Search (14 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Herb, U."
  1. Abel, G.; Dreßler, B.; Herb, U.; Müller, M.: Verzahnung von Jahresbibliographie und Institutional Repository der Universität des Saarlandes (2006) 0.03
    0.025052518 = product of:
      0.050105035 = sum of:
        0.03430505 = weight(_text_:26 in 5101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03430505 = score(doc=5101,freq=2.0), product of:
            0.17584132 = queryWeight, product of:
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.04979191 = queryNorm
            0.19509095 = fieldWeight in 5101, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5101)
        0.015799982 = product of:
          0.031599965 = sum of:
            0.031599965 = weight(_text_:access in 5101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031599965 = score(doc=5101,freq=2.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.18724121 = fieldWeight in 5101, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Hintergrund Seit 1993 bietet die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) den Angehörigen der Universität des Saarlandes (UdS) die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen in einer Online-Jahresbibliographie zu verzeichnen. Schon seit dem Jahr 1968 existierte eine gedruckte Fassung der Jahresbibliographie, die Veröffentlichungen der Angehörigen der Universität des Saarlandes, seit 1973 auch die der anderen Hochschulen des Saarlandes, verzeichnete. Als Printausgabe erschien sie zuletzt im Jahr 2000. Die alte Online-Version beinhaltet die Titel ab dem Berichtsjahr 1993 sowie Nachträge aus früheren Jahren. Mit Beginn des Jahres 2006 wurde bei der SULB als Betreiberin der Jahresbibliographie ein deutlicher Schnitt gemacht: Das bewährte alte, auf hierarchischer HTML-Navigation basierende System, das in den Jahren 1993 bis 2005 zirka 100.000 Titelmeldungen aufnahm, wurde durch ein flexibleres, datenbankgestütztes System ersetzt, das es in Zukunft erleichtern wird, die Jahresbibliographie als Instrument der Evaluierung heranzuziehen. Seit November 2000 bietet die SULB den Wissenschaftlern der UdS auch die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen als Volltext entgeltfrei auf dem Institutional Repository SciDok Open Access konform zur Verfügung zu stellen. SciDok und auch PsyDok, das Disciplinary Repository der SULB für die Psychologie-Community, werden mit der an der Universität Stuttgart entwickelten Software OPUS betrieben. Seit Januar 2006 wird nun auch die Jahresbibliographie der UdS mit OPUS betrieben.
    Date
    26. 6.2006 10:23:11
  2. Herb, U.: Kostenpflichtiger Open Access : auch Open Access kann zu mehr Konzentration und höheren Kosten führen (2016) 0.02
    0.017487377 = product of:
      0.06994951 = sum of:
        0.06994951 = product of:
          0.13989902 = sum of:
            0.13989902 = weight(_text_:access in 959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13989902 = score(doc=959,freq=20.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.8289522 = fieldWeight in 959, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=959)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Open Access kennt verschiedene Spielarten. Der grüne Open Access ist in der Regel kostenfrei, denn hier werden Nutzern bereits in wissenschaftlichen Journalen publizierte Artikel in einer Art Zweitverwertung auf Open-Access-Servern entgeltfrei bereitgestellt. Im goldenen Open Access hingegen finden sich Journale, die Artikel ohne Publikationsgebühren im Open Access veröffentlichen, und solche, die für die Veröffentlichung der Texte eine sogenannte Article Processing Charge (APC) erheben. Daneben existiert noch der hybride Open Access: Dabei werden einzelne Artikel aus Journalen, die nicht im Open Access erscheinen, gegen entsprechende Zahlungen für die entgeltfreie Verfügbarkeit freigekauft.
    Source
    http://www.heise.de/tp/news/Kostenpflichtiger-Open-Access-3181483.html
  3. Herb, U.: ¬Das wissenschaftliche Publikations- und Reputationssystem ist gehackt (2020) 0.02
    0.017152525 = product of:
      0.0686101 = sum of:
        0.0686101 = weight(_text_:26 in 5958) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0686101 = score(doc=5958,freq=2.0), product of:
            0.17584132 = queryWeight, product of:
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.04979191 = queryNorm
            0.3901819 = fieldWeight in 5958, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5958)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    24. 8.2020 11:26:54
  4. Herb, U.: Open Access : Erfolg mit Schattenseiten (2018) 0.02
    0.015799982 = product of:
      0.06319993 = sum of:
        0.06319993 = product of:
          0.12639986 = sum of:
            0.12639986 = weight(_text_:access in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12639986 = score(doc=2905,freq=8.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.74896485 = fieldWeight in 2905, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Welchen Beitrag leistet Open Access zur Steuerung und Ökonomisierung der Wissenschaft? Open Access wurde zu Beginn des Jahrtausends als wissenschaftliches Selbstverwaltungsmodell für eine schnellere und gerechtere Wissenschaftskommunikation porträtiert. Heute hingegen scheint er vorrangig ein Ökonomisierungsprojekt kommerzieller Akteure, das sich in Konzepte der Wissenschaftssteuerung einpasst.
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Open-Access-Erfolg-mit-Schattenseiten-4080065.html?view=print
  5. Herb, U.: Open Science in der Soziologie : eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur offenen Wissenschaft und eine Untersuchung ihrer Verbreitung in der Soziologie (2015) 0.01
    0.014630989 = product of:
      0.058523957 = sum of:
        0.058523957 = product of:
          0.11704791 = sum of:
            0.11704791 = weight(_text_:access in 3136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11704791 = score(doc=3136,freq=14.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.6935512 = fieldWeight in 3136, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit basiert auf einer fachübergreifenden Bestandsaufnahme der Open-Science-Elemente 'Open Access zu Textpublikationen', 'Open Access zu Forschungsdaten', 'Open Access zu Forschungssoftware', 'Open Review' und 'Open Metrics', die allesamt typischerweise eher in den STM-Fächern (Science, Technology, Medicine) zu finden sind als in den Sozial- oder Geisteswissenschaften.
    RSWK
    Soziologie / Open Access
    Empirische Sozialforschung / Open Access / Bestandsaufnahme / Zukunft
    Subject
    Soziologie / Open Access
    Empirische Sozialforschung / Open Access / Bestandsaufnahme / Zukunft
  6. Herb, U.; Müller, F.: Wissenschaftliches Fehlverhalten - von der Randerscheinung zum Flächenbrand (2020) 0.01
    0.01372202 = product of:
      0.05488808 = sum of:
        0.05488808 = weight(_text_:26 in 5726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05488808 = score(doc=5726,freq=2.0), product of:
            0.17584132 = queryWeight, product of:
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.04979191 = queryNorm
            0.31214553 = fieldWeight in 5726, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5726)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    24. 8.2020 11:26:31
  7. Herb, U.; Geith, U.: Kriterien der qualitativen Bewertung wissenschaftlicher Publikationen : Befunde aus dem Projekt visOA (2020) 0.01
    0.01372202 = product of:
      0.05488808 = sum of:
        0.05488808 = weight(_text_:26 in 108) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05488808 = score(doc=108,freq=2.0), product of:
            0.17584132 = queryWeight, product of:
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.04979191 = queryNorm
            0.31214553 = fieldWeight in 108, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5315237 = idf(docFreq=3516, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=108)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    11. 7.2020 18:47:26
  8. Herb, U.: Wie teuer muss Open Access sein? (2016) 0.01
    0.013406729 = product of:
      0.053626917 = sum of:
        0.053626917 = product of:
          0.107253835 = sum of:
            0.107253835 = weight(_text_:access in 2620) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107253835 = score(doc=2620,freq=4.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.6355177 = fieldWeight in 2620, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2620)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Neuartige Workflow-Software für Open-Access-Journale verfügbar.
  9. Herb, U.: Open Access unter Ausschluss der Öffentlichkeit? (2016) 0.01
    0.013406729 = product of:
      0.053626917 = sum of:
        0.053626917 = product of:
          0.107253835 = sum of:
            0.107253835 = weight(_text_:access in 2621) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107253835 = score(doc=2621,freq=4.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.6355177 = fieldWeight in 2621, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2621)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die idealistische Open-Access-Romantik tritt zusehends in den Hintergrund, heute geht es wieder um Geschäftsmodelle.
  10. Herb, U.: Rettet der Plan S den Open Access? (2018) 0.01
    0.013406729 = product of:
      0.053626917 = sum of:
        0.053626917 = product of:
          0.107253835 = sum of:
            0.107253835 = weight(_text_:access in 4323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107253835 = score(doc=4323,freq=4.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.6355177 = fieldWeight in 4323, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4323)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Rettet-der-Plan-S-den-Open-Access-4154033.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  11. Herb, U.: Open Access zwischen Revolution und Goldesel : eine Bilanz fünfzehn Jahre nach der Erklärung der Budapest Open Access Initiative (2017) 0.01
    0.013100653 = product of:
      0.05240261 = sum of:
        0.05240261 = product of:
          0.10480522 = sum of:
            0.10480522 = weight(_text_:access in 3551) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10480522 = score(doc=3551,freq=22.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.6210088 = fieldWeight in 3551, product of:
                  4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                    22.0 = termFreq=22.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3551)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Erklärungen und Positionierungen zu Open Access anfangs der 2000er Jahre waren von Umbruchstimmung, Euphorie und Idealismus getragen, eine Revolution des wissenschaftlichen Publizierens wurde vielfach vorhergesagt. Die Erwartungen an Open Access lagen auf der Hand und waren umrissen: Wissenschaftlern war an rascher Verbreitung ihrer eigenen Texte gelegen sowie an der Verfügbarkeit der Texte ihrer Kollegen, Bibliothekaren an einer Abhilfe für stark steigende Journalpreise, den Wissenschaftseinrichtungen an effizienter und freier Verbreitung ihrer Inhalte. Einzig die Position der kommerziellen Wissenschaftsverlage zu Open Access war überwiegend zögerlich bis ablehnend. Der Artikel versucht sich 15 Jahre nach dem Treffen der Budapest Open Access Initiative 2001 an einer Bilanz zum Open Access. 2016 muss festgehalten werden, dass die von den maßgeblichen Open-Access-Advokaten früherer Tage erhoffte Revolution wohl ausbleiben wird. Vielmehr scheint aktuell die Entwicklung des Open Access weitgehend von den vormals in Open-Access-Szenarien kaum erwähnten kommerziellen Verlagen angetrieben. Zwar findet sich auch Open Access in wissenschaftlicher Selbstverwaltung, dennoch bleiben die Akteure im wissenschaftlichen Publizieren bislang die gleichen wie 2001 und die schon damals bekannten Konzentrationseffekte am Publikationsmarkt setzen sich fort.
  12. Herb, U.: Relevanz von Impact-Maßen für Open Access (2013) 0.01
    0.009479989 = product of:
      0.037919957 = sum of:
        0.037919957 = product of:
          0.075839914 = sum of:
            0.075839914 = weight(_text_:access in 926) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075839914 = score(doc=926,freq=8.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.4493789 = fieldWeight in 926, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=926)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Anwendung bibliometrischer Verfahren ist sowohl für Wissenschaftler als auch für Organisationen höchst relevant: Individuelle Karriere und Evaluierung von Fachbereichen sind abhängig von der Bewertung des Publikationsverhaltens. Der Beitrag eruiert, warum Open-Access-Publikationen in solchen Bewertungen benachteiligt werden, wie die in der Evaluierung üblicherweise herangezogenen bibliometrischen Verfahren (v.a. der Journal impact Factor JIF) funktionieren, welche Alternativen zu diesen zitationsbasierten Verfahren existieren und zu welchen Ergebnissen sie kommen. Unter der Annahme, dass Open-Access-Publikationen nicht qua geringer Qualität geringere Wertschätzung in der Evaluierung und bei Berufungskommissionen erfahren, sondern aufgrund methodischer Eigenheiten der Evaluierungsinstrumente, wird diskutiert, inwiefern alternative Qualitätsmessungsverfahren sich vorteilhaft auf die Akzeptanz von Open Access auswirken können.
  13. Herb, U.: Guerilla Open Access und Robin-Hood-PR gegen Marktversagen : mit der Schattenbibliothek Sci-Hub verbindet sich eine Diskussion über das Geschäftsmodell der Wissenschaftsverlage (2016) 0.01
    0.006319993 = product of:
      0.025279973 = sum of:
        0.025279973 = product of:
          0.050559945 = sum of:
            0.050559945 = weight(_text_:access in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050559945 = score(doc=2870,freq=2.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.29958594 = fieldWeight in 2870, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2870)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Herb, U.; Kersting, A.; Leidinger, T.: Vernetzung von fachlichen und institutionellen Open-Access-Repositorien : Pilotversuch zum Austausch von Metadaten zwischen KOPS, dem institutionellen Repository der Universität Konstanz, und PsyDok, dem fachlichen Repository der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek im Bereich Psychologie (2008) 0.01
    0.0054732747 = product of:
      0.021893099 = sum of:
        0.021893099 = product of:
          0.043786198 = sum of:
            0.043786198 = weight(_text_:access in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043786198 = score(doc=1845,freq=6.0), product of:
                0.16876608 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.04979191 = queryNorm
                0.25944903 = fieldWeight in 1845, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bereits seit mehreren Jahren ist die Verbreitung von Open-Access-Repositorien in Deutschland vorbildlich. Inzwischen existiert an fast jeder Universität ein institutionelles Repository und für einige wenige Fächer gibt es auch bereits fachspezifische Repositorien. Für beide Arten von Repositorien ist der Inhalt bzw. die Inhaltsmenge der entscheidende Bewertungsmaßstab, doch das Füllen der Server mit Inhalt ist selten einfach. Anbieter disziplinärer und institutioneller Server sehen sich bei der Content-Akquise unterschiedlichen Problemen und Chancen gegenübergestellt. Institutionelle Repositorien verfügen in der Regel über eine große Nähe zur "Kundschaft" Wissenschaftler und sind bestrebt, den Output der jeweiligen Institution zu präsentieren. Wissenschaftler allerdings denken eher in Fächern als in Institutionen und wünschen möglichst nur einen fachlichen Einstieg, der ihnen sämtliche relevanten Quellen liefert. So erscheinen institutionelle Repositorien aus ihrer Sicht oft wie ein wenig attraktiver Gemischtwarenladen. Wissenschaftler sind daher wenig motiviert, ihre Publikationen in institutionelle Repositorien einzupflegen. Auch die Suche nach relevanten Fachinformationen auf einzelnen institutionellen Repositorien ergibt zumeist wenig Sinn und Suchmaschinen wie OAlster, die eine Suche über verschiedene Repositorien hinweg ermöglichen, sind den wenigsten Wissenschaftlern bekannt. Zudem sind in diesen Suchmaschinen überwiegend fachfremde Inhalte zu finden, so dass die Präzision der Suchresultate leidet. Schließlich bieten solche Repository-Metasuchmaschinen keine fachliche Erschließung oder ein Browsing über eine Fachklassifikation und disziplinäre Open-Access-Suchmaschinen sucht man (meist) vergebens.