotheken haben in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, das gesellschaftliche und politische Leitbild der Wissensgesellschaft durch den Aufbau kooperativer Informationsangebote und eine zunehmende Digitalisierung von Metadaten und Medien zu realisieren. Sie haben dabei unbeabsichtigt die Basis für eine Wettbewerbsarena geschaffen, in der die einzelne Bibliothek ihre Position behaupten muß. Die für den Aufbau einer Erfolgsposition im Wettbewerb zwingend erforderliche Strategiediskussion einer Universitäts- und Hochschulbibliothek kritisch zu unterstützen, ist das zentrale Anliegen der Forschungsarbeit. Der Band richtet sich an Führungskräfte in Bibliotheken, Universitäten und Hochschulen sowie an politisch Verantwortliche im Bildungs-und Forschungsbereich.
    Classification
    AN 50600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    AN 70300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksverwaltung / Bibliotheksorganisation und -betrieb, Rationalisierung, Zentrale Dienstleistungen
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 65600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Grundlagen des Bibliothekswesens / Bibliothekspolitik
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 61(2008) H.4, S.168-171 (A. Brandtner): "Die vorliegende Veröffentlichung von Theresia Simon, Professorin für Betriebswirtschaft im Studiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business an der Hochschule Ravensburg-Weingarten, basiert auf einer Dissertation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, die im Dezember 2004 abgeschlossen wurde. Zentrales Anliegen der Arbeit ist es, in einer Zeit eines diagnostizierten Umbruchs die Strategiediskussionen von Universitäts- und Hochschulbibliotheken aus der Perspektive einer Einzelorganisation kritisch zu unterstützen, um deren Erfolgspositionen im Wettbewerb zu stärken. Dabei geht die Studie richtigerweise davon aus, dass die Entwicklung hin zur Wissensgesellschaft keinesfalls den Organisationstyp Bibliothek automatisch begünstigt, obwohl die bibliothekarische Gemeinschaft konform zu den Grundwerten der Wissensgesellschaft agiert. Erst durch intensive Positionierungsarbeit kann es Bibliotheken gelingen, am Informationsmarkt langfristig erfolgreich zu bleiben. Erklärte Zielgruppe der Studie ist das Bibliotheksmanagement. . . . Im abschließenden sechsten Kapitel behandelt die Studie den Einfluss ergänzender Entscheidungsfelder eines integrierten Managements auf die Bibliothekspositionierung. Dabei verbleibt sie allerdings ganz im allgemeinen Managementwissen und erarbeitet keine bibliotheksspezifischen Ansätze. Dass Lernen (im Sinn der Lernenden Organisation) ein fokussierender Metaaspekt einer zukunftsorientierten Bibliotheksentwicklung ist, dass Human Resource Management, Leistungsmessung und organisationsstrukturelle Modernisierung die Bibliotheksentwicklung unterstützen, kann aktuell als Allgemeinplatz angesehen werden. So redundant wie dieses Abschlusskapitel sind die über die Arbeit verstreuten zahlreichen Kurzreferate verwendeter - bzw. bei genauerer Betrachtung: teilweise bloß anzitierter - Theorien und Methoden (z.B. die Exkurse zu Amitai Etzionis Identitäts-Konzept, zu Thomas S. Kuhns Paradigma- Begriff oder zu Niklas Luhmanns Konstruktion der System-Umwelt-Differenz), ärgerlich die zahlreichen Grammatik-Fehler. Darüber hinaus ist vieles, worüber Simon schreibt, der Bibliothekswelt gut bekannt und sehr bewusst. Dennoch beinhaltet die Arbeit eine Reihe von Anregungen zur strategischen Positionierung von Bibliotheken und kann daher dem Bibliotheksmanagement zur selektiven Lektüre empfohlen werden."
    RVK
    AN 50600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    AN 70300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksverwaltung / Bibliotheksorganisation und -betrieb, Rationalisierung, Zentrale Dienstleistungen
    AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 65600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Grundlagen des Bibliothekswesens / Bibliothekspolitik
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände ; 91
  12. Semar, W.: Kryptografie (2004) 0.14
    0.13775116 = product of:
      0.22040185 = sum of:
        0.081477836 = weight(_text_:techniken in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
          0.081477836 = score(doc=2956,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.33940727 = fieldWeight in 2956, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
        0.033529777 = weight(_text_:und in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033529777 = score(doc=2956,freq=20.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 2956, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
        0.05643911 = weight(_text_:organisation in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05643911 = score(doc=2956,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.28248245 = fieldWeight in 2956, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
        0.035720646 = weight(_text_:der in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035720646 = score(doc=2956,freq=22.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 2956, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
        0.013234494 = product of:
          0.026468989 = sum of:
            0.026468989 = weight(_text_:22 in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026468989 = score(doc=2956,freq=2.0), product of:
                0.13682558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2956, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Kryptografie ist die Lehre von der Verschlüsselung von Daten und den Techniken, die zur Realisierung derselben verwendet werden. Sie hat längst die Grauzone der Spionage und des Militärbereichs überschritten und ist als Schlüsseltechnik für die Absicherung weltweiter Computernetze von zentraler Bedeutung. Die Art und vor allem die Menge der Daten, die schützenswert sind, haben sich mit der Verbreitung elektronischer Datenverarbeitung deutlich gewandelt. Es werden nicht nur im Berufs-, sondern auch zunehmend im Privatleben Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor Manipulation geschützt. Verschlüsselungsverfahren kommen im Rahmen der Datenübertragung, besonders in offenen Netzen wie dem Internet, eine besondere Bedeutung zu. Die Kryptografie soll die Vertraulichkeit von Daten ermöglichen. Schließlich hat jede Person und jede Organisation ein legitimes Interesse an dem Schutz ihrer Daten vor Ausspähung. Neben dem offensichtlichen Zweck der Geheimhaltung muss die Kryptografie weitere, grundlegende Kriterien erfüllen wie die Integrität, die Authentizität und die Verbindlichkeit beim Austausch von empfindlichen Daten. Diese vier Kriterien müssen erfüllt sein, wenn eine optimale Datensicherheit gewährleistet sein soll. Für jedes Kriterium gibt es eigene Lösungsmöglichkeiten, die Kunst liegt darin, mit einem Verschlüsselungssystem möglichst alle vier Kriterien gleichzeitig zu erfüllen. Ein weiteres Ziel kann in manchen Situationen Anonymität sein, z. B. beim elektronischen Geld. Darunter wird die Vertraulichkeit nicht des Nachrichteninhalts, sondern sogar des vollständigen Kommunikationsvorgangs als solchem verstanden. Genau genommen muss zwischen der Kryptografie, die sich mit der Verschlüsselung von Daten beschäftigt, und der Kryptoanalyse, die sich mit derer Entschlüsselung beschäftigt, unterschieden werden. Der Oberbegriff für beide Disziplinen ist Kryptologie.
    Date
    5. 4.2013 10:22:37
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  13. Lebrecht, H.: Methoden und Probleme der Bilderschließung am Beispiel des verteilten digitalen Bildarchivs Prometheus (2003) 0.14
    0.13768555 = product of:
      0.22029689 = sum of:
        0.04098797 = product of:
          0.08197594 = sum of:
            0.08197594 = weight(_text_:methoden in 2508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08197594 = score(doc=2508,freq=4.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.4048574 = fieldWeight in 2508, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2508)
          0.5 = coord(1/2)
        0.081477836 = weight(_text_:techniken in 2508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.081477836 = score(doc=2508,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.33940727 = fieldWeight in 2508, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2508)
        0.038229827 = weight(_text_:und in 2508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038229827 = score(doc=2508,freq=26.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 2508, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2508)
        0.0340583 = weight(_text_:der in 2508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0340583 = score(doc=2508,freq=20.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 2508, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2508)
        0.025542954 = product of:
          0.051085908 = sum of:
            0.051085908 = weight(_text_:forschung in 2508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051085908 = score(doc=2508,freq=2.0), product of:
                0.19008557 = queryWeight, product of:
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.26875216 = fieldWeight in 2508, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die Erschließung von Bildern ist ein Gebiet, welches aufgrund der speziellen Eigenschaften des Mediums Bild von der Texterschließung zu unterscheiden ist. In Museen, Archiven, Universitäten und anderen Einrichtungen werden Bildsammlungen schon länger erschlossen. Viele Sammlungen bleiben jedoch unangetastet, da es für die Bilderschließung noch immer an passend zugeschnittenen Erschließungsinstrumenten und Erschließungsmethoden mangelt. Es existieren keine allgemeingültigen Standards, auch deshalb, weil die zu verzeichnenden Sammlungen vielen verschiedenen Instituten unterschiedlicher Wissenschaftsfächer angehören und sie dort unterschiedlichen Zwecken dienen. Diese Arbeit beginnt mit einer Einführung zur Kommunikationstheorie, um damit das Bewusstsein über die Komplexität der von Bildern vermittelten, visuellen Informationen zu schärfen. Anschließend werden Bildsammlungen typologisch sortiert, bevor im einzelnen auf die Theorie der Formal- und Inhaltserschließung von Bildern eingegangen wird. Dabei werden verschiedene Erschließungsinstrumente und -methoden, jeweils unter Einbindung von Beispielen, vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für die Bilderschließung beurteilt. Der zweite Teil der Arbeit ist an das Projekt "Prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre" gebunden. Über Prometheus werden heterogen erschlossene, digitalisierte Bildbestände unter einer gemeinsamen Retrievaloberfläche verfügbar gemacht. Nach einer Einführung in das Projekt, die intendierten Ziele und die Vorstel lung der Techniken, welche das Retrieval über autonom erstellte Datenbanken ermöglichen, werden praktizierte Erschließungsmethoden einzelner, an Prometheus beteiligter Institute, beispielhaft dargestellt. Die sich zuvor in den verschiedenen Kapiteln andeutenden oder schon festgestellten Problematiken der Bilderschließung werden zum Schluss noch einmal zusammengefasst und diskutiert, wobei sie verschiedenen Ebenen, weshalb sie auftreten und worauf sie sich auswirken, zugeordnet werden können.
    Footnote
    Diplomarbeit, Studiengang Bibliothekswesen, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Fachhochschule Köln
    Imprint
    Köln : Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
  14. Lebrecht, H.: Methoden und Probleme der Bilderschließung (2003) 0.14
    0.1365932 = product of:
      0.21854912 = sum of:
        0.04098797 = product of:
          0.08197594 = sum of:
            0.08197594 = weight(_text_:methoden in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08197594 = score(doc=2871,freq=4.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.4048574 = fieldWeight in 2871, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2871)
          0.5 = coord(1/2)
        0.081477836 = weight(_text_:techniken in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.081477836 = score(doc=2871,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.33940727 = fieldWeight in 2871, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2871)
        0.038229827 = weight(_text_:und in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038229827 = score(doc=2871,freq=26.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 2871, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2871)
        0.032310538 = weight(_text_:der in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032310538 = score(doc=2871,freq=18.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 2871, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2871)
        0.025542954 = product of:
          0.051085908 = sum of:
            0.051085908 = weight(_text_:forschung in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051085908 = score(doc=2871,freq=2.0), product of:
                0.19008557 = queryWeight, product of:
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.26875216 = fieldWeight in 2871, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2871)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die Erschließung von Bildern ist ein Gebiet, welches aufgrund der speziellen Eigenschaften des Mediums Bild von der Texterschließung zu unterscheiden ist. In Museen, Archiven, Universitäten und anderen Einrichtungen werden Bildsammlungen schon länger erschlossen. Viele Sammlungen bleiben jedoch unangetastet, da es für die Bilderschließung noch immer an passend zugeschnittenen Erschließungsinstrumenten und Erschließungsmethoden mangelt. Es existieren keine allgemeingültigen Standards, auch deshalb, weil die zu verzeichnenden Sammlungen vielen verschiedenen Instituten unterschiedlicher Wissenschaftsfächer angehören und sie dort unterschiedlichen Zwecken dienen. Diese Arbeit beginnt mit einer Einführung zur Kommunikationstheorie, um damit das Bewusstsein über die Komplexität der von Bildern vermittelten, visuellen Informationen zu schärfen. Anschließend werden Bildsammlungen typologisch sortiert, bevor im einzelnen auf die Theorie der Formal- und Inhaltserschließung von Bildern eingegangen wird. Dabei werden verschiedene Erschließungsinstrumente und -methoden, jeweils unter Einbindung von Beispielen, vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für die Bilderschließung beurteilt. Der zweite Teil der Arbeit ist an das Projekt "Prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre" gebunden. Über Prometheus werden heterogen erschlossene, digitalisierte Bildbestände unter einer gemeinsamen Retrievaloberfläche verfügbar gemacht. Nach einer Einführung in das Projekt, die intendierten Ziele und die Vorstel lung der Techniken, welche das Retrieval über autonom erstellte Datenbanken ermöglichen, werden praktizierte Erschließungsmethoden einzelner, an Prometheus beteiligter Institute, beispielhaft dargestellt. Die sich zuvor in den verschiedenen Kapiteln andeutenden oder schon festgestellten Problematiken der Bilderschließung werden zum Schluss noch einmal zusammengefasst und diskutiert, wobei sie verschiedenen Ebenen, weshalb sie auftreten und worauf sie sich auswirken, zugeordnet werden können.
    Imprint
    Köln : Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.42
  15. Haas, M.: Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen (2006) 0.13
    0.1327648 = product of:
      0.2655296 = sum of:
        0.06558075 = product of:
          0.1311615 = sum of:
            0.1311615 = weight(_text_:methoden in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1311615 = score(doc=4499,freq=4.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.64777184 = fieldWeight in 4499, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
          0.5 = coord(1/2)
        0.13036454 = weight(_text_:techniken in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13036454 = score(doc=4499,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5430516 = fieldWeight in 4499, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
        0.023991954 = weight(_text_:und in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023991954 = score(doc=4499,freq=4.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4499, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
        0.04559235 = weight(_text_:der in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04559235 = score(doc=4499,freq=14.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 4499, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Mit dieser Diplomarbeit soll vor allem ein Überblick über den derzeitigen Stand der Technik der Methoden der Semantischen Netze, der Fuzzy-Logik sowie der regelbasierten Wissensrepräsentation und -verarbeitung gegeben werden. Anhand praktischer Anwendungen wird dargestellt, in welchen Bereichen diese Techniken eingesetzt werden und welcher Nutzen sich hieraus ergibt.
    Content
    Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Wirtschaftsinformatikers (FH) der Hochschule Wismar. Vgl.: http://www.wi.hs-wismar.de/~cleve/vorl/projects/da/DA-FS-Haas.pdf.
  16. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.12
    0.124395 = product of:
      0.199032 = sum of:
        0.036545917 = weight(_text_:und in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036545917 = score(doc=1442,freq=66.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.42201215 = fieldWeight in 1442, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.04789017 = weight(_text_:organisation in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04789017 = score(doc=1442,freq=4.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.2396943 = fieldWeight in 1442, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.028167674 = weight(_text_:der in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028167674 = score(doc=1442,freq=38.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 1442, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.07848753 = weight(_text_:sozialwissenschaftlichen in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07848753 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
            0.30417487 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.25803423 = fieldWeight in 1442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.007940696 = product of:
          0.015881391 = sum of:
            0.015881391 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015881391 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
                0.13682558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Die 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO (Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation) thematisierte, anknüpfend an die gesellschaftliche Entwicklung, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachlässigten Organisation unterhaltsamer Information unter dem - mehr provozierenden - Titel: Wissensorganisation und Edutainment: Wissensgesellscbaft - Informationsdesign - Unterhaltungsindustrie. Dieses Thema löste eine heftige Diskussion über die Grundlagen der Wissensorganisation und die Herausforderungen der neuen nichtwissenschaftlichen Umgebungen und Technologien aus. Es wurde u.a. die Frage gestellt, ob bereits von einer "Wissensindustrie" gesprochen werden kann, die in ihrer Verschmelzung mit der Unterhaltungsindustrie im "Edutain ment" gipfelt. Besonders rücken dabei auch Aktivitäten im Bereich "virtuelle Lehre" in den Vordergrund, etwa im Zusammenhang mit Internet und entsprechenden Initiativen in Politik und Gesellschaft (Slogan "Schulen und Bevölkerung ans Netz!"). Stand das Internet im Laufe seiner Entstehung zunächst noch ganz im Dienst von innerwissenschaftlicher Kommunikation, so ruft die Kommerzialisierung des Netzes und die Sicherung der Copy rights dann die Unterhaltungsindustrie auf den Plan. Wissenschaft, Kommerz und Kunst scheinen durch zunehmende Medienverschmelzung (WWW, interaktives Fernsehen, das neue Medium DVD, virtuelle Realität) immer enger zu einer neuen zu organisierenden Kulturgestalt zusammenzuschmelzen. An die Wissensorganisation stellen sich damit vollkommen neue Herausforderungen. Neben der Fragestellung "Wissensindustrie" behandelte diese Tagung auch das weitere interdisziplinäre Feld der Wissensorganisation und zwar nicht nur mit dem erleichterten Zugang und Wiederfinden von Wissenseinheiten, sondern auch dem gemeinsamen Erarbeiten von Wissen, seiner Aufbereitung und zielgruppengerechten, ansprechenden Präsentation. Der vorliegende Tagungsband enthält 25 Beiträge dieser Tagung, oft in überarbeiteter, aktualisierter Form (was ein relativ spätes Erscheinen rechtfertigt).
    Classification
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    4. Wissensmanagement und Wissenserschließung René JORNA: Organizational Forms and Knowledge Types S.149 Petra BOSCH-SIJTSERRA: The Virtual Organisation and Knowledge Development: A Case of Expectations S.160 Stefan SMOLNIK, Ludmig NASTARSKY: K-Discovery: Identifikation von verteilten Wissensstrukturen in einer prozessorientierten Groupware-Umgebung S.171 Alexander SIGEL: Wissensorganisation, Topic Maps und Ontology Engineering: Die Verbindung bewährter Begriffsstrukuren mit aktueller XML-Technologie S.185 Gerhard RAHMSTORF: Strukturierung von inhaltlichen Daten: Topic Maps und Concepto S.194 Daniella SAMOWSKI: Informationsdienstleistungen und multimediale Wissensorganisation für die Filmwissenschaft und den Medienstandort Babelsberg oder: Was hat Big Brother mit einer Hochschulbibliothek zu tun? S.207 Harald KLEIN: Web Content Mining S.217 5. Wissensportale Peter HABER, Jan HODEL: Die History Toolbox der Universität Basel S.225 H. Peter OHLY: Gestaltungsprinzipien bei sozialwissenschaftlichen Wissensportalen im Internet S.234 Markus QUANDT: souinet.de - ein Internetjournal mit Berichten aus den Sozialwissenschaften. Ziele und Konzept einer neuen Informationsplattform S.247 Jörn SIEGLERSCHMIDT: Das Museum als Interface S.264
    RVK
    AN 90600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte periodisch (CSN)
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
  17. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.12
    0.12181823 = product of:
      0.19490917 = sum of:
        0.02898287 = product of:
          0.05796574 = sum of:
            0.05796574 = weight(_text_:methoden in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05796574 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.2862774 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.5 = coord(1/2)
        0.042412184 = weight(_text_:und in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042412184 = score(doc=1908,freq=32.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1908, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.079816945 = weight(_text_:organisation in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079816945 = score(doc=1908,freq=4.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.39949048 = fieldWeight in 1908, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.030462667 = weight(_text_:der in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030462667 = score(doc=1908,freq=16.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 1908, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.013234494 = product of:
          0.026468989 = sum of:
            0.026468989 = weight(_text_:22 in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026468989 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.13682558 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.5 = coord(1/2)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Elektronische Medien haben die Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Information radikal verändert. Die Wissensorganisation des Einzelnen wird mehr und mehr von der Externalisierung von Gedächtnisleistungen geprägt. Der Erwerb von Information und Wissen wird häufig in digitaler Form über die Datenbanken und Netzwerke des Internets organisiert, die als Ressource und als Kommunikationsmedium für die Lösung von Wissensproblemen erheblich an Bedeutung gewinnen. Durch die Nutzung elektronischer Medien für den Informations- und Wissenserwerb und die Wissensbewahrung müssen sich auch die Inhalte und Methoden der universitären Ausbildung verändern. Die Fähigkeit zur Aneignung von Wissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von (individuellen und organisatorischen) Wissensbeständen durch die Nutzung elektronischer Wissensspeicher werden zu einer Schlüsselqualifikation. Informationskompetenz und individuelles Wissensmanagement, also die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Wissensbestände und zur Lösung von neu auftauchenden Wissensproblemen, die nicht mehr durch Rückgriff auf eigene Erfahrung gelöst werden können, durch die Nutzung digitaler Daten in elektronischen Netzen werden zunehmend zu Erfordernissen moderner Wissensarbeit.
    Date
    2.11.2003 10:20:22
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  18. Grötschel, M.; Kuberek, M.; Lill, M.; Lohrum, S.; Lügger, J.; Rusch, B.: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) (2001) 0.12
    0.12172956 = product of:
      0.24345912 = sum of:
        0.025711019 = weight(_text_:und in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025711019 = score(doc=1771,freq=6.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 1771, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1771)
        0.07901475 = weight(_text_:organisation in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07901475 = score(doc=1771,freq=2.0), product of:
            0.19979687 = queryWeight, product of:
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.3954754 = fieldWeight in 1771, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.113478 = idf(docFreq=722, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1771)
        0.030156504 = weight(_text_:der in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030156504 = score(doc=1771,freq=8.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 1771, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1771)
        0.10857685 = sum of:
          0.07152027 = weight(_text_:forschung in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07152027 = score(doc=1771,freq=2.0), product of:
              0.19008557 = queryWeight, product of:
                4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                0.039072596 = queryNorm
              0.376253 = fieldWeight in 1771, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1771)
          0.03705658 = weight(_text_:22 in 1771) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03705658 = score(doc=1771,freq=2.0), product of:
              0.13682558 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.039072596 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 1771, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1771)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) wurde in den Jahren 1997-2000 im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes eingerichtet. Er stellt eine neuartige Form von Bibliotheksverbund dar. Sein technisches Konzept und sein organisatorischer Aufbau basieren auf der "Internetphilosophie". Den informationstechnischen Kern bildet eine Suchmaschine, die die heterogenen lokalen Bibliothekssysteme miteinander verbindet. Die KOBV-Organisation ist dezentral. Sie wird getragen von der Kooperation der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg; diese werden von einer kleinen Verbundzentrale unterstützt. Die KOBV-Suchmaschine ist zu erreichen unter: http://www.kobv.de/suche/.
    Date
    22. 3.2008 13:55:34
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 25(2001) H.1, S.55-64
  19. Schweizer, K.: Moderation und Steuerung der netzbasierten Wissenskommunikation : ein Reader (2006) 0.12
    0.119535536 = product of:
      0.23907107 = sum of:
        0.04057602 = product of:
          0.08115204 = sum of:
            0.08115204 = weight(_text_:methoden in 794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08115204 = score(doc=794,freq=2.0), product of:
                0.20248102 = queryWeight, product of:
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.40078837 = fieldWeight in 794, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=794)
          0.5 = coord(1/2)
        0.11406896 = weight(_text_:techniken in 794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11406896 = score(doc=794,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.47517014 = fieldWeight in 794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=794)
        0.04453279 = weight(_text_:und in 794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04453279 = score(doc=794,freq=18.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 794, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=794)
        0.039893307 = weight(_text_:der in 794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039893307 = score(doc=794,freq=14.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 794, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=794)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Band 1 der Reihe Erwachsenenbildung und Weiterbildung befasst sich mit der Steuerung und Moderation beim netzbasierten Austausch und der Konstruktion von Wissen. Dazu werden vielfältige Formen und Techniken eingesetzt wie die Kommunikation per Inter- oder Intranet, via Lernplattformen und Portalen oder mit Hilfe von Groupware, Datenbanken und Wissenslandkarten. Ein wesentliches Merkmal solcher Kommunikationsformen ist, dass sie sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten im Vergleich zu Face-to-face-Situationen aufweisen. Daher müssen bei dieser Art der Vermittlung bekannte Methoden zur Wissenssteuerung verändert oder ersetzt werden. Ziel dieses Bandes ist es, solche Probleme der Moderation bei der netzbasierten Wissenskommunikation aufzuzeigen und Lösungswege anzubieten.
    Series
    Erwachsenenbildung und Weiterbildung ; Bd. 1
  20. Obst, O.: Weblog-Anwendungen in Bibliotheken (2007) 0.12
    0.11950754 = product of:
      0.23901507 = sum of:
        0.13036454 = weight(_text_:techniken in 4600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13036454 = score(doc=4600,freq=2.0), product of:
            0.2400592 = queryWeight, product of:
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.5430516 = fieldWeight in 4600, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1439276 = idf(docFreq=257, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4600)
        0.03793461 = weight(_text_:und in 4600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03793461 = score(doc=4600,freq=10.0), product of:
            0.08659921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4600, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4600)
        0.0298472 = weight(_text_:der in 4600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0298472 = score(doc=4600,freq=6.0), product of:
            0.08727907 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.039072596 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 4600, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4600)
        0.040868726 = product of:
          0.08173745 = sum of:
            0.08173745 = weight(_text_:forschung in 4600) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08173745 = score(doc=4600,freq=2.0), product of:
                0.19008557 = queryWeight, product of:
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.039072596 = queryNorm
                0.43000343 = fieldWeight in 4600, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4600)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Weblogs und verbundene Techniken des Web 2.0 haben in kurzer Zeit eine weit verbreitete Nutzung in Bibliotheken erfahren. In diesem Artikel werden anhand von Beispielen insbesondere aus dem medizinischen Bibliothekswesen die Herausforderungen und Chancen für bloggende Bibliotheken dargestellt. Blogs können überaus vielfältige Aufgaben übernehmen, unter anderem dienen sie der persönlichen Informationsgewinnung und -filterung, der Verbesserung des Informationsflusses innerhalb und zwischen Bibliotheken sowie der Kommunikation mit dem Nutzer.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.200-212

Languages

Types

  • a 4487
  • m 916
  • el 340
  • s 230
  • x 220
  • i 53
  • r 37
  • b 31
  • n 10
  • l 8
  • fi 1
  • p 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications