Search (137 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Münch, V.: Geballte Forschungskraft : Wissenschaftler wollen ihre Literaturversorgung aktiv gestalten (1996) 0.20
    0.19524439 = sum of:
      0.011934661 = product of:
        0.059673306 = sum of:
          0.059673306 = weight(_text_:22 in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059673306 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 3301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
        0.2 = coord(1/5)
      0.15347306 = weight(_text_:deutsche in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
        0.15347306 = score(doc=3301,freq=4.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.7378763 = fieldWeight in 3301, product of:
            2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
              4.0 = termFreq=4.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
      0.029836653 = product of:
        0.059673306 = sum of:
          0.059673306 = weight(_text_:22 in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059673306 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 3301, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3301)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Begeisterung der Wissenschaft für das Internet zwingt zu völligen Reorganisation des wissenschaftlichen Publikationswesens. Im vergangenen Jahr haben die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Gesellschaft für Informatik, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft beschlossen, die Entwicklung eines Elektronic Publishing Systems für die Wissenschaft gemeinsam anzupacken
    Source
    Cogito. 12(1996) H.3, S.20-22
  2. Woltering, H.: ¬Der automatische Download von Netzpublikationen durch Bibliotheken und ihre Nutzung (2008) 0.14
    0.13663799 = sum of:
      0.0047738645 = product of:
        0.023869323 = sum of:
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 1982) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=1982,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1982, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1982)
        0.2 = coord(1/5)
      0.07518614 = weight(_text_:deutsche in 1982) [ClassicSimilarity], result of:
        0.07518614 = score(doc=1982,freq=6.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.3614841 = fieldWeight in 1982, product of:
            2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
              6.0 = termFreq=6.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.03125 = fieldNorm(doc=1982)
      0.05667799 = sum of:
        0.032808665 = weight(_text_:bibliothek in 1982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032808665 = score(doc=1982,freq=2.0), product of:
            0.18082327 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.18144052 = fieldWeight in 1982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1982)
        0.023869323 = weight(_text_:22 in 1982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023869323 = score(doc=1982,freq=2.0), product of:
            0.15423398 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 1982, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1982)
    
    Abstract
    Im "Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG)" vom 22. Juni 2006 erhielt die Bibliothek nicht nur den Auftrag, wie bisher Medienwerke in körperlicher Form (alle Darstellungen auf Papier, elektronischen Datenträgern und anderen Trägern), sondern auch Medienwerke in unkörperlicher Form (alle Darstellungen in öffentlichen Netzen) zu sammeln. Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) will zu diesem Zweck zum Sommer 2008 die Pflichtablieferungsverordnung und die Sammelrichtlinien neu fassen. Diese Vorgaben sehen vor, dass die Sammlung von Online-Publikationen (im Folgenden auch: Netzpublikationen, elektronische Publikationen, E-Publikationen) in einem stufenweisen Verfahren ablaufen soll. Die DNB formulierte diese drei Schritte folgendermaßen: - Direkte Kooperation mit Ablieferern oder Kooperation mit aggregierenden Partnern hinsichtlich der Sammlung einzeln identifizierbarer Online-Publikationen. Entsprechende Verfahren wurden bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek genutzt. Die bisherigen Erfahrungen dienen dazu, Weiterentwicklungen und Verbesserungen auf einer praktischen Basis und mittels gängiger vorhandener Standards voranzutreiben. In die Übelegungen fließen auch Möglichkeiten der Nutzung bestehender Vertriebswege einzelner Sparten ein. - Implementierung einer generell nutzbaren Schnittstelle auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek für die Ablieferung einzeln identifizierbarer Netzpublikationen in einem standardisierten Verfahren. Diese Schnittstelle wird bereits seit einigen Jahren genutzt und derzeit für größere Ablieferungsvolumina optimiert. - Erprobung von Harvesting-Methoden für die Sammlung bzw. den Abruf definierter kleinerer oder größerer Domainbereiche. In diese Fragestellung fällt auch das Einsammeln ganzer Objektgruppen wie etwa Websites aller Bundesbehörden oder thematische Sammlungen zu besonderen nationalen Ereignissen wie Bundestagswahlen. Deutlich wird hier jedoch, dass der Prozess der Verfahrensfindung noch im Gange ist. Ebenso augenscheinlich ist, dass zwischen der freiwilligen Ablieferung von E-Publikationen durch die publizierenden Organisationen und der Sicherung ganzer Websites noch die automatisierte Sicherung der einzelnen elektronischen Publikationen von den Organisations-Websites stehen könnte und sollte. Der Download durch Bibliotheken erscheint sinnvoll, da die Ablieferung eigener E-Publikationen oft nicht selbständig durch die Organisationen erfolgt, sondern meist regelmäßig eingefordert werden muss. Hinzu kommt, dass sich der Sammelauftrag der DNB naturgemäß auf die Netzpublikationen deutscher Organisationen bezieht, nicht jedoch auf elektronische Veröffentlichungen außerdeutscher Einrichtungen,die z.B. auch für SSG- Bibliotheken mit regional oder thematisch ausgerichtet m Sammelauftrag interessant wären.
  3. Swiaczny, F.: Elektronisches Publizieren bei MATEO (1998) 0.12
    0.122903705 = product of:
      0.18435556 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2356, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
          0.2 = coord(1/5)
        0.17003396 = sum of:
          0.098426 = weight(_text_:bibliothek in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
            0.098426 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.54432154 = fieldWeight in 2356, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
          0.07160796 = weight(_text_:22 in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07160796 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 2356, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.35-38
  4. Oßwald, A.: Proaktives Wissensmanagement für Fachbereiche, Hochschule und externe Partner : Bibliotheksdienstleistungen als Brücke zur Praxis (2000) 0.12
    0.122903705 = product of:
      0.18435556 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=4711,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4711, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4711)
          0.2 = coord(1/5)
        0.17003396 = sum of:
          0.098426 = weight(_text_:bibliothek in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
            0.098426 = score(doc=4711,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.54432154 = fieldWeight in 4711, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4711)
          0.07160796 = weight(_text_:22 in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07160796 = score(doc=4711,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 4711, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4711)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    27.10.2001 12:22:54
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  5. Oßwald, A.: Electronic publishing : Auswirkungen auf bibliothekarische und dokumentarische Grundfunktionen (1993) 0.10
    0.102419764 = product of:
      0.15362965 = sum of:
        0.011934661 = product of:
          0.059673306 = sum of:
            0.059673306 = weight(_text_:22 in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059673306 = score(doc=5924,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5924)
          0.2 = coord(1/5)
        0.14169498 = sum of:
          0.08202167 = weight(_text_:bibliothek in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08202167 = score(doc=5924,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.4536013 = fieldWeight in 5924, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5924)
          0.059673306 = weight(_text_:22 in 5924) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059673306 = score(doc=5924,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5924, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5924)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  6. Kemp, A. de: Von der Zeitschrift bis zum Dokument : über SGML, electronic publishing, document delivery (1993) 0.10
    0.102419764 = product of:
      0.15362965 = sum of:
        0.011934661 = product of:
          0.059673306 = sum of:
            0.059673306 = weight(_text_:22 in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059673306 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5925, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
          0.2 = coord(1/5)
        0.14169498 = sum of:
          0.08202167 = weight(_text_:bibliothek in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08202167 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.4536013 = fieldWeight in 5925, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
          0.059673306 = weight(_text_:22 in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059673306 = score(doc=5925,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5925, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5925)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  7. Schlitt, G.: Veränderungen im Publikationswesen und ihre Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Bibliotheken : neue Publikationstechniken, neue Publikationsformen (1993) 0.10
    0.102419764 = product of:
      0.15362965 = sum of:
        0.011934661 = product of:
          0.059673306 = sum of:
            0.059673306 = weight(_text_:22 in 5927) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059673306 = score(doc=5927,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5927, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5927)
          0.2 = coord(1/5)
        0.14169498 = sum of:
          0.08202167 = weight(_text_:bibliothek in 5927) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08202167 = score(doc=5927,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.4536013 = fieldWeight in 5927, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5927)
          0.059673306 = weight(_text_:22 in 5927) [ClassicSimilarity], result of:
            0.059673306 = score(doc=5927,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5927, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5927)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Bibliothek - Kultur - Information: Beiträge eines internationalen Kongresses anläßlich des 50jährigen Bestehens der Fachhochschule für Bibliothekswesen Stuttgart vom 20.-22. Okt. 1992. Hrsg.: P. Vodosek
  8. Andermann, H.; Degkwitz, A.: Neue Ansätze in der wissenschaftlichen Informationsversorgung : Ein Überblick über Initiativen und Unternehmungen auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens (2004) 0.08
    0.08193581 = product of:
      0.122903705 = sum of:
        0.009547729 = product of:
          0.047738645 = sum of:
            0.047738645 = weight(_text_:22 in 1765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047738645 = score(doc=1765,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1765)
          0.2 = coord(1/5)
        0.11335598 = sum of:
          0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 1765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06561733 = score(doc=1765,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.36288103 = fieldWeight in 1765, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1765)
          0.047738645 = weight(_text_:22 in 1765) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047738645 = score(doc=1765,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1765, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1765)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 3.2008 13:37:50
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 28(2004) H.1, S.35-59
  9. Wissenschaftspublikation im digitalen Zeitalter : Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken in der Informationsgesellschaft. Vorträge eines Symposiums am 8. und 9. Fenruar 2001 in Berlin (2001) 0.08
    0.07975076 = product of:
      0.119626135 = sum of:
        0.08681747 = weight(_text_:deutsche in 6991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08681747 = score(doc=6991,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.41740587 = fieldWeight in 6991, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6991)
        0.032808665 = product of:
          0.06561733 = sum of:
            0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 6991) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06561733 = score(doc=6991,freq=2.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.36288103 = fieldWeight in 6991, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6991)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das wissenschaftliche Verlagswesen befindet sich im Umbruch. Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken definieren ihre Rolle in der Wissensgesellschaft neu. Unter dem Titel Wissenschaftspublikation im digitalen Zeitalter haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände und Die Deutsche Bibliothek auf einem Symposium eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Die Autoren sind namhafte Persönlichkeiten aus Bibliotheken, Verlagen, Buchhandlungen, Wissenschaft und Politik.
  10. Kamke, H.-U.; Dippold, S.; Groß, S.; Bahne, T.; Zimmermann, K.; Schulz, M.; Dobratz, S.; Becker, H.; Diepold, P.: ¬Das DFG-Projekt Dissertationen Online stellt sich vor (1999) 0.07
    0.07319552 = product of:
      0.109793276 = sum of:
        0.084931776 = weight(_text_:deutsche in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084931776 = score(doc=5016,freq=10.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.4083397 = fieldWeight in 5016, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
        0.024861496 = product of:
          0.049722992 = sum of:
            0.049722992 = weight(_text_:bibliothek in 5016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049722992 = score(doc=5016,freq=6.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.27498117 = fieldWeight in 5016, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5016)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Projekt "Dissertationen Online" finanziert von der deutschen Forschungsgemeinschoft (DFG) und ins Leben gerufen durch Betreiben der IUK Kommission der Fachgesellschaften existiert seit Frühjahr 1998. Dabei arbeiten sieben Gruppen an sechs verschiedenen Standorten in einem interdisziplinären Forschungsverbund zusammen: die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), die Deutsche Physikalische Gellschaft (DPG) die Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCH), die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, die Deutsche Bibliothek (DDB) sowie das Rechenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Projekt wird von Prof. Peter Diepold von der Humboldt Universität zu Berlin geleitet. Ziel des Projektes ist es, Vorschläge für die UmstelluT der Publikation von Dissertotionen vom Papier in das digitale Netz auszuarbeiten. Zu dem bisherigen Angebot von "Dissertationen Online" gehören Vorschläge zur organisatorischen Umsetzung, Informationen zu rechtlichen Grundlagen und zur Änderung der Promotionsordnung, Empfehlungen zu Textformaten, Unterstützung für die Erhebung der Metadaten, und die Bereitstellung von Schulungsmaterialien. In 4 Fortsetzungsartikeln soll auf die einzelnen Teilprojekte und deren inhaltliche Aspekte eingegangen werden. In diesem Heft wird zunächst eine Einführung in die Problematik und Konzeption des Projektes gegeben und dann das Teilprojekt Beratung und Unterstützung vorgestellt
    Content
    I. Teilbericht 1: A. Überblick über das Projekt von Hans-Ulrich Kamke; Humboldt Universität zu Berlin. - 1. Einleitung - 2. Vorgeschichte - 3. Das Projekt Dissertationen online im Rahmen des DFG-Projektes... - 4. Das DFG-Projekt - 4.1 Aufgaben und Ziele - 4.2 Die Teilprojekte - 4.3 Ergebnisse und Weiterarbeit - B. Teilprojekt Beratung und Unterstützung von Steffi Dippold und Stefan Groß; Humboldt-Universität zu Berlin. - 1. Informationsvermittlung, nicht Informationsüberlastung - 2. Schulung der Doktoranden - 3. Dissinfo - ein Informationsangebot im Internet - 4. Explosion des Wissens - 5. Weg aus der Einbahnstrasse - 6. Kontakt nach außen. II. Teilbericht 2: C. Teilprojekt Metadaten von Thorsten Bahne; Gerhard Mercator; Universität Duisburg. - 1. Hintergrundinformationen zu Metadaten - 2. Metadaten in Dissonline - 2.1 Datensatzentwicklung - 2.2 Tools - 2.3 Installation - 2.4 Nutzung - 3. Suche mit Metadaten. - D. Teilprojekt Retrieval und rechtliche Aspekte von Kerstin Zimmermann; Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg: 1. Weltweites Retrieval nach und in Dissertationen - 1.1 Harvest: Funktionsweise - 1.2 Aufbau eines Harvest-Netzwerkes - 1.3 Kooperationen mit anderen Sy stemen - 2. Rechtliche Aspekte bei elektronischen Dissertationen - 2.1 Promotionsverfahren - 2.2 Online Publikation - 2.3 Nationale Datenbanken. - III. Teilbericht 3: E. Teilprojekt Formate von Matthias Schulz und Susanne Dobratz; Humboldt-Universität zu Berlin: 1. Dokumentformate - 1.3 Was ist ein Dokument? - 1.2 Dokumentformate für die Archivierung und das Retrieval - 1.3 Dokumentformate für die Präsentation und den Druck - 2. Die DiML-Dokumenttypdefinition - 2.1 Beschreibung der DiML-DTD - 2.2 Vergleich / Kooperation mit anderen Dissertations-DTD's - 3. Wissensmanagement mit SGML/XML-Dokumenten - F. Teilprojekt Multimedia von N.N.; Computer Chemie Centrum Universität Erlangen:1. Multimediadaten in der Chemie - 1.1 Voraussetzungen für die Nutzung von Strukturdaten (Aufbereitung der Rohdaten) - 1.2 Suche in Chemischen Strukturen - 2. Multimediadaten in anderen Wissen schaften - 2.1 Datenformate - 2.2 Zur Akzeptanz und Nutzung von Multimediadaten in den Wissenschaften -IV. Teilbericht 4. - G. Teilprojekte Bibliotheken und Die Deutsche Bibliothek von Hans Becker; SUB Göttingen: 1. Bibliothekarische Aspekte bei der Publikation elektronischer Dissertationen - 2. Integration in den Workflow der Universitätsbibliotheken - 3. Zusammenarbeit mit Der Deutschen Bibliothek. - H. Dissertationen Online: Ergebnisse und Ausblick von Peter Diepold; Humboldt-Universität zu Berlin: 1. Ergebnisse der 2 Projektjahre - 2. Dissertationen Online im internationalen Kontext - 3. Wie geht es weiter mit Dissertationen Online?
  11. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.07
    0.06902932 = sum of:
      0.00421954 = product of:
        0.0210977 = sum of:
          0.0210977 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0210977 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
        0.2 = coord(1/5)
      0.054260924 = weight(_text_:deutsche in 677) [ClassicSimilarity], result of:
        0.054260924 = score(doc=677,freq=8.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.26087868 = fieldWeight in 677, product of:
            2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
              8.0 = termFreq=8.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
      0.01054885 = product of:
        0.0210977 = sum of:
          0.0210977 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0210977 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Deutsche Unesco-Kommission
    Footnote
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).
    Imprint
    Bonn : Deutsche Unesco-Kommission
  12. Spiecker, C.; Schulze, C.: "Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren?" : Der deutschsprachige Zugang zu den Open-Access-Informationen der SHERPA/RoMEO-Datenbank (2010) 0.06
    0.06482797 = product of:
      0.09724195 = sum of:
        0.07673653 = weight(_text_:deutsche in 3681) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07673653 = score(doc=3681,freq=4.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.36893815 = fieldWeight in 3681, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3681)
        0.020505417 = product of:
          0.041010834 = sum of:
            0.041010834 = weight(_text_:bibliothek in 3681) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041010834 = score(doc=3681,freq=2.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.22680065 = fieldWeight in 3681, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3681)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Thema "Open Access" ist nicht erst seit dem sogenannten "Heidelberger Appell" aus dem Frühjahr 2009 in aller Munde. Vielmehr befasst sich auch die Bibliothekswelt spätestens seit Beginn der 2000er Jahre mit dieser Thematik und ist inzwischen eine treibende Kraft in der internationalen "Open-Access-Bewegung" Dies spiegelt(e) sich auch wider in einer Vielzahl von (bibliothekarischen) Projekten, die sich mit Open Access umfassend und in vielfältiger Form befass(t)en. Eines der ersten Projekte aus einer Reihe von Vorhaben, die von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e.V. angeregt und unter Begleitung der DINI-AG Elektronisches Publizieren durchgeführt wurden, war das Projekt "Open Access Policies - Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren?". Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in mehreren Phasen geförderten Vorhabens wurden die an zahlreichen deutschen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen vorhandenen Informationen zusammengestellt: Die Möglichkeiten der zusätzlichen Bereitstellung von bereits in einem Verlag veröffentlichten oder noch zu veröffentlichenden wissenschaftlichen Arbeiten (self-archiving von Preprints bzw. Postprints) wurden erfasst, strukturiert, aufbereitet und mit Hilfe des internationalen Informationssystems der SHERPA/ RoMEO-Liste zugänglich gemacht. Hierzu wurde der Bekanntheitsgrad der SHERPA/RoMEO-Liste in Deutschland gesteigert, Handreichungen für die Kommunikation mit Verlagen übersetzt und Hilfestellung bei der lokalen Erfassung von Open-Access-Informationen gegeben.
    Series
    Themen: Digitale Bibliothek
  13. Rusch-Feja, D.: ¬Die Open Archives Initiative (OAI) : Neue Zugangsformen zu wissenschaftlichen Arbeiten? (2001) 0.06
    0.061451852 = product of:
      0.09217778 = sum of:
        0.0071607963 = product of:
          0.03580398 = sum of:
            0.03580398 = weight(_text_:22 in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03580398 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1133, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08501698 = sum of:
          0.049213 = weight(_text_:bibliothek in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049213 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.27216077 = fieldWeight in 1133, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
          0.03580398 = weight(_text_:22 in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03580398 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1133, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 4.2002 12:23:54
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 25(2001) H.3, S.291-300
  14. Veittes, M.: Electronic Book (1995) 0.06
    0.055695087 = product of:
      0.08354263 = sum of:
        0.023869323 = product of:
          0.11934661 = sum of:
            0.11934661 = weight(_text_:22 in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11934661 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=3204)
          0.2 = coord(1/5)
        0.059673306 = product of:
          0.11934661 = sum of:
            0.11934661 = weight(_text_:22 in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11934661 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.77380234 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=3204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    RRZK-Kompass. 1995, Nr.65, S.21-22
  15. Sülzer, T.: ¬Die komplette Rundschau jetzt im Internet : "E-Paper"-Ausgabe mit sämtlichen Beilagen online lesen - für Abonnenten völlig kostenlos (2005) 0.05
    0.052602604 = sum of:
      0.004177131 = product of:
        0.020885656 = sum of:
          0.020885656 = weight(_text_:22 in 4026) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020885656 = score(doc=4026,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 4026, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4026)
        0.2 = coord(1/5)
      0.037982646 = weight(_text_:deutsche in 4026) [ClassicSimilarity], result of:
        0.037982646 = score(doc=4026,freq=2.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.18261507 = fieldWeight in 4026, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.02734375 = fieldNorm(doc=4026)
      0.010442828 = product of:
        0.020885656 = sum of:
          0.020885656 = weight(_text_:22 in 4026) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020885656 = score(doc=4026,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 4026, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4026)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Rundschau gibt es jetzt auch als "E-Paper" im Internet. Was ist ein E-Paper? Es ist die übliche Bezeichnung für die elektronische Version einer Zeitung oder Zeitschrift im Internet, meist die Original-Darstellung ganzer Seiten. Als deutsche Bezeichnung könnte sich vielleicht "E-Zeitung" durchsetzen.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  16. Taglinger, H.: Ausgevogelt, jetzt wird es ernst (2018) 0.05
    0.051209882 = product of:
      0.07681482 = sum of:
        0.0059673307 = product of:
          0.029836653 = sum of:
            0.029836653 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029836653 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.2 = coord(1/5)
        0.07084749 = sum of:
          0.041010834 = weight(_text_:bibliothek in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041010834 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.22680065 = fieldWeight in 4281, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.029836653 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029836653 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das kennt der Sammler: Da fängt man an, sich für eine Sache zu interessieren und alles darüber zusammenzutragen, was man kriegen kann, und dann hat man sich verhoben, weil man die Sache ein wenig zu groß angegangen ist. So ist es zum Beispiel blöd, in der Wüste zu sitzen und sich zu überlegen, alle Kiefernnadeln weltweit zusammentragen zu wollen, weil das ja von dort aus gesehen nicht so viele sein können. Und dann beginnt man nach einiger Zeit diese Website über die Kiefernwälder weltweit zu finden und sich am Kopf zu kratzen. Also beschließt man nur noch "herausragende Kiefernnadeln" zu sammeln, was immer das sein mag. Aber auf jeden Fall hat man es satt, jeden Tag mehrere Tausend Säcke Bioabfall von schwitzenden Postboten vor die Tore gestellt zu bekommen. So ähnlich muss es der Library of Congress gehen, wenn sie im Dezember 2017 genau das beschließt. Also, nicht wirklich das Sammeln von Kiefernnadeln einzustellen. Vielmehr handelt es sich ja um die umfangreichste Bibliothek der Welt, die alle möglichen Inhalte in Büchern, auf Tonbändern und eben auch Tweets sammelt. Das ist ihr jetzt zu viel geworden. Kann man verstehen, kommen wir ja schon mit dem Lesen von Tweets eines kleinhändigen Präsidenten kaum noch nach, dann muss es da draußen ja auch noch eine ganze Menge anderes Zeugs geben. Die armen Bibliothekare in den dortigen Kellern weinen ja schon, wenn sie wieder tonnenweise kommentierte Retweets und diesen Mist auf den Tisch bekamen, alleine das Ausdrucken von bis zu 280 Zeichen und Bildern dauert ja ewig ... ganz zu schweigen vom Einsortieren.
    Date
    22. 1.2018 11:38:55
  17. Lingner, M.: Gutenberg 2.0 oder die Neuerfindung des Buches (2009) 0.05
    0.05060005 = product of:
      0.07590007 = sum of:
        0.0029836653 = product of:
          0.014918326 = sum of:
            0.014918326 = weight(_text_:22 in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014918326 = score(doc=2869,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 2869, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
          0.2 = coord(1/5)
        0.0729164 = sum of:
          0.057998076 = weight(_text_:bibliothek in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057998076 = score(doc=2869,freq=16.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.32074454 = fieldWeight in 2869, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
          0.014918326 = weight(_text_:22 in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014918326 = score(doc=2869,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2869, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das neue Buch ist leicht, handlich, elektronisch und bietet fast unbegrenztes Lesevergnügen. Seine Bibliothek in der Handtasche herumzutragen, klingt ebenso verlockend wie innovativ. Aber wird der E-Book-Reader das Buch wirklich verdrängen?
    Content
    "Freitagabend kurz vor sechs eilen am Münchner Hauptbahnhof Pendler und Wochenendheimfahrer zu den Zügen. Der ICE nach Düsseldorf nimmt unglaublich viele dieser hastenden Reisenden auf. Kein Wunder, dass etliche keinen Sitzplatz mehr ergattern. Richtig kuschelig ist solch eine Reise nicht, doch lässt die geeignete Lektüre die Widrigkeiten dieser Reise recht gut vergessen. Während viele der Mitreisenden eine Zeitschrift, ein Buch oder ein Notebook aufklappen, schlägt die Stunde meines neuen Reisebegleiters. Sonys E-Book-Reader taucht unauffällig aus den Tiefen meiner Handtasche hervor. Hinter der beigefarbenen Schutzhülle vermutet man einen Taschenkalender, ein Notizheft vielleicht, ziemlich sicher aber keine vollständige Bibliothek. Aber genau das verbirgt sich hinter dieser wenig prickelnden Hülle: Ein nicht ganz billiges Lesegerät - nichts für Fashion-Victims wohl aber was für echte Leseratten. Ist das elektronische Lesegerät erst einmal eingeschaltet, trumpft es mit seinen Qualitäten auf: Gestochen scharf erscheint der Text auf dem Bildschirm, weder Flimmern noch Lichtreflexe stören. Das garantiert stundenlanges unbeschwertes Lesen im ICE oder auch im gleißenden Sonnenlicht am Strand oder auf Balkonia. Und praktischerweise lässt sich der E-Book-Reader auch mit Musik bestücken. Bücherwürmer können so ganz in ihre Lektüre eintauchen und dabei ihren Lieblingssongs lauschen. Lärmende Züge und Mitreisende geraten so schnell in Vergessenheit.
    Die Bibliothek in der Handtasche Gleichwohl für eine Zugfahrt von München nach Düsseldorf auch ein Taschenbuch genügt hätte, führen moderne Leseratten mit dem E-Book-Reader gleich ihre ganze Bibliothek in der Jackentasche. Sonys digitales Buch ist etwas schmaler (gerade mal 8 mm breit) und ähnlich schwer wie ein herkömmliches Buch (254 g), doch lassen sich bis zu 160 Bücher darauf speichern. Langen Lesespaß gibt es dank ausdauernder Akkus und Strom sparender Technik; der Hersteller verspricht, dass 6800-mal umgeblättert werden kann, ehe das E-Buch ans Stromnetz muss. Das Blättern wiederum erfolgt per Tastendruck und offenbart aber gleich schon ein Manko: Bis die neue Seite auf dem Bildschirm erscheint, dauert es recht lang. Außerdem erscheint kurzzeitig eine Negativ-Ansicht des Bildschirminhalts, was den Eindruck eines kurzen Aufflackerns erweckt. Auf jeden Fall stört es, wenn die nächste Seite mit einem Aufflackern neu aufgebaut wird. Auch sonst geht der Charme beim Lesen im E-Buch etwas verloren. Weder stimuliert der Duft eines frisch gedruckten Buches, noch erinnert der leicht modrige Geruch eines zu feucht gelagerten Werkes an das Leseerlebnis früherer Tage. Das vertraut, hastige Rascheln bei der spannenden Lektüre ist einem kaum wahrnehmbaren Tastenklicken gewichen. Ganz zu schweigen davon, dass das Bücherregal im Wohnzimmer leer bleibt. Die geheimnisvolle Tinte Aber so schnell werden Druckmaschinen nicht ausgemustert. Seit zehn Jahren treibt das Gespenst des E-Books schon umher. Doch die ersten Exemplare waren unförmig, unpraktisch und die Schrift wegen der flimmernden LCD-Bildschirmen schlecht lesbar. Die neue Generation digitaler Lesegeräte beruht auf sogenanntem elektronischem Papier oder elektronischer Tinte. Die Displays sind nicht nur leicht, dünn und flexibel, sondern auch scharf und kontrastreich. Sie reflektieren Licht so wenig wie Papier und lassen sich ähnlich wie Papier unabhängig vom Betrachterwinkel gut lesen. Die elektrisch geladenen Teilchen der E-Tinte bleiben, wenn sie nach dem Blättern neu angeordnet werden, an Ort und Stelle und ermöglichen einen geringen Stromverbrauch. In Deutschland sind derzeit drei dieser Geräte verfügbar: der Sony EBook-Reader sowie Cybook und BeBook.
    Dass die Revolution des digitalen Buches dennoch auf sich warten lässt, liegt unter anderem am Preis: Ungefähr 300 Euro müssen Bücherwürmer auf den virtuellen Ladentisch von buch.de, Libri, Thalia oder Weltbild legen, um das smarte Lesegerät zu erwerben. Dafür stellt sich der echte Vielleser locker 30 Taschenbücher ins Regal und macht sie auf Wunsch über den Marktplatz eines Online-Buchhändlers wieder zu Geld. Bibliothek aufstocken Für 300 Euro steht aber noch kein einziges Buch in der elektronischen Bibliothek des EBook-Besitzers. Um sie aufzustocken, muss die E-Leseratte recht tief in die Tasche greifen. Auf jeden Fall dann, wenn er bei den ausgewiesenen E-Book-Händlern Lesestoff erwerben möchte. Ein E-Book kostet bei buch.de, Weltbild oder einem der anderen Online-Buchhändler ungefähr so viel wie die gebundene Ausgabe. In den USA, wo Amazon recht erfolgreich E-Bücherfür den Kindle 2 verkauft, ist dies durchaus anders. Selbst Bestseller kosten dort nicht einmal halb so viel wie das gedruckte Buch. Verantwortlich für die hohen Preise für E-Books in deutschen Online-Buchläden sind der höhere Mehrwertsteuersatz - bei Büchern liegt er bei 7 Prozent, während auf E-Books 19 Prozent entfallen und die Buchpreisbindung. Dadurch kosten Bücher, ganz gleich wo sie gekauft werden, gleichviel. Da ein elektronisches Buch im Wesentlichen der gedruckten Variante entspricht, gilt die Buchpreisbindung auch dafür. Dass die Verlage den Preis eines E-Books recht hoch ansetzen, liegt wiederum an der (noch) niedrigen Nachfrage. Sonys Reader ist erst seit März verfügbar; bei Weltbild steht das Cybook erst seit Mai im virtuellen Regal. Amazons Erfolgsprodukt Kindle ist auf dem europäischen Markt noch nicht vertreten. Deutschland ist somit noch Entwicklungsland. Dass die E-Book-Revolution noch auf sich warten lässt, hat möglicherweise auch was mit dem Angebot an elektronisch verfügbaren Büchern zu tun. Bei buch.de gibt es zurzeit 20.000 Werke, während bei Weltbild 30.000 angepriesen werden. Das hört sich nach viel an; bei genauerem Hinsehen wird aber schnell klar, dass nicht für jeden Geschmack genügend Lesefutter zu finden ist. Anders ausgedrückt heißt das, dass von den jährlich 100.000 neu erscheinenden Büchern, lediglich 3.000 als E-Book verfügbar sind. Ein Glück, dass es im Internet alternativen Lesestoff gibt, der allerdings stark auf englischsprachige Lektüre fokusiert ist (s. Short-link am Ende des Artikels). Und was in den USA mit Amazons Kindle 2 längst möglich ist, nämlich Zeitungen und Zeitschriften auf dem Reader zu lesen, ist in Deuschland noch Zukunftsmusik. Im Unterschied zu den hier verfügbaren Readern, lädt Amazons Kindle Lesestoff direkt via Modem aus dem Internet. Bei aktuellen Inhalten wieTageszeitungen ist das unerlässlich.
    Lästig ist auch der Kopierschutz, mit dem E-Bücher versehen sind. Das dafür entwickelte EPUB-Format verhindert, dass E-Books beliebig weitergereicht werden. Ähnlich wie bei DRM-geschützten Songs können E-Books so nur auf autorisierten Rechnern und Lesegeräten gelesen werden. Die elektronische Bibliothek bleibt für weitere Leser geschlossen. Es sei denn, es handelt sich um Lesestoff im frei zugänglichen PDF- oderTXT-Format. Auch der Einkauf eines E-Buchs ist mühsam. Am Anfang einer jeden E-Bibliothek stehen einige Anmeldungen und das Herunterladen von Programmen auf dem Plan. Anmelden muss sich der E-Bücherwurm zunächst bei dem Online-Shop, bei dem er den E-Book-Reader und Lesestoff erwerben will. Möglich ist das zurzeit bei buch.de, Libri, Thalia oder etwa Weltbild. Für die Verwaltung und Anzeige der E-Bücher auf dem PC muss anschließend das kostenlose Programm Adobe Digital Editions heruntergeladen und installiert werden. Damit die Rechteverwaltung kopiergeschützter digitaler Bücher auch funktioniert, muss man sich bei Adobe registrieren, damit der PC als Verwaltungsgerät autorisiert wird. Nach dieser Anmeldeprozedur gibt es einen Downloadlink zum E-Book. Um es auf den heimischen PC zu laden, muss das Verwaltungsprogramm von Adobe geschlossen sein. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, viel unterwegs ist und Bücher nicht wegen des damit verbundenen Leseerlebnisses konsumiert, wird seine Freude an E-Books haben. Die Revolution lässt hierzulande noch etwas auf sich warten."
    Date
    20. 6.2009 15:13:22
  18. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.05
    0.04725885 = product of:
      0.07088827 = sum of:
        0.020253792 = product of:
          0.10126896 = sum of:
            0.10126896 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10126896 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.2 = coord(1/5)
        0.05063448 = product of:
          0.10126896 = sum of:
            0.10126896 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10126896 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22
  19. Leuser, P.: SGML-Einsatz bei Duden und Brockhaus : ein Verlag auf neuem Weg (1993) 0.04
    0.044556074 = product of:
      0.06683411 = sum of:
        0.019095458 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 5919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=5919,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5919, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5919)
          0.2 = coord(1/5)
        0.047738645 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 5919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=5919,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5919, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5919)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Infodoc. 19(1993) H.3, S.20-22
  20. Polatscheck, K.: Elektronische Versuchung : Test des Sony Data Discman: eine digitale Konkurrenz für Taschenbücher? (1992) 0.04
    0.044556074 = product of:
      0.06683411 = sum of:
        0.019095458 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 6381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=6381,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6381)
          0.2 = coord(1/5)
        0.047738645 = product of:
          0.09547729 = sum of:
            0.09547729 = weight(_text_:22 in 6381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09547729 = score(doc=6381,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6381)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Zeit. Nr.xx vom ???, S.22

Authors

Years

Languages

  • d 104
  • e 32

Types

  • a 116
  • el 17
  • m 10
  • s 5
  • r 1
  • More… Less…

Classifications