Search (912 results, page 1 of 46)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Suchen und Finden im Internet (2007) 0.06
    0.06370553 = product of:
      0.10617587 = sum of:
        0.021522008 = weight(_text_:information in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021522008 = score(doc=484,freq=10.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.2602176 = fieldWeight in 484, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.043394573 = weight(_text_:und in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043394573 = score(doc=484,freq=16.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 484, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.04125929 = product of:
          0.08251858 = sum of:
            0.08251858 = weight(_text_:kommunikation in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08251858 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.34074432 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das Internet hat die Welt von Information, Kommunikation und Medien nachhaltig verändert. Suchmaschinen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie bilden das Tor zum Meer der elektronisch verfügbaren Informationen, leisten dem Nutzer wertvolle Hilfe beim Auffinden von Inhalten, haben sich zwischenzeitlich zum Kristallisationspunkt für vielfältige ergänzende Informations-, Kommunikations- und Mediendienste entwickelt und schicken sich an, Strukturen und Strategien der beteiligten Branchen umzuwälzen. Dabei ist die dynamische Entwicklung der Such- und Finde-Technologien für das Internet weiterhin in vollem Gange. Der MÜNCHNER KREIS hat vor diesem Hintergrund mit exzellenten Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft die Entwicklungen analysiert und die Zukunftsperspektiven diskutiert. das vorliegende Buch enthält die Ergebnisse.
    LCSH
    Business Information Systems
    Information Systems Applications (incl.Internet)
    Subject
    Business Information Systems
    Information Systems Applications (incl.Internet)
  2. Braschler, M.; Herget, J.; Pfister, J.; Schäuble, P.; Steinbach, M.; Stuker, J.: Kommunikation im Internet : Die Suchfunktion im Praxistest (2007) 0.06
    0.055684477 = product of:
      0.09280746 = sum of:
        0.008020778 = weight(_text_:information in 291) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008020778 = score(doc=291,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 291, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=291)
        0.03616214 = weight(_text_:und in 291) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03616214 = score(doc=291,freq=16.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 291, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=291)
        0.048624538 = product of:
          0.097249076 = sum of:
            0.097249076 = weight(_text_:kommunikation in 291) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097249076 = score(doc=291,freq=4.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.40157104 = fieldWeight in 291, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=291)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Die Ausgangslage für Suchfunktionen auf Unternehmens-Websites stellt sich grundlegend anders dar als bei Internet-Suchdiensten. Nicht die möglichst breite Erschließung von Informationen vieler verschiedener Websites, sondern der erfolgreiche Dialog mit den Nutzern steht im Vordergrund. Das Gelingen dieser Kommunikation wird in diesem Beitrag untersucht. Von 56 Schweizer Unternehmen und Behörden wurde jeweils die Suchfunktion der Website untersucht. Dabei gruppierten sich die insgesamt 74 Einzeltests in die vier Hauptkriterien: Suchindex, Vergleich von Anfragen und Dokumenten, Benutzerinteraktion und Suchergebnisse. Die Resultate zeigen großes Potential für Verbesserungen. Dabei wurden kein Ranking der Websites und keine Auszeichnung im Rahmen der Studie beabsichtigt. Vielmehr wurde auf Basis der Ergebnisse eine Einteilung in gute, mittlere und schlechte Websites für die einzelnen Kriterien durchgeführt. Die Analyse zeigt, dass keine Website in sämtlichen getesteten Kriterien sehr gut abschneidet. Die Studie schließt mit verschiedenen Empfehlungen, die dazu führen können, die Qualität der Suchfunktion wesentlich zu verbessern. Hierbei wird unter anderem empfohlen, der Aktualität und Vollständigkeit des Suchindex besondere Beachtung zu schenken, Metadaten der Dokumentenbasis zu pflegen, bewährte Standards für die Benutzerinteraktion zu beachten und Trefferlisten sowie potenzielle Suchanfragen auch auf eine mögliche Nutzersicht hin zu optimieren.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.3, S.159-164
  3. Speck, H.; Thiele, F.P.: Playing the search engines or hacking the box : Möglichkeiten und Gefahren von Suchmaschinen-Hacking am Beispiel von Google (2007) 0.05
    0.052877825 = product of:
      0.08812971 = sum of:
        0.011343094 = weight(_text_:information in 386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011343094 = score(doc=386,freq=4.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 386, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=386)
        0.042403873 = weight(_text_:und in 386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042403873 = score(doc=386,freq=22.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 386, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=386)
        0.03438274 = product of:
          0.06876548 = sum of:
            0.06876548 = weight(_text_:kommunikation in 386) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06876548 = score(doc=386,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.28395358 = fieldWeight in 386, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=386)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Dieses Kapitel beschreibt ein quantitatives Verfahren, bei dem Suchmaschinen als exploratives Werkzeug für die Erhebung forschungsrelevanter Daten benutzt werden. Suchmaschinen bilden dabei die Grundlage für einen systemtheoretischen Ansatz, der die gewonnenen Informationen für die Abbildung der makro-soziologischen Eigenschaften einzelner Webseiten und kompletter Netzwerke nutzt. Die technischen Fortschritte des Information Retrieval ermöglichen 15 Jahre nach der Evolution des Internets zum Massenmedium Zugang zu Informationen und informationsverfahren, die ohne den Wandel des Verhältnisses von Öffentlichkeit und Privatsphäre, von Internetnutzern zu Inhalte-Produzenten und von Sendern zu Empfängern im Sinne des mathematischen Modells der Kommunikation nicht vorstellbar sind. Diese Entwicklung erlaubt die Nutzung innovativer Explorationsverfahren, die durch den direkten Zugriff auf Milliarden von Daten auch Einblicke in die Transaktionsprozesse der daran beteiligten Suchmaschinen und Märkte bieten. Im Folgenden werden die Transformationen des Öffentlichen Raumes und der Privatsphäre beleuchtet. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Zugang und der Verfügbarkeit von Informationen in Information-Retrieval-Systemen, die relevante Informationen für eine umfassende Exploration und Analyse der Zielobjekte geben. Beschrieben wird insbesondere, wie eine Nutzung von Suchmaschinen zur Datenerhebung verbunden mit einer Betrachtung als geregelte Prozesse innerhalb eines kybernetischen Modells Nutzungsmöglichkeiten und Optionen für die quantitative Analyse von Nutzerverhalten, Strukturen und Marktzahlen bietet.
  4. Zutter, S.: Alles dreht sich um die Suche : Information Online Konferenz in Sydney, Australien (2005) 0.05
    0.05174583 = product of:
      0.08624304 = sum of:
        0.016041556 = weight(_text_:information in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016041556 = score(doc=3423,freq=8.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 3423, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
        0.054243214 = weight(_text_:und in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054243214 = score(doc=3423,freq=36.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 3423, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
        0.01595827 = product of:
          0.03191654 = sum of:
            0.03191654 = weight(_text_:22 in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03191654 = score(doc=3423,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Mit über 1100 Delegierten und 85 Ausstellern stellte die zwölfte Information Online auch 2005 wieder die im Raum Asien und Pazifik größte und renommierteste regionale Fachmesse für den Informationsbereich dar. Alle zwei Jahre veranstaltet der australische Informationsberufe-Verband ALIA in Sydney die Tagung mit Fachreferenten aus Australien, Asien, Europa und USA. An drei bis fünf Tagen kommen hier Bibliothekare und Informationsspezialisten aus Australien und Neuseeland, Indien, Malaysien, Amerika, und Europa zusammen, um sich anhand von Vorträgen, Workshops, einer Fachausstellung und reichlich Gelegenheiten für informelles Networking einen Überblick über den sich rasant entwickelnden Markt des elektronischen Informationsmanagement und der Informationsversorgung zu verschaffen. 60 Referenten und neun Hauptredner (Angela Abell, Kate Andrews, Liesle Capper, Peter Crowe, Prof. Brian Fitzgerald, David Hawking, Mary Lee Kennedy, Hemant Manohar, Joan Frye Williams) lieferten Forschungsergebnisse, Fallstudien, Fortschrifttsberichte und programmatische Thesen aus den Themenbereichen Informationsarchitektur, Online Archive, Content Management Systeme, Urheberrecht und WWW, Web Services für Bibliotheken und Informationsstellen, Benutzungsschemata für Web-Technologien, Schnittstellen, Datenpool, Bibliotheksautomation, Referenzservice online, Metadaten für Informationssysteme und für Organisationen, Wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Knowledge Management und intellektuelles Kapital, Benutzerpsychologie, Online lernen, Berufsbild Informationsspezialist. Ein Drittel der Beiträge beschäftigte sich mit Fragen rund um Information beziehungsweise Knowledge Discovery Search, Search und nochmals Search. Dreht sich angesichts der kommerziellen Erfolge von Google und Konsorten denn alles nur noch um die Websuche?
    Date
    22. 5.2005 13:51:43
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.3, S.189-190
  5. Price, A.: Five new Danish subject gateways under development (2000) 0.05
    0.051163103 = product of:
      0.085271835 = sum of:
        0.027784795 = weight(_text_:information in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027784795 = score(doc=4878,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.3359395 = fieldWeight in 4878, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4878)
        0.025570497 = weight(_text_:und in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025570497 = score(doc=4878,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4878, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4878)
        0.03191654 = product of:
          0.06383308 = sum of:
            0.06383308 = weight(_text_:22 in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06383308 = score(doc=4878,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    Subject gateways zu den Bereichen: Business economics - The virtual music library - clinical information - food science and food technology - energy technology
    Date
    22. 6.2002 19:41:31
    Field
    Lebensmittel und Ernährung
    Source
    Online information review. 24(2000) no.1, S.84
    Theme
    Information Gateway
  6. Dresel, R.; Hörnig, D.; Kaluza, H.; Peter, A.; Roßmann, A.; Sieber, W.: Evaluation deutscher Web-Suchwerkzeuge : Ein vergleichender Retrievaltest (2001) 0.05
    0.05046503 = product of:
      0.084108375 = sum of:
        0.012833246 = weight(_text_:information in 261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012833246 = score(doc=261,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 261, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=261)
        0.045741897 = weight(_text_:und in 261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045741897 = score(doc=261,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 261, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=261)
        0.025533231 = product of:
          0.051066462 = sum of:
            0.051066462 = weight(_text_:22 in 261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051066462 = score(doc=261,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=261)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Die deutschen Suchmaschinen, Abacho, Acoon, Fireball und Lycos sowie die Web-Kataloge Web.de und Yahoo! werden einem Qualitätstest nach relativem Recall, Precision und Availability unterzogen. Die Methoden der Retrievaltests werden vorgestellt. Im Durchschnitt werden bei einem Cut-Off-Wert von 25 ein Recall von rund 22%, eine Precision von knapp 19% und eine Verfügbarkeit von 24% erreicht
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.7, S.381-392
  7. Hastik, C.; Schuster, A.; Knauerhase, A.: Wissenschaftliche Suchmaschinen : Usability Evaluation und Betrachtung des Suchverhaltens potentieller Nutzer (2009) 0.05
    0.048556734 = product of:
      0.080927886 = sum of:
        0.01122909 = weight(_text_:information in 2768) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01122909 = score(doc=2768,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 2768, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2768)
        0.04735722 = weight(_text_:und in 2768) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04735722 = score(doc=2768,freq=14.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2768, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2768)
        0.022341577 = product of:
          0.044683155 = sum of:
            0.044683155 = weight(_text_:22 in 2768) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044683155 = score(doc=2768,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2768, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2768)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Suchmaschinen haben es nicht leicht in einer "Amazoogle" gestalteten Welt. Dabei ist nicht nur die Einfachheit der Benutzerschnittstelle d.h. die Umsetzung von Usability-Anforderungen entscheidend für den Erfolg, sondern ebenso die Qualität der Suchergebnisse. Im Rahmen des Masterprojektes "Wissenschaftliche Suchmaschinen" an der Hochschule Darmstadt werden benutzerspezifische Bedürfnisse, Anforderungen und Aspekte der Wahrnehmung in Relation zum individuellen Informationssuchverhalten aufgerollt und methodisch evaluiert. Es wird der Fragestellung nachgegangen, was die Informationssuche auszeichnet und welche Rolle die Informationskompetenz der Nutzer in diesem Rahmen spielt. Anschließend werden die Ergebnisse detailliert skizziert, analysiert und daraus Rückschlüsse auf die zielgruppenspezifischen Anforderungen und Bedürfnisse hinsichtlich der Gestaltung von wissenschaftlichen Suchmaschinen gezogen.
    Date
    23. 3.2009 14:49:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.2, S.61-74
  8. Place, E.: Internationale Zusammenarbeit bei Internet Subject Gateways (1999) 0.05
    0.047529224 = product of:
      0.07921537 = sum of:
        0.016670875 = weight(_text_:information in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016670875 = score(doc=4189,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.20156369 = fieldWeight in 4189, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.043394573 = weight(_text_:und in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043394573 = score(doc=4189,freq=16.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4189, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.019149924 = product of:
          0.038299847 = sum of:
            0.038299847 = weight(_text_:22 in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038299847 = score(doc=4189,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4189, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Eine ganze Anzahl von Bibliotheken in Europa befaßt sich mit der Entwicklung von Internet Subject Gateways - einer Serviceleistung, die den Nutzern helfen soll, qualitativ hochwertige Internetquellen zu finden. Subject Gateways wie SOSIG (The Social Science Information Gateway) sind bereits seit einigen Jahren im Internet verfügbar und stellen eine Alternative zu Internet-Suchmaschinen wie AltaVista und Verzeichnissen wie Yahoo dar. Bezeichnenderweise stützen sich Subject Gateways auf die Fertigkeiten, Verfahrensweisen und Standards der internationalen Bibliothekswelt und wenden diese auf Informationen aus dem Internet an. Dieses Referat will daher betonen, daß Bibliothekare/innen idealerweise eine vorherrschende Rolle im Aufbau von Suchservices für Internetquellen spielen und daß Information Gateways eine Möglichkeit dafür darstellen. Es wird einige der Subject Gateway-Initiativen in Europa umreißen und die Werkzeuge und Technologien beschreiben, die vom Projekt DESIRE entwickelt wurden, um die Entwicklung neuer Gateways in anderen Ländern zu unterstützen. Es wird auch erörtert, wie IMesh, eine Gruppe für Gateways aus der ganzen Welt eine internationale Strategie für Gateways anstrebt und versucht, Standards zur Umsetzung dieses Projekts zu entwickeln
    Date
    22. 6.2002 19:35:09
    Theme
    Information Gateway
  9. Lovink, G.: ¬Die Gesellschaft der Suche : Fragen oder Googeln (2009) 0.05
    0.047195222 = product of:
      0.0786587 = sum of:
        0.009074475 = weight(_text_:information in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009074475 = score(doc=18,freq=4.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.10971737 = fieldWeight in 18, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=18)
        0.030684596 = weight(_text_:und in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=18,freq=18.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 18, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=18)
        0.03889963 = product of:
          0.07779926 = sum of:
            0.07779926 = weight(_text_:kommunikation in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07779926 = score(doc=18,freq=4.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.32125682 = fieldWeight in 18, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=18)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Ein Gespenst geht um unter den intellektuellen Eliten der Welt: Informationsüberlastung. Das gemeine Volk hat sich strategische Ressourcen unter den Nagel gerissen und verstopft einst sorgfältig überwachte Medienkanäle. Vor dem Internet beruhte die Macht der Mandarinklasse auf der Idee, dass man "Geschwätz" von "Wissen" trennen könne. Mit dem Aufstieg von Internetsuchmaschinen ist es jedoch nicht mehr möglich, zwischen patrizischen Einsichten und plebejischem Tratsch zu unterscheiden. Die Trennung von high und low, dem Ernsten und dem Trivialen, und ihre Vermischung zu Zeiten des Karnevals stammen aus vergangenen Zeiten. Sie sollten uns nicht weiter beunruhigen. Heute gibt ein völlig neues Phänomen Anlass zur Sorge: Die Listen der Suchmaschinen gehorchen dem Gebot der Popularität, nicht der Wahrheit. Zu suchen bestimmt heute unser Leben. Mit dem dramatischen Anwachsen aufrufbarer Information sind wir von Werkzeugen der Informationsgewinnung abhängig geworden. Wir suchen nach Telefonnummern, Adressen, Öffnungszeiten, Namen von Personen, Flugdaten und Schnäppchen. Und wenn uns das rasend macht, deklarieren wir den stetig wachsenden Berg grauer Materie als "Datenmüll". Bald werden wir uns darin nur noch verlieren, wenn wir suchen. Die alten Hierarchien der Kommunikation sind nicht nur implodiert, die Kommunikation selbst hat eine Form angenommen, die einem Angriff auf das zerebrale System gleichkommt. Nicht nur ist das Rauschen des Populären zu unerträglicher Lautstärke angeschwollen, wir haben auch nicht mehr die Kraft, noch eine weitere Anfrage wichtiger Kollegen zu beantworten. Selbst freundliche Grüße von Freunden und Verwandten sind mit der lästigen Erwartung verbunden, beantwortet zu werden. Was die gebildeten Klassen aber am meisten beschäftigt, ist die Tatsache, dass das Geplapper die bis dahin geschützten Bereiche von Wissenschaft und Philosophie erreicht hat, während man sich eigentlich Sorgen darüber machen müsste, wer das zunehmend zentralisierte Computernetz kontrolliert.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  10. Stalder, F.; Mayer, C.: ¬Der zweite Index : Suchmaschinen, Personalisierung und Überwachung (2009) 0.05
    0.046118293 = product of:
      0.07686382 = sum of:
        0.013892397 = weight(_text_:information in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013892397 = score(doc=22,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.16796975 = fieldWeight in 22, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=22)
        0.028588682 = weight(_text_:und in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028588682 = score(doc=22,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 22, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=22)
        0.03438274 = product of:
          0.06876548 = sum of:
            0.06876548 = weight(_text_:kommunikation in 22) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06876548 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.28395358 = fieldWeight in 22, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=22)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Googles Anspruch ist bekanntermaßen, "die auf der Welt vorhandene Information zu organisieren". Es ist aber unmöglich, die Information der Welt zu organisieren, ohne über ein operatives Modell der Welt zu verfügen. Am Höhepunkt der westlichen Kolonialmacht konnte Melvil(le) Dewey (1851-1931) einfach die viktorianische Weltsicht als Grundlage eines universalen Klassifikationssystems heranziehen, das zum Beispiel alle nicht-christlichen Religionen in eine einzige Kategorie zusammenfasste (Nr. 290 "Andere Religionen"). Ein derartig einseitiges Klassifizierungssystem kann, bei all seiner Nützlichkeit in Bibliotheken, in der multikulturellen Welt der globalen Kommunikation nicht funktionieren. Tatsächlich kann ein uniformes Klassifizierungssystem grundsätzlich nicht funktionieren, da es unmöglich ist, sich auf einen einzigen kulturellen Begriffsrahmen zu einigen, aufgrund dessen die Kategorien definiert werden könnten. Dies ist neben dem Problem der Skalierung der Grund, weshalb Internet-Verzeichnisse, wie sie von Yahoo! und dem Open Directory Project (demoz) eingeführt wurden, nach einer kurzen Zeit des Erfolgs zusammenbrachen. Suchmaschinen umgehen dieses Problem, indem sie die Ordnung der Ausgabe für jede Anfrage neu organisieren und die selbstreferenzielle Methode der Linkanalyse einsetzen, um die Hierarchie der Ergebnisse zu konstruieren (vgl. Katja Mayers Beitrag in diesem Band). Dieses Ranking hat den Anspruch, objektiv zu sein und die reale Topologie des Netzwerks zu spiegeln, die sich ungeplant aus den Verlinkungen, die durch die einzelnen Informationsproduzenten gesetzt werden, ergibt. Aufgrund ihrer Kenntnis dieser Topologie bevorzugen Suchmaschinen stark verlinkte Knoten gegenüber wenig verlinkten peripheren Seiten. Diese spezifische Art der Objektivität ist eines der Kernelemente von Suchmaschinen, denn sie ist problemlos skalierbar und genießt das Vertrauen der Nutzer.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  11. Rieder, B.: Demokratisierung der Suche? : von der Kritik zum gesellschaftlich orientierten Design (2009) 0.05
    0.046118293 = product of:
      0.07686382 = sum of:
        0.013892397 = weight(_text_:information in 24) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013892397 = score(doc=24,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.16796975 = fieldWeight in 24, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=24)
        0.028588682 = weight(_text_:und in 24) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028588682 = score(doc=24,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 24, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=24)
        0.03438274 = product of:
          0.06876548 = sum of:
            0.06876548 = weight(_text_:kommunikation in 24) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06876548 = score(doc=24,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.28395358 = fieldWeight in 24, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=24)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Seit die Techniker der Digital Equipment Company 1995 AltaVista einführten, die erste große Suchmaschine für das World Wide Web, hat sich vieles verändert. 2009 ist das Web die zentrale Plattform für alles, was mit Information und Kommunikation zu tun hat: es bietet Raum für eine Vielfalt von Aktivitäten und Vorgängen, die früher über zahlreiche verschiedene Kanäle verteilt waren. Mit 1,5 Milliarden Nutzern, mehr als einer Trillion Seiten und einer Palette von Services, die von der einfachen Darstellung von Text-basierter Information bis zu hoch entwickelten Applikationen und Multimedia-Technologien reichen, ist das Web der Gegenwart ein Informationsgigant und außerdem zentraler Bestandteil einer kapitalistischen Ökonomie, die sich von einem industriellen zu einem kognitiven Produktionsmodus entwickelt. Da das Web kein eigenes Index- oder Katalogsystem mitbringt, liegt es an den Suchmaschinen, die unübersichtliche Struktur des Web den Nutzern zu erschließen. Obwohl Suchmaschinen komplexe Werkzeuge sind, ist ihre Handhabung überraschend einfach: Eine aus einem oder mehreren Wörtern bestehende Suchanfrage führt zu einer geordneten Liste von Seiten, welche die angegebenen Begriffe enthalten. Es ist kein Wunder, dass Suchmaschinen zu den beliebtesten Internet-Diensten gehören.
    Source
    Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz, Wien, 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute. Hrsg.: K. Becker u. F. Stalder
  12. Schulz, W.; Held, T.; Laudien, A.: Suchmaschinen als Gatekeeper in der öffentlichen Kommunikation : Rechtliche Anforderungen an Zugangsoffenheit und Transparenz bei Suchmaschinen im WWW (2005) 0.05
    0.045281272 = product of:
      0.113203175 = sum of:
        0.030684596 = weight(_text_:und in 4006) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=4006,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4006, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4006)
        0.08251858 = product of:
          0.16503716 = sum of:
            0.16503716 = weight(_text_:kommunikation in 4006) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16503716 = score(doc=4006,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.68148863 = fieldWeight in 4006, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4006)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
  13. Lewandowski, D.: Abfragesprachen und erweiterte Funktionen von WWW-Suchmaschinen (2004) 0.04
    0.044278797 = product of:
      0.07379799 = sum of:
        0.012833246 = weight(_text_:information in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012833246 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 2314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.03543152 = weight(_text_:und in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03543152 = score(doc=2314,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.025533231 = product of:
          0.051066462 = sum of:
            0.051066462 = weight(_text_:22 in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051066462 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Der Artikel stellt die erweiterten Suchmöglichkeiten in den wichtigsten Suchmaschinen vor. Dabei handelt es sich um Google, Alta Vista, Hotbot (Inktomi), Teoma und Fireball. Die Oualität von Suchmaschinen wird in der Regel durch Retrievaltests verglichen. Vordem Hintergrund professioneller Ansprüche an die Recherchefähigkeiten der Suchmaschinen müssen aber zusätzlich auch deren Abfragemöglichkeiten betrachtet werden. Nur ausgereifte Abfragesprachen erlauben komplexe Suchanfragen, wie sie im professionellen Umfeld gestellt werden.
    Date
    28.11.2004 13:11:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.2, S.97-102
  14. Kanaeva, Z.: Ranking: Google und CiteSeer (2005) 0.04
    0.041534696 = product of:
      0.06922449 = sum of:
        0.015880331 = weight(_text_:information in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015880331 = score(doc=3276,freq=4.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 3276, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
        0.03100258 = weight(_text_:und in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03100258 = score(doc=3276,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 3276, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
        0.022341577 = product of:
          0.044683155 = sum of:
            0.044683155 = weight(_text_:22 in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044683155 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3276, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Im Rahmen des klassischen Information Retrieval wurden verschiedene Verfahren für das Ranking sowie die Suche in einer homogenen strukturlosen Dokumentenmenge entwickelt. Die Erfolge der Suchmaschine Google haben gezeigt dass die Suche in einer zwar inhomogenen aber zusammenhängenden Dokumentenmenge wie dem Internet unter Berücksichtigung der Dokumentenverbindungen (Links) sehr effektiv sein kann. Unter den von der Suchmaschine Google realisierten Konzepten ist ein Verfahren zum Ranking von Suchergebnissen (PageRank), das in diesem Artikel kurz erklärt wird. Darüber hinaus wird auf die Konzepte eines Systems namens CiteSeer eingegangen, welches automatisch bibliographische Angaben indexiert (engl. Autonomous Citation Indexing, ACI). Letzteres erzeugt aus einer Menge von nicht vernetzten wissenschaftlichen Dokumenten eine zusammenhängende Dokumentenmenge und ermöglicht den Einsatz von Banking-Verfahren, die auf den von Google genutzten Verfahren basieren.
    Date
    20. 3.2005 16:23:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.2, S.87-92
  15. Altmann, O.; Pöhl, S.: Information Retrieval im Internet : bekannte Suchdienste und ihre Eigenschaften (1997) 0.04
    0.040377717 = product of:
      0.06729619 = sum of:
        0.012833246 = weight(_text_:information in 205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012833246 = score(doc=205,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 205, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=205)
        0.028929714 = weight(_text_:und in 205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028929714 = score(doc=205,freq=4.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 205, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=205)
        0.025533231 = product of:
          0.051066462 = sum of:
            0.051066462 = weight(_text_:22 in 205) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051066462 = score(doc=205,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 205, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=205)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Wie einige wichtige Suchmaschinen arbeiten und wie der Benutzer die Suche effektivieren kann, ist für den Erfolg nicht unerheblich. Wenn darüber hinaus auch die Suchwerkzeuge für bestimmte Arten von Protokollen bekannt sind sowie solche für bestimmte Regionen, hat der Suchende gute Aussichten auf reiche Ausbeute
    Pages
    S.18-22
  16. Place, E.: International collaboration on Internet subject gateways (2000) 0.04
    0.039607685 = product of:
      0.06601281 = sum of:
        0.013892397 = weight(_text_:information in 4584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013892397 = score(doc=4584,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.16796975 = fieldWeight in 4584, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4584)
        0.03616214 = weight(_text_:und in 4584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03616214 = score(doc=4584,freq=16.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 4584, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4584)
        0.01595827 = product of:
          0.03191654 = sum of:
            0.03191654 = weight(_text_:22 in 4584) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03191654 = score(doc=4584,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4584, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4584)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Eine ganze Anzahl von Bibliotheken in Europa befaßt sich mit der Entwicklung von Internet Subject Gateways - einer Serviceleistung, die den Nutzern helfen soll, qualitativ hochwertige Internetquellen zu finden. Subject Gateways wie SOSIG (The Social Science Information Gateway) sind bereits seit einigen Jahren im Internet verfügbar und stellen eine Alternative zu Internet-Suchmaschinen wie AltaVista und Verzeichnissen wie Yahoo dar. Bezeichnenderweise stützen sich Subject Gateways auf die Fertigkeiten, Verfahrensweisen und Standards der internationalen Bibliothekswelt und wenden diese auf Informationen aus dem Internet an. Dieses Referat will daher betonen, daß Bibliothekare/innen idealerweise eine vorherrschende Rolle im Aufbau von Suchservices für Internetquellen spielen und daß Information Gateways eine Möglichkeit dafür darstellen. Es wird einige der Subject Gateway-Initiativen in Europa umreißen und die Werkzeuge und Technologien beschreiben, die vom Projekt DESIRE entwickelt wurden, um die Entwicklung neuer Gateways in anderen Ländern zu unterstützen. Es wird auch erörtert, wie IMesh, eine Gruppe für Gateways aus der ganzen Welt eine internationale Strategie für Gateways anstrebt und versucht, Standards zur Umsetzung dieses Projekts zu entwickeln
    Date
    22. 6.2002 19:35:35
    Theme
    Information Gateway
  17. Lehrke, C.: Architektur von Suchmaschinen : Googles Architektur, insb. Crawler und Indizierer (2005) 0.04
    0.036676772 = product of:
      0.061127953 = sum of:
        0.011343094 = weight(_text_:information in 867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011343094 = score(doc=867,freq=4.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 867, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
        0.033826586 = weight(_text_:und in 867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033826586 = score(doc=867,freq=14.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 867, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
        0.01595827 = product of:
          0.03191654 = sum of:
            0.03191654 = weight(_text_:22 in 867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03191654 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 867, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das Internet mit seinen ständig neuen Usern und seinem extremen Wachstum bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund dieses Wachstums bedienen sich die meisten Leute der Hilfe von Suchmaschinen um Inhalte innerhalb des Internet zu finden. Suchmaschinen nutzen für die Beantwortung der User-Anfragen Information Retrieval Techniken. Problematisch ist nur, dass traditionelle Information Retrieval (IR) Systeme für eine relativ kleine und zusammenhängende Sammlung von Dokumenten entwickelt wurden. Das Internet hingegen unterliegt einem ständigen Wachstum, schnellen Änderungsraten und es ist über geographisch verteilte Computer verteilt. Aufgrund dieser Tatsachen müssen die alten Techniken erweitert oder sogar neue IRTechniken entwickelt werden. Eine Suchmaschine die diesen Herausforderungen vergleichsweise erfolgreich entgegnet ist Google. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie Suchmaschinen funktionieren. Der Fokus liegt dabei auf der Suchmaschine Google. Kapitel 2 wird sich zuerst mit dem Aufbau von Suchmaschinen im Allgemeinen beschäftigen, wodurch ein grundlegendes Verständnis für die einzelnen Komponenten geschaffen werden soll. Im zweiten Teil des Kapitels wird darauf aufbauend ein Überblick über die Architektur von Google gegeben. Kapitel 3 und 4 dienen dazu, näher auf die beiden Komponenten Crawler und Indexer einzugehen, bei denen es sich um zentrale Elemente im Rahmen von Suchmaschinen handelt.
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/ChristophLehrke.pdf
    Pages
    22 S
  18. Schultheiß, G.F.: Google, Goggle, Google, ... : Whose Mind is it Anywhere? Identifying and Meeting Divers User Needs in the Ongoing Sattle for Mindshare - NFAIS 47th Annual Conference, Philadelphia, USA vom 27. Februar bis 1. März 2005 (2005) 0.04
    0.035675675 = product of:
      0.059459455 = sum of:
        0.009624934 = weight(_text_:information in 3421) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009624934 = score(doc=3421,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 3421, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3421)
        0.030684596 = weight(_text_:und in 3421) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=3421,freq=8.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3421, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3421)
        0.019149924 = product of:
          0.038299847 = sum of:
            0.038299847 = weight(_text_:22 in 3421) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038299847 = score(doc=3421,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3421, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3421)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das Herausfinden und Lösen verschiedener Nutzerbedürfnisse als Hauptthema der Konferenz warf gleich mehrere Fragen auf: Erstens, wer sind die Nutzer? Zweitens, was wollen sie? Und wer beurteilt das und aus welcher Sicht? Welche Auswirkungen haben die realisierten Maßnahmen? Die etwa 200 Teilnehmer aus neun Nationen, davon 21 aus europäischen Ländern, davon drei aus Deutschland, wurden in sechs Vortragsblöcken mit einer Vielzahl von Aspekten konfrontiert, die wie so oft in unserer rasanten Entwicklung im IT-Bereich nur Lösungsansätze aufzeigten oder die Schwierigkeiten mit den Angeboten. Herausragendes Merkmal war der mehrfache Bezug auf die Marke "Google"!
    Date
    22. 5.2005 13:38:26
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.3, S.185-188
  19. Lewandowski, D.: ¬Die Macht der Suchmaschinen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen (2014) 0.04
    0.035675675 = product of:
      0.059459455 = sum of:
        0.009624934 = weight(_text_:information in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009624934 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 1491, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
        0.030684596 = weight(_text_:und in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=1491,freq=8.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1491, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
        0.019149924 = product of:
          0.038299847 = sum of:
            0.038299847 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038299847 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Wenn man die Recherche in Suchmaschinen als Vorbereitung einer Entscheidung betrachtet, kommt diesen Suchwerkzeugen aufgrund der Masse der an sie ge­stellten Anfragen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Macht haben Suchmaschinen vor allem dadurch, dass sie entscheiden, was ein Nutzer zu seiner Suchanfrage zu sehen bekommt, verstärkt durch die ­Entscheidung, an welcher Stelle und in welcher Darstellungsform die Ergebnisse angezeigt werden. Im Suchprozess gibt es zahlreiche Stellen, an denen das Design der Suchmaschine die Entscheidung des Nutzers für oder gegen bestimmte Ergebnisse beeinflusst. Zusammen mit der externen Beeinflussung der Suchergebnisse durch sog. Suchmaschinenoptimierung ergibt sich eine Steuerung der Nutzer hin zu bestimmten Ergebnissen und ­Ergebnisformen. Der Artikel zeigt, wo Suchmaschinen Einfluss auf unsere Entscheidungsvorbereitung bzw. Entscheidungsfindung nehmen, an welchen Punkten dem durch einen bewussteren Umgang mit den Suchmaschinen entgegengewirkt werden kann, aber auch wo die Grenzen der eigenen Entscheidungsmöglichkeiten liegen.
    Date
    22. 9.2014 18:54:11
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 65(2014) H.4/5, S.231-238
  20. Höfer, W.: Detektive im Web (1999) 0.03
    0.033939507 = product of:
      0.08484876 = sum of:
        0.030684596 = weight(_text_:und in 4007) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=4007,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4007, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4007)
        0.054164167 = product of:
          0.108328335 = sum of:
            0.108328335 = weight(_text_:22 in 4007) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108328335 = score(doc=4007,freq=4.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4007, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4007)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Ohne Altavista, Excite & Co. wären Internet-Surfer aufgeschmissen. Wie die Daten-Spürhunde arbeiten, wie Sie ihre Website anmelden und welche Tools helfen, steht in diesem Suchmaschinen-Special
    Date
    22. 8.1999 20:22:06

Years

Languages

Types

  • a 780
  • el 79
  • m 69
  • s 15
  • x 15
  • p 2
  • r 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications