Search (1317 results, page 1 of 66)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Schaar, P.: "Ubiquitous Computing" - : lückenhafter Datenschutz? (2006) 0.14
    0.1429278 = product of:
      0.2858556 = sum of:
        0.2858556 = sum of:
          0.2524518 = weight(_text_:datenschutz in 5078) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2524518 = score(doc=5078,freq=6.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.69990927 = fieldWeight in 5078, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5078)
          0.033403788 = weight(_text_:22 in 5078) [ClassicSimilarity], result of:
            0.033403788 = score(doc=5078,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5078, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5078)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Miniaturisierung der Informations- und Kommunikationstechnik dient der Verbesserung unserer Lebens- und Arbeitsbedingungen. Der Einsatz von technischen Systemen muss transparent und unter Wahrung des Selbstbestimmungsrechts der Betroffenen erfolgen. Die Informations- und Kommunikationstechnik entwickelt sich permanent weiter: Die Rechenleistung und Vernetzungsdichte der Systeme steigt, die Übertragungsbandbreite und Speicherkapazität nimmt zu und die Komponenten werden immer kleiner. Besonders die Miniaturisierung hat zu Visionen über neue Einsatzfelder für IT-Systeme geführt. Die mit den Schlagworten "Pervasive Computing", "Ubiquitous Computing" und "Ambient Intelligence" verbundenen Konzepte führen zu miniaturisierten IT-Systemen, die unsere Alltagswelt durchdringen, ohne das sie noch als "Computer" erkannt werden. Trends, die diese Entwicklung vorantreiben, sind etwa - leistungsfähigere, kleinere Prozessoren und Speicherbausteine, - höhere Integration der Netze (UMTS, WiMax, GSM, WLAN, Bluetooth) mit neuen Diensten etwa zur spontanen Vernetzung von IT-Systemen, sowie - neue Sensoren, langlebige und sehr kleine Batterien. Auch sollen durch die Forschung in der Nanotechnologie neue Produkte - etwa in der Medizin - entwickelt werden, die durch eindeutige Kennungen in den Nano-Partikeln spätere Rückverfolgung oder Identifizierung der "Träger" ermöglichen könnten. Bereits heute wird durch neue IT-Systeme der Einsatz von Informationstechnik weitgehend unsichtbar, z. B. wenn Mikroprozessoren in Alltagsgegenstände integriert sind. Mit der Radio Frequency Identification (RFID) rückt die Vision dieser allgegenwärtigen Datenverarbeitung näher. Dies bringt neue Gefahren für die Persönlichkeitsrechte der Bürgerinnen und Bürger mit sich. Daher sind Konzepte zum Schutz der Privatsphäre gefragt, die bereits beim Systementwurf greifen und nicht erst nachträglich "aufgepfropft" werden. Nachträglicher Datenschutz ist nicht nur weniger effektiv, sondern auch teuerer als eingebauter (System-) Datenschutz.
    Source
    Wechselwirkung. 28(2006) Nr.136, S.22-25
  2. Schulzki-Haddouti, C.: Bürgerrechte im Netz : Zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz (2005) 0.11
    0.10749413 = product of:
      0.21498826 = sum of:
        0.21498826 = sum of:
          0.17490372 = weight(_text_:datenschutz in 3496) [ClassicSimilarity], result of:
            0.17490372 = score(doc=3496,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.48491132 = fieldWeight in 3496, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3496)
          0.040084545 = weight(_text_:22 in 3496) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040084545 = score(doc=3496,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3496, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3496)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 6.2005 17:22:21
  3. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.10
    0.09835884 = sum of:
      0.07831657 = product of:
        0.23494971 = sum of:
          0.23494971 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.23494971 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.41804656 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.020042272 = product of:
        0.040084545 = sum of:
          0.040084545 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040084545 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  4. Schmolling, R.: Neue Kommunikationsformen mit den Bibliotheksbenutzern 2.0 der Universität : Integration von Bibliotheksinformationen und Schulungsangeboten in das Kursmanagementsystem Studip (2007) 0.09
    0.08957844 = product of:
      0.17915688 = sum of:
        0.17915688 = sum of:
          0.1457531 = weight(_text_:datenschutz in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1457531 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.4040928 = fieldWeight in 1279, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
          0.033403788 = weight(_text_:22 in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
            0.033403788 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1279, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Literatur- und Informationsbeschaffung der aktuellen Studierendengeneration erfolgt heute auf anderen Wegen als noch vor 10 Jahren. Ob im privaten Umfeld MyTube für Videoangebote im Internet, Google Earth für geographische Orientierungen, oder Wikipedia anstelle des Brockhaus, der Informationseinstieg läuft nicht mehr in Form der Konsultation eines Lehrbuchs oder Nachschlagewerkes aus der Bibliothek: "Benutzer warten heute nicht mehr darauf, die Grundsätze des Umgangs mit Informationen in der Bibliothek neu erklärt zu bekommen; hier sind neue, weniger "verschulte" Kommunikationswege gefragt." Unaufhaltsam ergreift der Web 2.0-Hype auch vom Studienalltag Besitz und führt zum Umbau etablierter Informations- und Kommunikationswege. Die neue Internetgemeinde setzt anstelle von medialer Berieselung auf aktives Mitmachen. Zum "Social Networking" gehört, dass "Siegfried Sorglos" seine Urlaubsfotos, seine Handy-Nummer, seine Hobbies für Freunde ins Netz stellt. Der Datenschutz zur Wahrung der Privatsphäre hat ausgedient. Informationen, auch über Persönliches, sind Public Domain. Man gruschelt Freunde und kommuniziert über SMS, ICQ oder Skype Termine und Verabredungen.
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.1, S.22-33
  5. Strack, H.; Skorsky, M.: Zugriffskontrolle bei Programmsystemen und im Datenschutz mittels Formaler Begriffsanalyse (2000) 0.09
    0.08745186 = product of:
      0.17490372 = sum of:
        0.17490372 = product of:
          0.34980744 = sum of:
            0.34980744 = weight(_text_:datenschutz in 4200) [ClassicSimilarity], result of:
              0.34980744 = score(doc=4200,freq=2.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.96982265 = fieldWeight in 4200, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4200)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  6. Rötzer, F.: Sicherheit geht vor Datenschutz (2006) 0.07
    0.07287655 = product of:
      0.1457531 = sum of:
        0.1457531 = product of:
          0.2915062 = sum of:
            0.2915062 = weight(_text_:datenschutz in 4932) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2915062 = score(doc=4932,freq=2.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.8081856 = fieldWeight in 4932, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4932)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  7. Ethik der Informationsgesellschaft : Privatheit und Datenschutz, Nachhaltigkeit, Human-, Sozial- und Naturverträglichkeit, Interessen- und Wertekonflikte, Urheber- und Menschenrechte (2005) 0.07
    0.072144106 = product of:
      0.14428821 = sum of:
        0.14428821 = product of:
          0.28857642 = sum of:
            0.28857642 = weight(_text_:datenschutz in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28857642 = score(doc=1432,freq=4.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.8000629 = fieldWeight in 1432, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Thema "Ethik und Informationsgesellschaft" wird in diesem Sammelband aus folgenden Perspektiven beleuchtet: Privatheit und Datenschutz, Nachhaltigkeit, Human-, Sozial- und Naturverträglichkeit, Interessen- und Wertekonflikte, Urheber- und Menschenrechte.
  8. Großmann, K.; Schaaf, T.: Datenbankbasiertes Dokumentenmanagementsystem im Versuchswesen (2001) 0.07
    0.071662754 = product of:
      0.14332551 = sum of:
        0.14332551 = sum of:
          0.11660248 = weight(_text_:datenschutz in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11660248 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.32327422 = fieldWeight in 5868, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
          0.026723031 = weight(_text_:22 in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026723031 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 5868, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Agrarproduktion wird in sehr komplexer Weise durch einen steten Wandel ihrer ökono-mischen und ökologischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Aus diesem Prozess resultieren ständig neue Anforderungen an die Agrarforschung. Bei den Forschungs- und Untersuchungsarbeiten in der Pflanzen- und Tierproduktion, im Gartenbau und im Forstwesen nimmt dabei das Experiment eine zentrale Stelle ein. Der derzeitige Stand der Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen der Versuchstätigkeit ist gekennzeichnet durch: - Die Existenz einer Vielzahl dezentraler Pools von Versuchsberichten, - hohe Aufwendungen für deren Publizierung, in der Regel im Selbstverlag, - steigende Versandkosten, - relativ kleiner Adressatenkreis, - nur punktuell webbasierte, statische Präsentationen, - kein umfassender Austausch und damit transparente Präsentation von Versuchsresultaten, - keine strukturiert unterstützte (Datenbank-)Recherche nach bestimmten Berichten/Dokumenten/Einrichtungen/Versuchskategorien usw. Das Projekt >Versuchsberichte im Internet< (VIP) soll für Einrichtungen der Beratung, Forschung, Lehre, Praxis und Verwaltung im Agrarbereich helfen, diese Mängel zu mindern und so einen Rationalisierungseffekt auslösen. Dieses Ziel soll im Einzelnen wie folgt realisiert werden: - Input der als verteilte Informationspools in Bund und Ländern vorliegenden Versuchsberichte in eine zentrale Dokumentendatenbank bei uneingeschränkter Verfügungsgewalt und vollen Urheberrechten der beteiligten Einrichtungen; - Bereitstellung einer Online-Lösung im Internet; - Integration eines Moduls für den internetgestützten Online-Input von Dokumenten; - Gewährleistung von Datenschutz; - Unterstützung des Versuchswesens in Bund und Ländern mit dem Ziel, Rationalisierungseffekte z. B. hinsichtlich der Versuchsplanung, Dokumentations- und Kommunikationsaufwendungen, Öffentlichkeitsarbeit, e-commerce zu erreichen. Über diese Funktionen hinaus werden in das Projekt weitere Informationspools, wie Adressen, bibliographische und wissenschaftliche Informationen, Diskussionslisten, Maps u. a. integriert. Entsprechend der föderalen Struktur der Bundesrepublik steht eine Beteiligung am Projekt allen interessierten Einrichtungen in Bund und Ländern offen
    Date
    16. 5.2001 12:22:23
  9. Vise, D.A.; Malseed, M.: ¬Die Google-Story (2006) 0.07
    0.071662754 = product of:
      0.14332551 = sum of:
        0.14332551 = sum of:
          0.11660248 = weight(_text_:datenschutz in 4953) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11660248 = score(doc=4953,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.32327422 = fieldWeight in 4953, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4953)
          0.026723031 = weight(_text_:22 in 4953) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026723031 = score(doc=4953,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 4953, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4953)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wenn Larry Page und Sergey Brin irgendwo auf der Welt auf eine Bühne klettern, ist Ausnahmezustand. Längst sind die Erfinder von Google, die erfolgreichste Suchmaschine im Internet, Popstars geworden, scheinbar unzerstörbare späte Kinder der New Economy, deren Geist sie mit dem grandiosen Siegeszug ihres Produkts retteten über den Niedergang der zahllosen Internet- und Start-up-Träume, die zu Beginn des Jahrtausends zerplatzten. Eigentlich wollten die beiden netten Jungs nur eine etwas funktionstüchtigere Suchmaschine für ihre Universität basteln. Doch was 1997 in Stanford Studenten, Lehrern und Verwaltungsangestellten unter Google zur Verfügung stand (Google, eigentlich Googol, ist der mathematische Begriff für eine Riesenzahl, Brin und Page hatten ihn versehentlich falsch geschrieben), wuchs nach der Firmenausgründung in kürzester Zeit in den virtuellen Himmel. Mitte 2000 bereits erledigte Google 15 Millionen Suchanfragen pro Tag, nur 10.000 waren es noch Mitte 1998 gewesen. Anfang 2001 kletterte die Zahl auf 100 Millionen Suchanfragen pro Tag, 10.000 pro Sekunde. Nach dem Börsengang im August 2004 wurde Google milliardenschwer. Im Sommer 2005 besaß jeder der Firmengründer ein Reinvermögen von mehr als zehn Milliarden Dollar. Heute ist "googeln" als Verb im Duden aufgenommen, ebenso wie sich "to google" im angelsächsischen Sprachraum etabliert hat. In der Google-Story zeichnen der Pulitzer-Preisträger David A. Vise und Mark Malseed den ebenso spannenden wie wechselhaften Aufstieg der Google-Erfinder nach. Eine wahre Heldenstory -- und an manchen Stellen zu dick aufgetragen, insbesondere dann, wenn der Suchmaschine "menschliche Eigenschaften" zugesprochen werden. Aber es ist durchaus spannend zu verfolgen, wie zwei amerikanische Jungs innerhalb von nur fünf Jahren mit einem kalifornischen Studentenprojekt die globale Informationskultur umzustülpen vermochten. Zumal Vise und Malseed die Schwierigkeiten des Unternehmens mit Datenschutz und Copyright, mit Wettbewerbern und Konkurrenten nicht verschweigen. Und wer dazu noch die 23 Google-Suchtipps mitstudiert, wird nach der Lektüre noch leichter durchs Internet navigieren.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  10. Beuth, P.: Wie Google, nur belesen : Suchmaschine, die sich selbst nicht kennt - Cuil vs. Google (2008) 0.06
    0.06270491 = product of:
      0.12540983 = sum of:
        0.12540983 = sum of:
          0.10202718 = weight(_text_:datenschutz in 6083) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10202718 = score(doc=6083,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.28286496 = fieldWeight in 6083, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=6083)
          0.02338265 = weight(_text_:22 in 6083) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02338265 = score(doc=6083,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 6083, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=6083)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Als kleines Internet-Start-Up gleich den Marktführer Google anzugreifen, ist wie barfuß gegen einen Öltanker zu treten: Man kann sich nur wehtun. Umso verwegener ist der Plan, wenn sich das Start-Up unter anderem aus ehemaligen Angestellten von Google zusammensetzt, die es besser wissen müssten. Sie tun es trotzdem. Cuil heißt ihre neue Suchmaschine, was wie "cool" ausgesprochen wird und auf Gälisch so viel wie Wissen bedeutet. Und weil gegen den Branchenprimus nur Klotzen hilft, nennen die Davids gleich mal eine Hausnummer: 120.000.000.000. So viele Seiten will Cuil indiziert haben: 120 Milliarden - und damit nach eigenen Angaben bis zu viermal mehr als Goliath Google. Zudem arbeitet Cuil etwas anders als Google: Die Suchergebnisse werden nicht als lange Linkliste präsentiert, sondern in Spalten geordnet, als Teaser mit Bild. Bewertet wird nicht wie bei Google die Anzahl der Links auf die jeweiligen Treffer, also die Popularität einer Webseite. Vielmehr wird deren gesamter Inhalt von Cuil automatisch durchsucht. Dabei soll die neue Maschine erkennen, ob ein Wort mehrere Bedeutungen hat und als Ergebnis entsprechende Kategorien anbieten. Das beste Argument für einen Gewohnheitswechsel ist jedoch die Datenschutz-Politik der Neulinge: Im Gegensatz zu Google speichert Cuil nicht, über welche IP-Adresse eines Rechners wann und wonach gesucht wurde. "Wir wollen das Web analysieren, nicht die Nutzer", sagen sie. Um bei Google unerfasst zu bleiben, kann der User immerhin einen kleinen Umweg nutzen: die Seite scroogle.org schaltet sich zwischen Nutzer und Google, löscht dessen Cookie und liefert anonymisiert die gewohnten Googletreffer. Der sorgsame Umgang mit Userdaten gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen, die die Herausforderer dringend nötig haben. Immerhin beschäftigt Google 20.000 Mitarbeiter und investiert jedes Jahr gewaltige Summen in die Verbesserung seiner Suchtechniken. Zuletzt hat Microsoft deshalb die kleine Firma Powerset und deren halb-semantische Suchmaschine aufgekauft: Powerset versteht simpel formulierte Fragen wie "Wer ist...?" und "Was ist ein...?" und beantwortet sie mit passenden Treffern - durchsucht bislang aber nur Wikipedia und die Datenbank Freebase. Das bringt bei Google keinen um den Schlaf, ist aber ein Vorgeschmack auf künftige Suchmaschinen. Natürlich laboriert auch Cuil noch an Kinderkrankheiten. So sind die Server unter dem ersten Ansturm sofort zusammengebrochen. Zudem zeigt Cuil zu vielen Seiten Bilder, die gar nichts mit dem Treffer zu tun haben. Den bislang entscheidenden Minuspunkt aber gibt es für die schlechten Suchergebnisse: Da tauchen an prominenter Stelle veraltete Seiten und irrelevante Informationen auf, die gesuchten Hauptseiten dafür manchmal gar nicht. Bestes Beispiel ist peinlicherweise Cuil selbst. Der Suchbegriff führt zu Immobilienanzeigen in Irland und Downloads der irischen Band The Chieftains. Umso ärgerlicher für Cuil, dass der alte Tanker Google bereits jede Menge Infos über die neue Konkurrenz ausspuckt."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  11. Schlüter, C.: Kapitale Suchmaschine : Angesichts der Bedeutung von Google werden Warnungen vor einer Entdemokratisierung des Wissens laut (2006) 0.06
    0.06270491 = product of:
      0.12540983 = sum of:
        0.12540983 = sum of:
          0.10202718 = weight(_text_:datenschutz in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10202718 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.28286496 = fieldWeight in 5114, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
          0.02338265 = weight(_text_:22 in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02338265 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 5114, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Amerikanischer Kulturimperialismus also: Es ist kaum verwunderlich, dass sich vor allem in Frankreich Widerstand regt, gibt es hier doch eine Tradition in Sachen Kapitalismus- und Globalisierungskritik. Einer der Protagonisten, Jean-Noel Jeannaney, spricht in seinem Buch "Googles Herausforderung" von einer "Diktatur des angloamerikanischen Kanons". Der Präsident der französischen Nationalbibliothek warnt vor einer Entdemokratisierung des "Weltwissens". Die Alternative liege in der Gründung einer "Europäischen Digitalen Bibliothek". Vor gut einem Jahr verabredete Frankreich mit Deutschland die Entwicklung einer europäischen Suchmaschine. Doch der Google-Killer "Quaero" steht immer noch am Anfang. Überdies wird die Beteiligung privater Unternehmen (Bertelsmann, Siemens, Thomson-Brandt ...) der befürchteten Kommerzialisierung des "Weltwissens" nur bedingt Einhalt gebieten. Was man als Preis für den Rückzug des Staates aus seiner öffentlichen Verantwortung beklagen mag. Um staatlichen Schutz wird es künftig außer bei urheberrechtlichen Fragen vor allem beim Datenschutz gehen. Das Google-Portal verfügt über einen wahren Wissensschatz, was die Bedürfnisse seiner "Besucher" angeht: Jeder Klick auf einer der Google-Sites hinterlässt eine Datenspur, die nicht nur gespeichert wird, sondern auch Dritten angeboten werden könnte. Künftig wird Google über noch mehr Daten verfügen, nachdem das Unternehmen jetzt ein eigenes Bezahlsystem entwickelt hat, das den Einkauf im Netz noch einfacher machen soll. Dass im Februar der chinesische Ableger der Suchmaschine auf Geheiß der Pekinger Regierung unliebsame Webadressen sperrte, war jedenfalls keine vertrauensbildende Maßnahme - Freiheit und Kapitalismus gehören nicht notwendig zusammen. Wobei immer auch die Konzern-Maxime gilt: Besser wir sind da, als wenn es uns nicht gäbe. Zwar kann man, wie unlängst auf einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die demokratiegefährdenden "digitalen Informationsmächte" beschwören: "Was wird aus dem investigativen Journalismus, wenn Recherchen bei Google beginnen und bei Yahoo aufhören?" Doch langsam: Google ist immer noch die leistungsfähigste Suchmaschine, der Gebrauch von Google ist nach wie vor kostenlos, es gibt alternative, auch nicht-kommerzielle und so genannte Metasuchmaschinen, die verschiedene Suchdienste verwenden... Und sehr wahrscheinlich wird Google wie schon Microsoft dereinst eine ernst zu nehmende Konkurrenz erwachsen. Auf die open-source-community ist, wie das Nutzer-gestützte Online-Lexikon Wikipedia zeigt, wenn schon nicht steter Verlass, so doch in jedem Fall Hoffnung zu setzen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  12. Berberich, C.: Wie das Netz zwitschert : Zuerst wollten sich nur Freunde über Twitter austauschen - heute nutzen es Politiker und Firmen (2009) 0.05
    0.053747065 = product of:
      0.10749413 = sum of:
        0.10749413 = sum of:
          0.08745186 = weight(_text_:datenschutz in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08745186 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
              0.36069217 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.24245566 = fieldWeight in 3204, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3204)
          0.020042272 = weight(_text_:22 in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020042272 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
              0.1726735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049309507 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 3204, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=3204)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Twitter im Wandel - Anfangs war Twitter noch etwas für Internet-Junkies. Seit aber Barack Obama den Dienst im US-Präsidentschaftswahlkampf 2008 intensiv nutze, ist Twitter auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Heute twittern sogar deutsche Politiker, Hubertus Heil (SPD) und Volker Beck (Grüne). Sie hoffen, damit vor allem junge Wähler für die Politik zu interessieren. Firmen nutzen Twitter zunehmend, um über Produkte zu informieren und sich mit Kunden auszutauschen. Die australischen Behörden versendeten Twitter-Warnungen über die Buschbrände in diesem Februar. Und während der Unruhen im Iran bekam Twitter eine wichtige politische Bedeutung als ungefilterter Nachrichtenkanal. Wer profitiert von Twitter? - Die Firma selbst bislang nicht - jedenfalls nicht finanziell. Twitter ist nach wie vor ein gewaltiges Zuschuss-Geschäft, in das risikifreudige US-Investoren ihr Geld stecken. Die Firma selbst zeigt eher wenig Interesse am Geldverdienen. Auf der Twitter-Internetseite heißt es: "Wir haben viele interessante Möglichkeiten, Geld einzunehmen. Aber wir wollen uns nicht von wichtigeren Arbeiten ablenken lassen." Und weiter: "Wir geben mehr Geld aus, als wir verdienen. Durch die Koopereation mit Google und Microsoft könnte sich das ändern: Die beiden IT-Riesen zahlen für den Deal. Twitter hat auch schon öfter angekündigt, Werbung auf seinen Seiten zu schalten. Wie steht es um den Datenschutz? - Im Gegensatz zu Konkurrenten wie StudiVZ ist Twitter bislang nicht durch einen Datenskandal aufgefallen. Allerdings sammelt die Firma Namen und E-Mail-Adressen ihrer Nutzer und behält sich das Recht vor, diese Daten zu vermarkten. Twitter-Anwender könnten also einmal viel Werbung in ihrem E-Mail-Postfach finden. Sollte Twitter aufgekauft werden, gehören auch die Nutzer-Daten zur Verkaufsmasse. Twitter in kritischer Diskussion - Wie fast jede neue Technik steht auch Twitter immer wieder in der Kritik. Nach einer Studie der englischen Psychologin Tracy Alloway macht zu viel Twittern dumm: Die kurzen 140-Zeichen-Meldungen unterforderten das Gedächtnis. Andere Forscher sehen einen positiven Effekt, da das ständige Schreiben und Kommunizieren die Kreativität fördere."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  13. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.052211046 = product of:
      0.10442209 = sum of:
        0.10442209 = product of:
          0.31326628 = sum of:
            0.31326628 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31326628 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.41804656 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  14. Weichert, T.: Haben wir wirklich nichts zu verbergen? : Wie wichtig ist heute der Datenschutz ? (2006) 0.05
    0.0515315 = product of:
      0.103063 = sum of:
        0.103063 = product of:
          0.206126 = sum of:
            0.206126 = weight(_text_:datenschutz in 5077) [ClassicSimilarity], result of:
              0.206126 = score(doc=5077,freq=4.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.5714735 = fieldWeight in 5077, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5077)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Aussage "Ich habe doch nichts zu verbergen" ist weit verbreitet. Sie scheint das überzeugendste Argument zu sein, um den Datenschutz zurückzudrängen. Der Widerstand gegen die Volkszählungen in den 80er Jahren ist schon lange her. Die Angst vor dem "Big Brother", dem großen dich beobachtenden Bruder, scheint wenig präsent zu sein. In Meinungsumfragen signalisieren die Menschen ihre Bereitschaft, für mehr Sicherheit vor Terrorismus und schweren Straftaten mehr Überwachung zu akzeptieren. Auch wenn es um Steuergerechtigkeit und Sozialleistungsmissbrauch geht, lassen sich Überwachungsmaßnahmen oft ohne öffentliche Debatte durchsetzen. Selbst das Datensammeln durch die Privatwirtschaft scheint die Menschen nicht zu schrecken. Im Internet offenbaren sie freizügig ihre Daten. Per Kundenkarten geben sie Unternehmen die Möglichkeit, über sie präzise Konsumprofile anzulegen. Die Frage ist, ob das vom Bundesverfassungsgericht in seinem Volkszählungsurteil 1983 geschaffene Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht mehr aktuell ist. Danach haben die Menschen das Recht, grundsätzlich selbst zu bestimmen, "wer was wann bei welcher Gelegenheit über sie weiß". Passt dieses Recht nicht mehr in die moderne Informationsgesellschaft? Damals meinte das höchste deutsche Gericht, der Mensch würden seine individuellen, v.a.. politischen Grundrechte nicht mehr frei wahrnehmen können, wenn er damit rechnet, dass er "behördlich registriert wird und dass ihm dadurch Risiken entstehen können. Ohne informationelle Selbstbestimmung würde eine "elementare Funktionsbedingung eines auf Handlungs- und Mitwirkungsfreiheit seiner Bürger begründeten freiheitlichen demokratischen Gemeinwesen" fehlen. Allen Unkenrufen zu Trotz: Die Menschen haben ihr Recht auf Privatheit und Selbstbestimmung nicht aufgegeben. Die Welt der Informationen ist undurchsichtiger und komplizierter geworden. Den Menschen wird von Staat und Wirtschaft nur selten umfassend offengelegt, was mit den eigenen Daten passiert, so dass sich viele in trügerischer Sicherheit wähnen. Welche Überwachung findet tatsächlich statt? Und welche Entwicklungen zeichnen sich ab?
  15. Nagenborg, M..: Privacy im Social Semantic Web (2009) 0.05
    0.05101359 = product of:
      0.10202718 = sum of:
        0.10202718 = product of:
          0.20405436 = sum of:
            0.20405436 = weight(_text_:datenschutz in 4876) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20405436 = score(doc=4876,freq=2.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.5657299 = fieldWeight in 4876, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4876)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Schwerpunkt dieses Beitrages liegt auf dem Design von Infrastrukturen, welche es ermöglichen sollen, private Daten kontrolliert preiszugeben und auszutauschen. Zunächst wird daran erinnert, dass rechtliche und technische Maßnahmen zum Datenschutz stets auch dazu dienen, den Austausch von Daten zu ermöglichen. Die grundlegende Herausforderung besteht darin, der sozialen und politischen Bedeutung des Privaten Rechnung zu tragen. Privatheit wird aus der Perspektive der Informationsethik dabei als ein normatives, handlungsleitendes Konzept verstanden. Als Maßstab für die Gestaltung der entsprechenden Infrastrukturen wird auf Helen Nissenbaums Konzept der "privacy as contextual integrity" zurückgegriffen, um u. a. die Ansätze der "end-to-end information accountability" und des "Privacy Identity Management for Europe"- Projektes zu diskutieren.
  16. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.05
    0.045684673 = product of:
      0.091369346 = sum of:
        0.091369346 = product of:
          0.27410802 = sum of:
            0.27410802 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27410802 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.41804656 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  17. Röttgers, J.: ¬Eine rote Leiste verrät Datensammler : Ergänzungen im Webbrowser helfen Surfern, ihre Privatsphäre zu bewahren (2003) 0.04
    0.04372593 = product of:
      0.08745186 = sum of:
        0.08745186 = product of:
          0.17490372 = sum of:
            0.17490372 = weight(_text_:datenschutz in 1245) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17490372 = score(doc=1245,freq=8.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.48491132 = fieldWeight in 1245, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1245)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Wer online unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Webseiten merken sich, von welcher Netzadresse mit welchem Programm zugegriffen wird. Sie senden kleine Datenpakete auf die Rechner der Surfer; die Cookie genannten Dateien ermöglichen es, Besucher beim erneuten Zugriff auf eine Seite wiederzuerkennen. Viele Angebote erfordern zudem eine Registrierung, viele geben sich dabei ziemlich neugierig. Wie groß ist das monatliche Haushaltseinkommen? Was wurde in den vergangenen Wochen gekauft? Wie viele Stunden verbringt man im Netz? Was stellen Web-Anbieter mit all den Informationen an? Wer darauf eine Antwort will; .muss sich oft durch lange Datenschutzrichtlinien kämpfen, ohne hinterher viel schlauer zu sein. Eine Technik namens P3P soll den Konsumenten helfen. Web-Anbieter teilen damit Surfern in maschinenlesbarer Form mit, was sie mit ihren persönlichen Daten anstellen. Ausgewertet werden die Angaben beispielsweise von einem Webbrowser. Das Programm kann so entscheiden, ob und zu welchen Bedingungen es Daten mit der betreffenden Seite austauscht. Ein Browser könnte etwa Cookie-Dateien nur für die Dauer eines Zugriffs akzeptieren,' wenn das für personalisierte Dienste wie Webmail sinnvoll ist, oder den Benutzer davor warnen, dass der Anbieter E-Mail-Adressen an seine Werbekunden weitergibt. Offiziell eingeführt wurde P3P im April. Daher gibt es erst eine Hand voll Programme, die den Standard unterstützen. Das bekannteste ist Microsofts Internet Explorer in der sechsten Version. Der Browser nutzt P3P, um seinem Anwender größere Freiheiten im Umgang mit Cookie-Dateien zu geben. Nach Angaben der Universität Hannover verwenden 35 Prozent der deutschen Surfer die Software. Freilich dürften die wenigsten die P3P-Option kennen; sie arbeitet eher verborgen. AT&T Privacy Bird hat sich dagegen der öffentlichen Aufklärung verschrieben. Das kleine Programm klinkt sich in die Titelleiste des Webbrowsers ein und zeigt deutlich, ob der besuchten Seite in Sachen Datenschutz zu trauen ist: Genügt sie den eigenen Voreinstellungen, färbt sich der Datenschutz-Vogel grün. Verstößt sie dagegeit, läuft er rot an. Bei Seiten ohne P3P-Informationen bleibt er gelb. ' Programme wie dieses seien "einfache Werkzeuge, um erst einmal ein Leben mit P3P zu erkunden", erklärt Marc Langheinrich von der Technischen Hochschule Zürich. Er ist Koautor der P3P Spezifikationen. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis man wirklich zufrieden stellende Lösungen konzipieren kann", sagt er. Doch die schönste Software bringt wenig, wenn Web-Anbieter ihre Datenschutzrichtlinien nicht in dem Format zur Verfügung stellen. In den USA beginnen die großen Web-Anbieter, sich auf P3P einzulassen; das Lycos-Portal geht als Vorbild voran. In Deutschland sieht es anders aus. Publikumslieblinge wie spiegel.de, web.de bild.de oder freenet.de bieten keine maschiilnenlesbaren Datenschutz Erklärungen an. Von den bekannten Webseiten unterstützt nur tagesschau.de P3P. Immerhin ist einigen Anbietern die Problematik bekannt. So erklärt die Comdirect-Bank auf Anfrage, man verfolge die Entwicklung, habe aber keine konkreten Pläne. Man wartet offenbar ab, bis die Surfer das Thema offensiver aufgreifen.
    So sagt Hanno Müller von Grußkarten-Anbieter edgarde: "Noch haben zu wenig Anwender einen P3P-fähigen Browser. Die,'die einen haben, wissen nicht, dass es P3P gibt und was sie damit anfangen können." Paradoxerweise sorgen die im interna tionalen Vergleich strengen deutschen Datenschutzgesetze dafür, dass sich nur wenige heimische Anbieter für P3P begeistern. In den USA sind die Vorschriften weitaus laxer. Das führte dazu, dass Firmen Datenschutz als Wettbewerbsvorteil begreifen und offensiv damit werben. Hier zu Lande sind die rechtlichen Standards höher, Unternehmen informieren ihre Kunden dafür weniger über Datenspeicherungen. Manche große Webanbieter verzichten sogar ganz auf Datenschutzhinweise; andere erklären lapidar, keine Gesetzesbrecher zu sein:. "Bei der Verwaltung ihrer Daten halten wir uns an die gesetzlichen Vorschriften." Eine Praxis, die Datenschutzbeauftragte als unzureichend ablehnen. Mehr Druck von Verbrauchern - den werde es nur geben, wenn die User mehr um die Risiken wissen, die das Surfen und Einkaufen im Netz mit sich bringen, erläutert Marc Langheinrich: "Solange sich der Bürger ausreichend von staatlichen Organen beschützt fühlt, wird da wenig Drang sein, sich seine Bücher nur von datenschutzfreundlichen Websites zu kaufen."
  18. Informationsfreiheit auch im Bund (2005) 0.04
    0.04372593 = product of:
      0.08745186 = sum of:
        0.08745186 = product of:
          0.17490372 = sum of:
            0.17490372 = weight(_text_:datenschutz in 3978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17490372 = score(doc=3978,freq=2.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.48491132 = fieldWeight in 3978, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3978)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Der Bundesrat hat am 8. Juli 2005 den Weg für das Inkrafttreten des Bundesinformationsfreiheitsgesetzes zum 1. Januar 2006 frei gemacht. Auch wenn der Gesetzgeber das neue Informationsrecht stärker eingeschränkt hat als es die Arbeitsgemeinschaft der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland gewünscht hatte, ist aus Sicht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit mit diesem Gesetz eine weitere wichtige Bedingung für die demokratische Informationsgesellschaft geschaffen. Die öffentlichen Stellen des Bundes seien nun gefordert vom Grundsatz der Informationsfreiheit auszugehen und die Einschränkungen restriktiv auszulegen, um den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger auf Zugang zu Informationen der Verwaltung gerecht zu werden. Außerdem sei diese Entscheidung ein klares Signal für die Bundesländer, die noch kein Informationsfreiheitsgesetz haben. Auch sie sollten nun zügig den Zugang zu den vorhandenen Verwaltungsinformationen eröffnen, damit die Bundesrepublik Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich nicht mehr das Schlusslicht in punkto Transparenz bildet."
  19. Berger, S.; Roth, J; Scheel, C.: Informationsfreiheitsgesetz : Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) ; Kommentar (2006) 0.04
    0.04372593 = product of:
      0.08745186 = sum of:
        0.08745186 = product of:
          0.17490372 = sum of:
            0.17490372 = weight(_text_:datenschutz in 806) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17490372 = score(doc=806,freq=8.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.48491132 = fieldWeight in 806, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=806)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    PZ 4700 [Rechtswissenschaft # Datenverarbeitung und Recht # Datenschutz (BF Datenschutzrecht), Datensicherung (BF Datensicherheit; Sicherheit / Datenverarbeitung) # Datenschutz in einzelnen Bereichen]
    RVK
    PZ 4700 [Rechtswissenschaft # Datenverarbeitung und Recht # Datenschutz (BF Datenschutzrecht), Datensicherung (BF Datensicherheit; Sicherheit / Datenverarbeitung) # Datenschutz in einzelnen Bereichen]
  20. DPA/FR: Google im Visier : Umstrittene Datenspeicherung (2007) 0.04
    0.041225202 = product of:
      0.082450405 = sum of:
        0.082450405 = product of:
          0.16490081 = sum of:
            0.16490081 = weight(_text_:datenschutz in 5925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16490081 = score(doc=5925,freq=4.0), product of:
                0.36069217 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.049309507 = queryNorm
                0.4571788 = fieldWeight in 5925, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5925)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Google ist wegen der Speicherung von Suchanfragen im Visier von EU-Datenschützern. Mit der Bevorratung der Suchanfragen verletzt der Suchmaschinenspezialist möglicherweise die Datenschutzgesetze. Die so genannte Artikel-29-Gruppe - das sind unabhängige Experten aus der Europäischen Union - verlangt in einem Brief Auskunft von Google über die Speicherpraxis. Ein Sprecher von EU-Justizkommissar Franco Frattini sagte am Freitag in Brüssel: "Der Kommissar hält die in dem Brief gestellen Fragen für angemessen." Es bleibe nun abzuwarten, welche Antworten das Unternehmen gibt. Der. Vorsitzende der Artikel-29-Gruppe ist der deutsche Datenschutzbeauftragte Peter Schaar. Wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Freitag berichtete, will Google noch vor der nächsten Sitzung der Beratergruppe im Juni eine Stellungnahme abgeben. Peter Fleischer, Google Datenschutz-Experte in Paris, sagte, das Unternehmen sehe sich verpflichtet, einen konstruktiven Dialog mit den Datenschützern zu führen. Noch bis vor kurzem speicherte das Unternehmen bei jeder Suche weltweit jeweils den vom Nutzer eingegebenen Suchbegriff und die Internet-Protokoll-Adresse seines Computers auf unbestimmte Zeit. Dies sei vor allem aus Sicherheitsgründen geschehen, stellte das Unternehmen fest. Vor wenigen Wochen schränkte Google die Bevorratung auf eineinhalb bis zwei Jahre ein. Dies sei zwar ein Schritt in die richtige Richtung, reiche aber vermutlich nicht aus, sagte Datenschützer Schaar. Auch wem Google derzeit im Rampenlicht steht, dürften solche Datenschutz-Bedenken mehrere große Unternehmen betreffen. So speichern auch Google-Konkurrenten wie Yahoo oder Microsoft die Daten der Nutzer der Portale oder Suchmaschinen, um Nutzergruppen gezielt mit Werbeanzeigen bedienen zu können. Wie Bloomberg berichtet, seien bei Yahoo oder Microsoft allerdings noch keine entsprechenden Anfragen der Datenschützer eingetroffen. Bei Suchmaschinenanfragen im deut schen Internet besitzt Google einen Marktanteil von über 90 Prozent. Das Unternehmen expandiert mit rasanter Geschwindigkeit Der Internetkonzern steigerte den Gewinn im ersten Quartal um fast 70 Prozent auf eine Milliarde Dollar. Der Umsatz war mit knapp 3,7 Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro) um 63 Prozent höher als in der Vorjahreszeit."

Languages

Types

  • a 1104
  • m 147
  • el 62
  • s 54
  • b 26
  • x 13
  • i 8
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications