Search (723 results, page 1 of 37)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Pianos, T.: Was macht vascoda? : Vision und Wirklichkeit (2005) 0.11
    0.114648975 = product of:
      0.2579602 = sum of:
        0.11062505 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11062505 = score(doc=3851,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4980213 = fieldWeight in 3851, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
        0.070138924 = weight(_text_:wissenschaftliche in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070138924 = score(doc=3851,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.39655253 = fieldWeight in 3851, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
        0.0378803 = weight(_text_:bibliotheken in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0378803 = score(doc=3851,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29142573 = fieldWeight in 3851, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
        0.03931591 = weight(_text_:und in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03931591 = score(doc=3851,freq=18.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 3851, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Vascoda (www.vascoda.de), das Internetportal für wissenschaftliche Information, bietet einen interdisziplinären Zugriff auf hochwertige Ressourcen unterschiedlicher Publikationsformen und eine komfortable Navigation zu zahlreichen hochwertigen Fachportalen. Die Einzelportale und vascoda werden mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgebaut. Organisatorisch handelt es sich um einen einmaligen Zusammenschluss unterschiedlicher Informationsanbieter (Bibliotheken und Informationszentren). Dieser Artikel gibt eine Übersicht über den Hintergrund, das derzeitige Angebot und die Perspektiven von vascoda. Dabei werden die Serviceleistungen des Portals und der einzelnen Fachportale sowie Entwicklungen von Diensten beschrieben. Daneben versucht dieser Beitrag auch eine Definition der mit vascoda verbundenen Vision zu liefern.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.2, S.67-78
  2. Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen (2004) 0.09
    0.09430442 = product of:
      0.21218495 = sum of:
        0.012109429 = product of:
          0.036328286 = sum of:
            0.036328286 = weight(_text_:f in 242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036328286 = score(doc=242,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 242, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=242)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.08502122 = weight(_text_:wissenschaftliche in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08502122 = score(doc=242,freq=4.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4806943 = fieldWeight in 242, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.07953207 = weight(_text_:bibliotheken in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07953207 = score(doc=242,freq=12.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.6118666 = fieldWeight in 242, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.035522237 = weight(_text_:und in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035522237 = score(doc=242,freq=20.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 242, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Werden Google, Yahoo und Microsoft die einzigen Zugänge zum weltweiten Wissen im Jahre 2010 darstellen? Der Autor setzt sich für eine konzertierte Aktion der Bibliotheken ein, um mittels »State-of-the-Art«- Suchmaschinentechnologie verlässliche, qualitativ hochwertige Suchdienste für wissenschaftliche Informationen in Forschung und Lehre aufzubauen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem explosionsartigen Anwachsen wissenschaftlich relevanter Dokumente, die nicht selten ausschließlich über das Internet zugänglich sind und über derzeit verfügbare Informationsportale von Bibliotheken nicht oder nur sehr unzulänglich recherchiert werden können. Der Artikel beschreibt mögliche Wege der Kooperationen von Bibliotheken und anderen Informationsanbietern im nationalen und internationalen Kontext beim Aufbau eines offenen, verteilten wissenschaftlichen Internet-Indexes, der modular angelegt in beliebigen lokalen Umgebungen genutzt werden kann. Für die nutzerfreundliche Gestaltung des neuen Suchservices wird auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von etablierten, allgemeinen Internet-Suchdiensten eingegangen, die innerhalb kurzer Zeit eine hohe Popularität und Nutzerakzeptanz gewonnen haben.
    Footnote
    Vgl. auch die Fortsetzung: Summann, F., N. Lossau: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Von der Theorie zur Praxis. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294
  3. Summann, F.; Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Von der Theorie zur Praxis (2005) 0.09
    0.09101285 = product of:
      0.20477891 = sum of:
        0.016145905 = product of:
          0.048437715 = sum of:
            0.048437715 = weight(_text_:f in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048437715 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 4961, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.08015877 = weight(_text_:wissenschaftliche in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08015877 = score(doc=4961,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4532029 = fieldWeight in 4961, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
        0.07498355 = weight(_text_:bibliotheken in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07498355 = score(doc=4961,freq=6.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.57687336 = fieldWeight in 4961, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
        0.033490688 = weight(_text_:und in 4961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033490688 = score(doc=4961,freq=10.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4961, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4961)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Der folgende Aufsatz beschreibt aus technischer Sicht den Weg von der Konzeption und Vision einer modernen suchmaschinenbasierten Suchumgebung zu ihrer technologischen Umsetzung. Er nimmt den Faden, der im ersten Teil (ZfBB 51 (2004), 5/6) beschrieben wurde, unter technischen Gesichtspunkten wieder auf. Dabei werden neben den konzeptionellen Ausgangsüberlegungen schwerpunktmäßig die technologischen Aspekte beleuchtet.
    Footnote
    Bezugnahme auf: Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17
  4. Reimers, F.: ¬Die Virtuelle Medizinbibliothek Freiburg : Ein neuer Weg zur medizinischen Informationsversorgung an der Universität Freiburg (2002) 0.08
    0.08143126 = product of:
      0.24429378 = sum of:
        0.028255334 = product of:
          0.084766 = sum of:
            0.084766 = weight(_text_:f in 532) [ClassicSimilarity], result of:
              0.084766 = score(doc=532,freq=2.0), product of:
                0.13749112 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.6165198 = fieldWeight in 532, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=532)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14027785 = weight(_text_:wissenschaftliche in 532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14027785 = score(doc=532,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.79310507 = fieldWeight in 532, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=532)
        0.0757606 = weight(_text_:bibliotheken in 532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0757606 = score(doc=532,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.58285147 = fieldWeight in 532, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=532)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Area
    Wissenschaftliche Bibliotheken
  5. Bargheer, M.: Quality control and evaluation of scientific Web resources (2003) 0.08
    0.077660516 = product of:
      0.17473616 = sum of:
        0.08502122 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08502122 = score(doc=1767,freq=4.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4806943 = fieldWeight in 1767, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1767)
        0.056237668 = weight(_text_:bibliotheken in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056237668 = score(doc=1767,freq=6.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.43265504 = fieldWeight in 1767, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1767)
        0.019456333 = weight(_text_:und in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019456333 = score(doc=1767,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 1767, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1767)
        0.014020935 = product of:
          0.02804187 = sum of:
            0.02804187 = weight(_text_:22 in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02804187 = score(doc=1767,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1767)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Informationen im Internet gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie als zuverlässige Ressourcen für die wissenschaftliche Arbeit zu erschließen, müssen sie auf ihre Qualität geprüft werden - eine Aufgabe, die vermehrt von wissenschaftlichen Bibliotheken über ihre Internetdienste wie Subject Gateways, Digitale oder Virtuelle Bibliotheken wahrgenommen wird. Der vorliegende Artikel bietet eine medientheoretische Diskussion zum wissenschaftlichen Informationsraum im Internet und den medienbedingten Auswirkungen auf die Inhalte sowie einen Überblick zur Entwicklung von Evaluationsansätzen für Internetressourcen. Die theoretischen Abhandlungen werden durch einen umfangreichen Serviceteil ergänzt, der detailliert Qualitätskriterien und den Evaluierungsprozess in einer Weise aufzeigt, welche die Anpassung an (fach-)spezifische Anforderungen ermöglicht.
    Date
    22. 3.2008 13:43:38
    Footnote
    This article is a shortened version of a detailed report delivered in German as part of the DFG1-funded project "Datenbankbasierte Clearinghouses im Kontext digitaler Bibliotheken" (DBClear)
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 27(2003) H.3, S.153-169
  6. www.vascoda.de : Deutschlands neuer Weg zur wissenschaftlichen Information (2003) 0.07
    0.07309643 = product of:
      0.16446696 = sum of:
        0.06321431 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06321431 = score(doc=2272,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.2845836 = fieldWeight in 2272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.040079385 = weight(_text_:wissenschaftliche in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040079385 = score(doc=2272,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.22660145 = fieldWeight in 2272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.037491776 = weight(_text_:bibliotheken in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037491776 = score(doc=2272,freq=6.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.28843668 = fieldWeight in 2272, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.023681492 = weight(_text_:und in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023681492 = score(doc=2272,freq=20.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 2272, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    In einer strategischen Allianz bieten 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internet-Portal zu wissenschaftlichen Publikationen an
    Content
    "Noch nie zuvor war es so leicht, an wissenschaftliche Fachinformation von hoher Qualität zu kommen: Unter www.vascoda.de haben 37 leistungsstarke deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internet-Portal eingerichtet. Es wird als zentrale Anlaufstelle große Mengen an wissenschaftlicher Literatur und Fachinformation online für die Öffentlichkeit zugänglich machen. vascoda bündelt als übergeordnetes Wissenschaftsportal die in Deutschland vorhandenen, mit öffentlichen Mitteln aufgebauten Informationsdienstleistungen unter einer einheitlichen Zugangsoberfläche. Die Suchmaske ist genauso einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google. Ihre Benutzung ist unentgeltlich. Alle angebotenen Informationen stammen aus geprüften Quellen. Ein Großteil davon ist kostenlos zu beziehen. Es werden aber auch kostenpflichtige Informationen, zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken, verfügbar gemacht. Um einen schnellen Zugriff auch auf diese Veröffentlichungen zu gewährleisten, soll möglichst viel Information im Einzelverkauf nach Aufruf, dem sogenannten "Pay-per-View"-Verfahren, bereitgestellt werden. Auch vorhandene Abonnements von elektronischen Zeitschriften können weiterhin so genutzt werden, wie es mit dem Verlag oder Informationsanbieter vereinbart ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördern den Aufbau von vascoda gemeinsam. Die Förderer und die an der Informationsallianz beteiligten Partner betrachten das Portal als Grundstein der "Digitalen Bibliothek Deutschland", die sich an den Bedürfnissen der Benutzer orientiert. Zur Zeit sind 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), Getlnfo (Naturwissenschaft und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie und Medizin) sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in vascoda eingebunden. ViFas - virtuelle Fachbibliotheken - sind Anlaufstellen im Web, die einen Überblick über das fachspezifische Informationsangebot zu bestimmten wissenschaftlichen Fachgebieten geben. Sie wurden in den letzten Jahren mit Unterstützung der DFG aufgebaut, um qualitativ hochwertige Internetquellen, aber auch gedruckte Publikationen - über die Einbindung von Bibliothekskatalogen - leicht zugänglich zu machen. Informationsverbünde bieten ebenfalls Unterstützung bei der Informationssuche. Sie bündeln auf fachlicher Ebene alle Formen relevanter Informationen, um dem Benutzer einen umfassenden Zugang zu ermöglichen. Dabei ist das Angebot von elektronischen Dokumenten in ihrem vollen Wortlaut (Volltext) von zentraler Bedeutung. Das heißt, die gewünschte Information kann sofort im Anschluss an die Suche online auf den eigenen Computer heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die EZB ist ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, die im Internet publiziert werden. Vascoda führt alle diese Informationsquellen unter einem Zugang zusammen. Die erste Version von vascoda wird zur internationalen Bibliothekskonferenz IFLA Anfang August in Berlin (1.-9.8.2003) im Internet freigeschaltet. vascoda ist darauf ausgerichtet, kontinuierlich weitere Partner mit Informationen zu allen wissenschaftlichen Disziplinen einzubinden. Weitere Informationen unter www.vascoda.de, wo auch eine Liste der vascoda-Partner bereitgestellt ist."
  7. Brahms, E.: Aufbau und Förderung Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft : Lichtbildvortrag (2001) 0.07
    0.07127708 = product of:
      0.21383123 = sum of:
        0.15803578 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15803578 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.711459 = fieldWeight in 3149, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
        0.032427218 = weight(_text_:und in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032427218 = score(doc=3149,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3149, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
        0.023368226 = product of:
          0.046736453 = sum of:
            0.046736453 = weight(_text_:22 in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046736453 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Date
    20. 1.2002 19:22:10
    Source
    Spezialbibliotheken heute: Wettbewerb und Kooperation. 28. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der GBDL, Hannover, 6.-9 März 2001. Bearb.: Margit Brauer
  8. Franzkowiak, A.: Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie : ViFaHolz - online (2004) 0.07
    0.07127708 = product of:
      0.21383123 = sum of:
        0.15803578 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 2162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15803578 = score(doc=2162,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.711459 = fieldWeight in 2162, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2162)
        0.032427218 = weight(_text_:und in 2162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032427218 = score(doc=2162,freq=6.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2162, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2162)
        0.023368226 = product of:
          0.046736453 = sum of:
            0.046736453 = weight(_text_:22 in 2162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046736453 = score(doc=2162,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2162)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Die Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie - ViFaHolz - wird innerhalb eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes aufgebaut gemeinsam von dem Institut für Holztechnologie Dresden (ihd) und der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB). Für die Zielgruppen Holzwissenschaft und -forschung sowie Holzindustrie und -handel soll die ViFaHolz alle fachlich relevanten Informationsquellen zum Spezialgebiet Holztechnologie strukturiert anbieten.
    Date
    22. 3.2004 12:19:19
  9. vascoda.de : Neuer Weg zur wissenschaftlichen Information (2003) 0.07
    0.06949859 = product of:
      0.15637183 = sum of:
        0.06321431 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06321431 = score(doc=1845,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.2845836 = fieldWeight in 1845, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.040079385 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040079385 = score(doc=1845,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.22660145 = fieldWeight in 1845, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.030611908 = weight(_text_:bibliotheken in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030611908 = score(doc=1845,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.23550756 = fieldWeight in 1845, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.022466235 = weight(_text_:und in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022466235 = score(doc=1845,freq=18.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1845, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Noch nie zuvor war es so leicht, an wissenschaftliche Fachinformation von hoher Qualität zu kommen: Unter www.vascoda.de haben 37 leistungsstarke deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internet-Portal eingerichtet. Es wird als zentrale Anlaufstelle große Mengen an wissenschaftlicher Literatur und Fachinformation online für die Öffentlichkeit zugänglich machen. vascoda bündelt als übergeordnetes Wissenschaftsportal die in Deutschland vorhandenen, mit öffentlichen Mitteln aufgebauten Informationsdienstleistungen unter einer einheitlichen Zugangsoberfläche. Die Suchmaske ist genauso einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google. Ihre Benutzung ist unentgeltlich. Alle angebotenen Informationen stammen aus geprüften Quellen. Ein Großteil davon ist kostenlos zu beziehen. Es werden aber auch kostenpflichtige Informationen, zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken, verfügbar gemacht. Um einen schnellen Zugriff auch auf diese Veröffentlichungen zu gewährleisten, soll möglichst viel Information im Einzelverkauf nach Aufruf, dem sogenannten "Pay-per-View"-Verfahren, bereitgestellt werden. Auch vorhandene Abonnements von elektronischen Zeitschriften können weiterhin so genutzt werden, wie es mit dem Verlag oder Informationsanbieter vereinbart ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördern den Aufbau von vascoda gemeinsam. Die Förderer und die an der Informationsallianz beteiligten Partner betrachten das Portal als Grundstein der "Digitalen Bibliothek Deutschland", die sich an den Bedürfnissen der Benutzer orientiert. Zur Zeit sind 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), Getlnfo (Naturwissenschaft und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie und Medizin) sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in vascoda eingebunden. ViFas - virtuelle Fachbibliotheken - sind Anlaufstellen im Web, die einen Überblick über das fachspezifische Informationsangebot zu bestimmten wissenschaftlichen Fachgebieten geben. Sie wurden in den letzten Jahren mit Unterstützung der DFG aufgebaut, um qualitativ hochwertige Internetquellen, aber auch gedruckte Publikationen - über die Einbindung von Bibliothekskatalogen - leicht zugänglich zu machen. Informationsverbünde bieten ebenfalls Unterstützung bei der Informationssuche. Sie bündeln auf fachlicher Ebene alle Formen relevanter Informationen, um dem Benutzer einen umfassenden Zugang zu ermöglichen. Dabei ist das Angebot von elektronischen Dokumenten in ihrem vollen Wortlaut (Volltext) von zentraler Bedeutung. Das heißt, die gewünschte Information kann sofort im Anschluss an die Suche online auf den eigenen Computer heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die EZB ist ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, die im Internet publiziert werden. Vascoda führt alle diese Informationsquellen unter einem Zugang zusammen.
  10. Pianos, T.: Vascoda - ein Portal für wissenschaftliche Ressourcen von deutschen Bibliotheken und Fachinformationszentren (2003) 0.07
    0.069214016 = product of:
      0.20764205 = sum of:
        0.12023815 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12023815 = score(doc=1939,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.6798043 = fieldWeight in 1939, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1939)
        0.06493766 = weight(_text_:bibliotheken in 1939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06493766 = score(doc=1939,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.49958694 = fieldWeight in 1939, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1939)
        0.022466235 = weight(_text_:und in 1939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022466235 = score(doc=1939,freq=2.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1939, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1939)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
  11. Hutzler, E.; Scheuplein, M.: Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Neue Dienste im Rahmen von vascoda (2004) 0.07
    0.06766632 = product of:
      0.15224922 = sum of:
        0.06321431 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 2985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06321431 = score(doc=2985,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.2845836 = fieldWeight in 2985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2985)
        0.040079385 = weight(_text_:wissenschaftliche in 2985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040079385 = score(doc=2985,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.22660145 = fieldWeight in 2985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2985)
        0.030611908 = weight(_text_:bibliotheken in 2985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030611908 = score(doc=2985,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.23550756 = fieldWeight in 2985, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2985)
        0.018343605 = weight(_text_:und in 2985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018343605 = score(doc=2985,freq=12.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.23992877 = fieldWeight in 2985, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2985)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist Partner von vascoda, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Kooperationsprojekt zum Aufbau eines interdisziplinären Internetportals für wissenschaftliche Information in Deutschland. An diesem Gemeinschaftsunternehmen sind über 40 wissenschaftlichen Bibliotheken und Informationseinrichtungen beteiligt. Das gemeinsame Portal vascoda (www.vascoda.de) bietet einen zentralen Zugang zu den verschiedenen Diensten der Partner. Zu nennen sind hier etwa die Informationsdienste bzw. Fachportale der Virtuellen Fachbibliotheken oder der Informationsverbünde. Als ein im akademischen Bereich fest etabliertes Nutzungs- und Zugangssystem für elektronische Zeitschriften, das derzeit in 283 Bibliotheken bzw. Forschungseinrichtungen eingesetzt wird, erfüllt die EZB in vascoda zentrale Querschnittsaufgaben. Sie ist sowohl in das gemeinsame Portal als auch in einzelne Fachportale eingebunden. Eine besondere Rolle kommt ihr beim Nachweis lokaler Nutzungslizenzen als auch bei der Verknüpfung von der Recherche mit dem Zugriff auf den elektronischen Volltext zu.
    Verlinkung von vascoda über die EM auf den Zeitschriftenvolltext Seit April 2004 bietet die EZB in vascoda mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen neuen Service an. Auf der Basis der OpenURL-Technologie führt die EZB Benutzer von vascoda von einem Rechercheergebnis gezielt zu Volltexten in elektronischen Zeitschriften. Dazu werden dem Benutzer in vascoda nach einer Recherche in der Trefferliste Links zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek angeboten. Ein solcher Link erscheint jedoch nur, wenn es sich bei dem Suchergebnis um einen Nachweis für einen Artikel handelt, der in einer in der EZB nachgewiesenen Zeitschrift enthalten ist. Betätigt der Benutzer einen EZB-Link, gelangt er auf eine eigens für diese Verlinkung gestaltete Seite der EZB. Dort erhält der Nutzer die Information, ob er den in vascoda recherchierten Aufsatz im Volltext nutzen kann. Dabei werden auch die lokal von den EZB-Anwendereinrichtungen erworbenen Lizenzen berücksichtigt. Die EZB gibt nämlich Auskunft, ob der Aufsatz im Volltext kostenfrei zugänglich ist oder durch eine von einer EZB-Anwenderbibliothek bereit gestellten Lizenz genutzt werden kann. Schließlich führt die EZB den Nutzer weiter zum elektronischen Volltext bei dem Anbieter, bei dem Nutzungsrechte vor Ort bestehen. Um dem Nutzer den Zugang zum Volltext zu erleichtern, bietet die EZB in möglichst vielen Fällen einen direkten Link zum gesuchten Aufsatz an. Wo eine Artikelverlinkung nicht möglich ist, verweist die EZB auf die nächsthöhere Ebene, also zum Inhaltsverzeichnis des Heftes, zur Jahrgangsübersicht oder zur Zeitschriftenhomepage. In diesen Fällen erhält der Nutzer spezifische Hinweise, wie er den Volltext abrufen kann. Konkret heißt dies, dass ein Benutzer aus einer akademischen Einrichtung, die an der EZB beteiligt ist, nach einer Recherche in vascoda durch einen Link zur EZB möglichst direkt auf den lizenzierten Aufsatz geleitet wird. Sobald er den EZB-Link betätigt, erhält er die für ihn relevanten Zugangsinformationen zur Zeitschrift und wird auf möglichst kurzem Weg zum Volltext geführt. Im Idealfall kann er direkt auf den lizenzierten Aufsatz zugreifen, wie folgende Grafik veranschaulicht.
  12. Internationale Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken : ein Verzeichnis von 18.000 Zeitungen, Amtsblättern und zeitungsähnlichen Periodika mit Besitznachweisen und geographischen Registern (1993) 0.07
    0.0654324 = product of:
      0.1962972 = sum of:
        0.11062505 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 1201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11062505 = score(doc=1201,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4980213 = fieldWeight in 1201, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1201)
        0.053570837 = weight(_text_:bibliotheken in 1201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053570837 = score(doc=1201,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.41213822 = fieldWeight in 1201, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1201)
        0.03210131 = weight(_text_:und in 1201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03210131 = score(doc=1201,freq=12.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1201, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1201)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Nachdem der Arbeitskatalog des SAZI in der Zwischenzeit auf einen vielfachen Umfang angewachsen ist, wurde nun der Gesamttitelbestand in der Zeitschriftendatenbank mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft nachgewiesen. Für die Neuerstellung des Verzeichnisses, das nun sowohl deutsche als auch ausländische Periodika umfaßt, wurde der Gesamtbestand der in der ZDB nachgewiesenen Zeitungstitel herangezogen. Die Gesamtselektion umfaßt ca. 17.250 Titel, darunter nicht nur Zeitungen im engen Sinn, sondern auch zeitungsähnliche Periodika wie Illustrierte, Magazine, Amtsblätter mit redaktionellem Teil, Fachblätter bei gesellschaftlich-politischer Ausrichtung und die spezifische Presse verschiedenster Zielgruppen
    Footnote
    Nachfolger von: 'Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven' und 'Standortverzeichnis ausländischer Zeitungen und Illustrierten (SAZI)' // Rez. in: IfB 2(1994) H.1, S.40-42
  13. Rösch, H.: Wissenschaftliche Kommunikation und Bibliotheken im Wandel : von der Privatbibliothek über die Universalbibliothek zum funktional differenzierten System fachlicher und interdisziplinärer Wissenschaftsportale (2004) 0.06
    0.06327655 = product of:
      0.18982965 = sum of:
        0.09919141 = weight(_text_:wissenschaftliche in 2548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09919141 = score(doc=2548,freq=4.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.56080997 = fieldWeight in 2548, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2548)
        0.053570837 = weight(_text_:bibliotheken in 2548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053570837 = score(doc=2548,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.41213822 = fieldWeight in 2548, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2548)
        0.0370674 = weight(_text_:und in 2548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0370674 = score(doc=2548,freq=16.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2548, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2548)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Die Rolle der Bibliotheken im Prozess wissenschaftlicher Kommunikation seit Beginn der Neuzeit wird untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den kommunikativen Leitmedien und ihrer Stellung in der jeweils dominierenden Kommunikationskultur. Die konkreten Modifikationen bibliothekarischer Funktionalität unter dem Einfluss medialer Technik, steigenden Informationsvolumens bzw. sich beschleunigender Kommunikation und Produktion wird beleuchtet. Anschließend werden, eingedenk der Vorgeschichte, mögliche Entwicklungslinien wissenschaftlicher Kommunikation in der Informationsgesellschaft skizziert. Im digitalen und telekommunikativ vernetzen Umfeld ist wissenschaftliche Kommunikation auf Institutionen angewiesen, die spezifisches und leistungsfähiges Informations- und Wissensmanagement ermöglichen. Ein System funktional differenzierter und geographisch segmentierter Wissenschaftsportale, das aus den vorhandenen bibliothekarischen Systemstrukturen entwickelt werden kann, wäre in der Lage, diesen Bedarf erfüllen.
  14. Christof, J.: Metadata sharing : Die Verbunddatenbank Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft und der Virtuellen Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften (2003) 0.06
    0.062607095 = product of:
      0.18782127 = sum of:
        0.11062505 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11062505 = score(doc=1916,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4980213 = fieldWeight in 1916, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.0378803 = weight(_text_:bibliotheken in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0378803 = score(doc=1916,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29142573 = fieldWeight in 1916, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.03931591 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03931591 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Im Kontext der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte "Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft" und "Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften" wird für den Nachweis von Onlinequellen jeweils ein Fachinformationsführer aufgebaut. Die verantwortlichen Institutionen, die Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg (SUB Hamburg), die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW Kiel) haben dazu ein Metadatenkonzept in Abstimmung mit nationalen und internationalen Entwicklungen auf Basis von Dublin Core entwickelt und dieses Konzept beim Aufbau der Verbunddatenbank Internetquellen umgesetzt.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  15. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.06
    0.061899934 = product of:
      0.13927485 = sum of:
        0.05668081 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05668081 = score(doc=1800,freq=4.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.32046285 = fieldWeight in 1800, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.043291774 = weight(_text_:bibliotheken in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043291774 = score(doc=1800,freq=8.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.33305797 = fieldWeight in 1800, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.029954981 = weight(_text_:und in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029954981 = score(doc=1800,freq=32.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1800, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.00934729 = product of:
          0.01869458 = sum of:
            0.01869458 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01869458 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Wer schnell wissenschaftliche Informationen zu Hause. auf seinem PC benötigt, kann, künftig bei www.vascoda.de fündig werden: Unter dieser Internet-Adresse. haben 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internetportal eingerichtet. Angeschlossen sind auch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt und das Institut für Soziologie der TU Darmstadt.
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  16. Schneider, S.: Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht! : MedPilot - Virtuelle Fachbibliothek Medizin (2003) 0.06
    0.060202222 = product of:
      0.18060666 = sum of:
        0.11062505 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11062505 = score(doc=1914,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4980213 = fieldWeight in 1914, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
        0.0378803 = weight(_text_:bibliotheken in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0378803 = score(doc=1914,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.29142573 = fieldWeight in 1914, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
        0.03210131 = weight(_text_:und in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03210131 = score(doc=1914,freq=12.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1914, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    MedPilot (www.medpilot.de) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Im Rahmen der Virtuellen Fachbibliotheken wird MedPilot von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. MedPilot basiert auf der Software SISIS-Elektra, welche im Rahmen des Projektes weiterentwickelt wurde. Projektstart im August 2001, Testbetrieb seit Juli 2002, offizielle Eröffnung im Februar 2003
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  17. Tobschall, E.: Von Physikern für Physiker : die Virtuelle Fachbibliothek Physik (2003) 0.06
    0.056084916 = product of:
      0.16825475 = sum of:
        0.094821475 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.094821475 = score(doc=1920,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4268754 = fieldWeight in 1920, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
        0.04591786 = weight(_text_:bibliotheken in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04591786 = score(doc=1920,freq=4.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.35326135 = fieldWeight in 1920, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
        0.027515406 = weight(_text_:und in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027515406 = score(doc=1920,freq=12.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1920, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Die Virtuellen Fachbibliotheken bieten einen fachspezifischen Zugriff auf wissenschaftsrelevante Informationen. Sie reagieren damit auf die unüberschaubare - weil unstrukturierte - Informationsfülle im Internet. Gefördert wird der Aufbau Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG im Rahmen des Förderprogramms "Elektronische Publikationen im Literatur- und Informationsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken". Unter dem Namen VASCODA werden die Virtuellen Fachbibliotheken zusammen mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Informationsverbünden wie z.B. Getlnfo ein gemeinsames Portal für Fachinformation in Deutschland bilden. Virtuelle Fachbibliothek Physik: Aufgabe der Virtuellen Fachbibliothek Physik ViFaPhys ist es also, einen integrierten Zugang zu physikrelevanten Informationen und Dienstleistungen zu bieten. Aufgrund ihrer Funktion als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Physik koordiniert die Technische Informationsbibliothek Hannover den Aufbau der Virtuellen Fachbibliothek Physik. Sie stützt sich hierbei auf Erfahrungen, die bereits beim Aufbau der Virtuellen Fachbibliothek Technik gesammelt werden konnten.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  18. Pesch, K.: Bibliothek, die niemals schließt : "DigiBib" in Köln vorgestellt: Online im Katalog und in Datenbanken recherchieren (2003) 0.05
    0.05384881 = product of:
      0.12115982 = sum of:
        0.035069462 = weight(_text_:wissenschaftliche in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035069462 = score(doc=1814,freq=2.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.19827627 = fieldWeight in 1814, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
        0.050110932 = weight(_text_:bibliotheken in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050110932 = score(doc=1814,freq=14.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.38552004 = fieldWeight in 1814, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
        0.027800549 = weight(_text_:und in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027800549 = score(doc=1814,freq=36.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.36362273 = fieldWeight in 1814, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
        0.008178879 = product of:
          0.016357757 = sum of:
            0.016357757 = weight(_text_:22 in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016357757 = score(doc=1814,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1814, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Content
    "Seit kurzem lohnt es sich ganz besonders, Mitglied der Stadtbibliothek Köln zu werden - auch dann, wenn man nicht vorhat, dort Bücher auszuleihen. Für einen Mitgliedsbeitrag von 21 Euro pro Jahr stehen via Internet Recherche-Möglichkeiten zur Verfügung, die Ihresgleichen suchen: Gestern wurde in Köln die neue Digitale Bibliothek" (DigiBib) vorgestellt. Dies ist ein Meilenstein für die öffentlichen Bibliotheken", sagte Stadtbibliothekschef Horst Neißer, und nahm damit den Mund nicht zu voll. Denn dank der Möglichkeiten des Internets und der Digitaltechnik sorgen die Bibliotheken dafür, dass auch ProfiWissen nicht nur den Begüterten dieser Gesellschaft offensteht. Jeder Bürger, so Neißer, erhalte auf Wunsch Informationen, die bisher Fachleuten oder Wissenschaftlern vorbehalten waren. Der besondere Clou: Um zu recherchieren, braucht man gar nicht persönlich in der Bibliothek vorbeizuschauen. "Der Bildschirm auf dem Dorf ist genauso groß wie der Bildschirm in der Großstadt", meinte Ulrich Moeske, Chef der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Leiter des DigiBib-Prpjektes. Entwickelt würde dieses 1998 vom Hochschulbibliothekszentrum in Köln (HBZ) und der Universitätsbibliothek Bielefeld eigentlich zuerst nur für wissenschaftliche Bibliotheken und deren Nutzer. Doch Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Stadtbibliothek Köln und die Düsseldorfer Stadtbüchereien waren von dem Ergebnis so begeistert, dass sie das Land überzeugen konnten, 5op ooo Mark für ein Pilotprojekt bereit,zu stellen, um die Anbindung-an öffentliche Bibliotheken zu überprüfen. Gestern wurde das Projekt offiziell abgeschlossen und steht damit den Nutzern zur Verfügung. Mit der DigiBib kann jeder recherchieren. Die Metasuche erlaubt zur Zeit unter einer Oberfläche die Suche in 72 Datenbanken und Katalogen wobei das Angebot den aktuellen Bedürfnissen angepasst wird. Das Besondere: Auch Inhalte von kostenpflichtigen professionellen DatenbankAnbietern wie GBI (VolltextPressedatenbank)" Genios (Wirtschafts- und Pressedatenbanken) oder LexisNexis stehen den Mitgliedern der Bibliothek online zur Verfügung. Außerdem finden sich auf den Seiten Links zu ausgewählten Quellen im Internet, die überprüftes Qualitätswissen liefern. "Es ist eine Bibliothek, die niemals schließt", verkündet Stadtbücherei-Chef Neißer stolz. Und wie funktioniert das Ganze? Mitglieder geben ihr Passwort und eine Kennung ein und erhalten danach Zugang zum DigiBib-Angebot. Man gibt anschließend einen Titel oder ein Schlagwort ein und klickt die Quellen an, in denen gesucht werden soll. Danach erhält man eine Liste mit den Ergebnissen. Entweder gibt es Hinweise darauf, in welcher Bibliothek die Bücher zu finden sind, manchmal stehen sogar Volltexte zum Download zur Verfügung. Man kann außerdem per Verfügbarkeitsrecherche feststellen, ob ein Buch gerade ausgeliehen ist. Wer ein Werk per Fernleihe bestellen möchte, kann das ebenfalls bequem vom heimischen PC aus tun. Das Buch kann dann bei der Bibliothek abgeholt werden. Wer die DigiBib nutzen will, muss sich hierzulande einmal persönlich mit dem Personalausweis bei der Stadtbücherei 'in Köln anmelden. Doch bald werden auch andere Bibliotheken den Dienst anbieten, darunter auch kleine und mittlere Häuser, die ans System angeschlossen werden wollen. Derzeit liegen 81 Anträge, nicht nur aus NRW, soridern sogar aus Bayern, vor. Sind die Bibliotheken einmal angeschlossen, kann sich der Kunde über deren j eweili-. ge Homepage ins System einwählen. Es ist auch möglich, dass mehrere kleine Bibliotheken im Verbundsystem ins Netz gehen und den gemeinsamen Zugriff auf ihre Bestände ermöglichen."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  19. "Zeitgeschichte-online" - das Fachportal für die zeithistorische Forschung gestartet (2004) 0.05
    0.052095722 = product of:
      0.15628716 = sum of:
        0.11062505 = weight(_text_:forschungsgemeinschaft in 2160) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11062505 = score(doc=2160,freq=2.0), product of:
            0.22212915 = queryWeight, product of:
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.4980213 = fieldWeight in 2160, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.439392 = idf(docFreq=191, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2160)
        0.029304354 = weight(_text_:und in 2160) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029304354 = score(doc=2160,freq=10.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 2160, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2160)
        0.016357757 = product of:
          0.032715514 = sum of:
            0.032715514 = weight(_text_:22 in 2160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032715514 = score(doc=2160,freq=2.0), product of:
                0.120796874 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2160, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2160)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Am 26. Januar startet "Zeitgeschichte-online" - ein neues Internetportal mit einem umfangreichen Informationsangebot für die zeithistorische Forschung. Das Portal erschließt zeithistorische Internet-Ressourcen, enthält Tagungsberichte, Rezensionen sowie redaktionell betreute Themenangebote und ermöglicht eine komfortable Katalog- und Datenbanksuche. Teil des Portals ist außerdem die neue Fachzeitschrift "Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History". Sie erscheint in zwei Ausgaben: einer Online-Version und einer parallelen Druckausgabe (beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, http://www.v-r.de). Das Fachportal "Zeitgeschichte-online" ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Es ist zugleich als ein Modul des geschichtswissenschaftlichen Portals "Clio-online" konzipiert (http://www.clioonline.de) und kooperiert eng mit dem Informationsdienst "H-Soz-u-Kult" (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de). Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Ausführlichere Projektinformationen gibt es unter http://www.zeitgeschichte-online.de.
    Date
    22. 3.2004 12:17:05
  20. Weilenmann, A.-K.: Fachspezifische Internetrecherche : für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler (2001) 0.05
    0.04811111 = product of:
      0.10825 = sum of:
        0.04251061 = weight(_text_:wissenschaftliche in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04251061 = score(doc=507,freq=4.0), product of:
            0.1768717 = queryWeight, product of:
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.24034715 = fieldWeight in 507, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.1274056 = idf(docFreq=712, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.016234415 = weight(_text_:bibliotheken in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016234415 = score(doc=507,freq=2.0), product of:
            0.1299827 = queryWeight, product of:
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.124896735 = fieldWeight in 507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.023829043 = weight(_text_:und in 507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023829043 = score(doc=507,freq=36.0), product of:
            0.07645438 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03449536 = queryNorm
            0.31167662 = fieldWeight in 507, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
        0.025675928 = product of:
          0.051351856 = sum of:
            0.051351856 = weight(_text_:informationssysteme in 507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051351856 = score(doc=507,freq=4.0), product of:
                0.1943962 = queryWeight, product of:
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.03449536 = queryNorm
                0.2641608 = fieldWeight in 507, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.6354303 = idf(docFreq=428, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    BK
    06.74 / Informationssysteme
    Classification
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    AN 97000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Fachliche Information und Dokumentation # Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen]
    06.74 / Informationssysteme
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 2006, H.4], S.16-18 (M. Buzinkay): "Dass das Internet ein Heuhaufen sein kann, in dem die berühmt-berüchtigte Nadel nicht einmal annähernd gefunden werden kann, hat sich herumgesprochen. Orientierungshilfen und Wegweiser gibt es also viele, sowohl online als auch über traditionellere Medien wie dem Buch. Auch das vorliegende Werk von Anna-Katharina Weilenmann ordnet sich in diese Kategorie von Internet-Führern ein. Auf rund 200 Seiten werden Einstiege in verschiedenste Themen der Wissenschaft angeboten. Über so genannte Subject Gateways - nennen wir sie schlicht Themen-Portale - werden Wissenschaftsdisziplinen erschlossen, meist in einer kurzen, aber präzisen Beschreibung der online-Ressource. Jedes Sachgebiet wird zudem um Lexika, Enzyklopädien, Bibliographien und Datenbanken ergänzt. Die Ordnung der Sachgebiete orientiert sich an der Dewey Dezimalklassifikation. Die Bandbreite der Sachgebiete ist dementsprechend groß und orientiert sich an der Wissenschaft: - Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Philosophie und Psychologie, Religion / Theologie - Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik - Wirtschaft, Recht - Erziehung, Ethnologie, Sprache, Literaturwissenschaft - Mathematik, Physik, Chemie, Biologie - Technik - Medizin - Landwirtschaft, Informatik - Kunst, Architektur, Musik, Theater, Film - Sport - Geschichte Geographie, Reisen Bei der Auswahl der einzelnen Web-Quellen ließ sich die Autorin von Qualitätskriterien wie Alter der Webseite, der Zuverlässigkeit der Inhalte, der Aktualität aber auch von der Art der Trägerschaft leiten. Webseiten mit einem akademischen Hintergrund standen daher im Vordergrund, waren aber nicht ausschließlich vertreten. So finden sich auch Webseiten kommerzieller Anbieter (z.B. Scopus von Elsevier) oder auch anderer öffentlicher, nicht-akademischer Institutionen (wie der Österreichischen Nationalbibliothek mit Ariadne) im Webseiten-Verzeichnis. Rund 200 deutsch- und englischsprachige Einträge werden im Buch genauer beschrieben, mit Informationen zum Inhalt des Angebots, der Urheberschaft und Angabe möglicher Kosten. Auch weiterführende Links werden häufig angeführt. Ein einführendes Kapitel zur Informationsrecherche rundet dieses gelungene Buch ab.
    Empfehlung: Das Buch eignet sich meiner Meinung nach gut als Ausgangspunkt für die Recherche in einem noch unbekannten Sachgebiet. Zum einen, weil ein Sachgebiet von recht wenigen, dafür von der Autorin gut ausgesuchten Web-Quellen eingerahmt wird. Zum anderen, weil hier von vertrauenswürdigen Webseiten ausgegangen werden kann. Man kann es auch anders sagen: dieses Buch gehört möglichst nahe an jede InternetArbeitsstation. Aufgrund der Dynamik des Themas - Links und Webseiten können recht rasch "altern" - hat dieses Buch natürlich eine fast schon natürliche Lebensdauer. Hier wäre es interessant, und das ist weniger ein Hinweis an die Autorin als vielmehr ein Wink an den Verlag, die so detailreich beschriebenen Quellen auch online zugänglich zu machen, nämlich in der Form von Bookmarks, die von den Leserlnnen auf eigene Bookmarking-Tools übernommen werden könnten. Entweder ganz einfach als Favoriten im eigenen Browser oder zu elaborierten Werkzeugen wie Rollyo, wo individuelle Suchdienste basierend auf selbst erstellten Searchrolls bedient werden könnten. Damit würde man sich die mehr als lästige Tipp-Arbeit ersparen. Mehr zu Rollyo können Sie unter http://www.buzinkay.net/blog-de/2006/11/rollyo/ nachlesen."
    Weitere Rez: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.317-318 (M. Katzmayr): "Fazit: Mit diesem Band ist eine interessante und relevante Zusammenstellung wichtiger Ausgangspunkte für thematische Webrecherchen geglückt, aufgrund seiner praktischen Relevanz ist ihm eine weite Verbreitung zu wünschen. Insbesondere Bibliothekare im fachlichen Auskunftsdienst in wissenschaftlichen oder größeren öffentlichen Bibliotheken können aus dieser gut sortierten Fundgrube hochwertiger Internetquellen einen großen Nutzen ziehen."
    RSWK
    Wissenschaftliche Datenbank / Internet / Verzeichnis (SWB)
    RVK
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    AN 97000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Fachliche Information und Dokumentation # Allgemeines, Wissenschaft, Hochschulwesen]
    Subject
    Wissenschaftliche Datenbank / Internet / Verzeichnis (SWB)

Years

Languages

  • d 639
  • e 81
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 525
  • i 98
  • el 80
  • m 70
  • x 35
  • s 11
  • b 7
  • r 3
  • ? 1
  • fi 1
  • h 1
  • z 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications