Search (638 results, page 1 of 32)

  • × theme_ss:"Information"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.09
    0.09140335 = product of:
      0.27421004 = sum of:
        0.06391908 = product of:
          0.19175723 = sum of:
            0.19175723 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19175723 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.29245207 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19175723 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19175723 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.29245207 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.0185337 = weight(_text_:und in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0185337 = score(doc=5955,freq=4.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 5955, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Diskussionen um Datennetze und Informationstechnik drehen sich häufig um kompetentes Handeln. In der Publikation werden Voraussetzungen eines autonomen informationellen Handelns gezeigt: Abstrahieren, Analogien bilden, Plausibilitäten beachten, Schlussfolgern und kreativ sein. Informationelle Kompetenz ist gelebte Informationelle Autonomie. Es lassen sich Konsequenzen für ein zukünftiges Menschenbild in informationstechnischen Umgebungen ziehen.
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.07
    0.07122421 = product of:
      0.21367264 = sum of:
        0.045656484 = product of:
          0.13696945 = sum of:
            0.13696945 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13696945 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.29245207 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13696945 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13696945 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.29245207 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.0310467 = weight(_text_:und in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0310467 = score(doc=5895,freq=22.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Content
    Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim 9. Ethiktag "Wissenschaft und Medien" am Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin des Universitätsklinikums Freiburg im Februar 2001.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  3. Stoyan, H.: Information in der Informatik (2004) 0.07
    0.06726105 = product of:
      0.15133736 = sum of:
        0.10491333 = weight(_text_:ausschuss in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10491333 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
            0.2861628 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.36662114 = fieldWeight in 2959, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.008072953 = product of:
          0.024218857 = sum of:
            0.024218857 = weight(_text_:f in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024218857 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 2959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.029003788 = weight(_text_:und in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029003788 = score(doc=2959,freq=30.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.00934729 = product of:
          0.01869458 = sum of:
            0.01869458 = weight(_text_:22 in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01869458 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    1957 hat Karl Steinbuch mit seinem Mitarbeiter Helmut Gröttrup den Begriff "Informatik" erfunden. Er gebrauchte diesen Begriff nicht zur Bezeichnung eines wissenschaftlichen Fachgebiets, sondern eher für seine Abteilung bei der Firma SEL in Stuttgart. Zu dieser Zeit standen sich in diesem Feld drei Parteien gegenüber: Die Mathematiker, die mit Rechenanlagen elektronisch rechneten, die Elektrotechniker, die Nachrichtenverarbeitung trieben und die Wirtschaftler und Lochkartenleute, die mit mechanisch-elektronischen Geräten zählten, buchten und aufsummierten. Während sich in den USA und England die Mathematiker mit dem Namen für das Gerät "Computer" durchsetzten und die Wissenschaft pragmatisch "Computer Science" genannt wurde, war in Deutschland die Diskussion bis in die 60er Jahre unentschieden: Die Abkürzung EDV hält sich noch immer gegenüber "Rechner" und "Computer"; Steinbuch selbst nannte 1962 sein Taschenbuch nicht "Taschenbuch der Informatik" sondern "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung". 1955 wurde eine Informatik-Tagung in Darmstadt noch "Elektronische Rechenanlagen und Informationsverarbeitung" genannt. Die Internationale Gesellschaft hieß "International Federation for Information Processing". 1957 aber definierte Steinbuch "Informatik" als "Automatische Informationsverarbeitung" und war auf diese Art den Mathematikern entgegengegangen. Als Firmenbezeichnung schien der Begriff geschützt zu sein. Noch 1967 wurde der Fachbeirat der Bundesregierung "für Datenverarbeitung" genannt. Erst als die Franzosen die Bezeichnung "Informatique" verwendeten, war der Weg frei für die Übernahme. So wurde der Ausschuss des Fachbeirats zur Etablierung des Hochschulstudiums bereits der "Einführung von Informatik-Studiengängen" gewidmet. Man überzeugte den damaligen Forschungsminister Stoltenberg und dieser machte in einer Rede den Begriff "Informatik" publik. Ende der 60er Jahre übernahmen F. L. Bauer und andere den Begriff, nannten 1969 die Berufsgenossenschaft "Gesellschaft für Informatik" und sorgten für die entsprechende Benennung des wissenschaftlichen Fachgebiets. Die strittigen Grundbegriffe dieses Prozesses: Information/Informationen, Nachrichten und Daten scheinen heute nur Nuancen zu trennen. Damals ging es natürlich auch um Politik, um Forschungsrichtungen, um den Geist der Wissenschaft, um die Ausrichtung. Mehr Mathematik, mehr Ingenieurwissenschaft oder mehr Betriebswirtschaft, so könnte man die Grundströmungen vereinfachen. Mit der Ausrichtung der Informatik nicht versöhnte Elektrotechniker nannten sich Informationstechniker, die Datenverarbeiter sammelten sich im Lager der Wirtschaftsinformatiker. Mit den Grundbegriffen der Informatik, Nachricht, Information, Datum, hat es seitdem umfangreiche Auseinandersetzungen gegeben. Lehrbücher mussten geschrieben werden, Lexika und Nachschlagewerke wurden verfasst, Arbeitsgruppen tagten. Die Arbeiten C. Shannons zur Kommunikation, mit denen eine statistische Informationstheorie eingeführt worden war, spielten dabei nur eine geringe Rolle.
    Date
    5. 4.2013 10:22:48
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  4. Speer, A.: Wovon lebt der Geist? (2016) 0.06
    0.05577479 = product of:
      0.16732436 = sum of:
        0.08015877 = weight(_text_:wissenschaftliche in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08015877 = score(doc=3115,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4532029 = fieldWeight in 3115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
        0.061223816 = weight(_text_:bibliotheken in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061223816 = score(doc=3115,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.47101513 = fieldWeight in 3115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
        0.025941776 = weight(_text_:und in 3115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025941776 = score(doc=3115,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3115, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3115)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Geistiges Erkennen ist ohne die Träger des Geistes - z.B. Schriftrollen, Bücher oder digitale Daten - nicht möglich. Die Bibliotheken, in denen sie gesammelt, aufbewahrt und studiert werden, werden somit zu Institutionen des Geistes. Es gilt, all ihre Schätze, ob analog oder digital, zu heben.
    Area
    Wissenschaftliche Bibliotheken
    Content
    Vgl.: http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=21895&print=1.
    Source
    Forschung und Lehre. 23(2016) H.9, S.xx-xx
  5. Oeser, E.; Seitelberger, F.: Gehirn, Bewußtsein und Erkenntnis (1995) 0.05
    0.053310577 = product of:
      0.1199488 = sum of:
        0.012109429 = product of:
          0.036328286 = sum of:
            0.036328286 = weight(_text_:f in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036328286 = score(doc=1989,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 1989, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.060119074 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060119074 = score(doc=1989,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.33990216 = fieldWeight in 1989, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
        0.033699356 = weight(_text_:und in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033699356 = score(doc=1989,freq=18.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1989, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
        0.014020935 = product of:
          0.02804187 = sum of:
            0.02804187 = weight(_text_:22 in 1989) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02804187 = score(doc=1989,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1989, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1989)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Seit Hippokrates gibt es zwischen der empirisch-medizinischen Hirnforschung und den philosophischen Erkenntnis- und Bewußtseinstheorien enge Beziehungen und Wechselwirkungen. In diesem Band werden nach einer historischen Einleitung vom gegenwärtigen Stand der Hirnforschung die Gehirnleistungen auf Grund des strukturell-funktionellen Aufbaus des Zentralnervensystems mit Berücksichtigung der Großhirnrinde und Hemisphärenspezialisation dargelegt. Es folgt eine Skizzierung der Gehirnevolution und eine Erörterung der funktionellen Bedeutung der Lebensstadien des Gehirns und eine Darstellung der höheren Hirnfunktionen, die für die menschlichen Bewußtseinsleistungen grundlegend sind. An den neurobiologischen Teil schließt sich ein erkenntnistheoretischer Teil an, der die Erkenntnisfähigkeit des Menschen auf die höheren Hirnfunktionen zurückführt und deshalb in Analogie zur Neuropsychologie und Neurolinguistik als Neuroepistemologie bezeichnet wird. Gegenüber den klassischen Versuchen, die Erkenntnistheorie auf der Sinnespsychologie aufzubauen, führt der Weg, die kognitiven Leistungen auf die Funktionen des zentralen Verarbeitungssystems zu gründen, zu überraschenden Konsequenzen, welche der Erkenntnistheorie Kants viel näher stehen als dem sensualistischen Empirismus
    Date
    22. 7.2000 19:02:20
    Imprint
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  6. Ekert, S.: Zentrale Ergebnisse der Wissenschaftlerbefragung im Rahmen der Strategiestudie zur Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information : Konsequenzen für die Hochschulbibliotheken (2003) 0.05
    0.050323136 = product of:
      0.1509694 = sum of:
        0.060119074 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060119074 = score(doc=1910,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.33990216 = fieldWeight in 1910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
        0.04591786 = weight(_text_:bibliotheken in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04591786 = score(doc=1910,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.35326135 = fieldWeight in 1910, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
        0.04493247 = weight(_text_:und in 1910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04493247 = score(doc=1910,freq=32.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 1910, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1910)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Im folgenden Aufsatz werden ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.385 Wissenschaftlern deutscher Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentiert. Die Befragung wurde im Jahr 2001 durchgeführt und war Teil des Auftrages zur Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte Ende 2000 diesen Forschungs- und Entwicklungsauftrag an Arthur D. Little International, Inc. und die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH erteilt. Ziel der Befragungen war es u.a. die Anforderungen der Nutzer an einen effizienten Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Informationen zu erheben, den gegenwärtigen Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Informationen sowie die damit verbundenen Probleme und induzierten Folgekosten zu bewerten, und Maßnahmen abzuleiten, die künftig die höchsten Effizienzsteigerungen versprechen. Neben den Problemen des Informationszugangs beschäftigte sich die Untersuchung auch mit der Rolle der Wissenschaftler als Autoren bzw. Erzeuger wissenschaftlicher und technischer Informationen.
    Area
    Wissenschaftliche Bibliotheken
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  7. Malsburg, C. von der: ¬The correlation theory of brain function (1981) 0.04
    0.04058354 = product of:
      0.18262593 = sum of:
        0.045656484 = product of:
          0.13696945 = sum of:
            0.13696945 = weight(_text_:3a in 76) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13696945 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
                0.29245207 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13696945 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13696945 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.29245207 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Source
    http%3A%2F%2Fcogprints.org%2F1380%2F1%2FvdM_correlation.pdf&usg=AOvVaw0g7DvZbQPb2U7dYb49b9v_
  8. Information ohne Kommunikation? : Die Loslösung der Sprache vom Sprecher (1990) 0.04
    0.038789302 = product of:
      0.1163679 = sum of:
        0.014127667 = product of:
          0.042383 = sum of:
            0.042383 = weight(_text_:f in 2465) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042383 = score(doc=2465,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.3082599 = fieldWeight in 2465, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2465)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.070138924 = weight(_text_:wissenschaftliche in 2465) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070138924 = score(doc=2465,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.39655253 = fieldWeight in 2465, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2465)
        0.03210131 = weight(_text_:und in 2465) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03210131 = score(doc=2465,freq=12.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 2465, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2465)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: WEINGARTEN, R.: Information ohne Kommunikation; RAMMERT, W.: Paradoxien der Informatisierung: bedroht die Computertechnik die Kommunikation im Alltagsleben?; LUTZ, C.: Optionen des Informationszeitalters: Hyperindustrialisierung oder Kommunikationskultur?; GIESE, H.W. u. F. JANUSCHEK: Das Sprechen, das Schreiben und die Eingabe: Spekulationen über Entwicklungstendenzen von Kommunikationskultur; GIESECKE, M.: Als die alten Medien neu waren: Medienrevolutionen in der Geschichte; FIEHLER, R.: Kommunikation, Information und Sprache: allteagsweltliche und wissenschaftliche Konzeptualisierungen und der Kampf um die Begriffe; WEINGARTEN, R.: Selbstreferenz und Begründung: die unverständliche Faszination des Computers; BÖHM, W. u. J. WEHNER: Computer als Experten: die ersten Gehäuse der Hörigkeit?; SWITALLA, B.: Die Sprache (in) der künstlichen Intelligenz: die implizite Verstehenstheorie von LISP; STROHNER, H.: Information, Wissen und Bedeutung: eine Analyse systemischer Strukturen sprachlicher Kommunikation; CRUSE, H.: Beispiele für Informationsverarbeitung im Zentralnervensystem
  9. Fiehler, R.: Kommunikation, Information und Sprache : alltagsweltliche und wissenschaftliche Konzeptualisierungen und der Kampf um die Begriffe (1990) 0.04
    0.035366848 = product of:
      0.15915081 = sum of:
        0.12023815 = weight(_text_:wissenschaftliche in 2075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12023815 = score(doc=2075,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.6798043 = fieldWeight in 2075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2075)
        0.038912665 = weight(_text_:und in 2075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038912665 = score(doc=2075,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 2075, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2075)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
  10. Rohrhirsch, F.: ¬Der Gelehrte verschwindet und der Forscher braucht keine Bücher mehr. : Oder: Wer die Differenz zwischen Wissen und Bildung nicht mehr wahrnimmt, der hält auch Dieter Bohlen und Herbert Grönemeyer für Musiker. (2003) 0.03
    0.03204163 = product of:
      0.09612489 = sum of:
        0.016145905 = product of:
          0.048437715 = sum of:
            0.048437715 = weight(_text_:f in 1893) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048437715 = score(doc=1893,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 1893, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1893)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.043291774 = weight(_text_:bibliotheken in 1893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043291774 = score(doc=1893,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.33305797 = fieldWeight in 1893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1893)
        0.03668721 = weight(_text_:und in 1893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03668721 = score(doc=1893,freq=12.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 1893, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1893)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  11. Steinmüller, W.: Informationstechnologie und Gesellschaft : Einführung in die angewandte Informatik (1993) 0.03
    0.031712085 = product of:
      0.14270438 = sum of:
        0.12023815 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12023815 = score(doc=4269,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.6798043 = fieldWeight in 4269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4269)
        0.022466235 = weight(_text_:und in 4269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022466235 = score(doc=4269,freq=2.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4269)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Imprint
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  12. Stock, W.G.: Wissenschaftliche Informationen - metawissenschaftlich betrachtet : eine Theorie der wissenschaftlichen Information (1980) 0.03
    0.028554615 = product of:
      0.12849577 = sum of:
        0.09919141 = weight(_text_:wissenschaftliche in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09919141 = score(doc=182,freq=4.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.56080997 = fieldWeight in 182, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=182)
        0.029304354 = weight(_text_:und in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029304354 = score(doc=182,freq=10.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 182, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=182)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Thema der Untersuchung ist die meta-wissenschaftliche Betrachtung von Informationen in den Wissenschaften. ... Der grundlegende Term "Information" wird so allgemein definiert, daß alle bis heute bekannten Definitionsvarianten (die oftmasl disziplinspezifisch ausgerichtet sind) aus diesem Term ableitbar sind. "Information" wird dabei als das Gesamt von "Signal" (materieller Aspekt) und "Informen" (ideeller Aspekt) betrachtet.
    RSWK
    Information und Dokumentation (GBV)
    Information und Dokumentation / Theorie (BVB)
    Subject
    Information und Dokumentation (GBV)
    Information und Dokumentation / Theorie (BVB)
  13. Köppen, O.M.H.: ¬Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien (2004) 0.03
    0.028422609 = product of:
      0.08526783 = sum of:
        0.025049616 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4216) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025049616 = score(doc=4216,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.14162591 = fieldWeight in 4216, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4216)
        0.038264886 = weight(_text_:bibliotheken in 4216) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038264886 = score(doc=4216,freq=16.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29438445 = fieldWeight in 4216, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4216)
        0.02195333 = weight(_text_:und in 4216) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02195333 = score(doc=4216,freq=44.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.28714287 = fieldWeight in 4216, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4216)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 52(2005) H.5, S.288-289 (E.W. Steinhauer): "Im bibliothekarischen Selbstverständnis nimmt das Grundrecht der Informationsfreiheit einen wichtigen Platz ein. Wollen die Unterhaltsträger den freien Zugang zu den in der Bibliothek verfügbaren Informationen durch Gebühren und sonstige Beschränkungen reglementieren, dominiert das Grundrecht der Informationsfreiheit die bibliothekspolitische Diskussion. Das ist Grund genug, sich als Bibliothekar einmal vertieft mit der verfassungsrechtlichen Literatur zur Informationsfreiheit zu beschäftigen. Man kann viele Kommentare und Handbücher durcharbeiten. Oder man greift zu der Würzburger Dissertation von Oliver Köppen, in der alle wesentlichen Aspekte des Grundrechts der Informationsfreiheit vorgestellt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die »Neuen Medien«, vor allem das Internet. Einleitend informiert Köppen über das derzeitige Medienspektrum und steckt den inhaltlichen Rahmen seiner Arbeit ab. Köppen hat vor allem die Massenmedien im Blick. Bücher als Informationsquellen sucht man vergeblich, wenngleich das Wort »Bibliothek« auf S.236 immerhin Erwähnung findet. Zwar ist es richtig, dass in historischer Perspektive das Grundrecht der Informationsfreiheit ein »Massenmedienfreiheitsrecht« ist, gleichwohl sollte man das Buch als wichtigen nachhaltigen Informationsträger nicht außer Acht lassen: Auch Bücher sind Informationsquellen im Sinne der Verfassung. Nach der Einleitung werden Geschichte und Kontext der grundrechtlichen Informationsfreiheit besprochen. Anschließend grenzt Köppen das Grundrecht der Informationsfreiheit gegenüber anderen Grundrechten ab. Leider fehlt die Wissen-schaftsfreiheit. in den folgenden Kapiteln stellt Köppen das Grundrecht der Informationsfreiheit umfassend dar. Er folgt dabei dem allen Juristen wohlbekannten Aufbau der Grundrechtsprüfung, behandelt also den Schutzbereich, die Eingriffe in den Schutzbereich, die Schranken des Grundrechts und die »SchrankenSchranken«, also die Begrenzungen der durch die Grundrechtsschranken eröffneten Eingriffsmöglichkeiten. An dieser Stelle tut der Nicht-Jurist gut daran, sich die Terminologie und den Aufbau einer Grundrechtsprüfung in einem einschlägigen Lehrbuch kurz erläutern zu lassen. Köppens Arbeit schließt mit Ausführungen zu den so genannten objektiv-rechtlichen Komponenten der Informationsfreiheit. Dazu gehört vor allem die spannende Frage nach der Pflicht des Staates, den Zugang zu Informationsquellen herzustellen bzw. zu gewährleisten.
    Für Bibliothekare verdienen drei Aspekte der vorliegenden Arbeit besondere Aufmerksamkeit, nämlich die Frage, ob Informationsfreiheit auch Informationsgebührenfreiheit bedeutet, dann das Problem des Jugendmedienschutzes und schließlich der Umfang von Leistungs- und Bereitstellungspflichten des Staates im Bereich der Informationsfreiheit. Die Frage nach Benutzungsgebühren im Bibliotheksbereich ist heikel. Sind doch Bibliotheken Kultureinrichtungen mit großer Reichweite, die als öffentliche Bibliotheken insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen wollen und als wissenschaftliche Einrichtungen der politisch gewünschten beruflichen Weiterbildung und der grundrechtlich geschützten Ausübung der Wissenschaftsfreiheit dienen. Benutzungsgebühren sind vor diesem Hintergrund problematisch. Sind sie auch verfassungsrechtlich unzulässig? Köppen diskutiert diese Frage am Beispiel der Rundfunkgebühren (S.152-154). Im Ergebnis stellt er fest, dass Gebühren erst dann eine verfassungsrechtlich erhebliche Beeinträchtigung der Informationsfreiheit darstellen, wenn ihre Höhe geeignet ist, Informationssuchende von Informationsquellen fernzuhalten. Überträgt man diese Erwägungen auf die Bibliothek, so gilt: Benutzungsgebühren sind in einem moderaten Umfang zulässig. Da Köppen auf Bibliotheken in diesem Zusammenhang nicht eingeht, bleiben interessante Fragen unerörtert, die sich aus einem Vergleich von Rundfunk-und Bibliotheksgebühren ergeben: So wird der Benutzer vieler Bibliotheken mit kumulierten Gebühren konfrontiert, während der Rundfunkteilnehmer nur eine Gebühr zu entrichten hat. Von daher müsste eine angemessene Bibliotheksgebühr unterhalb der Rundfunkgebühr liegen. Ergiebig sind die Ausführungen zum Jugendmedienschutz (S.170-187). In konzentrierter Form bietet Köppen eine Einführung in die gesetzlichen Vorschriften. Leiderfehlen bei den Ausführungen zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Hinweise auf weiterführende Literatur. Obwohl das Vorwort der Arbeit von April 2004 datiert, ist dieser Teil der Dissertation offenbar vor dem 1. April 2003 geschrieben und nicht aktualisiert worden, vgl. Fn. 698.
    Grundrechte schützen vor Eingriffen des Staates in die Freiheit seiner Bürger. Problematisch ist aber, ob sie auch einen Anspruch auf konkrete Leistungen gewähren. Schon mit Blick auf die begrenzten haushaltsrechtlichen Möglichkeiten wird man das verneinen müssen. Gleichwohl geben Grundrechte einen Anspruch auf Teilhabe, wenn der Staat bestimmte Leistungen bereitstellt. Vor diesem Hintergrund erörtert Köppen den Anspruch des Bürgers auf »monopolisierte staatliche Information«. Hierzu zählt er ausdrücklich auch die Bestände der in staatlicher Trägerschaft befindlichen Bibliotheken (S.236). Da diese in der Regel dem Gemeingebrauch gewidmet sind, dürfte es hier kaum Probleme geben. Für Behördenbibliotheken mit Spezialbeständen wird man sich Köppens Ansicht anschließen können, dass potenzielle Empfänger einer in staatlicher Hand monopolisierten Information einen Anspruch auf Herstellung von Allgemeinzugänglichkeit haben, wenn sie ein berechtigtes Interesse an den Informationen nachweisen (S.236). Es wurde schon angemerkt: Bibliotheken spielen in Köppens Arbeit keine Rolle. Auch die einschlägige bibliotheksrechtliche Literatur, an der kein Mangel besteht, wurde nicht verarbeitet. Dem Autor wird man hier kaum einen Vorwurf machen können, bewegt er sich in seiner Darstellung doch nur in den vom verfassungsrechtlichen Schrifttum vorgezeichneten Bahnen. Auch dort ist von Bibliotheken kaum die Rede. Wenn man die Register der einschlägigen Kommentare und Handbücher konsultiert, sucht man das Stichwort »Bibliothek« vergeblich. Umgekehrt und merkwürdigerweise fehlt auch im sonst so ausführlichen »Lexikon des gesamten Buchwesens« ein Lemma »Informationsfreiheit«. Hier fragt man sich: Ist denn der Themenkomplex »Bibliothek und Informationsfreiheit« wirklich so selbstverständlich, dass eine literarische Abhandlung dazu überflüssig erscheint? Wenn man die Arbeit von Köppen aufmerksam liest, dann ist das zu verneinen. Gerade Fragen der Gebühren für Bibliotheksbenutzung und die in manchen Hochschulen zu beobachtende Tendenz, externe Nutzer in Hochschulbibliotheken als »einrichtungsfremde« Leser kritisch zu sehen, sollten für Bibliothekare Anlass genug sein, sich intensiver dem Grundrecht der Informationsfreiheit zuzuwenden und die Einrichtung und den Betrieb von Bibliotheken als wichtige Bedingung der Grundrechtsverwirklichung zu begreifen. Hier bietet Köppens Arbeit solide Hintergrundinformationen. Wer sie durchgearbeitet hat, kann mit Unterhaltsträgern und Kritikern einer weitherzigen Bibliothekspolitik sachlich und kompetent diskutieren."
    Series
    Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; Bd. 244
  14. Pöppel, E.: Wissen - und wie es kommuniziert werden kann (2007) 0.03
    0.028063837 = product of:
      0.08419151 = sum of:
        0.040079385 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040079385 = score(doc=1943,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.22660145 = fieldWeight in 1943, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
        0.021645887 = weight(_text_:bibliotheken in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021645887 = score(doc=1943,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.16652898 = fieldWeight in 1943, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
        0.022466235 = weight(_text_:und in 1943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022466235 = score(doc=1943,freq=18.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1943, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1943)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    "Ist es nicht eigentlich verwunderlich zu glauben, dass mit gezielter Planung, auf der Grundlage von Wissen, das man hat, und wenn man es nicht hat, das man sich besorgen kann, ( was man dann Wissenschaft nennt), alle Probleme der Welt gemeistert werden können? Es ist wohl die Erwartung vieler, die auf die Wissenschaften schauen, (aber die nicht selber in der Forschung tätig sind), dass Wissensvermehrung in erster Linie der Problembewältigung gilt. Schaut man aber um sich (und auch in sich), dann muss man feststellen, dass wir mit dem angereicherten Wissen, das immer mehr wird, (und das niemand mehr überblicken kann), bei der Lösung von Problemen nicht weit gekommen sind; im Gegenteil: man gewinnt den Eindruck, dass durch mehr Wissen mehr Probleme geschaffen werden. Ein Grund (nur ein Grund) dafür, mit den Problemen der Welt und mit unseren eigenen Problemen nicht zurecht zu kommen, ist ein falsches oder besser: ein zu eingeschränktes Wissen über das Wissen selbst, sich nämlich auf nur einen Teil dessen, was Wissen umfasst, zu beziehen."
    Fazit: "Doch wie kann man dies alles kommunizieren? Es ist offenkundig, dass die drei Formen des Wissens in jeweils unterschiedlicher Weise vermittelt werden und vermittelt werden müssen. Doch wissenschaftliche Kompetenz und wissenschaftlicher Erfolg beruhen auf allen Formen des Wissens. Hier stellt sich eine völlig neue Herausforderung der Wissensvermittlung, die über die Repräsentation des expliziten oder des topologischen bildlichen Wissens in den üblichen Formen weit hinausgeht. Bibliotheken müssen auch Orte sein, in denen alle Formen des Wissens zur Geltung kommen."
    Content
    Dieser Text ist eine gekürzte und wesentlich überarbeitete Version des Kapitels "Drei Formen des Wissens" aus: Ernst Pöppel: "Der Rahmen. Ein Blick des Gehirns auf unser Ich", Hanser-Verlag München, 2006.
    Source
    Wissenschaftskommunikation der Zukunft (WissKom 2007): 4. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich : 6. - 8. November 2007 ; Beiträge und Poster / [WissKom 2007]. Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek. Rafael Ball (Hrsg.). [Mit einem Festvortrag von Ernst Pöppel]. Hrsg.: R. Ball
  15. Capurro, R.: Skeptisches Wissensmanagement (2003) 0.03
    0.026403654 = product of:
      0.11881644 = sum of:
        0.09179917 = weight(_text_:ausschuss in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09179917 = score(doc=750,freq=2.0), product of:
            0.2861628 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.3207935 = fieldWeight in 750, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
        0.027017275 = weight(_text_:und in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027017275 = score(doc=750,freq=34.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.35337773 = fieldWeight in 750, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    "Ich bestreite, dass wir wissen, ob wir etwas wissen oder nicht wissen; noch nicht einmal das wissen wir oder wissen es nicht; noch überhaupt, ob etwas ist oder nichts ist." So lautet die gegenüber dem Sokratischen Nicht-Wissen gesteigerte Skepsis des Metrodor von Chios, eines Schülers des Demokrit, in einem von Cicero tradierten Zitat (Diels/Kranz 1956, B1). Managen läßt sich nur, was ist und wovon wir ein Wissen haben können. Also läßt sich Wissen nicht managen. Skeptisches Wissensmanagement - ein Oxymoron? Demgegenüber steht unsere heutige gewaltige Wissens- und Informationsindustrie und die durch sie mitverursachte dritte industrielle Revolution. Die Industriegesellschaft ist zu einer Wissensindustriegesellschaft geworden. Es steht also nicht nur fest, dass wir wissen, sondern, dass wir viel wissen und wissen können. Die Frage ist nur, wie wir das Wissen und das Wissenkönnen nutzen. Der Skeptiker hat kein Kriterium um wahre von falschen Meinungen zu unterscheiden. Er enthält sich deshalb des Urteils und erreicht damit die innere Ruhe (ataraxia). Er beherrscht, so Friedo Ricken, "die Kunst, 'Erscheinungen' (phainomena) und 'Gedanken' (noumena) einander entgegenzusetzen. Er ist imstande, zu jeder Wahrnehmung eine andere zu finden, die mit der ersten nicht vereinbar ist." (Ricken 1994, 105). Paradoxerweise können wir sagen, dass der Skeptiker ein Manager des Nicht-Wissens ist. Sein Ziel ist, wie schon bei Sokrates, therapeutisch: Er will nämlich vom vorschnellen Urteil sowie vom Dünkel (oiesis) heilen und dafür letztlich, im Unterschied zur sokratischen Heilkunst, den Patienten von der Wahrheitssuche befreien (Ricken 1994, 106-107). Paradox ist auch, dass der Skeptiker zwar den Dogmatiker, der nach sicherer Erkenntnis (episteme) sucht, bekämpft, aber als Ziel seiner Lebenstechnik eine Lebensform anstrebt, bei der der Wert der 'inneren Ruhe' feststeht. Dafür muß er die Wahrheitssuche und die Suche nach Werturteilen aufgeben. Dogmatiker und Skeptiker haben aber etwas gemeinsam, sie kritisieren die Einstellung der bloßen Meinung (doxa). Skeptisches Denken, so Long, "findet sich überall da, wo die Kluft zwischen göttlichem und menschlichem Verstand betont wird." (Long 1995, Sp. 940) Der Skeptiker radikalisiert die Frage des Vertrauens in göttliches Wissen, indem er seine Skepsis auf das menschliche Wissen, sei es im Alltag (doxa) oder in der Wissenschaft (episteme), ausdehnt. Aus der Sicht des Skeptikers ist Wissensmanagement eine Technik, die etwas vorgibt, was sie nicht leisten kann. Ricken stellt das Denken von Peirce, Wittgenstein und Heidegger in die skeptische Tradition, sofern sie nämlich fundamentalistische Ansprüche der mit Descartes einsetzenden neuzeitlichen Philosophie in Frage stellen. Skeptische Argumentationsfiguren, wie die fünf Tropen des Agrippa (ca. 1. Jh. v.Chr.) - der Dissens (diaphonia), der unendliche Regreß, die Relativität des Urteilenden, die Setzung einer Hypothese und der Zirkelschluß -, finden sich teilweise heute wieder zum Beispiel in der Kritik des naiven Realismus durch das 'Münchhausen-Trilemma' eines Hans Albert (Ricken 1994, 161). Die antike Philosophie wiederum reagierte auf den Skeptizismus mit unterschiedlichen Strategien. Dazu gehören zum Beispiel die Platonische Kritik des sensualistischen Seinsbegriffs und die aristotelische Differenzierung der Wissensarten. Im Folgenden soll exemplarisch gezeigt werden, wie in der gegenwärtigen betriebswirtschaftlichen Diskussion um das Wissensmanagement klassische Fragen und Argumentationsfiguren aus den skeptischen und kritischen Traditionen der Hermeneutik und der Wissenschaftstheorie sowie aus der aristotelischen Wissenstypologie zum Ausdruck kommen.
    Content
    Vortrag an der Akademie für Technikfolgenabschätzung am 23.1.2001 sowie bei der 4. Tagung "Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy" / Ausschuss für Wirtschaftsethik der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie, 15.-17. November 2001, Stuttgart. Erscheint in: Peter Fischer, Christoph Hubig, Peter Koslowski (Hrsg.): Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy. Heidelberg: Physica Verlag 2003, S. 67-85.
  16. Wersig, G.: Vereinheitlichte Medientheorie und ihre Sicht auf das Internet (2006) 0.03
    0.02561614 = product of:
      0.11527263 = sum of:
        0.07901789 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07901789 = score(doc=6065,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.3557295 = fieldWeight in 6065, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
        0.036254734 = weight(_text_:und in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036254734 = score(doc=6065,freq=30.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 6065, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Ein noch wenig systematisch erforschtes Feld ist die Beziehung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, die langdauernder und intensiver zu wirken scheint, als man gemeinhin glaubt. Deutlich macht das z.B. derzeit das Einstein-Jahr, das daran erinnert, wie sehr Einstein und seine Arbeiten in der Öffentlichkeit standen und wie sehr die Öffentlichkeit sich auch auf seine Wissenschaft einließ. Vermutlich war es vor allem das Konzept der "Relativität", das an der Schnittstelle zur Öffentlichkeit besondere Aufmerksamkeit fand, weil es auch zum Zeitgeist der Zwanziger Jahre passte - weswegen eben Einstein ein Star und Planck nur Namensgeber der wichtigen Forschungsgemeinschaft wurde. Wahrscheinlich war es dann das Konzept des "Atom", das als Schnittstellenkonzept fungierte, und zwar schon vor der Atombombe als Konzept, das wegen seiner Bedeutung für den Aufbau der Welt faszinierend wirkte. In den Sechziger Jahren spielte als Schnittstellenkonzept ohne Zweifel das Konzept "Information" eine zentrale Rolle, ausgehend von Shannon/Weaver und dann mit der Kybernetik sich verbreitend. Das klang gleichzeitig nach Rationalität und Überwindung alter Grenzen, schließlich wurde die Kybernetik auch nicht ganz zu Unrecht als "transklassische Wissenschaft" bezeichnet. In den Sechziger und z.T. auch den Siebziger Jahren wurde viel und innovativ mit dem Informationskonzept experimentiert, entstanden interessante Ansätze zur Informationstheorie. Der Siegeszug der elektronischen Datenverarbeitung und später die rein kommerzielle Interpretation von "Information" im Kontext der Diskussionen zur "Informationsgesellschaft" trugen zur vollständigen semantischen Entleerung des Informationskonzeptes bei.
    Source
    Information und Sprache: Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen
  17. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.03
    0.025395066 = product of:
      0.0761852 = sum of:
        0.027057359 = weight(_text_:bibliotheken in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027057359 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.20816123 = fieldWeight in 1908, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.037443727 = weight(_text_:und in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037443727 = score(doc=1908,freq=32.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1908, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.011684113 = product of:
          0.023368226 = sum of:
            0.023368226 = weight(_text_:22 in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023368226 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Elektronische Medien haben die Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Information radikal verändert. Die Wissensorganisation des Einzelnen wird mehr und mehr von der Externalisierung von Gedächtnisleistungen geprägt. Der Erwerb von Information und Wissen wird häufig in digitaler Form über die Datenbanken und Netzwerke des Internets organisiert, die als Ressource und als Kommunikationsmedium für die Lösung von Wissensproblemen erheblich an Bedeutung gewinnen. Durch die Nutzung elektronischer Medien für den Informations- und Wissenserwerb und die Wissensbewahrung müssen sich auch die Inhalte und Methoden der universitären Ausbildung verändern. Die Fähigkeit zur Aneignung von Wissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von (individuellen und organisatorischen) Wissensbeständen durch die Nutzung elektronischer Wissensspeicher werden zu einer Schlüsselqualifikation. Informationskompetenz und individuelles Wissensmanagement, also die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Wissensbestände und zur Lösung von neu auftauchenden Wissensproblemen, die nicht mehr durch Rückgriff auf eigene Erfahrung gelöst werden können, durch die Nutzung digitaler Daten in elektronischen Netzen werden zunehmend zu Erfordernissen moderner Wissensarbeit.
    Date
    2.11.2003 10:20:22
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  18. Rau, P.: Wissenschaft und Information : der Nürnberger Trichter bleibt unerfunden (1994) 0.03
    0.02507289 = product of:
      0.112828 = sum of:
        0.0757606 = weight(_text_:bibliotheken in 7850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0757606 = score(doc=7850,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.58285147 = fieldWeight in 7850, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7850)
        0.0370674 = weight(_text_:und in 7850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0370674 = score(doc=7850,freq=4.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 7850, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7850)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Source
    Bücher für die Wissenschaft: Bibliotheken zwischen Tradition und Fortschritt, Festschrift für Günter Gattermann zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gert Kaiser u.a
  19. Varela, F.J.: Kognitionswissenschaft - Kognitionstechnik : eine Skizze aktueller Perspektiven (1990) 0.02
    0.023577899 = product of:
      0.106100544 = sum of:
        0.08015877 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08015877 = score(doc=4942,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4532029 = fieldWeight in 4942, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4942)
        0.025941776 = weight(_text_:und in 4942) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025941776 = score(doc=4942,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4942, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4942)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Es kam mir in dieser Arbeit besonders darauf an zu zeigen, daß dann, wenn der eigentliche Kern aller Kognition in ihrer Fähigkeit besteht, Bedeutung und Sinn zu erzeugen, Information nicht als irgendeine vorgegebene Ordnung aufgefaßt werden kann, sondern den Regularitäten entspricht, die sich aus den kognitiven Aktivitäten selbst ergeben. Diese meine neue Konzeption hat vielfältige wissenschaftliche, technische, philosophische und ethische Konsequenzen. Sie legt im besonderen größten Wert darauf, die Sehweise klar zu machen, nach der die kognitionswissenschaftliche Forschung in Europa weiterentwickelt werden muß: auf ihre eigene, kraftvolle und die Fülle ihrer einzigartigen Traditionen voll ausschöpfende Weise
  20. Riesenhuber, H.: ¬Die Herausforderung der Informationsgesellschaft : Information als Rohstoff der Zukunftssicherung (1988) 0.02
    0.023198787 = product of:
      0.10439454 = sum of:
        0.031772055 = weight(_text_:und in 508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031772055 = score(doc=508,freq=4.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 508, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=508)
        0.072622485 = product of:
          0.14524497 = sum of:
            0.14524497 = weight(_text_:informationssysteme in 508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14524497 = score(doc=508,freq=2.0), product of:
                0.1943962 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.74715954 = fieldWeight in 508, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Source
    Von der Information zum Wissen - vom Wissen zur Information: traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Deutscher Dokumentartag 1987, Bad Dürkheim, vom 23.-25.9.1987. Hrsg.: H. Strohl-Goebel

Languages

  • d 528
  • e 99
  • f 6
  • de 1
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 444
  • m 160
  • el 32
  • s 29
  • x 6
  • p 2
  • r 2
  • d 1
  • fi 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications