Search (91 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × language_ss:"d"
  1. Meister, M.: Europa sucht Alternativen : Projekt kommt nicht voran (2006) 0.08
    0.08060963 = product of:
      0.16121925 = sum of:
        0.16121925 = sum of:
          0.13386142 = weight(_text_:deutsch in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.13386142 = score(doc=1709,freq=6.0), product of:
              0.2971175 = queryWeight, product of:
                5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                0.050480857 = queryNorm
              0.4505336 = fieldWeight in 1709, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
          0.027357837 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027357837 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
              0.17677537 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050480857 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1709, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Es soll der "Airbus von morgen" werden. Mit diesen Worten hat Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac das deutsch-französische Projekt einer gemeinsamen europäischen Suchmaschine angekündigt, mit der man dem US-Riesen Google Konkurrenz machen will. Das deutsch-französische Kind wurde Quaero getauft. Kein ganz einfacher Name für ein Produkt, das einen weltweiten Marktführer verdrängen soll, der so allgegenwärtig und dominant ist, dass der Begriff "googeln" längst in unsere Sprache Eingang gefunden hat und im Duden verzeichnet ist. Quaero heißt auf Lateinisch "Ich suche". Das klingt nach europäischem Bildengsdünkel und spiegelt zudem den gegenwärtigen Zustand des Projektes gut wider. Gesucht wurde in Deutschland lange nach kompetenten Industriepartnern und gemeinsam mit den Franzosen nach einer Technologie, welche die Möglichkeiten einer herkömmlichen Recherche, wie man sie bei Google, Yahoo oder MSN Search machen kann, bei weitem überschreiten würde. Denn anstatt mittels bestimmter Suchbegriffe bloß Texte im Netz aufzuspüren, soll Quaero eine multimediale Suchmaschine werden, die auch Bilder, Filme und Audiodateien aufspürt. Die Quaero-Initiative ist Teil von Frankreichs Kampf gegen amerikanische Kulturhegonomie. Mit Googles Ankündigung, bis 2015 rund 15 Millionen Bücher zu digitalisieren und über "Google Print" online zugänglich zu machen, begann der Widerstand. Wortführer des Protestes und Initiator ist Jean-Noel Jeanneney, Direktor der französischen Nationalbibliothek. Sollte das literarische Erbe Europas von einem US-Konzern digital verwaltet werden, so Jeanneneys Begründung, drohe eine Hierarchisierung und Ordnung des Wissens nach rein kommerziellen Gesichtspunkten und aus einer einzig amerikanischen Perspektive. Neben den Marktführern Google, Yahoo und MSN Search, die 90 Prozent Marktanteil haben, existieren viele weitere Suchmaschinen im Internet. Auch das Portal Accoona.eu, das in sieben EU-Sprachen arbeitet, will Google Konkurrenz machen. Aber selbst Branchenriesen scheitern daran seit Jahren. Google investiert 400 Millionen Dollar jährlich in Forschung und Entwicklung. Bislang sucht der Internetnutzer vergeblich nach Quaero. Wer sich ein erstes Bild machen will, landet auf der Webseite einer amerikanischen Firma. Der Domainname Quaero.com ist nämlich schon vergeben. Quaero.org ist bislang passwortgeschützt. Sollte sich Quaero tatsächlich als der "Airbus von morgen" erweisen, könnte auch diesem deutsch-französischen Projekt schnell der Absturz drohen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  2. "Internet-Suchmaschine der nächsten Generation" : Seruba (2001) 0.03
    0.033812154 = product of:
      0.06762431 = sum of:
        0.06762431 = product of:
          0.13524862 = sum of:
            0.13524862 = weight(_text_:deutsch in 5917) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13524862 = score(doc=5917,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.45520246 = fieldWeight in 5917, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5917)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Hamburger Unternehmen Seruba unter Leitung von Prof. Dr. Winfried Schmitz-Esser hat unter der Adresse www.lex4.com eine "Internet-Suchmaschine der nächsten Generation" gestartet, über die ein Thema in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch erschlossen werden kann. Lex4 basiert auf den "Lexicosaurus", einer Kombination aus Lexikon und Thesaurus, die dreierlei verzeichnet: was unter einem bestimmten Begriff zu verstehen ist, in welchem Zusammenhang dieser Begriff zu anderen Begriffen steht und welche Ausdrücke für diesen Begriff in den vier genannten Sprachen geläufig sind. Insgesamt sind in dem semantischen Netzwerk über 500.000 Einzelbegriffe zu Bedeutungs- und Themenzusammenhängen verknüpft. Die 1998 gegründete Seruba ist risikokapitalfinanziert und beschäftigt 26 Mitarbeiter. Schmitz-Esser lehrt Mediendokumentation an der FH Hamburg
  3. Mayr, P.; Tosques, F.: Webometrische Analysen mit Hilfe der Google Web APIs (2005) 0.03
    0.033812154 = product of:
      0.06762431 = sum of:
        0.06762431 = product of:
          0.13524862 = sum of:
            0.13524862 = weight(_text_:deutsch in 3189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13524862 = score(doc=3189,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.45520246 = fieldWeight in 3189, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3189)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Report stellt die Möglichkeiten und Einschränkungen der Google Web APIs (Google API) dar. Die Implementierung der Google API anhand einzelner informationswissenschaftlicher Untersuchungen aus der Webometrie ergibt, dass die Google API mit Einschränkungen für internetbezogene Untersuchungen eingesetzt werden können. Vergleiche der Trefferergebnisse über die beiden Google-Schnittstellen Google API und die Standard Weboberfläche Google.com (Google Web) zeigen Unterschiede bezüglich der Reichweite, der Zusammensetzung und Verfügbarkeit. Die Untersuchung basiert auf einfachen und erweiterten Suchanfragen in den Sprachen Deutsch und Englisch. Die analysierten Treffermengen der Google API bestätigen tendenziell frühere Internet-Studien.
  4. Ganslmayer, K.: Neue Suchmaschine will Google angreifen (2007) 0.03
    0.033812154 = product of:
      0.06762431 = sum of:
        0.06762431 = product of:
          0.13524862 = sum of:
            0.13524862 = weight(_text_:deutsch in 719) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13524862 = score(doc=719,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.45520246 = fieldWeight in 719, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=719)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Eigentlich gibt es für viele Surfer nichts Unwichtigeres als noch einen weiteren Möchtegern-Konkurrenten für Google. Doch auf diesen hier dürfte man gespannt sein: Exalead war immerhin ein Teil des ambitionierten deutsch-französischen Suchmaschinen-Projektes Quaero. Das Design der Seite erinnert noch stark an den Marktführer Google. Und wie dort lässt sich auch hier die Suche zusätzlich verfeinern - wie etwa nach Sprachen oder beliebigen Dateitypen. Exalead listet gefundene Seiten erfreulich übersichtlich auf und zeigt zudem noch eine Mini-Vorschau an. Eine kleine Innovation zeigt die Suchmaschine in einem Kasten: Dort empfiehlt die Seite "verbundene Begriffe", welche die Suche verfeinern könnten. Doch ausgerechnet hier patzt Exalead, wenn es mit ausgefallenen Anfragen konfrontiert wird: Bei einem ersten Test überraschte die Suchmaschine mit dem Vorschlag, den Begriff Dosenbier mit Apollo 10 zu kombinieren.
  5. Großjohann, K.: Gathering-, Harvesting-, Suchmaschinen (1996) 0.03
    0.02901737 = product of:
      0.05803474 = sum of:
        0.05803474 = product of:
          0.11606948 = sum of:
            0.11606948 = weight(_text_:22 in 3227) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11606948 = score(doc=3227,freq=4.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3227, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3227)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    7. 2.1996 22:38:41
    Pages
    22 S
  6. Höfer, W.: Detektive im Web (1999) 0.03
    0.02901737 = product of:
      0.05803474 = sum of:
        0.05803474 = product of:
          0.11606948 = sum of:
            0.11606948 = weight(_text_:22 in 4007) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11606948 = score(doc=4007,freq=4.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4007, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4007)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.1999 20:22:06
  7. Rensman, J.: Blick ins Getriebe (1999) 0.03
    0.02901737 = product of:
      0.05803474 = sum of:
        0.05803474 = product of:
          0.11606948 = sum of:
            0.11606948 = weight(_text_:22 in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11606948 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4009, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.1999 21:22:59
  8. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.03
    0.027357837 = product of:
      0.054715674 = sum of:
        0.054715674 = product of:
          0.10943135 = sum of:
            0.10943135 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10943135 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4686)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
  9. Jörn, F.: Wie Google für uns nach der ominösen Gluonenkraft stöbert : Software-Krabbler machen sich vor der Anfrage auf die Suche - Das Netz ist etwa fünfhundertmal größer als alles Durchforschte (2001) 0.03
    0.026160691 = product of:
      0.052321382 = sum of:
        0.052321382 = sum of:
          0.038642462 = weight(_text_:deutsch in 3684) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038642462 = score(doc=3684,freq=2.0), product of:
              0.2971175 = queryWeight, product of:
                5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                0.050480857 = queryNorm
              0.13005784 = fieldWeight in 3684, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3684)
          0.013678919 = weight(_text_:22 in 3684) [ClassicSimilarity], result of:
            0.013678919 = score(doc=3684,freq=2.0), product of:
              0.17677537 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050480857 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 3684, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3684)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Da gibt es Spezialisten für alles, etwa Webbrain (www.webbrain.com), wo zur Sache gegangen werden kann bis hinunter zu Dürrenmatt, es gibt Sammlungen für Universitäten und Ausbildung (www.searchedu.com) und deutsche für Technik (www.fiz-technik.de), für Juristisches, Medizinisches und, von den Mormonen gesponsert, für Ahnenforschung (www.familysearch.com); Suche nach vermißten Kindern (www.fredi.org) ist genauso möglich wie nach Gratisgeschenken (www.kostenlos.de) oder in Bücherkatalogen samt Verkauf (www.amazon.de). Nur die deutsche Telefonbuchsuche wird immer schlechter. Es gibt Maschinen, die freies Fragen zulassen - und dann erstaunliche Ergebnisse bringen, etwa Northern Light (www.northernlight.com) auf die deutsch gestellte Frage: "Wie alt wurde Cäsar?" Wird dasselbe dagegen von Julius Cäsar" erfragt, ist man zwei Klicks später beim Ergebnis. Hier muß maschinelle Intelligenz noch üben. Erfahrungsgemäß denkt man sich besser selbst eine Reihe von Begriffen aus, die das zu findende Dokument enthalten könnte, und variiert, bis die Treffer näherkommen, so auch bei Xipolis (www.xipolis.net), das sich Wissensbibliothek nennt, Cäsars Geburtsjahr aber aus dem 24bändigen Brockhaus nur gegen Gebühr herausrücken will. Wissen.de gibt's frank und frei, und die berühmte Encyclopedia Britannica (www.Britannica.com) ist inzwischen auch schon offen! Kepnt man ein paar Worte des genauen Wortlauts, sagen wir, "zu Mantua in Banden", so setze man sie in Anführungszeichen und lasse nur nach dieser Folge suchen. Google hält durchsuchte Seiten (bis zu rund 100 Kilobyte) - sozusagen das ganze Netz, unvorstellbar! - in Kopie vor und kann selbst dann aus seinem Archiv dienen, wenn das Original schlecht oder nicht mehr erreichbar ist. Sie schnell anzUklicken hat den Zusatzvorteil, daß die Suchbegriffe farbig hervorgehoben werden. Und man sieht, wie die Seite vielleicht vor zwei Monaten beim letzten Google-Besuch ausgesehen hat. Insgesamt hat Google stets über hundert Indizes mit jeweils mehreren Terabyte Daten am Netz; Googles Legebatterie von über 8000 billigen Linux-PC-Servern grast in mehr a s einem Petabyte eigenem Speicher (1011 Byte). Dennoch: Die größte Sorge aller Netzfreunde ist das "unsichtbare Netz", das schätzungsweise fünfhundertmal umfangreicher ist als das mit Suchmaschinen Durchforschbare.
    Date
    22. 6.2005 9:52:00
  10. Schulzki-Haddouti, C.: Mit Google durchs WWW : Was die immer populärer werdende Suchmaschine vom Rest der Welt unterscheidet (2001) 0.02
    0.024151538 = product of:
      0.048303075 = sum of:
        0.048303075 = product of:
          0.09660615 = sum of:
            0.09660615 = weight(_text_:deutsch in 529) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09660615 = score(doc=529,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.3251446 = fieldWeight in 529, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=529)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/on/3600/1.html
  11. Palm, G.: ¬Der Zeitgeist in der Suchmaschine : Unser alltäglicher "Google-Hupf" und seine Spuren (2002) 0.02
    0.024151538 = product of:
      0.048303075 = sum of:
        0.048303075 = product of:
          0.09660615 = sum of:
            0.09660615 = weight(_text_:deutsch in 1226) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09660615 = score(doc=1226,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.3251446 = fieldWeight in 1226, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1226)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    http://www.telepolis.de/tp/deutsch/special/auf/13760/1.html
  12. Bredemeier, W.: "Strategische Deökonomisierung und Demokratisierung der Informationszugänge" : Eine Alternative zu Google und den Sozialen Medien? (2022) 0.02
    0.024151538 = product of:
      0.048303075 = sum of:
        0.048303075 = product of:
          0.09660615 = sum of:
            0.09660615 = weight(_text_:deutsch in 598) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09660615 = score(doc=598,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.3251446 = fieldWeight in 598, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=598)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Morozov hat zudem eine Alternative zu Google geschaffen. Zumindest wird sein Dienst so in Teilen der Öffentlichkeit und im persönlichen Umfeld von Morozov wahrgenommen. Das Angebot trägt den Namen "The Syllabus" (auf Deutsch: "Das Register" oder "Das Verzeichnis"). www.the-syllabus.com. Das ist nach Sara Getz als Frontstellung gegen die "Attention Economy" zu verstehen, in der die Anbieter um die knappe Aufmerksamkeit ihrer Nutzer ringen. Wie erfolgreich sie dabei sind, wird nach Auflagenhöhen, Einschaltquoten, Klicks und "Likes" gemessen. Diese stellen einen Anreiz dar, kürzer, schriller, boulevardesker und oberflächlicher zu schreiben. Im Folgenden werden Beschreibungen und Bewertungen von "The Syllabus" seitens Sara Getz und Niklas Meek wiedergegeben. Hinzu kommen die Selbstbeschreibungen von Syllabus auf der eigenen Webseite und meine persönliche Bilanz, nachdem ich "The Syllabus" ein knappes Jahr genutzt habe.
  13. ap: Suchmaschinen in neuem Gewand : Metaspinner kennt 600 Millionen Seiten (1999) 0.02
    0.023938108 = product of:
      0.047876216 = sum of:
        0.047876216 = product of:
          0.09575243 = sum of:
            0.09575243 = weight(_text_:22 in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09575243 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  14. Auf der Suche nach Suchmaschinen (1996) 0.02
    0.020518377 = product of:
      0.041036755 = sum of:
        0.041036755 = product of:
          0.08207351 = sum of:
            0.08207351 = weight(_text_:22 in 5583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08207351 = score(doc=5583,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Cogito. 12(1996) H.5, S.19-22
  15. Bager, J.: Weniger ist mehr : Internet-Suchmaschinen richtig einsetzen (1998) 0.02
    0.020518377 = product of:
      0.041036755 = sum of:
        0.041036755 = product of:
          0.08207351 = sum of:
            0.08207351 = weight(_text_:22 in 1489) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08207351 = score(doc=1489,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1489, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1489)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29.12.1998 11:22:00
  16. Lob, S.: Per Mausklick auf die neusten Nachrichten : Internet-Suchmaschinen liefern Presse-Überblicke und stellen persönliche Zeitungen zusammen (1998) 0.02
    0.020518377 = product of:
      0.041036755 = sum of:
        0.041036755 = product of:
          0.08207351 = sum of:
            0.08207351 = weight(_text_:22 in 1622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08207351 = score(doc=1622,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29.12.1998 11:22:25
  17. Hannemann, M.: Online ins Schlaraffenland der Wissenschaft : Literatur-Recherche im Internet ist ein teures Unterfangen ohne Erfolgsgarantie - Doch wer systematisch sucht, gelangt zügig ans Ziel (1999) 0.02
    0.020518377 = product of:
      0.041036755 = sum of:
        0.041036755 = product of:
          0.08207351 = sum of:
            0.08207351 = weight(_text_:22 in 3106) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08207351 = score(doc=3106,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3106, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3106)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  18. cid: Google & Co. : In die Welt der Suchmaschinen kommt Bewegung (2004) 0.02
    0.019321231 = product of:
      0.038642462 = sum of:
        0.038642462 = product of:
          0.077284925 = sum of:
            0.077284925 = weight(_text_:deutsch in 2809) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077284925 = score(doc=2809,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.26011568 = fieldWeight in 2809, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2809)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Da ist zum Beispiel Seekport aus Martinsried bei München (www. seekport.de). Die Maschine arbeitet mit einer Suchtechnologie, die gegenüber den Wettbewerbern gleich zwei Vorteile bietet: Zum einen greift sie auf den größten deutschsprachigen Gesamtindex zurück, der derzeit von Suchmaschinen angeboten wird. Zum anderen wird dieser Index im Gegensatz zu anderen Suchtools von einem einheimischen Index-Team gepflegt. Die Suche ist nach acht Kernbereichen strukturiert. Gibt man beispielsweise das Stichwort "Lexikon" im Themenbereich "Gesundheit" ein, findet man medizinische Lexika, im Themengebiet "Computer und Technik" dagegen IT Lexika. Bei der Suche werden das gesamte Dokument beziehungsweise die Inhalte der Webseite analysiert und einem Themenbereich zugewiesen. Die Betreibender Suchmaschine Ask Jeeves (www.ask.com) haben ein neuartiges, so genanntes Preview-Tool angekündigt, das die Suche effektiver gestalten soll. Es heißt "Binoculars" (zu deutsch: Fernglas) und erlaubt es dem Nutzer, sich einen Eindruck von einer bestimmten Website zu machen, ohne sie selbst anzuklicken. "Binoculars" wird aktiviert, sobald der Cursor über ein Fernglas-Symbol bewegt wird, das neben den Suchergebnissen auftaucht. Dadurch werden automatisch generierte Schnappschüsse der gefundenen Webseite eingeblendet. Das ermöglicht eine schnelle Beurteilung, sodass man sich das lästige An- und Zurückklicken sparen kann. Auch das große deutschsprachige Intemetverzeichnis Web.de hat sich um die Verbesserung seiner Suchmaschine gekümmert. Bei der Entwicklung von "Smartsearch" ging es darum, die erdrückende Masse an Suchergebnissen zu reduzieren, mit der die Surfer nach jeder Suche konfrontiert sind. "Smartsearch" zeigt deshalb Kontext bezogene Themenbäume rund um das gesuchte Stichwort, an. So bekommt der Surfer eimen Überblick über sämtliche angebotenen Informationen und vermag Dinge zu entdecken, die ihm sonst vielleicht verborgen geblieben wären. Eine gedruckte Suchmaschine hat Data Becker veröffentlicht. Das Buch heißt "Die besten Internet-Adressen 2005", kostet 15,95 Euro und kommentiert die für bemerkenswert befundenen Webseiten, die kultigsten Underground-Adressen und bewährte Anlaufstellen zu fast allen Themenbereichen im, Netz nach Informationsgehalt oder Design sortiert."
  19. Kleinz, T.: Konkurrenz für Wikipedia : Google bastelt an Wissensportal - Autoren sollen Anteile an Werbeeinnahmen erhalten (2007) 0.02
    0.019321231 = product of:
      0.038642462 = sum of:
        0.038642462 = product of:
          0.077284925 = sum of:
            0.077284925 = weight(_text_:deutsch in 758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077284925 = score(doc=758,freq=2.0), product of:
                0.2971175 = queryWeight, product of:
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.26011568 = fieldWeight in 758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=758)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Mit der Ankündigung einer Wissensplattform hat der Suchmaschinen-Konzern Google für reichlich Aufregung in der Internet-Szene gesorgt. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales gibt sich betont gelassen. Das Projekt heißt Knol - die Kurzform für "Knowledge", zu Deutsch: Wissen. Noch sind nicht viele Informationen bekannt. Die Ankündigung beschränkt sich auf einem kurzen Beitrag des Google-Managers Udi Manber im Firmen-Weblog. Manber beschreibt die Mission so: "Wir glauben, dass viele Menschen ihr Wissen nicht teilen, weil es heute immer noch nicht einfach genug ist, das zu tun". Mit Knol sollen die Google-Nutzer Gelegenheit bekommen, Artikel zu beliebigen Themen zu verfassen und direkt online zu stellen. Eigentlich eine Kriegserklärung an Wikipedia, denn das Projekt hat eben den Anspruch, das Teilen von Wissen möglichst einfach zu machen." In Interviews demonstriert Wikipedia-Gründer Jimmy Wales Gelassenheit. "Google macht eine Menge toller Sachen, aber diese Sachen funktionieren nicht immer." Damit hat der 41-Jährige durchaus recht: So stellte Google vor einem Jahr seine Wissens-Plattform "Google Answers" ein, da sich nicht genug Nutzer für das Angebot interessiert hatten. Auch bei sozialen Netzwerken sind die Kalifornier im Hintertreffen. Ihr frühzeitig gestartetes Projekt Orkut liegt in Europa und Amerika weit abgeschlagen hinter Konkurrenten wie MySpace, Facebook oder StudiVZ.
  20. Wätjen, H.-J.: Mensch oder Maschine? : Auswahl und Erschließung vonm Informationsressourcen im Internet (1996) 0.02
    0.017098648 = product of:
      0.034197297 = sum of:
        0.034197297 = product of:
          0.068394594 = sum of:
            0.068394594 = weight(_text_:22 in 3161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068394594 = score(doc=3161,freq=2.0), product of:
                0.17677537 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050480857 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3161, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3161)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    2. 2.1996 15:40:22

Years

Types

  • a 77
  • el 6
  • m 4
  • p 2
  • x 2
  • r 1
  • More… Less…