Search (224 results, page 1 of 12)

  • × theme_ss:"Multimedia"
  1. Holzinger, A.: Basiswissen Multimedia : Bd.1: Technik (2000) 0.08
    0.08156882 = product of:
      0.13594803 = sum of:
        0.016041556 = weight(_text_:information in 5813) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016041556 = score(doc=5813,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 5813, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5813)
        0.051140994 = weight(_text_:und in 5813) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051140994 = score(doc=5813,freq=8.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5813, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5813)
        0.06876548 = product of:
          0.13753095 = sum of:
            0.13753095 = weight(_text_:kommunikation in 5813) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13753095 = score(doc=5813,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.56790715 = fieldWeight in 5813, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5813)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Multimedia und Internet, Hypertext und Hypermedia - spannende Begriffe an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend. Das Fachbuch behandelt technologische Grundlagen multimedialer Informationssysteme: - Information und Kommunikation / Signale und Codierung / Audiotechnik / Videotechnik / Multimedia via Internet
  2. Multimedia-Gesellschaft (1996) 0.07
    0.06618361 = product of:
      0.11030602 = sum of:
        0.01122909 = weight(_text_:information in 4655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01122909 = score(doc=4655,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 4655, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4655)
        0.03100258 = weight(_text_:und in 4655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03100258 = score(doc=4655,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 4655, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4655)
        0.068074346 = product of:
          0.13614869 = sum of:
            0.13614869 = weight(_text_:kommunikation in 4655) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13614869 = score(doc=4655,freq=4.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.5621994 = fieldWeight in 4655, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4655)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Die Chancen der neuen Informations- und Kommunikationstechniken werden gefeiert. Doch darüber, welche gravierenden gesellschaftlichen Konsequenzen Multimedia haben wird, wuchern die Spekulationen. Um die möglichen Entwicklungspfade zu erforschen, hat der Deutschen Bundestag nun eine Enquete-Kommission eingerichtet. Medienkompetenz für den einzelnen Bürger zu schaffen, ist eine der ersten Forderungen. Eine Voraussetzung für eine solche Kompetenz ist die Analyse dessen, was menschliche Kommunikation ist und unter multimedialen Bedingungen sein kann
    Content
    Themenschwerpunkt mit den Beiträgen: FREY, S., G. KEMPTER u. H.-G. FRENZ: Theoretische Grundlagen der multimedialen Kommunikation; LANGE, B.-P. u. A. HILLEBRAND: Medienkompetenz - die neue Herausforserung der Informationsgesellschaft; Zwischen Big Brother und dem Marktplatz von Athen (Interview mit S. MOSDORF)
    Theme
    Information
  3. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.07
    0.06616046 = product of:
      0.16540116 = sum of:
        0.044583682 = weight(_text_:und in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044583682 = score(doc=622,freq=38.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.42695636 = fieldWeight in 622, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.120817475 = sum of:
          0.095284246 = weight(_text_:kommunikation in 622) [ClassicSimilarity], result of:
            0.095284246 = score(doc=622,freq=6.0), product of:
              0.24217154 = queryWeight, product of:
                5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                0.047114085 = queryNorm
              0.39345765 = fieldWeight in 622, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=622)
          0.025533231 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025533231 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
              0.1649855 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.047114085 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=622)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von Texten - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich unsere Forschungs-, Lernund Arbeitsbedingungen. In diesem Wandel braucht es Orientierung, Strategien und Kompetenzen. Dieser Band bietet sie in interdisziplinärer Vielfalt. Teil 1 befaßt sich mit Wissen und Wissenschaft. Er spannt den Bogen der Medientheorie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und bietet einen konstruktivistischen Ansatz für das Wissensmanagement. Textsortenkonventionen und Hypertext sind ebenso Schwerpunkte wie empiriegestützte Guidelines und innovative Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. Teil 2 ist Lernumgebungen gewidmet. Reflexionen zur Theorie von hypermedialem Lernen und Kognition werden ergänzt durch ein Produktionssystem für interaktive Software. Eine Felduntersuchungvergleicht Varianten kooperativen Schreibens, ein Schreibdidaktik-Projekt vermittelt zwischen Studium und Beruf. Teil 3 vereint unter dem Titel «Domänen der Praxis» empirische Erhebungen zur Text(re)produktion und elektronischen Kommunikation im Berufsalltag, die Konzeption eines Werkzeugs für die Übersetzungsarbeit und den Ausblick auf kulturspezifische Web-Sites in der Wirtschaft.
    Content
    Aus dem Inhalt: Peter Handler: Das E zum Text. Einführung - Eva-Maria Jakobs: Textproduktion im 21. Jahrhundert - Christoph Sauer: Vom «Alten» im «Neuen». Zur Bestimmung der Integration früherer Medienentwicklungen in multimediale Textgestaltungen - Eva Martha Eckkrammer: Textsortenkonventionen im Medienwechsel - Guido Ipsen: Pragmatik des Hypertextes. Linguistische Aspekte WWW-gebundener Informationsmedien als designtechnisches Instrument - Rolf Todesco: MailTack - Individuelles Wissensmanagement - Carsten Hausdorf/Herbert Stoyan: ScientiFix - ein modellbasiertes Werkzeug zur integrierten Rezeption und Produktion wissenschaftlicher Texte - Dagmar Knorr: Von der Dissertationsschrift zur Publikation oder: Wie wird aus einem Manuskript ein Buch? -Jörg Zumbach/Peter Reimann: Hypermediales Lernen und Kognition. Anforderungen an Lernende und Gestaltende - Bernd Gaede: Konventionalisierung der Gestaltung multimedialer Software durch Automatisierung. Ein Produktionssystem für interaktive Lernsoftware - Helmut Felix Friedrich/Aemilian Hron/Sigmar-Olaf Tergan/Thomas Jechle: Unterstützung kooperativen Schreibens in virtuellen Lernumgebungen - Katrin Lehnen/Kirsten Schindler: Schreiben zwischen Studium und Beruf. Zur didaktischen Vermittlung domänetispezifischer Schreibanforderungen in der Hochschulausbildung - Daniel Perrin: «Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln». Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben - Horst Silberhom: Das Projekt ForeignSGML. Übersetzungsunterstützung bei technischer Dokumentation - Karl-Heinz Pogner/Anne-Marie Soderberg: Organisationsinterne `E-Mail an alle'-Kommunikation: Informationsübertragung oder Kommunikationsraum? - Marc Rittberger/Frank Zimmermann: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte eines internen Kommunikationsforums in einem Unternehmen der Medienindustrie - Rogier Crijns: Elemente textuellen Appellierens in der digitalen Produktwerbung. Textgestaltung und kulturspezifische Appellformen in Webvertising.
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
    Series
    Textproduktion und Medien; Bd.7
  4. Bader, R.: Partizipation mit Multimedia : ein CD-ROM-Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen (1996) 0.06
    0.06192552 = product of:
      0.1032092 = sum of:
        0.01122909 = weight(_text_:information in 574) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01122909 = score(doc=574,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 574, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=574)
        0.043844268 = weight(_text_:und in 574) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043844268 = score(doc=574,freq=12.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 574, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=574)
        0.048135836 = product of:
          0.09627167 = sum of:
            0.09627167 = weight(_text_:kommunikation in 574) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09627167 = score(doc=574,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.39753503 = fieldWeight in 574, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=574)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    "Damit die Formen, in denen Multimedia in den nächsten Jahren entstehen wird, nicht nur von wirtschaftlichen Interessen dominiert werden, ist eine breite und aktive Beteiligung vor allem von jungen Leuten notwendig. Politische Konzepte zu Multimedia sind bisher allerdings wenig geeignet, diese Aneignung der neuen Technologien zu fördern. Es fehlt weitgehend an medienpädagogischen Möglichkeiten für Jugendliche, mit Multimedia projektbezogen zu arbeiten und zu experimentieren. Ganz besonders gilt dies für sozial benachteiligte Jugendliche, die hauptsächlich als zukünftige Konsumenten multimedialer Unterhaltung betrachtet werden"
    Content
    Multimedia: für wen? - Medienpädagogik und Multimedia - 'Alte' Medien, Hypermedia und Netze - Ebenen der Kommunikation - Multimedia für alle: Partizipation der 'information poor' - Multimedia in die Jugendarbeit: soziale Utopien und kreative Konzepte - CD-ROM-Projekt 'Beteiligung in der Jugendhilfe' - Kommunikative Kompetenz
    Source
    Medien und Erziehung. 40(1996) H.6, S.351-358
  5. Hasebrook, J.: Multimedia-Psychologie : eine neue Perspektive menschlicher Kommunikation (1995) 0.06
    0.0598013 = product of:
      0.09966883 = sum of:
        0.011113917 = weight(_text_:information in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011113917 = score(doc=1627,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1343758 = fieldWeight in 1627, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1627)
        0.040912796 = weight(_text_:und in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040912796 = score(doc=1627,freq=32.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1627, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1627)
        0.047642123 = product of:
          0.095284246 = sum of:
            0.095284246 = weight(_text_:kommunikation in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
              0.095284246 = score(doc=1627,freq=6.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.39345765 = fieldWeight in 1627, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1627)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Multimedia wird unser Leben vermutlich ähnlich einschneidend verändern, wie der Buchdruck im 15. Jahrhundert unsere gesamte Kultur revolutioniert hat. Welche Veränderungen die neue Kommunikationstechnologie bringen wird, hängt nicht nur von der Hard- und Software der Multimediasysteme ab, sondern auch von der Hard- und Software des Menschen - von Gehirnprozessen und psychologischen 'Programmen' beim Denken, Wahrnehmen und Fühlen. Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen multimedialer Information werden deutlich, wenn man sich etwa vor Augen führt, wie viel Information wir allein beim Sehen ausblenden, wie wir Information im Gedächtnis abspeichern, wie wir verschiedenen Sinne synchronisieren. Auch für Medien gilt: Weniger ist manchmal mehr. Wenn man das Buch in die Hand nimmt und die Demonstrationsprogramme auf der beiliegenden CD-ROM dazu anschaut, wird man verstehen, warum es immer noch gewinnbringend ist, ein Buch zu lesen, und warum es durch ein elektronisches Medium sinnvoll ergänzt werden kann
    Classification
    CV 3500 Psychologie / Sozialpsychologie / Kommunikation, Massenmedien, soziale Beeinflussung, soziale Macht
    AP 13750 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Psychologie
    AP 17520 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Werbung, Propaganda / Aufmachung, Gestaltung, Design / Psychologie
    Content
    Enthält die Kapitel: Von Mesopotamien nach Multimedia - Sehen und Einsehen - Hören, Sehen und Verstehen - Texte verstehen und behalten - Ansichten und Einsichten - Denkmodelle - Von der Lesemaschine zum Hypertext - Neue alte Lernwelten - Technische Dialoge - Evaluation - Ausblicke in eine neue Welt
    RVK
    CV 3500 Psychologie / Sozialpsychologie / Kommunikation, Massenmedien, soziale Beeinflussung, soziale Macht
    AP 13750 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Psychologie
    AP 17520 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Werbung, Propaganda / Aufmachung, Gestaltung, Design / Psychologie
  6. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.05
    0.053079013 = product of:
      0.08846502 = sum of:
        0.009624934 = weight(_text_:information in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009624934 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
        0.0375808 = weight(_text_:und in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0375808 = score(doc=4219,freq=12.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4219, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
        0.04125929 = product of:
          0.08251858 = sum of:
            0.08251858 = weight(_text_:kommunikation in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08251858 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.34074432 = fieldWeight in 4219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  7. Frey, S.; Kempter, G.; Frenz, H.-G.: Theoretische Grundlagen der multimedialen Kommunikation (1996) 0.05
    0.04749194 = product of:
      0.11872985 = sum of:
        0.02245818 = weight(_text_:information in 4656) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02245818 = score(doc=4656,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 4656, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4656)
        0.09627167 = product of:
          0.19254334 = sum of:
            0.19254334 = weight(_text_:kommunikation in 4656) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19254334 = score(doc=4656,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.79507005 = fieldWeight in 4656, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4656)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Theme
    Information
  8. Schieb, J.: Kommunikation, Unterhaltung und Konsum künftig mit einem Gerät : Großbaustelle Datenautobahn (1995) 0.05
    0.045281272 = product of:
      0.113203175 = sum of:
        0.030684596 = weight(_text_:und in 2106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=2106,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 2106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2106)
        0.08251858 = product of:
          0.16503716 = sum of:
            0.16503716 = weight(_text_:kommunikation in 2106) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16503716 = score(doc=2106,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.68148863 = fieldWeight in 2106, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2106)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
  9. ¬Die Kommunikation der Zukunft spielt sich in Datennetzen ab : wie Multimedia die Arbeits- und Lebensbedingungen verändern wird (1995) 0.04
    0.04030171 = product of:
      0.100754276 = sum of:
        0.045741897 = weight(_text_:und in 2087) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045741897 = score(doc=2087,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 2087, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2087)
        0.055012383 = product of:
          0.110024765 = sum of:
            0.110024765 = weight(_text_:kommunikation in 2087) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110024765 = score(doc=2087,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.45432574 = fieldWeight in 2087, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2087)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Multimedia ist zum prägenden Begriff für die Beschreibung der künftigen Informationsgesellschaft geworden. Es meint die Vernetzung mehrerer Medien wie Fernsehen, Telefon und Computer zu einer vielseitig einsetzbaren Einheit. Dieses Zusammenwachsen der Technologien wird die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen nachhaltig beeinflussen
    Footnote
    Memorandum der Hauptvorstände der Deutschen Postgerwerkschaft und der Industriegewerkschaft Medien zur Gestaltung und Steuerung der Informationsgesellschaft (gekürzte Fassung)
  10. Riehm, U.; Wingert, B.: Multimedia : Mythen, Chancen und Herausforderungen (1995) 0.04
    0.04030171 = product of:
      0.100754276 = sum of:
        0.045741897 = weight(_text_:und in 5762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045741897 = score(doc=5762,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5762, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5762)
        0.055012383 = product of:
          0.110024765 = sum of:
            0.110024765 = weight(_text_:kommunikation in 5762) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110024765 = score(doc=5762,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.45432574 = fieldWeight in 5762, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5762)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: Multimedia vor dem Start? Eine Einführung / Multimedia in geschäftlichen Anwendungen / Neue Medienwelten im Privathaushalt / Multimedia im öffentlichen Bereich - Bürger und Staat / Lernen mit Multimedia - unterhaltsam, aber auch wirksam? / Bunt, schrill und laut: die neue Mediensprache? / Computerisierung des Hörfunks: DAB und andere digitale Radioformen
    Series
    Bollmann Kommunikation und Neue Medien
  11. Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule : Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler (2003) 0.04
    0.038630694 = product of:
      0.096576735 = sum of:
        0.055317443 = weight(_text_:und in 1398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055317443 = score(doc=1398,freq=26.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 1398, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1398)
        0.04125929 = product of:
          0.08251858 = sum of:
            0.08251858 = weight(_text_:kommunikation in 1398) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08251858 = score(doc=1398,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.34074432 = fieldWeight in 1398, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1398)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Aus- und Weiterbildung werden in der Informationsgesellschaft zunehmend in virtuellen Lehr- und Lernumgebungen stattfinden. Das Buch beschreibt Möglichkeiten, neue Technologien in Lernprozessen intensiv und effektiv zu nutzen. Es stellt Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der schulischen und betrieblichen Bildung sowie Hochschulprojekte vor und dokumentiert die zugrundeliegenden didaktischen Konzepte. Sein Ziel ist es, den Lesern die Bandbreite und Potenziale neuer Medien aufzuzeigen und Anregungen für die Praxis zu geben.
    Content
    Einführung.- Didaktische Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunikation und Kooperation in einem teilvirtualisierten Seminar.- Vom CBT zum Knowledge Web.SelMa: Selbstlernen - Medien - Mathematik.- Lernen mit wbt und Tele-Tutor.- Verhaltensschulung multimedial - der Computer als Lerncoach?.- Konzeptioneller Interneteinsatz im Unterricht.- Vom CBT zum WBT. Ein Erfahrungsbericht.Online-Lehren und Lernen: Ergebnisse und Erfahrungen.Verhaltenstraining Online.- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung: Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht.- "Energie und Zukunft": Ein europäisches handlungsorientiertes Unterrichtsprojekt mit Unterstützung der neuen Medien.- Einsatz eines computersimulierten Szenarios im Management-Training.- Computerunterstütztes fallbasiertes Lernen.- Konzepte für die Praxis der Finanzdienstleister.- Künstlerisches Arbeiten in Netzen.- Hypertext - ein virtuelles Seminar.
  12. Krüger, T.; Mittelstraß, J.: "Kopf hoch, nicht die Hände" : Tele-Visionen und die nachlassende Urteilskraft - zur politischen Moderation der digitalen Revolution (1996) 0.03
    0.033576842 = product of:
      0.0839421 = sum of:
        0.028929714 = weight(_text_:und in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028929714 = score(doc=3702,freq=4.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3702, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
        0.055012383 = product of:
          0.110024765 = sum of:
            0.110024765 = weight(_text_:kommunikation in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110024765 = score(doc=3702,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.45432574 = fieldWeight in 3702, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Interaktives TV, Hunderte von Fernsehkanälen und Datenautobahnen: alle reden von Kommunikation, sagt der Bundestagsabgeordnete Thomas Krüger, aber viele haben sich gar nichts mitzuteilen. Wir dokumentieren neben dem Beitrag Krügers auch einen Vortrag, den der Konstanzer Philosoph Jürgen Mittelstraß gehalten hat. Beide Texte befassen sich mit den Auswirkungen der digitalen Revolution
  13. Mandl, T.: Web- und Multimedia-Dokumente : Neuere Entwicklungen bei der Evaluierung von Information Retrieval Systemen (2003) 0.03
    0.0315215 = product of:
      0.07880375 = sum of:
        0.02869601 = weight(_text_:information in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02869601 = score(doc=1734,freq=10.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.3469568 = fieldWeight in 1734, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1734)
        0.050107736 = weight(_text_:und in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050107736 = score(doc=1734,freq=12.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 1734, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1734)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Menge an Daten im Internet steigt weiter rapide an. Damit wächst auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen Information Retrieval Diensten zur Orientierung und problemorientierten Suche. Die Entscheidung für die Benutzung oder Beschaffung von Information Retrieval Software erfordert aussagekräftige Evaluierungsergebnisse. Dieser Beitrag stellt neuere Entwicklungen bei der Evaluierung von Information Retrieval Systemen vor und zeigt den Trend zu Spezialisierung und Diversifizierung von Evaluierungsstudien, die den Realitätsgrad derErgebnisse erhöhen. DerSchwerpunkt liegt auf dem Retrieval von Fachtexten, Internet-Seiten und Multimedia-Objekten.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.4, S.203-210
  14. Heyna, A.; Briede, M.; Schmidt, U.: Datenformate im Medienbereich (2003) 0.03
    0.030226285 = product of:
      0.07556571 = sum of:
        0.034306422 = weight(_text_:und in 4024) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034306422 = score(doc=4024,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 4024, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4024)
        0.04125929 = product of:
          0.08251858 = sum of:
            0.08251858 = weight(_text_:kommunikation in 4024) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08251858 = score(doc=4024,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.34074432 = fieldWeight in 4024, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4024)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Das vorliegende Buch handelt von den Technologien zum Austausch medialer Inhalte. Die Inhalte werden seit geraumer Zeit vornehmlich in digitaler Form dargestellt, was mit vielen Vorteilen für die Produzenten und Konsumenten verbunden ist. Positive Aspekte erstrecken sich sowohl auf die mögliche Qualität als auch auf die Handhabung und den erleichterten Umgang. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es nun einen neuen Entwicklungsschritt, der als zweite Phase der Digitalisierung bezeichnet werden kann. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass die medialen Inhalte, oft auch als Content bezeichnet, in sehr vielen Fällen in datenreduzierter Form digital gespeichert und verteilt werden. Auch die Akquisition bezieht vermehrt Datenreduktion mit ein. Der Datenreduktion und den Datenformaten (File-Formate), unter denen die Inhalte ausgetauscht werden, kommen in dieser Phase eine zentrale Bedeutung zu. Damit die einzelnen Kommunikationspartner einander auch in dieser neuen Ära verstehen können, d. h. die Kommunikation ohne großen Aufwand, respektive ohne merklichen Qualitätsverlust stattfinden kann, ist eine Standardisierung sowohl der Datenreduktionsalgorithmen als auch der File-Formate erforderlich, und genau dies ist Gegenstand dieses Buches.
  15. Rüttgers, J.; Beck, K.; Milz, A.; Scheithauer, I.: Wie lerne ich, Fiktion und Realität zu unterscheiden? : Forschungsminister Rüttgers und Ministerpräsident Beck diskutieren über Rundfunk und Multimedia, Journalismus und Politik, Medienkompetenz und Werte (1998) 0.03
    0.026812224 = product of:
      0.06703056 = sum of:
        0.009624934 = weight(_text_:information in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009624934 = score(doc=1229,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 1229, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
        0.05740562 = weight(_text_:und in 1229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05740562 = score(doc=1229,freq=28.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.54974586 = fieldWeight in 1229, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1229)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Länder sind für den Rundfunk zuständig, der Bund für Telekommunikation. So sieht es das Grundgesetz vor. Doch was, wenn die Grenzen zwischen Massen- und Individualkommunikation nicht mehr trennscharf sind? "Die schöne alte Ordnung der Begriffe ist vorbei", konstatierte der nordrhein-westfälische Regierungschef Wolfgang Clement auf dem Kölner Medienforum. Zwar haben Bund und Länder im vergangenen Jahr mit dem Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) und dem Mediendienste-Staatsvertrag fast wortgleiche Multimedia-Regelungen getroffen, doch wie geht es in der digitalen Welt weiter? Der Bundesminister für Forschung und Technologie, Jürgen Rüttgers (CDU), und der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Kurt Beck (SPD), diskutieren über die Medienentwicklung und ihre Folgen in Bonn.
    Content
    Annette Milz, Chefredakteurin des MediumMagazin, und FR-Redakteurin Ingrid Scheithauer moderierten das Gespräch
    Theme
    Information
  16. Ockenfeld, M.: MIDAS-NET : europaweiter Kompetenzverbund zur Nachfragestimulierung für Multimedia (1997) 0.03
    0.025057776 = product of:
      0.06264444 = sum of:
        0.019249868 = weight(_text_:information in 1048) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019249868 = score(doc=1048,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 1048, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1048)
        0.043394573 = weight(_text_:und in 1048) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043394573 = score(doc=1048,freq=4.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1048, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1048)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Information und Dokumentation: Qualität und Qualifikation. Deutscher Dokumentartag 1997, Universität Regensburg, 24.-26.9.1997. Hrsg.: M. Ockenfeld u. G.J. Mantwill
  17. Schweibenz, W.: Evaluation des Intranet-Angebots Multimediales Lernen bei DaimlerCrysler, Standort Stuttgart (2001) 0.02
    0.024203835 = product of:
      0.060509585 = sum of:
        0.009624934 = weight(_text_:information in 5852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009624934 = score(doc=5852,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5852)
        0.05088465 = weight(_text_:und in 5852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05088465 = score(doc=5852,freq=22.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 5852, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5852)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschreibt eine Usability-Studie zur Evaluation eines betrieblichen IntranetAngebots zum Thema Multimediales Lernen. Es wurde eine mehrstufige, kombinierte Evaluation durchgeführt eine heuristische Evaluation mit den neu entwickelten Heuristicsfor Web Communication als expertenorientierte Methode und ein Produkttest (Benutzertest) im Usability-Labor mit der Methode des lauten Denkens als benutzerorientierte Methode. Die Durchführung der Studie wird beschrieben und die Methoden diskutiert. Die Heuristics for Web Communication benötigen geschulte Gutachter, sind schnell und einfach anzuwenden und unterstützen ein systematisches Vorgehen beim Entdecken von Usability-Problemen. Die Evaluation mit den Heuristiken ist gut kombinierbar mit einem Benutzertest und ergänzt ihn, indem sie Usability-Probleme aufdeckt, die in Produkttests vermutlich nicht gefunden werden. Der Aufwand für den Produkttest ist sehr hoch, er liefert anschauliche und aussagekräftige Aussagen von echten Nutzern und rechtfertigt unter Umständen den Aufwand
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  18. Klimsa, P.: Multimedia: Anwendungen Tools und Techniken : mit einem Beitrag von Nicola Döring (1995) 0.02
    0.024203835 = product of:
      0.060509585 = sum of:
        0.009624934 = weight(_text_:information in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009624934 = score(doc=711,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=711)
        0.05088465 = weight(_text_:und in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05088465 = score(doc=711,freq=22.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 711, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=711)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Multimedia, die Integration und interaktive Nutzung von Text, Bild, Bewegtbild und Ton, wird die Zukunft der Information, des Lernens und der Unterhaltung in hohem Maße bestimmen. Um zu verstehen, warum Multimedia eine wichtige Technologie ist, wie Multimedia funktioniert und was es einem selbst bringt, muß man kein EDV-Experte sein. Dieses Buch erleichtert den praktischen Einstieg in die Multimedia-Welt. Mit zahlreichen Bildbeispielen und Grafiken illustriert, beschreibt es aunschaulich, welche Anwendungen für Multimedia bereits heute verbreitet sind, mit welchen spezifisachen Applikationen und Softwarewerkzeugen man umgehen muß, um multimediale Anwendungen zu erstellen, und auf welchen technischen Grundlagen und Standards Multimedia basiert. Es schildert zudem, wie sich Multimedia in den weltweiten Datennetzen durchsetzt und nicht zuletz, wie sich durch Multimedia unsere Arbeits- und Informationswelt radikal verändert
  19. Mosdorf, S.: Zwischen Big Brother und dem Marktplatz von Athen : Interview mit D. Beste und M. Kälke (1996) 0.02
    0.024132384 = product of:
      0.060330957 = sum of:
        0.016041556 = weight(_text_:information in 4657) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016041556 = score(doc=4657,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4657, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4657)
        0.0442894 = weight(_text_:und in 4657) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0442894 = score(doc=4657,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 4657, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4657)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Footnote
    Teil eines Themenschwerpunktes im Heft. - S. Mosdorf ist Vorsitzender der Enquete-Kommission 'Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft' des Deutschen Bundestages
    Theme
    Information
  20. Löwenberg, B.: Informationsdesign in der Praxis : worauf es bei der Formulierung von multimedialen Informationsangeboten ankommt (2002) 0.02
    0.023430057 = product of:
      0.058575142 = sum of:
        0.012833246 = weight(_text_:information in 1200) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012833246 = score(doc=1200,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1200, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1200)
        0.045741897 = weight(_text_:und in 1200) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045741897 = score(doc=1200,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1200, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1200)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird anhand praktischer Beispiele von Internet-Angeboten aufgezeigt wie weitgehend und umfassend Informations-Design bei der Formung von multimedialen Kommunikationslösungen beteiligt ist und welche Aspekte dabei wichtig sind. Es werden konzeptionell-strategische Gesamtaspekte beleuchtet und funktional-optisch wichtige Details aufgezeigt. Die Bedeutung von Informations-Design für die Oualität von vor allem elektronischen Publikationen und Anwendungen wird im Hinblick auf den Anwendernutzen dargestellt.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.8, S.457-460

Years

Languages

  • e 121
  • d 99
  • f 3
  • m 2
  • More… Less…

Types

  • a 171
  • m 27
  • s 23
  • el 5
  • r 3
  • i 1
  • x 1
  • More… Less…

Classifications