Search (721 results, page 1 of 37)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Mülling, E: Big Data und der digitale Ungehorsam (2019) 0.22
    0.21675734 = product of:
      0.325136 = sum of:
        0.19024067 = weight(_text_:soziale in 5191) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19024067 = score(doc=5191,freq=8.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.6750261 = fieldWeight in 5191, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5191)
        0.13489535 = product of:
          0.2697907 = sum of:
            0.2697907 = weight(_text_:bewegungen in 5191) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2697907 = score(doc=5191,freq=4.0), product of:
                0.39911872 = queryWeight, product of:
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.675966 = fieldWeight in 5191, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5191)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    BK
    71.38 Soziale Bewegungen
    Classification
    71.38 Soziale Bewegungen
    RSWK
    Soziale Bewegung
    Subject
    Soziale Bewegung
  2. Social Media und Web Science : das Web als Lebensraum, Düsseldorf, 22. - 23. März 2012, Proceedings, hrsg. von Marlies Ockenfeld, Isabella Peters und Katrin Weller. DGI, Frankfurt am Main 2012 (2012) 0.14
    0.14013518 = product of:
      0.21020277 = sum of:
        0.18832865 = weight(_text_:soziale in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18832865 = score(doc=1517,freq=4.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.66824174 = fieldWeight in 1517, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
        0.02187411 = product of:
          0.04374822 = sum of:
            0.04374822 = weight(_text_:22 in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04374822 = score(doc=1517,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    RSWK
    Soziale Software / World Wide Web 2.0 / Kongress / Düsseldorf <2012>
    Subject
    Soziale Software / World Wide Web 2.0 / Kongress / Düsseldorf <2012>
  3. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.12
    0.120251745 = product of:
      0.18037762 = sum of:
        0.16475326 = weight(_text_:soziale in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16475326 = score(doc=5306,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.5845898 = fieldWeight in 5306, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
        0.015624364 = product of:
          0.031248728 = sum of:
            0.031248728 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031248728 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    18. 9.2018 12:57:22
    RSWK
    Soziale Kontrolle
    Subject
    Soziale Kontrolle
  4. Handbuch Soziale Medien (2017) 0.12
    0.118635885 = product of:
      0.35590765 = sum of:
        0.35590765 = weight(_text_:soziale in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.35590765 = score(doc=3716,freq=28.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            1.262858 = fieldWeight in 3716, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3716)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Soziale Medien erleichtern es Menschen, Informationen aller Art zu teilen und soziale Beziehungen zu pflegen. Sie sind in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und verändern die Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit, aber auch den alltäglichen Austausch über privat-persönliche Themen. Ihre kommunikative Architektur nährt Hoffnungen auf verbesserte gesellschaftliche Partizipation genauso wie Befürchtungen, immer mehr Bereiche des Lebens würden kommerzialisiert und überwacht. Das Handbuch bereitet den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zu Nutzung, gesellschaftlicher Einbettung und Folgen der sozialen Medien aus der Kommunikationswissenschaft und den angrenzenden Sozialwissenschaften auf.
    Content
    Inhalt: Grundlagen sozialer Medien -- Entwicklung und Verbreitung sozialer Medien -- Soziale Medien : Funktionen, Praktiken, Formationen -- Einsatzbereiche und Anwendungsfelder sozialer Medien -- Selbstpräsentation und Beziehungsmanagement in sozialen Medien -- Identitätsbildung in sozialen Medien -- Soziale Medien in der politischen Kommunikation -- Soziale Medien und Journalismus -- Soziale Medien in der externen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der internen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der Wissenschaft -- Übergreifende Fragestellungen und Entwicklungen sozialer Medien -- Informationsverbreitung in sozialen Medien -- Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle -- Kompetenzen für soziale Medien -- Soziale Medien und der Umbau der gesellschaftlichen Wissenskultur -- Die Ökonomie sozialer Medien -- Die Software sozialer Medien -- Rechtliche Aspekte sozialer Medien -- Soziale Medien, Raum und Zeit -- Soziale Medien in der empirischen Forschung
  5. Landwehr, A.: China schafft digitales Punktesystem für den "besseren" Menschen (2018) 0.12
    0.118127674 = product of:
      0.17719151 = sum of:
        0.15219253 = weight(_text_:soziale in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15219253 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.5400209 = fieldWeight in 4314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
        0.024998982 = product of:
          0.049997963 = sum of:
            0.049997963 = weight(_text_:22 in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049997963 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ein digitales Punktekonto soll flächendeckend in China eingeführt werden und gute von schlechten Bürgern unterscheiden. Die soziale Bewertung des Einzelnen hat jedoch weitreichende Konsequenzen für sein Leben. Viele Chinesen finden es trotzdem gut.
    Date
    22. 6.2018 14:29:46
  6. Wingert, L.: An der Realität vorbei : Was ist Willensfreiheit (7): Weder Oberhoheit noch Separatismus: Über die Hirnforschung und ihre Ansprüche (2010) 0.10
    0.103139415 = product of:
      0.15470912 = sum of:
        0.0659013 = weight(_text_:soziale in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0659013 = score(doc=3909,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.2338359 = fieldWeight in 3909, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
        0.088807814 = sum of:
          0.076308325 = weight(_text_:bewegungen in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.076308325 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.39911872 = queryWeight, product of:
                8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                0.04612828 = queryNorm
              0.19119205 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
          0.012499491 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
            0.012499491 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
              0.16153339 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04612828 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 3909, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3909)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Vielleicht hätte man alles billiger haben können. Milliardenschwere staatliche Garantieerklärungen und Schuldenübernahmen sollen das Vertrauen erhöhen. Gemeint ist das Vertrauen von Anlegern in den Euro und von Banken untereinander. Eine Alternative dazu wäre vielleicht Oxytozin gewesen. Oxytozin ist ein Neuropeptid. Neuroökonomen glauben, seine Wichtigkeit für das soziale Handeln der Menschen ermittelt zu haben: "Oxytozin erhöht das Vertrauen", lautet das Forschungsergebnis, prominent in Nature publiziert. Es wurde erbracht in Experimenten, bei denen Probanden Spielgeld treuhänderischen Investoren anvertrauen sollten. Je nachdem, ob den Versuchspersonen Oxyzotin in Form eines Nasensprays verabreicht wurde oder nicht, zeigten die Textpersonen höheres Vertrauen oder niedrigeres Vertrauen in ihre spielerischen Geschäftspartner. Die Neuroökonomen plädieren trotz ihres Optimismus noch nicht dafür, diese Art Nasenspray an den Börsen von London oder Frankfurt am Main einzusetzen. Sie konzentrieren sich zunächst auf die Korrektur von gängigen Verhaltensannahmen in den Wirtschaftswissenschaften. Es soll die Vorstellung aufgelöst werden, das typische menschliche Entscheidungsverhalten sei das eines klugen Egoisten, der weitsichtig seinen individuellen Nutzen maximiert. Denn es gebe durchaus eine "altruistische" Kooperationsbereitschaft. Das, so die Neuroökonomen, demonstrierten die variantenreichen Studien zu Kooperationsspielen im Labor. Bei diesen Verhaltensexperimenten werden die Hirnaktivität der beteiligten Testpersonen in Entscheidungssituationen gemessen und die Daten (zum Beispiel Gamma-Strahlen) zu Bildern vom repräsentativen Hirn verarbeitet. Die Neuroökonomie gilt wegen dieser Erkenntnis bereits als nobelpreisverdächtig. Das zeigt eine Tendenz zur Oberhoheit der Neurowissenschaften an. Denn die neuroökonomischen Ergebnisse sind ja beileibe nicht neu. Es gibt länderübergreifende politikwissenschaftliche Untersuchungen zur Unterstützungsbereitschaft sozialstaatlicher Risikoteilung. Es gibt wirtschaftssoziologische Studien über den nachhaltigen Gebrauch von Gemeineigentum wie zum Beispiel von Bewässerungssystemen. Sie ergänzen die Alltagserfahrung, dass es durchaus dauerhaft bedingte Kooperationen gibt, die rational sind aus der Perspektive aller zusammen, nicht aber eines jeden einzelnen für sich.
    Das eingeengte Begriffsrepertoire lässt ein wichtiges Element des Strafrechts im demokratischen Rechtsstaat übersehen. Eine strafrechtliche Praxis ist auch auf die Wiederherstellung einer sozialen Beziehung gemünzt, die massiv beeinträchtigt worden ist. Zu dieser Beziehung gehört, dass die Mitglieder einer Rechtsgemeinschaft gegeneinander gewisse berechtigte Ansprüche und Pflichten haben. Mit einer Straftat wird der Status des Malträtierten gefährdet, ein solches Mitglied zu sein. Das Strafrecht soll die beschädigte soziale Beziehung wiederherstellen, mithin den gefährdeten, missachteten Mitgliedsstatus bekräftigen und befestigen. Das geschieht handfest dadurch, dass dem Malträtierten gewisse Handlungsmöglichkeiten zurückgegeben werden (durch Schadensersatz, Opferschutz usw.). Zur Bekräftigung des Mitgliedsstatus gehört aber auch, dass dem Malträtierten öffentlich Recht gegeben wird. Die Kehrseite davon ist, dass das bestrafte Verhalten des Täters als Unrecht zurückgewiesen wird. Darauf hat der Frankfurter Rechtswissenschaftler Klaus Günther in vielen Studien aufmerksam gemacht. Wenn man auf den Schuldbegriff verzichtet, dann vermag man diese Wiederherstellungs- Funktion des Strafrechts nicht zu erfassen. Entsprechend kann man in der Praxis die Bekräftigung des missachteten Mitgliedsstatuts nicht mehr leisten. Denn Schuld und Unrecht gehören zusammen. Fällt die Schuld weg, dann bedeutet ein "unrechtes Tun" allenfalls ein Tun, das von einem Kollektiv als unerwünscht behandelt und mit Sanktionen belegt wird. Das ist aber unbefriedigend. Denn es gibt auch Unrecht, das im Verhängen von Sanktionen besteht. Und es gibt Unrecht, für das keine Sanktionen vorgesehen sind. Ohne den Schuldbegriff kann man dem Delinquenten nicht mehr als Autor eines unberechtigten Tuns behandeln, sondern nur noch als Urheber eines unerwünschten Verhaltens. Das schließt ein technisches Handeln nicht aus, mit dem der Delinquent in Schach gehalten wird oder gar verändert wird. Man denke an die Stärkung sogenannter Attraktoren der Delinquenten, also an die gezielte Ausbildung neuronaler Aktivitätsmuster mit Speicherstatus, die unter anderem motorfunktionale Mechanismen kausal beeinflussen. Die planvolle Veränderung des Serotoninspiegels bei besonders aggressiven Straftätern ist ein anderes Beispiel für technische Eingriffe. Das alles kann durchaus erwünscht sein. Aber etwas Erwünschtes tun und einem rechtmäßigen Anspruch Nachachtung verschaffen, fallen nicht zusammen. Anders als Neurobiologen wie Roth meinen, würde mit dem Schuldbegriff nicht unnötiger, metaphysischer Ballast abgeworfen werden, der die soziale Praxis mit unverständlichen oder heuchlerischen Reden belastet. Vielmehr würde das Strafrecht im Denken wie im Handeln zu einer offen deklarierten Sozialtechnik umgebaut. Diese Technik könnte die genannte wiederherstellende Funktion des Strafrechts nicht mehr erfüllen.
    Die Triftigkeit solcher Erklärungen und Handlungsgründe stützt die Auffassung, dass mit ihnen etwas Reales erfasst wird, das eben nicht mit etwas rein Biologischem oder Physikalischem zusammenfällt. Real ist, was unverfügbar ist. Das Reale ist nicht identisch mit dem, was in naturwissenschaftlicher Erkenntnis erfasst werden kann. Man sollte im Gebrauch der Erkenntnismittel nicht weniger differenziert sein, als es die zu erfassenden Realitäten sind. Differenzierungen oder Unterscheidungen sind allerdings nicht immer Separierungen. Bruder und Schwester sind ja auch etwas voneinander Unterschiedenes, ohne dass sie von ihrer (Geschwister)Beziehung zueinander separiert werden könnten. Ebenso sind Physisches und Geistiges zu unterscheiden, ohne dass damit eine Separierung einhergehen muss. Man mag Steine und elektrochemische Prozesse im Gehirn auf die Seite des Physischen platzieren und Gedanken und Aussageketten wie den Satz des Pythagoras auf die Seite des Geistigen bringen. Aber schon menschliche Handlungen fügen sich nicht diesem Schema, wenn es eine Separierung anzeigen soll. Denn Handlungen sind keine gedankenlosen Bewegungen von Körpern. Ebenso wenig sind sie Kombipackungen, bestehend aus Gedanken und motorischen Prozessen. Denn ein Handelnder ist nicht ein Denker, der seinen Körper startet und steuert, so wie ein Kapitän sein Schiff startet und steuert. Neurowissenschaftliche Beschreibungen der organischen Seite geistiger Prozesse können den Sinn schärfen für Verkörperungen des Geistigen. Die Hirnforschung kann so beitragen, die Realität des Geistigen genauer zu verstehen. Aber ihr Beitrag ist nicht dazu geeignet, ihnen eine Oberhoheit über das richtige Verständnis zu verschaffen."
    Footnote
    Bezugnahme auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Erwiderung auf: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4) [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Bormann, F.-J.: Verantwortung und Verdrängung: Was ist Willensfreiheit (6): Die theologische Ethik versucht, menschliche Spielräume realistisch zu vermessen. In: Frankfurter Rundschau. Nr.176 vom 2.8.2010, S.20-21. Vgl. auch: Dahl, E., M. Pauen: Schuld und freier Wille. In: Spektrum der Wissenschaft. 2010, H.6, S.72-79. Vgl.: http://www.fr-online.de/kultur/an-der-realitaet-vorbei/-/1472786/4540406/-/index.html.
  7. Schlicht, T.: Soziale Kognition (2011) 0.09
    0.08859575 = product of:
      0.13289362 = sum of:
        0.11414439 = weight(_text_:soziale in 4583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11414439 = score(doc=4583,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.40501565 = fieldWeight in 4583, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4583)
        0.018749235 = product of:
          0.03749847 = sum of:
            0.03749847 = weight(_text_:22 in 4583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03749847 = score(doc=4583,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Information Philosophie. 2014/2 (2014), S.22-27
  8. König, R.; Nentwich, M.: Soziale Medien in der Wissenschaft (2017) 0.09
    0.08786841 = product of:
      0.2636052 = sum of:
        0.2636052 = weight(_text_:soziale in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2636052 = score(doc=3715,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.9353436 = fieldWeight in 3715, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3715)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Soziale Medien fassen auch in der Wissenschaft Fuß, denn sie sind für die Kommunikation von Wissenschaftlern untereinander und mit der Öffentlichkeit zumindest teilweise funktional. Dieser Beitrag systematisiert den aktuellen Einsatz sozialer Medien in der Wissenschaft heute, wagt einen Blick in die nahe Zukunft und erörtert die bereits absehbaren Trends im Zusammenhang mit dem zunehmenden Gebrauch von sozialen Netzwerkseiten, Blogs, Microblogs, Wikis, Crowdsourcing-Plattformen etc. für wissenschaftliche Zwecke.
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  9. Open Knowledge Foundation: Prinzipien zu offenen bibliographischen Daten (2011) 0.08
    0.07814435 = product of:
      0.11721652 = sum of:
        0.09512033 = weight(_text_:soziale in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09512033 = score(doc=4399,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 4399, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4399)
        0.022096187 = product of:
          0.044192374 = sum of:
            0.044192374 = weight(_text_:22 in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044192374 = score(doc=4399,freq=4.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4399, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4399)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Produzenten bibliographischer Daten wie Bibliotheken, Verlage, Universitäten, Wissenschaftler oder soziale, webbasierte Literaturverwaltungsplattformen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung menschlichen Wissens. Damit ihre Arbeit der Gesellschaft in vollem Umfang zugutekommt, ist es zwingend erforderlich, bibliographische Daten zu öffnen, das heißt für alle zur beliebigen Nutzung frei verfügbar zu machen.
    Date
    22. 3.2011 18:22:29
  10. Schiele, L.: Wie entsteht eine soziale Wirklichkeit? : Einstieg in die Sozialontologie von John Searle (2011) 0.08
    0.07766543 = product of:
      0.23299628 = sum of:
        0.23299628 = weight(_text_:soziale in 5889) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23299628 = score(doc=5889,freq=12.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.8267348 = fieldWeight in 5889, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5889)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In der folgenden Arbeit werde ich die Sozialontologie John Searles genauer betrachten. Das Ziel seiner Ausarbeitungen besteht darin, das Problem der Sozialontologie zu klären, das heißt herauszufinden, wie Menschen "eine 'soziale' Wirklichkeit kreieren" (Searle 2009, S. 505). Unser Hauptaugenmerk wird hierbei auf den Gegenstand der Sozialontologie, also auf soziale Prozesse und Tatsachen, soziale Objekte und Ereignisse, gelenkt sein. Generell versucht Searle durch seine Ausführungen zu klären, inwiefern institutionelle soziale Phänomene "über die Sozialontologie hinausgehen, die bei sozialen Tieren vorliegt" (Searle 2009, S. 512). Seine Arbeit ist demnach ein Versuch zu erklären, durch welche Merkmale die menschliche Sozialontologie der tierischen überlegen ist. Searle nimmt die soziale Wirklichkeit als menschliches Konstrukt an, die nur dadurch existiert, weil wir glauben und akzeptieren, dass sie existiert. Was macht etwa ein bedrucktes Stück Papier zu einem Geldschein mit einem bestimmten Wert? Wieso kann ein Tier dieselbe physische Beschaffenheit eines Geldscheins betrachten wie ein Mensch, aber doch nicht den Geldschein, sondern nur das bedruckte Papier sehen? In diesem Zusammenhang werden wir auf die drei Grundformeln Searles zur Beschreibung der Grundstruktur der sozial-institutionellen Wirklichkeit stoßen, und hierzu die kollektive Intentionalität, Statuszuschreibung und konstitutive Regeln und Prozeduren näher betrachten. Es soll beschrieben werden, wie zum Beispiel ein bedrucktes Stück Papier durch Statuszuweisung eine gewisse Macht erzeugt.
  11. Leistert, O.: Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle (2017) 0.08
    0.07688485 = product of:
      0.23065455 = sum of:
        0.23065455 = weight(_text_:soziale in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23065455 = score(doc=3719,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.81842566 = fieldWeight in 3719, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3719)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Soziale Medien und Überwachung sind untrennbar miteinander verbunden. Da der Begriff der Überwachung eine wechselhafte Geschichte hat, wird anfangs ein Überblick über die unterschiedlichen konzeptuellen und operationalen Bedeutungen des Begriffes gegeben. Daran anschließend wird erläutert, inwiefern das Geschäftsmodell aller großen Plattformen auf der Sammlung von Daten gründet. Zweitens sind Social-Media-Plattformen zunehmend ein Datenschatz für staatliche Akteure wie Polizeien und Geheimdienste. Drittens meint Überwachung und Kontrolle im Kontext sozialer Medien auch die laterale Überwachung der Benutzer untereinander. Im letzten Schritt dieses Beitrags wird die Zunahme der mobilen Nutzung sozialer Medien diskutiert und die sich hierbei addierenden Überwachungsaspekte erklärt.
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  12. Wagner, U.: Kompetenzen für soziale Medien (2017) 0.08
    0.07688485 = product of:
      0.23065455 = sum of:
        0.23065455 = weight(_text_:soziale in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23065455 = score(doc=3720,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.81842566 = fieldWeight in 3720, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3720)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Beitrag skizziert vor dem Hintergrund handlungstheoretischer Grundlagen ein Modell der Kompetenzen für die Aneignung sozialer Medien, das sowohl auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nutzenden Bezug nimmt als auch aktuelle Herausforderungen für eine adäquate Medienkompetenzförderung berücksichtigt. Zentraler Ausgangspunkt ist, dass Menschen nicht von vornherein die notwendigen Fähigkeiten für den Umgang mit Medien besitzen, sondern diese sukzessive im Umgang mit Medien entwickeln und durch Anregung von "außen", d.?h. aus ihrem sozialen und erzieherischen Umfeld, Anstöße für die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten erhalten. Herausgearbeitet wird, welche Fähigkeiten entwickelt werden müssen, um in einer vernetzten und digitalisierten Welt, in der soziale Medien zunehmend zu Dreh- und Angelpunkten des Kommunikationsverhaltens werden, ihr Leben souverän gestalten zu können.
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  13. Nachreiner, T.: Akademische Soziale Netzwerke und ihre Auswirkungen auf wissenschaftliche Bibliotheken (2019) 0.08
    0.07609627 = product of:
      0.22828878 = sum of:
        0.22828878 = weight(_text_:soziale in 5695) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22828878 = score(doc=5695,freq=8.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.8100313 = fieldWeight in 5695, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5695)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Soziale Netzwerkseiten (SNS) sind seit der Jahrtausendwende ein zunehmend prägendes Phänomen im World Wide Web, das sich sukzessive über sämtliche Funktionsbereiche der Gesellschaft erstreckt und ihre Kommunikationsstrukturen beeinflusst. Auch das Wissenschaftssystem ist vom Versprechen affiziert, dass ihre 'soziale' Verknüpfungslogik die eigene Kommunikation intensivieren und mannigfaltige Optimierungsmöglichkeiten bieten könnte. Insbesondere Akademische Soziale Netzwerkseiten (ASNS) wie ResearchGate, Academia.edu und Mendeley sind der sichtbare Ausdruck einer Entwicklung, die sich im Rahmen der umfassenden Digitalisierung der Publikations- und Reputationskultur in den Wissenschaften vollzieht. Aufbauend auf einer initialen Skizze der Entwicklungstendenzen im wissenschaftlichen Publikationswesen wird zunächst die medienspezifische Funktionsökonomie von SNS skizziert und auf die ASNS übertragen. Daran anknüpfend werden anhand der Forschungsliteratur die zentralen Nutzungsmotive und -muster von Wissenschaftlern skizziert, das Verhältnis der ASNS-Nutzung zu institutionellen Open Access-Policies beleuchtet, und schließlich die Konsequenz der ASNS-Ökonomie vor dem Hintergrund szientometrischer Debatten diskutiert. Abschließend wird die Frage erörtert, welche Handlungszwänge bzw. -impulse sich hieraus für wissenschaftliche Bibliotheken ergeben können.
  14. Bünte, O.: Bundesdatenschutzbeauftragte bezweifelt Facebooks Datenschutzversprechen (2018) 0.07
    0.0738298 = product of:
      0.1107447 = sum of:
        0.09512033 = weight(_text_:soziale in 4180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09512033 = score(doc=4180,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 4180, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4180)
        0.015624364 = product of:
          0.031248728 = sum of:
            0.031248728 = weight(_text_:22 in 4180) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031248728 = score(doc=4180,freq=2.0), product of:
                0.16153339 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04612828 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4180, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4180)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Bundesdatenschutzbeauftrage Andrea Voßhoff hat ihre Zweifel geäußert, ob der Datenschutz bei Facebook künftig verlässlich eingehalten wird. Sie selbst nutzt das soziale Netzwerk nicht mehr.
    Date
    23. 3.2018 13:41:22
  15. Lanier, J.: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (2018) 0.07
    0.07174425 = product of:
      0.21523273 = sum of:
        0.21523273 = weight(_text_:soziale in 4448) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21523273 = score(doc=4448,freq=16.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.76370484 = fieldWeight in 4448, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4448)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    BK
    77.63 (Soziale Interaktion / soziale Beziehungen)
    Classification
    77.63 (Soziale Interaktion / soziale Beziehungen)
    RSWK
    Soziale Software -- maschinell ermittelt
    Internetkritik / World Wide Web 2.0 / Soziokultureller Wandel / Social Media / Soziale Netzwerke (VÖB)
    Subject
    Soziale Software -- maschinell ermittelt
    Internetkritik / World Wide Web 2.0 / Soziokultureller Wandel / Social Media / Soziale Netzwerke (VÖB)
  16. Searle, J.R.: ¬Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit : zur Ontologie sozialer Tatsachen (2011) 0.07
    0.07089851 = product of:
      0.21269552 = sum of:
        0.21269552 = weight(_text_:soziale in 4277) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21269552 = score(doc=4277,freq=10.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.7547021 = fieldWeight in 4277, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4277)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In seinem grundlegenden Werk geht John Searle der Frage nach, in welchem Sinn das Soziale existiert. Was unterscheidet soziale Tatsachen wie etwa Geld von natürlichen Tatsachen wie der Höhe eines Berges? Searle kommt zu dem Ergebnis, daß soziale Tatsachen durch Phänomene kollektiver Intentionalität konstituiert werden. Hierfür entwickelt er die mittlerweile zum philosophischen Standardrepertoire gehörende Formel »X gilt als Y in C«, die aufschlüsselt, wie zum Beispiel ein Stück Papier in einem bestimmten sozialen Kontext als Geld behandelt wird. Eine brillante Analyse, ein Klassiker. Der Autor untersucht in diesem Buch die Bestandteile unserer Welt, die Tatsachen nur kraft menschlicher Übereinkunft sind - wie Geld, Ehe, Eigentum und Regierung. Derartige Tatsachen haben eine objektive Existenz nur deshalb, weil wir daran glauben, dass sie existieren. Sie machen die vieldiskutierte, aber ebenso häufig mißverstandene Welt der kulturellen und gesellschaftlichen Realität aus.
    RSWK
    Soziale Wirklichkeit
    Subject
    Soziale Wirklichkeit
  17. Hartmann, M.: Soziale Medien, Raum und Zeit (2017) 0.07
    0.0659013 = product of:
      0.1977039 = sum of:
        0.1977039 = weight(_text_:soziale in 3736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1977039 = score(doc=3736,freq=6.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.7015077 = fieldWeight in 3736, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3736)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Verhältnis von Raum und Zeit beschäftigt die Sozialwissenschaften schon seit ihrer Entstehung. Während die Auseinandersetzung mit dem Thema in den letzten Jahren weiter in den Vordergrund gerückt ist, hat die Kommunikations- und Medienwissenschaft es bis jetzt nur bedingt für sich entdeckt. Umgekehrt haben die Soziologie und die Humangeografie das Verhältnis von Raum und Zeit als zentral thematisiert, nicht aber die Rolle der digitalen Medien darin. Soziale Medien bringen neue Charakteristika und Nutzungsweisen mit sich, welche Raum und Zeit noch einmal neu in Szene setzen. Dieser Beitrag hat zwei Ziele: Erstens sollen einige der zentralen Debatten zur Frage von Raum und Zeit (und auch Medien) zusammengefasst, zweitens sollen diese anhand konkreter Bespiele aus dem Bereich der sozialen Medien auf ihre Aktualität hin diskutiert werden. Zur Rahmung dienen dabei drei Modi von Raum-Zeit-Bezügen: das Ephemere, das Stabile und das Situative.
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  18. Kleinz, T.: ¬Die Werbeweltmacht : Wie Google mit kostenlosen Angeboten Milliarden verdient (2012) 0.06
    0.06341356 = product of:
      0.19024067 = sum of:
        0.19024067 = weight(_text_:soziale in 3207) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19024067 = score(doc=3207,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.6750261 = fieldWeight in 3207, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3207)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die erfolgsreichste Suchmaschine, das am schnellsten soziale Netzwerk, der flotteste Browser, Maps, Picasa, Gmail, et cetera: Für den Nutzer sind fast alle Google-Produkte kostenlos. Trotzdem scheffelt der Konzern Milliarden - vor allem mit maßgeschneiderter Werbung.
  19. Deaton, A.: Gespaltene Gesellschaft : Ungleichheit (2017) 0.06
    0.06341356 = product of:
      0.19024067 = sum of:
        0.19024067 = weight(_text_:soziale in 3457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19024067 = score(doc=3457,freq=2.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.6750261 = fieldWeight in 3457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3457)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In den Industrienationen wächst die Sorge über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Soziale Spannungen, verschärft durch Zuzug, Flucht und Migration, gefährden den Zusammenhalt der Zivilgesellschaft.
  20. Puschmann, C.; Peters, I.: Informationsverbreitung in sozialen Medien (2017) 0.06
    0.06277622 = product of:
      0.18832865 = sum of:
        0.18832865 = weight(_text_:soziale in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18832865 = score(doc=3718,freq=4.0), product of:
            0.28182712 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.04612828 = queryNorm
            0.66824174 = fieldWeight in 3718, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3718)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Weitergabe und Verbreitung von Informationen zählen zu den beliebtesten Aktivitäten in den sozialen Medien. Zahlreiche Nutzungsoptionen (z. B. Posting, Sharing, Retweeting, Reblogging) ermöglichen das schnelle Teilen von Neuigkeiten in unterschiedlichen Formaten. Dabei erfüllen Weitergabe und Verbreitung von Informationen für die User wichtige soziale und kommunikative Funktionen, die über den Kerneffekt der Informationsdiffusion häufig hinausgehen. In unserem Beitrag geben wir auf Basis aktueller Literatur einen Überblick über typische Erklärungsmodelle für Informationsdiffusion einerseits und beschreiben andererseits Motive für die Weitergabe und Verbreitung von Informationen in und mithilfe von sozialen Medien. Wir skizzieren zudem den Einfluss von Netzwerkstrukturen und Informationstypen auf und Barrieren bei der Informationsdiffusion.
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken

Languages

  • e 469
  • d 242
  • a 1
  • hu 1
  • More… Less…

Types

  • a 600
  • m 72
  • el 68
  • s 19
  • x 16
  • r 7
  • b 5
  • i 1
  • z 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications