Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Schäffler, H."
  • × language_ss:"d"
  1. Horstkemper, G.; Schäffler, H.: ¬Das Pay-per-Use-Modell als Instrument der überregionalen Bereitstellung von geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdatenbanken (2006) 0.02
    0.016324364 = product of:
      0.032648727 = sum of:
        0.032648727 = product of:
          0.065297455 = sum of:
            0.065297455 = weight(_text_:2003 in 48) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065297455 = score(doc=48,freq=2.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.33565238 = fieldWeight in 48, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=48)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Um neue Modelle für die Sicherstellung der überregionalen Informationsversorgung im Bereich von Online-Datenbanken zu erfproben, betreibt die Bayerische Staatsbibliothek im Rahmen eines 2003 gestarteten DFG-Projekts eine Pay-per-Use-Plattform, die Einzelnutzern gegen die Entrichtung eines moderaten Entgelts den Zugriff auf geistes- und sozialwissenschaftliche Fachdatenbanken ermöglichst. Im Anschluss an eine Skizze wichtiger Rahmenbedingungen für die überregionale Bereitstellung von Fachdatenbank-Zugängen wird die technisch-organisatorisches Ausgestaltung der Plattform erläutert. Auf die Vorstellung wichtiger Ergebnisse der mit Datenbank-Anbietern geführten Verhandlungen über Pay-per-Use-Lizenzen folgen schließlich die Beschreibung von Erschließungs- und Informationsmaßnahmen sowie ein Ausblick auf die weitere Projektarbeit
  2. Wiesenmüller, H.; Jendral, L.; Schäffler, H.; Schomburg, S.; Höck, C.; Kohlmann, M.: Auswahlkriterien für das Sammeln von Netzpublikationen im Rahmen des elektronischen Pflichtexemplars Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken (2004) 0.01
    0.01166026 = product of:
      0.02332052 = sum of:
        0.02332052 = product of:
          0.04664104 = sum of:
            0.04664104 = weight(_text_:2003 in 2983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04664104 = score(doc=2983,freq=2.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2397517 = fieldWeight in 2983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2983)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Als Archivbibliotheken der deutschen Bundesländer haben die regionalen Pflichtexemplarbibliotheken den Auftrag, die in ihrem jeweiligen Sammelgebiet erschienenen Veröffentlichungen auf der Grundlage von Pflichtexemplargesetzen zu sammeln, zu erschließen, für die Benutzung zur Verfügung zu stellen und dauerhaft zu bewahren. Neue Herausforderungen ergeben sich durch die wachsende Zahl und Bedeutung von Netzpublikationen, die künftig ebenfalls in den Sammelauftrag mit einbezogen werden müssen. Seit 2002 beschäftigt sich deshalb die Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbands (AGRB) intensiv mit dem Thema Netzpublikationen. In einer Arbeitsgruppe wurde ein Musterentwurf für ein novelliertes Pflichtexemplargesetz auf Länderebene erarbeitet, der im Herbst 2003 in den politischen Prozess eingebracht wurde. Neben der rechtlichen Grundlage für das Sammeln von Netzpublikationen sind weitere Fragen zu klären. So werden beispielsweise technische und organisatorische Aspekte seit einiger Zeit in zwei Pilotprojekten in Rheinland-Pfalz und BadenWürttemberg praktisch erprobt. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit Der Deutschen Bibliothek wurde ein Modell für den Austausch von Metadaten und archivierten Objekten als Grundlage für entsprechende Kooperationen erarbeitet. Von besonderer Bedeutung ist die Frage, welche Arten von Netzpublikationen überhaupt gesammelt werden sollen. Mit diesem Thema hat sich eine Arbeitsgruppe der AGRB befasst, deren Ergebnisse im Folgenden vorgestellt werden
  3. Hammerl, M.; Kempf, K.; Schäffler, H.: E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken : Versuch einer Bestandsaufnahme (2008) 0.01
    0.010628035 = product of:
      0.02125607 = sum of:
        0.02125607 = product of:
          0.04251214 = sum of:
            0.04251214 = weight(_text_:22 in 1802) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04251214 = score(doc=1802,freq=2.0), product of:
                0.15696937 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1802, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1802)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    11. 5.2008 19:13:22