Search (277 results, page 1 of 14)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Zutter, S.: Alles dreht sich um die Suche : Information Online Konferenz in Sydney, Australien (2005) 0.05
    0.0541688 = product of:
      0.1083376 = sum of:
        0.03492763 = weight(_text_:services in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03492763 = score(doc=3423,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.2028165 = fieldWeight in 3423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
        0.073409975 = sum of:
          0.04163372 = weight(_text_:management in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04163372 = score(doc=3423,freq=4.0), product of:
              0.15810528 = queryWeight, product of:
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.2633291 = fieldWeight in 3423, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
          0.03177625 = weight(_text_:22 in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03177625 = score(doc=3423,freq=2.0), product of:
              0.1642603 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3423, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mit über 1100 Delegierten und 85 Ausstellern stellte die zwölfte Information Online auch 2005 wieder die im Raum Asien und Pazifik größte und renommierteste regionale Fachmesse für den Informationsbereich dar. Alle zwei Jahre veranstaltet der australische Informationsberufe-Verband ALIA in Sydney die Tagung mit Fachreferenten aus Australien, Asien, Europa und USA. An drei bis fünf Tagen kommen hier Bibliothekare und Informationsspezialisten aus Australien und Neuseeland, Indien, Malaysien, Amerika, und Europa zusammen, um sich anhand von Vorträgen, Workshops, einer Fachausstellung und reichlich Gelegenheiten für informelles Networking einen Überblick über den sich rasant entwickelnden Markt des elektronischen Informationsmanagement und der Informationsversorgung zu verschaffen. 60 Referenten und neun Hauptredner (Angela Abell, Kate Andrews, Liesle Capper, Peter Crowe, Prof. Brian Fitzgerald, David Hawking, Mary Lee Kennedy, Hemant Manohar, Joan Frye Williams) lieferten Forschungsergebnisse, Fallstudien, Fortschrifttsberichte und programmatische Thesen aus den Themenbereichen Informationsarchitektur, Online Archive, Content Management Systeme, Urheberrecht und WWW, Web Services für Bibliotheken und Informationsstellen, Benutzungsschemata für Web-Technologien, Schnittstellen, Datenpool, Bibliotheksautomation, Referenzservice online, Metadaten für Informationssysteme und für Organisationen, Wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Knowledge Management und intellektuelles Kapital, Benutzerpsychologie, Online lernen, Berufsbild Informationsspezialist. Ein Drittel der Beiträge beschäftigte sich mit Fragen rund um Information beziehungsweise Knowledge Discovery Search, Search und nochmals Search. Dreht sich angesichts der kommerziellen Erfolge von Google und Konsorten denn alles nur noch um die Websuche?
    Date
    22. 5.2005 13:51:43
  2. Kubis, O.: Offene Netze ohne doppelten Boden : Datenschutz und -sicherheit im Electronic Business (1999) 0.04
    0.040652603 = product of:
      0.081305206 = sum of:
        0.05588421 = weight(_text_:services in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05588421 = score(doc=4027,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.3245064 = fieldWeight in 4027, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4027)
        0.025421001 = product of:
          0.050842002 = sum of:
            0.050842002 = weight(_text_:22 in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050842002 = score(doc=4027,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4027, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4027)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Der Autor ist zuständig für Online Services und Electronic Business bei der Firma EDS Electronic Data Systems
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.205 vom 4.9.1999, S.22
  3. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.04
    0.039169952 = product of:
      0.078339905 = sum of:
        0.059274152 = weight(_text_:services in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059274152 = score(doc=3022,freq=4.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.344191 = fieldWeight in 3022, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.019065749 = product of:
          0.038131498 = sum of:
            0.038131498 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038131498 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  4. Abramowicz, W.; Klaczynski, P.J.; Wecel, K.: Filtering the Web to feed data warehouses (2002) 0.04
    0.039021146 = product of:
      0.07804229 = sum of:
        0.048898686 = weight(_text_:services in 696) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048898686 = score(doc=696,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.28394312 = fieldWeight in 696, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=696)
        0.029143604 = product of:
          0.058287207 = sum of:
            0.058287207 = weight(_text_:management in 696) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058287207 = score(doc=696,freq=4.0), product of:
                0.15810528 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.36866072 = fieldWeight in 696, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=696)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Information is a key factor in business today, and data warehousing has become a major activity in the development and management of information systems to support the proper flow of information. Unfortunately, the majority of information systems are based an structured information stored in organizational databases, which means that the company is isolated from the business environment by concentrating an their internal data sources only. It is therefore vital that organizations take advantage of external business information, which can be retrieved from Internet services and mechanically organized within the existing information structures. Such a continuously extending integrated collection of documents and data could facilitate decision-making processes in the organization.
    Theme
    Information Resources Management
  5. Artus, H.M.: Ersetzt das Internet den Markt für Informationen? (1998) 0.03
    0.030607868 = product of:
      0.12243147 = sum of:
        0.12243147 = sum of:
          0.05887897 = weight(_text_:management in 4150) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05887897 = score(doc=4150,freq=2.0), product of:
              0.15810528 = queryWeight, product of:
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.37240356 = fieldWeight in 4150, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4150)
          0.0635525 = weight(_text_:22 in 4150) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0635525 = score(doc=4150,freq=2.0), product of:
              0.1642603 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4150, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4150)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
    Theme
    Information Resources Management
  6. Graumann, S.: ¬Der Einsatz des Internet in der Marktforschung : Erfahrungen aus einer internationalen Fallstudie (1998) 0.03
    0.030607868 = product of:
      0.12243147 = sum of:
        0.12243147 = sum of:
          0.05887897 = weight(_text_:management in 4153) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05887897 = score(doc=4153,freq=2.0), product of:
              0.15810528 = queryWeight, product of:
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.37240356 = fieldWeight in 4153, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4153)
          0.0635525 = weight(_text_:22 in 4153) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0635525 = score(doc=4153,freq=2.0), product of:
              0.1642603 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4153, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4153)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
    Theme
    Information Resources Management
  7. Polleres, A.; Lausen, H.; Lara, R.: Semantische Beschreibung von Web Services (2006) 0.02
    0.024449343 = product of:
      0.09779737 = sum of:
        0.09779737 = weight(_text_:services in 5813) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09779737 = score(doc=5813,freq=8.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.56788623 = fieldWeight in 5813, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5813)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Kapitel werden Anwendungsgebiete und Ansätze für die semantische Beschreibung von Web Services behandelt. Bestehende Web Service Technologien leisten einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung verteilter Anwendungen dadurch, dass weithin akzeptierte Standards vorliegen, die die Kommunikation zwischen Anwendungen bestimmen und womit deren Kombination zu komplexeren Einheiten ermöglicht wird. Automatisierte Mechanismen zum Auffinden geeigneter Web Services und deren Komposition dagegen werden von bestehenden Technologien in vergleichsweise geringem Maß unterstützt. Ähnlich wie bei der Annotation statischer Daten im "Semantic Web" setzen Forschung und Industrie große Hoffnungen in die semantische Beschreibung von Web Services zur weitgehenden Automatisierung dieser Aufgaben.
  8. Rüegger, R.: ¬Die Qualität der virtuellen Information als Wettbewerbsvorteil : Information im Internet ist Sprache - noch (2000) 0.02
    0.01836472 = product of:
      0.07345888 = sum of:
        0.07345888 = sum of:
          0.035327382 = weight(_text_:management in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035327382 = score(doc=5563,freq=2.0), product of:
              0.15810528 = queryWeight, product of:
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.22344214 = fieldWeight in 5563, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
          0.038131498 = weight(_text_:22 in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038131498 = score(doc=5563,freq=2.0), product of:
              0.1642603 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5563, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Pages
    S.17-22
    Theme
    Information Resources Management
  9. Rieth, D.: Erstellung eines Diabetes Portals für einen mittelständischen Verlag auf XML-Basis (2001) 0.02
    0.01836472 = product of:
      0.07345888 = sum of:
        0.07345888 = sum of:
          0.035327382 = weight(_text_:management in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035327382 = score(doc=5878,freq=2.0), product of:
              0.15810528 = queryWeight, product of:
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.22344214 = fieldWeight in 5878, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5878)
          0.038131498 = weight(_text_:22 in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038131498 = score(doc=5878,freq=2.0), product of:
              0.1642603 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046906993 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 5878, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=5878)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 5.2001 20:11:22
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  10. Lutz, H.: Back to business : was CompuServe Unternehmen bietet (1997) 0.02
    0.017975362 = product of:
      0.07190145 = sum of:
        0.07190145 = product of:
          0.1438029 = sum of:
            0.1438029 = weight(_text_:22 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1438029 = score(doc=6569,freq=4.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 6569, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
    Source
    Cogito. 1997, H.1, S.22-23
  11. Rutz, R.: Positionen und Pläne der DFG zum Thema Virtuelle Fachbibliothek (1998) 0.02
    0.017288294 = product of:
      0.069153175 = sum of:
        0.069153175 = weight(_text_:services in 5133) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069153175 = score(doc=5133,freq=4.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.40155616 = fieldWeight in 5133, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5133)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Part 2 of the 1998 Memorandum concerning the further development of literature supply on a national level. Indicates trends in the field of information and communication technology which will impact the whole field of national information provision especially those concerning enhanced responsibility for libraries involved in the special collection programme of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (German Research Association). Discusses the following imperatives: the integration of digital and printed materials; procedures for making them available and accessible; and the responsibility for long term archiving. Outlines proposals for new services, for the enhancement of existing services and for their coordination. Provides an overview of DFG initiatives for the support and financing of appropriate projects
  12. Fietkiewicz, K.J.; Stock, W.G.: Jedem seine eigene "Truman Show" : YouNow, Periscope, Ustream und ihre Nutzer - "Social Live"-Streaming Services (2017) 0.02
    0.017288294 = product of:
      0.069153175 = sum of:
        0.069153175 = weight(_text_:services in 3770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069153175 = score(doc=3770,freq=4.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.40155616 = fieldWeight in 3770, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3770)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die seinerzeit 19-jährige Studentin Katrin Scheibe war 2015 Teilnehmerin an einem Seminar der Uni Düsseldorf über "Social Live"-Streaming Services und hat mit anderen Studenten zusammen eine Live-Übertragung einer Sitzung über YouNow durchgeführt. Innerhalb des rund einstündigen Programms schnellte die Zuschauerzahl auf weit über 200 hoch. Die meist jugendlichen Zuseher empfanden es als höchst interessant, eine Uni-Lehrveranstaltung hautnah miterleben zu dürfen. Ebenso waren die Studenten von dem aktuellen und zeitnahen Thema begeistert und publizierten ihre Forschungsresultate unter einem Pseudonym (Mathilde B. Friedländer) in internationalen Fachzeitschriften.
  13. Veittes, M.: Electronic Book (1995) 0.02
    0.015888125 = product of:
      0.0635525 = sum of:
        0.0635525 = product of:
          0.127105 = sum of:
            0.127105 = weight(_text_:22 in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.127105 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=3204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    RRZK-Kompass. 1995, Nr.65, S.21-22
  14. Verkommt das Internet zur reinen Glotze? : Fertige Informationspakete gegen individuelle Suche: das neue 'Push-Prinzip' im Internet ist heftig umstritten (1997) 0.02
    0.015728442 = product of:
      0.06291377 = sum of:
        0.06291377 = product of:
          0.12582754 = sum of:
            0.12582754 = weight(_text_:22 in 7131) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12582754 = score(doc=7131,freq=4.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 7131, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7131)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    18. 1.1997 12:15:22
    Source
    Kölner Stadtanzeiger. Nr.69 vom 22/23.3.1997, S.MZ7
  15. Filk, C.: Online, Internet und Digitalkultur : eine Bibliographie zur jüngsten Diskussion um die Informationsgesellschaft (1996) 0.02
    0.015728442 = product of:
      0.06291377 = sum of:
        0.06291377 = product of:
          0.12582754 = sum of:
            0.12582754 = weight(_text_:22 in 44) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12582754 = score(doc=44,freq=4.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 44, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=44)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    5. 9.1997 19:22:27
    Source
    Rundfunk und Geschichte. 22(1996) H.2/3, S.184-193
  16. Wolff, T.: Im Netz geistert inzwischen so manches Phantom : Frankfurt im Internet: nur wenige Institutionen liefern ansprechende Informationen; Stadt plant Bürgerservice (1997) 0.01
    0.013971052 = product of:
      0.05588421 = sum of:
        0.05588421 = weight(_text_:services in 7132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05588421 = score(doc=7132,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.3245064 = fieldWeight in 7132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7132)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wer wissen will, was eigentlich so in Frankfurt am Main läuft und sich kurz mal via Internet kundig machen will - der begibt sich auf verschlungene Pfade. Über 90.000 Einträge finden sich unter dem Suchwort 'Frankfurt'. Navigationshilfen liefern inzwischen 5 Anbieter, die jeweils eigene Stadtinformations-Services unterhalten
  17. Bullinger, H.-J.: Wenn zu Arbeit, Kapital und Boden der Faktor Information kommt : zu den dringend notwendigen Weichenstellungen für das 21. Jahrhundert (1997) 0.01
    0.013971052 = product of:
      0.05588421 = sum of:
        0.05588421 = weight(_text_:services in 7490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05588421 = score(doc=7490,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.3245064 = fieldWeight in 7490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7490)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die neuen Kommunikationstechnologien gelten oft als Garant für die Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Globalisierung. Hans-Jörg Bullinger, Leiter des Fraunhofer Instituts und Wirtschaftsprofessor an der Universität Stuttgart, hat für die Enquête-Kommission des Bundestags 'Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft' ein Gutachten erstellt, das in einer Schriftenreihe des ZV-Zeitungsverlags-Services veröffentlicht wird. Wir dokumentieren aus dem Gutachten Auszüge
  18. Brennscheidt, A.: AskA-Services : Nicht-bibliothekarische Informationsdienstleister im Internet (2003) 0.01
    0.01309786 = product of:
      0.05239144 = sum of:
        0.05239144 = weight(_text_:services in 4615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05239144 = score(doc=4615,freq=18.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.30422473 = fieldWeight in 4615, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4615)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Librarians [...] are not the only ones attempting to assist users with their information needs in the electronic environment", schrieb Ann Marie Parsons im Januar 2001. "There are also 'Aska' services."' Doch was sind diese AskA-Services, diese nichtbibliothekarischen Informationsdienstleister im Internet?2 Wer betreibt sie und zu welchem Zweck? Welche Dienstleistungen bieten sie ihren Kunden? Nimmt ihre Zahl zu? Werden sie Bestand haben oder wieder aus dem WWW verschwinden? All diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten. Sie richtet sich an interessierte Studierende und Lehrende des Bibliothekswesen sowie Bibliothekare in der Praxis. Da sich die bibliothekarische Fachwelt dieser Diskussion erst vor kurzem angenommen hat, besteht über die Bedeutung wichtiger Fachbegriffe bisher kein genereller Konsens. Deshalb werden der Begriff 'AskA-Service' und weitere Bezeichnungen aus seinem thematischen Umfeld im zweiten Kapitel definiert. Das dritte Kapitel versucht, die Entwicklung der nicht-bibliothekarischen Informationsdienste in den USA und in Deutschland nachzuzeichnen. Hierzu existieren nur wenige Quellen, sodass die Entwicklungslinien nur grob zu erkennen sind. Welche verschiedenen Arten von AskA-Services sich herausgebildet haben, versucht das vierte Kapitel darzustellen. Ihre Betreiber und die sie bewegenden Motive unterscheiden sich ebenso voneinander wie die eingesetzten Verfahren der Antworterteilung und die daran beteiligten Personen. Dies wurde bei der Durchsicht der spärlichen Literatur zu diesem Thema sowie bei eigenen Recherchen deutlich. Im fünften Kapitel werden mehrere AskA-Services als praktische Beispiele beschrieben. Dabei wurde darauf Wert gelegt, etablierte Services auszuwählen, die die verschiedenen Typen der nicht-bibliothekarischen Informationsdienste repräsentieren. Eine Ausnahme bildet der Dienst Google Answers, der wegen seines Bekanntheitsgrades aufgenommen wurde. Das Fazit greift die Leitfragen dieser Arbeit noch einmal auf. Außerdem werden zukünftig zu bearbeitende Problemstellungen aufgezeigt. Die vorliegende Arbeit ist in hohem Maße von der schwierigen Quellenlage zum Thema und der Unbeständigkeit des Internets geprägt. Gerade deswegen erscheint es wichtig, einen Zeitpunkt festzusetzen, der ihren Berichtsstand angibt. Entwicklungen und erscheinende Fachliteratur konnten über dieses Datum hinaus nicht mehr berücksichtigt werden. Der Großteil der Arbeit gibt den aktuellen Stand im Juli 2002 wieder. Das fünfte Kapitel baut dagegen auf Anfang August (Abschnitte 5.1 bis 5.4) bzw. Ende November 2002 (Abschnitt 5.5) erhobenen Daten auf. Bei dieser Arbeit handelt es sich um die überarbeitete Version einer im August 2002 an der Fachhochschule Köln vorgelegten Diplomarbeit im Fach Bibliothekswesen. Die Überarbeitung bestand vorwiegend darin, dass die Abschnitte 5.1.6 und 5.5 hinzugefügt wurden. Damit wurde der praktische Teil der Arbeit um eine Untersuchung des Services AskJeeves.com und die Beschreibung von Google Answers reicher. Der letztgenannte Dienst hat seit seinem Start im April 2002 für viel Wirbel gesorgt, weshalb es geboten schien, ihn in die Ausführungen aufzunehmen.
    Footnote
    Rez. in: B.I.T. online 6(2003) H.3, S.298 (J. Plieninger): "Elektronische Auskunftsdienste befinden sich gerade in der Entwicklung, und so ist es verdienstvoll von der FH Köln, in ihrer Institutsreihe einen Text über private Online-Auskunftsdienste zu veröffentlichen, welcher uns daran erinnert, dass die Konkurrenz nicht schläft, ja vielmehr schon länger am Markt tätig ist! Die Autorin deutet am Schluss zu Recht darauf hin, dass man analysieren müsse, warum die Kunden dieser Dienste nicht einen von Bibliotheken angebotenen Informationsdienst konsultieren. Vielleicht, weil Bibliotheken noch keine virtuelle Auskunft anbieten? Dann wird es Zeit, dies in Angriff zu nehmen! Am Anfang des Textes stehen Begriffsklärungen. Die Autorin schlägt vor, "Digital Reference" für Auskunftsdienste von Bibliotheken im Netz zu verwenden und "AskA"-Services (kommt von "Ask an expert") für die private Sphäre, seien es kommerzielle oder nichtkommerzielle Dienste. Bei diesen meist unentgeltlich zu nutzenden Diensten beantworten Experten frei gestellte Fragen. Die Autorin trennt solche Dienste von anderen, welche reine Foren darstellen (wie z.B. Newsgroups oder Chats), nur zu Zwecken von Firmen dienen, Meinungen transportieren oder Schlichtweg kostenpflichtig sind. Danach wird die Entwicklung solcher Dienste in den USA und hierzulande dargestellt. Solche Dienste gibt es seit 1995 und sie haben sich seitdem, wie das Netz selbst, fortwährend gewandelt, wie z.B. der angelsächsische Dienst AskJeeves oder das deutsche Auskunftsportal MeoMe, das mittlerweile in Freenet eingegliedert wurde. Danach wird eine Typologie der Dienste erstellt, einerseits nach der Intention der Betreiber und andererseits nach der Kommunikationsart. Hier sind zwei Aspekte bedeutsam: - manche Dienste sind unentgeltlich zu nutzen, aber nicht kostenlos, insofern man Werbung oder Public Relations zu ertragen hat und - die Crux bei solchen Diensten ist auch die Frage nach den "Experten", die antworten. Manche Dienste schulen ihre Mitarbeiter, aber dennoch ist die Frage zu stellen, in wie weit die Experten wirklich als solche anzusehen sind. Letzteres wird noch deutlicher bei der Lektüre der nun folgenden, mit Screenshots versehenen Besprechung einzelner Dienste (Askjeeves.com, Webhelp.com, MAD Scientist Network, Werweiss-was.de und Google Answers). Mehrere dieser Dienste arbeiten mit Archiven schon bisher gestellter Fragen und Antworten, was für bibliothekarische Digitale Auskunft eventuell auch eine attraktive Sache sein könnte. Bei der Lektüre der strukturiert angebotenen Besprechung wird klar, dass auch die private Konkurrenz noch nicht das Patentrezept gefunden hat: Askjeeves vertraut auf techisch ausgefuchste Lösungen und automatische Einbeziehung von Suchmaschinenergebnissen, bei Webhelp.com sind die Experten einerseits mit Fragezeichen zu betrachten, andererseits immer noch so teuer, dass ein Teil des Services kostenpflichtig wird, MAD Scientist Network bietet anerkannt gute Auskunft im naturwissenschaftlichen Bereich, verweist viele Fragenden auf das Archiv und hat ansonsten keine schnellen Reaktionszeiten, Wer-weiss-was vertraut auf selbsternannte Experten, es gibt also keine Qualitätssicherung, und Googles Auskunftsdienst ist kostenpflichtig und noch in der beta-Phase. Alles in allem eine Arbeit, die man zur Kenntnis nehmen sollte, um die Lösungen der Konkurrenz zu studieren, wenn man eine Online-Auskunft einführen möchte."
  19. Deider, C.: Was kostet Surfen im Internet via T-Online? (1996) 0.01
    0.0127105005 = product of:
      0.050842002 = sum of:
        0.050842002 = product of:
          0.101684004 = sum of:
            0.101684004 = weight(_text_:22 in 4122) [ClassicSimilarity], result of:
              0.101684004 = score(doc=4122,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4122, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4122)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 4.1996 20:07:57
  20. ¬Der Internet-Praktiker : Referenz und Programme (1995) 0.01
    0.0127105005 = product of:
      0.050842002 = sum of:
        0.050842002 = product of:
          0.101684004 = sum of:
            0.101684004 = weight(_text_:22 in 4913) [ClassicSimilarity], result of:
              0.101684004 = score(doc=4913,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4913, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4913)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    23. 8.1996 12:51:22

Years

Types

  • a 236
  • m 27
  • el 12
  • s 6
  • x 2
  • b 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications