Search (1268 results, page 1 of 64)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  1. Danowski, P.; Pfeifer, B.: Wikipedia und Normdateien : Wege der Vernetzung am Beispiel der Kooperation mit der Personennamendatei (2007) 0.09
    0.08799437 = product of:
      0.17598873 = sum of:
        0.17598873 = sum of:
          0.1274787 = weight(_text_:2007 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1274787 = score(doc=4594,freq=5.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.6309255 = fieldWeight in 4594, product of:
                2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                  5.0 = termFreq=5.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
          0.048510034 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048510034 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 4594, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    16. 7.2011 11:54:22
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.149-155
    Year
    2007
  2. OCLC: WorldCat ausgebaut (2007) 0.08
    0.08232774 = product of:
      0.16465548 = sum of:
        0.16465548 = sum of:
          0.12827295 = weight(_text_:2007 in 376) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12827295 = score(doc=376,freq=9.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.63485646 = fieldWeight in 376, product of:
                3.0 = tf(freq=9.0), with freq of:
                  9.0 = termFreq=9.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=376)
          0.036382522 = weight(_text_:22 in 376) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036382522 = score(doc=376,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 376, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=376)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit 84 Millionen bibliografischen Einträgen und mehr als einer Milliarde Besitznachweisen aus ca. 10.000 Institutionen ist der WorldCat das größte Nachweisinstrument für Bibliotheksbestände weltweit. Der Sucheinstieg über WorldCat.org (www.worldcat.org) bietet eine einfache Stichwortsuche in der gesamten Datenbank von WorldCat und nicht nur in den Teilmengen, die über Open WorldCat (http://www.oclc.org/worldcat/open/default.htm) frei genutzt werden können. Inzwischen sind rund 7,9 Millionen Einträge der Deutschen Nationalbibliothek aus den Jahren 1913 bis 2007 im WorldCat des OCLC (Online Computer Library Center) nachgewiesen Monatlich kommen allein aus der DNB mehr als 15.000 Titeldatensätze dazu. Neben der DNB ist derzeit als weitere deutsche Bibliothek die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen im WorldCat vertreten. Die Bayerische Staatsbibliothek sowie die Verbünde GBV und BSZ haben Vereinbarungen für die Datenlieferung getroffen. Seit März 2007 sind auch Nachweise für Aufsätze in die WorldCat.org-Suche einbezogen. Es handelt sich um die vier Datenbanken GPO, ArticleFirst, Medline und ERIC. WorldCat.org bietet damit mehr Titel als der WorldCat selbst, da diese Kurznachweise im WorldCat nicht recherchierbar sind. Bei den zwei großen deutschen Bibliotheken, die bisher im WorldCat präsent sind, SUB Göttingen und DNB, führen bei Besitzmeldung zur entsprechenden Zeitschrift die Bibliotheks-Links im WorldCat.org direkt in deren Kataloge oder auch in die ZDB.
    Date
    22. 5.2007 11:21:57
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.5, S.565
    Year
    2007
  3. Veröffentlichung der 4. RSWK-Ergänzungslieferung : Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Zentralen bibliografischen Dienstleistungen der Deutschen Nationalbibliothek (2007) 0.07
    0.074247345 = product of:
      0.14849469 = sum of:
        0.14849469 = sum of:
          0.11817592 = weight(_text_:2007 in 322) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11817592 = score(doc=322,freq=11.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.5848836 = fieldWeight in 322, product of:
                3.3166249 = tf(freq=11.0), with freq of:
                  11.0 = termFreq=11.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 322) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=322,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 322, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=322)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Deutsche Nationalbibliothek hat im März 2007 die 4. RSWK-Ergänzungslieferung zur 3. Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" veröffentlicht. Die Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung <http://www.d-nb.de/standardisierung/regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm> <urn:nbn:de:1111-20040721213> http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:1111-20040721213. Die Ergänzungslieferung enthält u.a. Änderungen an § 18,3 (hier wurde der Schwerpunkt der Vergabe von Sprachencodes auf Werke bestimmter Wissensgebiete verschoben), § 405,3 (Ergänzung der als Sachschlagwort zu behandelnden Geschichtskomposita um 'Formgeschichte') sowie diverse redaktionelle Korrekturen (u.a. Anpassung von Text und Beispielen an Regelwerksänderungen, die in der 3. Ergänzungslieferung 2005 der RSWK veröffentlicht wurden, und Verbesserung von Schreibfehlern). Die Expertengruppe RSWK/SWD hat die Änderungen an den RSWK auf ihrer Sitzung am 10. Mai 2006 beschlossen und anschließend dem Standardisierungsausschuss vorgelegt. Der Standardisierungsausschuss hat in einem Umlaufverfahren im Februar 2007 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zugestimmt. Sie können die Papierausgabe der 4. Ergänzungslieferung 2007 zur 3. Auflage des Grundwerks RSWK 1998 zum Preis von EUR 13,00 (zuzüglich Porto) beziehen über die: Deutsche Nationalbibliothek, Zentrale bibliografische Dienstleistungen, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, Fax: 069/1525-1636, E-Mail: c.junker @d-nb.de Das Grundwerk sowie die 1., 2. und 3. Ergänzungslieferung zur 3. Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog" sind ebenfalls über die Deutsche Nationalbibliothek zu beziehen.
    Date
    22. 5.2007 11:30:27
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.5, S.569-570
    Year
    2007
  4. Ohly, H.P.: Wissenskommunikation und -organisation : Quo vadis? (2010) 0.07
    0.071107075 = product of:
      0.14221415 = sum of:
        0.14221415 = sum of:
          0.099767864 = weight(_text_:2007 in 3727) [ClassicSimilarity], result of:
            0.099767864 = score(doc=3727,freq=4.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.49377728 = fieldWeight in 3727, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3727)
          0.042446278 = weight(_text_:22 in 3727) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042446278 = score(doc=3727,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3727, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3727)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieses Papier diskutiert die allgemeinen Entwicklungen auf dem Gebiet der Wissenskommunikation. Bereits die Betrachtung der informations- und wissensorganisatorischen Techniken lassen einige Folgerungen für den künftig zu erwartenden Wissensaustausch und seine Formalisierung ziehen. Auch wurden künftige Aspekte der Wissensorganisation und -kommunikation im Rahmen von Panels bei der Deutschen ISKO-Konferenz 2006 in Wien und in 2007 auf der IKONE-Konferenz in Bangalore sowie bei der WissKom 2007 in Jülich diskutiert. Hieraus und aus Betrachtungen zu den neuen medialen Techniken werden Folgerungen für zu erwartende und zu empfehlende künftige Entwicklungen gezogen.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  5. Brandigi, S.: ¬Die Entwicklung des Schweizer Buchs von 2001 bis 2007 (2007) 0.07
    0.06860645 = product of:
      0.1372129 = sum of:
        0.1372129 = sum of:
          0.106894135 = weight(_text_:2007 in 757) [ClassicSimilarity], result of:
            0.106894135 = score(doc=757,freq=9.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.5290471 = fieldWeight in 757, product of:
                3.0 = tf(freq=9.0), with freq of:
                  9.0 = termFreq=9.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=757)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 757) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=757,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 757, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=757)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ab dem Jahr 2007 steht "Das Schweizer Buch", die Schweizerische Nationalbibliografie, auf zwei Arten elektronisch zur Verfügung: in der dynamischen Online-Version mit erweiterten Recherchemöglichkeiten abfragbar über den Bibliothekskatalog Helveticat, Inbetriebnahme Januar 2006, sowie in der statischen PDF-Ausgabe, Inbetriebnahme Januar 20074. Der Zugriff auf die elektronischen Versionen ist passwortfrei und kostenlos. Die Druckausgabe der Nationalbibliografie wurde nach 106 Jahrgängen unter der Redaktion der Nationalbibliothek (NB) eingestellt. Die seit 1943 bestehende Namensgebung der Nationalbibliografie "Das Schweizer Buch = Le Livre suisse = Il libro svizzero" bleibt sowohl für die dynamische als auch für die statische Ausgabe erhalten. Ab 2001 erscheint das Schweizer Buch in fünf Sprachen, die hinzukommenden Paralleltitel lauten: "Il cudesch svizzer = The Swiss book". Nebst der seit 1901 ausgeführten redaktionellen Betreuung wurde die NB ab 2001 auch die Herausgeberin des Schweizer Buchs. Von 1943 bis 2001 hatte der SBVV, der Schweizerische Buchhändler- und Verleger-Verband, die Funktion des Verlegers der Nationalbibliografie inne. Die NB verfolgt eine landeskundliche und territoriale Konzeption ihrer Bibliografie, eine Aufgabe, die bundesrechtlich verankert ist: "Die Nationalbibliothek hat zur Aufgabe, gedruckte oder auf anderen Informationsträgern gespeicherte Informationen, die einen Bezug zur Schweiz haben, zu sammeln, zu erschließen, zu erhalten und zu vermitteln. Dazu gehört auch die schweizerische Buchproduktion oder, heutig ausgedrückt, die gesamte schweizerische Medienproduktion.
    Date
    22. 9.2007 10:26:48
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.9/10, S.1013-1018
    Year
    2007
  6. Hutzler, E.: 10 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Kontinuität und Wandel einer kooperativen Dienstleistung (2008) 0.06
    0.06456732 = product of:
      0.12913464 = sum of:
        0.12913464 = sum of:
          0.0806246 = weight(_text_:2007 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0806246 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.39903226 = fieldWeight in 1700, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
          0.048510034 = weight(_text_:22 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048510034 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1700, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Oktober 1997 nahm die Universitätsbibliothek Regensburg die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als neue kooperativ organisierte Dienstleistung mit anfangs einem Projektpartner in Betrieb. Zehn Jahre später ist sie in mehr als 400 Bibliotheken als Nutzerservice für wissenschaftliche Volltextzeitschriften im Einsatz. Darüber hinaus ist sie vielfältig mit anderen digitalen Diensten vernetzt und nicht zuletzt auch dadurch zu einem festen Bestandteil der digitalen Infrastruktur für die wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgung in Deutschland geworden. Die EZB findet nach wie vor große Akzeptanz bei ihren Nutzern. Allein im Jahr 2007 konnte sie mehr als 16 Millionen Titelnutzungen zählen.
    Date
    22. 2.2008 13:39:04
  7. Schiller, R.: Vom Nutzen der inhaltlichen Erschließung von Musikalien für die Formalsuche (2007) 0.06
    0.06229527 = product of:
      0.12459054 = sum of:
        0.12459054 = sum of:
          0.094271764 = weight(_text_:2007 in 639) [ClassicSimilarity], result of:
            0.094271764 = score(doc=639,freq=7.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.46657565 = fieldWeight in 639, product of:
                2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                  7.0 = termFreq=7.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=639)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 639) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=639,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 639, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=639)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In Musikbibliotheken bilden üblicherweise die Sammlungen der Musikdruckwerke den größten Teil des gesamten Medienbestands. In der Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (im Folgenden "UBKUG" genannt) entfielen rd. 37% des im Onlinekatalog Anfang März 2007 nachgewiesenen Bestands auf die Mediengruppe der Notendrucke (Bücher machten etwa 27%, Tonträger 7% des Bestands aus). Ähnlich verhielt es sich bei der Benützung dieser Bestände durch Entlehnung: 59% der entlehnten Werke entstammten im Jahr 2006 der Mediengruppe der Notendrucke, 31 % der Mediengruppe der Bücher. Die Autor- und Titelsuche von bibliographischen Nachweisen und Bestandsdaten dieser Musikalien in Onlinekatalogen und anderen bibliographischen Datenbanken ist aber mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Wie problematisch diese Suchen teilweise sein können, wird den Musikbibliothekarinnen und -bibliothekaren immer dann besonders deutlich, wenn sie selbst erfolglos im eigenen Onlinekatalog nach einem Titel recherchieren, vom dem sie etwa aus dem Gedächtnis wissen, dass ein entsprechendes Exemplar in der Bibliothek vorhanden ist. Die Folgen dieses Misserfolges sind aber noch vergleichsweise harmlos: die geschulte Bibliothekarin oder der Bibliothekar schließt dann zumeist folgerichtig auf einen Fehler in den Katalogangaben oder- selbstkritisch - auf einen Fehler in der eigenen Suchstrategie. Verheerend ist die Folge allerdings für die zumeist ungeschulten Leserinnen und Leser: sie schließen häufig fälschlicherweise auf eine Lücke oder Defizienz im Bibliotheksbestand. Ich werde lediglich für einen Teilbereich des gesamten Notenrecherche-Problemkomplexes, den gänzlich zu umreissen hier zu weit führen würde, versuchen darzustellen, (1) mit welchen Schwierigkeiten schon einfachste Nominal-Recherchen verbunden sind und welche Auswirkungen diese Probleme in den Treffermengen zeitigen und (2) welche Lösungsansätze sinnvoll und wünschenswert erscheinen.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 60(2007) H.3, S.22-32
    Year
    2007
  8. Pfeffer, M.: Automatische Vergabe von RVK-Notationen mittels fallbasiertem Schließen (2009) 0.06
    0.060948916 = product of:
      0.12189783 = sum of:
        0.12189783 = sum of:
          0.085515305 = weight(_text_:2007 in 3051) [ClassicSimilarity], result of:
            0.085515305 = score(doc=3051,freq=4.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.42323765 = fieldWeight in 3051, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3051)
          0.036382522 = weight(_text_:22 in 3051) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036382522 = score(doc=3051,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3051, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3051)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.2009 19:51:28
    Footnote
    Vgl. auch die Präsentationen unter: http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/Systematik/pdf/Anw2008_PPT1.pdf. http://blog.bib.uni-mannheim.de/Classification/wp-content/uploads/2007/10/hu-berlin-2007-2.pdf. Volltexte unter:
  9. Beddies, A.: Sprung ins digitale Zeitalter : Geisteswissenschaftliche Forschung nutzt Potenziale des Internet (2009) 0.06
    0.0564964 = product of:
      0.1129928 = sum of:
        0.1129928 = sum of:
          0.07054652 = weight(_text_:2007 in 3019) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07054652 = score(doc=3019,freq=2.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.34915322 = fieldWeight in 3019, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3019)
          0.042446278 = weight(_text_:22 in 3019) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042446278 = score(doc=3019,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3019, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3019)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit dem »ABC der Menschheit« wurde 2007 erstmals eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerichteten Wissenschaftsjahre den Geisteswissenschaften gewidmet. Dies hat die geisteswissenschaftlichen Disziplinen für kurze Zeit ins Licht der Öffentlichkeit rücken lassen. Ob sie sich dort werden behaupten können wird unter anderem davon abhängen, inwieweit die ihnen zuteil gewordene Aufmerksamkeit sich auch in finanzieller Hinsicht, das heißt in einer stärkeren Unterstützung durch Förderorganisationen, auswirken wird. Die zukünftige Präsenz der Geisteswissenschaften in der Wissenschaftslandschaft wird aber auch davon abhängen, ob es ihnen gelingt, informationstechnologische Entwicklungen aufzugreifen und sich zunutze zu machen. Anja Beddies hat sich in ihrer Diplomarbeit mit digitalen Forschungsbibliotheken in den Geisteswissenschaften auseinandergesetzt und stellt hier ihre Ergebnisse vor.
    Date
    22. 7.2009 13:41:03
  10. Petras, V.: Heterogenitätsbehandlung und Terminology Mapping durch Crosskonkordanzen : eine Fallstudie (2010) 0.06
    0.0564964 = product of:
      0.1129928 = sum of:
        0.1129928 = sum of:
          0.07054652 = weight(_text_:2007 in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07054652 = score(doc=3730,freq=2.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.34915322 = fieldWeight in 3730, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
          0.042446278 = weight(_text_:22 in 3730) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042446278 = score(doc=3730,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3730, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3730)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das BMBF hat bis Ende 2007 ein Projekt gefördert, dessen Aufgabe es war, die Erstellung und das Management von Crosskonkordanzen zwischen kontrollierten Vokabularen (Thesauri, Klassifikationen, Deskriptorenlisten) zu organisieren. In drei Jahren wurden 64 Crosskonkordanzen mit mehr als 500.000 Relationen zwischen kontrollierten Vokabularen aus den Sozialwissenschaften und anderen Fachgebieten umgesetzt. In der Schlussphase des Projekts wurde eine umfangreiche Evaluation durchgeführt, die die Effektivität der Crosskonkordanzen in unterschiedlichen Informationssystemen testen sollte. Der Artikel berichtet über die Anwendungsmöglichkeiten der Heterogenitätsbehandlung durch Crosskonkordanzen und die Ergebnisse der umfangreichen Analysen.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  11. Lösse, M.; Svensson, L.: "Classification at a Crossroad" : Internationales UDC-Seminar 2009 in Den Haag, Niederlande (2010) 0.06
    0.05596056 = product of:
      0.11192112 = sum of:
        0.11192112 = sum of:
          0.06046845 = weight(_text_:2007 in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06046845 = score(doc=4379,freq=2.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.2992742 = fieldWeight in 4379, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
          0.051452663 = weight(_text_:22 in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
            0.051452663 = score(doc=4379,freq=4.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 4379, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4379)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 29. und 30. Oktober 2009 fand in der Königlichen Bibliothek in Den Haag das zweite internationale UDC-Seminar zum Thema "Classification at a Crossroad" statt. Organisiert wurde diese Konferenz - wie auch die erste Konferenz dieser Art im Jahr 2007 - vom UDC-Konsortium (UDCC). Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Erschließung des World Wide Web unter besserer Nutzung von Klassifikationen (im Besonderen natürlich der UDC), einschließlich benutzerfreundlicher Repräsentationen von Informationen und Wissen. Standards, neue Technologien und Dienste, semantische Suche und der multilinguale Zugriff spielten ebenfalls eine Rolle. 135 Teilnehmer aus 35 Ländern waren dazu nach Den Haag gekommen. Das Programm umfasste mit 22 Vorträgen aus 14 verschiedenen Ländern eine breite Palette, wobei Großbritannien mit fünf Beiträgen am stärksten vertreten war. Die Tagesschwerpunkte wurden an beiden Konferenztagen durch die Eröffnungsvorträge gesetzt, die dann in insgesamt sechs thematischen Sitzungen weiter vertieft wurden.
    Date
    22. 1.2010 15:06:54
  12. Fassbender, J.: Editorial (2007) 0.06
    0.05577193 = product of:
      0.11154386 = sum of:
        0.11154386 = product of:
          0.22308771 = sum of:
            0.22308771 = weight(_text_:2007 in 1879) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22308771 = score(doc=1879,freq=5.0), product of:
                0.20205033 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.044755515 = queryNorm
                1.1041195 = fieldWeight in 1879, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1879)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.385-386
    Year
    2007
  13. Gruber, H.: Arbeitskreis kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Renner-Institut KRIBIBI : Digital Divide und Bibliotheken (Wien, 4.-6.5.2007) (2007) 0.06
    0.05577193 = product of:
      0.11154386 = sum of:
        0.11154386 = product of:
          0.22308771 = sum of:
            0.22308771 = weight(_text_:2007 in 3569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22308771 = score(doc=3569,freq=5.0), product of:
                0.20205033 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.044755515 = queryNorm
                1.1041195 = fieldWeight in 3569, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 60(2007) H.3, S.51-52
    Year
    2007
  14. Keßler, M.: KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten : Gemeinsamer Workshop der Deutschen Nationalbibliothek und des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) (2007) 0.06
    0.05522047 = product of:
      0.11044094 = sum of:
        0.11044094 = sum of:
          0.07405842 = weight(_text_:2007 in 2406) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07405842 = score(doc=2406,freq=3.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.36653453 = fieldWeight in 2406, product of:
                1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                  3.0 = termFreq=3.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2406)
          0.036382522 = weight(_text_:22 in 2406) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036382522 = score(doc=2406,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 2406, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2406)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 20(2008) H.1, S.22-24
    Year
    2007
  15. Nilges, A.; Siebert, I.: Teaching Library als umfassende Strategie : Das Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hat sich bewährt (2007) 0.05
    0.05499648 = product of:
      0.10999296 = sum of:
        0.10999296 = sum of:
          0.079674184 = weight(_text_:2007 in 510) [ClassicSimilarity], result of:
            0.079674184 = score(doc=510,freq=5.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.39432842 = fieldWeight in 510, product of:
                2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                  5.0 = termFreq=5.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 510) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=510,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 510, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.2007 11:50:06
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.8, S.902-911
    Year
    2007
  16. Portal der Zentralen Fachbibliotheken GOPORTIS nimmt Fahrt auf (2007) 0.05
    0.05499648 = product of:
      0.10999296 = sum of:
        0.10999296 = sum of:
          0.079674184 = weight(_text_:2007 in 511) [ClassicSimilarity], result of:
            0.079674184 = score(doc=511,freq=5.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.39432842 = fieldWeight in 511, product of:
                2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                  5.0 = termFreq=5.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=511)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 511) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=511,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 511, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=511)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.2007 11:53:36
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.8, S.917-918
    Year
    2007
  17. Ball, R.: Wissenschaftsindikatoren im Zeitalter digitaler Wissenschaft (2007) 0.05
    0.05499648 = product of:
      0.10999296 = sum of:
        0.10999296 = sum of:
          0.079674184 = weight(_text_:2007 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
            0.079674184 = score(doc=875,freq=5.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.39432842 = fieldWeight in 875, product of:
                2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                  5.0 = termFreq=5.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=875)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 875, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=875)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    23.12.2007 19:22:21
    Source
    B.I.T.online. 10(2007) H.2, S.xxx-xxx
    Year
    2007
  18. Schmolling, R.: Neue Kommunikationsformen mit den Bibliotheksbenutzern 2.0 der Universität : Integration von Bibliotheksinformationen und Schulungsangeboten in das Kursmanagementsystem Studip (2007) 0.05
    0.05499648 = product of:
      0.10999296 = sum of:
        0.10999296 = sum of:
          0.079674184 = weight(_text_:2007 in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
            0.079674184 = score(doc=1279,freq=5.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.39432842 = fieldWeight in 1279, product of:
                2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                  5.0 = termFreq=5.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
          0.030318772 = weight(_text_:22 in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030318772 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1279, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.1, S.22-33
    Year
    2007
  19. Sandner, M.: " ohne sie hätte es DDC-Deutsch nicht gegeben!" (2007) 0.05
    0.049836215 = product of:
      0.09967243 = sum of:
        0.09967243 = sum of:
          0.075417414 = weight(_text_:2007 in 412) [ClassicSimilarity], result of:
            0.075417414 = score(doc=412,freq=7.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.37326053 = fieldWeight in 412, product of:
                2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                  7.0 = termFreq=7.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=412)
          0.024255017 = weight(_text_:22 in 412) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024255017 = score(doc=412,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 412, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=412)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Eben erreicht uns eine traurige Nachricht aus der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main: "Magda Heiner-Freiling, die Leiterin der Sacherschließungsabteilung der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Frankfurt am Main, ist am 22. Juli 2007 im Alter von 57 Jahren während ihres Urlaubs tödlich verunglückt. Nach ihrem 1. Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Englisch und Erziehungswissenschaften sowie weiteren Studien in den Fächern neuere deutsche Literaturwissenschaft, wissenschaftliche Politik und europäische Ethnologie begann 1974 ihr bibliothekarischer Werdegang als Bibliotheksreferendarin bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Dort übernahm sie vor zwei Jahren die Leitung der Abteilung Sacherschließung. Im nationalen und im internationalen Bibliothekswesen war Magda Heiner-Freiling als exzellente Expertin bekannt und geschätzt. Schon die RSWK-Einführung in den achtziger Jahren hatte sie mit großem Engagement begleitet, die Übersetzung und Einführung der DDC im deutschsprachigen Bibliothekswesen wäre ohne Magda Heiner-Freiling nicht möglich gewesen. Sie wird uns als Expertin, Kollegin und als Mensch sehr fehlen." Frau Heiner-Freiling habe ich persönlich nicht nur als engagierte und umsichtige Leiterin der "Expertengruppe DDC" während des gesamten Übersetzungsprojekts DDC Deutsch und der Einführung der DDC im deutschsprachigen Raum kennen gelernt. Wie alle anderen EG-Mitglieder habe ich ihre überaus wohltuende Art, unsere Sitzungen vorzubereiten und zu leiten immer geschätzt und ihr diplomatisches Geschick, gepaart mit großer Professionalität und mit charmantem Durchsetzungsvermögen, bewundert. Damit vermochte sie mit uns auch die ärgsten Klippen zu umschiffen und hat alle Beteiligten immer wieder von neuem motiviert.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 60(2007) H.3, S.59-60
    Year
    2007
  20. Die Deutsche Bibliothek erweitert Erschließung (2005) 0.05
    0.04842549 = product of:
      0.09685098 = sum of:
        0.09685098 = sum of:
          0.06046845 = weight(_text_:2007 in 3360) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06046845 = score(doc=3360,freq=2.0), product of:
              0.20205033 = queryWeight, product of:
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.2992742 = fieldWeight in 3360, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3360)
          0.036382522 = weight(_text_:22 in 3360) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036382522 = score(doc=3360,freq=2.0), product of:
              0.15672618 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044755515 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3360, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3360)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Deutsche Bibliothek beginnt mit Bibligrafiejahrgang 2006 mit der Vergabe von DDC-Notationen. In einem Workshop wurde in Frankfurt zum Abschluss des DFG-Projektes DDC Deutsch das Konzept zur Erschließung mit RSWK-SWD und mit der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) vorgestellt. Für die Reihe A (Buchhandelsveröffentlichungen) wird die Erschließung mit RSWK-SWD ab Bibliografiejahrgang 2007 durch DDC-Notationen ergänzt. Die Reihen B (Nicht-Buchhandelsveröffentlichungen) und H (Hochschulschriften) werden bereits ab dem Bibliografiejahrgang 2006 durchgängig mit DDC-Notationen erschlossen. Die Deutsche Bibliothek hat zusammen mit der Fachhochschule Köln und der Universitätsbibliothek Regensburg das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt DDC-Deutsch durchgeführt. Die deutsche Ausgabe der DDC 22 erscheint Ende 2005. Die Deutsche Bibliothek bietet zusätzlich ab Januar 2006 einen DDC-Web-Service an, der neben einer deutschen Version des amerikanischen WebDewey für das Klassifizieren mit DDC auch ein Retrievaltool enthält, das erstmalig die verbale Recherche nach DDC-erschlossenen Titeln ermöglicht."

Types

Themes