Search (500 results, page 1 of 25)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × type_ss:"el"
  1. Mair, D.: E-Learning: das Drehbuch : Handbuch für Medienautoren und Projektleiter (2005) 0.11
    0.1081503 = product of:
      0.27037576 = sum of:
        0.21464616 = weight(_text_:betriebliche in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21464616 = score(doc=1429,freq=4.0), product of:
            0.35978407 = queryWeight, product of:
              7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.5965972 = fieldWeight in 1429, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.636444 = idf(docFreq=57, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
        0.055729605 = weight(_text_:und in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055729605 = score(doc=1429,freq=38.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.53369546 = fieldWeight in 1429, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Dieses Praxishandbuch mit CD-ROM beschreibt, wie Projektleiter und Drehbuchautor in Teamarbeit ein Drehbuch erstellen, das lernpsychologischen Kriterien und der aktuellen Multimedia-Didaktik entspricht. Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Drehbüchern werden vorgestellt und evaluiert, sodass eine bedarfsgerechte Auswahl möglich wird. Das Handbuch ist angereichert mit Tipps für die Arbeitsorganisation und einem Abriss über das Berufsbild des Drehbuchautors. Im Anhang stehen zahlreiche Hilfsmittel bereit, z.B. eine Checkliste zur Prüfung eines fertiges Drehbuchs, eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten sparen hilft. Das direkt für den beruflichen Alltag geschriebene Handbuch zeigt mit praktisch anwendbaren Methoden und Arbeitshilfen sowie Tipps und Tricks, wie ein starkes Drehbuch entscheidend zur erfolgreichen Produktion von E-Learning beiträgt. Das Buch richtet sich an Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie an (zukünftige) Drehbuchautoren.
    BK
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    AP 50600 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Film / Filmthemen und Drehbuch / Technik des Drehbuchschreibens
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    RSWK
    Betriebliche Fortbildung / E-Learning
    RVK
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    AP 50600 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Film / Filmthemen und Drehbuch / Technik des Drehbuchschreibens
    Subject
    Betriebliche Fortbildung / E-Learning
  2. Voß, J.: Zur Neubestimmung des Dokumentenbegriffs im rein Digitalen (2009) 0.07
    0.06815252 = product of:
      0.11358753 = sum of:
        0.012833246 = weight(_text_:information in 4423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012833246 = score(doc=4423,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 4423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4423)
        0.045741897 = weight(_text_:und in 4423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045741897 = score(doc=4423,freq=10.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4423, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4423)
        0.055012383 = product of:
          0.110024765 = sum of:
            0.110024765 = weight(_text_:kommunikation in 4423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110024765 = score(doc=4423,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.45432574 = fieldWeight in 4423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4423)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Obgleich der Wandel vom gedrucktem zum digitalen Wort noch immer nicht abgeschlossen ist und viele Medien weiterhin gedruckt erscheinen, vertrieben und gesammelt werden, ist absehbar, dass in Zukunft alle wesentliche Publikation und Kommunikation digital stattfinden wird. Dieser Wandel, dessen Bedeutung noch am ehesten mit der Einführung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern verglichen werden kann, erfordert eine Neubestimmung mehrerer Grundbegriffe der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Begriffe der Information, der Publikation und des Dokumentes.
  3. Reinmann-Rothmeier, G.: Wissen Managen : das Münchener Modell (2001) 0.05
    0.05322339 = product of:
      0.088705644 = sum of:
        0.013892397 = weight(_text_:information in 3452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013892397 = score(doc=3452,freq=6.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.16796975 = fieldWeight in 3452, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3452)
        0.040430505 = weight(_text_:und in 3452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040430505 = score(doc=3452,freq=20.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 3452, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3452)
        0.03438274 = product of:
          0.06876548 = sum of:
            0.06876548 = weight(_text_:kommunikation in 3452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06876548 = score(doc=3452,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.28395358 = fieldWeight in 3452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3452)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Ausgangspunkt des Münchener Wissensmanagement-Modells ist die Zielrichtung des Lernens sowie die Vorstellung von Wissen als einem variablen Zustand zwischen Information und Handeln. Wissensmanagement umschreibt im Münchener Modell den Versuch, Wissensbewegungen zwischen Information und Handeln so zu gestalten, dass konkrete Probleme und Situationen zielbezogen bewältigt werden können, es verkörpert eine neue Enstellung gegenüber Wissen und Wissensträgern sowie eine neue Kultur im Umgang mit diesen und ermöglicht eine Integration des technisch orientierten Informationsmanagements mit dem Human Ressource-orientierten Kompetenzmanagement. Mit den vier Phänomenbereichen Wissensrepräsentation, -nutzung, -kommunikation und -generierung will das Münchener Modell psychologische, organisationale und technische Aufgaben des Wissensmanagement konzeptgeleitet aufeinander beziehen. Communities bilden die Keimzelle des Wissensmanagements und verstärken die Integrationsfunktion des Modells.
    Content
    1. Mit Wissensmanagement zur lernenden Organisation 1.1 " Outlearning the wolves" - eine Geschichte zum Enstieg 1.2 Der individuelle und der organisationale Lernzyklus 2. Das Wissens- und Managementverständnis im Münchener Modell 2.1 Bedeutungswandel beim Wissensbegriff 2.2 Balanceakt beim Managementbegriff 3. Die Auffassung von Wissensmanagement im Münchener Modell 3.1 Die Integrationsfunktion des Münchener Modells 3.2 Der Bedeutungsrahmen des Münchener Modells 4. Vier Phänomenbereiche im Münchener Modell 4.1 Wissensrepräsentation 4.2 Wissenskommunikation 4.3 Wissensgenerierung 4.4 Wissensnutzung 5. Die Rolle von Communities im Münchener Modell 5.1 Communities als innovative Organisationsstruktur 5.2 Communities als Keimzelle des Wissensmanagements 6. Ausblick: Forschungsstrategische Überlegungen zum Wissensmanagement
    Theme
    Information Resources Management
  4. Qin, J.; Paling, S.: Converting a controlled vocabulary into an ontology : the case of GEM (2001) 0.05
    0.052940585 = product of:
      0.088234305 = sum of:
        0.019249868 = weight(_text_:information in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019249868 = score(doc=3895,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 3895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3895)
        0.030684596 = weight(_text_:und in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=3895,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3895)
        0.038299847 = product of:
          0.076599695 = sum of:
            0.076599695 = weight(_text_:22 in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076599695 = score(doc=3895,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3895)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Date
    24. 8.2005 19:20:22
    Source
    Information Research. 6(2001), no.2
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  5. Barrierefreies E-Government : Leitfaden für Entscheidungsträger, Grafiker und Programmierer (2005) 0.05
    0.048476584 = product of:
      0.080794305 = sum of:
        0.006416623 = weight(_text_:information in 4881) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006416623 = score(doc=4881,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 4881, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4881)
        0.046871495 = weight(_text_:und in 4881) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046871495 = score(doc=4881,freq=42.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 4881, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4881)
        0.027506191 = product of:
          0.055012383 = sum of:
            0.055012383 = weight(_text_:kommunikation in 4881) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055012383 = score(doc=4881,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.22716287 = fieldWeight in 4881, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4881)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.8, S.459 (W. Schweibenz): "Der Leitfaden ist Teil des Handbuchs für sicheres E-Govemment, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik herausgegeben wird und als Nachschlagewerk und zentrale Informationsbörse mit Empfehlungscharakter konzipiert ist. Die Publikation stellt in sechs Abschnitten alle wichtigen Aspekte für ein barrierefreies EGovernment dar, die inhaltlich auch auf private Web-Angebote übertragen werden können. Ein besonderes Anliegen des Leitfadens ist es, den Entscheidungsträgern die Notwendigkeit eines barrierefreien Internets zu erklären. Dies geschieht im ersten Abschnitt, in dem ausgehend von der mangelhafte Benutzungsfreundlichkeit des Internets im Allgemeinen die Bedürfnisse behinderter Menschen im Besonderen beschrieben werden. In anschaulicher Weise mit Beispielen und Bildern werden die Probleme folgender Benutzergruppen dargestellt: - sehbehinderte und blinde Menschen, - hörgeschädigte und gehörlose Menschen, - kognitiv eingeschränkte und konzentrationsschwache Menschen, - Menschen mit Epilepsie, - manuell-motorisch eingeschränkte Menschen. Dies kann Lesern helfen, sich die Probleme von Menschen mit Behinderungen zu vergegenwärtigen, bevor sie im zweiten Abschnitt auf zehn Seiten mit dem deutschen Gesetze und Richtlinien konfrontiert werden. Der Abschnitt 3 Anleitung zur Gestaltung barrierefreier Internet-Seiten gibt Programmierern und Designem konkrete Hinweise welche Techniken in HTML und CSS wie eingesetzt werden müssen, um Barrierefreiheit zu erreichen. Dies reicht von Fragen der Wahmehmbarkeit (Textäquivalente für Audio- und visuelle Inhalte, Schrift und Farbe) über generelle Aspekte der Bedienbarkeit (Orientierung und Navigation, Frames, eingebettete Benutzerschnittstellen, Formulare) und der allgemeinen Verständlichkeit (Sprache, Abkürzungen, Akronyme) bis zur Einhaltung von Standards (W3C unterstützte Formate, Einhaltung von Markup-Standards, Rückwärtskompatibilität, Geräteunabhängigkeit, Kompatibilität mit assistiven Technologien). Im Abschnitt 4 wird die Kommunikation im Internet betrachtet, wobei vor allem auf Fragen des E-Mail-Verkehrs und der Sicherheit eingegangen wird, Aspekte die für alle Internet-Benutzer interessant sind. Im Abschnitt 5 wird dargestellt, wie Internet-Seiten auf Barrierefreiheit geprüft werden können. Neben Testmethoden technischer Art (Evaluierung durch verschiedene Browser und Prüfprogramme) und mit behinderten Benutzern wird auch auf die Frage der Oualitätssiegel für Barrierefreiheit eingegangen und existierende Testsymbole werden vorgestellt. Ein sechster Abschnitt mit Links und Literatur rundet den Leitfaden ab und verweist interessierte Leser weiter."
  6. Knorz, G.; Rein, B.: Semantische Suche in einer Hochschulontologie : Ontologie-basiertes Information-Filtering und -Retrieval mit relationalen Datenbanken (2005) 0.05
    0.046448965 = product of:
      0.07741494 = sum of:
        0.01122909 = weight(_text_:information in 4324) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01122909 = score(doc=4324,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 4324, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4324)
        0.043844268 = weight(_text_:und in 4324) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043844268 = score(doc=4324,freq=12.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 4324, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4324)
        0.022341577 = product of:
          0.044683155 = sum of:
            0.044683155 = weight(_text_:22 in 4324) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044683155 = score(doc=4324,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4324, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4324)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Ontologien werden eingesetzt, um durch semantische Fundierung insbesondere für das Dokumentenretrieval eine grundlegend bessere Basis zu haben, als dies gegenwärtiger Stand der Technik ist. Vorgestellt wird eine an der FH Darmstadt entwickelte und eingesetzte Ontologie, die den Gegenstandsbereich Hochschule sowohl breit abdecken und gleichzeitig differenziert semantisch beschreiben soll. Das Problem der semantischen Suche besteht nun darin, dass sie für Informationssuchende so einfach wie bei gängigen Suchmaschinen zu nutzen sein soll, und gleichzeitig auf der Grundlage des aufwendigen Informationsmodells hochwertige Ergebnisse liefern muss. Es wird beschrieben, welche Möglichkeiten die verwendete Software K-Infinity bereitstellt und mit welchem Konzept diese Möglichkeiten für eine semantische Suche nach Dokumenten und anderen Informationseinheiten (Personen, Veranstaltungen, Projekte etc.) eingesetzt werden.
    Date
    11. 2.2011 18:22:25
  7. Wesch, M.: Information R/evolution (2006) 0.05
    0.045481406 = product of:
      0.07580234 = sum of:
        0.02245818 = weight(_text_:information in 1267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02245818 = score(doc=1267,freq=8.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 1267, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1267)
        0.03100258 = weight(_text_:und in 1267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03100258 = score(doc=1267,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 1267, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1267)
        0.022341577 = product of:
          0.044683155 = sum of:
            0.044683155 = weight(_text_:22 in 1267) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044683155 = score(doc=1267,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1267, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1267)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    This video explores the changes in the way we find, store, create, critique, and share information. This video was created as a conversation starter, and works especially well when brainstorming with people about the near future and the skills needed in order to harness, evaluate, and create information effectively. Ein sehr schöner Kurzfilm von Michael Wesch, dem wir auch den Beitrag zu Web 2.0 (The Machine is Us/ing Us) verdanken (vor einiger Zeit hier besprochen), thematisiert die Veränderung der Handhabung von Information (insbesondere die Strukturierung und Ordnung, aber auch die Generierung und Speicherung), die auf ihre digitale Gestalt zurückzuführen ist. Kernaussage: Da die Informationen keine physikalischen Beschränkungen mehr unterworfen sind, wird die Ordnung der Informationen vielfältiger, flexibler und für jedermann einfacher zugänglich.
    Date
    5. 1.2008 19:22:48
  8. Henrich, A.: Information Retrieval : Grundlagen, Modelle und Anwendungen (2008) 0.04
    0.044278797 = product of:
      0.07379799 = sum of:
        0.012833246 = weight(_text_:information in 1525) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012833246 = score(doc=1525,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1525, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1525)
        0.03543152 = weight(_text_:und in 1525) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03543152 = score(doc=1525,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1525, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1525)
        0.025533231 = product of:
          0.051066462 = sum of:
            0.051066462 = weight(_text_:22 in 1525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051066462 = score(doc=1525,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1525)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Sehr ausführliches Skript zu Veranstaltungen. Der vorliegende Lehrtext ist in seiner ursprünglichen Form um das Jahr 2000 entstanden und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt worden. Er war und ist Grundlage diverser Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Medieninformatik ( http://www.uni-bamberg.de/minf) an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg.
    Date
    22. 8.2015 21:23:08
  9. Reiner, U.: Automatische DDC-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen (2009) 0.04
    0.044117153 = product of:
      0.07352859 = sum of:
        0.016041556 = weight(_text_:information in 611) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016041556 = score(doc=611,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 611, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=611)
        0.025570497 = weight(_text_:und in 611) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025570497 = score(doc=611,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 611, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=611)
        0.03191654 = product of:
          0.06383308 = sum of:
            0.06383308 = weight(_text_:22 in 611) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06383308 = score(doc=611,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 611, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=611)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    Präsentation zum Vortrag anlässlich des 98. Deutscher Bibliothekartag in Erfurt: Ein neuer Blick auf Bibliotheken; TK10: Information erschließen und recherchieren Inhalte erschließen - mit neuen Tools
    Date
    22. 8.2009 12:54:24
  10. Beuth, P.: ¬Das Netz der Welt : Lobos Webciety (2009) 0.03
    0.032808077 = product of:
      0.054680124 = sum of:
        0.004010389 = weight(_text_:information in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004010389 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.048488684 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.026357464 = weight(_text_:und in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026357464 = score(doc=2136,freq=34.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.25241268 = fieldWeight in 2136, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.024312269 = product of:
          0.048624538 = sum of:
            0.048624538 = weight(_text_:kommunikation in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048624538 = score(doc=2136,freq=4.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.20078552 = fieldWeight in 2136, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    "Es gibt Menschen, für die ist "offline" keine Option. Sascha Lobo ist so jemand. Zwölf bis 14 Stunden täglich verbringt er im Internet. "Offline sein ist wie Luft anhalten", hat er mal geschrieben. Der Berliner ist eine große Nummer in der Internet-Gemeinde, er ist Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter. Er ist Mitarbeiter der Firma "Zentrale Intelligenz-Agentur", hat für das Blog Riesenmaschine den Grimme-Online-Award bekommen, seine Bücher ("Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin") haben Kultstatus. Und politisch aktiv ist er auch: Er sitzt im Online-Beirat der SPD. Für die Cebit 2009 hat er den Bereich Webciety konzipiert. Dazu gehört der "Messestand der Zukunft", wie er sagt. Alles, was der Aussteller mitbringen muss, ist ein Laptop. Youtube wird dort vertreten sein, die Macher des Social Bookmarking-Werkzeugs "Mister Wong", aber auch Vertreter von DNAdigital, einer Plattform, auf der sich Unternehmen und Jugendliche über die Entwicklung des Internets austauschen. Webciety ist ein Kunstbegriff, der sich aus Web und Society zusammensetzt, und die vernetzte Gesellschaft bedeutet. Ein Großteil der sozialen Kommunikation - vor allem innerhalb einer Altersstufe - findet inzwischen im Netz statt. Dabei sind es nicht nur die Teenager, die sich bei SchülerVZ anmelden, oder die BWL-Studenten, die bei Xing berufliche Kontakte knüpfen wollen. Laut der aktuellen Studie "Digitales Leben" der Ludwig-Maximilians-Universität München ist jeder zweite deutsche Internetnutzer in mindestens einem Online-Netzwerk registriert. "Da kann man schon sehen, dass ein gewisser Umschwung in der gesamten Gesellschaft zu bemerken ist. Diesen Umschwung kann man durchaus auch auf der Cebit würdigen", sagt Lobo. Er hat angeblich 80 Prozent seiner Freunde online kennen gelernt. "Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nichts von mir ins Netz gestellt hätte." Für ihn sind die Internet-Netzwerke aber keineswegs die Fortsetzung des Poesiealbums mit anderen Mitteln: "Wovor man sich hüten sollte, ist, für alles, was im Netz passiert, Entsprechungen in der Kohlenstoffwelt zu finden. Eine Email ist eben kein Brief, eine SMS ist keine Postkarte."
    Die moderne Kommunikationstechnologie hat die Gesellschaft verändert. Mittlerweile wächst eine Generation heran, die zwischen Internet und dem, was Lobo leicht spöttisch die Kohlenstoffwelt nennt, gar nicht mehr trennt. "Wenn man heute mit 13-,14-, 15-Jährigen spricht, und die sagen: 'Dann hat er mir das erzählt, und dann haben wir uns Fotos angeguckt', dann ist überhaupt nicht klar, ob man das Auge in Auge gemacht hat oder im Netz. Es ist aber auch gar nicht so wichtig." Diese Veränderungen haben aber auch ihre Schattenseiten. Beispiel: Rottenneighbor.com, wo Nachbarn anonym denunziert werden. Oder die Gefahr, dass Personalchefs kompromittierende Fotos von einem Bewerber im Netz finden, wofür der sich beim Vorstellungsgespräch rechtfertigen muss, wenn er denn noch eingeladen wird. Für Lobo überwiegen die Vorteile der Vernetzung: "Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht die Interaktion. Und wenn das im Elektronischen stattfindet, dann will er daran teilnehmen, weil das alle anderen auch machen." US-Präsident Barack Obama hat das sehr professionell für seinen Wahlkampf genutzt. Er hat Profile bei Facebook, MySpace und Twitter eingerichtet und allein mit seiner Online-Präsenz zigtausende junge Wähler erreicht - selbst wenn er über seinen Twitter-Account so gut wie nichts Persönliches verbreitete, sondern nur die nächsten Wahlkampftermine veröffentlichte. Wer sich gut vernetzt, profitiert aber auch im Alltag davon. Ein Beispiel, das auf Wirtschaftsvorträgen gerne genannt wird, ist das einer Praktikantin, die neu in der Stadt ist und einen Zahnarzt sucht. Die Kollegen empfehlen ihr zwei, die sie für gleich gut halten. Was tut die Frau? Sie prüft im Internet, welcher Arzt besser vernetzt ist, denn der, vermutet sie, verfügt wahrscheinlich auch über die modernere Ausstattung.
    Auch ambitionierte soziale Projekte können gelingen: Refunite.org ist eine Art Suchmaschine, mit der Flüchtlinge weltweit nach vermissten Familienangehörigen suchen können. Lobo nennt als Beispiel die englische Seite fixmystreet.co.uk. Dort tragen Menschen ihre Postleitzahl ein und weisen auf Straßenschäden oder fehlende Schilder hin, oft bebildert mit selbst geschossenen Fotos. Die Eingaben werden an die zuständige Behörde weitergeleitet, damit die weiß, wo sie Schlaglöcher ausbessern muss. Online steht dann nachzulesen, was alles in einem Stadtteil verbessert wurde - und was nicht. "Das ist ein relativ simples Tool, das aber die Fähigkeit des Netzes, Informationen zwischen den Menschen neu zu sortieren, dazu nutzt, die Welt tatsächlich zu verbessern", sagt Lobo. 2009 feiert die Cebit also, dass wir alle online sind. In zehn Jahren wird sie feiern, dass wir das gar nicht mehr merken, glaubt Lobo: "Ich bin überzeugt davon, dass wir noch vernetzter sein werden." Halbautomatische Kommunikation nennt er das. "Dass zum Beispiel mein Handy ständig kommuniziert, wo ich gerade bin und diese Information einem ausgewählten Personenkreis zugängig macht. Dass mein Kalender intelligent wird und meldet, dass ein Freund zur gleichen Zeit in der Stadt ist. Vielleicht schlägt er dann vor: ,Wollt ihr euch da nicht treffen?' Solche Funktionen werden so normal sein, dass man im Prinzip ständig online ist, ohne dass es sich so anfühlt." Teilweise gibt es so etwas schon. Google hat mit "Latitude" gerade einen Ortungsdienst fürs Handy vorgestellt. Die Software sorgt dafür, dass ausgewählten Personen per Google Maps angezeigt wird, wo sich der Handybesitzer gerade aufhält. Der technophile Obama würde den Dienst wahrscheinlich mögen. Doch der Geheimdienst NSA wollte ihm sogar schon den Blackberry wegnehmen - damit der mächtigste Mann der Welt eben nicht ständig geortet werden kann."
  11. Gödert, W.: Wissensorganisation und Information Retrieval im Wandel : Konzepte für die Ausbildung in Deutschland (2001) 0.03
    0.03237699 = product of:
      0.080942474 = sum of:
        0.021522008 = weight(_text_:information in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021522008 = score(doc=4833,freq=10.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.2602176 = fieldWeight in 4833, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
        0.059420466 = weight(_text_:und in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059420466 = score(doc=4833,freq=30.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.5690411 = fieldWeight in 4833, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4833)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Es wird ein Überblick gegeben, wie sich die Veränderungen sich im Bereich der Informationsverarbeitung und -technik auf die Gestaltung von Studienkonzepten im Bereich Wissensorganisation und Information Retrieval in deutschen bibliothekarischen Ausbildungseinrichtungen ausgewirkt haben. Dabei wird unterschieden in Bereiche der Veränderungen und in Bereiche der Stabilität. Die Bereiche der Veränderungen lassen sich den Verfahren und Anwendungen in der Praxis zuordnen. Sie sind zum einen geprägt durch eine integrative Sicht auf Indexierung und Information Retrieval und lassen sich zum anderen durch folgende Trends charakterisieren: - Von Katalogen zu OPACs und WebOPACs - Von der Katalogisierung zum intelligenten Information Retrieval und Suchmaschinen mit benutzerfreundlichen Interaktionsschnittstellen - Vom lokalen Katalog zum kooperativen Erschließen und Retrieval in heterogenen Netzen - Von intellektueller zu automatischer Indexierung - Von Regelwerken zu strukturierten Beschreibungsebenen (z.B. Metadaten) - Von Beschreibung und Bewertung zu Entwicklungen und Produktdesign Die Bereiche der Stabilität lassen sich der Theorie und den Methoden zuordnen und sind durch folgende Themen beschreibbar: - Grundlagen der Wissensorganisation und Informationserschließung (z.B. in Philosophie, Linguistik, Informatik, Kognitionspsychologie) - Grundlagen der Gestaltung von Dokumentationssprachen - Grundlagen des Information Retrieval
  12. Hammwöhner, R.: Qualitätsaspekte der Wikipedia (2007) 0.03
    0.030187512 = product of:
      0.07546878 = sum of:
        0.020456398 = weight(_text_:und in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020456398 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 2326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
        0.055012383 = product of:
          0.110024765 = sum of:
            0.110024765 = weight(_text_:kommunikation in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
              0.110024765 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.45432574 = fieldWeight in 2326, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Wikis: Diskurse, Theorien und Anwendungen. Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, Jg. 8. Online-Publikation. Hrsg.: C. Stegbauer u.a. [http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B3_2007_Hammwoehner.pdf]
  13. Bourdon, F.: Funktionale Anforderungen an bibliographische Datensätze und ein internationales Nummernsystem für Normdaten : wie weit kann Normierung durch Technik unterstützt werden? (2001) 0.03
    0.027593777 = product of:
      0.06898444 = sum of:
        0.030684596 = weight(_text_:und in 6888) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030684596 = score(doc=6888,freq=2.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6888, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6888)
        0.038299847 = product of:
          0.076599695 = sum of:
            0.076599695 = weight(_text_:22 in 6888) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076599695 = score(doc=6888,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6888, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6888)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    26.12.2011 12:30:22
  14. Grimm, J.; Grimm, W.: Deutsches Wörterbuch - Der digitale Grimm : Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung (2004) 0.03
    0.027231473 = product of:
      0.06807868 = sum of:
        0.03616214 = weight(_text_:und in 1203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03616214 = score(doc=1203,freq=4.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 1203, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1203)
        0.03191654 = product of:
          0.06383308 = sum of:
            0.06383308 = weight(_text_:22 in 1203) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06383308 = score(doc=1203,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1203, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1203)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    22. 7.2004 9:54:37
    Footnote
    Vgl. auch: Trauth-Marx, D.M.: "Die Sprache ist allen bekannt - und ein Geheimnis": Vor 150 Jahren erschien der erste Band des Deutschen Wörterbuches von Jakob und Wilhelm Grimm. In: Die Rheinpfalz. Nr. 165 vom 19.7.2004, S.01_Kult.
  15. Griesbaum, J.; Rittberger, M.; Bekavac, B.: Deutsche Suchmaschinen im Vergleich : AltaVista.de, Fireball.de, Google.de und Lycos.de (2002) 0.03
    0.026790235 = product of:
      0.066975586 = sum of:
        0.022686187 = weight(_text_:information in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022686187 = score(doc=1159,freq=4.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 1159, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
        0.0442894 = weight(_text_:und in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0442894 = score(doc=1159,freq=6.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1159, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Information und Mobilität: Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002), 7.-10.10.2002, Regensburg. Hrsg.: Rainer Hammwöhner, Christian Wolff, Christa Womser-Hacker
  16. Reiner, U.: Automatische DDC-Klassifizierung bibliografischer Titeldatensätze der Deutschen Nationalbibliografie (2009) 0.03
    0.026542265 = product of:
      0.044237107 = sum of:
        0.006416623 = weight(_text_:information in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006416623 = score(doc=3284,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 3284, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
        0.025053868 = weight(_text_:und in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025053868 = score(doc=3284,freq=12.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.23992877 = fieldWeight in 3284, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
        0.0127666155 = product of:
          0.025533231 = sum of:
            0.025533231 = weight(_text_:22 in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025533231 = score(doc=3284,freq=2.0), product of:
                0.1649855 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3284, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das Klassifizieren von Objekten (z. B. Fauna, Flora, Texte) ist ein Verfahren, das auf menschlicher Intelligenz basiert. In der Informatik - insbesondere im Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) - wird u. a. untersucht, inweit Verfahren, die menschliche Intelligenz benötigen, automatisiert werden können. Hierbei hat sich herausgestellt, dass die Lösung von Alltagsproblemen eine größere Herausforderung darstellt, als die Lösung von Spezialproblemen, wie z. B. das Erstellen eines Schachcomputers. So ist "Rybka" der seit Juni 2007 amtierende Computerschach-Weltmeistern. Inwieweit Alltagsprobleme mit Methoden der Künstlichen Intelligenz gelöst werden können, ist eine - für den allgemeinen Fall - noch offene Frage. Beim Lösen von Alltagsproblemen spielt die Verarbeitung der natürlichen Sprache, wie z. B. das Verstehen, eine wesentliche Rolle. Den "gesunden Menschenverstand" als Maschine (in der Cyc-Wissensbasis in Form von Fakten und Regeln) zu realisieren, ist Lenat's Ziel seit 1984. Bezüglich des KI-Paradeprojektes "Cyc" gibt es CycOptimisten und Cyc-Pessimisten. Das Verstehen der natürlichen Sprache (z. B. Werktitel, Zusammenfassung, Vorwort, Inhalt) ist auch beim intellektuellen Klassifizieren von bibliografischen Titeldatensätzen oder Netzpublikationen notwendig, um diese Textobjekte korrekt klassifizieren zu können. Seit dem Jahr 2007 werden von der Deutschen Nationalbibliothek nahezu alle Veröffentlichungen mit der Dewey Dezimalklassifikation (DDC) intellektuell klassifiziert.
    Die Menge der zu klassifizierenden Veröffentlichungen steigt spätestens seit der Existenz des World Wide Web schneller an, als sie intellektuell sachlich erschlossen werden kann. Daher werden Verfahren gesucht, um die Klassifizierung von Textobjekten zu automatisieren oder die intellektuelle Klassifizierung zumindest zu unterstützen. Seit 1968 gibt es Verfahren zur automatischen Dokumentenklassifizierung (Information Retrieval, kurz: IR) und seit 1992 zur automatischen Textklassifizierung (ATC: Automated Text Categorization). Seit immer mehr digitale Objekte im World Wide Web zur Verfügung stehen, haben Arbeiten zur automatischen Textklassifizierung seit ca. 1998 verstärkt zugenommen. Dazu gehören seit 1996 auch Arbeiten zur automatischen DDC-Klassifizierung bzw. RVK-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen und Volltextdokumenten. Bei den Entwicklungen handelt es sich unseres Wissens bislang um experimentelle und keine im ständigen Betrieb befindlichen Systeme. Auch das VZG-Projekt Colibri/DDC ist seit 2006 u. a. mit der automatischen DDC-Klassifizierung befasst. Die diesbezüglichen Untersuchungen und Entwicklungen dienen zur Beantwortung der Forschungsfrage: "Ist es möglich, eine inhaltlich stimmige DDC-Titelklassifikation aller GVK-PLUS-Titeldatensätze automatisch zu erzielen?"
    Date
    22. 1.2010 14:41:24
  17. Studer, R.; Studer, H.-P.; Studer, A.: Semantisches Knowledge Retrieval (2001) 0.03
    0.026110703 = product of:
      0.06527676 = sum of:
        0.019249868 = weight(_text_:information in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019249868 = score(doc=4322,freq=8.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 4322, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
        0.046026893 = weight(_text_:und in 4322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046026893 = score(doc=4322,freq=18.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4322, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4322)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Dieses Whitepaper befasst sich mit der Integration semantischer Technologien in bestehende Ansätze des Information Retrieval und die damit verbundenen weitreichenden Auswirkungen auf Effizienz und Effektivität von Suche und Navigation in Dokumenten. Nach einer Einbettung in die Problematik des Wissensmanagement aus Sicht der Informationstechnik folgt ein Überblick zu den Methoden des Information Retrieval. Anschließend werden die semantischen Technologien "Wissen modellieren - Ontologie" und "Neues Wissen ableiten - Inferenz" vorgestellt. Ein Integrationsansatz wird im Folgenden diskutiert und die entstehenden Mehrwerte präsentiert. Insbesondere ergeben sich Erweiterungen hinsichtlich einer verfeinerten Suchunterstützung und einer kontextbezogenen Navigation sowie die Möglichkeiten der Auswertung von regelbasierten Zusammenhängen und einfache Integration von strukturierten Informationsquellen. Das Whitepaper schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des WWW hin zu einem Semantic Web und die damit verbundenen Implikationen für semantische Technologien.
    Content
    Inhalt: 1. Einführung - 2. Wissensmanagement - 3. Information Retrieval - 3.1. Methoden und Techniken - 3.2. Information Retrieval in der Anwendung - 4. Semantische Ansätze - 4.1. Wissen modellieren - Ontologie - 4.2. Neues Wissen inferieren - 5. Knowledge Retrieval in der Anwendung - 6. Zukunftsaussichten - 7. Fazit
  18. Wirtz, B.: Deutschland online : unser Leben im Netz (2008) 0.03
    0.025753796 = product of:
      0.06438449 = sum of:
        0.036878295 = weight(_text_:und in 4729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036878295 = score(doc=4729,freq=26.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 4729, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4729)
        0.027506191 = product of:
          0.055012383 = sum of:
            0.055012383 = weight(_text_:kommunikation in 4729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055012383 = score(doc=4729,freq=2.0), product of:
                0.24217154 = queryWeight, product of:
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.047114085 = queryNorm
                0.22716287 = fieldWeight in 4729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die Entwicklung des Internets ist vor allem durch eines gekennzeichnet: Geschwindigkeit. Nicht nur, dass es in kurzer Zeit zum neuen Massenmedium geworden ist. Ein schnelleres Internet mit immer weiter steigenden Bandbreiten bringt auch nachhaltige Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einfluss des breitbandigen Internets auf das tägliche Leben wird in der Studienreihe "Deutschland Online" untersucht. Dabei werden der Status Quo und die Perspektiven des Mediums sichtbar gemacht. Im Jahr 2003 startete die Studienreihe mit einer Bestandsaufnahme der Bedeutung des Internets in Deutschland. In den folgenden Jahren stand eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung des Themas Breitband-Internet, die breitband-basierte Informationsgesellschaft sowie zukünftige Tendenzen auf dem deutschen und globalen Breitband-Markt im Vordergrund. Aktuelle Aspekte der Informationsgesellschaft und des Breitband-Internets in der der Triade Europa, USA und Asien wurden im Jahr 2006 betrachtet. In jedem Jahr stammen die Ergebnisse aus einer kombinierten Befragung von Experten und Nutzern. Die Studienreihe wird seit 2003 von Professor Wirtz begleitet. Die aktuelle Studie "Deutschland Online - Unser Leben im Netz" untersucht die aktuellsten Trends und Zukunftsmärkte rund um das breitbandige Internet. Die Themenschwerpunkte liegen auf stationären und mobilen Breitband-Internetthemen sowie dem Zusammenwachsen von Festnetz, TV, Breitband und Mobilfunk. Deutschland Online kombiniert die aktuellen Trendentwicklungen und die Marktsicht in einer Studie.
    Content
    "Kernaussagen - Die besondere Bedeutung der Informationstechnologie und Telekommunikation wird in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Bis zum Jahr 2015 soll sich der aktuelle Anteil am Bruttoinlandsprodukt auf fast 12 Prozent nahezu verdoppeln. - Die Zahl der Breitband-Anschlüsse wird erheblich ansteigen. Im Jahr 2010 sollen bereits über 21 Mio. Anschlüsse vorhanden sein und im Jahr 2015 mehr als 29 Mio. Anschlüsse. Das bedeutet, dass über 80 Prozent aller deutschen Haushalte 2015 einen Breitband-Anschluss haben werden. - Die starke Zunahme der Leistungsfähigkeit in Form der Bandbreiten wird sich bis 2015 fortsetzen. - Kommunikation, Unterhaltungsangebote und der E-Commerce werden zukünftig die wichtigsten Nutzungsformen im Breitband-Internet sein.
  19. Böller, N.; Herget, J.; Hierl, S.: Knowledge-enhancing Helix : Herausbildung und Entwicklung von Informations- und Medienkompetenz durch systemgestütztes kollaboratives Arbeiten in der universitären Ausbildung. Eine Fallstudie (2007) 0.02
    0.024993634 = product of:
      0.062484086 = sum of:
        0.011343094 = weight(_text_:information in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011343094 = score(doc=707,freq=4.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 707, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=707)
        0.051140994 = weight(_text_:und in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051140994 = score(doc=707,freq=32.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 707, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=707)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Informations- und Medienkompetenz gehören in der Informationsgesellschaft zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen. Ebenso gewinnen Aspekte wie Teamarbeit und Wissensaustausch im Berufsleben zunehmend an Bedeutung; kollaborative Arbeitsstile werden in der neuen informationell vernetzten Arbeitsumgebung dominant. Die berufsqualifizierende Ausbildung an Hochschulen ist somit mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert: traditionelle Formen und Methoden der Hochschullehre wie das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, Vorlesungen, Referate, Seminare oder Gruppenarbeiten genügen nicht mehr, um all diese Kompetenzen herauszubilden und den Herausforderungen des Berufslebens und der Informationsgesellschaft gerecht zu werden. Das Konzept "DIAMOND" (DIdactical Approach for Media cOmpeteNce Development) schafft einen Bezugrahmen für eine in das Curriculum integrierte umfassende und aktive Vermittlung von Methoden-, Sozial-, Fach-, Medien- und Informationskompetenz. Das über mehrere Jahre hinweg entwickelte und mehrfach erprobte Kursframework folgt einem aus sechs Bausteinen bestehendem Modell. Jeder Baustein (kontextuell, technisch, didaktisch, methodisch, pädagogisch, inhaltlich) besteht aus verschiedenen Aspekten, die in ihrer Gesamtheit die Herausbildung und Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei Studierenden ermöglichen und fördern. Der zugrundeliegende Ansatz des Blended Learning wird hierbei in mehrwertschaffender Form mit diversen neuen Medien und Systemunterstützungen (Topic Map basierte eLearningwebseite, Mediawiki, Lernplattform etc.) ergänzt, die in einem den Lehr- und Lernpozess unterstützenden Framework integriert sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einem kollaborativen Ansatz mit Hilfe einer WIKI-Software. Dieser umfassende didaktische Ansatz wird seit mehreren Jahren im ersten Semester des Studiums der Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW), University of Applied Science, im Grundlagenmodul erfolgreich eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.
    Content
    Vortrag anlässlich: WORLD LIBRARY AND INFORMATION CONGRESS: 73RD IFLA GENERAL CONFERENCE AND COUNCIL 19-23 August 2007, Durban, South Africa. - 133 - Academic and Research Libraries with Information Literacy
  20. Bürger, D. (Red.); Tronnier, H. (Red.): Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2003) 0.02
    0.024742438 = product of:
      0.06185609 = sum of:
        0.01122909 = weight(_text_:information in 4696) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01122909 = score(doc=4696,freq=2.0), product of:
            0.08270773 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 4696, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4696)
        0.050627 = weight(_text_:und in 4696) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050627 = score(doc=4696,freq=16.0), product of:
            0.10442211 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.047114085 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4696, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4696)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 34.900 Begriffsfamilien mit 47.500 deutschen und 50.300 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
    Footnote
    Vgl. Ankündigung in: nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.8, S.452.

Languages

  • e 303
  • d 181
  • a 7
  • el 2
  • More… Less…

Types

  • a 146
  • i 30
  • x 18
  • m 12
  • r 11
  • n 9
  • s 5
  • b 3
  • l 1
  • More… Less…

Themes

Classifications