Search (204 results, page 1 of 11)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.04
    0.044356674 = product of:
      0.08871335 = sum of:
        0.08871335 = sum of:
          0.06446932 = weight(_text_:abstracts in 632) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06446932 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
              0.2890173 = queryWeight, product of:
                5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                0.05061213 = queryNorm
              0.22306389 = fieldWeight in 632, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.024244022 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024244022 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
              0.17723505 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061213 = queryNorm
              0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  2. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.04
    0.038790435 = product of:
      0.07758087 = sum of:
        0.07758087 = product of:
          0.15516174 = sum of:
            0.15516174 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15516174 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  3. Gorman, M.: Searching for the green light : the Anglo-American cataloguing rules in an electronic environment (1991) 0.04
    0.036469355 = product of:
      0.07293871 = sum of:
        0.07293871 = product of:
          0.14587742 = sum of:
            0.14587742 = weight(_text_:abstracts in 5987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14587742 = score(doc=5987,freq=2.0), product of:
                0.2890173 = queryWeight, product of:
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.50473595 = fieldWeight in 5987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5987)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Describes the adoption of MARC and AARC standards since 1968. Considers an electronic library which unites catalogues, indexes, abstracts, bibliographies, the contents of documents and the documents themselves. This poses problems for bibliographic control in the regions of authority control and handling searchable full text. Explains why MARC would be suited to such a system. Propoeses a revised MARC and suggests a format for the accompanying manual. Considers improvements to AACR2
  4. Jizba, L.: Reflections on summarizing and abstracting : implications for Internet Web documents, and standardized library cataloging databases (1997) 0.03
    0.031910684 = product of:
      0.06382137 = sum of:
        0.06382137 = product of:
          0.12764274 = sum of:
            0.12764274 = weight(_text_:abstracts in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12764274 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.2890173 = queryWeight, product of:
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.44164395 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=701)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Comments on the value of abstracts or summary notes to information available online via the Internet and WWW and concludes that automated abstracting techniques would be highly useful if routinely applied to cataloguing or metadata for Internet documents and documents in other databases. Information seekers need external summary information to assess content and value of retrieved documents. Examines traditional models for writers, in library audiovisual cataloguing, periodical databases and archival work, along with innovative new model databases featuring robust cataloguing summaries. Notes recent developments in automated techniques, computational research, and machine summarization of digital images. Recommendations are made for future designers of cataloguing and metadata standards
  5. Schaffner, V.: Bericht zur internationalen Konferenz "Faster, smarter and richer. Reshaping the library cata­lo­gue - FSR 2014" (Rom, 27.-28. Februar 2014) (2014) 0.03
    0.031910684 = product of:
      0.06382137 = sum of:
        0.06382137 = product of:
          0.12764274 = sum of:
            0.12764274 = weight(_text_:abstracts in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12764274 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.2890173 = queryWeight, product of:
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.44164395 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:360033/bdef:Content/get. Ausgewählte Papers der Tagung werden in Cataloging & Classification Quarterly veröffentlicht. Alle Abstracts und viele Präsentationen der Tagung können unter: http://www.aib.it/attivita/congressi/fsr-2014/2013/38189-fsr-programme/ eingesehen werden.
  6. Oehlschläger, S.: Aus der 47. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 3. und 4. November 2004 in Wien (2005) 0.03
    0.031364903 = product of:
      0.062729806 = sum of:
        0.062729806 = sum of:
          0.045586694 = weight(_text_:abstracts in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
            0.045586694 = score(doc=3124,freq=2.0), product of:
              0.2890173 = queryWeight, product of:
                5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                0.05061213 = queryNorm
              0.15772998 = fieldWeight in 3124, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
          0.017143112 = weight(_text_:22 in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017143112 = score(doc=3124,freq=2.0), product of:
              0.17723505 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061213 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 3124, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme haben weiterhin ihre Absicht bekräftigt, ihre Verbunddaten gegenseitig zum Zweck der Datenübernahme, Fernleihe und Einbindung in Portale über Z 39.50 zu nutzen. Neuerwerbungen sollen künftig kooperativ katalogisiert werden, damit nicht Kapazitäten dadurch gebunden werden, dass die gleiche Titelaufnahme mehrfach erstellt werden muss. Eine Arbeitsgruppe unter Federführung des GBV wird ein Konzept und einen Projektplan mit einzelnen Arbeitsschritten sowie bis Ende 2005 ein prototypisches Verfahren zu entwickeln. Die gegenseitige Nutzung von Fremddatenangeboten (unter Beachtung lizenzrechtlicher Rahmenbedingungen) sowie die Bereitstellung von Datensätzen und ihre Anreicherung durch Abstracts, Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen u. ä. sind seit langem bestehende Anforderungen, deren Realisierung mit der Vereinheitlichung der Datenstrukturen und der einheitlichen Anwendung von MARC21 als Transportformat erreicht wird. Notwendige Voraussetzung zur Anreicherung von Daten ist die Entwicklung eines Match-Key-Algorith-mus. Hierzu ist ein gesondertes Projekt unter Federführung Der Deutschen Bibliothek geplant. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hat den Standardisierungsausschuss gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass das künftige deutsche Regelwerk für die Formalerschließung ihre Ziele einer Vereinheitlichung der Datenstrukturen und eines verbesserten Datentauschs mit Fremddatennutzung effektiv unterstützt. Dazu dürfen keine den AACR widersprechenden Regelungen für das Regelwerk verabschiedet werden. Außerdem dürfen strukturrelevante Aspekte im Regelwerk künftig keine Kann-Bestimmungen mehr sein. Um international übereinstimmende Entitäten zu erhalten, plädiert die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme nachdrücklich dafür, bei Verwendung einer Normdatei Individualisierung als obligatorische Bestimmung einzuführen. Eine Übereinstimmung der Entitäten bei Titeln, Personen- und Körperschaftsnamen muss erklärtes Regelwerksziel sein. Hierfür sind international übliche Regelungen einzuführen. Dringend erforderlich ist auch die Vereinheitlichung und Integration der Sonderregeln in das Regelwerk. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme schlägt dem Standardisierungsausschuss darüber hinaus vor, Aspekte der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) im Regelwerk in Übereinstimmung mit der internationalen Entwicklung zu berücksichtigen und durch geeignete Untersuchungen auf Expertenebene zu untermauern."
    Date
    22. 1.2005 18:53:53
  7. Carter, J.A.: PASSPORT/PRISM: authors and titles and MARC : oh my! (1993) 0.03
    0.027428979 = product of:
      0.054857958 = sum of:
        0.054857958 = product of:
          0.109715916 = sum of:
            0.109715916 = weight(_text_:22 in 527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.109715916 = score(doc=527,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=527)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    OCLC systems and services. 9(1993) no.3, S.20-22
  8. Madison, O.M:A.: ¬The role of the name main-entry heading in the online environment (1992) 0.03
    0.027428979 = product of:
      0.054857958 = sum of:
        0.054857958 = product of:
          0.109715916 = sum of:
            0.109715916 = weight(_text_:22 in 4397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.109715916 = score(doc=4397,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Serials librarian. 22(1992), S.371-391
  9. Hilberer, T.: Aufwand vs. Nutzen : Wie sollen deutsche wissenschaftliche Bibliotheken künftig katalogisieren? (2003) 0.03
    0.025091922 = product of:
      0.050183844 = sum of:
        0.050183844 = sum of:
          0.036469355 = weight(_text_:abstracts in 1733) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036469355 = score(doc=1733,freq=2.0), product of:
              0.2890173 = queryWeight, product of:
                5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                0.05061213 = queryNorm
              0.12618399 = fieldWeight in 1733, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=1733)
          0.0137144895 = weight(_text_:22 in 1733) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0137144895 = score(doc=1733,freq=2.0), product of:
              0.17723505 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05061213 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 1733, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=1733)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    8. Wollte man nicht mit enormem Aufwand alle vorhandenen Titelaufnahmen ändern, dann wäre ein Katalogbruch die Folge. Die Nutzer hätten also für ältere Werke den RAK-, und für neuere den AACR2-Katalog zu konsultie ren, und in vielen Bibliotheken noch einen oder gar mehrere Zettelkataloge für die ältesten Teile des Bestandes. 9. Der Aufwand, besonders an Schulungen, aber auch an technischen Umstellungen wäre immens und schlechterdings nicht zu leisten; die durchschnittlichen Kosten pro Titelaufnahme würden sich dadurch gewaltig er höhen. Bearbeitungsrückstände würden sich bilden, der ohnehin meist zu langwierige Geschäftsgang würde weiter gedehnt. (Die Kosten eines Umstiegs werden derzeit durch eine von der DFG geförderte Studie der Deutschen Bibliothek untersucht. Da sich letztere bisher mit geradezu verbissener Heftigkeit für einen Umstieg ausgesprochen hat, wird das Ergebnis außerordentlich kritisch betrachtet werden müssen.) 10. Aus den aufgeführten Gründen würden zahlreiche Bibliotheken mit Recht einen Umstieg nicht mitmachen, so dass der Datentausch für deutsche Bibliotheken insgesamt noch schwieriger, sprich: kostspieliger, werden würde. Fazit: Ein Umstieg auf die AACR2 würde bedeuten, dass man mit hohem Aufwand und ohne wirklichen Nutzen ein überkompliziertes und veraltetes Regelwerk durch ein anderes ersetzen würde, das ebenso schwerfällig und nicht mehr zeitgemäß ist. Dass dies unsinnig ist, liegt auf der Hand; die Entwicklung müsste vielmehr in eine andere Richtung gehen: 1. Die Zahl der Katalogisierungsverbünde in Deutschland müsste vermindert werden, zumindest müssten die größeren Verbünde eine gemeinsame Datenbank anlegen. Dies würde den Katalogisierungsaufwand sofort be trächtlich reduzieren, da eine Vielzahl von Bibliotheken dieselbe Aufnahme nutzen könnte. 2. Das Regelwerk RAK muss modernisiert und verschlankt werden. Vorschriften, die nur für Kartenkataloge sinnvoll sind, müssen gestrichen werden - andere, die zur Beschreibung multimedialer Objekte erforderlich sind, sind neu einzufügen. Da das bisherige Regelwerk die Grundlage bildet, besteht Kompatibilität, d.h. es findet kein Katalogbruch statt. 3. Anzustreben wäre selbstverständlich auch eine Anpassung an verbreitete internationale Standards, um den Austausch zu vereinfachen. 4. Dieses weiterentwickelte Regelwerk könnte RAK-L(ight) oder RAK-online heißen, und es sollte mehrstufig angelegt werden. Ein minimaler und auch von nicht-professionellen Kräften handhabbarer Mindest-Standard müss te ermöglicht werden. Die Erfassung könnte dann zu einem Gutteil durch angelernte Schreib- bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte erfolgen, was eine enorme Kostenersparnis bedeuten und die hochqualifizierten Diplom-Bibliothekare für andere Aufgaben (z.B. im Bereich des elektronischen Publizierens) freisetzen würde. Solche Minimal-Katalogisate könnten bei Bedarf durch weitere Elemente ergänzt werden bis hin zu einer umfassenden, professionellen bibliographischen Beschreibung, wie sie historische Bestände erfordern. 5. Der durch die Vereinfachung ersparte Aufwand könnte sinnvoll für eine elektronische Erfassung sämtlicher noch vorhandener Zettelkataloge genutzt werden. Alle Erfassungsarbeiten würden beschleunigt werden. Denkbar wäre dann auch, die Kataloge durch Verzeichnung von Aufsätzen, Inhaltsverzeichnissen, Abstracts, Rezensionen etc. mit Informationen anzureichern.
    Date
    22. 6.2003 12:13:13
  10. Bärhausen, A.; Euskirchen, A.: Nachbearbeitung der Katalog-Konversion oder : Es bleibt viel zu tun, packen wir's an! (1999) 0.02
    0.024244022 = product of:
      0.048488043 = sum of:
        0.048488043 = product of:
          0.09697609 = sum of:
            0.09697609 = weight(_text_:22 in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09697609 = score(doc=4367,freq=4.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4367, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4367)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:40:40
  11. Houissa, A.: Arabic personal names : their components and rendering in catalog entries (1991) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 2857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=2857,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2857, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2857)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 13(1991) no.2, S.3-22
  12. RAK-Mitteilung Nr.16 : Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM). Entwurf (1995) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 2391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=2391,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2391)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    22 S
  13. Jones, E.: ¬The FRBR model as applied to continuing resources (2005) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 2900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=2900,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  14. Münnich, M.: RAK2: Sachstandsbericht : vom Bibliothekartag '95 zum Bibliothekartag '96 (1996) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4594)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    21. 9.1996 16:03:22
  15. Hirons, J.; Hawkins, L.; French, P.: AACR2 and you : revisiting AACR2 to accomodate seriality (2000) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 6339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=6339,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6339)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 8.2002 17:22:13
  16. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  17. Baumann, S.; Tillett, B.: Interview: Barbara Tillett (2003) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1757)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 8.2003 15:50:22
  18. Henze, G.: Bericht über das öffentliche Stellungnahmeverfahren zum RAK-Musik-Entwurf 2003 (2004) 0.02
    0.024000356 = product of:
      0.048000712 = sum of:
        0.048000712 = product of:
          0.096001424 = sum of:
            0.096001424 = weight(_text_:22 in 2196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.096001424 = score(doc=2196,freq=2.0), product of:
                0.17723505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    6. 6.2004 10:37:22
  19. Albrecht, R.; Körfer, N.: Online-Ressourcen in HeBIS : Neue Medien - neue Herausforderungen (2002) 0.02
    0.022793347 = product of:
      0.045586694 = sum of:
        0.045586694 = product of:
          0.09117339 = sum of:
            0.09117339 = weight(_text_:abstracts in 1094) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09117339 = score(doc=1094,freq=2.0), product of:
                0.2890173 = queryWeight, product of:
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.31545997 = fieldWeight in 1094, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1094)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Seit der Gründung des HeBIS-Konsortiums (http://www.hebis.de/hebis-konsortium/) und seiner Institutionalisierung sowie der Bereitstellung von zentralen Erwerbungsmitteln durch das Land Hessen wurde für die hessischen Hochschul- und Fachhochschulbibliotheken eine beträchtliche Anzahl von Zeitschriftenpaketen und Datenbanken erworben. Die ebenfalls dem Hessischen BibliothekslnformationsSystem (HeBIS) angeschlossene UB Mainz profitiert in ähnlicher Weise von Aktivitäten in Rheinland-Pfalz. So erfreulich die zunehmende konsortiale Erwerbung von Online-Ressourcen mit Volltextzugriff auch ist - sie stellte die HeBIS-Bibliotheken vor folgende Probleme, für die dringend Lösungen eingefordert wurden: (1) Wer erstellt die Titelaufnahme? Innerhalb des HeBIS-Konsortiums wurden mittlerweile ca. 3500 Zeitschriften mit Volltextzugriff, ca. 400 Zeitschriften mit Zugriff auf Abstracts und Inhaltsverzeichnisse und ca. 100 Datenbanken erworben. Um den Arbeitsaufwand für die an den Konsortialverträgen beteiligten Bibliotheken möglichst gering zu halten, wurde eine zentrale Titelerfassung für die Verbunddatenbank sowie für die überregionale Zeitschriftendatenbank gefordert. Diese erfolgt nach Meldung neuer Verträge durch das HeBIS-Konsortium in der HeBIS-Verbundzentrale, die diese Aufgabe neu übernommen hat, ohne dafür jedoch zusätzliche Personalressourcen zu erhalten. (2) Wer erfasst die Lokaldaten? HeBIS betreibt eine Pica-basierte Verbunddatenbank. Im Pica-System werden die lokalen Bibliotheks-OPACs durch einen speziellen Mechanismus aus der zentralen Datenbank heraus automatisch beliefert. Ausgelöst wird dieser Mechanismus durch die Erstellung eines Lokaldatensatzes an einem Titeldatensatz. Jede Bibliothek muss ihre Lokaldaten normalerweise individuell erfassen, was einen hohen personellen Aufwand bedeutet.
  20. Zakaria, M.S.: Measuring typographical errors in online catalogs of academic libraries using Ballard's list : a case study from Egypt (2023) 0.02
    0.022793347 = product of:
      0.045586694 = sum of:
        0.045586694 = product of:
          0.09117339 = sum of:
            0.09117339 = weight(_text_:abstracts in 1184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09117339 = score(doc=1184,freq=2.0), product of:
                0.2890173 = queryWeight, product of:
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.05061213 = queryNorm
                0.31545997 = fieldWeight in 1184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.7104354 = idf(docFreq=397, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Typographical errors in bibliographic records of online library catalogs are a common troublesome phenomenon, spread all over the world. They can affect the retrieval and identification of items in information retrieval systems and thus prevent users from finding the documents they need. The present study was conducted to measure typographical errors in the online catalog of the Egyptian Universities Libraries Consortium (EULC). The investigation depended on Terry Ballard's typographical error terms list. The EULC catalog was searched to identify matched erroneous records. The study found that the total number of erroneous records reached 1686, whereas the mean error rate for each record is 11.24, which is very high. About 396 erroneous records (23.49%) have been retrieved from Section C of Ballard's list (Moderate Probability). The typographical errors found within the abstracts of the study's sample records represented 35.82%. Omissions were the first common type of errors with 54.51%, followed by transpositions at 17.08%. Regarding the analysis of parts of speech, the study found that 63.46% of errors occur in noun terms. The results of the study indicated that typographical errors still pose a serious challenge for information retrieval systems, especially for library systems in the Arab environment. The study proposes some solutions for Egyptian university libraries in order to avoid typographic mistakes in the future.

Years

Languages

  • e 158
  • d 42
  • i 2
  • f 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 191
  • b 15
  • m 9
  • s 5
  • ? 1
  • el 1
  • x 1
  • More… Less…